Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
30. Mai 2024, 09:17:27
Erweiterte Suche  
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Neuigkeiten:

|5|4|Dieses Forum hat meinen Geschmack sowieso verdorben. Ich hab jetzt ein rosanes Hepatica :P;D (aus einem Fachthread)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Sicherheit am Teich/Teichgitter  (Gelesen 19275 mal)

Gisela57

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14
  • Verspreche mir Hilfe in Gartenfragen !
Sicherheit am Teich/Teichgitter
« am: 24. August 2005, 18:15:01 »

Einen schönen guten Tag euch allen.

Wer kann mir Tipps geben, wie ich ein Gitter in den Teich kriegen kann, dass nicht gleich an die 500 € kostet. ??? Es sollte ein wenig unter der Wasserobeerfläche liegen. Wie mache ich es fest und aus welchem Material (Rost!). Wie haben einen Fertigteich mit ca. 1500l.
Wo kann ich darübeer was lesen?
Bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe. :D

Gisela
« Letzte Änderung: 24. August 2005, 18:15:56 von Gisela57 »
Gespeichert

skorpion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1405
  • Ich liebe meinen Garten
Re:Sicherheit am Teich/Teichgitter
« Antwort #1 am: 25. August 2005, 22:32:27 »

Hallo
Ich kenne einige Teichbesitzer, die einfaches Baustahlgitter über den Teich legen und mit größeren Steinen beschweren.
Rost? ja es rostet wohl, aber das dauert doch sehr lange.
Allerdings kann ich nicht sagen, wie es sich auf die Wasserqualität auswirkt.
Gespeichert
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern

skorpion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1405
  • Ich liebe meinen Garten
Re:Sicherheit am Teich/Teichgitter
« Antwort #2 am: 25. August 2005, 22:34:06 »

Solltet Ihr Euch dafür entscheiden, fragt einfach mal bei einer Großbaustelle nach. Die haben oft Abfallstücke die auch größer sind.
Für einen Kasten Bier kann man da schon einiges bekommen ;D
Gespeichert
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Sicherheit am Teich/Teichgitter
« Antwort #3 am: 25. August 2005, 22:48:09 »

Hi!

Bei uns liegt schon seit >15 Jahren ein Baustahlgitter auf dem Fischteich...
Alle 8 Jahre oder so kommt mal ein neuer grüner Kaninchendraht drauf mehr nicht.
Das Baustahlding ist komplett verrostet, macht aber nichts ;)

Keinesfalls mit irgendwas streichen !! Das bröckelt dann irgendwann ab und landet im Teich.

Aber unseres liegt 15cm über der Wasseroberfläche.

Wieso soll es bei dir unterm Wasser liegen ?

BYe, Simon
Gespeichert

Gisela57

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14
  • Verspreche mir Hilfe in Gartenfragen !
Re:Sicherheit am Teich/Teichgitter
« Antwort #4 am: 26. August 2005, 11:26:09 »

Hallo Simon,

danke für die Antwort. Unser Gitter soll ungefähr 5 cm unter dem Wasserspiegel liegen, damit man es nicht sieht.

Gruss Gisela
Gespeichert

Chris24

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
    • gartenweg.de - der weg zum schönen garten
Re:Sicherheit am Teich/Teichgitter
« Antwort #5 am: 24. September 2005, 17:27:19 »

Du kannst dir ja auch einen kleinen Zaun um den Teich setzten. Du solltest nur darauf achten, das der Zaun mind. 1,20m und die latten sollten nur vertikal angebracht sein, da sie sonst als kletterhilfe verwendet werden könnten.

auf der SEITE kannst du sehen, wie man z.b ein Gitter über den Teich legen kann.

Von Baustahlmatten würde ich dir abraten, da die Kinder, wenn es darum geht, mit ihren Beinen darin stecken bleiben könnten. Wenn Baustahlmatten, dann nur sehr engmaschige.

Falls der Teich nicht zu groß ist länge x breite und du nicht auf den zaun zurückgreifen möchtest, dann könnte ich die vielleicht noch den stahlgitterzaun empfehlen. Dieser ist stabieler als eine baustalmatte und auch engmaschiger. er kann in fast jeder fabe hergestellt werden oder du nimmst den zaun nur als einfache verzinke variante.
nachteil ist, das es halt ein wenig teurer ist.
Gespeichert
Die Welt ist viel zu Bunt, um schwarz zu sehen!

..::Suche noch Linkpartner für meine Seite einfach per PN melden::..

berta

  • Gast
Re:Sicherheit am Teich/Teichgitter
« Antwort #6 am: 24. September 2005, 17:36:00 »

ich hatte, als mein sohn noch winzig war einfachen zaundraht auf einen gebogenen rahmen gespannt.
die nächsten 2 teiche wurden nicht bedeckt, obwohl das enkelkind schon da war, es blieb nie allein im garten.
eine möglichkeit ist auch ein wildzaun, doppelt gelegt, so hast du mal die engen maschen unten und das nächste gitter kommt mit den engen maschen oben drauf.
lg.b.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de