Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 21:31:45
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|18|3|Bei mir "stören" sie sich auch nicht gegenseitig - die "kleinen" und die "großen" Glöckchen. (raiSCH)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Kletterhortensie umpflanzen?  (Gelesen 2486 mal)

Leyrac

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1
  • Ich liebe dieses Forum!
Kletterhortensie umpflanzen?
« am: 19. Juli 2006, 08:55:57 »

Ich habe eine alte, große Kletterhortensie, die ich gern umpflanzen möchte. Worauf muß ich dabei achten? Soll sie zurückgeschnitten werden? Welche Jahreszeit ist die beste?
Gespeichert

Dampfmüller

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 368
  • Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
    • Alte Dampfmühle Hücker
Re:Kletterhortensie umpflanzen?
« Antwort #1 am: 19. Juli 2006, 09:34:24 »

Hallo und willkommen hier, Leyrac.

Ich würde sie im Herbst umpflanzen. Wenn sie (noch) an einer Hauswand steht, schneidest du die Hortensie vor dem Umpflanzen auf das Format einer "Scheibe" zurück. Die Trieblänge sollte nach dem Schnitt bei etwa 1,20 m (plusminus) sein.
Die Triebe könnten auch länger bleiben, dann mußt du jedoch die entsprechende Wurzellänge beachten.

Meine im vergangenen Herbst auf diese Weise zu mir gelangte Kletterhortensie einer Gartenfreundin bildet inzwischen munter Triebe, die sich bereits an der Hauswand festkrallen.
Gespeichert
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de