News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 590447 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Claudia Gl » Antwort #1375 am:

Hallo zusammen,nachdem ich schon in einigen Threads gestöbert habe, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bearbeite in der Nähe von Augsburg den Garten meiner Eltern, die aus Altersgründen leider selbst nichts mehr darin machen können. Einen kleinen Eindruck gibt das Winterbild (Grundstücksgrenze beim Kompost zwischen Buche und Birke).Wie groß der Garten ist, kann ich gar nicht genau sagen; in Ost-Westrichtung relativ breit, nach Süden hin nur ca. ein Drittel der Breite, klingt blöd, kann ich aber nicht anders beschreiben. Angelegt wurde er ziemlich genau vor 40 Jahren. Seither wurde immer wieder etwas verändert, sei es, dass die ursprünglich gepflanzten Fichten (hallo, 70er Jahre) nach einem Sturm wie die Mikados im Garten lagen, sei es, dass beim Nachbarn gerodet wurde und unsere Koreatanne plötzlich da stand wie der schiefe Turm von Pisa.Der Boden ist unterschiedlich, lehmig als Basis, von trocken bis patschnass ist alles dabei. Ich versuche, möglichst Pfanzen anzusiedeln, die im jeweiligen Eck mit den Bedingungen klar kommen. Leider ist manches inzwischen ein Kuddelmuddel bzw. aus "jedem Dorf ein Hund" - Muttern hatte auf der Suche nach "pflegeleicht" kleine immergrüne Gehölze in die Beete gesetzt - passt nicht, aber sie "möchte auch im Winter was Grünes sehen", d.h. "Hände weg". Vatern steht auf Rhododendren, Azaleen, Pfingstrosen, alle zusammen mögen wir auch Rosen, Hortensien, Clematis. Giersch und Wühlmäuse gibt's bei uns gratis.Einen Gemüsegarten gibt es nicht, der ursprünglich dafür vorgesehen Platz ist zu schattig geworden, stattdessen gibt es Johannisbeeren (auch an Stellen, wo nie welche gepflanzt wurden).Es kommen demnächst einige Projekte auf mich zu, da leider einige zu groß gewordene Bäume demnächst gefällt werden: eine Metasequoia glyptostroboides, eine Tanne (steht schief) und zwei Thujen (nicht im Foto). Die Metasequoia verdanken wir dem Gartenarchitekten, der die allererste Anlage des Gartens entworfen hat. Die Metasequoia hätte wohl eher in einen Park als in einen Hausgarten gepasst. Schade um den Baum, sehr schade, Jammerschade, aber anbetracht der Umstände sehe selbst ich ein, dass der Baum weg muss :'(.Ich würde mich gerne demnächst mit „Tatortfotos“ und Fragen, wie man die entstandenen Lücken schließen kann, an Euch wenden auf der Suche nach Anregungen. Ich vermute mal, die Standortbedingungen werden sich verändern, wenn der Baumriese fehlt – mehr Sonne, mehr Feuchtigkeit im Boden?Liebe GrüßeClaudia
Dateianhänge
winter-klein.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Staudo » Antwort #1376 am:

Mit Bäumen ist das eine verflixte Sache. Die einen wachsen zu langsam, die anderen zu schnell. ;)Herzlich willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Claudia Gl » Antwort #1377 am:

Danke!LGClaudia
Benutzeravatar
Mitzi
Beiträge: 29
Registriert: 8. Sep 2014, 20:52

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Mitzi » Antwort #1378 am:

Hallo Forengemeinde!Ich habe mich schon vor einiger Zeit hier angemeldet, aber dann nicht mehr viel gepostet, was ich aber jetzt ändern werde, da ich nach einigen Beiträgen hier doch sehr Intressantes für mich gefunden habe und bestimmt auch noch den einen oder andere Tipp wie es besser geht bekommen werde.Ich stelle mich halt noch einmal vor:Ich Gärtnere im Osten Österreichs, nenne ein Haus mit Garten mein Eigen.Dazu gehören noch meine Fam. und unser Hund.Ich bin jeden Tag draußen Unterwegs mit ihm, Natur bedeutet mir sehr viel.In meinem Garten habe ich viele Blumen, ein Hochbeet und viele Topfpflanzen. Ein Winterkakteenbeet habe ich auch angelegt..Freue mich, mit euch über viele Gartenthemen plaudern zu können.
Für Wunder muß man beten,für Veränderungen arbeiten.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

RosaRot » Antwort #1379 am:

Nur zu!!! Herzlich Willkommen dann in der Gemeinde der Mitschreiber. ;) :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Quendula » Antwort #1380 am:

Das ist nun schon Deine dritte Vorstellung ;D...Nichtsdestotrotz - schön, dass Du jetzt auch aktiv an der Unterhaltung teilnehmen magst :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Gänselieschen » Antwort #1381 am:

Find' es auch schön - klingt nach einem ernsthaften Vorsatz. Ist dein Garten mit Gefälle?
Benutzeravatar
Mitzi
Beiträge: 29
Registriert: 8. Sep 2014, 20:52

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Mitzi » Antwort #1382 am:

Das ist nun schon Deine dritte Vorstellung ;D...Nichtsdestotrotz - schön, dass Du jetzt auch aktiv an der Unterhaltung teilnehmen magst :D.
Echt?? Na weil ich heute wieder gefragt wurde, wo ich Gärtnere, dachte ich mir, stellst dich noch einmal vor! ;DHanggarten habe ich nicht, aber eine Böschung zur Terrasse rauf, aber werde so nach und nach Fotos einstellen, ok?Danke zum Dritten mal für die Willkommensgrüße. ;)
Für Wunder muß man beten,für Veränderungen arbeiten.
LucaOsterhagen
Beiträge: 0
Registriert: 25. Nov 2015, 15:16

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

LucaOsterhagen » Antwort #1383 am:

Hallo zusammen,ich bin Luca und neu hier im Forum. Ich freue mich auf eine nette Community und viele hilfreiche Antworten zu erhalten aber auch weiterzugeben :)MFGLuca
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Piccolina » Antwort #1384 am:

Hallo,heute möchte ich mich auch vorstellen, ein paar Tage lese ich ja schon mit. Und ich muss sagen, dass es mir hier sehr gut gefällt! Die Themen sind sehr vielseitig!Was soll ich sagen - alles begann vor ein paar Jahren - eigentlich ganz harmlos - mit ein paar Gladiolen....Dann wurde ich den Virus nicht mehr los, es wurde immer "schlimmer".... ;)Heute wachsen im Garten viele verschiedene Stauden, Beerensträucher, Bäume,... und wohingegen ich früher immer neue Pflanzen für die Wohnung nachkaufen konnte, weil sie bei mir flugs wieder eingingen, wuchern alle Pflanzen seit einiger Zeit bei mir, dass es doch langsam recht voll ist. So liebäugel ich mit einem Stückchen Rasen, das danach schreit, umgestaltet zu werden.... Soviel erstmal zu meinem Garten. Ich freue mich auf regen Austausch!LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Krümel

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Krümel » Antwort #1385 am:

Liebe Luca und Piccolina,hier seid ihr willkommen und werdet fündig. Aber wehe ... das Pur-Virus ist nicht zu unterschätzen - Piccolina, ich sag dir jetzt schon voraus, dass du mehr als nur das eine bisschen Rasen ausstechen wirst. (Sagt eine, die bald keinen mehr verfügbar hat.) ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #1386 am:

der luca hatte inzwischen schon eine kollision mit der immer wachsamen keilschrifttafelabwehr – hoffentlich schreckt ihn das nicht allzusehr von fachbeiträgen ab... :-\@ piccolina: krümel hat recht, definitiv! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Piccolina » Antwort #1387 am:

Hallo Krümel,danke für die Willkommensgrüße. Ich werd mich dem Virus mutig stellen, soll nur kommen! LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Krümel

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Krümel » Antwort #1388 am:

Danke, Zwergo, für den Hinweis. Luca ist also ein Mann und ...ein Spammer? Wie auch immer. Piccolina ist sympathisch. Punkt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #1389 am:

ich kenne luca als jungen-/männernamen, aber ob das newbie luca nun mann und ... ein spammer ist – dit weeß nur luca selba! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten