
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasen wird rot!!! (Gelesen 9581 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasen wird rot!!!
Hallo,wir haben im letzten Jahr unseren Rasen neu anlegen lassen. Ging alles schon sehr schwer weil wir schlechten (zu sauren Boden) hier haben. Nun regelmässig gedüngt war alles ok. Nun bekommt der Rasen aber überall rote Flecken(Durchmesser ca. 20 bis 30 cm) und stirbt dann ab.Was kann das nur wieder sein? Hat jemand von Euch eine Idee dazu? Würd mich über Hilfe sehr freuen.Grüße Volker

Re:Rasen wird rot!!!
Das ist ein Pilzbefall, Rotspitzigkeit (Corticium fuciforme), zurückzuführen auf nasses Wetter, gefördert durch Mangelernährung und schlechte Drainage, wie sie häufig bei verdichteten Böden, zum Beispiel bei Gärten in Neubaugebieten auftritt.Der Rasen erholt sich meistens, wenn das Wetter besser wird. Du kannst ihn dabei unterstützen, indem du 1. den Rasenmäher höher stellst (5-7 cm Mähhöhe mindestens)2. eine Runde Ökodünger verteilst, zum Beispiel Oscorna Animalin oder Mannahum in der angegebenen Dosierung, wegen des sauren Bodens auch noch mit etwas Rasenkalk versetzt3. langfristig für bessere Drainage sorgst (dünne Schicht scharfen Sand aufbringen, Bodenleben fördern) und 4. verhinderst, daß der Rasen zu feucht wird. Also auch bei längeren Hitzeperioden weniger oft, dafür besser einmal wöchentlich in den Morgenstunden durchdringend gießen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Rasen wird rot!!!
Hallo,vielen Dank für die Antwort. Ja wir wohnen in einem Neubaugebiet .DEn Rasenmäher habe ich bisher immer auf höchste Stufe da es ja eine Neuanlage ist.
wie oder was muss ich mir darunter vorstellen?Grüße Volkerdünne Schicht scharfen Sand aufbringen, Bodenleben fördern
Re:Rasen wird rot!!!
Dünne Schicht scharfen Sand aufbringen:Normalen Bausand besorgen, mit ein bißchen Kalk und Ökodünger (s.o.) mischen, 1-2 cm hoch aufbringen, etwas einharken oder (bei Trockenheit) auch einregnen. Sowas ist gut als Frühjahrskur und bei malträtiertem Rasen. Bei saurem Boden kommt schnell Moos auf, Vertikutieren ist aber bei empfindlichen Rasenflächen nicht gerade das Gelbe vom Ei. In den Fällen hilft die Sand-Methode und erübrigt das Vertikutieren.Bodenleben fördern:Ist mehr allgemein gemeint, bezieht sich im weitesten Sinne darauf, auf Kunstdünger, Moosvernichter, nicht-biologische Spritzmittel usw. zuverzichten, statt dessen mit ökologisch verträglichen Mitteln zu arbeiten. Bei verdichtetem Boden ist der Regenwurm dein bester Freund, deshalb - wenn vorhanden - im Frühjahr mal eine dünne Schicht Kompost ausstreuen und leicht einharken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.