News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Komposter voll mit Engerlingen (Gelesen 22019 mal)
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Die finde ich auch immer wieder in den Töpfen, Betonkübel... ich habe auch auf den Rosenkäfer getippt.
Grün ist die Hoffnung
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Salü häwimädel
Wenn in einem Blumentopf Wurzel absterben, egal aus welchem Grund,
Bei torfhaltigen oder holzfaserigen Blumenerden legen sie nicht ungern Eier rein.
Wird wohl soweit ähnlich duften wie abgestorbenes Material, welches sie im Kompost schätzen.
Grüsse Natternkopf
Wenn in einem Blumentopf Wurzel absterben, egal aus welchem Grund,
h hat geschrieben: ↑1. Nov 2016, 19:28
Rosenkäferlarven. Sind sie´s nun oder doch nicht?
[/quote]
wird das die Rosenkäferdame, sehen, bemerken, riechen oder wie auch immer und sie wird Eier darin legen.
Oder wie ein alter, erfahrener Gärtner mir mal einmal erklärt hat:
Geht es einer Pflanze im Topf schlecht oder stirbt gar ab und es werden Rosenkäferengerlinge gefunden,
sind es zuerst die Wurzeln welche ein Problem hatten/haben und erst dann kommt die Rosenkäferdame und legt die Eier hinein.
Doof ist meist, dass mehr Eier gelegt werden als Wurzeln absterben und in der Not fressen sie halt was noch da ist.
[quote author=partisanengärtner link=topic=55507.msg2752649#msg2752649 date=1478028101]
Im Topf gehen die Rosenkäfer wenn die Nahrung zu Ende geht auch an lebende Wurzeln.
Bei torfhaltigen oder holzfaserigen Blumenerden legen sie nicht ungern Eier rein.
Wird wohl soweit ähnlich duften wie abgestorbenes Material, welches sie im Kompost schätzen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Ui, danke Natternkopf.
Die Erde war in der Tat nichts besonderes. Der Efeu stand darin schon mehrere Jahre bei einer Freundin, aber ich war auch mehr am Kasten interessiert ;) 8), und der heutige Topfinhalt bestand aus zusammengekratzten Resten, weil ich ein Pflänzchen nur vorübergehend (ca. 4 Wochen) getopft habe und grade nix anderes zur Hand hatte. Bin mal gespannt, wieviele ich noch finde, ein paar Töpfe zum Ausleeren stehen noch...
Die Erde war in der Tat nichts besonderes. Der Efeu stand darin schon mehrere Jahre bei einer Freundin, aber ich war auch mehr am Kasten interessiert ;) 8), und der heutige Topfinhalt bestand aus zusammengekratzten Resten, weil ich ein Pflänzchen nur vorübergehend (ca. 4 Wochen) getopft habe und grade nix anderes zur Hand hatte. Bin mal gespannt, wieviele ich noch finde, ein paar Töpfe zum Ausleeren stehen noch...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Also ich habe schon welche mit dem Kompost in die Kübel "eingeschleppt" was den Kübelpflanzen alles andere als zuträglich war. Von daher seh ich den verwendeten Kompost immer sehr genau an und jeglicher Engerling drin kommt raus.
Wie nämlich schon gesagt wurde: bei zu wenig halb verrotteter Nahrung gehen die ach so harmlosen Rosenkäferlarven (Nashornkäfer gibts so gut wie nicht mehr) auch an die lebenden Wurzeln.
Von daher: im Kompost unschädlich, in Pflanzenkübeln dagegen nicht.
Wie nämlich schon gesagt wurde: bei zu wenig halb verrotteter Nahrung gehen die ach so harmlosen Rosenkäferlarven (Nashornkäfer gibts so gut wie nicht mehr) auch an die lebenden Wurzeln.
Von daher: im Kompost unschädlich, in Pflanzenkübeln dagegen nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Wenn ich den Kompost umsetze, befinden sich oft etwas vorwitzige Amseln in der Nähe, die sich auf die Engerlinge und Regenwürmer stürzen.
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Amur hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 06:52... Nashornkäfer gibts so gut wie nicht mehr ...
All die Jahre, die ich kompostiere, sind mir hier in der Gegend keine über den Weg gekrabbelt.
Wenn ich sie dieses Jahr in Potsdam und in Teltow sehe, gibt mir das Grund, zu hoffen.
- oile
- Beiträge: 32119
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Bei mir gibts die. Allerdings habe ich dieses Jahr nur leere Panzer gefunden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Der und ein etwas kleinerer Artgenosse fand sich heute bei mir im Kompost - so etwas habe ich in 32 Jahren Kompostwirtschaft noch nie vorgefunden. Länge etwa 8-10 cm, Durchmesser wie ein dicker Finger. Mai- oder Hirschkäfer habe ich hier auch noch nie gesehen, kann jemand die Engerlinge unterscheiden?
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Auch für Nashornkäfer.
Seit Hackschnitzel in sind, nehmen die zu.
Seit Hackschnitzel in sind, nehmen die zu.
Gruß Arthur
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Nochmal ohne Lineal. Nashornkäfer habe ich im Garten übrigens auch noch nicht gesehen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Ziemlich sicher Nashornkäfer. Die Käfer fliegen eher nachts, soweit ich weiss.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Die findest Du gewöhnlich nur beim Graben. Sie fliegen Nachts in warmen Juninächten. Wenn Du Glück hast kannst Du sie am Abend starten sehen. Ansonsten nachgraben um die Zeit im Kompost führt auch zu Erfolgen.
Vielleicht ist Deine Besiedelung aber auch relativ neu. Denn die Käfer für nächstes Jahr sind eigentlich schon fertig.
Vielleicht ist Deine Besiedelung aber auch relativ neu. Denn die Käfer für nächstes Jahr sind eigentlich schon fertig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Danke Euch, Maikäfer oder Hirschkäfer hatte ich wegen der Größe der Engerlinge vermutet, Nashornkäfer wären mir sympathischer!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Komposter voll mit Engerlingen
Keine der Maikäferarten ganz sicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel