News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2016 (Gelesen 39458 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2016

enaira » Antwort #60 am:

Oh, es gibt ja doch schon "Insekten 2016". Da hatte ich bei der Suche wohl die falsche Brille auf...Ich füge meinen Post und Agathes Kommentar einfach mal hier ein.
Heute hatte ich interessanten Besuch im Garten: ein Plattbauch, noch nie zuvor hier gesehen.Libellula depressa, vermutlich ein Weibchen.Die Schöne hat sich so für eine ganz bestimmte Blüte von Salvia 'Caradonna' interessiert, dass ich in Ruhe die Kamera holen und sie fotografieren konnte. Sie kehrte nach kurzen Flugunterbrechungen immer wieder zu dieser Blüte zurück.BildBildBild
Agathe hat geschrieben:Die Bilder von dem Plattbauch sind sehr schön. Ich hatte heute und gestern auch Plattbauch gesehen, ein Weibchen und ein Männchen. Sie interessierten sich für den Teich, den ich erst jetzt angelegt habe und noch sehr kahl aussieht. Die Libellen sind gleich dort rumgeflogen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Insekten 2016

Albizia » Antwort #61 am:

Nochmal: Tolle Fotos von der Libelle, enaira! ;)Bei mir hat es eben auf der Terasse mächtig gebrummt: aha, ein Käfer. Ich saß im Dunklen noch draußen. Dann machte es plötzlich Patsch. Ich holte zuerst die Taschenlampe und dann den Fotoknips. Es ist wieder Hirschkäferzeit. :D Aber auch Landen will geübt sein. Er lag auf dem Rücken und zappelte herum.
Dateianhänge
PICT1189.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Insekten 2016

Albizia » Antwort #62 am:

Nachdem er es auch nach zwei drei Minuten nicht geschafft hat, sich eigenhändig wieder umzudrehen, habe ich ein wenig nachgeholfen.Nach einer kleinen Pause marschierte er dann los und flog nach einer Weile lautbrummend weiter.
Dateianhänge
PICT1196.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2016

Zwiebeltom » Antwort #63 am:

Herrlich! Ein Hirschkäfer ist mir noch nie lebend unter die Augen gekommen. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Henki

Re: Insekten 2016

Henki » Antwort #64 am:

Dann musst du mal hierher kommen. Abends fliegen die Hubschrauber hier zahlreich. ;)
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Insekten 2016

Albizia » Antwort #65 am:

Hier sind auch in jedem Jahr Einige zu sehen. Es gibt in der Nähe ausgedehnte Buchenwälder mit sehr viel Totholz, vermutlich wohl deshalb.Ich habe auch Totholz im Garten, derzeit neben Moderholz hintern den beiden Kompostern auch einen kleinen toten Apfelbaum, der bleibt solange stehen, bis die Wurzeln von selbst vermodert sind und er umfällt. Ich hoffe, das bietet Anreiz für Hirschkäfer. Im Nachbargarten meines früheren Gartens sah ich einmal, wie aus einem schon jahrelang toten sehr alten Birnbaum am Stammgrund aus einer Erdspalte an einer Wurzel direkt am Stamm nacheinander mit zeitlichem Abstand jede Menge "frisch geschlüpfte" ;) Hirschkäfer krochen, langsam den Stamm hochkrabbelten, dort eine zeitlang verharrten und nach einer Weile einzeln abflogen. Das war vielleicht ein Erlebnis!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3420
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2016

Hortus » Antwort #66 am:

Im Meisenkasten auf dem Balkon haben sich Baumhummeln einquartiert:
Dateianhänge
P1120784.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2016

Quendula » Antwort #67 am:

Die sehen ja stylish aus :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5543
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2016

Sandkeks » Antwort #68 am:

Im Meisenkasten auf dem Balkon haben sich Baumhummeln einquartiert:
Das sieht nach Wiesenhummeln aus (soweit man es erkennen kann). :o Da sitzt ja schon ein Männchen. :o
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2016

enaira » Antwort #69 am:

Hier jede Menge Wanzen, in diesem Fall eine Streifenwanze.BildUnd die Libelle war heute auch wieder da.Sie ist so schön, ich musste sie einfach nochmal fotografieren! :DBild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2016

Jule69 » Antwort #70 am:

Wie kriegt Ihr nur immer diese begnadeten Fotos hin? :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Lem

Re: Insekten 2016

Lem » Antwort #71 am:

enaira, superschöne Bilder!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2016 / Hornissenkönigin ungünstigen Nistplatzstandort

Natternkopf » Antwort #72 am:

Guten AbendHabe seit etwa 4 Tagen die Hornissenkönigin bemerkt, mit ihren Flügen zur Nisthölensuche im Quartier.Ein Teil der Nachbarn orientiert, dass da eine herum brummt und sucht. Sie sollen sich gegebenfalls bei mir melden. :)Nun hat sie sich einen denkbar ungünstigen Nistplatzstandort ausgewählt.Vor zwei Tagen wurde bei den Nachbarn das letzte mal gegrillt und dann heute wieder.Die Nachbarin hat mir heute gerufen ob ich mal rüber komme könne zum schauen.Da fliege immer so ein schöner Brummer umher, während sie am grillen ist. Wie wenn sie etwas suche.Ja, klar die Abdeckung lag am Boden.Als ich kam, schlof die Königin unter die Blache am Boden und kam lange Zeit nicht mehr heraus.Darin sah es so ausDefinitiv falscher PlatzHabe alles weg geputzt und diese Innenraumfläche der Schutzblache mit einem Karton abgedecktDas habe ich so gemacht
Ein paar Bröselals Duftmarkierung
Vermutlich wurde sie so gestört, dass sie nicht mehr hier hin kommt.Ist soweit nicht schlimm, sie hat ja noch genug Zeit.Die Kartonschutz mit dem Holz ist für den Fall, dass sie diesen Platz nicht aufgibt und in dem Bereich nicht mehr an die Blache käme und trotzdem bauen könnte.Gut, was sie dann macht was wir meinen 8) steht in den Sternen.Nachbar instruiert, wie er das handhaben kann zum grillen, wäre sie weiterhin da am Bauen.Wir wollen sie ja nicht rösten und essen. ;DGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2016

oile » Antwort #73 am:

Gestern beobachtete ich wiederholt, wie sich solche Brummer (Hummeln?) im Flug angingen. Sie waren schnell, ich kam mit dem Fotografieren richtig hinterher. Was geht da ab?
Dateianhänge
_20160603_082300.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19023
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2016

partisanengärtner » Antwort #74 am:

Narzissenfliegen bei der Eiablage? Wahrscheinlich aber Paarung.Eine habe ich schon vorige Woche beim Legen platt gemacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten