Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind. Andere gibt's nicht (Adenauer)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. April 2024, 11:39:52
Erweiterte Suche  
News: Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind. Andere gibt's nicht (Adenauer)

Neuigkeiten:

|23|3| Merke: Nicht jeder mit 'nem dicken Hintern hat auch Arsch in der Hose! (anonymes Zitat bei den Gartenmenschen)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: "schwarz" bei pflanzen  (Gelesen 7860 mal)

Jedmar

  • Gast
Re:"schwarz" bei pflanzen
« Antwort #15 am: 07. September 2006, 10:28:48 »

Das kann ich nicht sagen pearl, ich musste erst nachschauen was Chelate sind! ;D

Ich bin nicht Biochemiker, alles was ich im obigen Post geschrieben habe, ist aus anderen Quellen laienmässig destilliert als Diskussionsbasis im Forum.

Die Verbindungen von Anthocyanen mit Metallionen scheinen heissen anscheinend tatsächlich Chelate. Siehe z.B. hier. Ein interessanter Ansatz über Blütenfarbe und Art der Besucher, obwohl die Untersuchung über nur zwei Tagen etwas kurz geraten ist. Auch scheint mir, dass weitere Einflussfaktoren nicht genügend berücksichtigt worden sind. War wohl eine Seminar-Arbeit.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43114
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:"schwarz" bei pflanzen
« Antwort #16 am: 07. September 2006, 11:35:55 »

Was Chelate sind kann ich kurz sagen, Jedmar, soweit ich das aus dem Studium noch erinnere.

Es handelt sich nicht um eine chemische Bindung bei der sich zwei Atome ein Elektronenpaar teilen. Es ist auch keine Ionen-Bindung, bei der das Metall oder der Wasserstoff ein Elektron abgibt. - pH ist die Konzentration der Wasserstoffionen.

Ein Chelat liegt vor, wenn ein organisches Molekül ein Metallion in der Zange hat und verschiedene Elektronen an der ganzen Sache beteiligt sind. Es ist ein unbefriedigender Zustand für das Metall. Die Elektronen wissen auch nicht so recht wohin und nutzen Strahlungsenergie um ihre Defizite auszugleichen. Das ist dann ein angeregter aber instabiler Zustand bei der dann Strahlung bestimmter Wellenlängen absorbiert wird. Daraus folgt Farbigkeit.

Diesen angeregten und energiereicheren Zustand machen sich im Falle des Chlorophylls wieder andere Moleküle zu nutze, zapfen die Energie ab und wieder andere bauen mit ihr dann aus CO2 Zucker auf. Pflanzen sind also die einzigen Lebewesen, die Licht in Energie umwandeln können. Deshalb haben wir alles Leben auf der Erde ihnen zu verdanken. Eigentlich trivial, aber energetisch gesehen fantastisch!

Im Falle des Hämoglobins wird der energetisch sehr aufwändige Vorgang des Bindens und Spaltens von O2 von diesem Chelat bewerkstelligt. Angeregten und abgeregten Zustand kann man in diesem Fall sehr gut an der Farbe unterscheiden.

Nun kann man spekulieren, wie ich oben schon mal, ob diese ganzen Chelate, die später so von Nutzen waren, aus dem Grunde entstanden sein könnten, dass urzeitliche Lebewesen die toxischen Metallionen auf diese Art unschädlich gemacht haben.

Bis die Blaualgen herauskamen, die meines Wissens die ersten waren, die diese Chelate biochemisch zur Energiegewinnung nutzten.

"hier" ist interessant. Ein Buch mit dem Titel "SEX im Garten" von Angela Overy ISBN 3-576-11417-3 befasst sich eingehend mit dem Thema Blütenfarbe und Insekten. Wenn dich das interessiert. Aus meiner Schulzeit weiß ich noch, dass es Experimente mit Bienen gibt, denen man Farbkleckse hinmalte und zählte wie oft sie die jeweiligen Farben anflogen. Aus solchen Experimenten weiß man heute ziemlich genau in welchem Spektrum das Sehvermögen von Insekten liegt.

Schöne Grüße
pearl
« Letzte Änderung: 09. September 2006, 05:43:36 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43114
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:"schwarz" bei pflanzen
« Antwort #17 am: 09. September 2006, 04:47:55 »


Die Anthozyane in Pflanzen hatten nie einen anderen Sinn, als eine schöne Farbe für Insekten abzugeben.


Ich denke, die Funktion geht doch etwas weiter als Lockfarbe.
Da anthos Blüte heißt und Cyanide Salze der Blausäure sind, dachte ich mir das so.
Zitat
« Letzte Änderung: 09. September 2006, 05:06:40 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43114
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:"schwarz" bei pflanzen
« Antwort #18 am: 09. September 2006, 05:05:36 »


Da Anthocyane wasserlöslich sind, gehen sie zur Stabilisierung Bindungen ein mit Copigmenten die Aluminium-, Eisen- Magnesium-Salze sein können. In Zeiten der "Nahrungsknappheit" kann die Pflanze diese Bindungen lösen und an die Salze kommen. Den Effekt sehen wir als eine Farbänderung der Pflanze, da die Anthocyane dann ausgewaschen werden.


Etwas, das wasserlöslich ist, kann physiologisch völlig richtig sein und muss keine Stabilisierung brauchen. Zellinhalte sind immer wässrige Lösungen. Diese heißt Zellsaft, in der die Anthocyane gelöst sind. Die Metallsalze sind es, die ein Anpassen an das physiologische Milieu brauchen - gelegentlich sind sie schwer löslich. Dieser Umstand ist genau das Problem für die Pflanze.

Die Farbänderung der Pflanze ist auf das Lösen der Chelat-Bindung zurückzuführen. Die Anthocyane können immer noch in der Zelle rumdriften. Sie werden nicht "ausgewaschen" sondern höchstens abgebaut.
« Letzte Änderung: 09. September 2006, 05:56:36 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de