News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brennesseljauche unverdünnt nach starkem Regen (Gelesen 6894 mal)
Moderator: Nina
- islandmohn
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:14
Brennesseljauche unverdünnt nach starkem Regen
Habe heute, nach zwei Tage Regen, meine erste selbst hergestellte Brennesseljauche (etwa 2 Wochen plus alt) angewendet. Da ich einfach nur so aus dem Kopf angesetzt hatte, mit den Hinweisen aus dem letzten Jahr, ist mir entgangen,dass die nicht unverdünnt gegossen werden soll und umgerührt werden sollte. Letzeres hab ich aus vergesslichkeitsgründen dann nicht.... Aber sie erschien mir gut durchgegoren vom Geruch her, oben so ein Film drauf, wie es wohl normal ist. Muss ich jetzt um die Pflanzen fürchten, da ich unverdünnt jeweils so eine viertel Sprühflasche (Standardgröße) unter ein paar der Pflanzen getan habe. Mein Garten ist ein bisschen zu weit weg um nochmal schnel Wasser nachzugießen. Ich hab Die Erde war ja megafeucht, aber ehrlich gesagt ist die Suppe schon ganz schön dicht geworden und dass da eine Brennwirkung ist könnte ich mir schon vorstellen. "Wieviel" gießt man eigentlich mit Brennesseljauche, erstzt es dann das normale Gießen? Oder kann man einfach Gießen und danach etwas Jauche hinzufügen, wäre das nicht etwa das gleiche? Hat da schon mal jemand unverdümnte Brenesseljauche bei Regen oder ohne Regen angewendet und da Erfahrungen?
Re:Brennesseljauche unverdünnt nach starkem Regen
Was soll da brennen und wer soll da gebrannt werden?Zu dem Thema hatten wir unlängst schon mal einen Thread: Schau mal hier ab #15.... aber ehrlich gesagt ist die Suppe schon ganz schön dicht geworden und dass da eine Brennwirkung ist könnte ich mir schon vorstellen.
- islandmohn
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:14
Re:Brennesseljauche unverdünnt nach starkem Regen
Den Thread habe ich durchgesehen, aber meine Frage ist darin nicht enthalten. Es geht hier ums unverdünnte Gießen, nicht ums Sprühen. Und jetzt suche ich jemanden, die/der Brennesseljauche auch schon unverdünnt angewendet hat, um mir ein Bild zu machen, obs so schädlich sein kann. Die Norm ist Verdünnung 1 : 10.Was soll da brennen und wer soll da gebrannt werden?Zu dem Thema hatten wir unlängst schon mal einen Thread: Schau mal hier ab #15.... aber ehrlich gesagt ist die Suppe schon ganz schön dicht geworden und dass da eine Brennwirkung ist könnte ich mir schon vorstellen.
Re:Brennesseljauche unverdünnt nach starkem Regen
Das ändert nichts daran, dass in Brennnesseljauche nichts drin ist, dass Pflanzen oder den Boden "brennen" könnte.Ich wette mit dir, dass die Pflanzen durch diese Brühe keinen Schaden nehmen werden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brennesseljauche unverdünnt nach starkem Regen
Ich hab sie schon gelegentlich unverdünnt bei Tomaten eingesetzt. Teilweise war das richtig schlurzig. Nachteiliges ist mir damals nicht aufgefallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel