Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Manche denken gern, manche schreiben gern. Leider sind es nicht immer dieselben Leute. :-X :-X :-X (Callis)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
24. April 2024, 14:42:54
Erweiterte Suche  
News: Manche denken gern, manche schreiben gern. Leider sind es nicht immer dieselben Leute. :-X :-X :-X (Callis)

Neuigkeiten:

|12|2|Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)

Seiten: 1 ... 65 66 [67] 68 69 ... 101   nach unten

Autor Thema: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?  (Gelesen 275442 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18783
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #990 am: 15. Oktober 2016, 19:15:10 »

Wenn es denn den "Party"-Lockstoff auf dem Markt gibt hat sich das hoffentlich wenigstens im Privatgarten erübrigt.
Ich hoffe auf schlechte Zeiten für diese niedlichen Tierchen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #991 am: 16. Oktober 2016, 10:24:43 »

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Allerdings sollte man nicht zu hohe Erwartungen an den Lockstoff setzen, denn bei anderen Schadinsekten gingen nur ca. max. 20 bis 25 % in die Pheromonfalle, meist eher weniger. Die Lockstofffallen dienen da weniger der Bekämpfung als als Indikator, ob ein Befall vorliegt.
Gespeichert

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #992 am: 16. Oktober 2016, 11:25:51 »

Das dürfte eher eine Frage der Fallendichte sein wenn ich z.B. an die Borkenkäferbekämpfung denke.
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10642
    • Gartenzone
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #993 am: 16. Oktober 2016, 15:04:13 »

Zum Thema Lockstoffe: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55090.15.html #17 und Kritik #29

Borkenkäferfallen sind ein gutes Beipiel, das zur Kritik passt. Die funktionieren nämlich trotz perfekt identifiziertem Lockstoff nicht gut zur Bekämpfung. Klar, man sieht sie manchmal im Wald. Aber weniger zur Bekämpfung, sondern zur Populationsdichte-Diagnose. Wie bei Apfelwicklern, Maiswurzelbohrern sind diese Fallen super - fürs Monitoring. Bei Borkenkäfern besteht sogar die Gefahr, dass sie Käfer von ausserhalb anlocken, die dann Randbäume befallen.

Insekten sind keine tauben, blinden Roboter mit ausschliesslich Geruchssinn, die immer einen Duft anfliegen. In der Realität ist das nur ein Reiz unter vielen. Deshalb gibts auch in der Landwirtschaft keine tatsächlich wirkungsvollen Lockstoffköder, egal welches Schadinsekt.
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #994 am: 18. Oktober 2016, 08:53:31 »

Ich muss meine kürzliche Aussage zur KEF-Festigkeit der blauen Traubensorte Ontario relativieren. Ich hatte bis auf eine Traube alle anderen mit Organzabeuteln geschützt. Die eine Traube war für Kontrollzwecke.

Vor 2 Wochen war die "Kontrolltraube" noch befallsfrei.
Gestern hatte ich den Rest der Ontariotrauben geerntet und musste feststellen, dass ca. 1/3 der Beeren der Kontrolltraube relativ frische Madengänge hatten. Die meisten dieser Beeren waren noch knackig, also musste der Befall erst kürzlich erfolgt sein.

Selbst in einigen Beeren, die mit Organzabeuteln geschützt waren, gab es einige Beeren mit frischen Madengängen. Andere Beeren waren von Ohrenkneifern angeknabbert worden. Irgendwie mussten diese in die Organzabeutel rein gekommen sein. Diese waren aber noch fest verschlossen und ohne Beschädigung.

Es steht nicht fest, ob es die KEF war, denn ich habe keine der KEF-Fliegen gesehen. Die Maden waren relativ groß, so ca. 5 bis 6 mm lang. Ich frage mich, was das für Maden waren und wie diese trotz unbeschädigter Organzabeutel an die Beeren gelangt sind.

Ich habe auch die restlichen Tigin geerntet. Dort waren die Beeren der Kontrolltraube noch befallsfrei, die mit Organzabeuteln geschützten auch alle gesund, auch keine Pilzinfektion. Aber Tigin ist eine helle Sorte und die mag die KEF nicht so sehr.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30793
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #995 am: 18. Oktober 2016, 08:58:52 »

Befanden sich die angrstochenen Beeren außen und lagen den Beuteln an?
Ich habe ja auch Madenbefall bei den Himbeeren,  aber die schmeckten trotzdem.
Gespeichert
"Wenn also Millionen Menschen evidenzbasierte Angst vor der Klimakrise haben, wenn Minderheiten rechte Gewalt benennen, dann ist das 'Hafermilch-Wokeness', wenn aber Menschen eine rechtsextreme Partei wählen, die hetzt & die Klimakrise leugnet, dann sind das 'berechtigte Sorgen'?"
Luisa Neubauer

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10642
    • Gartenzone
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #996 am: 18. Oktober 2016, 11:24:06 »

Kischessigfliegenmaden sind kleiner, sieh dir mal welche von den unzähligen Fotos hier im Thread an. Sie sind ziemlich leicht und eindeutig bestimmbar. Anliegende Beutel schützen trotzdem gegen den Schädling. Das Gewebe bremst ihre Stechlust.

Hier ein paar meiner abgestochenen Minikiwis von gestern:



Stechlöcher, eingesunkene Stellen um die Einstichstelle, schneller Verderb. Schon lange vor dem sichtbaren Verderb schmecken die abgestochenen Beeren komisch, gärend. Was nicht geerntet wird, wird zerstört. Der erste Nachtfrost war schon da, das hat den Schädling nicht gestört. Die Befallssaison hat keine Grenze nach hinten.

An den glatten Kiwis sieht man auch sehr gut ein anderes typisches Merkmal, die Atemschläuche der Eier:



Innen natürlich die üblichen Maden, sie sich sofort in den Schlabber wegwühlen, wenn Licht auf sie fällt:



Minikiwis sind ganz offensichtlich so wie blaue Weintrauben höchst attraktiv für den Schädling, aber ebenso wie bei Weintrauben gar nicht so gut für den Reproduktionserfolg. Im Endeffekt nutzt uns das zwar nichts, aber unterschiedliche Nachkommensraten je nach Obstart sind vielleicht mal ein Ansatz für andere Bremsen. An den Kiwis habe ich zwar enorm viele Einstichlöcher mit Atemschläuchen festgestellt, aber an Vielen haben sich gar keine Maden entwickelt. Öffnet man befallene Früchte, findet man nur eine oder wenige Maden. LWG Bayern sagt ebenfalls: "Bei Weintrauben trocknen die Atemanhänge oft ein und das Ei stirbt ab. Häufig lässt sich bei Weintrauben auch eine Verschorfung der Eiablagestellen beobachten, die ebenfalls zum Absterben des Eies führt" und "Schlupfraten bis maximal 18 % der gelegten Eier".

In Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Zwetschgen wimmelte es dagegen nur so von Maden.
« Letzte Änderung: 18. Oktober 2016, 11:51:14 von cydorian »
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #997 am: 18. Oktober 2016, 12:47:29 »

Die befallenen Beeren lagen eher innen und nicht am Organzabeutel an. Pro Beere waren es nur wenige große (5 ... 6 mm) Maden. Bis auf die wenigen Madengänge waren die Beeren noch knackeig, während ich bei der KEF früher matschige Beeren mit vielen kleinen Maden hatte und das ganze roch stark nach Essig. Falls keiner von Euch eine Idee hat, was das für Maden sein können, muss ich mal im Internet recherchieren.
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #998 am: 18. Oktober 2016, 12:55:37 »

Im Rebendoktor findet sich nichts und ansonsten stand auf einer Seite, dass die Maden der KEF bis zu 5 mm groß werden können. Meine vor der Organzabeutelzeit waren kleiner in Länge und Durchmesser als die jetzigen. Ich frage mich, wie das Schadinsekt, welches auch immer es gewesen ist, durch die Organzabeutel gekommen ist, um seine Eier durch angepiekte Früchte abzulegen. Die Oranzabeutel waren völlig unversehrt und fest zugezogen. Sie waren auch schon ca. ein viertel Jaar drauf, aber die Maden können erst in den letzten 2 Wochen geschlüpft sein. Das widerspricht dem kurzen Generationenwechsel bei der KEF.

Großes Mysterium!
Gespeichert

strohblume

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 409
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #999 am: 05. November 2016, 10:00:30 »

Als ich in Südtirol /Okt.im Urlaub war haben die Bauern ganz schön gejammert,diese Jahr war auch zu ersten mal Marillen,Aprikosen betroffen gewesen. Natürlich haben sie auch ganz andere Mittelchen zu Verfügung als wir Hobbygärtner,was mir aufgefallen war ,waren kl. Becherfallen mit Lockstoff die in die Bäume gehängt waren.
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #1000 am: 05. November 2016, 18:24:35 »

Die Lockstoff-Fallen können einen Befall nicht bekämpfen, sondern nur "messen", d.h. nur ein geringer Teil der KEF geht in die Pheromon-Falle, wie übrigens bei anderen Insekten ebenfalls. Die Lockstoff-Fallen dienen nur zur Entscheidungsfindung, ob die teure chemische Keule sinnvoll ist.

Durch die bis zu 15 Generationen pro Jahr und ca. jeweils 300 Eiern  wirkt es sich nicht merklich aus, wenn 10 bis 20 % der KEF in die Falle gehen. Der Rest ist dann umso fleißiger.
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #1001 am: 05. November 2016, 18:32:50 »

Ich hatte einige Beiträge vorher über unbekannte Maden in Ontario-Beeren trotz Organzabeutel berichtet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachfrau bei der LWG Bayern, passt dieses Schadbild nicht zur KEF und auch nicht zum Traubenwickler. Es könnte eine neue Art sein, die Trauben befällt.
Um Genaueres zu sagen, soll ich nächstes Jahr die Maden ganz genau beschreiben, z.B. ob Augen sichtbar, Farbe, Gliederung usw.. Dazu werde ich nächstes Jahr mal eine Lupe oder ein Sterreomikroskop bemühen.
Vielleicht war es auch nur ein einmaliges Ereignis.
Gespeichert

Kenobi †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 983
  • Oberpfalz, WHZ 6b
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #1002 am: 29. Januar 2017, 20:42:18 »

Und wieder einmal ist man auf einen Pilz gestoßen. Niederländische Forscher haben beobachtet, dass Metarhizium robertsii in der Lage ist die Reproduktion der Fliege um 94% zu reduzieren. Was beim Dickmaulrüssler in der Praxis nicht so funktioniert, könnte hier der Durchbruch sein. Jedoch ist man auch hier auf Fallen angewiesen, die entsprechend angeflogen werden müssen. Dann könnte der Pilz durch die Fliege selbst verbreitet werden. Die Taspo verweist für nähere Infos auf die Seite des EU-Projektes Dropsa.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20519
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #1003 am: 29. Januar 2017, 20:44:08 »

hauptsache, der pilz erledigt nicht gleich noch die früchte mit... 🍄
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10642
    • Gartenzone
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
« Antwort #1004 am: 29. Januar 2017, 23:23:18 »

Metarhizium-Pilze werden versuchsweise schon seit 30 Jahren gegen Insekten eingesetzt, es gibt seit 15 Jahren auch kommerzielle Insektizide daraus, z.B. Green Guard oder Green Muscle. Diese Variante wird gegen Heuschrecken eingesetzt. Die Anwendung ist schwierig, es ist bienengefährlich, darf nur 5km von Bienenstöcken entfernt ausgebracht werden.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 65 66 [67] 68 69 ... 101   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de