News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 378814 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

enaira » Antwort #975 am:

von der Nähe
Dateianhänge
Delphinium.15-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Josef4

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Josef4 » Antwort #976 am:

Beneidenswert schöne Stellen hast Du!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Krokosmian » Antwort #977 am:

Mein einziger Rittersporn.Hat jemand eine Idee, welche Sorte das ist?
Eventuell `Gute Nacht´
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

marygold » Antwort #978 am:

Schöne Kombinationen. Campanula persicifolia hat deinen Garten noch nicht überrannt?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

enaira » Antwort #979 am:

Eigentlich nicht.In diesem Jahr habe ich viele, aber die blauen ziehe ich meistens nach der Blüte raus.Und die weißen schneide ich runter. Sie bekommen später häufiger Rost, das ist weniger schön...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

marygold » Antwort #980 am:

Nach der Blüte reiße ich alle Stengel raus, und trotzdem ist jedes Jahr der Garten voll davon. ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

enaira » Antwort #981 am:

Mein einziger Rittersporn.Hat jemand eine Idee, welche Sorte das ist?
Eventuell `Gute Nacht´
Sieht tatsächlich ähnlich aus.Diese Sorte habe ich allerdings nie wissentlich gekauft.Ist auf jeden Fall ein D. elatum, und steht dort schon viele Jahre...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

enaira » Antwort #982 am:

Nach der Blüte reiße ich alle Stengel raus, und trotzdem ist jedes Jahr der Garten voll davon. ;D
Na ja, es reicht ja in der Regel auch, wenn man einen übersieht.... ;DDie weißen samen aber nicht ganz so stark aus, kommt mir zumindest so vor.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Šumava » Antwort #983 am:

immer ein Genuss, hier reinzuschauen! :Dhier blühen sie noch, die Iris...die mit Bart...
Dateianhänge
WP_20150610_19_48_06_Pro.jpg
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

marygold » Antwort #984 am:

Beweisfoto: Campanula persicifolia ist eine allesniederwalzende wunderschöne Pest.
Dateianhänge
Beherrschend.jpg
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Šumava » Antwort #985 am:

...und die ohne Bart...
Dateianhänge
WP_20150610_19_47_39_Pro.jpg
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

enaira » Antwort #986 am:

Beweisfoto: Campanula persicifolia ist eine allesniederwalzende wunderschöne Pest.
Leider sind sie auch bei den schwarzen Läusen beliebt, wie alle aufrechten Glockenblumen.Besonders viele habe ich vorhin an den Waldglockenblumen gesichtet.Hoffentlich wirkt das Zeug, dass ich heute Abend draufgesprüht habe.Eine gewisse Läusepopulation dulde ich, da helfen auch die Vögel.Aber die schwarzen, in solchen Massen, von Ameisen gepflegt... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

enaira » Antwort #987 am:

Komisch: erst konnte ich die blauen Iris von Sumava öffnen, größer als gewöhnlich, jetzt geht's nicht mehr... ???Das erste Bild "funzt".Jetzt geht es wieder.Warum wird das viel größer angezeigt?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Šumava » Antwort #988 am:

...und auf meiner kleinen Trockenmauer bei der Terrasse blühen und duften wieder die Nelken, deren Sämlinge sich bereits am Kiesweg davor ausbreiten...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Šumava » Antwort #989 am:

.
Dateianhänge
WP_20150610_19_50_52_Pro.jpg
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten