News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien-Spezialgebiete (Gelesen 31252 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Winterschutz für empfindliche Taglilien-Sorten

hymenocallis » Antwort #165 am:

In den letzten Monaten habe ich mich im Profibereich umgehört (bei Gärntnern, die einen Teil ihres Einkommens aus der Vermehrung/Zucht von Taglilien beziehen und daher ihre Verluste so gering wie möglich halten möchten). Einige überwintern empfindliche Sorten prinzipiell getopft im Gewächshaus, andere schützen sie ausgepflanzt mit Acryl-Winterschutzvlies (bleibt vom Oktober bis April liegen). Die herkömmlichen Vliese aus dem Gartenmarkt bestehen aus Polypropylen, sind preisgünstig und leisten nicht, was das Profimaterial kann – UV-stabil, lange haltbar, licht-, luft- und wasserdurchlässig, aber zuverlässig gegen Rauhreif/Frost schützend. Damit kann man große Taglilienbeete sehr einfach und kostengünstig schützen – einziger Negativaspekt ist die unerfreuliche Optik, die für Profigärtner kein Thema ist. Für alle, die wie ich Taglilien in gemischten Beeten ausgepflanzt haben und nur einzelne sehr empfindliche Sorten besitzen, ist das keine optimale Methode. Daher hab ich sie nun abgewandelt und aus dem Spezialvlies selbst stehende Schutzhauben für einzelne Pflanzen angefertigt, die heuer das erste Mal zum Einsatz kommen. Hier ein paar Fotos als Anregung – die Hauben lassen sich mit drei Plastik-Bodenankern gut im Beet fixieren, sind sie groß genug, kann man sie auch wunderbar über Töpfe ziehen. Ob sie bessere Ergebnisse liefern, werde ich im kommenden Jahr berichten.
Inzwischen liegen die Ergebnisse zum o.a. Versuch vor: keine Ausfälle, wesentlich geringere Schäden durch Feuchtigkeit als mit der Reisig-Methode.Der Winter war ähnlich mild wie der vorige (-11°C heuer vs. -12°C Tiefsttemperatur im Vorjahr, keine Schneedecke, relativ feucht, wenige Eistage) - für unsere Winterbedingungen ist die Vliesabdeckung eindeutig die bessere Wahl.Beste Erfahrungen habe ich auch mit der Überwinterung im Topf bei sehr empfindlichen immergrünen Florida-Sorten gemacht; durchlässiges Substrat, etwas größerer Topf als notwendig, Rückschnitt auf 10 cm Laubhöhe, Vlieshaube drüber und regengeschützt aufgestellt - die Pflanzen sehen aktuell noch wesentlich besser aus als ähnliche Sorten in den Beeten. Derzeit haben hier bereis drei Sorten Knospen, die Saison wird heuer früher beginnen als nach den kalten Ostern 2015.LG
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete - in neuer Form

hymenocallis » Antwort #166 am:

Das im Dezember des Vorjahres angekündigte Projekt ist inzwischen umgesetzt geworden - gerade passend zur Taglilien-Hochblüte öffnet 'GEKKO GARDEN' sein virtuelles Gartentor: http://www.gekkogarden.at/Aktuelle Ergänzungen (Fotos und Berichte) folgen laufend mit dem Saisonfortschritt – bei Interesse verschicke ich dazu einen Newsletter. Feedback, Anregungen und Kritik sind erwünscht - bitte benutzt dafür das Kontaktformular der Website oder info@gekkogarden.at.Ich wünsche allen einen herrlichen Tagliliensommer mit traumhaftem Wetter und vielen wunderbaren Blütentagen im Garten!LG
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete: News auf Gekko Garden

hymenocallis » Antwort #167 am:

Die Zeit der Hauptblüte ist vorbei, aber die echten Dauerblüher halten die Stellung und die Rebloomer treiben die nächsten Blütenstängel. Die dazu passenden Kapitel sind seit heute verfügbar, auch ein paar Fotos der neuen geflammten Sorten habe ich ergänzt. Daher lade ich zu einem neuerlichen virtuellen Besuch im Gekko Garden ein (http://www.gekkogarden.at/) und wünsche allen einen schönen Saisonausklang! LG
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete

hymenocallis » Antwort #168 am:

Die letzten Wochen waren durch die Blüte der späten Taglilien geprägt, die hier in den Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte August fällt. Für mich ist vor allem der August arbeitsintensiv, weil die Kreuzung dieser und noch später blühender Sorten am Programm steht.

Weil es heuer dauernd geregnet hat, habe ich zwischen Bestäuben, Fotografieren und Dokumentieren trotzdem noch Zeit gefunden, das Kapitel über die späten Sorten fertigzustellen, das ab sofort online verfügbar ist.

Wer Lust bekommen hat, die Taglilienblüte im eigenen Garten in den August zu verlängern, den lade ich herzlich ein, sich bei einem virtuellen Besuch im Gekko Garden Anregungen und Sortentipps zu holen (http://www.gekkogarden.at/).

LG
hemerocallis

PS: Für alle, die wie ich damit noch nicht genug Taglilien für eine Saison hatten und bis zum Herbstbeginn weitermachen möchten: die sehr späten Sorten kommen noch! :D


hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete - very late bloomers online

hymenocallis » Antwort #169 am:

Unwetter und Starkregen haben uns hier den August verleidet - auch das Bestäuben der Taglilien war mühsam und trotz Regenschutz der bestäubten Blüten nicht immer erfolgreich.
Dafür blieb Zeit, den angekündigten Part der sehr spät blühenden Sorten fertigzustellen.

Wer wie ich der Meinung ist, die Tagliliensaison sollte noch ein paar Wochen andauern, findet hier Anregungen zur Saisonverlängerung bis in den September:

http://gekkogarden.at/sehr-spaete-sorten.html

Zusätzlich gibt es Ergänzungen unter Hilfreiche Links und unter Neuigkeiten International.

LG
hymenocallis

Re: Taglilien-Spezialgebiete - Neuigkeiten

hymenocallis » Antwort #170 am:

Diesen Herbst bringt die AHS ein neues Buch über Spider, Ufos und andere ungewöhnliche neue Blütenformen heraus - näheres dazu unter
http://gekkogarden.at/ im Bereich Neuigkeiten international.

Die angekündigte Sortenliste ist nun ebenfalls online verfügbar - ein Besuch im Gekko Garden vertreibt vielleicht den aufkommenden Herbstblues ;)

LG
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete - Sehr frühe Rebloomer

hymenocallis » Antwort #171 am:

Das heurige Jahr brachte trotz oder aufgrund der untypischen Wetterbedingungen so einige Überraschungen.

Im September hat sich Hemerocallis lilioasphodelus zu einer Nachblüte entschlossen, obwohl H. minor und H. middendorffii - üblicherweise zuverlässige Rebloomer - heuer völlig verweigert haben:
Dateianhänge
IMG_2609 small.jpg
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete - Sehr frühe Rebloomer

hymenocallis » Antwort #172 am:

Als ich jetzt nach der Rückkehr aus dem Süden das Fall-Laub aus den Beeten entfernt habe, hat mich Judge Orr mit einer recht gut geöffneten Blüte überrascht - und das, obwohl wir heuer hier bereits im Oktober Wintertemperaturen (mehrere Frostnächte), wenig Sonne und ungewöhnlich viel Regen hatten.
Dateianhänge
IMG_2664 small.jpg
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete - Sehr frühe Rebloomer

hymenocallis » Antwort #173 am:

Die Kombi mit den Chrysanthemen finde ich ganz hübsch - ich hätte nichts dagegen, wenn sich diese alte Sorte jedes Jahr zu einer so späten Nachblüte aufraffen könnte (sie steht hier erst seit Sommer).
Dateianhänge
IMG_2665 small.jpg
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete - Info zu den neuen AHS-Publikationen

hymenocallis » Antwort #174 am:

Für alle Interessenten der AHS-Publikationen: der Versand wird pro Stück ca. USD 18 betragen - 'The Open Form Daylily' ist noch nicht verfügbar (Reservierungen zwecks Mitbestellung bitte direkt unter Gekko Garden), 'Double Daylilies - Twice The Fun' wird in den nächsten Tagen verschickt - es sollte sich also noch vor Weihnachten ausgehen (Versandzeit meist 3-4 Wochen).
hymenocallis

AHS-Spider-Buch ist ab heute verfügbar!

hymenocallis » Antwort #175 am:

Für alle Ufo- und Spider-Fans: gerade hab ich die Info bekommen, daß das Buch 'The Open Form Daylily' heute von der Druckerei ausgeliefert und wahrscheinlich ab kommenden Montag ausgeschickt werden kann. Es soll ziemlich dick sein (Versandkosten daher höher) - den aktuellen Bezugspreis bekomme ich in den nächsten Tagen. Für eine Sammelbestellung bitte so rasch wie möglich melden - bis Mitte November kann ich noch mitbestellen.
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete - AHS-Publikationen

hymenocallis » Antwort #176 am:

Das schon angekündigte 'Spider- und Ufo-Buch' ist ab sofort bestellbar:

The Open Form Daylily: Spiders, Unusual Forms, and Other “Exotics”, Author: Oliver Billingslea

Das im Vorjahr erschienene und inzwischen vergriffene neue Taglilienhandbuch ist nun in einer aktualisierten Neuauflage ab sofort wieder bestellbar:

The 2017 Revised Edition of THE ILLUSTRATED GUIDE TO DAYLILIES, Editor: Oliver Billingslea

Preise und weitere Details dazu unter http://gekkogarden.at/neuigkeiten-international.html#a2245
hymenocallis

Taglilien-Spezialgebiete - AHS-Publikationen eingelangt

hymenocallis » Antwort #177 am:

Die vorbestellten Publikationen sind heute eingelangt, der Versand erfolgt ab Montag - sie sollten daher noch rechtzeitig vor Weihnachten eintreffen! :D

Nach kurzer Durchsicht kann ich berichten, daß sie ähnlich gut gelungen und wundervoll bebildert sind wie auch schon die zuvor erschienene Neuauflage des 'Taglilien-Handbuchs'. Vor allem das Spider/Ufo-Buch ist sehr ausführlich und umfangreich.

Beim Buch über gefüllte Taglilien finde ich den Ausblick auf die noch nicht registrierten neuen Sämlinge der Top-Züchter sensationell - die nächsten Jahre bringen hier bislang unvorstellbar gewesene Blütenformen und -muster. Umso bedauerlicher ist, daß diese traumhaften Neuzüchtungen bedingt durch die Einfuhrsperre wohl noch längere Zeit völlig außer Reichweite sein werden.

Die beiden Bücher eignen sich jedenfalls hervorragend als Stimmungsaufheller für die kalte dunkle Jahreszeit und erlauben es, auch während der winterlichen Gartenruhe in ein Meer von bunten Taglilienblüten einzutauchen ;).

Hier ist es - nach einem klimatisch wechselvollen Jahr und vielen im Garten verbrachten Stunden mit Erfolgserlebnissen aber auch Rückschlägen - nun an der Zeit, die Beine hochzulegen und die kommenden Wochen durchzutauchen, bis die Tage wieder länger werden und die Aussaat der vielen im Kühlschrank schlafenden Taglilien-Crosse das neue Taglilienjahr eröffnet.

Daher wünsche ich auf diesem Wege allen Taglilienbegeisterten friedliche Festtage,
einen fröhlichen Jahreswechsel und eine wundervolle Taglilien-Saison 2017!
Dateianhänge
Seasons greetings.jpg
Antworten