News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 161312 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
muermel,Zu Deinem Bild: Katze klebt am Insektengitter.Die Katze meines Schwagers machte auch genau so auf sich aufmerksam, wenn sie herein wollte. Im Herbst nimmt er das Gitter immer weg. Sie hüpfte wieder rauf -- und war gleich wieder weg! ;DSo ähnlich erging es auch unserem Kater, als wir vom großen Monitor auf Flachbildschirm umstellten, glücklicherweise konnte ich den Bildschirm absturz noch verhindern, der Kater hat aber ziemlich verdutzt geschaut dahinter vorgeguckt.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
MUERMELE, na das nenn ich mal einen Weckdienst
Wie das da am Gitter hängt, goldig.Ich kann immer noch nicht Bilder zeigen. Ich kriege die nicht von der Digi runter. Habe PC-Probleme und diesmal ist sogar GG am Ende seiner Weisheit.Ich sitze noch immer an seinem PC. Auf meinen hat er jetzt Linux geladen, allerdings habe ich da noch kein Programm um die Bilder von der Digi zu ziehen.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ich brauche mal wieder Daumen..... :'(Komme gerade vom TA zurück. Kallewirsch ist irgendwo in der Nachbarschaft in ein Gefäss mit ölartigem Zeug, welches extrem nach Teer stinkt, gefallen.Ich habe heute abend, als ich von der Arbeit kam, überall diese stinkenden Spuren gesehen, aber die entsprechende Katze nicht gefunden. Erst kurz vor 21 Uhr fand ich iKallewirsch in den Reben. Er hatte Schaum vorm Maul und war wie irr. Ich konnte ihn trotzdem einfangen und hab die TA angerufen, ob ich kommen kann. Sie meinte zwar zuerst, dass ich es erst mal selber versuchen sollte, ihn zu baden. Da GG für sowas aber nicht zu gebrauchen ist, habe ich drum gebeten, dass ich gleich kommen kann.Wir haben ihn 6x einschamponiert undd wieder ausgewaschen, bis das Wasser einigermassen klar wurdeJetzt bin ich mit einem völlig entkräfteten und immer noch stinkendem Kater zuhause und hoffe, dass er es überlebt. Er hat über den Tag sicher versucht sich zu reinigen und dabei dieses Zeugs geschluckt. Zudem ist Katzenhaut für alles Ölzeug durchlässig...TA hat ihm noch eine Kohlesuspension eingeflösst und eine Infusion gegeben.Morgen früh bekommt er noch eine Infusion.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Meine Daumen hast Du und 12 Pfötchen dazu! Hoffentlich schafft er es, hoffentlich schafft er es, hoffentlich schafft er es, hoffentlich schafft er es, hoffentlich schafft er es........................GLG DicentraIch brauche mal wieder Daumen.....

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Bestimmt ist er in Altöl gefallen, der ÄrmsteIch brauche mal wieder Daumen..... :'(Komme gerade vom TA zurück. Kallewirsch ist irgendwo in der Nachbarschaft in ein Gefäss mit ölartigem Zeug, welches extrem nach Teer stinkt, gefallen.


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ach Du Schreck!
:oWir drücken ganz feste mit und denken an euch, Bea


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Bea - hier wird auch gedrückt.
Die Viecher brauchen dazu nicht mal Insektengitter, das geht auch mit nackigem gekippten Fenster. Frl. Oskar jedenfalls hatte sich das angewöhnt, sowohl rein als auch raus, quasi als Tür. Da ich das für nicht ungefährlich halte (sowohl für Katz als auch für bepflanzte Blumenkästen) versuche ich gerade, ihr das abzugewöhnen. Jedes Mal wenn die Katz im Blumenkasten hockt (rein will) oder auf der Fensterbank innen (raus will), lasse ich den Rolladen mit Getöse runter rattern (natürlich nur bis knapp auf die Katz). Mir scheint es hilft.muermel,Zu Deinem Bild: Katze klebt am Insektengitter.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
*daumendrück für Kallewirsch* Wer lässt sowas auch bitte offen stehen!!!!!!! 

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Waldschrat, ich hätte da keine ruhige Minute mehr und würde mich bei gekipptem Fenster nicht mal mehr aufs Klo trauen. Wir hatten auch mal einen Kater und haben dann, weils bloß das Kellerfenster war, alte Polster links und rechts eingeklemmt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
ganz, ganz feste Daumen-drück für Kallewirsch!!!!!!!!!!!ich kenn einen Kater, der sowas mal überlebt hat,hat aber lange gedauert, bis er wieder okay wargrüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ach du je, alles gute für den Ölzwerg. Beim nächsten Mal: Salatöl hilft oft schneller als Shampoo, die gröbste Sauerei zu entfernen, und das geht dann mit dreimal Shampoonieren raus.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Danke für den wertvollen Tipp, Eva
Hoffentlich wird es nie jemand brauchen...

So haben wir das damals gelernt, lang lang ist's herGleiches löst sich in Gleichem



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Das Hauptproblem ist halt vermutlich, dass er es verschluckt hat
:'(Früher wurden im Sommer die Strassen geteert und mit Split abgestreut, das war eine arge Sauerei.Teerverschmiertes läßt sich gut mit Butter auflösen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Bin überall in der Nachbarschaft gewesen aber nicht fündig geworden.Immerhin haben wir das Zeug identifizieren können.Worst case: Es ist Carbolineum...... saugiftig!Davon hat er soviel intus., dass er immer noch braunes Zeug erbricht und braun pinkelt. Er macht zwar einen minimal besseren Eindruck als heute Nacht aber ich fürchte, dass er es nicht überleben wird.Morgen früh gehe ich zu einer weiteren Infusion nach FR, weil meine TA nicht da ist. Dort lasse ich gleich noch die Organwerte checkenIch fürchte mich schon jetzt davor!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Das hört sich gar nicht gut an. Das Zeug ist doch schon lange verboten. War ein sehr gutes Holzschutzmittel, wenn ich recht erinnere. Allerdings habe ich dieses oder andere Holzschutzmittel noch niemals in Behältnissen gesehen die eine so große Öffnung hatten, dass eine Katze hineinfallen könnte. Auch wenn man es zum Streichen in handlichere Gefäße abfüllt, sind die vmtl. auch nicht groß genug für Katz. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Ist Kalle zutraulich genug, dass man ihn greifen und 'streichen' könnte? Das ist jetzt sehr böse gedacht, ich weiß.