News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 116899 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Henki

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Henki »

So langsam geht das große Buddeln ja wieder los und es zeigt sich, wovon zuviel im Beet steht. Damit es im Faden zum Treffen nicht unübersichtlich wird, die Tauschobjekte bitte hier einfädeln. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #1 am:

Gute Idee, ich habe schon hin und wieder daran gedacht, wann es losgehen soll :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Na da fließt aber auch noch ganz schön Wasser die Elbe runter....bis zum Treffen.

Aber grundsätzlich stimmt es natürlich. Jetzt wird geteilt. Ich könnte ein schönes Stück Dost anbieten :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #3 am:

G hat geschrieben: 22. Mär 2017, 12:32
Ich könnte ein schönes Stück Dost anbieten :D


Der hat hier schon fast Unkrautstatus und versamt sich wie blöd. Falls also noch mehr benötigt wird, würde ich ein paar Pflanzen bis Juni stehen lassen.
Henki

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Henki » Antwort #4 am:

Meint ihr beide den gleichen? Ich denke, Gänsel spricht von Eupatorium fistulosum?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Sandkeks » Antwort #5 am:

Huch, Dost ist für mich Origanum. Eupatorium ist für mich Wasserdost.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35537
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Staudo » Antwort #6 am:

Falls Interesse besteht, könnte ich zum Erhalt einer bedrohten Zierpflanze einen Schwung Scilla amoena schicken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #7 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Apr 2017, 10:28
Falls Interesse besteht, könnte ich zum Erhalt einer bedrohten Zierpflanze einen Schwung Scilla amoena schicken.

:D Ich würde mich bei dir mit einer Gabe aus Waldenbuch revanchieren ;) 8)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #8 am:

@Hausgeist - so ist es. Die Horste sind aber jetzt verbuddelt - ich könnte bestimmt noch was abmachen, aber verarbeitet habe ich erst einmal alles.

Es gäbe bis dahin mit Sicherheit:

- weißen Phlox (wüchsig und gesund)
- rosa Phlox mit pink (könnte ein Photo suchen)- ebenso
- bewurzelte Stecklinge vom Colakraut - da kommen mehr, als ich brauchen kann
- Filipendula rubra "Venusta" (muss ich reduzieren)
- schnöde lila Iris (die ist momentan leider gierschverseucht - aber das lässt sich im Moment des Hochnehmens auf Null reduzieren)
- Geranium phaeum

Wenn da wer Interesse hat, könnte ich jetzt schon topfen, sonst fliegt wohl vieles weg.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #9 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Apr 2017, 10:28
Falls Interesse besteht, könnte ich zum Erhalt einer bedrohten Zierpflanze einen Schwung Scilla amoena schicken.


Ich melde schon mal Interesse an und suche ein Plätzchen, das nicht mit Scilla siberica kontaminiert ist. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35537
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Staudo » Antwort #10 am:

Wo sind denn die anderen geblieben?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7355
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Callis » Antwort #11 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Apr 2017, 10:28
Falls Interesse besteht, könnte ich zum Erhalt einer bedrohten Zierpflanze einen Schwung Scilla amoena schicken.


Ich würde auch gern ein paar nehmen.

Und jetzt fahre ich mal in den Sandgarten und schaue, was abzugeben ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lord waldemoor » Antwort #12 am:

G hat geschrieben: 6. Apr 2017, 11:02
- Filipendula rubra "Venusta" (muss ich reduzieren)

Wenn da wer Interesse hat, könnte ich jetzt schon topfen, sonst fliegt wohl vieles weg.

v0n der hätte ich gerne größeres stück, meine abs0lute lieblingspflanze,
paarmal kleinere gekauft, die wuchsen nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #13 am:


Staudo hat geschrieben: 6. Apr 2017, 11:27
Wo sind denn die anderen geblieben?

Ich fürchte, die sind einer Etagenpflanzung zum Opfer gefallen (und meiner optimistischen Einstellung zu meinem guuuuten Gedächtnis). :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7355
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Callis » Antwort #14 am:

G hat geschrieben: 6. Apr 2017, 11:02
...
- Geranium phaeum

Wenn da wer Interesse hat, könnte ich jetzt schon topfen, sonst fliegt wohl vieles weg.


Hab Interesse an 1-2 Pflänzchen. Ich hab die alle im Lehmgarten gelassen, weil sie sich da wie verrückt immer ausgesamt und vermendelt haben. Jetzt fehlt mir dieses Geranium.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten