News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891126 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Katrin, super Fotos von einem großartigen Beet. Und wieder sind ein paar Pflanzennamen auf meine Liste für nächstes Jahr gewandert, zuvorderst die außerordentlich aparte Verbena officinalis. Ich bin mal gespannt, wie die Rudbeckia missouriensis bei Dir performen wird. Das ist die einzige Rudbeckia, die sich bei mir bereits nach einem Jahr wieder verabschiedet hat. LGKlaus
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
:DPhilippus, ich habe Achnatherum calamagrostis drin, außerdem Deschampsia cespitosa 'Goldtau', Stipa tenuissima, Stipa capillata und Pennisetum orientalis 'Karley Rose'. Mathilda, das ist Glaucium flavum, der Gelbe Hornmohn. Er hält es wirklich sehr trocken aus, ich habe ihn heuer in Sizilien am Felsstrand gesehen, Mitte Juli in voller Blüte. Bei mir wird er etwas fülliger und hat mehr Laub. Die Bienen lieben ihn und ich hoffe, er sät sich gut aus. Ich habe letzten Sommer Jungpflanzen erhalten und werde auch etwas Saat aufheben, damit ich nachhelfen kann, wenn er von selbst nicht wiederkommt. Eine tolle Pflanze!Hier nochmal in voller Größe 
Gartenklausi, auf die Rudbeckia und ihr Fortbestehen oder auch nicht bin ich gespannt. Die Pflanzen kamen letzten Sommer von Hans Kramer, mal schauen, wie sie sich weiter verhält. Sie hat ganz wenig Laub und passt zum luftigen Erscheinen des Beets. Die Verbena sät sich aus, das ist für viele ein Problem. Magst du mal Pflanzen haben? Bestimmt tauchen im Frühling genug auf.Liebe Grüße,Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Das Lob von dir freut mich besonders :D.
Die neue Kamera kann nun auch im letzten Licht und das fällt genau auf das Schotterbeet...




Die neue Kamera kann nun auch im letzten Licht und das fällt genau auf das Schotterbeet...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Ich werde Popcorn zu kochen :D
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Kiesgarten - Gravel garden
absolut: großes Kino! :D
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
*erröt*
Achja, heute habe ich den ersten Bewohner der Eidechsenburg erwischt (und eine zweite Echse ward auch schon gesehen) :D

Achja, heute habe ich den ersten Bewohner der Eidechsenburg erwischt (und eine zweite Echse ward auch schon gesehen) :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Am Sonntag (14.08.16) kam doch in der besten Sonntagabendgartensendung (RBB Gartenzeit) ein Beitrag über pflegeleichte Kiesgärten.
Allein bei der Ankündigung des Themas wurden gewisse Erwartungen ("Shäng Pfui") vor meinen geistigen Augen geweckt.
Umso erstaunter war ich dann über den Beitrag, und vor allem über den "Gärtner". Gartenpraxis pur 8)
Allein bei der Ankündigung des Themas wurden gewisse Erwartungen ("Shäng Pfui") vor meinen geistigen Augen geweckt.
Umso erstaunter war ich dann über den Beitrag, und vor allem über den "Gärtner". Gartenpraxis pur 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Da ist aber noch viel zu viel Platz in den Kiesflächen... und sooo viel Rasen... ;) in dem Garten aus der Sendung...
Übrigens werden mir Katrins letzte Fotos nicht angezeigt, die davor schon.
Übrigens werden mir Katrins letzte Fotos nicht angezeigt, die davor schon.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Ich kann grundsätzlich nur wenige Fotos anschauen, manche Hochladeplattformen scheinen zu riskant zu sein.
Zum Garten in der Sendung:
Mich würde ja mal interessieren, ob der Gärtner auch dort wohnt ;)
und interessant fand ich, dass in reinen Kies gesetzt wird. Große, ausgewachsene Spornblumen, mit nackigen Wurzeln in blanken Kies.
Zum Garten in der Sendung:
Mich würde ja mal interessieren, ob der Gärtner auch dort wohnt ;)
und interessant fand ich, dass in reinen Kies gesetzt wird. Große, ausgewachsene Spornblumen, mit nackigen Wurzeln in blanken Kies.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Sieht man meine letzten Bilder jetzt? Ich stell die ja jetzt etwas unkonventionell ein, vielleicht klappt das nicht immer.
Heute war die Berkheya richtig prächtig :D


Heute war die Berkheya richtig prächtig :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Sehr schön die Berkhaya. :D
(Diese Fotos sehe ich wieder.)
Und was blüht davor so "weißwollig"?
(Diese Fotos sehe ich wieder.)
Und was blüht davor so "weißwollig"?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18466
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Katrin hat geschrieben: ↑31. Aug 2016, 21:00
Sieht man meine letzten Bilder jetzt? Ich stell die ja jetzt etwas unkonventionell ein, vielleicht klappt das nicht immer.
Ich kann sie leider nicht sehen. :(