
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
selbstgemachter Tee (Gelesen 2521 mal)
Moderator: Nina
selbstgemachter Tee
Hallo,hier mal ein Bild von meiner selbst gemachten Teemischung.
Ich hatte über das Jahr hinweg Blüten, Beeren und Blätter geerntet und getrocknet. Alle Pflanzenteile waren extra in Papiertüten verpackt.Gestern Nachmittag dachte ich mir, was soll da eigentlich......wir wäre es alles mal zusammen zu schmeißen...Das habe ich dann gemacht. Jetzt war die Mischung aber noch sehr grob. Da kam mir die Idee alles noch etwas kleiner zu schreddern. Das habe ich dann in einem Mixer gemacht. (Zubehörteil von meinem Stabmixer)Im Tee sind enthalten: Pfefferminzblätter, Brombeer-und Himbeerblätter, Teemalvenblüten, weiße Brennnesselblüten, Holunderblüten, Kamillenblüten, Frauenmantel, etwas Eberraute, Zitronenmelisse, Steviablätter, getrocknete Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)Das Ergebnis ist ein schöner bunter Kräutertee. Die Pfefferminze steht im Vordergrund und die Teemalve färbt den Tee leicht rosa. 275g sind es geworden. Wenn man so überlegt wie viel Blatt-und Blütenmasse es vorher waren, wundert man sich schon, dass es hinterher so wenig ist. Für den Winter wird es wohl reichen. Im kommenden Jahr werde ich mich noch etwas mehr anstrengen mit Sammeln und Trocknen, denn so eine Teemischung wäre jetzt auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten.LGBuchsini

Re:selbstgemachter Tee
Ich habe diese Woche meine Vorräte bei der Kräuter-Apotheke aufgefüllt. 100 g getrocknete Ringelblumenblütenblätter gab es da für 4,50. Wenn ich überlege, wie viele Blüten dafür gesammelt werden mussten, finde ich das recht günstig. Ich möchte zu Weihnachten z.T. selbstgemischte Tees verschenken. Aber außer Minze und ein bisschen Zitronenverbene habe ich nicht viel selbst getrocknetes. Und Minze schmeckt immer gleich so vor

Re:selbstgemachter Tee
Oh wie lecker Buchsini
!Meine Teekräuter sind alle noch einzeln verpackt im Vorratsraum, aber Weihnachten naht und ich verschenke nur Selbstgemachtes (Tee, Seifen, Ketchup...).So muss ich die nächsten Tage mal ran und schöne Mischungen machen:)An Blüten habe ich dieses Jahr natürlich Ringelblumen, Kornblumen, Gänseblümchen, Gierschblüten, Salvia horminum, Lavendel, Holunderblüten, Malvenblüten, Tripmadamblüten, Pelargonienblüten, Mutterkrautblüten, Kamillenblüten etc.An Kraut natürlich Minzen diverse, Muskatellersalbei, Zitronenverbene, Minzverbene, Teebaumnadeln, Argentinischer Minzstrauch, Tagetes lunulata, Mula Wakatay (Tagetes graveolens), Oregano, Arteminsia annua und argyi, Beifuss, Thymian, Japanische Katzenminze (Schizinepeta tenuifolia), normale Katzenminze, Engelwurz (wurzeln und Samen), Brennesselblätter und Brennesselsamen, Ackerschachtelhalm, Fenchelkraut und Fenchelsamen grün, Isodon, Basilikum, Eibischblätter, Blüten und Wurzeln, junge Fichtenzapfen/Kiefernzapfen u.vieles andere.....Die Kammer ist voll mit Tüten:)Es ist immer viel Arbeit im Sommer, aber wir trinken den Winter durch immer eigenen Kräutertee.LG von July



Re:selbstgemachter Tee
Hallo,es ist schön zu hören, dass sich auch noch mehr Menschen die Arbeit machen selbst Tees herzustellen.Das die Pfefferminze vor schmeckt ist richtig.Ich wüsste aber leider nicht welches Kraut man noch für den vordergründigen Geschmack hernehmen könnte....die Zitronenmelisse vielleicht......Andere Blätter schmecken meist nach fast gar nichts oder andere sind zu bitter wie die Eberraute von der ich nur nur ganz wenig beigemischt habe.Mir macht der bittere Geschmack nicht mehr so viel aus, weil ich mich etwas daran gewöhnt habe. Leider kann man solche "Gesunden" Sachen dann nicht mehr anbieten oder verschenken.
Thymian könnte ich auch noch beimischen, aber das wird dann bestimmt zu viel. Die Ringelblume habe ich im Sommer öfter über den Salat gestreut, aber ganz vergessen zu trocknen
. Die Giersch fressen wir vorher auf bevor sie überhaupt zum blühen kommt. Ich wusste noch gar nicht das man die Blüten auch für Tee hernehmen kann. Cool....Wie viel Tee wird es bei euch denn immer so?Ich wollte noch Hagebutten pflücken gehen für in den Tee rein, aber das habe ich bisher noch nicht geschafft. Ob das wohl jetzt noch geht?LGBuchsini


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:selbstgemachter Tee
Wenn Dich so viel Pfefferminzgeschmack stört - warum versuchst Du es nicht mit Fruchtminzen? Da hatte ich heuer sogar mal einen Sirup probiert, der schmeckt eher kräuterig-frisch als minzig. Meine Tees sind fast nur Blütentees, heuer hab ich gar nicht gesammelt, weil das Frühjahr so kurz war und glücklicherweise die letztjährigen Vorräte noch was hergaben.Ach ja: Blumig-lieblich wird es natürlich auch, wenn Du ordentlich Rosenblüten dazu nimmst. Nachtrag: July, Deine Liste an Zutaten ist bemerkenswert!

Re:selbstgemachter Tee
Also ich habe dieses Jahr auch Hagebutten geerntet im noch harten Zustand, aber rotgefärbt, habe sie dann zerschnitten, zerhackt mitsamt den Kernen und im Dörrgerät getrocknet. Den Tee aus den Kernen (Kernlestee) soll man ja kurz aufkochen habe ich gelesen. Also wird Hagebutte samt Kernen kurz aufgekocht und probiert (steht noch bevor):)Ob man jetzt noch welche ernten kann?? Bei uns sind die Multiflorahagebutten noch fest, diese ganz kleinen, die tu ich gerne als Schmuckdroge mit in den Tee sowie auch Weißdornbeeren und natürlich auch Weißdornblüten.Fruchtminzen sind wirklich ganz anders geschmacklich. Die Algerische Fruchtminze wächst bei mir wild übers Land und wird geerntet. Die Apfelminze ist auch mild im Geschmack und ich mag ja auch die Lavendelminze, die Zitronenminze, die Eau de Cologne Minze:)Warum soll man Gierschblüten nicht in den Tee tun:)? Aber Brennesselblüten muss ich auch mal ernten, ich ernte immer nur die grüne Saat.Bitter stört mich nicht, aber zum Verschenken nicht immer so das Ding ;)Ich bekomme demnächst selbstgeerntetes Irisch Moos aus der Toskana, bringt eine Freundin mit, eine große Menge....der beste Tee bei Husten, aber BITTER:)LG von July
Re:selbstgemachter Tee
Hallo,ist hillary sweet lemon eine Fruchtminze? Die habe ich im letzten Jahr weg gemacht weil sie mir nicht geschmeckt hat. Ich dachte, die muss nach Pfefferminze mit Zitrone schmecken und das hat sie nicht getan.
Ich fand sie getrocknet sehr geschmacklos und frisch konnte ich auch keinen guten Geschmack feststellen....kann auch an mir liegen, aber das weiß ich leider nicht. Werde mich mit Fruchtminzen noch weiter auseinandersetzten....Schokoladenminze habe ich auch noch im Garten. Die ist aber auch nicht so aromatisch wie die normale Gartenminze. Es gibt so viele Minzarten die toll angepriesen werden und wenn ich sie probiere bin ich oft enttäuscht.
Wenn ich Rosenblüten für Tee trockenen möchte, nehme ich dann nur die Blätter oder die ganze Blüte?LGBuchsini


Re:selbstgemachter Tee
Deine Zutatenliste ist ja echt der Hammer, July. Ich habe in der Küche einige Schraubgläser gefüllt mit getrockneten Kräutern und Früchten, die mische ich immer frisch nach Lust und Laune. Vorhin gab es Hagebuttenschalen, getrocknete Quittenscheiben, Monarda und etwas Spanische Minze. Dann ließ ich Junior schnuppern, kosten und raten, er vermutete Zitronengras- die Jugend
. Im letzten Sommer habe ich mir mehrere Sorten Agastache gepflanzt und gesät, die erste Ernte steht im nächsten Sommer an, bald kommt der Frühling Mädels
. Muskatellersalbei mit Ingwerscheiben habe ich letztens einer mäkligen aber total lieben Kollegin gegen ihre Halsschmerzen verpasst. Sie fand die Mischung lecker, zu meinem Erstaunen.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)