News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 233617 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Der Gemüseclub 3

Aella » Antwort #600 am:

wer kann mir denn was essbares für den balkonkasten auf einem extrem heißen, trockenen und sonnigen südbalkon empfehlen?hängetomaten hab ich eh. auberginen und paprika werden für die kästen zu hoch. erdbeeren (auch walderdbeeren) vertrocknen oder bekommen grauschimmel.kleinbleibende chilisorten sind geplant.kräuter funktionieren auch ganz gut....aber sonst?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Greg

Re: Der Gemüseclub 3

Greg » Antwort #601 am:

Erdmandeln.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Der Gemüseclub 3

Bienenkönigin » Antwort #602 am:

Physalis und Tomatillo, oder sind die auch schon zu groß?LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Der Gemüseclub 3

Aella » Antwort #603 am:

erdmandeln fand ich nun geschmacklich nicht besonders. tomatillo auch nicht. physalis mag ich sehr gerne, allerdings werden die bei mir im beet zwischen 70 und 90cm hoch...somit auch nichts für den balkonkasten :-[
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Apfelbaeuerin » Antwort #604 am:

Süßkartoffeln?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
sunrise

Re: Der Gemüseclub 3

sunrise » Antwort #605 am:

Sommersalate,soeiner wie kagraner Sommer,oder Romana,die halten gut durch.Gießen muss man ja sowieso wenns heiß ist.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #606 am:

Wann sät Ihr eigentlich Möhren aus? Geht das jetzt schon?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Der Gemüseclub 3

Conni » Antwort #607 am:

Nach meiner Erfahrung keimen Möhren schneller, wenn der Boden schon warm ist. Ich habe gerade mal nach konkreten Zahlen gesucht und hier was gefunden: bei 5°C: 46 Tagebei 12°C: 16 Tagebei 20°C: 9 TageEine ähnliche Angabe zur idealen Keimtemperatur findet sich hier. Säen kannst Du jetzt sicher schon, aber es ist sinnvoller, noch zu warten, bis sich der Boden etwas erwärmt hat.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #608 am:

Danke, das kommt mir sehr gelegen. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Der Gemüseclub 3

KaVa » Antwort #609 am:

wer kann mir denn was essbares für den balkonkasten auf einem extrem heißen, trockenen und sonnigen südbalkon empfehlen?hängetomaten hab ich eh. auberginen und paprika werden für die kästen zu hoch. erdbeeren (auch walderdbeeren) vertrocknen oder bekommen grauschimmel.kleinbleibende chilisorten sind geplant.kräuter funktionieren auch ganz gut....aber sonst?
Evtl. gehen niedrige Erbsen- oder Bohnensorten. Erbsen wachsen vielleicht auch hängend. Bohnen mögen es ja warm, Erbsen weiss ich jetzt nicht genau wie hitzeresistent die sind.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Wild Obst » Antwort #610 am:

Wann sät Ihr eigentlich Möhren aus? Geht das jetzt schon?
Ich habe testweise schon vor 3 Wochen ein paar Reihen gesät. Bis jetzt zeigt sich natürlich noch nichts.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #611 am:

Ich bin heute über das Thema Frostsaat gestolpert. Manche Gemüssorten können schon Ende Dezember/ Anfang Januar gesät werden, bevor der Boden gefriert (wobei das ja diesen Winter Seltenheitswert hatte). Die Saat keimt dann wohl recht zeitig im Frühjahr, allerdings gibt es auch viele Ausfälle. Vielleicht probiere ich das mal nächsten Winter.Und dann bin ich in einem Buch über was Interessantes gestolpert: Karotten, die Ende Juli gesät werden, dann auf dem Beet überwintern und Ende März geerntet werden. Hat das schon jemand gemacht?
LG
Teetrinkerin
Sternrenette

Re: Der Gemüseclub 3

Sternrenette » Antwort #612 am:

Ja, aus Versehen, Rüben im Beet vergessen. Meistens sind sie Matsch, bei uns ist es zu kalt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Der Gemüseclub 3

Bienchen99 » Antwort #613 am:

oder von den Wühlmäusen angeknabbert oder komplett aufgefressen :-\
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Re: Der Gemüseclub 3

goldy » Antwort #614 am:

Letztes Jahr sehr spät Möhren ausgesät,die sahen erst gar nicht so aus als wenn sie was werden die :)haben wir Anfang Februar geerntet.Sie waren top auch schön groß wer hätte das gedacht.
Antworten