News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Japanischer Ahorn- Pilz? (Gelesen 2730 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rdahlen
Beiträge: 2
Registriert: 24. Nov 2013, 01:31

Japanischer Ahorn- Pilz?

rdahlen »

Hallo,ich glaube, mein schöner japanischer Ahorn hat einen Pilz- kann mir jemand Tips geben? Danke!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Japanischer Ahorn- Pilz?

Nina » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen rdahlen, :) kannst Du denn beschreiben, wie das Schadbild aussieht oder ein Foto einstellen?
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Japanischer Ahorn- Pilz?

mime7 » Antwort #2 am:

Bei Pilz und japanischem Ahorn muss ich immer an Rotpustel denken.hat bei mir schon mehrere Ahorne erledigt.Aber eine Schadbeschreibung oder Fotos wär schon hilfreich....
zwerggarten

Re:Japanischer Ahorn- Pilz?

zwerggarten » Antwort #3 am:

(japanische) ahorne erledigt doch wohl eher ein gefäßbündelverstopfender welkepilz wie verticillium und kein wund- und schwächeparasit wie rotpustel/nectria? der dürfte dann eher sekundär auftreten... :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Japanischer Ahorn- Pilz?

Gartenlady » Antwort #4 am:

Stimmt, und er tut das gern und oft und an einer Stelle im Garten, an der dieser Pilz zugeschlagen hat, kann man einen Ahorn nicht mehr pflanzen, das ist zumindest meine Erfahrung.Diese Ahorne sind heikle Pflanzen, die meistens nicht alt werden. Ich sehe auch, dass sie vermutlich in Massenbetrieben liderlich veredelt werden und schon deshalb totgeweiht sind. Ich weiß nicht, wo man sorgfäliger kultivierte Pflanzen bekommt. Ich kenne allerdings auch Pflanzen, die jeder Misshandlung trotzen. Eine solche Pflanze habe ich wenige Jahre im Topf gehalten, das Bäumchen wurde schnell zu groß dafür und als wir das Grab von Schwiemu bepflanzt haben, zog er dorthin um. Er steht jetzt nach vielen Jahren immer noch, wird von Friedhofsgärtnern regelmäßig verstümmelt, aber er steht und ist kerngesund. Ich hätte ihn hier im Garten pflanzen sollen.
Benutzeravatar
rdahlen
Beiträge: 2
Registriert: 24. Nov 2013, 01:31

Bild Japanischer Ahorn- Pilz?

rdahlen » Antwort #5 am:

Entschuldigt, das Bild wollte ich eigentlich schon bei der Anfrage mit hineinstellen...aber ich schaffe es nicht, es kommt immer die Fehlermeldung "Sorry. Dieser Dateiname ist bereits in Verwendung. Bitte Datei umbenennen und nochmals versuchen." Aber es lässt sich nicht umbenennen...Der Baum hat so orangerote kugelige Pünktchen am Stamm, etwas erhaben, etwas grösser als Stecknadelköpfe.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Japanischer Ahorn- Pilz?

Gartenlady » Antwort #6 am:

Das scheint tatsächlich die Rotpustelkrankheit zu sein. Eigentlich befällt dieser Pilz abgestorbene Äste, wenn der Stamm der noch lebenden Pflanze befallen ist, dann ist sie wohl nicht zu retten.Warum kannst Du die Datei nicht umbenennen? Gibt es eine Fehlermeldung und wenn ja, welche? Sie muss außerdem für das Forum verkleinert werden, auf weniger als 80KB
zwerggarten

Re:Japanischer Ahorn- Pilz?

zwerggarten » Antwort #7 am:

... und es muss eine eigene datei sein, ein eigenes foto - fremde bilddateien aus dem internet (urheberrecht!) bitte nur mit link einbinden. eine eigene datei solltest du in deinem dateisystem immer nach belieben umbenennen können - und da muss das auch passieren, nicht erst beim einstellprozedere. ;)
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Japanischer Ahorn- Pilz?

kpc » Antwort #8 am:

Hallo rdahlen,bevor du viel Zeit, Mühe und Geld investierst - in machen Gebieten geht jap. Ahorn gar nicht und niemand kennt anscheinend den wirklichen Grund. Ich selbst bin durch mit dem Thema.Ich hatte, über die Jahre, bestimmt 10 Stück. Aus dem Fachhandel und von Pflanzenfreunden.Ausgepflanzt an feuchteren oder trockeneren Stellen. Mit durchlässig gemachtem Boden und an Stellen,wo garantiert keine Bodenbearbeitung erfolgt. Ganz gleich, älter als 3 Jahre wird bei mir keine Pflanze.Ich kenne Pflanzenfreunde die haben keine Probleme und andere, da ist es so wie bei mir.Schaue dich in der näheren und weiteren Nachbarschaft um.Wenn du keinen älteren entsprechenden Ahorn findest, ist das ein Hinweis.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten