News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung (Gelesen 65195 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #150 am:

es haben mehr vergessenen Kartoffeln getrieben, sind richtig schoen gewachsen, bis sie eines Morgens aufgefressen waren, diesmal haben die Karnickel zugebissen, die halbreifen Adzuki-Bohnen haben sie auch abgebissen, einige Pepperstauden geplaettet und entlaubt, ein paar Okra abgebissen und dann die Stauden kahlgenagtman soll's nicht glauben, die Inkagurken tragen endlich, zwar bisher nur die Sorte mit glaten Blaeern und borstigen Fruechten aber immerhindie Chayote bluehen jetzt wirklich wie versprochen, "sobald die Tage merklich kuerzer werden" hier: " sprays of green blossoms appear ... but they’re so nearly the color of the leaves that you may not even notice them."BildBild
mifasola

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

mifasola » Antwort #151 am:

Hatten deine vergessenen Kartoffeln angesetzt? Meine hier hatten auch sehr schönes Laub produziert, sonst aber nichts.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #152 am:

keine Ahnung ::)standen ja noch so richtig schoen im Laub,Muttern kommt in knapp 3 Wochen, die darf ausbuddeln
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #153 am:

Wir hatten Bodenfrost
Du wohnst nicht weit weg von Conny, richtig? also in USDA Zohne 7b oder 8a?das ist der Unterschied zwischen da und hiermein 7b wird noch eine gute Weile keinen Frost sehenmeine Tomaten sehen zwar echt mau aus,aber Okra, Peppers, Inka Gurken und Chayote wachsen noch froehlich vor sich hinmeine Feldsalat und gelbe Beete Samen kamen an, die und Rettich saee ich aus, so wie ich dazu komm
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

martins9 » Antwort #154 am:

Von Conni sind es dann doch noch ca. 45km weg und an sich ist es auch eine komplett andere Lage. Und dann kommt auch die Lage des Grundstücks und der Zug der kalten Luft dazu. Bei meinen Wochenendnachbarn hat es ordentlich was kaputt gemacht, bei mir ist nur eine Zucchinipflanze tot. Grad beim ersten Bodenfrost ist es entscheidend, aus welcher Richtung die Kalte Luft kommt und wie sie sich "umwälzt". Da habe ich durch Heckenpflanzung im vorletzten Jahr schon ein bisschen Abhilfe geschaffen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32121
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

oile » Antwort #155 am:

Ist bei mir auch so: es gibt eine Kälteschneißse, dort Wo es andererseits am sonnigsten ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #156 am:

. lohnt nicht
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #157 am:

nachts zwar noch deutlich 2-stellig, aber mit all dem Regen wird's langsam kaltden ganzen Sommer war es trocken, extrem trocken,manchmal hat sich sogar eine Regenwolke geteilt und ist rechs und links um uns rum gezogen,- koennen Regenwolken absichtlich boshaft sein? -sprich im ganzen county flash flood warnings und bei uns staubtrockensieht aus als waer Petrus das grad auch aufgefallen und er versucht jetzt den Jahresschnitt doch noch zu schaffen,sei Tagen ist es grau-trueb-kalt und kuebelt, pisst, nieselt wahlweiselt Vorhersage soll es noch mindestens bis Sonntag regnen,die Wiese ist landunter, da steht teils die Bruehe wirklich hoeher als die Grashalme, ich kann also auch die 10 Kubik Mist nicht wegraeumen, die Rich grad noch vor dem Regen abgeladen hatmit dem Regen kommt natuerlich reichlich Wind ueberall im Wald sind tote Aeste runtergekracht,mag nicht aufraeumen, solange es regnetmeine Tomaten und Kuerbisse sind jetzt wirklich hinueber, die Peppers kippen um und brechen ab,sogar die Okra haengen in abenteuerlichen Winkeln aufeinander, auf den Tomatenkaefigen, auf den Peppersund ich soll zum Ernten durch das nasse Gewirr schluepfen, dabei moeglichst nicht noch mehr knicken neinheute mag ich wirklich nicht in'n Garten gehen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Gänselieschen » Antwort #158 am:

Ach Kudzu :-*, das klingt so garnicht fröhlich. Nach Regen kommt Sonne :) :) :)!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Gänselieschen » Antwort #159 am:

Ist bei mir auch so: es gibt eine Kälteschneiße, dort Wo es andererseits am sonnigsten ist.
*überlegt wofür die "Schneiße" gedanklich Pate stand*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32121
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

oile » Antwort #160 am:

Uhps. Wo Du Recht hast ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #161 am:

gestern am spaeten Nachmittag hab ich doch noch schnell trotz weichem Boden den Mist von der Einfahrt auf den Misthaufen im Wald gekarrt und kaum war ich fertig hat's angefangen zu kuebeln um 1/2 11 hat's noch geschuettet, und fruehs um 4 noch oder wiederfuer Sa-So is schon wieder ein flash flood alert angesagt ::)irgendwie schaffens Okra, Peppers und Melanzani auch bei grau-in-grau quasi ohne Sonnenschein reif zu werdendie Rest-Tomaten lassen sich entweder von Voegeln zerhacken oder platzen und faulen >:(hab gestern auch alle runtergefallenen Aese weggeraeumt, bis auf einen etwas grossen, hatte keine Lust die Saege zu holen, und as-is krieg ich das Ding nicht aus'm Bach, zu lang, zu schwerhaet' heute frueh besser nicht aus'm Fenster geschaut, komm mir allmaehlich vor wie Sisyphus
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #162 am:

hee-haw!gestern sollte der vorlaeufig letzte nass-kalte Tag gewesen sein angekuendigt heute 25, morgen 27, uebermorgen 28 und die naechsten 10 Tage Sonnenscheindann kann ich in ein paar Tagen die Wiese maehen, die ist noch teils landunter und matschiggestern hab ich endlich das Blaubaerbeet begradigt, bzw angefangen indem ich erst mal die Grasnarbe abgetragen habe,die hab ich umgesiedelt an eine noch kahle Stelle, wo mein Gemahl beim Pflanzloch fuer zwei neue Apfelbaeumchen ein bischen uebertrieben und eine Baugrube ausgehoben hatte, nass wie's is sollte das einfach weiterwachsenBilddas sieh so klein aus, ist aber so breit wie mein Schaufelstiel und grob 5m langendlich muss ich nicht mehr dieses bloede Eck maehen :)zwecks ausprobieren hab ich gestern noch schnell eine kleine Kiefer umgehackt,wenn ich die einfach absaege muss ich mich irgendwann mit den Stuempfen befassen, also hab ich gestern einfach mal rundrum schaufeltief Erde entfernt und das Baeumchen knapp unter Bodenlevel abgehackt,war mir nicht sicher, ob per Axt Fallrichtung und -zeitpunkt nicht eher zufaellig sein wuerden,aber die Sorge war unbegruendet, hat sich genau wie geplant in die einzig lang genuge Schneise grad so neben die kleinen Magnolie gelegt, nach dem ersten Zittern hab ich einfach die Axt weggelegt und mich mal ein bischen schwer gemacht, und schon ist er ganz brav und ziemlich langsam umgefallen, OK, war auch ein eher schaechtiger Krueppel, hat zwischen den grossen Kiefern nicht genug Licht bekommen und hatte keine nennenswerte Krohne, 25-30cm Durchmesser und 20m hoch, bzw wie ich gemessen hab, langhap-zap zersaegt, verraeumt und das Loch zugerecht, eine Stunde spaeter hat niemand mehr gesehen, dass da ein Baum fehlt Bildandere Leute gehen ins Finess-Studio, wie langweilig!wenn noch ein paar dieser nutzlosen Kiefern verschwinden kann ich da Haselnuss-Ableger pflanzen Bild
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #163 am:

'n other one done, 'n other one gone, 'n other one bit the dust der naechste 20m SpargelBild
Conni

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Conni » Antwort #164 am:

Klasse! Wenn Du so weiter machst, wirst Du Dich eines heißen Sommertags noch nach Schatten sehnen. ;D
Antworten