News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 161042 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
hier habe ich mal eine gemischte Auswahl von Tomaten:
- die grüne Tomate ist von einer meinen Pflanze die ich meiner Nachbarin Irmi gab.
- die fast schwarzen und die gelben sind aus meinem Gewächshaustunnel
- und die rote ist von meiner anderen Nachbarin, die ausschließlich Pflanzen aus dem HaTo- Projekt hat.
- die grüne Tomate ist von einer meinen Pflanze die ich meiner Nachbarin Irmi gab.
- die fast schwarzen und die gelben sind aus meinem Gewächshaustunnel
- und die rote ist von meiner anderen Nachbarin, die ausschließlich Pflanzen aus dem HaTo- Projekt hat.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2016
ich habe meine Tomaten dieses Jahr fast 30 cm tief. und direkt in Kuhmist gepflanzt. Nur um den anfaenglichen Wurzelballen und der Oberflaeche hatte ich normale Erde. Die Pflanzen sind gewachsen wie verrueckt. Hab jetzt die Pflanzen ausgerissen und ich hatte noch nie so ein weitverzweigtes Wurzelwerk.
Macht ihr das aehnlich?
Macht ihr das aehnlich?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
flobob hat geschrieben: ↑15. Sep 2016, 13:21
ich habe meine Tomaten dieses Jahr fast 30 cm tief. und direkt in Kuhmist gepflanzt. Nur um den anfaenglichen Wurzelballen und der Oberflaeche hatte ich normale Erde. Die Pflanzen sind gewachsen wie verrueckt.
meine Nachbarin hat im Gewächshaus eine dicke Schicht Ziegendung eingebracht, obendrauf die vorher ausgehobene Erde. Sie hat ihre Tomaten - u. Gurkenpflanzen in die obere Erdschicht eingepflanzt und nach etwa 14 Tagen legten die Pflanzen los :o :o :o - Du bist also nicht alleine mit dieser Erfahrung :D
Ich habe nur in die normale Erde gepflanzt, die Tomaten sind auch gewachsen, aber haben nicht so durchgestartet.
Mit meiner Ernte bin ich aber auch zufrieden :)
Eine andere Gartenfreundin hegt ihre Tomatenpflanzen in Kübeln, die sie mit Schafwolle "mulcht" - sieht gewöhnungsbedürftig aus ::) ::) ::) aber der Erfolg gibt ihr recht - für den Gemüseästhetiker ist das aber nix ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11334
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2016
und ich habe heute die restlichen tomatenpflanzen entsorgt. für noch 3 tomaten dran, muß ich nicht wasser vergeuden
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2016
:o Habt ihr schon Braunfäule drin? Oder warum entsorgt ihr die Pflnazen schon jetzt ???? Hier steht alles noch frisch und grün :)...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Tomaten 2016
draussen habe ich schon lange nur noch eine Pflanze "rotes Birnchen" alle anderen haben schon früh die Braunfäule bekommen. Im Gewächshaus habe ich aber noch alle Pflanzen mit reichlich Früchten dran, leider aber auch die weisse Fliege, die ich jetzt wohl auch nicht mehr rausbekomme. Aber wie gesagt, die Pflanzen tragen noch gut und die Früchte sind auch gut, von daher lass ich es so.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
es hilft, wenn man frühzeitig die Blätter entfernt. Meine Freilandtomaten waren noch nie so super trotz Braunfäule. Bei den ersten Anzeigen hab ich die Blätter abgemacht und die haben sich bis auf eine Pflanze alle wieder erholt und tragen immer noch super
- Kübelgarten
- Beiträge: 11334
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2016
nein, keine braunfäule. meine bio-tomaten-pflanzen hatten fast von anfang an mehltau.
so schlechte pflanzen hatte ich noch nie.
so schlechte pflanzen hatte ich noch nie.
LG Heike
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
@ Quendula - da bist du ein Glückskind. In diesem Jahr kam die Braunfäule früh. Inzwischen ist es o.k. mit den restlichen Pflanzen - aber über die Hälfte ist schon komplett über den Jordan...
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Tomaten 2016
Ich hänge mich hier mal mit einer Frage rein: meine Tomaten - insbesondere eine Sorte (vermutlich 'Black Prince') - braucht in diesem Jahr gefühlte Ewigkeiten zum Rotwerden. Die I-Recherche bringt mal wieder viele Meinungen zusammen: zu viel / zu wenig von Wasser / Dünger / Sonne,... hilft mir also nicht wirklich weiter, da ist nix anders als im Vorjahr (okay, mehr Sonne) Woran liegt's? ::) ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
hab heute auch die ersten zwei Pflanzen entsorgt. Die eine war komplett abgeerntet, die andere voller Mehltau und Tomaten waren nur noch zwei dran, die aber schon weich und gubbelig waren. Beides waren Fleischtomaten. Die sind jetzt in der Biotonne
Re: Tomaten 2016
Bienchen99 hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 18:56
hab heute auch die ersten zwei Pflanzen entsorgt. Die eine war komplett abgeerntet,
Gut, das Wetter der nächsten Tage ist kühlregnerisch, aber danach hätte sie vielleicht nochmals neue Früchte gebildet.
Die mit dem Mehltau ist klar, die muss man entsorgen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
wie gesagt, Fleischtomaten. Die würden eh nicht mehr reif werden. Außerdem waren auch keine Blüten oder Minifrüchte vorhanden
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
Ich hab noch 58 Pflanzen, soll wohl reichen 8)