News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spaziergang Mai 2015 (Gelesen 2336 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Spaziergang Mai 2015

thomas »

Am Wochenende in Immerath. Die benachbarte Braunkohlegrube frisst sich weiter und verschlingt die Dörfer. Immerath ist aufgegeben, muss weichen.Auf dem Friedhof:BildBildIm Dorf:BildBildVerlassenes Haus:BildBildZerfallende Scheune:BildBildBildNatur breitet sich aus:BildDer Bagger naht:Bild*klick*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang Mai 2015

birgit.s » Antwort #1 am:

Thomas, ich finde Du hast die Atmosphäre in Immerath sehr gut eingefangen. Mir gefallen besonders die Bilder welche im inneren der Gebäude fotografiert wurden, insbesondere die Bilder Scheune.Wir sind vor ein paar Wochen mehrmals nachts an der Immerather Mühle zum Fotografieren gewesen und dabei auch mehrfach durchs Dorf gefahren, es ist bedrückend. Besonders wenn man Abends dann ab und an, an einzelnen Häusern vorbei fährt, in denen noch Licht brennt.Die Tonung der schwarz/weiß Bilder passt wunderbar zur Stimmung der Bilder, allerdings hat man dadurch den Eindruck, die Bilder wären alt, aber diese Bilder sind ja sehr aktuell.Viele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Spaziergang Mai 2015

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Die Bilder zeigen und erzeugen eine bedrückte/bedrückende Stimmung. Für die StraßenAufnahmen und die InnenAufnahmen wird das durch schwarzweiß besonders gut wiedergegeben. Bei den AußenAufnahmen gefallen mir die Bilder in Farbe besser. Für mich kommt der Verfall im Kontrast zu dem frischen und üppigen FrühjahrsGrün besser zur Geltung. Könntest du vom Friedhof das eine oder andere Bild in Farbe zeigen? Zu dem MonsterBagger: Könntest du das Bild vielleicht auch in den ursprünglichen Farben zeigen? In meiner Vorstellung wirkt die Tristesse der Landschaft dann eventuell noch stärker?Was mich sehr (positiv) überrascht, ist, dass auf den Gebäuden nirgends Graffiti zu sehen ist. Ist der Respekt vor diesem Verlust so groß, dass es eine Hemmschwelle gibt?Danke für diese Bilderserie :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang Mai 2015

frida » Antwort #3 am:

Die Serie gefällt mir sehr gut und bringt die Tristesse und Traurigkeit der Situation unbedingt rüber. Die Bilder scheinen durch die SW-Konvertierung aus der Zeit gefallen - und so ist es ja auch irgendwie. Ich hätte nur etwas weniger sepia getönt und bei dem Bild mit dem Bagger etwas mehr aufgehellt und Kontraste angehoben, so ist es sehr düster und flau.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang Mai 2015

marygold » Antwort #4 am:

Sehr spannend, diese Serie. Die habe ich mir schon mehrmals angesehen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Spaziergang Mai 2015

Irisfool » Antwort #5 am:

Wunderschöne Bilder. Traurig das Ganze ::) :P Ein neues Haus ersetzt keine "Heimat". Bei diesem wunderschönen Treppengeländer habe ich mir gedacht: Kann man das nicht retten? So eine schöne Kunstdrechselarbeit sollte wiederverwendet werden und nicht dem Abriss zum Opfer fallen. :o ::) :P
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang Mai 2015

thomas » Antwort #6 am:

Vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen!Wühlmaus, ich habe mal drei Fotos vom Friedhof in Farbe ins Album gestellt:BildBildBildIch finde die s/w-Bilder besser, aber was meint ihr?Und hier der Bagger, einmal farbig mit derselben Gradation wie das s/w-Bild, sowie s/w und farbig aufgehellt. BildBildBild*klick*Die leichte Aufhellung besonders des s/w-Fotos war eine gute Idee, danke, frida!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Spaziergang Mai 2015

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Der Friedhof wirkt mit den FrühlingsFarben deutlich friedlicher - wie ein natürliches Vergehen. In der gesamte Situation des Ortes unterstreicht sw die fatale Stimmung aber wirklich deutlich besser.Für den Bagger finde ich die natürlichen Farben besser. Sie zeigen die tatsächliche massive Zerstörung in meinen Augen noch drastischer - weil unverfälscht.Es ist hoffentlich ok - ich hab mal das Format geändert, denn für mich war da zu viel Himmel: Sorry, aber ich habe meine Änderung wieder heraus genommen, denn das Format hat die Seite gesprengt. Wollte es über einen externen Host einstellen :-\ Ich hatte knapp die Hälfte des Himmels entfernt, so dass die obere Spitze des Baggers etwa die MittelLinie des Bildes getroffen hat.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Spaziergang Mai 2015

Quendula » Antwort #8 am:

Ein ähnliches Thema gibt es heute von mir. Wir waren im Museumspark Rüdersdorf zu Besuch. Beeindruckend ist die 2000 Jahre alte Geschichte des Kalkabbaus in diesem Gebiet (vor Ort sieht man auch einen germanischen Kalkbrennofen -das letzte Mal in Betrieb ca 15 Jahre v. Chr. - , der leider nicht wirklich fotogen ist). Aktuellere Brennöfen und deren Arbeitsumgebung ließen uns oft staunen. Am Weg gab es viele Informationstafeln, eine Ausstellung über die vorhandenen Gesteinsschichten, ihre Entstehung und natürlich die Eiszeiten (denen kann man sich in dieser Gegend einfach nicht entziehen ;D - sie sind einfach omnipräsent).Fangen wir einfach an:An den aktiven Tagebau kommt man nicht so ohne weiteres ran. Es wirkte ein bisschen wie eine Mondlandschaft.aktiver Kalksteintagebau Die älteren Ofenanlagen (1804)RumfordofenDer Seilscheibenpfeiler (1871) ist eine gigantische Zugmaschinenhalterung (von der Größe eines großstädtischen Triumphbogens), um die abgebauten Kalkbrocken aus dem Bergwerk schräg nach oben zur Seilbahn zu bringen (siehe Link).Seilscheibenpfeiler - Detail18 Rumfordöfen zu einer Batterie verbunden (1871). Blick auf die obere Ebene (Befüllung). Im Gebäude sind die beiden unteren Ebenen, Anheizen/Temperaturregelung und Entnahme des gebrannten Kalkes.SchachtofenbatterieSchachtofenbatterie - obere EbeneSchachtofenbatterie - DetailExtra für Hausgeist ;) der Blick vom obersten Schornstein bis ganz runter zur untersten Ebene.Schachtofenbatterie - auf dem Schornstein
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Spaziergang Mai 2015

Henki » Antwort #9 am:

Extra für Hausgeist ;)
Da bräuchte ich meine kleinen bunten Smarties... :-X :-[ :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spaziergang Mai 2015

oile » Antwort #10 am:

Ich hätte da auch meine Probleme, aber Rüdersdorf ist klasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang Mai 2015

thomas » Antwort #11 am:

Rüdersdorf ist ja skurril! Ich liebe so was!Ein Foto vom heutigen Ausflug:Bild*Sollte man groß sehen: klick*
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Spaziergang Mai 2015

thomas » Antwort #12 am:

Test: Bild aus Google + einbinden:Bild
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten