News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	In Wien und um Wien herum (Gelesen 26884 mal)
- helga7
 - Beiträge: 5142
 - Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
 - Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
 - Region: Kärntner Seengebiet
 - Höhe über NHN: 446m
 - Bodenart: lehmig; schottrig
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
In Wien und um Wien herum
Ich hab da mal 'ne Frage:Dieses Wochenende bin ich in Wien (Samstag) und dann auf dem Weg nach Graz (Sonntag abends). Was kann/muß/soll ich mir auf dieser Route anschaun? Gibts da gute Gärtnereien??? Nein, ich fahr nicht über Linz!!!! 
 ;DUnd zum Wagner werd ich auch nicht fahren. Irgendwo ist da doch ein Gräsersichtungsgarten, oder?Danke für Infos! 
    
    
            
        
          Ciao
Helga
    
        Helga
- 
      cimicifuga
 
Re:In Wien und um Wien herum
Du kannst in den Sichtungsagarten Königshof fahren. Staudensichtungsgarten Königshof, Königshoferstraße, A-2462 Wilfleinsdorf (das ist direkt an der Grenze NÖ/Bgld)Tel. (02162) 687 51Ruf vorher an. 
    
    
            
        
              
        - 
      brennnessel
 
Re:In Wien und um Wien herum
und was wäre mit hirschstetten? da wäre auch zum wochenende offen..... vielleicht können dir da eingeborene besser helfen, liebe helga!       
 günther !!!!! 
 ???lg  lisl
    
    
            
        
              
        - 
      Günther
 
Re:In Wien und um Wien herum
Vermutlich fahren nicht einmal Blumenfanatiker NUR wegen Hirschstetten nach Wien ;DNix dagegen, Hirschstetten sind halt die Reservegärten der Gemeinde, entsprechend ist der jeweilige Hauptinhalt.Möglicherweise ist dort auch eine fachliche Führung möglich.Belvedere (Botanischer Garten + Alpengarten) & Schönbrunn (Botanischer Garten, Rosenparterre,...) sollte man auch nicht unter den Tisch fallen lassen.Vielleicht hat Gregor da bessere Kontakte, aber das hat ja im Paralleluniversum - noch - nicht geklappt.
    
    
            
        
              
        - 
      brennnessel
 
Re:In Wien und um Wien herum
.Gibt es da nicht jetzt auch Schaugärten, die von Donnerstag bis Sonntag bei freiem Eintritt geöffnet sind? Oder sind die nichts Weltbewegendes?LG LislHirschstetten nach Wien ;DNix dagegen, Hirschstetten sind halt die Reservegärten der Gemeinde, entsprechend ist der jeweilige Hauptinhalt
- 
      Günther
 
Re:In Wien und um Wien herum
Im Prinzip ja, nur ist das nicht der Hauptzweck von Hirschstetten. Diese Entwicklung ist relativ neu, es wird sich vermutlich laufend verbessern. Auch das Rosarium ist nicht uninteressant, die Glashäuser können teilweise besichtigt werden.Nach wie vor aber ist das nicht Primärziel. Ein bisserl PR und "human touch" sinds halt 
    
    
            
        
              
        - 
      cimicifuga
 
Re:In Wien und um Wien herum
Man könnte auch die Gartenanlage der HBLA in SChönbrunn besuchen  
    
    
            
        
              
        - riesenweib
 - Beiträge: 9052
 - Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
 - Region: pannonische randlage
 - Höhe über NHN: 182
 - Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
windig. sehr windig.
 
Re:In Wien und um Wien herum
oder den botanischen garten! da duftet gerade clerodendron, und sonst ist auch schön dort.lg, brigitte
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        - 
      sarastro
 
Re:In Wien und um Wien herum
Ich beginne mal mit meinen Tops, die mir wichtig wären (Oberste am lohnensten!) Ist natürlich sehr subjektivElfriedes Garten (ist südlich Wien, ca. 1 h)Sichtungsgarten WilfleinsdorfSchulgarten SchönbrunnAlpengarten BelvedereBotanischer Garten WienSchulgarten Langenlois Schaugarten Kagran u. Hirschstetten (wenn ich so viele Leute und diese Fläche zur Verfügung hätte, dann wäre da schon lange ein Wien-Wisley entstanden! Dort hat man allerdings das Gefühl, ein Art verstaubtes k&k-Pflichterfüllungsbegärtnerungsdingsda vor sich zu haben! Viel Lärm um wenig!
    
    
            
        
              
        - helga7
 - Beiträge: 5142
 - Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
 - Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
 - Region: Kärntner Seengebiet
 - Höhe über NHN: 446m
 - Bodenart: lehmig; schottrig
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re:In Wien und um Wien herum
Komm ich da auch am Sonntag rein?Man könnte auch die Gartenanlage der HBLA in SChönbrunn besuchen
Ciao
Helga
    
        Helga
- helga7
 - Beiträge: 5142
 - Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
 - Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
 - Region: Kärntner Seengebiet
 - Höhe über NHN: 446m
 - Bodenart: lehmig; schottrig
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re:In Wien und um Wien herum
Elfriede's Garten ist natürlich absolut einzigartig und wunderbar, aber ich kann doch nicht schon wieder..... 
 ;DUnd den Schulgarten Langenlois kenn ich auch schon, kann ich nur bestätigen, die Empfehlung. ;DGibts da den Osten entlang runter noch irgendwo eine gute Gärtnerei??? Nur so zum Schauen, natürlich 
    
    
            
        
          Ciao
Helga
    
        Helga
- 
      sarastro
 
Re:In Wien und um Wien herum
Bruckmoser in Schwadorf, das liegt zwischen Wilfleinsdorf und Schwechat. Er hat Kübelpflanzen. Wenn dich Rosen interessieren, kann man auch das Rosarium in Baden empfehlen, doch ist dies nach dem Geschmack der 60erJahren angepflanzt, also gänzlich ohne Stauden und sehr nüchtern, aber zum Sortenstudium gut. Ansonsten gibts nicht viel in Wien und Umgebung. Ich behaupte immer: Wenn ich nochmals auf die Welt käme, werde ich wieder Gärtner und dann wieder... denn ein Staudengärtnerleben ist zu kurz, um die Wiener damit zu beglücken!
    
    
            
        
              
        - riesenweib
 - Beiträge: 9052
 - Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
 - Region: pannonische randlage
 - Höhe über NHN: 182
 - Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
windig. sehr windig.
 
Re:In Wien und um Wien herum
da Du doch auch gehölze magst, der praskac. und der lederleitner an 3 standorten (viel optik, v.a. börse wien, laxenburg), und die erlebnisgärten kittenberger in der nähe der arche noah finden immer wieder gefallen (schauthemenpflanzungen, auch viel optik). wilfleinsdorf/königshof steht selbst noch seit 2 jahren auf meiner liste, und ich fahr bloss 3/4 stunde hin, schön pomali.lg, brigitte
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        - 
      sarastro
 
Re:In Wien und um Wien herum
Ja, Praskac habe ich ganz vergessen! Das ist ein Eldorado an Gehölzen, wie man es selten findet. Von Kittenberger habe ich mir mehr erwartet, es sind dort aber gute Steinarbeiten zu sehen, weniger spannende Pflanzungen. Enttäuscht war ich von der Arche, die ein paar km weiter ist. Da könnte man wesentlich mehr daraus machen. Also Langenlois, Praskac, Kittenberger und Arche. Und dann noch den Grafen Gudenus. Aber bilde dein Urteil selber. Man kann bei jedem etwas Spannendes finden.