News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschsaft - und nun? (Gelesen 6928 mal)
Moderator: Nina
Kirschsaft - und nun?
Sooo, aus den restlichen 6-7kg Kirschen, die ich gepflückt hatte, habe ich Saft gemacht (Heißentsafter), das ergab einen riesigen Topf voll, hätte ich echt nicht damit gerechnet!Eigentlich wollte ich Gelee machen, aber das ess ich ja in 10 Jahren noch! Was kann ich denn außer Gelee noch machen mit dem Saft? (und natürlich außer Trinken, aber ich bin nicht gerade der große Safttrinker)Und habt Ihr vielleicht auch noch leckere Gelee-Rezepte? Denn nur Kirsche ist ja fast zu langweilig...Bitte SCHNELL, da der Saft schon einen Tag rumsteht und unbedingt verarbeitet werden muss!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kirschsaft - und nun?
hi, du,du könntest kirschessig oder sogar kirsch-balsamico machen, allerdings weiß ich nicht, wie das geht.ich weiß nur, daß es megagenial schmeckt.
ich nehm dir dann auch zwei, drei flaschen ab, bei mir hält der nicht lange. ..... 8)lieben grußheike

Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Kirschsaft - und nun?
...öhm, hab gerade gegoogelt - du müßtest erst kirschwein aus dem kirschsaft machen, bevor du kirschessig draus machen kannst ...

Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Kirschsaft - und nun?
Sirup, ... letzte Weihnachten habe ich eine Flasche Kirschensirup bekommen, er war fein

- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschsaft - und nun?
einkochen (dauert länger), bis er die gewünschte konsistenz hat, zucker bzw. süssungsmittel nach geschmak dazugeben.sofort heiss abfüllen (wie beim saft) - hält sehr lange, wenn man ihn nicht vorher als saft zum verdünnen, als drein/zugabe zu süssspeisen oder zu kirscheneis verarbeitet 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Kirschsaft - und nun?
Fuers naechste Mal: wenn Du gleich mit der entsprechenden Zuckerzugabe heissentsaftest, hast Du ohne Zwischenschritte Sirup (direkt heiss aus dem Topf in die Flasche und sofort verschliessen). Die Zuckermenge steht ueblicherweise in dem Heftchen, das mit dem Entsafter kam- oder irgendwo auf der website der einschlaegigen Zuckerproduzenten; ich war letztens bei sweet-family.Ähm und wie macht man den?

Gruesse
Re:Kirschsaft - und nun?
Sozusagen reduzieren?einkochen (dauert länger), bis er die gewünschte konsistenz hat, zucker bzw. süssungsmittel nach geschmak dazugeben.
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kirschsaft - und nun?
Ja, stimmt, habe vorhin mal nachgeschaut, man soll den Zucker gleich zu den Früchten dazu geben!Fuers naechste Mal: wenn Du gleich mit der entsprechenden Zuckerzugabe heissentsaftest, hast Du ohne Zwischenschritte Sirup (direkt heiss aus dem Topf in die Flasche und sofort verschliessen). Die Zuckermenge steht ueblicherweise in dem Heftchen, das mit dem Entsafter kam- oder irgendwo auf der website der einschlaegigen Zuckerproduzenten; ich war letztens bei sweet-family.Ähm und wie macht man den?![]()
Verdünnen ist nicht schlimm, so hat man ja mehr davon!Der Sirup haelt, ist aber so suess, dass er verduennt werden muss (mit Mineralwasser superlecker) und ist nicht mehr fuer die Weinbereitung geeignet, weil man das nie auseinandergerechnet kriegt, bzw weil die Hefen soviel Zucker nicht mehr abkoennen.

Leider hab ich keine Sauerkirschen!Auch fuers naechste Mal: Sauerkirschen sind so etwas das einzige Obst, dass ich auch klassisch eingemacht mag- das ist dann auch fertig fuer die Schwarzwaelder Kirschtorte...

Aha... geschummelt!Fuer geschummelten Kirschessig setzt man Kirschen mit allerbestem Weissweinessig an.

Viele Grüße - Radisanne
- Christina
- Beiträge: 6687
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kirschsaft - und nun?
Kirschsaft ist doch die geniale Grundlage für Rote Grütze:1/2 liter saft mit 50g Sago 20-25 min köcheln lassen, dann frische Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Pfirsiche kleingeschnitten, halt was man so gerade hat) darunterheben und noch mal 1-2 erhitzen. Mit Zucker abschmecken. Mit kühler flüssiger Sahne darüber-einfach himmlisch!Ich glaube, ich geh gleich eine kochen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Kirschsaft - und nun?
Ja-oh-ja!! halbfest, lauwarm, mit fluessiger Sahne...Kirschsaft ist doch die geniale Grundlage für Rote Grütze:
Gruesse
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschsaft - und nun?
genauSozusagen reduzieren?einkochen (dauert länger), bis er die gewünschte konsistenz hat, zucker bzw. süssungsmittel nach geschmak dazugeben.

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kirschsaft - und nun?
marmeladen und Gelees . . .. Kirschsaft als Grundlage für Rosenblütengelee.Duftende Rosenblüten mit Kirschsaft übergieße, einen Tag stehen lassen mit dem Mixer pürieren und zu Gelee kochen.Kirschsaft mit Apfelstückchen und etwas Minze zu Marmelade kochen . . . mit Vanille auch lecker. . . LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kirschsaft - und nun?
Habt Ihr tolle Ideen :DMomentan ist der aktuelle Saft zu Gelees verarbeitet, ein Teil mit Aprikosen, ein Teil mit Äpfeln und ein Teil fast pur mit ein bisschen Zitrone... aber ich glaube, es war ein wenig zuviel Zitrone 

Viele Grüße - Radisanne