News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 280618 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #435 am:

mal ne Gelbe
Dateianhänge
111-.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #436 am:

Elro hat geschrieben: 4. Mai 2017, 21:31
Das ist die Plicata die vorgestern noch nicht ganz offen war.
Ärgern tun mich die Tüten, bzw., daß sie Blütenblätter sich nicht ganz aufrollen. Das ist wohl ein Auswahlkriterium.


Elro, vielleicht hat TH diesen Sämling mit der Sorte 'Chart', (Black 2005) gezüchtet. Es besteht eine sehr große Ähnlichkeit. Selber habe ich die Sorte 'Mini Mouse', die Paul Black wiederum 2011 aus der 'Chart gezüchtet hat. Ebenfalls eine Plicata. Leider gibt es hier momentan nur total verregnete Blüten in den Irisbeeten.
Dateianhänge
IMGP4105.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #437 am:

Scabiosa hat geschrieben: 4. Mai 2017, 21:54
Elro, vielleicht hat TH diesen Sämling mit der Sorte 'Chart', (Black 2005) gezüchtet. Es besteht eine sehr große Ähnlichkeit. Selber habe ich die Sorte 'Mini Mouse', die Paul Black wiederum 2011 aus der 'Chart gezüchtet hat. Ebenfalls eine Plicata. Leider gibt es hier momentan nur total verregnete Blüten in den Irisbeeten.

Hier ist auch vieles verregnet und einiges immer noch durch die Frostschäden deformiert.

Was TH miteinander gekreuzt hat weiß man nie, sie hat es nie notiert. Ich kenne auch keine ihrer Elternsorten, ich habe nur festgestellt, daß vielen in so "Schmuddelfarben"(senf-ocker-grün) oder daß es Plicatas sind. Auch hatte sie gerne Sorten mit blauen Bärten gekreuzt.
Gerade manche grünen sind etwas ganz besonderes.

Und wie ich heute gesehen habe wollen noch einige der Sämlinge mir dieses Jahr ihre allererste Blüte zeigen, darunter auch ein paar Kreuzungen die ich gemacht habe :D

Hier ein Bild vom meinen "Gemüsebeet"
Dateianhänge
100_6932 Irisbeet.jpg
Liebe Grüße Elke
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #438 am:

Scabiosa hat geschrieben: 4. Mai 2017, 21:54
Selber habe ich die Sorte 'Mini Mouse', die Paul Black wiederum 2011 aus der 'Chart gezüchtet hat. Ebenfalls eine Plicata.

Die ist aber besonders apart gemustert!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2017

Anke02 » Antwort #439 am:

Elro hat geschrieben: 4. Mai 2017, 21:32
Hier noch ein ähnlicher Sämling in einem schmutzigeren Farbton.


Ich liebe es manchmal schmutzig 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #440 am:

Ja, Tigerhoneys Sämlinge haben alle irgendwie was ;) :D
Sind die "Tüten" evtl. eine Reaktion auf das Wetter?

Das zerzauste Etwas müßte "Blue Sapphire" nach einem Tag mit Regen und Hagel sein. Bis jetzt die einzige Irisblüte hier. Für morgen sagen die Wetterfrösche um die 20° C an, für Montag -2° :P
Dateianhänge
verm_Sapphire_Gem.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #441 am:

Ist das eine Zwergsorte? Dann wären vielleicht `Pepita´ oder `Tinkerbell´ eine Möglichkeit.

[URL=http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=55505.0;attach=211293;image]`Blue Sapphire´[/url] ist eine außergewöhnlich frühe (sehr) hohe Sorte in ziemlich hellem einheitlichen Blau.

h hat geschrieben: 5. Mai 2017, 19:27
:P


Fürwahr! Eine Saison zum Abhaken und auf die nächste hoffen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #442 am:

Pepita und Tinkerbell habe ich beide nicht, aber in der Nähe ein Schild mit "Blue Sapphire" gefunden. Früh würde ja passen, die Farbe paßt nicht, und nachdem sie hinten im Beet steht, hätte ich da wohl auch nichts niedriges hingepflanzt. Muß mal in mich gehen, was da noch eingewandert sein könnte... Hübsch isse ja ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #443 am:

'Sapphire Gem' wäre eine ältere SDB von Hazel Schmelzer, häwimädel. Vielleicht finde ich noch ein Foto...
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #444 am:

Klasse Scabiosa, das könnte hinkommen. :)
Habe kurz die Forumsuche bemüht:
hier kein Vergleich natürlich mit meinem grottigen Foto.
Mir ist eingefallen, ich habe ein Überraschungstöpfchen (Baumarktrauswurfrettungskauf :-[) gepflanzt, mit drei Rhizomen, von denen beim Kauf nur eines geblüht hat. Ich sehe schon, in Zukunft muß ich mir das aufschreiben.

Link editiert - sollte jetzt genau auf den Beitrag von Dr. Who - # 223 landen. War seltsamerweise bei der Vorschau so, dann aber nicht mehr. Strange.
Bevor Zausel mich verzaust ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Bart-Iris 2017

Chrisel » Antwort #445 am:

Bei mir blüht die Alsterquelle
Dateianhänge
Alsterquelle 30cm.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Bart-Iris 2017

Chrisel » Antwort #446 am:

und die Dunlein.
Dateianhänge
Dunlein 25cm.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #447 am:

Hier ist heute Sopra il Vulcano aufgeblüht - eine sehr großblütige und farbkräftige halbhohe:
Dateianhänge
IMG_2932 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #448 am:

Und Bedtime Story:
Dateianhänge
IMG_2935 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #449 am:

Auch Tickle the Ivories und Cat in the Hat blühen seit heute - aber die ersten Blüten sind frostgeschädigt und nicht sehr ansehnlich :-\
Antworten