

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Habe ich noch nie gemacht. Zum Einen ist das ziemlich teuer, außerdem bewegst Du später, bei jeder Bodenbearbeitung sowieso die eigene Gartenerde mit Unkrautsamen nach oben. Am besten ist es, das Beet mit Mulch (Laub, Rasenschnitt, die Zweige vom Weihnachtsbaum ...) abzudecken. Damit verhindert man auch, dass die Nährstoffe ausgewaschen werden.Die Kurzfassung: Kern aus allen mögliche Gartenabfällen - dann Grassoden - darauf die restliche Erde. Ich habe auch mal ein Staudenbeet als flaches Hügelbeet angelegt, in einem Bereich des Gartens mit sehr ausgelaugter Erde. Das geht schon, aber Stauden brauchen nicht so viele Nährstoffe wie starkzehrendes Gemüse.Und ganz oben mit Gartenerde vom Baumarkt das Ganze abschließen, damit ich keine Samen drin habe und mir das nicht bis zum Frühjahr alles mit Unkraut zuwuchert.
Ich fülle eigentlich jedes Jahr wieder im Herbst (notfalls im Frühjahr) Gehölzschnitt und so in die Mitte. Da kann man auch prima lästiges Unkraut reinpacken. Kompost kommt im Frühjahr oben drauf. Das hängt natürlich auch davon ab, welches Gemüse auf das Beet kommt. Bei Starkzehrern treibe ich mehr Aufwand als bei Salat oder Möhren.Ich gärtnere allerdings in Berlin, d.h. auf relativ sandigem Boden, der die Nährstoffe schlecht festhält.Die Anbaufläche vergrößert sich übrigens nicht so sehr, denn zu steile und hohe Hügelbeete lassen sich schlecht bewässern.Ich dachte Hügelbeete können bis zu 10 Jahre halten, man muss halt jedes JAhr Komposterde nachfüllen
Buddelst du dann das alles wieder aufIch fülle eigentlich jedes Jahr wieder im Herbst (notfalls im Frühjahr) Gehölzschnitt und so in die Mitte.
Ich in Stuttgart und ich hab keine Ahnung wie der Boden hier istIch gärtnere allerdings in Berlin, d.h. auf relativ sandigem Boden, der die Nährstoffe schlecht festhält.Die Anbaufläche vergrößert sich übrigens nicht so sehr, denn zu steile und hohe Hügelbeete lassen sich schlecht bewässern.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Da müsstest Du schon so viel Sand nehmen, daß der Boden hinterher überwiegend aus Sand besteht.Ich befürchte wenn ich zu viel Sand nehme kann ich auf Grund der Hügelstruktur nicht viel Wasser in der Erde halten.