News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geranium macrorrhizum 'Czakor' (Gelesen 5010 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Geranium macrorrhizum 'Czakor'

bianca »

Ich habe eine Stelle im Verlauf meiner 30 m langen Hanges, die sehr schattig ist. Ungefähr 5-6 m . Der Hang ist ziemlich abschüssig und unser Nachbar hat am Fuße des Hanges einen Zaun mit Stacheldraht errichtet. Nun ist dieses Stück von oben her auch mit einer kleinen Rose de Resht Hecke bepflanzt. Das heißt, dass es sehr viel Mühe macht, dieses Stück einigermaßen unkrautfrei zu halten. Also habe ich mir überlegt, Geranium macrorrhizum 'Czakor' dort anzusiedeln. Es soll ja starkwüchsig und wintergrün sein. Macht das Sinn? Und wenn ja, wie viel 'Stück'muß ich denn pflanzen um ca. 10-12qm ziemlich schnell zuwachsen zu lassen?Liebe GrüßeBianca
SWeber

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

SWeber » Antwort #1 am:

Hallo Bianca,ich habe einige Geranium, darunter "Czakor" auf einen Hang gepflanzt der so ähnlich ist wie Deiner, allerdings auch noch harten steinigen Boden hat. Du brauchst schon eine ziemliche Menge (die im Sarastrokatalog empfohlene Anzahl von 5-7 Pflanzen pro qm wird hinkommen), denn so ein wilder Wucherer ist er leider nicht! Empfehlen könnte ich Dir Geranium phaeum "Samobor" oder "Saturn". Die sind zumindest bei mir starkwüchsiger und säen sich auch wie wild im engeren Umkreis aus. Die Blüten haben halt nicht diese Fernwirkung und passen nicht so perfekt zur "Resht", allerdings sind die braungemusterten Blätter sehr attraktiv :)Trockenheit vertragen "phaeum" und "macrorhizum" sehr gut. LGSusi
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

bianca » Antwort #2 am:

danke Susi, dann werd ich das wohl noch mal überdenken müssen. Naja, ich hab ja noch ein bißchen Zeit rumzuschmökern, ist ja erst Januar .Liebe GrüßeBianca
cimicifuga

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

cimicifuga » Antwort #3 am:

ich kenne g. mac. eigentlich als ziemlich unverwüstlichen bodendecker, der in kurzer zeit große flächen dicht macht. kennst du niemand mit einer großen fläche von dem zeug? dann könntest du dir nämlich viel geld sparen, wenn dir jemand einen klumpen davon abtritt. man kann die nämlich ganz leicht wo ansiedeln, in dem man die dicken dunkelbraunen rhizome abbricht (mit einem blattschopf oben) und in regelmäßigem abstand in die erde steckt. wurzeln im nu. ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

bianca » Antwort #4 am:

kennst du niemand mit einer großen fläche von dem zeug?
muß ich mich mal umhorchen, aber ich befürchte eher nein :(.
man kann die nämlich ganz leicht wo ansiedeln, in dem man die dicken dunkelbraunen rhizome abbricht
dann müsste es ja reichen, rein theoretisch, wenn ich mir nur ein paar kaufe und dann selber versuche, sie zu "vervielfältigen", oder?
cimicifuga

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

cimicifuga » Antwort #5 am:

dann müsste es ja reichen, rein theoretisch, wenn ich mir nur ein paar kaufe und dann selber versuche, sie zu "vervielfältigen", oder?
ja, wenn du halbwegs üppige exemplare bekommst, bzw wenn du warten kannst bis sich die paar pflanzen so entwickelt haben, dass du sie weiter "vervielfältigen" kannst. 8)schade, dass du nicht hier in der nähe wohnst - könnte dir ne kofferaumladung voll abtreten ;D vielleicht kannst du ja auch in irgendeinem park was abzweigen :-X *duckundweg* 8)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

bianca » Antwort #6 am:

vielleicht kannst du ja auch in irgendeinem park was abzweigen *duckundweg*
heißes Eisen :-X ;)
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

Blue » Antwort #7 am:

Hallo, bianca,hängst Du an dieser G.m. "Czakor"-Sorte (was ist das überhaupt für eine? *neugierig*)?Ich habe an Problemstellen immer den "stinknormalen" Geranium macrorrhizum "Ingwersen", und der ist wirklich äußerst unkompliziert und schnellwüchsig, genausoso wie von cimicifuga beschrieben. Mit dem hättest Du da bestimmt Erfolg!Gruß, Blue :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

knorbs » Antwort #8 am:

zitat cimicifuga
vielleicht kannst du ja auch in irgendeinem park was abzweigen
zitat biancak
heißes Eisen
also cimis gedankenwelt deckt sich verblüffend oft mit meiner 8) ...sooo abwegig ist das doch nicht...meine ursprungspflanzen des g. macrorrhizum stammen aus dem hofer stadtpark direkt neben dem boga hof + waren für mich eindeutig als boga-flüchtlinge einzuordnen + definitiv keine gärtnerische anpflanzung.
z6b
sapere aude, incipe
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

bianca » Antwort #9 am:

Hallo Blue,Geranium macrorrhizum 'Czakor' findest du hier .Ich hänge nicht wirklich an ihr, hat mir nur sehr gut gefallen. Was Du über " Geranium macrorrhizum "Ingwersen" schreibst, hört sich doch sehr gut an. Meinst Du, ich brauche auf jeden Fall 5-6 Stück pro qm?@Knorbs
meine ursprungspflanzen des g. macrorrhizum stammen aus dem hofer stadtpark direkt neben dem boga hof + waren für mich eindeutig als boga-flüchtlinge einzuordnen + definitiv keine gärtnerische anpflanzung.
Leider findet bei uns die Buga erst 2011 statt, so lange kann ich nicht warten ;)
heißes Eisen
Bezog sich auf eine Diskussion im Paralleluniversum. Ich weiß gar nicht ob Cimi die verfolgt hat. Irgendwie schein ich da mit den Foren manchmal ein bißchen durcheinander zu geraten :-[
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

Blue » Antwort #10 am:

Hab's mir bei G. angeguckt"! Diese "Wildform" darüber liest sich doch auch vielversprechend, schreit das nicht nach einem Sortenvergleichsexperiment mit Wildform-Ingwersen-Czakor?? Wär doch interessant....Ich hab da nämlich auch ein unbenanntes macrorrhizum (Ableger von einer Freundin), das auch im totalen Schatten (!) sehr gut wächst und für "Ingwersen" eigentlich zu dunkel blüht - könnte vielleicht diese "Wildform" sein.... Das mit der Anzahl ist so eine Sache, kommt halt drauf an, wie lange Du warten kannst, bis Du mit dem Jäten aufhören kannst. Bei 5/qm/Sonne: 1 Sommer. Aber vielleicht wurzeln sie im Schatten sogar besser, weil sie dann am Anfang nicht so leicht Wassermangel haben... Kannst Du nicht einfach mit einer Seite anfangen und im nächsten Jahr dann davon Ableger nehmen u. auf den Rest verpflanzen? Bis dahin hättest Du auch ein "Sortenergebnis" ;)!?Falls Du das machst, berichte unbedingt!!Gruß, Blue(ich hätt' bestimmt was übrig, aber wo wohnst Du?)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

bianca » Antwort #11 am:

wie lange Du warten kannst, bis Du mit dem Jäten aufhören kannst
eigentlich überhaupt nicht ;). Das Stück ist echt be...... zu jäten, wenn ich nicht in Rose de Resht festhänge, hänge ich am Stachelzaun. Oder ich habe mich grad schon wieder auf die Nase gelegt, weil´s dort immer arg rutschig ist, grrr!Aber vielleicht starte ich einfach mal eine Versuchsreihe mit mehreren verschiedenen Sorten, die Idee ist gar nicht schlecht :).
(ich hätt' bestimmt was übrig, aber wo wohnst Du?)
Leider zu weit weg, in Koblenz.Liebe GrüßeBianca
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

macrantha » Antwort #12 am:

Apropo Sortenvergleich:das wird bei der Staudensichtung gemacht - und zwar 3 Jahre lang an verschiedenen Standorten.Deshalb: schau doch mal auf http://www.staudensichtung.de/nach. Auf Sortimentssichtung und dann auf G. maccrorhizum klicken.G. maccrorhizum gedeiht im lichten Schatten auch etwas besser als in praller Sonne. Wintergrün ist es übrigens nur, wenn die Temperatruren nicht zu sehr sinken. Im Januar ist bei mir von Grün nicht mehr so viel zu sehen (bin Klimazone 6b bis 7a). Deshalb kann ich dann vielleicht auch G. endressii für die Sonne vorschlagen. Das überwuchert einen Hang bei mir (die G. macrorrhizums musste ich davor retten...).Übrigens ein toller wintergrüner Flächendecker in voller Sonne ist bei mir Phlomis russeliana (die großen Blätter decken wirklich gut und die Horste wachsen auch sehr schnell in die Breite)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

bianca » Antwort #13 am:

Hallo Macrantha,vielen Dank für deinen Link. Sowohl Geranium macrorrhizum Czakor´ als auch Geranium macrorrhizum`Ingwersen´ werden dort in ihrer Wuchskraft als eher mäßig beschrieben . Die Sorten 'Camce' und 'Spessart' gelten als gut wüchsig.
Deshalb kann ich dann vielleicht auch G. endressii für die Sonne vorschlagen.
Leider liegt besagtes Stück ziemlich schattig, da werd ich doch auf Geranium macrorrhizum zurückgreifen. Vielleicht werde ich es mal mit den zwei o.g. Sorten versuchen.Liebe GrüßeBianca
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium macrorrhizum 'Czakor'

macrantha » Antwort #14 am:

Hallo Bianca,tja - wir hatten hier schon mal die Diskussion um die Aussagekraft der Sichtungsergebnisse. Prinzipiell kann es immer sein, daß eine bestimmte Sorte die z.B. eher mäßig abgeschnitten hat, auf Deinem bestimmten Boden/Region/Klima besonders gut wächst. Wenn Du aber keine gegenteiligen Erfahrungen hast (z.B. von Nachbarn), dann würde ich mich schon an die Sichtungsergebnisse halten - vor allem, wenn es Dir in erster Linie auf die Wuchskraft ankommt und nicht auf leichte Farbvarianten.Die Aussage mit "Schatten" habe ich dann wohl übersehen ...Dort hättest Du aber noch eine Möglichkeit (nur, weil Pflanzungen ausschließlich aus einer Art natürlich immer anfälliger sind als gemischte). Geranium phaeum 'Samobor' wurde glaube ich schon genannt. Besser soll wohl noch 'Mars' sein ... säht sich aus wie "blöd" und wenn mal eine Lücke entstehen sollte im Blatteppich, dann setzt sich dieses Geranium dazwischen. Ach - und dann hätte ich noch einen absoluten Non-plus-ultra-Wucherer anzubieten (Sorry, falls ich zu sehr an Deinem Geranium-Wunsch vorbei schnattere): Aster ageratoides.Da wächst jedes Fitzelchen an und ich hatte diese schon in einem 20cm Streifen vor Südwand. Sie sieht vom Austrieb im März bis zum Dezember gut aus (da wird nix von unten dürr oder gelb), blüht spät, baut sich langsam auf ca 60 cm Höhe auf (je nach Boden) und steht sauber da! Nicht für sensible Nachbarn geeignet, aber gut für schwierige Situationen! Da würde ich auch nur 2-3 pro m² pflanzen (je nach Qualität). Vielleicht sogar noch weniger.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten