News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 325885 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

marygold » Antwort #1230 am:

:D
Dateianhänge
20161006_105448.jpg
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Kürbis und Zucchini

flobob » Antwort #1231 am:

marygold hat geschrieben: 6. Okt 2016, 10:56
Beeindruckende Ernte. :D Meine Butternut haben die Schnecken "geerntet" >:( :(

Ich habe aber zufällig gerade einen fertig für den Backofen:


danke!
koennten die grossen orangen doch muskat de provence sein?
bitter sind die ueberhaupt nicht und es ist sehr viel Fleisch dran...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbis und Zucchini

oile » Antwort #1232 am:

flobob hat geschrieben: 6. Okt 2016, 10:31
meine ernte teil 2

es waren insgesamt ca 6-7 pflanzen. aucf 5 m^2 flaeche. DSie haben sich dann in alle Richtungen ausgebreitet.

Es sind ca. 200 kg Kuerbis


Ich komme mit zwei Butternut aus. Davon gab es 11 teilweise sehr große Früchte, bis auf zwei gut ausgereift. Diese Sorte ist sehr zuverlässig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbis und Zucchini

oile » Antwort #1233 am:

Dies ist die gestrige Ernte. Die Delicata sind von einer Pflanze.
Dateianhänge
_20161006_111930.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12121
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1234 am:

flobob hat geschrieben: 6. Okt 2016, 10:28
hab einen aufgeschnitten und gekaut.


Obwohl er von aussen wie ein typischer Schnitzkürbis aussieht, ist er innen anders - Schnitzkürbisse sind dünnwandiger. Wahrscheinlich ist es eine Zufallskreuzung. Probiere mal, für was das Fleisch verwendbar ist. Wenn er süsslich ist, ist das schon mal ein gutes Zeichen.

Deine Butternuts sind leider mehr oder weniger unreif. Die Grünen kannst du auch verwenden, aber haltbar sind die nicht. Die Reifen lagen zu feucht, das gibt zunächst unscheinbare Schalenschäden, die aber auch die Haltbarkeit sehr verkürzen. Durch diese schlechten Stellen trocknet der Kürbis schneller aus, wird schrumpelig und holzig. Probier mal nächsts Jahr, Holzbrettchen unterzulegen wenn die Früchte grösser geworden sind aber noch nicht reif.

Bild 2 links könnten (auch nicht ganz reife) Muskatkürbisse sein. Toller Name, aber auch nicht besser wie andere Moschata-Sorten, im Gegenteil, klimatisch anspruchsvoller ohne mehr Geschmack zu haben.

Reife Früchte kriegt man mit Mitte April vorziehen, im Garten auf schwarzem Vlies ziehen und Glück mit dem Wetter :-)
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Kürbis und Zucchini

flobob » Antwort #1235 am:

cydorian hat geschrieben: 6. Okt 2016, 12:30
flobob hat geschrieben: 6. Okt 2016, 10:28
hab einen aufgeschnitten und gekaut.


Obwohl er von aussen wie ein typischer Schnitzkürbis aussieht, ist er innen anders - Schnitzkürbisse sind dünnwandiger. Wahrscheinlich ist es eine Zufallskreuzung. Probiere mal, für was das Fleisch verwendbar ist. Wenn er süsslich ist, ist das schon mal ein gutes Zeichen.

Deine Butternuts sind leider mehr oder weniger unreif. Die Grünen kannst du auch verwenden, aber haltbar sind die nicht. Die Reifen lagen zu feucht, das gibt zunächst unscheinbare Schalenschäden, die aber auch die Haltbarkeit sehr verkürzen. Durch diese schlechten Stellen trocknet der Kürbis schneller aus, wird schrumpelig und holzig. Probier mal nächsts Jahr, Holzbrettchen unterzulegen wenn die Früchte grösser geworden sind aber noch nicht reif.

Bild 2 links könnten (auch nicht ganz reife) Muskatkürbisse sein. Toller Name, aber auch nicht besser wie andere Moschata-Sorten, im Gegenteil, klimatisch anspruchsvoller ohne mehr Geschmack zu haben.

Reife Früchte kriegt man mit Mitte April vorziehen, im Garten auf schwarzem Vlies ziehen und Glück mit dem Wetter :-)


Komisch. Habe eigentlich nur Butternuts und Moschata Kuerbisse gesaet.
hatte Pflanzen schon im April vorgesaet aber Mitte Juni kam nochmal Frost, deshalb musste ich nochmal nachsaeen. Letzte Nacht hatten wir +2 Grad und alle Kuerbispflanzen sind dahin.

Die gruenen verwende ich wie Zucchini.
Einige wenige sind ziemlich reif (und sie lagen auf Feuchter Erde). Ich hatte eigentlich nur mit 15 Stueck gerechnet.
Die anderen verschenke ich.

Der aufgeschnittene ist etwas suess. Man kann den bestimmt anbraten oder eine Suppe daraus machen.

Ja die zwei links sind Muskatkuerbisse.
Hatte einen dritten schon mal gegessen... schmeckt wie der aufgeschnittene von heute.

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12121
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1236 am:

Frost im Juni ist natürlich ein Showstopper. Ein paar Grad kann man rausholen, wenn man Vlies über die Jungpflanzen breitet. Aber auch das war dieses Jahr fast unmöglich, ausgerechnet in den kältesten Nächten war es auch sehr windig und man konnte die Vliesbahnen kaum am Platz halten. Stellenweise sind auch Blätter umgeknickt durch den Winddruck auf dem obenaufliegenden Vlies. So hats auch meine Zuckermaisjungpflanzen zerstört.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbis und Zucchini

oile » Antwort #1237 am:

So schlimm sehen die hell orangefarbenen Butternut gar nicht aus,finde ich. Und wenn sie sichtlich schnell altern, kann man sie immer noch portionsweise einfrieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #1238 am:

Ihr habt ja schöne Butternuts:)!!
Meine Butternuts sind immer noch grün, schimmern jetzt ein bischen bräunlich, aber nichts von wirklich reif. Solange es nicht friert lasse ich sie dran, dann müssen sie ab und warm nachreifen denke ich.

Die Ölkürbisse machen einen reifen Eindruck, aber die bleiben auch noch schön draußen bis zum Frost.

Jack be Little hat auch spät noch viele kleine Früchte produziert und 15 Stck. habe ich gestern geerntet. Unter einer Kürbispflanze saß ne fette Ratte :P :P! Gruselig!! Angefressen haben die aber noch ncihts....die wollen ja auch nicht Nutella-Zwieback in zahlreichen Fallen die für sie bereit stehen :-\
LG von July
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12121
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1239 am:

oile hat geschrieben: 6. Okt 2016, 14:01
So schlimm sehen die hell orangefarbenen Butternut gar nicht aus,finde ich.


Schlimm ist es ja auch nicht. Aber mach mal einen direkten Geschmacksvergleich zwischen "fast reifen" und wirklich reifen Butternuts. Die wirklich Reifen sind deutlich aromatischer, süsser, bekommen im Fruchtfleisch diese schöne Balance aus Stückigkeit und Sämigkeit.

Bei den ohnehin neutraleren Hokkaidos ist der Unterschied meiner Erfahrung nach nicht so gross und bei einigen C. pepo werden vollreife Früchte sogar zu süss und die Stuktur wird wieder schlechter.

Letztlich natürlich ohne Frage Geschmackssache und persönliche Präferenz.

Meine zweite Ladung Butternuts hängt noch dran. Die mehltauresistente Sorte hält sich gut, das Laub ist noch grün, nur die Sonne und Wärme fehlt jetzt. Ist sogar noch bis auf wenige Zuspätkommer reif geworden, nochmal zehn Früchte. War zu viel dieses Jahr. Eine Kiste voller Butternuts verkaufe ich jetzt im Regionalladen, bevor ich wieder den Nachbarn mit Geschenkangeboten auf die Neven gehe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbis und Zucchini

oile » Antwort #1240 am:

Das Laub von meinen hat wie fast jedes Jahr der erste und einzige Frosthauch schwarz werden lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Kürbis und Zucchini

Monti » Antwort #1241 am:

Hab heut auch geerntet, einen ganzen Schubkarren voll von einer Pflanze. War ein Sämling der im Gewächshaus vor sich hin gesiecht ist. Hab ihn gepeppelt und auf die Miste gesetzt. Stiele sind zum Teil zwar noch nicht richtig braun aber die Kürbise klingen hohl und die Schale ist fest.
Ist das ein Hokkaido? Der grüne den ich mit Absicht gesäht habe, hat zwei kleine mikkrige Früchte getragen...
Dateianhänge
Foto1569.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12121
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1242 am:

Ja, ist ein Hokkaido.
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

wurzelgrün » Antwort #1243 am:

Ich beneide Euch immer für Eure Zucchini. Was mach ich falsch? Bei mir blühen die wie bolle, Früchte setzen an und dann...? Entweder werden sie schon im Jungstadium gelb oder später dann wird die Spitze weich und kümmert. Das geschieht aber auch schon, wenn die Früchte ca. 10 cm groß sind. Ich bin sehr enttäuscht, was passiert da?
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

marygold » Antwort #1244 am:

Hast du immer Pflanzen von einer Sorte? Versuch nächstes Jahr mal 2 verschiedene Sorten zu pflanzen.

Andere Ursache kann auch NährstoffMangel sein.
Antworten