News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frisch gepflanzt - gleich düngen? (Gelesen 2014 mal)
Moderator: cydorian
Frisch gepflanzt - gleich düngen?
Vorgestern habe ich zwei Kirschbäumchen gepflanzt, Prunus avium 'Linda' und 'Stella'. Auf dieser Seite http://eshop.starkl.at/kirsche-linda-halbstamm-6742/ las ich, daß man die Baumscheibe im Winter mit Stalldung abdecken soll. Das Schweizer Ehepaar in meinem Dorf hat Ponys, von denen kann ich Stalldung bekommen.Kann ich jetzt über den frisch gepflanzten Kirschbäumchen schon Stalldung auslegen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12046
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Frisch gepflanzt - gleich düngen?
Kannst du, aber wirklich obendrauf auf die Baumscheibe, nicht einarbeiten und nicht direkt an den Stamm.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Frisch gepflanzt - gleich düngen?
Bei wurzelnackter Ware, wäre ich vorsichtig, um die frischen Wurzeln nicht zu verbrennen. Bei Container-ware sind die Feinwurzeln gut ausgebildet, somit kann man dort etwas stärker düngen. Pferdemist ist kein starker Dünger, so braucht man da keine große Bedenken haben. Sollte aber die Baumscheibe zu dick mit Mist bedeckt sein, könnten Wülmäuse kommen.
Re: Frisch gepflanzt - gleich düngen?
Rib-Esel, gut, daß du diese differenzierte Betrachtungsweise vornimmst. Die Bäumchen sind wurzelnackt gepflanzt worden. Erst hinterher habe ich gelesen, daß die Wurzeln angeschnitten werden sollten, das habe ich nicht gemacht. Daß Wühlmäuse von Stalldung angezogen werden, überrascht mich. Warum ist das so? Diese Tiere hat es schon mehr als genug: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2576099
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frisch gepflanzt - gleich düngen?
Ob Pferdemist sie speziell anzieht, keine Ahnung
, aber sie lieben gemulchte, bedeckte Erde, leider
. Wir hatten letztes Jahr auch viele Maeuse, daher habe ich bisher noch aufs dicke Mulchen verzichtet...


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12046
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Frisch gepflanzt - gleich düngen?
Wühlmäuse graben lange unterirdische Gänge, eine gemulchte Baumscheibe zieht sie weder an noch hält es sie ab.Davon zu unterscheiden sind Feld- und Erdmäuse, die machen auch Schaden, aber anders wie Wühlmäuse durch ringförmigen Frass an der Stammbasis. Manche Stammschutzhüllen wirken bremsend dagegen.Gefressen wird vor allem im Winter, unter einer Schneedecke. Eine Mulchschicht um die Baumscheibe ändert daran nichts, sofern sie nicht bis an den Stamm reicht. Kritisch ist sie deswegen, weil dort die Beutegreifer schlechter an die Mäuse kommen. Das betrifft jede Art von Mulchschicht an jedem Ort des Baumgrundstücks.Jetzt im Spätwinter und bald Frühjahr ist Mulchen von Baumscheiben nicht mehr kritisch.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frisch gepflanzt - gleich düngen?
@cydorian: Gut zu wissen, in der Literatur (Netz, Buch, Zs, steht es sehr pauschal, dass Mulchen bei Maeusen nicht so geeignet ist... Feld- und Erdmäuse, die machen auch Schaden... durch ringförmigen Frass an der Stammbasis....Gefressen wird vor allem im Winter, unter einer Schneedecke. Eine Mulchschicht um die Baumscheibe ändert daran nichts, sofern sie nicht bis an den Stamm reicht...

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!