News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 287323 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #450 am:

eingefügt bei:
Gießkannen - Sonderformen
Seite 3 A 30 Anfrage Lehrplan Klempner an Innung SHK Dresden ... die Gießkannen sind vermutlich zu DDR - Zeiten aus verzinkten Material gefertigt. Direkt im Lehrplan ist die Herstellung nicht dabei. Während der Ausbildung wurden ev. mal einzelne Stücke gebaut (siehe Anlage). Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #451 am:

eingestellt:
Schach & Bölte Altenburger Baugeräthe- und Werkzeug-Fabrik
Seite 3 A 24Auszug aus Katalog 1903siehe auch: Abbildungen und Text aus Illustrierter Preisliste Hermann Franken Schalke in Westfalen Verzinkerei - Eisen- und Blechwaren-Fabrik - Bau- Anstalt für Handfuhrgeräte Abteilung IV Fabrikate für das Baugewerbe Ausgabe 1900 zur Verfügung gestellt von Georg BroxGießkanne verzinkt, extra stark Höhe 27 cm Weite 23 cm Höhe 33 cm Weite 25 cmGießkanne aus verzinktem Eisenblech, mit messingner Kugelbrause Größe N° 1 Höhe 250 mm Weite 230 mm Inhalt 9 Liter Größe N° 2 Höhe 270 mm Weite 250 mm Inhalt 14 Liter Größe N° 3 Höhe 330 mm Weite 250 mm Inhalt 18 Liter Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #452 am:

eingestellt bei:
Constantia - A. Schomaker & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ahlen/Westfalen
Seite 1 A 3Korpus oval, verzinkt, 3 Sicken, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Profil, Bandeisenfuß Inhalt: 10 Liter Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #453 am:

eingestellt:
FGS - Kanne
Hersteller unbekannt Seite 1 A 5Korpus oval, verzinkt, Höhe 28 cm, Durchmesser 29 x 21 cm, Gesamthöhe 44 cm, Länge ohne Brausekopf 72,5 cm, ohne Inhaltsangabe, Längsbügel: Rohr, Spreize: Band, Bandeisenfuß Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #454 am:

eingefügt bei:
Franken Hermann
Seite 1 A 5Korpus rund, verzinkt, Höhe 33 cm, Durchmesser 24 cm, Gesamthöhe 52 cm, Länge ohne Brausekopf 65 cm, 15 Liter, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Draht Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #455 am:

eingestellt:
Passco – Kanne, hergestellt von Pass & Co Weidenau / Sieg
Seite 2 A 20 Korpus oval, verzinkt, Längsbügel: Schlitzrohr, Auslaufrohrerweiterung, Bandeisenfuß Inhalt: 13 LiterDeckelprägung: Passco Rumpfprägung: cPo Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #456 am:

eingefügt bei:
Gießkannen mit Längsbügel, nicht am Rumpf befestigt sondern an der Einfüllöffnung endend
Hersteller unbekannt Seite 3 A 41Korpus oval, verzinkt, Höhe 33,5 cm, Durchmesser 26 x 21 cm, Gesamthöhe 46 cm, Länge ohne Brausekopf 55 cm, ohne Literangabe, 1 Sicke, Längsbügel: Band mit Handschoner, Handgriff: Band, Spreite: Rohr, Bandeisenfuß Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #457 am:

Gießkannen mit Auslaufrohrerweiterung
Ein Kannen-Typ der bei dem das Auslaufrohr am Kannenrumpf weit nach oben geführt ist. Dadurch erhöht sich der Wasserdruck auf die Brause und man hat eine bessere Balance beim Gießen.Die ersten nachweisbaren Abbildungen von Gießkannen mit Auslaufrohrerweiterung finden sich in amerikanischen Katalogen schon 1875. Die Idee wurde von verschiedenen Firmen bis zum Beginn des "Plastikzeitalters" und darüber hinaus gepflegt.Dover Stamping Company Bild Bild Bild Die Mauser-Werke Waldeck ließen sich ihre Gestaltung der Idee (1950) patentieren. Bild Bild Bild Bild Bild Bild Schmidt & Melmer Blechwarenfabrik und Verzinkerei Weidenau / Sieg führt in seiner Bruttopreisliste für verzinkte SM-Geschirre Ausgabe November 1959 (aus eigener Sammlung) folgende Kannen an:1) Gießkanne, oval, mit Bandeisenfuß und weitem Auslaufrohr - Inh. ca. 8, 10, 12, 14 Liter2) Gießkanne, oval, leichte Ausführung, mit weitem Auslaufrohr - Inh. ca. 8, 10, 12, 14 Liter3) Gießkanne, rund, leichte Ausführung, mit weitem Auslaufrohr - Inh. ca. 8, 10, 13 Liter4) Gießkanne, rund, mit Bandeisenfuß und weitem Auslaufrohr - Inh. ca. 8, 10, 13 LiterDa neben der SM - Nr. auch eine Verbands - Nr. angeführt ist gibt es diese Kannen auch ohne dem SM Logo. 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 BildGießkanne, oval, mit Bandeisenfuß und weitem Auslaufrohr - Inh. 8 10 12 14 Liter Bild Bild Bild Kreck Metallwarenfabrik GmbH Siegener Str. 84, 35716 Dietzhölztal fertigte Gießkannen mit weitem Auslaufrohr bis ca. 1996. Bild Bild Bild Bild Bild Bild Ein besonderer Kannen -Typ, der Hersteller konnte bisher nicht eruiert werden, ist diese Kanne. Sie besteht aus 2 Halbschalen mit einem zusätzlichen Einsatz in der Breite des Auslaufrohres. Bild Bild Die Passco – Kanne, hergestellt von Pass & Co Weidenau / Sieg zeichnet sich durch eine extra schwere Ausführung aus. (Randnotiz: auch Schmidt & Melmer ist in Weidenau ansässig) Bild Bild Bild Bild Eine Sonderstellung hat diese 13 Liter Kanne. Die Sicken und die gesamte Aufmachung lassen eine Zugehörigkeit zur Firma SM vernuten. Es ist mir aber noch keine Kanne dieser Firma mit Firmenlogo bekannt sodass eine Zuordnung eine reine Vermutung darstellt. Bild Bild unbekannter Hersteller Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #458 am:

eingefügt bei:
Fröhlich & Wolter
Seite 1 A 6Korpus oval, verzinkt, keine FROWO-Prägung, Höhe 28,5 cm, Breite 21,5 cm, Länge 27 cm, Gesamthöhe 42 cm, Länge mit Brausekopf 77 cm, Inhalt: 10 Liter, 1 Sicke, Sieb vor Auslauf, Längsbügel: Schlitzrohr, Spreize: Profil, Boden und Fuß in einem Stück, im Mittelpunkt 3 cm große kreisrunde Erhebung Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #459 am:

eingefügt bei:
Gießkannen mit Spreite aus gedrehtem Draht
Seite 3 A 37Korpus rund, verzinkt, Höhe 29 cm, Durchmesser: 23 cm, Gesamthöhe 43,5 cm, Länge ohne Brausekopf 57 cm, ohne Inhaltsangabe, 3 Sicken, Querbügel: Band, Bandeisenfuß Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #460 am:

eingestellt:
Vf3 - Kanne
Hersteller unbekannt Seite 3 A 32 Korpus oval, verzinkt, Höhe 25cm, Durchmesser 29 x19 cm, Gesamthöhe 41,5 cm, Länge ohne Brausekopf 55 cm, ohne Inhaltsangabe, Längsbügel: Band, Spreize: Band Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #461 am:

eingestellt bei:
Gießkannen mit Querbügel Profileisen
- Hersteller unbekannt Seite 3 A 40Korpus rund, verzinkt, Korpus Höhe 28 cm, Durchmesser 24,5 cm, gesamte Höhe 40,5 cm, Länge ohne Brausekopf 54 cm, 2 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profil, Bandeisenfuß Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #462 am:

eingefügt bei:
Gießkannen mit Spreite aus gedrehtem Draht
Seite 3 A 37Korpus rund, verzinkt, Höhe 29, 5 cm, Durchmesser: 24 cm, Gesamthöhe 46,5 cm, Länge ohne Brausekopf 59 cm, ohne Inhaltsangabe, 3 Sicken, Querbügel: Band, Handhabe: Band Bandeisenfuß Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #463 am:

eingefügt bei:
Gießkannen mit Querbügel
Hersteller unbekannt Seite 3 A 42Korpus rund, Weißblech, Höhe 27 cm, Durchmesser 22 cm, Gesamthöhe 39 cm, Länge ohne Brausekopf 54 cm, keine Inhaltsangabe, 2 Sicken und Bronzestreifen, Querbügel: Band, Handhabe: Band Spreize: Profil, Bandeisenfuß Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #464 am:

eingestellt bei:
Gießkannen mit Längsbügel
Hersteller unbekannt Seite 3 A 41Korpus oval, verzinkt, Höhe 25,5 cm, Durchmesser 20 x 23,5 cm, Länge mit Brausekopf 72,5 cm, ohne Literangabe, 1 Sicke, Längsbügel: Rohr, Spreite: Rohr, Bandeisenfuß, mit Messing-Dichtungskonus am Auslaufrohr und der Brause Bild Bild
Antworten