News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hagebutte = Hagebutte? (Gelesen 8165 mal)
Moderator: Nina
Hagebutte = Hagebutte?
Wenn es um die Zubereitung von Tees, Marmeladen, etc. geht, wird als Hagebutten-Lieferantin immer die Hundsrose (Rosa canina) angegeben.Hier also meine Fragen:a) Kann man Hagebutten jedwelcher Rose benutzen? Also: alle Wildrosen, Teerosen, Kletterrosen, etc. etc.?b) Gibt es spürbare Unterschiede zwischen den einzelnen Hagebutten? (Geschmack, Gehalt an wirksamen Stoffen, Verarbeitung)Und wenn ich schon dabei bin:c) Zum Teil wird empfohlen, die (Häärchen und) Samen zu entfernen. Nun hab ich aber gelesen, dass der Vitamin C-Gehalt gerade in den Samen am höchsten ist. Was denn nun?
Re:Hagebutte = Hagebutte?
Ob es große Geschmacksunterschiede gibt, weiß ich nicht. Es ist aber wahrscheinlich. Von Kartoffelrosen wurden schon Sorten mit besonders gehaltvollen Hagebutten gezüchtet, also gehen auch andere Arten als die Hundsrose.Wir lassen die Härchen und Kerne immer drinnen und haben keinerlei störende Nebeneffekte bemerkt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hagebutte = Hagebutte?
Danke, Staudengärtnerin!Welche Hagebutten verwendet ihr denn? Die der Hundsrose?
Re:Hagebutte = Hagebutte?
Ja. Auf dem Land gibt es die reichlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hagebutte = Hagebutte?
Ich stell mir gerade vor, wie Marmelade aus schwarzen Hagebutten aussehen würde - wär mal was anderes ...
Re:Hagebutte = Hagebutte?
Jetzt bin ich baff. Ihr kocht die Marmelade einfach mit den Kernen?Ich habe mich wegen der aufwändigen Entkernerei immer davor gedrückt.Wie genau stellt ihr denn die Marmelade her?Wir lassen die Härchen und Kerne immer drinnen und haben keinerlei störende Nebeneffekte bemerkt.
Re:Hagebutte = Hagebutte?
du meinst die bibernell-hagebutten, Nicole! die haben (bei mir zumindest) so gut wie kein fruchtmark um die kerne und daher auch kein aroma! ich koste alle hagebutten, die ich verwenden möchte erst. wenn sie gut schmecken, sind sie auch brauchbar! Manfred, ich koche die (vorher eingefrorenen) hagebutten einfach mit etwas wasser weich und streiche das ganze dann durch ein sieb. ist eine mords patzerei und nur das wissen um die angeblich so sagenhafte wirkung auf die gesundheit bringt mich dazuIch stell mir gerade vor, wie Marmelade aus schwarzen Hagebutten aussehen würde - wär mal was anderes ...

Re:Hagebutte = Hagebutte?
Wir machen nur Tee. Für Marmelade würde ich die Kerne auch heraus machen.Wie genau stellt ihr denn die Marmelade her?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hagebutte = Hagebutte?


Re:Hagebutte = Hagebutte?
... ich entferne die Fliege und den Stiel, halbiere die Früchte und trockne sie, für den Tee gebe ich ein paar davon in den Mörser und zerstosse sie, bevor ich sie kalt für einen Tee aufsetze
Re:Hagebutte = Hagebutte?
Wir lassen die Hagebutten trocknen wie sie sind. Die harten Kullern werden im Winter einen Tag eingeweicht und dann kurz aufgekocht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hagebutte = Hagebutte?
Hallo zusamen, Ich schneide die kronen und die stiele von den rosenbottels ab,wasche die rosenbottels und schneide dan die frúchte die ich dazu geben wil in stúckchen dan gebe ich die rozenbottels in den topf, fúlle ihn mit wasser auf sodas sie grade bedeckt sind und lasse sie sacht kochen ,so 20minuten zum schluss gebe ich das obst hinein und lass es noch ein paar minuten mitkochen.evt.gebe ich auch noch kráuter hinzu die ich wohl in einenbeutel tue sodas ich die kráuter geschmack bekomme den ich gerne habe.ich habe eine altmodische mu'hle damit male ich alles klein ;)danach die normale procedur wie bei marmelde zucker usw.LG.Lisa
Re:Hagebutte = Hagebutte?
hallo, ich habe meine erste konfitüre noch ohne flotte lotte nach einem rezept von cim gemacht:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... [b]Antwort #169 [/b] dazu hab ich habe ich hagebutten von der rosa rugosa alba geerntet, die sich auch prima in stücke schneiden lässt.diese hab ich also aufgekocht und immer wieder durch ein leintuch gepresst.da ich gelee nicht so gerne mag, weil ich gerne auch was im glas zu sehen hab, kam ich auf die idee, für die optik vielleicht ein paar hübsche dunkelrote hagebutten der rosa canina zu ernten, zu halbieren und die samen und haare auszukratzen. das stellte sich aber als sehr aufwändiges unterfangen dar, denn diese hagebutten sind - im gegesatz zu denen der rugosas- knallhart. also schnitt ich selbige auch in stücke um sie im gleichen verfahren zu bereiten. dabei stellte ich fest, dass einige der hagebutten so fest und verschlossen sind, dass ich sie kaum durchgeteilt bekam. davon hab ich ein sieb voll gemacht, die schwarzen kleinen krümelchen oben mit der groben gemüsebürste aggeschrubbt und dann kurz in kochendes wasser gelegt. als das wasser ganz klar war, hab ich das sieb mit einem feinen mull (kompresse) ausgelegt, die hagebutten hineingelegt und mit dem mull nochmal poliert.Wenn es um die Zubereitung von Tees, Marmeladen, etc. geht, wird als Hagebutten-Lieferantin immer die Hundsrose (Rosa canina) angegeben.Hier also meine Fragen:a) Kann man Hagebutten jedwelcher Rose benutzen? Also: alle Wildrosen, Teerosen, Kletterrosen, etc. etc.?b) Gibt es spürbare Unterschiede zwischen den einzelnen Hagebutten? (Geschmack, Gehalt an wirksamen Stoffen, Verarbeitung)Und wenn ich schon dabei bin:c) Zum Teil wird empfohlen, die (Häärchen und) Samen zu entfernen. Nun hab ich aber gelesen, dass der Vitamin C-Gehalt gerade in den Samen am höchsten ist. Was denn nun?

Re:Hagebutte = Hagebutte?
nicoffset, man kan jede hagebutte verwenden hórt sich doch gut an marmelade abraham darby :Doder andere :DLG,Lisa
Re:Hagebutte = Hagebutte?
"Kalt aufsetzen"... ich entferne die Fliege und den Stiel, halbiere die Früchte und trockne sie, für den Tee gebe ich ein paar davon in den Mörser und zerstosse sie, bevor ich sie kalt für einen Tee aufsetze

