News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1054761 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1950 am:

Danke, Guda, das wollte cih auch schon immer wissen. Aber: bei sehr spät blühenden Phlöxen ist das wohl nciht ratsam? Ich denke da an meinen von mir so genannten Weißen Riesen, der erst im September blüht, da kan es schon bald Frost geben :-\
Danke, Martina, genau das habe ich gestern vergessen. Ich wollte nämlich noch sagen, dass man sehr gut auch sommerblühende Clematis, vor allem, Viticellas pinzieren kann und auch wieder die Verzweigung und den Blütenreichtum fördert - aber nur bei mittlerer Blühzeit. Denn späte Sorten, gleich ob von Astern, Helenium, Phlox oder Clematis, blühen eh spät.Auch wer in klimatisch ungünstigerer Region mit spätem Vegetationsbeginn wohnt, muss das Pinzieren entweder etwas vorziehen (auf der Alp habe ich Anfang Mai entspitzt, und dann wirklich nur die Spitzen fortgenommen; oft waren die Pflanzen erst 20 cm hoch) oder ganz verzichten.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

martina 2 » Antwort #1951 am:

Danke, Guda :) "Klimatisch ungünstige Region" triffts für mich so ziemlich genau, mein Flieder blüht grade noch ;D Aber die Phlöxe mögen es.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1952 am:

Ich habe ganz zaghaft die kräftigsten Phloxe zum ersten Mal entspitzt.Nur die Triebe am äußersten Rand des Horstes.Die Abschnitte habe ich gleich in Töpfchen zum Bewurzeln gesetzt. Vielleicht wird es was. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten III - 2015

Hortus » Antwort #1953 am:

Bei mir blüht erstmals Phlox glaberrima ´Morris Berd´. Gegenwärtige Größe 40 cm. Angenehmer Duft.Bild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1954 am:

Apropos Pinzieren: ich habe mich gewundert, dass meine Schwägerin von der spätsommerlichen Blüte ihrer Phloxe schwärmte. Der erste Austrieb wird immer von den Rehen abgefressen; warum sie den späteren nicht mögen, ist unbekannt.Martina, Dein ´Weißer Riese´interessiert mich. Wird er wirklich sehr hoch? Aus Finnland habe ich einen namenlosen, weißblühenden und hohen Phlox erhalten, der auch recht spät blüht. Das Laub ist besonders im Frühjahr auffallend hellgrün.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1955 am:

Apropos Pinzieren: ich habe mich gewundert, dass meine Schwägerin von der spätsommerlichen Blüte ihrer Phloxe schwärmte. Der erste Austrieb wird immer von den Rehen abgefressen; warum sie den späteren nicht mögen, ist unbekannt.
In einem früheren Garten wurden die Rosen von Rehen "pinziert". Auch hier nur die erste Knospenserie- ach war das bitter! Für mich. Wenn ich richtig erinnere, erzählte ein Freund, dass Rehe ganz wild nach ersten Knospen und jungen Blüten seien, weil dort besonders viel Zucker eingelagert sei.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1956 am:

Jetzt ärgere ich mich doch, dass ich 'Morris Berd' zu bestellen vergaß. Eine wunderschöne Phloxblüte mit reizvoller Zugabe.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Phloxgarten III - 2015

GartenfrauWen » Antwort #1957 am:

SewerGzhelJeff´s BlueZuckerwatteMike´s Favourite
'Sewer' ist sowas wie 'Weiße Wolke' und dürfte dann gut einen Meter hoch werden. (Bitte den Namen "Sewer" streichen, da er nicht korrekt ist, es handelt sich nicht um die russische Züchtung von Gaganow. - Danke! :))
Danke für die Beschreibungen! Bei Sewer stand aber sogar dabei, dass er von Gaganow ist :-[
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1958 am:

Das Thema wurde angesprochen, aber leider wenig beachtet. ;)(Schreiben geht gerade schwerlich, mein PC will dieses Upgrade nicht. :P ... oder gibt den Geist auf. ::))
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Phloxgarten III - 2015

GartenfrauWen » Antwort #1959 am:

Das Thema wurde angesprochen, aber leider wenig beachtet. ;)(Schreiben geht gerade schwerlich, mein PC will dieses Upgrade nicht. :P ... oder gibt den Geist auf. ::))
Dann eben "später" :P
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1960 am:

Ja, bis hoffentlich später. ;)'Hilda' blüht noch nicht. :( ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1961 am:

'Hilda' blüht. TestTestTest ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1962 am:

:D :-* :-*edit: Nun ja :-[, das galt den Machern. ;) Vielen Dank noch einmal!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1963 am:

Ist noch etwas ungewohnt, aber schön, dass es weitergeht, vielen Dank für Zeit und Mühe den Regisseuren im Hintergrund. :D Liliy, dein Eintrag zu Phlox 'Unique Bicolor' usw. ist zwar weg, aber die Sorte ist deshalb so teuer, weil sie in einem dicken Topf kommt. Startprobleme gibt es da keine. ;) :D
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1964 am:

Willkommen im "neuen" Phloxgarten. :D Nicht mehr verschollen, wie so manch historische Phloxsorte, Bristlecone als Retter - herzlichen Dank! ;)BildEuch allen viel Freude und schöne Phloxe!LG Inken
Antworten