News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen (Gelesen 13748 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Die einzelnen Arten bevorzugen unterschiedliche Brennnesselbestände - hier sind gute Ausführungen, auch dazu dass es sinnvoll sein kann, die Nesseln irgendwann abzumähen, damit frisches Grün nachwächst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
ahaa, ratzfatz kommt aufklärung – großartig, dankeschön! :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
@zwerggarten:
den ersten Post, also was die Ausgangssituation war und wie viele Infos mitgegeben wurden, schau ich mir schon meist an.
den ersten Post, also was die Ausgangssituation war und wie viele Infos mitgegeben wurden, schau ich mir schon meist an.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Das ist löblich.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Nochmal zum Faulbaum: die Früchte sind giftig.
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/gartentipps/05228.html
Leider gibt die Tabelle nur Auskunft über den Wert für Insekten allgemein, nicht speziell für Schmetterlinge.
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/garten/gartentipps/05228.html
Leider gibt die Tabelle nur Auskunft über den Wert für Insekten allgemein, nicht speziell für Schmetterlinge.
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Mein Ulmer Naturführer Schmetterlinge (sehr zu empfehlen) nennt den Faulbaum als Futterpflanze für Zitronenfalter und Faulbaum-Bläuling.
Edit: was Giftigkeit angeht, kann man wohl (fast) nur einen Gemüsegarten anlegen, wenn es ungiftig sein soll. Und selbst dort darf dann kein Nachtschattengrün gegessen werden, oder rohe Bohnen...
Edit: was Giftigkeit angeht, kann man wohl (fast) nur einen Gemüsegarten anlegen, wenn es ungiftig sein soll. Und selbst dort darf dann kein Nachtschattengrün gegessen werden, oder rohe Bohnen...
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Ich seh's genauso wie du, was die Giftigkeit angeht. :)
Es war ja nach der Giftigkeit des Faulbaums gefragt worden, drum dachte ich, der Vollständigkeit halber liefe ich die Tabelle dazu.
Gaissmayer hat eine Sektion zu Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen.
Hauenstein hat ebenfalls eine Liste:
https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflanzenwelt/verwendung/gestaltung/Schmetterlingspflanzen.php
Es war ja nach der Giftigkeit des Faulbaums gefragt worden, drum dachte ich, der Vollständigkeit halber liefe ich die Tabelle dazu.
Gaissmayer hat eine Sektion zu Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen.
Hauenstein hat ebenfalls eine Liste:
https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflanzenwelt/verwendung/gestaltung/Schmetterlingspflanzen.php
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Danke Zwiebeltom,
der link ist sehr hilfreich, werde mir heute gleich mal unsere Brennesselbestände anschauen.
Ich weiß nicht, ob es in diesem Thread bereits erwähnt wurde, aber eine Reihe von Ysop hat dieses Jahr eine für unsere Verhältnis große Menge an Faltern angelockt, darunter auch Widderchen, Dickkopf, Bläulinge.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Die Liste gibt auch Eupatorium cannabinum an. Muss es genau die Art sein oder ist auch fistulosum für die Raupen geeignet?