News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee (Gelesen 6877 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Raphaela »

Ich brauch mal eure Hilfe: Hab das solange nicht mehr gemacht, daß mir die Rezepte entfallen sind ::)Erinnere mnich aber, daß beides sehr gut bei der Vorbeugung gegen Pilzerkrankungen bei Rosen geholfen hat.Hat von euch vielleicht noch jemand die Rezepte/Mischungsverhältnisse zur Hand? - Danke! :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Roland » Antwort #1 am:

Hallo RaphaIch spritze weitgehen nur mit Schchatelhalm und das mit großem Erfolg.Du kann 200gramm getrockneten Schachtelhalm ,oder ein Kilo frischen auf 10 Liter wasser nehmen. Oft mache ich es aber auch nur auf 5 Liter.Einweichen lassen und 10 minuten kochen.Später verdünnt spritzen. Weiß Du ja :DRoland
in vino veritas
Raphaela

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Raphaela » Antwort #2 am:

Danke Roland! :)Wie lange läßt du den Schachtelhalm einweichen?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Roland » Antwort #3 am:

Danke Roland! :)Wie lange läßt du den Schachtelhalm einweichen?
Das mache ich über Nacht.WIeso, willst DU schon Schachtelhalm kochen, ist das nicht etwas früh? ;)
in vino veritas
Raphaela

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Raphaela » Antwort #4 am:

Nö! wahrscheinlich müssen meine Rosen auch dieses Jahr wieder auf solche liebevollen Extrazuwendungen verzichten, weil die Zeit nicht reicht ::)Aber das FAQ Büchlein muß gaaaaanz bald (am besten vorgestern) fertig werden! :)
Raphaela

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Raphaela » Antwort #5 am:

So?Schachtelhalmtee:Ca. 20 Gramm getrockneten Schachtelhalm oder 100 Gramm frischen etwa 12 Stunden in 1 Liter Wasser einweichen und dann 10 Minuten lang kochen. Nach dem Abkühlen 1:10 mit Wasser verdünnt spritzen.Schachtelhalmkaltauszug: Ca. 200 Gramm getrockneten Schachtelhalm oder 1 Kilo frische Pflanzenmasse in 10 Liter Wasser 24 Stunden einweichen lassen und dann 1: 10 mit Wasser verdünnt spritzen oder über die Pflanzen gießen.
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

gabeline » Antwort #6 am:

Hier ist nochmal eine ausführliche Sammlung verschiedenster Rezepte:www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htmHerzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Raphaela

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Raphaela » Antwort #7 am:

Danke! :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Nova Liz † » Antwort #8 am:

Sehr gut!Das wollte ich dieses Jahr auch mal ausprobieren!Hoffentlich finde ich dann den Thread auch wieder ,wenn es losgeht mit dem Spritzen!Was macht man ,wenn man keinen frischen Schachtelhalm hat?
Raphaela

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Raphaela » Antwort #9 am:

In vielen Apotheken kann man getrockneten kaufen.
thomas

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

thomas » Antwort #10 am:

Die Frage war schon mal im Paralleluniversum aktuell :-X
tapir

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

tapir » Antwort #11 am:

noch einfacher geht es, wenn man Schachtelhalm-Extrakt kauft. Den muß man dann nur noch laut Packungsaufschrift verdünnen.Auch für Schachtelhalmtee weiche ich das getrocknete Kraut 24 Stunden lang ein. Schachtelhalmtee/auszug/brühe (Zinnkraut) soll man nicht in Metallgefäßen zubereiten. Weiches Wasser (z.B. von Regen oder Schnee) wäre optimal.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Ist denn der getrocknete,gekaufte Extrakt genauso effektiv?
tapir

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

tapir » Antwort #13 am:

Den Extrakt habe ich noch nicht selber ausprobiert, mir ist nur aufgefallen, dass er vom Gartenbedarfshandel angeboten wird. Und wenn man keine Zeit hat, frischen Sud zu kochen ist der Extrakt halt wahrscheinlich immer noch besser als gar nix.Ich koche Schachtelhalmtee aus getrocknetem Zinnkraut, das ich im 1 Kilo-Pack von einem österr. Bio-Pflanzenhilfsmittel-Hersteller gekauft habe. Regelmäßig aufgesprüht hält es meine Rosen und Clematis tatsächlich weitgehend pilzfrei (die Clematiswelke verhindert es aber leider nicht). Manchmal mische ich auch noch ein paar Tropfen von einem Algenpräparat drunter oder ein biserl Knoblauchtee.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Schachtelhamkaltauszug und Schachtelhalmtee

Nova Liz † » Antwort #14 am:

Knoblauch erscheint mir logisch,soll ja pilzhemmend wirken!Und über den Algenextrakt nehmen die Pflanzen vielleicht noch ein paar Spurenelemente zur allgemeinen Stärkung mit auf,oder?
Antworten