News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kranke Kirsche? (Gelesen 1691 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Kranke Kirsche?

Katrin »

Mir wurde heute folgendes Bild geschickt, zusammen mit der Frage, welche Krankheit dieser Kirschbaum hat und ob man etwas dagegen tun kann.Ich gebe das mal genauso an euch weiter. Selber haben ich bemerkt, dass in unserer Umgebung einige Kirschbäume dieses Schadbild zeigen, ich vermute einen Pilz?Danke,KatrinBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kranke Kirsche?

Starking007 » Antwort #1 am:

Schaut nach Monilia aus,wenn die Blüten trocken hängen.
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kranke Kirsche?

Katrin » Antwort #2 am:

Das muss ich nachfragen. Seltsamerweise welkt ja auch der erste Austrieb, während der neue munter weitersprießt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kranke Kirsche?

Starking007 » Antwort #3 am:

Jo, die kapseln die Infektion ab.Irgendwo..........
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kranke Kirsche?

Katrin » Antwort #4 am:

Und kann/sollte man da jetzt was machen? Hab heute darauf geachtet: Alle Kirschbäume in unserem Tal (hab heute sicher über 50 gesehen) sehen so aus. Niemand hat hier einen gesunden Kirschbaum.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Kranke Kirsche?

Isatis blau » Antwort #5 am:

Dass Obstbäume, die jahrelang ohne Behandlung problemlos gewachsen sind, krank werden, fällt mir seit einigen Jahren auf. Auf meiner Wiese begann es 2007. Im vorletzten Jahr habe ich Blätter von einem Apfelbaum eingeschickt und die Bestätigung bekommen, dass die Blätter mit der Marssonina Blattfallkrankheit befallen sind. Seit 2007, als mir die Krankheit zum ersten Mal aufgefallen ist, sind nicht nur Äpfel krank, auch Birnen, Zwetschgen und Verwandte, Kirschen, Walnüsse, Quitten, nur Haselnüsse haben nichts.Seit dem letzten Jahr spritze ich, das hilft, die Bäume wachsen wieder. Wenn ich mich umsehe, sehe ich kranke Zieräpfel, kranke Zierkirschen, wir haben uns da eine nette Krankheit importiert.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Kranke Kirsche?

Hortus » Antwort #6 am:

Hoffentlich hat nicht das Feuerbakterium Xylella fastidiosa zugeschlagen. http://www.provinz.bz.it/landwirtschaft ... kument.pdf
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kranke Kirsche?

Bienchen99 » Antwort #7 am:

ich denk auch eher Monilia :-\mein Holunder sieht auch so aus ::)
Antworten