News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'? (Gelesen 763 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'?
Bei mir blüht (blau) zur Zeit das, was ich bislang als H. h. 'Excelsior' eingestuft habe. Aber die Blüten duften eindeutig. In der Literatur habe ich für H. hispanica immer nur den Hinweis "ohne Duft" gefunden. Gleichzeitig blühen übrigens auch H. non-scripta und diverse Hybriden mit H. hispanica. Die Alternative, Brimeura amethystina (duftet die?), sollte ja wohl später blühen. Umgekehrt sollte aber auch Hyacinthus orientalis ssp. orientalis schon verblüht sein, oder? Hat jemand dazu eine Idee?
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'?
Ich vergaß; z.B. http://is.gd/uqYrue
Re:Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'?
Viel interessanter finde ich die Meconopsis im Hintergrund...
:oFrisch gepflanzt oder über den Winter gebracht?


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'?
Eigentlich nichts besonderes. Davon gibt es hunderte im Garten. Das ist Meconopsis 'Lingholm'. Weil immer mal wieder welche meinen nur monocarp sein zu müssen säe und pflanze ich auch jedes Jahr wieder welche aus. Viel interessanter erscheint mir allerdings die Frage, warum ich mit einer Vielzalhl diverser Meconopsis-Arten, nicht jedoch mit M. punicea Erfolg habe. Und was ist jetzt mit meiner eigentlichen Frage?Viel interessanter finde ich die Meconopsis im Hintergrund...![]()
:oFrisch gepflanzt oder über den Winter gebracht?
Re:Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'?
Das weiß ich leider auch nicht. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'?
Brimeura soll am Grunde verwachsene Blütenblätter haben. Die Blütenstiele haben jeweils 1 Hochblatt. Bei Hyacinthoides sind es jeweils 2 Hochblätter, wie im folgenden Bild, das aber von H. non-scripta ist - die herrlich duftet, wie ich heute zum ersten Mal probiert habe.
Flora Iberica schreibt, dass Hyacinthoides hispanica "normalerweise" nicht duftet. Wie das bei Hybriden ist, weiß ich nicht. Die Sorte "Excelsior" kenne ich leider auch nicht. Wenn sie aber wirklich aufrechte Blütenstände hat, kann das auf reine H. hispanica ohne Hybrideinfluss hinweisen.Sehr eindrucksvolle Gartenszene, wundervoll. Der Meconopsis, naja. "Sowas brauch ich nicht" sagt der gemeine Brandenburger. (Unser Neid ist Dir gewiss.) 
