News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen (Gelesen 4440 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Mrs.Alchemilla »

Ich zeichne seit vielen Jahren alle Pläne in - Power Point - :o.
Mrs.Alchemilla hat geschrieben:@ Hemerocallis: in ppt.? auf die Idee wäre ich, obwohl ich auch häufig damit arbeite (klassische Präsentationen) nie gekommen... magst du da (ggf. per pm) mehr erzählen?
Das würde mich auch interessieren - und zwar sehr :D :DDa das möglicherweise nicht speziell in diesem Faden gehört, weil hier mit Papier gezeichnet werden soll, sollen wir einen neuen Faden aufmachen?
Nachdem im Feengarten der Hinweis kam, dass manche/r hier neben der klassischen Papierzeichnung oder professioellen Zeichenprogrammen auch mit powerpoint arbeitet, hänge ich das Ganze mal an diesen Thread an - da passt es m.E. ganz gut.Ich selber bin für die Skizzenplanung eigentlich aus div. Gründen eher wieder auf Papier umgestiegen, finde das Thema aber trotzdem spannend. Vielleicht mögen die Leute, die mit ppt. planen ihr Vorgehen ja hier mal vorstellen?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Mrs.Alchemilla » Antwort #1 am:

Tücken der Technik (+ anwenderfehler :P )... eigentlich wollte ich es an diesen Faden anhängen - bitte Mod, könntet ihr das erledigen? Ich glaube eine neues Thema dazu braucht es nicht... :P :-[ :-X
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Ulli L.

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Ulli L. » Antwort #2 am:

Ich plane auch immer mit PowerPoint.
Dateianhänge
Beet Terrasse.jpg
Ulli L.

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Ulli L. » Antwort #3 am:

Manchmal auch so, ist auch mit PowerPoint gemacht.
Dateianhänge
vorgartenbeet 5.png
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Mrs.Alchemilla » Antwort #4 am:

Ahh, du nimmst die Symbole (Wolken), versiehst sie mit Nr. und machst dann drunter die LEgende - okay.Ich habe inzwischen auch mal ein bisschen probiert. Der Charme ist, dass man definitv schneller Formen kopiert und eingefügt / verschoben hat als per Hand. Mit der Beschriftung / Legende habe ich mich sonst immer schwer getan, das geht wohl wirklich am einfachsten per Nummerierung.Werde später mal versuchen, meine Skizze anzugängen. Klappt gerade auf die Schnelle nicht... jetzt muss ich erst mal los.
Dateianhänge
Pflanzskizze Test.jpg
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Mrs.Alchemilla » Antwort #5 am:

Ohh, doch mitgekommen - schön, wenn Dinge einfach funktionieren ;D 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

maliko » Antwort #6 am:

PowerPoint macht das, ja. Und die Microsoft Word Programme auch, über die "Einfüge-Funktion"- "Formen".
maliko
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Schantalle » Antwort #7 am:

Ich selbst plane mittlerweile nur im Kopf und notiere mir bloß die Kandidaten var. habenmuss, also:Zwar nicht für mich sondern für und gemeinsam mit meiner Freundin habe ich eine Planung mit PowerPoint bzw. mit Keynote (da auf Mac) schon mal gemacht. Worauf wir verzichtet haben, war die Draufsicht.Wir haben die Fotos ihres Ackers, bzw. immer einen Ausschnitt des zukünftigen Beetes genommen, Foto als Hintergrund eingefügt, vor ungewollten Bewegen geschützt, damit die laufenden Präsentation ruckelfrei die Änderungen zeigen kann. Gestempelt haben wir überwiegend mit frei gezeichneten und immer wieder kopierten Formen. Gab es einem Dauerblüher haben wir die Folie dupliziert und das drumherum gelöscht. Auf die reale Blüten- o. Staudengröße haben wir gar nicht geachtet (!!!), bloß auf die Größe und Höhe von den Farbflecken :)An die Original-Datei komme ich jetzt nicht, aber ein erstes bestes Commoms-Bild aus Wikipedia tut für Beispielanwendung auch. Hier eine kleine Probe der Rekonstruktion:
April-Mai Mai
(Zwei Ansichten als Beispiel. Rechts gab es Platz für Namen und Anzahl der Stauden. Meine Freundin hat für sich auch ausgiebig die Moderatoren-Notizen genutzt)
Aster!
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Phyllo » Antwort #8 am:

Einen Garten kann man definitiv nicht mit Powerpoint planen.Auch gute Software gibt es nichtEs geht nur mit Cad-Programmen und die sind schon recht schwach..was die Gartendarstellung betrifftLaubwerk ist eine Fa. die aber daran arbeitet
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

maddaisy » Antwort #9 am:

Einen ganzen Garten vielleicht nicht, aber einzelne Beete ?Es ist doch nur eine Hilfsmittel, um nicht alles von Hand machen zu müssen...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
hymenocallis

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

hymenocallis » Antwort #10 am:

So hier mal testweise eine Planung aus den letzten Jahren (ein Handtuchgarten zu einem kleinen Reihenhaus - es sollte modern und mediterran wirken, Farbwunsch gelb/orange/blau).Kann man sich da etwas vorstellen?LG
hymenocallis

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

hymenocallis » Antwort #11 am:

Einen Garten kann man definitiv nicht mit Powerpoint planen.
Damit hast Du definitiv unrecht. Ich habe inzwischen mehrere Gärten mit Powerpoint geplant - vom Handtuchgarten bis zu Flächen knapp unter 1000 m².
Phyllo hat geschrieben:Auch gute Software gibt es nichtEs geht nur mit Cad-Programmen und die sind schon recht schwach..was die Gartendarstellung betrifftLaubwerk ist eine Fa. die aber daran arbeitet
Es gibt relativ brauchbare Software - die hat aber eine steile Lernkurve - für Laien, die sich nicht über viele Wochen einarbeiten wollen, leider nicht geeignet.
Eva

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Eva » Antwort #12 am:

Naja, nachdem man Pläne auch gut von Hand zeichnen kann, geht es auch mit jedem Zeichenprogramm, mit dem man halbwegs gut umgehen kann. Ich würde wahrscheinlich Corel Draw nehmen, weil ich das besser kann als Power point, allerdings lieber eine alte Version als die ganz neuen, die können schon wieder so viel mehr, dass ich mich erst wieder einarbeiten müsste.
hymenocallis

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

hymenocallis » Antwort #13 am:

Vielleicht mögen die Leute, die mit ppt. planen ihr Vorgehen ja hier mal vorstellen?
Vorgehen ist simpel: 1) Hausplan einscannen, 2) maßstabsgerecht verkleinern und 3) auf eine Folie setzen (idealerweise wählt man ein großes Folienformat - am besten selbst definieren, gut klappt auch A3)4) Naturmaße nehmen und maßstabsgerecht um den Hausplan einzeichnen (Niveauunterschiede nicht vergessen), sinnvollerweise auch beschriften. 5) Windrose korrekt einzeichnen6) Sichtachsen aus den Fenstern/Terrassentüren einzeichnen7) Nachbarhäuser oder andere dominante Objekte (Bäume, Schuppen, Masten, etc.), die Schatten in den Garten werfen oder optisch kaschiert werden sollen, ebenfalls einzeichnen8 ) Diesen Ausgangsplan gruppieren und speichern9) Davon Kopien für die weitere Planung auf neue Folien machen.Dann ganz herkömmlich planen:Raumeinteilung - Sichtachsen - Funktionsbereiche - Wegeführung - Technik Gehölzplanung - SchattenwurfProportionen Rasenfläche (oder Kies- oder Wasserfläche = ruhige Zone) zu Bepflanzungsflächen festlegenBeetgrenzen/-ränder definierenStaudenplanung Wichtig: Die Platzhalter-Kreise für die Pflanzen maßstabsgerecht zeichnen - ich mache immer für die Planung ein farblich repräsentatives Bild - in 4facher Ausfertigung für den jahreszeitlichen Farbeffekt (die gerade nicht blühenden Pflanzen bekommen einen passenden Grünton verpaßt).LG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Starking007 » Antwort #14 am:

Wenn man für andere planen muss, geht es vielleicht nicht ohne PC,ich bin sowas wie ein Planer, wenn, dann drucke ich gerne ein Foto als leichter Grauschleier auf DIN A 3 und skizziere da rein.Oder ganz als Anfänger.Zitat: "...Ich selbst plane mittlerweile nur im Kopf..."finde ich im eigenen Garten richtig.Kariertes PapierFarbscheibeBlütezeittabelleusw......Da lasse ich meinen Garten nicht ran!LiebeGefühlLeidenschaftKunstSpontanitätKrativitätWagemutErfahrungWissengibt es ein Programm, in dem diese Worte auftauchen?
Gruß Arthur
Antworten