News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 261232 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #900 am:

danke für den hinweis. 8)auf plantarium.ru findet man einiges an fotos der gelben patens ssp. flavescens, allerdings nur unter "patens" eingereiht + kunterbunt durcheinander alle ssp. die zur patens gehören. wirft man die google-übersetzung an, bekommt man exakte standortangaben mit verlinkung zu google-map, oft auch mit hinweisen zum boden oder der umgebungsituation.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #901 am:

Plantarium ist ´ne tolle Seite und es schreiben dort gute Leute.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

enaira » Antwort #902 am:

deine aus südtirol mitgebrachte ist eine andere art fars...Pulsatilla alpina ssp. apiifolia. die ssp. apiifolia will sauer gehalten werden. die P. patens ssp. flavescens dagegen scheint es nicht so sauer zu benötigen
Hat bei mir leider auch nicht in eher saurem Substrat funktioniert...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #903 am:

welche? die apiifolia oder die flavescens?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

enaira » Antwort #904 am:

Erstere. Glaube ich zumindest... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
EmmaCampanula

Re: Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #905 am:

Mit den spezielleren Pulsatilla habe ich hier leider wenig Glück/Erfolg.Ein paar Normalos blühen hier noch.'Perlenglocke'Bild
EmmaCampanula

Re: Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #906 am:

Eine einsame rote Blüte gibt sich mächtig Mühe mit dem feurigen Berberitzenaustrieb mitzuhalten.Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Pulsatilla

Anke02 » Antwort #907 am:

Mit den spezielleren Pulsatilla habe ich hier leider wenig Glück/Erfolg.Ein paar Normalos blühen hier noch.'Perlenglocke'Bild
So sehe ich wenigstens Mal ein schönes Bild der Perlenglocke :DVon meiner steht noch ein einziger Stiel von 2 cm. :'( Und ich durfte sie noch nie blühend bewundern. Welches Tier auch immer sie mir geraubt hat.
Sonnigliebe Grüße
Anke
EmmaCampanula

Re: Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #908 am:

Für Dich hatte ich das Bild auch gemacht, es gibt sie bei Stade für kleines Geld. ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Pulsatilla

Anke02 » Antwort #909 am:

:-* :-*Ich habe sie von einem Freund geschenkt bekommen. Deshalb will ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass sie von unten wieder austreibt. Das Fitzelchen ist jetzt mit Drahtgitter geschützt ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pulsatilla

Wühlmaus » Antwort #910 am:

Sie können auch recht groß werden :oDiese Pflanze stammt aus einem 9erTöpfchen und stand ca. 7Jahre offenbar an einem optimalen Platz. Leider musste ich sie in der Vollblüte wg. Baumaßnahmen in einen Topf/Kübel setzten. Der Zinkeimer fasst 5Liter...
Dateianhänge
DSC_1403-Pulsatilla-rot_001.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pulsatilla

Wühlmaus » Antwort #911 am:

Einen Namen hat sie nicht. Sie lief unter "Pulsatilla rot"
Dateianhänge
DSC_1404-Pusatilla-rot_002.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Nina » Antwort #912 am:

Sie können auch recht groß werden :o
beeindruckender Oschi! :D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Pulsatilla

Anke02 » Antwort #913 am:

Interessant, auch hier ist es eine "rote", die schon lange gut gedeiht.Wer legt sich auch schon gerne mit einer Roten an, nicht einmal die Tierchen vergreifen sich an ihr ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

enaira » Antwort #914 am:

Diese Beobachtung kann ich bestätigen.Die rote ist die einzige, die hier richtig gut und üppig wächst!
Dateianhänge
Kombi.16-18.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten