News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 235703 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris-Freundin » Antwort #345 am:

Hallo,
wir waren letzten September in Südengland u.a. in Great Dixter. Ich wollte euch einige Fotos vom Herbst zeigen:
Great DixterGreat DixterGreat DixterGreat Dixter
LG
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Gänselieschen » Antwort #346 am:

Mir gefallen auch diese alten Klinkergemäuer immer sehr. Das passt einfach zusammen!
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

MauerBlümchen » Antwort #347 am:

Am Ende der heutigen Querbeetsendung( 19.00 Uhr BR) kommt ein Beitrag zum Gertrude Jekyll Garten/ Manor House Upton Grey.
Eine Gartenfreundin hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, und ich gebe es hiermit ´mal an die Englandgartenfans weiter....
Gruss MaBlu

http://www.gertrudejekyllgarden.co.uk/

http://www.gardenvisit.com/gardens/the_manor_house_upton_grey
---------------------------------------------------------------------------------------

Nachtrag: Hier ist der 5 minütige Beitrag in der Mediathek vom BR nachträglich zusehen:

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/querbeet/upton-grey-118.html



Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Gänselieschen » Antwort #348 am:

Danke Mauerblümchen!

Genau das ist es - dieser tolle Klinkerbau und der Garten davor und dahinter. Am WE habe ich mir wieder etliche Folgen von "Inspector Banaby" gegönnt. Ich könnte schwören, dass ein Teil dort gedreht wurde - das Haus sah täuschend so aus.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris » Antwort #349 am:

[/glow] Euer Programm zur Herbstreise 'Herbst Pur 2017' ist fertig, schön als pdf zum Vermailen bereit und auch Preise und Anmeldemöglichkeiten habe ich jetzt fertig :)!

Das Programm kann bei mir angefragt werden, ich maile es dann an Pur-Mitglieder mit dem Anmeldeformular und meinen AGBs zu. Auch auf meiner Internetseite gibt es einen Verweis, allerdings steht auch hier kein vollständiges Programm weil es ja eine 'Pur-Reise' werden soll: http://www.iris-ney.de/88/Gartenreisen_nach_England_und_Schottland/Neu:_Herbst_Pur_2017_-_Die_Gartenreise_des_Gartenforums_Garten_pur.htm

Um die Reise möglichst günstig anzubieten habe ich einen Staffelpreis gemacht, der abhängig von der Teilnehmerzahl geringer wird. Ich gehe davon aus, dass wir die Reise mit 40 Personen besetzen können, im Bus sind dann immer noch einige Plätze frei und der 'Gepäckrucksack' für Pflanzen (ehemals "Skikoffer 8)) wird natürlich angehängt.

Ich freue mich auf diese tolle Reise und natürlich auf Euch!

Viele liebe Grüße von Iris
Dateianhänge
P1120689.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Nina » Antwort #350 am:

Super!

Bin gespannt auf das Programm! :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Gänselieschen » Antwort #351 am:

Liebe Ines - ich bin begeistert!!!!! Die Reise ist so schön geplant - nun liegt es bei uns, dass wir die freien Plätze in verbindliche Anmeldungen verwandeln.

Es ist also ab jetzt möglich, sich anzumelden - Anmeldeschluss ist der 31.07.2017, spätere Anmeldungen gehen nur noch auf Anfrage. Oben in der Liste stehen bisher 20 Personen - es wäre schön, wenn es mehr werden würden, das kann den Reisepreis noch reduzieren und so schnell kommt so eine Gelegenheit auch nicht wieder (für die Schwankenden Puristen).

L.G.
Gänselieschen
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris » Antwort #352 am:

Liebes Gänselieschen, liebe Puristen der Listen,
es wäre wichtig, dass sich auch diejenigen auf der Liste bei mir mit dem Anmeldeformular verbindlich anmelden etc. Was die Anreise anbelangt, so kann ich im Hotel Villa Sophienhöhe in Kerpen ein Zimmerkontingent für den An- und Abreisetag blockieren lassen. Von dort aus können wir auch abfahren, weil meine Gruppen dort auch ihre Fahrzeuge stehen lassen können und das Hotel in Kerpen strategisch günstig für England liegt.
Auch Teilnehmer, die NICHT in der Sophienhöhe übernachten konnten bisher immer ihre Fahrzeuge dort stehen lassen, so dass wir versuchen können ohne Zwischenstopp bis zur Fähre zu kommen. Die Abfahrtzeit um 7 Uhr morgens ist darauf ausgerichtet, dass wir am gleichen Tag noch bis zum Hotel in England kommen.

Dafür bräuchte ich auch vielleicht demnächst mal eine kurze Rückmeldung, wie viele Zimmer ich in der Sophienhöhe für die An- oder Abreise blocken soll. Sollte das überhaupt nicht gewünscht werden wäre auch hierzu eine kurze Rückmeldung gut ;-).

Viele liebe Grüße von Iris - die jetzt mal eben zu den Schneeglöckchentagen nach Mannheim abtaucht...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

zwerggarten » Antwort #353 am:

ihr habt das gut, seufzseufz. :-\

ich werde dann natürlich an euch denken und von der sandbank winken. und da ich nicht weiß, was eure reise kostet, werde ich mindestens ein glas champagner in die abendsonne halten. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Crambe » Antwort #354 am:

Iris hat geschrieben: 24. Feb 2017, 12:49

Viele liebe Grüße von Iris - die jetzt mal eben zu den Schneeglöckchentagen nach Mannheim abtaucht...


Leider klappt das mit der Pur-Reise bei uns nicht, aber ich freue mich, dich morgen zu sehen! :D

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris » Antwort #355 am:

Liebe reiselustigen Puristen,
gerade habe ich eine Mail an eine Reiseinteressentin gesendet, die sicher auch die Fragen anderer Teilnehmer beantworten kann. Daher möchte ich hier kurz noch etwas zur Anreise sagen:

Ursprünglich hatte ich das so verstanden, dass die Anreise im Forum durch die Teilnehmer organisiert und koordiniert wird und ich mich eher um die Reise selber, als Programm, Hotels, Bus etc. kümmere.

Ich habe aber Kerpen als sehr guten Abfahrtsort für England kennengelernt, weil er für keinen Teilnehmer aus Deutschland einen großen Umweg bedeutet und man morgens auch schon an Köln vorbei ist und das mehr Planungssicherheit für die Fährabfahrt bedeutet. Das ist gerade für die Anreise mit der Fähre sehr wichtig.

Nach Kerpen fahren von Köln aus mehrere S-Bahnen und Details würde ich auch bei einer Anmeldung mitteilen. Die Bahnen fahren aber nur bis einige km vor das Hotel, dann müsste man ein Taxi nehmen oder aber sich von anderen Purlern abholen lassen.

Ich vermutete auch, dass einige Mitglieder aus dem Rheinland erst morgens direkt anreisen und möglicherweise auch für die An-/Abreiseübernachtung andere Teilnehmer einladen. Aber auch das liegt nicht in meiner Entscheidungsmacht.

Ich persönlich werde im Hotel Villa Sophienhöhe übernachten und von dort aus wird der Bus auch starten. Ob es dann z.B. noch einen weiteren Halt gibt wird man erst sagen können, wenn sich viele Leute anmelden, die quasi dann noch in Deutschland auf der Fahrstrecke liegen - aber wir dürfen auch nicht zu viel Zeit verlieren und jeder weitere Stopp heißt für die anderen Teilnehmer, dass die Abfahrtzeit nach vorne wandert...

Der Preis für ein Einzelzimmer in der Villa Sophienhöhe inkl. Fruhstuck beträgt ca. 80,- € (Business-Kategorie) - 90 € (Komfort-Kategorie); für ein Zweibett-Zimmer inkl. Fruhstucke 102,- € (Business Kategorie), in der Komfort-Kategorie ca. 122,- €. Das sind die Angaben von diesem Februar und mir ist über geplante Preisänderungen nichts bekannt (der Preis wurde gerade erst angehoben, daher halte ich weitere Erhöhungen zur Zeit für unwahrscheinlich). Die Übernachtung im Anreisehotel Villa Sophienhöhe reserviere ich für die Teilnehmer, die das möchten und habe auch ein Kontingent blockiert - sie ist aber nicht Bestandteil oder Voraussetzung für die Reise.

Das Hotel hat mir in den vergangenen Jahren immer als Abfahrtort „gedient“, denn es liegt wirklich günstig für ein gutes Durchkommen zum Hafen in Dünkirchen und wir dürfen unserer Autos auf dem hoteleigenen Parkplatz während der gesamten Reise kostenfrei stehen lassen - selbst Teilnehmer, die nicht im Hotel übernachten.

Ich hoffe, dass das für Euch eine hilfreiche Information ist.

Bei Fragen bitte trotzdem melden!

Viele liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris » Antwort #356 am:

Und noch eine private Frage wäre eventuell interessant, wobei die natürlich jeder für sich beantworten muss. Es ging darum, wieviel Geld man für die persönlichen Bedürfnisse einplanen muss und wie die Preise so liegen. Meine Antwort darauf:

Bei den Preisen kannst Du so rechnen, dass etwa alles dort soviel kostet wie bei uns - von der Einheit… also nicht vom Wechselkurs. Das heißt wenn ein Stück Kuchen bei uns ca. 3 € kostet, dann sind es da etwa 3 Pfund. Da wir morgens und abends immer üppig im Hotel essen habe ich für „Extras“ nie so viel gebraucht. Pflanzen sind nicht unbedingt teurer als bei uns aber in der Regel größer von den Töpfen, so dass man doch in der Regel höhere Ausgaben hat - zumal man ja viel viel mehr als bei uns bekommt.

Ich trinke im Hotel in der Regel jeden Abend ein Bier (ein Pint) - Wasser und Essen ist ja im Preis drin. Da habe ich dann Zahlungen zwischen 3,50-4 GBP abends und tagsüber Kaffee und Kuchen höchstens 15 GBP (ich bin ein kleiner Fresssack was Kuchen anbelangt) für eine Person. Ich für meine Verhältnisse lebe mit so einer Summe aber dann schon in Saus und Braus und ich brauche das auch nicht jeden Tag.

Ich hoffe, dass ich Dir mit den Ausführungen weiterhelfen konnte. Natürlich gibt es in den Städten viel zu sehen und zu kaufen. Wenn jemand einen Faibel für Antikes hat oder für Nippes oder oder oder - dann kann er da ordentlich arm werden - aber auch "schon" als Pflanzenliebhaber…

So, jetzt habe ich meine kulinarischen Bedürfnisse Preis gegeben und ihr wisst Bescheid ;-).

Viele liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Christina » Antwort #357 am:

Vielen Dank Iris für die guten und nützlichen Informationen. Ich werde sicherlich schon am Abend vorher anreisen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

oile » Antwort #358 am:

Ich auch, wohl mit der Bahn. Sooo viele Pflanzen kann ich dann nicht kaufen. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

RosaRot » Antwort #359 am:

ich denke ja schon darüber nach, wie man mit der Bahn möglichst geschickt möglichst reichlich befördern kann und habe mir in einer Werbebeilage für die ältere Generation eben interessiert einen "modernen" Hackenporsche angesehen....der in
der Familie befindliche und zu borgende ist ein altes Modell und nicht so recht praktisch...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten