Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind. Andere gibt's nicht (Adenauer)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. April 2024, 17:56:18
Erweiterte Suche  
News: Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind. Andere gibt's nicht (Adenauer)

Neuigkeiten:

|9|3|Winteriris unter Edgeworthia zeugen von Gartenkultur fürwahr. (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 40   nach unten

Autor Thema: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae  (Gelesen 76960 mal)

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #210 am: 03. Mai 2017, 15:31:29 »

Zizia aurea, die Wiesenpastinake wäre auch einen Versuch wert in dem Fall. Wenn ich so darüber nachddnke ist sie wohl öfters  an Straßenrändern zu finden hier bei uns. Da muss ich doch glatt mal Samen abnehmen.
Gespeichert

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2703
  • Duisburg, Angerland
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #211 am: 03. Mai 2017, 18:42:34 »

Echt, Zizia aurea wächst wild in Europa? Wer hat den denn bei euch ausgesetzt?

:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #212 am: 03. Mai 2017, 19:41:58 »

Kann durchaus sein, hiesige sind aus dem Garten auch schon in Richtung Straßenrand geflüchtet. :-X ;)
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18351
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #213 am: 03. Mai 2017, 20:25:16 »

 ;) Da ist wohl doch eher Pastinaca sativa gemeint.
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #214 am: 03. Mai 2017, 20:30:52 »

Hmmm, kann sein dass ich unseren heimischen Wiesenpastinak mit der Zizia aurea verwechsle. Die Zizia aurea kenne ich nicht, die Bezeichnung Wiesenpastinak schon. Den Pastinaca sativa gibt es hier öfters.
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #215 am: 03. Mai 2017, 20:31:46 »

Ups lerchenzorn, du hast mich überholt. Ja, denke ich auch  :)
Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8988
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #216 am: 04. Juni 2017, 19:39:48 »

Noch eine kurze Frage von mir. Ich habe Athamanta vestina und Athamantha cretensis. Fallen die Samen echt oder sollte etwas Strecke zwischen den Pflanzen sein?
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18351
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #217 am: 04. Juni 2017, 22:07:24 »

Ich habe keine Ahnung. Auffällig ist, dass in Floraweb für die Familie der Apiaceae keine oder kaum Hybriden angegeben werden. Ich habe auch keine Hybride aus eigener Anschauung in Erinnerung. Die Flora Nordica schreibt zu der Familie, dass Hybridisierung generell selten vorkommt. Du musst nicht zu viel Angst vor Verkreuzung haben, denke ich.
Gespeichert

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2703
  • Duisburg, Angerland
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #218 am: 02. Juli 2017, 15:39:40 »

Von dir, tiarello, waren doch die Samen aus Bulgarien?! 2 der 3 Chargen sind auch gut gekeimt. Da gibt es z.B. diesen hohen, noch unbestimmten Doldenblütler. Die Keimlinge zeigen etwas Ähnlichkeit mit der Gattung Heracleum auf, von denen es einige Arten bzw. Unterarten (ternatum / sibiricum) in Bulgarien gibt. Mal schauen, was sich hieraus ergibt. Leider sind die Pflanzen von der Trockenheit noch gestresst. Wenn sich das ausgewachsen hat, mache ich nochmal bessere Fotos.












:)
Michael



Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2703
  • Duisburg, Angerland
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #219 am: 14. Januar 2018, 12:34:57 »

Ein neues Doldenjahr steht in den Startlöchern! Ferula und Konsorten sind schon ausgelegt, darunter Thapsia spec. und Lomatium columbianum sowie andere Mitbringsel und Bestellungen.

Was das Freiland anbelangt wird es dieses Jahr wieder eine Wolke von Taumel-Kälberkropf geben. Viele Ferula-Blätter zeigen ihre feine Struktur  - noch - bei den andauernden milden Temperaturen. Das könnte sich im Laufe des Winters ändern, halt das übliche Auf- und Ab ihres Austriebs. Dasselbe in Grün beobachtet man im Sommer, wenn die Blätter zwischenzeitlich bei Trocknis einziehen.  Smyrnium olusatrum zeigt auch noch seine Rosetten, ebenso Seseli montanum, die Aussaaten von tiarello, und der Wiesen-Bärenklau blüht sogar.

Was aber die Nichtganz-Winterharten anbelangt, sollte ich fein aufpassen. So treibt z.B. Matthiasella bupleuroides aus, direkt neben dem Abgestorbenen vom Vorjahr. Da werden bereits -5 Grad ordentlich reinhauen. Ich will die Pflanze eigentlich behalten, weil die Blüte recht apart ist. So siehts aus:


:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2703
  • Duisburg, Angerland
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #220 am: 04. Februar 2018, 09:51:12 »

Diverse Pflanzen habe ich vor der bevorstehenden Kälte geschützt, u.a. Chaerophyllum azoricum, diverse Sämlinge und einige Ferula.

Noch sehen die Bestände der Gelbdolde (Smyrnium olusatrum) gut aus. Der Frost wird aber nur dem Austrieb schaden, wenn überhaupt bei zu erwartenden -6 Grad. Die Gelbdolde ist, wenn sie einmal eingebürgert ist, kaum wieder loszuwerden. Was mir gut gefällt.

Leider mag meine Firewall und Konsorten mein Filezilla nicht, daher diesmal nur die "aufklappbaren" ComicCs, lurens:











und dazu ein Ferula-Austrieb:







:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2703
  • Duisburg, Angerland
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #221 am: 31. März 2018, 09:01:24 »

Die frostigen Temperaturen haben meine Dolden gut überstanden. :D

Bei der Durchsicht habe ich mich besonders über die Schaftdolde (Hacquetia epipactis) gefreut, die eine Blüte zeigt. Welcher liebe Mensch hat mir denn die Pflanzen oder Samen nur geschickt, menno, mir sind fast alle Notizen verlorengegangen?!



:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2703
  • Duisburg, Angerland
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #222 am: 16. Juni 2018, 12:47:31 »

Weiter im Selbstgespräch :D:

Vor einigen Tagen haben wir die botanischen Besonderheiten der Schwäbischen Alb bewundern können. Die Doldenblütler sind dort erstaunlich vielfältig vertreten. Eines meiner Highlights war ein Vorkommen von Laserpitium siler (Berg-Laserkraut oder Bergkümmel) am Hängenden Stein, der am Traufgang Zollernburg-Panorama in Albstadt liegt. Wunderbar, diese empfehlenswerte Gartenstaude einmal in natura zu sehen (die Aufnahme ist vom 4.6.):














Der große bulgarische Doldenblütler, den ich aus tiarellos Saat heranzog, wird demnächst blühen, dann mehr.....
:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43115
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #223 am: 16. Juni 2018, 22:10:33 »

Weiter im Selbstgespräch :D:

Vor einigen Tagen haben wir die botanischen Besonderheiten der Schwäbischen Alb bewundern können. Die Doldenblütler sind dort erstaunlich vielfältig vertreten. Eines meiner Highlights war ein Vorkommen von Laserpitium siler (Berg-Laserkraut oder Bergkümmel) am Hängenden Stein, der am Traufgang Zollernburg-Panorama in Albstadt liegt. Wunderbar, diese empfehlenswerte Gartenstaude einmal in natura zu sehen (die Aufnahme ist vom 4.6.):


die haben wir nicht gesehen, aber genau da waren wir auch! Wir sahen Vincetoxicum hierundinaceum, wenn ich mich richtig erinnere.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

micc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2703
  • Duisburg, Angerland
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
« Antwort #224 am: 17. Juni 2018, 10:21:53 »

Vincetoxicum gab es auf der Wanderung auch zu sehen, aber, um bei den Doldenblütlern zu bleiben, u.a. auch Sanikel und Chaerophyllum aureum, der Gold-Kälberkropf. Letzteren z.T. in größeren Beständen. Ich hatte den zunächst nicht bestimmen können. Vom Habitus in Richtung Schierling oder Knollenkerbel (Chaerophyllum bulbosum) gehend. Allesamt Pflanzen mit roten Flecken auf den Stengeln. Aber während der Schierlingsstamm unbehaart ist, wachsen beim Knollenkerbel die Haare nur wenige cm von unten herauf. Der Gold-Kälberkropf zeigte aber vielfach Behaarung bis auf Kniehöhe oder weiter.

:)
Michael
Gespeichert
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 40   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de