News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41561 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf »

Das Pfingsttreffen bei Conni ist eine prima Gelegenheit zum Pflanzentausch. Ich fange einfach mal an, denn bei mir ist just dies & das "übrig". Zur Adoption mitbringen könnte ich: Rosen: 'Crimson Showers' (schon größer) --> GartenfrauWenAusläufer von 'Indigo' --> GartenfrauWenAusläufer von 'La Belle Sultane' --> GartenfrauWenCistus laurifolius (Sämling, schon größer, ca. 30cm hoch/breit --> Callis plus kleinerer, noch unverzweigter Sämling --> GartenfrauWen Clematis maximowicziana --> Conni Tamarix ramosissima (mit zähem Überlebenswillen: voriges Jahr runtergesägt, jetzt mit vier, fünf neuen 60cm-Trieben) --> oileEpimedium pubigerum --> Callis, Quendula, RosaRotEpimedium x perralchicum 'Frohnleiten' --> Callis, QuendulaHelleborus-Sämlinge (viele - Ü-Eier, aber sämtlich Kinder schöner Mütter, u.a. Ashwoods - von etlichen Mamas gibt's Bilder in meiner Galerie) --> oile, GartenfrauWenHemerocallis 'Dunkle Prinzessin' --> ConniHemerocallis 'Golden Tycoon' (satte Farbe, lange Blütezeit, wüchsig ) --> GartenfrauWenHepatica nobilis var. pyrenaica, Sämlinge, noch klein --> Conni, Callis, Hausgeist, Quendula - Winzling: Zwerggarten Sedum aizoon 'Euphorbioides Maximum', Sämlinge --> Quendulaedit, 20.4.: Hepatica ergänztedit, 27.4.: Hem 'Dunkle Prinzessin' ergänztedit, 2.5.: Sedum aizoon ergänztedit, 11.5.: ergänzt auch das, was per PM verabredet wurde, damit ich nichts vergesse ;)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #1 am:

Schön, dass du anfängst, Querkopf. :D :( ;)Ich melde gleich mal ganz unverschämt gierig den Wunsch nach diesen dreien an:Cistus laurifolius (Sämling, schon größer, ca. 30cm hoch/breit)Epimedium pubigerumEpimedium x perralchicum 'Frohnleiten'Zu bieten habe ich selbst wegen des Gartenumzugs noch nicht wieder allzu viel, höchstens Astern, Phlox und einjährige Helleborus-Sämlinge (1-2 Blätter nach den Keimblättern) unter Ashwood-Müttern, von denen ich Bilder einstellen kann (von den Müttern ;)). Ich werde heute Nachmittag mal schauen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32143
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #2 am:

Gute Idee :DIch hebe gleich mal den Finger für die Tamariske und den einen oder anderen Helleborussämling.Ich beginne mal meine Liste:- Plantago rosularis (2 oder drei Pflanzen)- Primeln ( möglicherweise P.veris oder ihr sehr ähnliche Hybriden Junebug- Anemone ranunculoides- Helleborus foetidus (müssten von Pearls Bestand abstammen)- Solidago 'Hiddigeigei' ( wächst horstig, der Austrieb ist sehr spektakulär gelbgrün) Quendula- Diverse Semperviven [b]Callis [/b]- Tomaten Callis (1 Lime Green Salad, 1 Barbanjaka und 1 Black Plum oder mehr), EmmaCampanula (Blau), Hausgeist (der Rest)- Chillis Albizia- Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' Hausgeist - Geranium robertianum 'Alba' Hausgeist - Sämlinge Cirsium eriophorum- Hosta 'Laterna magica ' (3) - Hausgeist, RosaRot, Fromme Helene - Cornus 'Midwinter Fire ' Albizia - Samen Winterlinge Querkopf -2Kürbisse (Butternut, Früchte) zwerggarten, Junebug - Shiso rotlaubig Conni, Hausgeist, RosaRot
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf » Antwort #3 am:

Wunderbar, dass es gleich losgeht :). Schon eingetragen. Wie viel magst du denn haben von den Epimediümmern, Callis? Rausnehmen muss ich nämlich ganz ordentlich was... (OT) Ich freu' mich übrigens gerade sehr über eine Gabe von dir beim vorigen Conni-Treffen: Hepatica Typ Sanssouci ist zauberhaft :D. (Ende OT)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

uliginosa » Antwort #4 am:

Gute Idee :DIch hebe gleich mal den Finger für die Tamariske und den einen oder anderen Helleborussämling.Ich beginne mal meine Liste:- Plantago rosularis (2 oder drei Pflanzen)- Primeln ( möglicherweise P.veris oder ihr sehr ähnliche Hybriden- Anemone ranunculoides
Helleborus-Sämlinge könnte ich auch noch beitragen. ::)Und weiße Veilchen, Primula vulgaris, verschiedene Rosenausläufer ... Und ich freue mich sehr über deinen jetzt erstmal blühenden Zierapfelsämling - foto stell ich gleich im Arboretum ein. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #5 am:

Ich habe sicher auch einiges, werde mal nächste Woche eine Liste zusammenstellen. Querkopf, wann teilst du dann die Epimedium, im Mai? Wenn die das zu der Zeit vertragen könnte ich nämlich auch 'Orangekönigin' mitbringen.Ich kann mitbringen:Hylomecon vernalis (mehrere) - oile, Junebug, RosaRotHosta 'Harry van Trier' (kleine Teilstücke) - Callis, maigrün, oile, JunebugCalamagrostis brachytricha - fromme-heleneThermopsis montana - bei Interesse könnte ich Sämlinge Ausläufer topfen, in der Hoffnung, dass sie das wegstecken - RosaRot2-3 kleine Sämlinge von Ligularia przewalskii, wachsen schnell und könnten nächstes Jahr schon blühenSämlinge von Geranium x oxonianumHydrophyllum canadenseSämling von Brunnera 'Langtrees' - BorkerHelianthus 'Sheilas Sunshine' - GartenfrauWen1 frisch getopfter Ausläufer von Moosrose 'La Diaphane' - GartenfrauWen1 kleiner Ableger von Miscanthus 'Federweißer' - fromme-heleneFlieder weiß - Albizia
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf » Antwort #6 am:

... wann teilst du dann die Epimedium, im Mai? ...
Nö, ich teile jetzt, bis Ende nächster Woche (ich hab' nämlich grad Urlaub ;) ). Die Elfenblumen muss ich einfach reduzieren, sie bedrängen hier anderes. Die beiden oben Genannten dürften das locker wegstecken, sie sind extrem robust :). Mit anderen Epimediümmern habe ich leider keine Erfahrung.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #7 am:

'OK' steht hier fast in Vollblüte, da habe ich Bedenken, ob die das so gut verträgt. :-\ Aber ich kann's ja mal versuchen. :-\
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #8 am:

Wunderbar, dass es gleich losgeht :). Schon eingetragen. Wie viel magst du denn haben von den Epimediümmern, Callis? Rausnehmen muss ich nämlich ganz ordentlich was...
Von den Epimediums reicht mir jeweils eine gute Handtellergröße, weil ich ja nur noch ein paar Beete habe, in denen alle Pflanzen noch ziemlich klein sind. 'Frohnleiten' hatte ich auch 2 Jahrzehnte im alten Garten, ein äußerst robuster Bodendecker, den ich jetzt wieder unter Eichen anzusiedeln versuchen werde.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Quendula » Antwort #9 am:

An kleineren Stücken der Epimedien habe ich auch Interesse, Querkopf und Hausgeist :). Dann werde ich auch mal durch den Garten schauen, was sich so zum Tauschen findet ...Vom Sedum rupestre kann ich auf jeden Fall was abmachen, wenn Bedarf ist. Wächst hier fast ohne Erde auf den zubetonierten Steinritzen.Tulipa tarda -> Querkopf, ...weißblühende Hyacinthoides hispanica -> Hausgeist, DicentraArtemisia cana -> RosaRot, ...Luzula sylvaticaPaprika 'Herzje' -> Junebug, ...Hortensie 'Endless Summer'Hortensie nonameMitsuba Cryptotaenia japonica ->Dicentra, Conni, oile
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Conni

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Conni » Antwort #10 am:

Hat jemand Interesse an Sämlingen von Salvia sclarea? -> Oile, CallisUnd an solchen von Helleborus foetidus? Helleborus-Hybriden-Sämlinge gäbe es auch in Mengen, aber das scheint ja bei Euch allen so zu sein, also kein Bedarf, welche zu topfen, richtig? MaigrünZwei schon bewurzelte Stücke von Cornus sericea 'Buds Yellow' gibt es auch, möchte jemand sie haben?Dornfarn (Dryopteris carthusiana Wenn der Name nicht richtig ist: Bitte korrigieren...) HausgeistBildSämlinge von Centhrantus ruber MaigrünSämlinge von Veronica spicata "Silberteppich" CallisSämlinge von Primula verisSämlinge von Verbascum phoenicum CallisSämlinge von Geranium nodosum 'Simon' Hausgeist, Oile, Quendula
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32143
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #11 am:

Salvia sclarea würde ich nicht ablehnen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #12 am:

Zu bieten habe ich selbst wegen des Gartenumzugs noch nicht wieder allzu viel, höchstens Astern, Phlox und einjährige Helleborus-Sämlinge (1-2 Blätter nach den Keimblättern) unter Ashwood-Müttern, von denen ich Bilder einstellen kann (von den Müttern ;)). Ich werde heute Nachmittag mal schauen.
So, ich habe geschaut und kann abgeben vonAster novi-belgii 'Porzellan' AlbiziaAster x herveyi 'Twilight'Phlox paniculata 'Sweet Summer Favourite'Phlox paniculata, hoch, reinweißund dann noch Sämlinge (siehe Foto Mitte) einer Staude, deren Namen ich vergessen habe. Sie blüht VI-VIII mit hellgelben Blüten. Sieht aus wie eine Potentilla-Art. Uliginosa
Dateianhänge
IMG_3295.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf » Antwort #13 am:

Beim Cistus laurifolius-Ausbuddeln gestern stellte sich heraus, dass es mehrere Sämlinge sind. Leider habe ich nicht so viel Wurzelmasse rausgekriegt, wie ich hoffte; schaumermal, wie die Überlebensrate ist... Ich bringe jedenfalls alles mit, was in 4 Wochen noch munter ist :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

GartenfrauWen » Antwort #14 am:

Falls was übrig bleibt..... Finger langsam aber selbstbewusst nach oben :D Platz is noch genug!Ich bringe mit, was an Pfingsten bei mir noch übrig ist und jeder kann nehmen, was er mag....
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Antworten