News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taxodium distichum 'Pévé Minaret' (Gelesen 2136 mal)
Moderator: AndreasR
Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Moin,
hat jemand diese Zwergform (?) der Sumpfzypresse im Garten und Erfahrungen mit der Wuchsstärke und -form?
Mir ist heute ein gut verzweigtes Exemplar von 40 cm Höhe in die Einkaufsschubkarre gehüpft. Nun überlege ich, ob man ihn als Partner und Hintergrund zu einen Ginko biloba 'Mariken' als Bodenveredelung pflanzen könnte, der jetzt ca. 50 cm Durchmesser hat.
Kommt 'Pévé Minaret' dem Ginkgo im Wachstum nach? Er sollte ihn irgendwann schon überrragen aber nicht zu mächtig werden.
Im Netz findet man so unterschiedliche Angaben und Fotos zu Wuchsform und Höhe, dass ich für eine Praxiserfahrung dankbar wäre.
hat jemand diese Zwergform (?) der Sumpfzypresse im Garten und Erfahrungen mit der Wuchsstärke und -form?
Mir ist heute ein gut verzweigtes Exemplar von 40 cm Höhe in die Einkaufsschubkarre gehüpft. Nun überlege ich, ob man ihn als Partner und Hintergrund zu einen Ginko biloba 'Mariken' als Bodenveredelung pflanzen könnte, der jetzt ca. 50 cm Durchmesser hat.
Kommt 'Pévé Minaret' dem Ginkgo im Wachstum nach? Er sollte ihn irgendwann schon überrragen aber nicht zu mächtig werden.
Im Netz findet man so unterschiedliche Angaben und Fotos zu Wuchsform und Höhe, dass ich für eine Praxiserfahrung dankbar wäre.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Frage gar nicht gesehen 8)
Das Ding ist eine absolute Schleich-Schnecke.
Ich hatte ein Exemplar 2011 im Gehölzgarten gepflanzt, Höhe so 1m, dann ein Jahr darauf nochmal umgepflanzt.
Seitdem steht er im Panoptikum, ich gebe zu, nicht sonderlich gut gepflegt, wenngleich feucht stehend.
Die Höhe hat sich etwas verringert, die Belaubung ist in den Folgejahren wesentlich schütterer geworden, die Breite hat sehr abgenommen, die Seitenäste, die er 2011 hatte, sind nach und nach abgestorben - eigentlich ists nur noch ein Stecken, der Püschel an typischen Sumpfzypressen-Kurztriebe bekommt.
Aber er treibt jedes Jahr wieder aus.
So sah er 2011 aus:

Die Kurztriebe am Stamm unten hat er schon in dem Jahr verloren und nie wieder dort ausgetrieben.
Keine Ahnung, was diese Form braucht, vielleicht sauren Boden?
Taxodium ascendens 'nutans' schlägt sich wesentlich besser bei mir, auch mit wenig Pflege
Das Ding ist eine absolute Schleich-Schnecke.
Ich hatte ein Exemplar 2011 im Gehölzgarten gepflanzt, Höhe so 1m, dann ein Jahr darauf nochmal umgepflanzt.
Seitdem steht er im Panoptikum, ich gebe zu, nicht sonderlich gut gepflegt, wenngleich feucht stehend.
Die Höhe hat sich etwas verringert, die Belaubung ist in den Folgejahren wesentlich schütterer geworden, die Breite hat sehr abgenommen, die Seitenäste, die er 2011 hatte, sind nach und nach abgestorben - eigentlich ists nur noch ein Stecken, der Püschel an typischen Sumpfzypressen-Kurztriebe bekommt.
Aber er treibt jedes Jahr wieder aus.
So sah er 2011 aus:

Die Kurztriebe am Stamm unten hat er schon in dem Jahr verloren und nie wieder dort ausgetrieben.
Keine Ahnung, was diese Form braucht, vielleicht sauren Boden?
Taxodium ascendens 'nutans' schlägt sich wesentlich besser bei mir, auch mit wenig Pflege
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Interessant fand ich, dass diese Sorte bei "Zwergenwuchs" offenbar eine "arttypische" Wuchsform entwickeln soll und eben keine Hänge- oder Krüppelform entwickeln soll.
Hier im Dorf steht die Normalform vor der Volksbank seit vielen Jahren. Ich bin nicht nur in die feine, weiche Benadelung sondern auch in die tolle Herbstfärbung verliebt. :D
Hier im Dorf steht die Normalform vor der Volksbank seit vielen Jahren. Ich bin nicht nur in die feine, weiche Benadelung sondern auch in die tolle Herbstfärbung verliebt. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Hier kann man hinter der Skulptur das riesige alte Exemplar von Taxodium distichum sehen, das im Hofgarten am Ende der Reitallee einzeln an dem formalen Becken steht.
Übrigens hatte dieser exponiert stehende Baum nach "Ela" 2014 nur wenige, kleine gebrochene Äste, währen dahinter uralte Buchen zerschmettert worden waren und viele Linden aus der Allee größere gebrochene Äste aufwiesen :o
Übrigens hatte dieser exponiert stehende Baum nach "Ela" 2014 nur wenige, kleine gebrochene Äste, währen dahinter uralte Buchen zerschmettert worden waren und viele Linden aus der Allee größere gebrochene Äste aufwiesen :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
In normalem (frischem) Gartenboden gedeiht die Sumpfzypresse hier auch aber sie werden nicht so riesig. Im Kurpark von bad Oyenhausen habe ich auch solche Riesen in einem Teich stehend gesehen.
Das gezeigte Exemplar mag ca. 25 Jahre alt sein und nicht viel höher als vielleicht 4 bis 5 Meter sein. Nur habe ich derzeit nicht mal einen Platz für ein solches "Normalexemplar".
Das gezeigte Exemplar mag ca. 25 Jahre alt sein und nicht viel höher als vielleicht 4 bis 5 Meter sein. Nur habe ich derzeit nicht mal einen Platz für ein solches "Normalexemplar".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Ich hab auch diese Zwergform bei mir im Garten macht ca.5cm pro Jahr wächst eher schlank also bei mir ist er 110cm hoch und 30cm breit steht auch in normalen gartenboden (bei uns Sand) also weder trocken noch nass
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Hallo Querca,
dann gehört deine Pflanze wohl eher zu den säulenförmigen Exemplaren, die im Netz forografiert werden?
Mein Pflänzchen ist bei gut 50 cm recht dicht aber unregelmäßig verzweigt und hat über der Veredelungsstelle einen deutlichen Knick. Dies stört mich jedoch nicht weiter, da ich eh eine recht bizarr wachsende Konifere erwarte, sollte sie sich so weiter entwickeln.
Vielleicht ist die unterschiedliche Wuchsform auf den Abbildungen dieser Sorte ja darauf zurückzuführen, dass sich der Wuchs danach richtet, ob Spitzen- oder Seitentriebe veredelt wurden, ähnlich wie bei Taxus 'Dovastoniana'.
dann gehört deine Pflanze wohl eher zu den säulenförmigen Exemplaren, die im Netz forografiert werden?
Mein Pflänzchen ist bei gut 50 cm recht dicht aber unregelmäßig verzweigt und hat über der Veredelungsstelle einen deutlichen Knick. Dies stört mich jedoch nicht weiter, da ich eh eine recht bizarr wachsende Konifere erwarte, sollte sie sich so weiter entwickeln.
Vielleicht ist die unterschiedliche Wuchsform auf den Abbildungen dieser Sorte ja darauf zurückzuführen, dass sich der Wuchs danach richtet, ob Spitzen- oder Seitentriebe veredelt wurden, ähnlich wie bei Taxus 'Dovastoniana'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Das ist gut möglich meine ist auch erst in einer höhe von ca.30cm veredelt worden und die stelle fällt weiter kaum auf ich mach morgen mal ein Foto vieleicht gibt es einfach auch verschiedene Typen ??? das wäre mein erster gedanke gewesen
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Verschiedene "Typen" dürfte es eigentlich ja nicht geben, wenn es denn eine Sorte ist...?
Bei dem oben gezeigten Exemplar der Normalform bei uns im Dorf, hatte ich immer vermutet, dass der "malerische" Wuchs dadurch bedingt ist, dass er einen suboptomalen Standort hat und ihm die Bodenfeuchtigkeit fehlt.
Die Verkaufspflanzen des normalen Taxodiums bei uns in der Baumschule bilden in der Regel eine geradschäftige Pflanze, wenn die Spitze nicht gestört wird oder sich ein Konkurrenztrieb ausbildet.
Auf ein Foto von deiner Pflanze freue ich mich.
Bei dem oben gezeigten Exemplar der Normalform bei uns im Dorf, hatte ich immer vermutet, dass der "malerische" Wuchs dadurch bedingt ist, dass er einen suboptomalen Standort hat und ihm die Bodenfeuchtigkeit fehlt.
Die Verkaufspflanzen des normalen Taxodiums bei uns in der Baumschule bilden in der Regel eine geradschäftige Pflanze, wenn die Spitze nicht gestört wird oder sich ein Konkurrenztrieb ausbildet.
Auf ein Foto von deiner Pflanze freue ich mich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
etwas später als gedacht ::) aber hier die fotos von meinem Taxodium bei der Veredlungsstelle kann man fast nur anhand der Nadeln sehen wo es losgeht vielleicht ict das ja auch ein grund mit für den Wuchs?
Re: Taxodium distichum 'Pévé Minaret'
Danke für die Fotos. :D
Ich frage mich, ob man bei dieser Sorte den Wuchs nicht auch durch behutsamen Schnitt der Seitenverzweigung fördern und in eine gewünschte Richtung lenken könnte. :-\
Ich frage mich, ob man bei dieser Sorte den Wuchs nicht auch durch behutsamen Schnitt der Seitenverzweigung fördern und in eine gewünschte Richtung lenken könnte. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...