News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blütenendfäule bekämpfem (Gelesen 1056 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Blütenendfäule bekämpfem

Spitz »

Hallo,nun hab ich endlich herausgefunden warum meine Tomaten von unten her immer ganz braun werden... Es ist die Blütenendfäule..Meine Frage: Kann ich dieser nur mit Gesteinsmehl entgegenwirken oder reicht es auch wenn ich einfach Eierschalen zerkleinere und rundherum streue? Wieviel Eierschalen muss ich da pro Pflanze ca. rechnen?Vielen Dank schon mal undLG Oli
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Blütenendfäule bekämpfem

Quendula » Antwort #1 am:

Eine andere Idee: Ab Post 11.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenendfäule bekämpfem

Spitz » Antwort #2 am:

Hallo,Vielen Dank!Warum ist das denn schlecht, wenn die Pflanzen es aufnehmen ??? Soll ich das dann nur auf die bereits befallenen Pflanzen (Früchte + Blüten + Blätter) spritzen oder auf alle (vorsorglich) ?Vielen Dank undLG
enigma

Re:Blütenendfäule bekämpfem

enigma » Antwort #3 am:

Du kannst alle Pflanzen vorsorglich mit Calciumchlorid behandeln, damit die Blütenendfäule gar nicht erst auftritt.Gießen ist nicht so gut wie nur die Blätter einsprühen, weil zuviel Chlorid im Boden den Pflanzen nicht gut tut.Ist so ähnlich wie beim Salzstreuen im Winter (Salz=Natriumchlorid), das schadet den Pflanzen auch.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenendfäule bekämpfem

Spitz » Antwort #4 am:

Ahh okay verstehe! Vielen Dank!!Und wieviel Liter von dem Calciumchlorid muss ich da ca. einplanen für 12 Tomatenstauden?LG Oli
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blütenendfäule bekämpfem

marygold » Antwort #5 am:

Ihr solltet bedenken, dass unregelmäßige Wasserversorgung auch zu Blütenendfäule führen kann. Und dass manche Sorten anfälliger sind, als andere.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Blütenendfäule bekämpfem

uliginosa » Antwort #6 am:

Es tritt vor allem bei langfrüchtigen Sorten auf, bei Cherries habe ich es noch nier gesehen - von meinen Topftomaten sind 2 betroffen: eine gestreifte Eiertomate und Chocolate Stripes letztere flachrund - würde also eiehr dafür sprechen, dass gestreifte Sorten eher betroffen sind. ;) Die Apothekerin hat in ihrem Fundus noch 10 g Calciumchlorid ausgegraben und mir im Tausch gegen 1,5 kg Kirschen überlassen. :D Mit der Briefwaage 1 g abzuwiegen war gar nicht so leicht, eher nur annäherungsweise möglich. Ergibt dann 1 l Fertigprodukt, von dem ich bei 2 Anwendungen bisher kaum etwas verbraucht habe ... Das mit der unregelmäßign Wasserversorgung ist sicher richtig - auch hohe Luftfeuchtigkeit, die einen geringeren "Wasserdurchfluss" durch die Pflanze bewirkt, dürfte einer Rolle spielen. Leider kann ich das beides nicht (immer) kontrollieren.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten