Vom Mohnkuchen habe ich auch mehrere Stückchen genossen

. Hier das Rezept für den
Bienenstich (war als Cremetorte mit Fragezeichen angekündigt

):Einen Hefeteig aus 50 g Butter, 375 g Mehl, 1/2 Würfel Hefe, 50 g Zucker, 1 P Vanillezucker , Salz, 1 Ei und ca 200 ml Milch bereiten. Zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.Jetzt für den Belag 150 g Butter mit 75 g Zucker, 1 P Vanillezucker und 3 EL Sahne in einem Topf unter Rühren zerlassen, 150 g gehobelte Mandeln unterrühren und kurz aufkochen lassen. Zum Abkühlen stellen.Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und auf ein Backblech ausrollen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen. Den Belag möglichst gleichmäßig über den ganzen Teig verteilen. Das Ganze nochmal ca 15 Minuten gehen lassen, bis es sich sichtbar vergrößert hat und dann 15 Minuten backen.Ober/Unterhitze 200 - 220 Grad CHeißluft 180 - 200 Grad CGas etwa Stufe 4Aus 2 P Puddingpulver, 60 g Zucker, 750 ml Milch einen Pudding kochen. Ein bisschen Puderzucker drüberstreuen, damit sich keine Haut bildet und abkühlen lassen. 250 ml Sahne mit Sahnesteif gut steif schlagen und unter den kühlen Pudding heben.Den gebackenen Kuchen in nicht allzu breite Streifen schneiden (im Rezept steht vierteln, ich finde diese Stücken aber zu unhandlich), ungefähr so breit, wie dann auch die Kuchenstücke werden sollen. Jedes Stück waagerecht durchschneiden und mit der Puddingcreme füllen.Klingt insgesamt sehr aufwändig, kann man aber gut abends vorbereiten und die Füllung erst am Serviertag reintun.