News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 943009 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Hm...Bei Bildersuche zu Araliaceae kommt Trevesia oder eine Schefflera-Art noch am nächsten dran...keine Ahnung, obs bei Trevesia auch winterhärtere gibt, bei Schefflera solls ja welche geben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Hi, da Hab ich mal was gesät und kann nichts mehr damit anfangen. Was ist das? Ich vermute Malus oder Sorbus oder crataegus.




Re: Was ist das?
Schrati, es ist Manihot grahamii, wie mir aus sehr sicherer Quelle zugetragen wurde. ;)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Plant Delight beschreibt die im SO der USA als "staude", d.h. sie friert dort bis zum Boden runter und treibt im Frühjahr wieder neu aus.
Also bei uns mit dicker Laubmulchdecke. Mindestens.
Also bei uns mit dicker Laubmulchdecke. Mindestens.
Re: Was ist das?
Hallo, eine Frage für Experten Crocus
Am Straßenrand (20 Meter von meinem Haus)diese schöne Krokusse blühen
Ich frage :
Können Sie herausfinden , welche Arten gehören?
Es gibt etwa hundert Stücke, Ich kann jemanden nehmen in den Garten zu setzen?
und wenn ja, wann wäre die beste Zeit sein?



Am Straßenrand (20 Meter von meinem Haus)diese schöne Krokusse blühen
Ich frage :
Können Sie herausfinden , welche Arten gehören?
Es gibt etwa hundert Stücke, Ich kann jemanden nehmen in den Garten zu setzen?
und wenn ja, wann wäre die beste Zeit sein?



- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
glaubst du nicht dass das herbstzeitlosen sind!! ;D ;)
ICH habe sie auch jetzt verpflanzt
mit dem spaten tief den ganzen tuff ausstechen
ICH habe sie auch jetzt verpflanzt
mit dem spaten tief den ganzen tuff ausstechen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was ist das?
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 16:19
Schrati, es ist Manihot grahamii, wie mir aus sehr sicherer Quelle zugetragen wurde. ;)
Ja, so ist es. Wurde mir auch gerade eben so von Foltz bestätigt. Winterhart ::) war wohl mein diesjähriger Griff ins Klo. GsD hab ich ein kleines Exemplar genommen, ist der Schaden nicht so groß.
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen. :-*
Re: Was ist das?
lord hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 17:51
glaubst du nicht dass das herbstzeitlosen sind!! ;D ;)
ICH habe sie auch jetzt verpflanzt
mit dem spaten tief den ganzen tuff ausstechen
ok ;)
In der Abenddämmerung gehe ich mit meinem Spaten
8)
Re: Was ist das?
Unser Teich hat einen Uferwall, auf dem vieles wächst. Seit ein paar Tagen blüht genau auf diesem klitschnassen mit vielem bewachsenen Wall Gentiana.
Aber welches, da bin ich ratlos. Drei Meter weiter kommt auch noch so etwas.
Hat jemand eine Idee, welches Gentiana es sein könnte?
Aber welches, da bin ich ratlos. Drei Meter weiter kommt auch noch so etwas.
Hat jemand eine Idee, welches Gentiana es sein könnte?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was ist das?
Danke Corni!
Jetzt habe ich meine Listen durchgesehen. Gefunden habe ich G. sinoornata Alex Duguid. Aber mit einem Fragezeichen und Vermerk: durch Trockenheit weg.
Es stand einen Meter außerhalb des Teiches in einem "sogenannten" Primel-/Gentiana-Beet, aber fast immer sehr trocken. Nun hat es sich seinen Platz selber ausgewählt.
Jetzt habe ich meine Listen durchgesehen. Gefunden habe ich G. sinoornata Alex Duguid. Aber mit einem Fragezeichen und Vermerk: durch Trockenheit weg.
Es stand einen Meter außerhalb des Teiches in einem "sogenannten" Primel-/Gentiana-Beet, aber fast immer sehr trocken. Nun hat es sich seinen Platz selber ausgewählt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela