Botanischer Garten für Gebirgsflora im Naturpark Thüringer Wald- so heißt das genau. Dort waren wir am Montag nach einer beruflichen Fortbildung noch. Es handelt sich um eine liebevoll angelegte Waldlandschaft, in der neben einheimischer Gebirgsflora auch Pflanzen aus Gebirgsregionen Amerikas und Asiens wachsen. Der Rundgang durch diesen
"botanischen Garten" dauert - wenn man gemütlich geht - etwa 2 - 3 Stunden, der Hauptweg ist behindertengerecht, Nebenwege sind allerdings häufig mit Stufen versehen. Die Anführungszeichen deshalb, weil es sich nicht um einen klassischen Garten handelt, wie man es sich vorstellt, das Ganze wirkt trotz stellenweise sehr dicht stehender Beschriftungsschildchen, Hinweistafeln und Schaukästen relativ natürlich. Am Rundweg gibt es immer wieder Informationen über spezielle Gebirgsflora und -fauna, man erfährt etwas über Hochmoore und daß in den höheren Regionen des Thüringer Walds durchschnittlich 153 Tage des Jahres Schnee liegt. Wer in einem botanischen Garten viele blühende Pflanzen in leuchtenden Farben sehen will, wird diesen alpinen Garten vielleicht nicht so klasse finden wie ich, mich hat er jedenfalls so begeistert, daß ich hier unbedingt für einen Besuch dort werben will. Schade eigentlich, daß weder mein Fotoapparat noch meine Fotografierfähigkeiten ausreichen, die Schönheit dieses alpinen botanischen Gartens oder überhaupt des Thüringer Waldes wirklich wiederzugeben, aber vielleicht reichen sie als Anregung für den einen oder anderen Besuchsinteressierten doch aus:





