News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung (Gelesen 2560 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Natternkopf »

Guten TagDiese Woche wurde ich reich beschenkt.Vorhin habe ich mein Galanthus Geschenk sortiert und hätte gern einen Fach- / ErfahrungshinweisEs handelt sich um Drei SortierungenAbgebrochenes Zwiebelmaterial Bild A) Weiter verwenden oder Kompost ? Galanthus Velociraptorus Bild B) Da ist mir gar nicht klar wie tief ich die einsetzen soll. Sind schon grün, lagen auf dem Boden da sie über den Winter ausgescharrt wurden. Tief setzen oder das es gerade passt und im Herbst tiefer. ??? Stengelware in Pflanzgrüppchen Bild C) Zwiebeln waren zum Teil 8cm übereinander und habe die nun "nivelliert". :-) Da gehe ich davon aus, dass der Übergang von gelblich zu Grün als Setztiefenkriterium dient. Stimmt das? D) Was ist so die "übliche Setztiefe" wenn es sich um einen Nackte-Zwiebel handelt?So nun brauch ich ein Bier bzw was das besser schmeckt oder so.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Irm » Antwort #1 am:

Du siehst doch eigentlich ganz gut, wie tief sie in der Erde waren ::) pflanze sie doch wieder genauso !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Staudo » Antwort #2 am:

Grundsätzlich solltest Du die Zwiebeln so setzen, dass sie in die Erde kommen und das Grüne aus der Erde schaut. Der Rest ist weitgehend egal. Vorher sehr tief stehende brauchst Du nicht wieder so tief einbuddeln. Die liegen nach dem Pflanzen etwas herum und richten sich nach Regen, den es in der Schweiz angeblich ausreichend geben soll, wieder etwas auf. Zwiebeln mit abgerissenem Laub pflanze ich wieder, was davon im nächsten Jahr kommt, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Mathilda1 » Antwort #3 am:

und wenn zwiebeln schon unmittelbar nach der knolle grünes laub haben?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Irm » Antwort #4 am:

und wenn zwiebeln schon unmittelbar nach der knolle grünes laub haben?
Sowas topfe ich und pflanze es in der Ruhezeit tiefer. Hier buddeln oft die Nebelkrähen, da müssen Zwiebeln mindestens 8 - 10cm tief runter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Starking007 » Antwort #5 am:

Ich bin jetzt nicht so der Freak, eher Masse statt Sorten.Ich versenke alle sehr tief, so tief wie ich mit der Handschaufel auf einmal komme,das sind schon mal 10cm.Meist schaut die Blüte noch raus.Funzt seit Jahrzehnten gut.Hier ist es eher trocken.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Natternkopf » Antwort #6 am:

Guten TagSind nun seit 3 Tagen drin.BildEinpflanztiefe wie empfohlen berücksichtigt.Sind so in 6-8er Grüppchen eingepflanzt.Wie ich heute in die Wiese schaue 8)BildHat sich da eines (oder zwei?) versamt und ist gestartet.Keine Ahnung von wo, ist ja auch egal. :)Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Warum hast du die denn so weit nach vorn an den Rand gesetzt und nicht unter den Sträuchern locker verteilt....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Natternkopf » Antwort #8 am:

@Bienchen99War am Vorabend so gedacht ::)Ich wollte die schon seit Morgen, an diesem Tag einpflanzen.Es hatte den ganzen Tag geregnet, der Boden voll mit Wasser und als ab 17 Uhr Regenpause war, wollte ich nicht da rein.Wie ich auf dem Regenradar sah, eine schmales Band Niederschlagsfrei. :)Doch die nächste Front war Unterwegs, geschätztes Zeitfenster 50'Wo kann ich, in der Zeit, das bewerkstelligen?Ohne rumzutrampeln und ohne im vorhandenen Wurzelwerk rum zu frimeln, was einen grösseren Zeitrahmen bedeutet hätte.Also Rasenkante abgestochen und Graben gemacht. Diesen mit gesiebter Erdmischung gefüllt.Erdmischung bestand aus ca. 1:1 / Frischaushub und Pflanzerdenvorrat mit Perlit. Die hellen Pünktchen auf dem Foto sind von dem.Galanthus rein, aufräumen und schon begann es wieder zu schütten.Ich bin froh sind sie drin, wenn auch nicht dort wo zuerst gedacht.Grüsse aus CHNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Gartenplaner » Antwort #9 am:

In eine Pflanzschale mit Abzugsloch gelegt, so daß das Grün am Schalenrand hoch liegt, etwas Erde auf Zwiebeln und Wurzeln in der Mitte, und du hättest sie noch Tage, ja fast wochenlang so draußen stehen lassen können, bis besseres Pflanzwetter gewesen wär.Und Erdmischung kann man sich eigentlich, außer vielleicht bei arg sandigem Boden, sparen.Ich pflanz die Zwiebeln einzeln mit dem Löwenzahnstecher von Gardena in die schattigeren Bereiche meiner Wiese, schwerer Lehmboden, ohne Schnickschnack.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Galanthus schon ausgetrieben / Frage zur Setztiefe beim Neupflanzung

Natternkopf » Antwort #10 am:

Okay Gartenplaner,da habe ich wohl zuviel Schnickschnack gemacht.Danke für die HinweiseGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten