News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten außer Rand und Band (Gelesen 22162 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Gärten außer Rand und Band

oile »

Manche Gärten sind schwer erziehbar. Manchmal sind es auch nur Teile davon. Die Gründe sind unterschiedlich. Im einen Fall schlummert im Boden eine wahre Büches der Pandora, im anderen Fall hat der Gestaltungswillen des gärtnernden Menschen schlicht die Rechnung ohne den Wirt gemacht und sich schwer zu bändigende Wucherdinger oder Samenschleudern in den Garten geholt. Manchmal gibt es auch Jahre, in denen die Aufmerksamkeit für den Garten nicht so groß ist, wie sie sein sollte. Nicht selten führt das zu heimlichen Gedanken an Round-up oder Bagger oder Motorsäge oder oder...Ich bin eine Meisterin in all diesen Erziehungsfehlern. Dennoch haben solch wildgewordene Ecken ihren Reiz. Das dachte ich z.B. heute morgen, als ich mir mal wieder leicht verzweifelt meinen Vorgarten ansah (dort hausen die Geister, die ich rief...). Aber dann bemerkte ich, dass aus dem Gewirr von Gehölzen und hohen Stauden ein wahres Paradies für futtersuchende Altvögel und flügge gewordene Jungvögel entstanden ist - und das entschädigt mich für vieles. Habt Ihr auch solche Gärten oder Gartenteile?
Dateianhänge
Vorgarten_1_130609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #1 am:

Auf dem nicht gerade breiten Weg machen sich merkwürdige Gewächse breit.
Dateianhänge
Pflasterrose.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #2 am:

Der Blick vom Haus aus auf die Straße (eben kein Blick! ;D ).
Dateianhänge
Vorgarten_2_130609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #3 am:

Zwischen einer von Immensee und ausdauernde Gartenwicke überwuchernden "Stumpery", Acer ginnala und Rosengewirr und der Kiefer steht mein Zinkbecken. Ursprünglich war es ein Teich. Nun aber ist das Becken etwas undicht und ich habe es zum kleinen Sumpf mit eingebetteten Miniteich umgestaltet. Zur Zeit ist es (noch bzw. gerade mal wieder) Teich.
Dateianhänge
Vorgarten_3_130609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #4 am:

Und hier ein Teil des Vorgartens, den ich schon mal vorstellte, diesmal mit Kreischeffekt.
Dateianhänge
Vorgarten_4_130609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #5 am:

Neben der Toreinfahrt liegt noch ein Stumpen rum, der mal Teil einer Birke war. Er ist schon gut durchgearbeitet. Ich lasse ihn von G. robertianum var. album umspielen und bin damit sehr zufrieden.
Dateianhänge
Vorgarten_5_130609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gärten außer Rand und Band

Bienchen99 » Antwort #6 am:

also, ich muss sagen, mir gefällt das sehr gut :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #7 am:

Naja, ein bisschen eingreifen muss ich da schon. V.a. nervt mich das Gras, da dazwischen aufgeht. Das macht die Chose etwas unruhig. Allerdings gibt's da auch noch Zittergras, das darf natürlich bleiben (auch dieses liebt v.a. Pflasterritzen).
Dateianhänge
Zittergras_130609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #8 am:

mir gefällt das auch saugut und ich muss deine Gelassenheit und deine Großzügigkeit und deine Unabhängigkeit und deinen Mut überaus loben! :D :D :D :D :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #9 am:

Da gibt's nichts zu loben. Ich bekomme es einfach nicht anders hin. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Gärten außer Rand und Band

Henning » Antwort #10 am:

Hallo oileerst mal: allein sprachlich ist es eine Lust, Deine Einleitung zu lesen.und jetzt:Ich habe einen Vorteil Dir gegenüber:Du sagst, Du bekommst es einfach nicht anders hin,ich will es gar nicht anders.Ursprünglich dachte ich, daß ein solcher Garten auch pflegeleichter sei als ein designter,aber ich denke das ist ein Irrtum. Die Platzhirsche, die alles verdrängen wollen, halten einen ganz schon auf Trab, die Wege drohen zuzuwachsen, und eine Pflanzengruppe, die in einem Jahr 'ne Riesenschau abzieht daß man nur so staunt, fängt plötzlich an zu mucken: es ist spannend quer durch die Jahreszeiten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #11 am:

so ist es
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Gärten außer Rand und Band

Lisa15 » Antwort #12 am:

....Ich bin eine Meisterin in all diesen Erziehungsfehlern. .....
Das ist der falsche Blickwinkel ;) Ich sage das nicht, um Dich zu trösten, sondern um Dir zu versichern, dass Du nicht die einzige bist, die solche Gedanken zulässt. Als ich in meinem Garten vor ca.18 Jahren nach der Try-and-error-Methode anfing, wuchsen ein paar Gehölze völlig willkürlich an den unmöglichsten Stellen, dazwischen war Gestrüpp, Rest von Stauden, die mehr oder weniger ums Überleben kämpften und rohe, steinige Erde. Diese "Konzeptlosigkeit" habe ich belassen und im Laufe der Jahre das Gewusel lediglich "aufgehübscht" und Unkraut verdrängt. Wobei Unkraut ein weitläufiger Begriff ist. Mittlerweile habe ich sonnige Partien, schattige und halbschattige, die ineinander überfließen und in denen Pflanzen vergesellschaftet sind, die eigentlich nicht zueinander gehören. Dabei habe ich festgestellt, dass Pflanzen ein breites Spektrum an Standort- und Bodenbedingungen tolerieren. Ich habe keinen Rasen und kaum Wege, balanciere also meistens auf einem Bein, um an Stellen ranzukommen, die etwas abseits liegen. Ich habe mich mit diesem Urwald mittlerweile arrangiert. Greife nur ein, wo es unbedingt notwendig wird, bzw. wo sich Gewächse gegenseitig das Licht nehmen oder ähnliches. Und trotzdem verändert sich die Gestalt des Gartens von Jahr zu Jahr. Den "aufgeräumten Rasengarten" vermisse ich nicht, wenn mir nach Rasen und sauberen Beetkanten ist, gucke ich zu meinen Nachbarn rüber, die haben sowas.... ;D Allerdings bin ich auch die einzige, die hier im Dorf noch bei Dämmerlicht im Garten rumwuselt. Ich liebe meinen Garten, so zugewachsen und "unübersichtlich" er auch sein mag. :D ;D
Eva

Re:Gärten außer Rand und Band

Eva » Antwort #13 am:

Mir gefällt das auch, und bei mir ist es teilweise ähnlich. Dann stehe ich ab und zu mal in einem Garten in dem eine gepflegte Rasenfläche dem Auge die Ruhe gibt um die Stauden, die plan- und geschmackvoll in Gruppen drapiert sind in ihrer vollen Pracht zu bestaunen und ich bewundere dort vor allem die Selbstbeherrschung. Wie kann man sich auf eine knappe Staudenauswahl beschränken, auch wenn es optisch noch so viel her macht. Und ich denke mir: ich brauch auch mehr Struktur. Aber ich tu mich sehr schwer damit, mit den lieben Wucherichen streng zu sein 8) Katrins Gartenbilder sind ein steter Ansporn, sehr vielfältig, ohne vollgekrutscht zu wirken :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #14 am:

....Ich bin eine Meisterin in all diesen Erziehungsfehlern. .....
Das ist der falsche Blickwinkel ;) Ich sage das nicht, um Dich zu trösten, sondern um Dir zu versichern, dass Du nicht die einzige bist, die solche Gedanken zulässt.
Ich hätte Erziehungsfehler in Anführungszeichen setzen sollen. ;D @ HenningLeider schaffe ich es nicht immer, die Platzhirsche in ihre Schranken zu verweisen. Aber auch das kann spannend sein - allerdings auch verlustreich für die Gärtnerin, die klammheimlich ein Päppelblümchen nach dem anderen verliert. Die Stelle mit den Digitalis ist übrigens noch am ehesten designt. Dort hat ein sehr lieber Freund vor zwei Jahren alles hochgenommen (ich sage nur: Ackerglockenblume!). Wir haben dann weiße G. sanguineum und ganz normales Sedum telephium (hatte ich) sowie hellblaue Aster dumosus darauf verteilt. Letztes Frühjahr habe ich noch reichlich Krokusse und Schneeglöckchen dazwischen gepflanzt, für später im Frühjahr einen Sack Tulipa purissima verteilt und alle Digitalissämlinge, die in meinen Töpfen aufgehen dazwischen gequetscht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten