News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 145175 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1275 am:

Ich sollte ihr vielleicht öfter mal tageweise einen Eimer überstülpen, damit sie ihre schöne Kartontransportfarbe wieder bekommt! ;D
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #1276 am:

Die kleinen grünen Tierchen sehen aus wie Zikaden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 16/17

Irm » Antwort #1277 am:

jardin hat geschrieben: 16. Mär 2017, 09:03
Die kleinen grünen Tierchen sehen aus wie Zikaden.


ja, das sind die, die immer die Rhodo-Knospen anstechen. Ob sie das auch bei Helleboren machen, weiß ich nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1278 am:

Irm hat geschrieben: 16. Mär 2017, 09:20
jardin hat geschrieben: 16. Mär 2017, 09:03
Die kleinen grünen Tierchen sehen aus wie Zikaden.


ja, das sind die, die immer die Rhodo-Knospen anstechen. Ob sie das auch bei Helleboren machen, weiß ich nicht.


Komisch, die hatte ich vorher noch nie bemerkt und Rhodos sind hier in dem kalkigen Boden weit und breit keine...
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #1279 am:

Du hast auch keine Rhododendron-Zikaden im Garten. Diese haben noch orange Streifen auf dem grünen Rücken.
Es handelt sich hierbei um irgendeine andere Zikadenart.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1280 am:

jardin hat geschrieben: 16. Mär 2017, 10:41
Du hast auch keine Rhododendron-Zikaden im Garten. Diese haben noch orange Streifen auf dem grünen Rücken.
Es handelt sich hierbei um irgendeine andere Zikadenart.


O.k., danke, dann kann ich ja mal nachschauen, was es mit diesen grünen so auf sich hat. Sind eigentlich unheimlich früh dran, wir hatten die Tage noch ziemlichen Nachtfrost. Deshalb der Verdacht, ob ich mir die nicht mit Töpfen eingeschleppt habe.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1281 am:

fyvie hat geschrieben: 16. Mär 2017, 08:42
Nach ein paar Tagen im Beet sehen die neuen Blüten jetzt so aus, ziemlich langweilig und was daran apricot sein soll, läßt sich auch nur noch schwer erahnen ::)


Das ist der Grund dafür, dass ich inzwischen auf Märkten im Zweifelsfall nachfrage, ob die Pflanzen unter Glas standen, weil solche erfahrungsgemäß noch deutlich dunkler werden. Allerdings zeigen auch länger ausgepflanzte Exemplare bei mir im Garten immer wieder eine erstaunliche Farbpalette, je nach Alter der Blüte und Witterung.

Kleine grüne Zikaden hab ich übrigens jedes Jahr vereinzelt an den Hellis - ich konnte bisher keine Schäden feststellen und im Gegensatz zu Blattläusen machen die auch keine Sauerei ::) ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Helleborus 16/17

Paw paw » Antwort #1282 am:

Noch nicht ganz geöffnet, doch ich freue mich so über meine allererste Helleborusblüte :D
Dateianhänge
SAM_7307.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 16/17

Mediterraneus » Antwort #1283 am:

fyvie hat geschrieben: 16. Mär 2017, 08:42
Nach ein paar Tagen im Beet sehen die neuen Blüten jetzt so aus, ziemlich langweilig und was daran apricot sein soll, läßt sich auch nur noch schwer erahnen ::)


Also ich finde sie überhaupt nicht langweilig. Sie hat immer noch dieses glühende (gelbliche) Rot im Hintergrund. So gar nicht 0815-blaurot wie die meisten.
Und auch das Laub hat dieses "glühen" in sich. Schön :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1284 am:

fyvie hat geschrieben: 16. Mär 2017, 08:38

Bei meinen Hellis habe ich gestern mal alle alten Blätter entfernt und dabei umschwirrten mich plötzlich ganze Wolken zartgrüner Flügler, die schleunigst versuchten unter dem Restlaub wieder in Deckung zu gehen.

Habe die noch nie vorher gesehen und hoffe, ich hab sie nicht mit den Ashwoodpflanzen eingeschleppt...
Kennt die jemand?

gehören zu der zikadenfamilie und saugen an den pflanzen, bekämpfung mit gelbtafeln oder neemöl.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helleborus 16/17

nana » Antwort #1285 am:

Was eure Helleboren für hübsche Blüten haben!

Hier mehr so Masse statt Klasse... Helleborus x ericsmithii 'HGC Pink Frost'

Die haben auch gerne Viechzeug. Vorzugsweise Blattläuse in Massen.
Dateianhänge
IMG_8329.JPG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helleborus 16/17

nana » Antwort #1286 am:

und noch mal von oben drauf
Dateianhänge
IMG_8330.JPG
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #1287 am:

Auch wenn ich mich wiederhole: wunderbare Blüten sind hier wieder zu sehen! :D
@ Weinbergeule: 'Pirol' ist bei dir verblüffend kräftig - da beneide ich dich ehrlich gesagt drum. Aaaber ;) - ich hab ja auch einen hier, einfach eine Nummer kleiner und zarter.
Der Sämling kann sich ebenfalls sehen lassen.

@lerchenzorn, das sind sehr schöne H. niger Sämlinge!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #1288 am:

@ fyvie, deine momentane Enttäuschung über die Färbung der peach ( oder apricot?) striked ist verständlich , aber ich würde einfach mal abwarten.
Glaube nicht, dass die Farbe dauerhaft so bleibt. ???
:D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1289 am:

Scilla hat geschrieben: 16. Mär 2017, 16:06
@ fyvie, deine momentane Enttäuschung über die Färbung der peach ( oder apricot?) striked ist verständlich , aber ich würde einfach mal abwarten.
Glaube nicht, dass die Farbe dauerhaft so bleibt. ???
:D


Das Thema 'Nachdunkeln' ist mir auch schon oft untergekommen und ich kann deinen Ärger durchaus verstehen.
Unter 'Apricot' verstehe ich auch eher das sanfte Orange, aber wenn du 'Aprikose' bei Bildern eingibst, dann kann man sehen, dass eine Aprikose ,Aprikosenorange' und 'Aprikosenrot' hat. Vielleicht bezieht sich Ashwood auf diese Variation der Aprikose (=apricot)...
Antworten