News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu? (Gelesen 4760 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Henki

Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Henki »

Ich habe noch einen Gutschein für's Rosengut rumliegen. Da kam mir kürzlich in den Sinn, ob ich nicht einen der wirklich kräftigen Rambler auf den großen Nussbaum loslassen sollte. Der Baum ist recht alt, hat etwa 18 m Kronendurchmesser, dementsprechend eine einigermaßen weit gefächerte Krone. Ich hatte schonmal drüber nachgedacht, eine Kiwi da hoch zu schicken, das dann aber wieder verworfen. Welchem Rambler traut ihr es zu so einen Baum zu erobern, ohne dass es ihm zu schattig wird? Frosthärte ist wichtig. Falls deswegen als erstes 'Lykkefund' vorgeschlagen wird: die steht hier schon an einer langen Pergola. ;)
Conni

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Conni » Antwort #1 am:

Ich habe Pauls Himalayan Musk Rambler 2007 an einen Nussbaum gepflanzt. Die ersten Jahre hat er ein bisschen gezickt, in dem fiesen Winter 2011/2012 ist er auch ziemlich runtergefroren. Seitdem legt er zu und dieses Jahr hat er zum ersten Mal auch oben in der Krone üppig geblüht. Bis er den Baum überwallt hat, werden wohl aber noch ein paar Jahre ins Land gehen (allerdings wird dahinten nie gewässert und mit Kompost oder ähnlichem war ich auch nicht gerade großzügig - mit etwas mehr Zuwendung würde es wahrscheinlich schneller gehen).
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Landpomeranze † » Antwort #2 am:

Kommt natürlich auch auf deine Farbvorlieben und die gewünschte Größe an.Frosthart und altbaumerprobt sind bei mir Brenda Colvin und Pauls Himalayan Musk, während Bobby James zickt und rausfliegt. Brenda strebt mit starken Trieben in die Höhe, während Paul am Boden schon mehrere Quadratmeter in Anspruch nimmt. Ich bin beim Binden/Schneiden eher nachlässig, bei Pauls Himalayan Musk muss man die Triebe vermutlich rigoros nach oben leiten, wenn unter/neben dem Baum noch etwas anderes wachsen soll.
Henki

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Henki » Antwort #3 am:

Die würden mir schon beide gefallen. Am Boden wäre auch noch Platz, der Baum ist nicht unterpflanzt (@Conni: Der hinter'm Hühnergarten, wenn man nach hinten geht, wo die Bank drunter stand). Den Winter 2012 kann ich kaum als Maßstab nehmen, dann dürfte ich hier gar nix mehr pflanzen. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

oile » Antwort #4 am:

Stimmt. Ich leite nicht rigoros (nehme es mir jedes Jahr vor, aber...).Das Foto ist von heute abend. Diese Rose war schon mal deutlich höher, fror aber im bereits erwähnten Winter böse zurück.
Dateianhänge
IMG_5410.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

oile » Antwort #5 am:

So einen Winter steckt PHM weg, muss halt von unten wieder aufbauen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

lubuli » Antwort #6 am:

venusta pendula und ayrshire queen gehören zu den starkwachsenden sehr frostharten ramblern.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

malva » Antwort #7 am:

Mir fällt bei der Frage gerade der Thread zur Trockenheit und dem Wässern ein. ::) ??? ;)Also hier haben alle Rambler mindestens drei Jahre gebraucht um überhaupt in die Puschen zu kommen an den schlechten Pflanzplätzen. Ich habe immer nur gestaunt wenn irgendwo geschrieben wurde Loch an die Seite..... Rose wächst zum Licht, zur Sonne ect. Ich habe mich jeweils nach der vorhandenen Decke ;D sprich den schon vorhandenen Wurzeln gerichtet. Herumgestochert und dort ausgehoben wo es eben ging. Und ja, ganz eindeutig sind sie gewachsen wenn sie in der Wachstumsphase ihre fünf Liter Wasser zweimal die Woche bekommen haben. Das finde ich aber noch moderat.Am wenigsten hat hier in den (schlimmen) Wintern Venusta Pendula gelitten, der Platz von Pauls H.M.ist geschützter, dem ist auch nichts passiert. Bobby James und Lykkefund sind hier robuster als Mosel, Rudelsburg Bleu Magenta, Rosemary Viaud, Veilchenblau.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Ich hab 'Seagull' in einem großen Apfelbaum, die hüllt den Bereich grad in eine Duftwolke, und Rosa filipes 'Kiftsgate' hüllt den Wildwuchs der Bahndammböschung so langsam ein ;D Allerdings mögen Rosen auch meinen schweren Lehmboden.Und so 3-4 Jahre bis zum Durchstarten haben sie auch gebraucht, allerdings ohne Pflege und Gießen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

malva » Antwort #9 am:

Wo gerade vom Duft geschrieben wird....ein dickes Argument für die Rambler ist, daß viele sogar einen Ton haben zur Blüte. Ein ganz angenehmer warmer Summton von den vielen kleinen Wildbienen die sich darin tummeln. Ich bin mal so einem Ton im Garten entgegengelaufen, weil ich ihn nicht deuten konnte, und stand dann unter Venusta Pendula in Vollblüte. :D Ein alter Stuhl steht dort in der Ecke. Zur Vollblüte sitze ich dort und genieße Bild, Duft und Ton. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

So sieht die 'Seagull' grad aus, was weiter oben im Baum blüht, ist fotografisch schwer einzufangen - und leider ist auch der Duft nicht einfangbar ;D
Dateianhänge
DSC_0860klein.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Ich habe - wie schon irgendwo geschrieben - die Fontaine des Loups als sehr wüchsig und sehr gesund erlebt. Meine diesjährige Umpflanzaktion hat sie ggf. doch nicht verkraftet, aber das ist ja nicht der Maßstab für die Anschaffung. Sie hatte besonders ab dem zweiten und dritten Standjahr einen enormen Zuwachs und hat auch die beiden frostharten Winter in dieser Zeit gut weggestecht. Hübsche weiße Blüten, die relativ lange blühen mit leuchtend gelben Staubgefäßen.Wunderhübsch - allerdings wirst du so dicht ins Innere in deinem hohen Baum nicht mehr schauen können;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Gartenlady » Antwort #12 am:

Ich würde die Frage gerne umformulieren in : Welchen Rambler mutet ihr einem großen Nussbaum zu. Ich habe bei mir gesehen was ein Rambler einem großen Baum zumuten kann. Ein Baumspezialist musste den Baum vor dem Untergang durch die Lykkefund retten. Man glaubt kaum welches Gewicht meterhohe Rosentriebe bekommen. Es war allerdings kein Nussbaum, aber trotzdem ca. 10m hoch, die Rose war ganz oben.Die Lykkefund kommt mit wenig Sonne aus, deshalb ist sie die beste für solchen Platz.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

mentor1010 » Antwort #13 am:

Du möchtest einen unkaputtbaren Riesenrambler haben? Ich sag nur Ayeshire Queen...die machte bei mir im ersten Jahr mal locker 7 Meter und es geht immer weiter...meine Mutter ist immer fröhlich am schneiden das ist der Rose aber völlig wurscht...kurze Zeit später fängt sie meine Mutter wieder mit langen überhängenden Ranken ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welchem Rambler traut ihr einen großen Nussbaum zu?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

o.k. 7m hat die Fontaine des Loups nicht gemacht ;D
Antworten