garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Danilo am 21. Dezember 2014, 22:33:17

Titel: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Danilo am 21. Dezember 2014, 22:33:17
Fortsetzung des Threads "Farne - filigrane Vielfalt (II)" (2013-14), welcher wiederum an den historischen Faden "Farne - filigrane Vielfalt" (2005-13) anknüpfte.

Hat eigentlich jemand länger andauernde Erfahrungen mit Matteuccia pennsylvanica?

Ich habe ihn vor Jahren einmal in den Garten geholt, weil er angeblich weniger invasiv sein soll. Hat sich hier bislang auch bewahrheitet. Aber er steht hier auch im dichtesten Wurzelfilz.

 ??? Du schriebst doch kürzlich noch das Gegenteil:

Seit einigen Jahren habe ich Matteucia pensylvanica im Wurzelbereich eines Cercidiphyllum japonicum stehen. Von ihm heißt es, das er weniger Ausläufer treibt. Stimmt nicht! ;D

Hier wuchert der genauso wie der einheimische. Ich habe ihn mal in Dahlem erworben und inzwischen wieder fast vollständig eliminiert. Wer weiß, was da im Topf war. ::) Von M. struthiopteris ist ohnehin genug vorhanden.
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: troll13 am 21. Dezember 2014, 22:49:24
Er treibt zwar auch Ausläufer aber er wird hier lange nicht so dicht und hoch wie M. struphiopteris.

Es scheinen wirklich zwei verschiedene Formen zu sein. Inzwischen habe ich ihn auch auf einem zweiten Standort. Und auch dort mickert er eher.
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: Danilo am 21. Dezember 2014, 22:59:44
Die Wuchskraft lässt sich hier schlecht vergleichen, da hiesiger M. struthiopteris seine Triebe aus einem mächtigen mindestens sechzigjährigem, vielleicht auch deutlich älterem Rhizom versorgt, entsprechend kräftig ist der Austrieb. Die Neutriebe am Rand des Bestandes sind aber deutlich schwächer und entsprechen in der Höhe und Dichte durchaus denen des jungen M. pennsylvanica-Bestandes. Dessen Wuchs ist in der Tat lockerer, die Internodien scheinen länger, das Rhizom weniger verzweigt. Aber ich denke, auch dies wird sich mit zunehmendem Alter ändern.
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: Pewe am 21. Dezember 2014, 23:04:45
Mein Exemplar M. p. steht erst ein Jahr und überdies unbemerkt sehr trocken, ist entsprechend mickerig. Insofern kann ich nix dazu beitragen außer dass er trocken offenbar nicht soooo gern mag. :-\
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Dezember 2014, 23:11:39
Fortsetzung von hier . :D ...

danilo, bei allem spaß am ulk (und cs, bei allem respekt für scabiosas urheberinnenrecht), könnten wir nicht doch lieber den ursprünglichen, so schönen threadnamen aufleben lassen, statt "farne 2013 (II)" im jahr 2015 laufen zu lassen? :-\

siehe da:

der große vorläufer-farnthread findet sich unter "Farne - filigrane Vielfalt". ...
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: Scabiosa am 21. Dezember 2014, 23:18:59
Ach je.....
Also ich war nun wirklich nicht der Urheber. Diesen Thread hat knorbs vor zwei Jahren irgendwo abgetrennt, vielleicht möchte er es auch diesmal ändern?
Hilfst Du bitte, cornishsnow???
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: Danilo am 21. Dezember 2014, 23:30:06
danilo, bei allem spaß am ulk (und cs, bei allem respekt für scabiosas urheberinnenrecht), könnten wir nicht doch lieber den ursprünglichen, so schönen threadnamen aufleben lassen, statt "farne 2013 (II)" im jahr 2015 laufen zu lassen? :-\

Ist es genehm, wenn sich dieser fortan "Farne - filigrane Vielfalt (III)" nennt und scabiosa den 13er in (II) umtauft? :)


Wo ist eigentlich...? Lehm - wenn man ihn denn mal braucht. >:(

Trocken stehen hier eigentlich alle Matteuccia. Genaugenommen wechselfeucht, gelegentlich gibts auch mal Überschwemmungen.
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Dezember 2014, 23:35:46
Das ist doch eine gute Idee, Danilo! :)

Ich mache es gleich bei dem II., Scabiosa! :) ;)
Titel: Re:Farne 2013 (II)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Dezember 2014, 23:42:41
Ich hab den alten umbenannt und geschlossen, ich hoffe das ist jetzt in Ordnung... :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Danilo am 21. Dezember 2014, 23:52:09
done. ;)

Wo waren wir? Achja, Trockenheit und Matteuccia. Hier in Brandenburg wie geschrieben kein Problem:

Obwohl der Tümpel (ein Söll) im Sommer stets trockenfällt bzw. die Bäume alles trockenlegen, gedeiht der Farn dort vorzüglich. Im Wurzelfilz der betagten Birke ist das eine ausgesprochen dankbare Lösung, der Farn hat sogar die direkte Umgebung des Stamms erobert. Da würde außer Geophyten ohnehin nichts wachsen. Ich werd' einen Teufel tun und daran was verändern. Dieser Bereich ist Gartenheiligtum. :D

  (http://2.bp.blogspot.com/-qHTJGOuTzag/T8P20k3NgiI/AAAAAAAAAik/8VF5A0LLBEk/s200/12Mai_Austrieb_Matteuccia_struthiopteris.JPG) (http://4.bp.blogspot.com/-Ma6lxsuMNuw/T8IxkfOGqlI/AAAAAAAAAfY/EB6Gp6Vaw3A/s200/12Mai_Matteuccia_struthiopteris_Aegopodium_podagraria.JPG)

Der Farn erschließt die Teichufer rundherum nur bis zu einem einheitlichen Niveau. Er weiß in etwa, ab wo ständig nasse Füße drohen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 21. Dezember 2014, 23:54:58
Toll :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 21. Dezember 2014, 23:59:32
Hm, ich versteh das nicht...gibts vom Matteuccia struthiopteris weniger wüchsige Varianten?
Meine beiden, aus 2 verschiedenen Quellen, machen sehr wenig Ausläufer (leider :( ) und vor allem, in meinem doch sehr feuchtigkeitsspeicherndem Lehm, werden in trockenen Sommern braun und welk, vor allem im Eibenhain, aber dieses trockene Frühjahr auch an einer eigentlich sehr dauerfeuchten anderen Stelle ??? ??? ???
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Danilo am 22. Dezember 2014, 00:10:19
Der gezeigte Bestand steht humoser, da die Vegetation dort seit Jahrzehnten fast sich selbst überlassen ist und reichlich Laub hineinrieselt. Im Lehm ist Matteuccia bei mir ebenfalls sehr langsamwüchsig. Das ist bei so mancher ausläufertreibenden Pflanzen so, vielleicht, weil der Lehmboden lokal für genug Nahrung sorgt, sprich: Erschließung neuer Nährstoffe per Ausläufer wird unnötig. Ferner wurzeln Pflanzen, auch Matteuccia, im Lehm noch flacher als in durchlässigen Substraten und leiden entsprechend eher unter Trockenheit. Deswegen glaube ich auch nicht an die angeblich bessere Wasserversorgung in Lehmböden.

Am eindrucksvollsten ist der Farn im Austrieb, schon ab Mai verschwindet er in Giersch und Wucher-Carex:

(https://lh6.googleusercontent.com/-v8ZXqzs1T7w/VJdRa1ePDFI/AAAAAAAABzI/KGYwBJDKc6M/s250/14Mai_Geranium_vor_Matteuccia_Carex.JPG)

Die Segge ist aber nicht allgegenwärtig und wird vom Farn gut in Schach gehalten, daher tolerieren wir das Konglomerat. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Dezember 2014, 00:58:27
 :D :-* (in alle richtungen)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 22. Dezember 2014, 04:03:29
Ein schöner Anblick. Da stört mich nicht mal der Giersch. :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Dezember 2014, 10:33:43
@Danilo:
Danke, das klingt schlüssig und könnte so einiges erklären
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. Dezember 2014, 12:00:54
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' am 15. Dezember 2014, in der Sonne.

(https://lh5.googleusercontent.com/-4PD7hb5I1mY/VI8JYUeMStI/AAAAAAAAGnw/GDkkbR3ojOI/s640/Polystichum%2520setiferum%2520%2527Plumosum%2520Densum%2527%2520DSCN8781.JPG)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 22. Dezember 2014, 12:23:36
Uih, der ist aber hübsch geraten. :D Wer ist das links daneben?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Dezember 2014, 12:26:32
Der erscheint mir aber wenig 'plumosum' und 'densum' ???
Meiner sieht so aus:

(http://up.picr.de/20461560rw.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. Dezember 2014, 12:32:26
Uih, der ist aber hübsch geraten. :D Wer ist das links daneben?

links daneben? Ich seh links daneben eigentlich nix. Also nix, was ich gepflanzt hätte. ;) ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Danilo am 22. Dezember 2014, 12:48:04
pearl, könnte es 'Herrenhausen' sein? 'Plumosum Densum' kenne ich ebenfalls... na halt plumöser und dichter. ;)

@Danilo:
Danke, das klingt schlüssig und könnte so einiges erklären

Ja, ich brauchte auch eine Weile, bis ich die wirklich geeigneten Arten gefunden habe. Ich bearbeite ja nun beides - anlehmigen Sand im elterlichen Garten und schweren Lehm bei mir - und kann das direkt vergleichen. Ein Pluspunkt des Lehms ist die Nährstoffdichte. Ansonsten gebietet er, will man seine Struktur nicht grundlegend verändern, gewissenhafte und sehr eingeschränkte Pflanzenverwendung, insbesondere auch im Bezug auf Farne. Lehm- und tonbodenverträglich scheinen mir viele Dryopteris, auch nichtheimische wie D. sieboldii, D. wallichiana,... ferner Polystichum. Aber schon Osmunda regalis tut sich schwer und exotischeres Kleinzeug sowieso, wenn dann noch kritische Winterhärte hinzukommt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Dezember 2014, 12:59:33
...
 Lehm- und tonbodenverträglich scheinen mir viele Dryopteris, auch nichtheimische wie D. sieboldii, D. wallichiana,... ferner Polystichum. Aber schon Osmunda regalis tut sich schwer und exotischeres Kleinzeug sowieso, wenn dann noch kritische Winterhärte hinzukommt.

Dryopteris sieboldii kann ich absolut bestätigen, auch Cyrtomium fortunei wächst gut, sowohl "wechselfeucht" als auch "feucht" und Woodwardia unigemmata und fimbriata sind an einer feuchten Stelle im Lehm regelrecht explodiert.
Im wechselfeuchten Eibenhain ist W. unigemmata deutlich weniger wüchsig bis jetzt, hält sich aber gut.

P.S.: hab noch Arachniodes simplicior 'variegata' vergessen, dem gehts im Eibenhain auf Lehm auch ganz gut - wenns feucht genug ist, er trieb erst im August kräftige neue Wedel dieses Jahr.
Überhaupt hab ich dieses Jahr dort die Erfahrung gemacht, daß manche Farne anscheinend "abwarten" können mit dem Austrieb, bis genug Feuchtigkeit vorhanden ist - ich wunderte mich, daß im trockenen Frühjahr bei einigen Exemplaren im Eibenhain nix passierte, dachte schon, die wären am Absterben, während andere gemächlich neue Wedel bekamen, um dann erstaunt im August festzustellen, daß der große Neuaustrieb erst im Juli/August stattgefunden hatte, als es regelmäßig regnete.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 22. Dezember 2014, 13:03:01
Das deckt sich mit meinen bislang noch nicht sehr lange zurückreichenden Erfahrungen mit Farnen auf hiesigem Lösslehm.

Dryopteris sieboldii legt an einigen Stellen sehr gut zu und macht große fertile Wedel. Der möchte es anscheinend sehr warm und gedeiht auch in lichtem Schatten mit zeitweilig voller Sone.

Im trockenen Schatten bis Halbschatten unter großen Eiben (im Winter scheint die Sonne drauf) gedeiht Dryopteris stewartii sehr gut, auch D. cycadina gefällt es dort. Man muss im Sommer aber ab und an mal gießen.

@Gartenplaner: Interessant, danke für die Beobachtung, was die Standortansprüche der Woodwardia angeht. Ich habe die bislang in großen Kübeln mit einer Mischung aus Sand, Kies, Rhodoerde und etwas Lehm. Dann werde ich im Frühjahr mal ein Exemplar in feuchten, etwas mit Kies vermischten Lehm setzen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 22. Dezember 2014, 13:29:36
Mein M. pennsylvanica brauchte ein paar Jahre um wüchsiger zu werden. Sehr schön sind die bläulich-grau überhauchten Mittelrippen. Er steht unter einer Metasequoia glyptostroboides, auf der anderen Seite ein Sequoiadendron giganteum.
Er kommt zuverlässig wieder, aber Prachtexemplare sehen sicher anders aus.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 22. Dezember 2014, 13:46:44
Das bestätigt meine Erfahrungen mit M. pennsylvanica. :D

Mit der Wuchskraft von M. struphiopteris kann er nicht mithalten. Letzteren verwende ich gerne, um schwer zugängliche Ecken zwischen Zaun und Sträuchern zu bepflanzen. Man muss halt dann und wann kontrollieren, wie weit die Rhizome schon in die Vorpflanzung eingedrungen sind. In meinem eher leichten Boden kann man diese Auläufer jedoch relativ leicht entfernen.

Den hier (oder wars in dem anderen Thread?) berichteten Makel, dass Die Wedel oft schon ab dem Hochsommer braun werden, nehme ich hin. Passiert hier bei Hitzeperioden schon einmal, übrigens auch bei Athyrium filix-femina oder bei Dryopteris dilatata.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Danilo am 22. Dezember 2014, 14:17:39
Den hier (oder wars in dem anderen Thread?) berichteten Makel, dass Die Wedel oft schon ab dem Hochsommer braun werden, nehme ich hin. Passiert hier bei Hitzeperioden schon einmal, übrigens auch bei Athyrium filix-femina oder bei Dryopteris dilatata.

Und hier bei allen anderen Farnen eigentlich auch. So viel Luftfeuchtigkeit kann ich mittels eigener Vegetation gar nicht erzeugen, bis diese in der Lage wäre, die einsickernde Gluthitze von den baumfreien, zubetonierten, zugigen Nachbargrundstücken zu kompensieren. Die ledrigen Blätter der Hirschzungen-Sorten halten dem noch am längsten stand.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tomir am 24. Dezember 2014, 17:35:05
Wunderschön allerdings ganz anders als die beiden gennanten Matteucia orientalis der es auch gerne feucht mag, momentan macht der aber nichts mehr her. Nett und unkompliziert haben sich Asplenium und Polypodium entwickelt und wirken auch im Winter.


asplenium + polypodium.jpg

Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 10. Januar 2015, 10:30:00
Moin,

ich eröffne das Farnjahr 2015 mit erfreulichem Nachwuchs. :D

Polystichum x dycei hat an den Wedelspitzen Bulben gebildet, die sogar schon Wurzelansätze gebildet haben. :o Ich hoffe, es funktioniert mit der Vermehrung, wenn ich die Wedelspitzen einfach nur leicht mit Erde bedecke und mit Steinen beschwere?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 10. Januar 2015, 10:49:48
Ich habe letztes Jahr die Kindel von Polystichum erfolgreich bewurzelt, indem ich die entsprechenden Wedel einfach mit einem Draht auf der Erde fixiert habe.

Der erste Neuzugang hier dieses Jahr: Polypodium vulgare 'Bifido Cristatum'

(http://s14.postimg.cc/d68nin91t/2015_01_10_Polypodium_vulgare_Bifido_Cristatum.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. Januar 2015, 12:34:12
bei mir hat polystichum setiferum 'madame patti' einige bulben angesetzt, allerdings ziemlich weit unten an alten blattstielen, da ist absenken nicht möglich – ob ich die abnehmen kann bzw. an stengelteilstücken bewurzelt bekomme, einfach auf schnöde aussaaterde aufgelegt, im zimmer am fenster (also klimatisiert, aber mit gewisser kühle) in einer dose mit deckel drauf (also mit gespannter atmosphäre)?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 10. Januar 2015, 15:36:55
Das sollte schon klappen. Die abgetrennten Stängel sollten gut Bodenkontakt haben, also fixieren. Gut gehen auch die transparenten Plastikschälchen vom Schlachter für ihre "Feinkostsalate".
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. Januar 2015, 15:40:13
genau die meine ich. ;)

danke fürs mutmachen, dann hole ich die teile morgen aus dem garten.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 10. Januar 2015, 18:34:04
Heute hüpfte mir noch ein äußerst kräftiger Dryopteris affinis 'Cristata The King' in den Korb. :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: blommorvan am 10. Januar 2015, 18:42:49
Muß man sich das etwa so vorstellen?

(http://www.smileygarden.de/smilie/Blumen/53.gif)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 10. Januar 2015, 18:45:16
So in etwa. Und dabei rief er immerzu "nimm mich mit!". ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 10. Januar 2015, 23:02:21
Hallo, ich wollte mich auch noch einmal kurz vorstellen, bisher war ich immer nur stille Mitleserin und habe mich jetzt endlich mal hier angemeldet.
Im Vorstellungsthread habe ich mich schon vorgestellt, da auch etwas ausführlicher.....aber da ich den ganzen Garten voller Farne habe, bin ich hier wohl am besten aufgehoben!

Ich habe natürlich auch gleich eine Frage: Im Frühjahr werden wir unsere Terrasse verkleinern, da wir die so groß einfach nicht brauchen. Sie ist einen guten halben Meter erhöht und mit einer Sandstein-Trockenmauer abgestützt.
Den Platz, den ich dadurch für ein Beet "gewonnen" habe ( ::)), möchte ich gerne für alle möglichen Cheilanthes-Farne nutzen, also halt die Vertreter die es gerne nicht nass und feucht haben möchten und auch Sonne abkönnen.
Bis jetzt habe ich nur zwei Cheilanthes tomentosa (allerdings als `lanosa`gekauft...), da kommt man ja noch einigermaßen gut über normale Stauden-Gärtnereien dran, aber sonst habe ich noch nie solche Farne irgendwo gesehen.
Auf einer Stauden-Börse ist mir mal der einzige Ceterach officinarum (hoffentlich richtig geschrieben, die lateinischen Namen kann ich mir nie so super merken) direkt vor der Nase weggeschnappt worden - das erste und einzige Mal, das ich einen "live" gesehen habe.... :-\

Vielleicht hat jemand Tipps für mich, was für Farne man in ein solches Beet so pflanzen könnte, was für Substrat die brauchen (und vielleicht ein Dach überm Kopf im Winter wegen der Nässe?) usw.?

Und das Wichtigste natürlich: WO kriege ich die bloß her?

Wär schön, wenn jemand mir helfen könnte!

LG, Minimati
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. Januar 2015, 23:57:37
Hallo Minimati,
Herzlich willkommen im Forum!
Hier im Farn-Thread ist das Mitglied "Junka" oft unterwegs, das viele trockenheitsliebende Spezialfarne hat und auch sogar selber aus Sporen vermehrt, sie kann dir bestimmt bei der Artenauswahl helfen :)
Ceterach officinarum heißt übrigens inzwischen Asplenium ceterach, hilft vielleicht bei der google-Suche, und hier werden immer wieder Anbieter genannt, die eine besonders große Auswahl an Farnen haben, die werden dir bestimmt sehr schnell mitgeteilt.
Da ich die bisher noch nie in Anspruch nehmen musste, hab ich sie nicht auf die Schnelle parat :-\
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: farn am 11. Januar 2015, 17:37:33
Heute hüpfte mir noch ein äußerst kräftiger Dryopteris affinis 'Cristata The King' in den Korb. :)

kann ich nachvollziehen - einem solchen habe ich vor wenigen jahren auch mal asyl gewährt, aber leider war genau das der bisher einzige farn, der bei mir "ausgewintert" hat. :( wann war der wirklich harte winter nochmal - vor 3 jahren ? den hat er nicht überstanden. gebt ihr denen winterschutz ?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 11. Januar 2015, 20:08:25
bei mir hat polystichum setiferum 'madame patti' einige bulben angesetzt, allerdings ziemlich weit unten an alten blattstielen, da ist absenken nicht möglich – ob ich die abnehmen kann bzw. an stengelteilstücken bewurzelt bekomme, einfach auf schnöde aussaaterde aufgelegt, im zimmer am fenster (also klimatisiert, aber mit gewisser kühle) in einer dose mit deckel drauf (also mit gespannter atmosphäre)?
Hast Du ein Foto? Wie groß ist der bei Dir jetzt und wie lange hast Du ihn schon? Und wo hast Du ihn her? Mit dem liebäugele ich, da er einen schön kompakten Wuchs haben soll...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: EmmaCampanula am 11. Januar 2015, 20:22:44

Das habe ich mit Polystichum setiferum schon öfter gemacht, zwergarten. Allerdings habe ich dies ohne Abdeckung gemacht, ging auch immer nur ein Teil an, aber sie wuchsen dann zügig weiter.

Minimati, herzlich willkommen im Forum!
Cheilanthes tomentosa ist wirklich am häufigsten zu bekommen, hier fühlt er sich in Sandsteinspalten sehr wohl. Ceterach wächst hier an ähnlicher Stelle, nicht ganz so trocken, den bekommt man aber schon - ein wunderschöner kleiner Farn. Pellaea könntest Du auch noch probieren.
Ganz einfach & vermehrungsfreudig an etwas schattiger Stelle im Sandstein ist Asplenium trichomanes - zu profan?
Polypodium vulgare macht das auch mit.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Januar 2015, 21:08:33
... polystichum setiferum 'madame patti' ...
Hast Du ein Foto? Wie groß ist der bei Dir jetzt und wie lange hast Du ihn schon? Und wo hast Du ihn her? ...

ui, hätte ich das geahnt, dann hätte ich heute nachmittag ein foto gemacht. jetzt dauert es mindestens bis nächstes wochenende...

meine madame kommt von van driel, auf dem staudenmarkt gekauft, vor – tja, ähem, also – inzwischen drei jahren, meine ich. er wächst eher langsam und hat elegante, eher schmale feingeteilte wedel in mittlerer länge (bis ca. 45 cm), eher flach und nicht hoch aufstrebend. wirklich schön für platzsparende farnfreude.

@ emmacampanula: das klingt gut, aber im bad mag ich die nicht offen stehen lassen, außerdem müsste ich da zu oft bei der feuchtigkeit nachsteuern – ich probiere es einfach mal mit volle dose tropenklima. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Januar 2015, 21:32:49
Zwei meiner Hirschzungen, Sorte bzw. Gruppe weiß ich gerade nicht... ;)

(http://up.picr.de/20665266ja.jpg)


(http://up.picr.de/20665290ge.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Januar 2015, 21:35:31
passt nicht ganz so zum threadtitel, bitte verschieben. 8) ;D

[size=0]das zweite foto darf bleiben, wegen des dryopteris filix-mas 'linearis' oder was immer das ist. ;) [/size]
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 11. Januar 2015, 21:38:56
... polystichum setiferum 'madame patti' ...
Hast Du ein Foto? Wie groß ist der bei Dir jetzt und wie lange hast Du ihn schon? Und wo hast Du ihn her? ...

ui, hätte ich das geahnt, dann hätte ich heute nachmittag ein foto gemacht. jetzt dauert es mindestens bis nächstes wochenende...
Macht nix, ich kann warten...
Danke schon mal für die Infos :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Januar 2015, 21:41:31
passt nicht ganz so zum threadtitel, bitte verschieben. 8) ;D

[size=0]das zweite foto darf bleiben, wegen des dryoteris filix-mas 'linearis' oder was immer das ist. ;) [/size]

Die sind mit ihren Rüschen und Troddeln doch wohl filigran genug! >:(

 ;D

...und richtig! ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 11. Januar 2015, 21:50:14
Heute hüpfte mir noch ein äußerst kräftiger Dryopteris affinis 'Cristata The King' in den Korb. :)

kann ich nachvollziehen - einem solchen habe ich vor wenigen jahren auch mal asyl gewährt, aber leider war genau das der bisher einzige farn, der bei mir "ausgewintert" hat. :( wann war der wirklich harte winter nochmal - vor 3 jahren ? den hat er nicht überstanden. gebt ihr denen winterschutz ?

Wieso sollte man diesen einheimischen Farnen Winterschutz geben? Ich habe 'The King' auch in dem Sch...winter vor ein paar Jahren in einer Schale ausgepflanzt, erfolgreich im Freien überwintert. Der ist genau so winterhart wie die Wildform oder Zierformen wie 'Crispa Congesta'.

Das muss andere Ursachen haben. ???
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 11. Januar 2015, 22:56:17
Emma Campanula - die Farne möchte ich haben, weil ich ein ganzes Beet damit füllen möchte! Es geht nicht um die Ritzen, da wachsen auch schon Streifen- und Tüpfelfarn, allerdings auf der schattigen Seite...
Der Streifenfarn krebst da ganzschön rum, ist immer grade so, dass er nicht komplett eingeht. Allerdings habe ich vor ein paarTagen ein "Farnbaby" in der Mauer entdeckt!
Auf der sonnigen Seite, sieht man noch nicht, welcher Kollege sich da vermehrt hat...

Aber die Frage ist noch aktuell! Woher bekomme ich trockenheitsliebende Farne? Und auch den Ceterach?
Kann man die irgendwo bestellen?

LG, Minimati
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Danilo am 11. Januar 2015, 22:58:21
Wieso sollte man diesen einheimischen Farnen Winterschutz geben?

Bei Sammelarten, wie sie in der Gattung Dryopteris ja häufig vorkommen, und die in einem großen Verbreitungsgebiet anzutreffen sind, könnte ich mir vorstellen, daß die Winterhärte innerhalb der Art oder des Aggregats sehr unterschiedlich ausfällt, so daß für Kultivare, die etwa auf den Britischen Inseln ausgelesen wurden, ein Festlandwinter durchaus problematisch ist.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 12. Januar 2015, 08:48:59
Aber die Frage ist noch aktuell! Woher bekomme ich trockenheitsliebende Farne? Und auch den Ceterach?
Kann man die irgendwo bestellen?

LG, Minimati

In der Tat ist es nicht einfach, an Cheilanthesarten zu kommen, außer Ch. tomentosa, der ja seltsamerweise fast immer als Ch. lanosa angeboten wird.
Auch die Farngärtnereien vermehren sie kaum. Was vielleicht auch verständlich ist, brauchen sie doch komplett andres Lebensbedingungen als die meisten anderen Farne. Zudem sind viele nicht sehr winterhart, da ja auch Zone 7 für größere Teile Deutschlands nicht ausreicht.

Meine Sammlung umfasst zurzeit ca. 35 Arten, davon sind ca. 8 auch in Zone 7 hart. Wenn der Winter sich dem Ende neigt, muss ich mal Bestandsaufnahme machen. Dann kann ich Dir sagen, ob und was Du haben kannst.
Von den meisten (neuen) Jungpflanzen weiß ich allerdings nicht die Härte.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 12. Januar 2015, 12:08:38
Hallo Junka!
Vielen Dank für deine Antwort! 35 verschiedene Cheilanthes-Arten? Wow, das ist echt viel!
Wie schützt du die denn im Winter vor Nässe, ein Dach über dem Beet? Und was für ein Substrat haben sie?
Oh, bevor ich jetzt 1000 Fragen stelle, muss ich mich mal bremsen...

Woher hast du denn diese vielen Arten? Selbstgesammelt?
Auf der Handvoll Bilder, die man im Internet findet, gefällt mir Cheilanthes pulchella am besten, aber schön find ich sie alle!

Wenn du ein paar Farne für mich übrig hättest, wäre das wirklich super!

LG, Minimati (die noch viele Fragen hat.... ::))
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 12. Januar 2015, 12:31:44
Du bist nicht zufälligerweise Mitglied in der GdS? Da gibt es eine Fachgruppe Farne, die auch jedes Jahr Suche- und Biete-Listen herausgibt.
Im GdS-Forum berichte ich zurzeit etwas ausführlicher über meine Cheilantheserfahrungen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 12. Januar 2015, 13:14:18
Nein, Gds kenne ich nicht! Was ist denn das? Kann man da Mitglied werden?

Ich kenn nur GZSZ ;D !
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 12. Januar 2015, 13:17:38
GdS: Gesellschaft der Staudenfreunde.

Eine für Mauerfugen geeignete Aspelnium bekommt man immer mal wieder bei Stauden Stade und Stauden Junge.

Cheilanthes fendleri gibt's im Moment hier.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 12. Januar 2015, 22:38:33
Bristlecone, vielen Dank für die Links! Den 'fendleri' werde ich mir auf jeden Fall bestellen, und mit den 20 Euro Mindestbestellwert werde ich bestimmt auch fix fertig, die haben so schöne Pflänzchen.

Die Gesellschaft für Staudenfreunde werde ich mir morgen mal in Ruhe zu Gemüte führen...

LG, Minimati
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 13. Januar 2015, 09:18:21
Bei Bowdenhostas.com gibt's auch ein paar trockenheitsliebende Farne. Da kämen allerdings dann auch merkliche Versandkosten auf dich zu.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 15. Januar 2015, 11:56:46
Danke Bristlecone! Ich hab mir den Shop 'Boudenhostas" angesehen, leider haben die aktuell nur einen(Cheilanthes argenta glaube ich) verfügbar! Hm, da lohnen die Versandkosten echt nicht...
LG, Minimati
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 18. Januar 2015, 19:07:10
Ehe der Frost alles dahinrafft ein paar Eindrücke von den immer noch ansehnlichen Farnen und anderen Immergrünen. Wenn man sie jetzt so sieht, wünscht man sich mehr, aber im Sommer wäre es zu eintönig.



(https://lh5.googleusercontent.com/--u02lrjwdhU/VLuDSYIMXpI/AAAAAAAADEM/HLsv263Z5_k/s640/image.jpg)


(https://lh6.googleusercontent.com/-MCZ42-9ZytU/VLuG84RT79I/AAAAAAAADEo/UieVHaHb53g/s640/image.jpg)


(https://lh6.googleusercontent.com/-MqPa1Exdrco/VLuDXdyxf9I/AAAAAAAADEc/2NK1nAi3SQA/s640/image.jpg)



(https://lh6.googleusercontent.com/-qClcMzGqHbk/VLuHSLuCBqI/AAAAAAAADE0/wKYZAzobuKs/s640/image.jpg)



(https://lh4.googleusercontent.com/-dfPhTbhMFYI/VLuHq6QlZNI/AAAAAAAADFA/CxCAELunBNg/s640/image.jpg)


Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 18. Januar 2015, 19:10:58
Ehe der Frost alles dahinrafft ein paar Eindrücke von den immer noch ansehnlichen Farnen

Mir fiel es heute im Garten auch auch, wie gut die fast allesamt noch aussehen!

(http://s7.postimg.cc/sl1mgwfm3/2015_01_18_Farne.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 18. Januar 2015, 19:17:10
Ehe der Frost alles dahinrafft ein paar Eindrücke von den immer noch ansehnlichen Farnen und anderen Immergrünen. Wenn man sie jetzt so sieht, wünscht man sich mehr, aber im Sommer wäre es zu eintönig.

(https://lh5.googleusercontent.com/--u02lrjwdhU/VLuDSYIMXpI/AAAAAAAADEM/HLsv263Z5_k/s640/image.jpg)


toll, toll! Toll, toll, toll! :D Das sieht aus als ob man Farne noch überall dazwischen quetschen könnte.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. Januar 2015, 19:33:19
kann man, und du weißt das nur zu gut. :D ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 18. Januar 2015, 19:46:29
meinst du dieses doofe Gequetsche? Die Annabelle überwuchert das Teil und es verschwindet, so dass im Sommer nix mehr zu sehen ist. Das ist gut für <Farne zum Verschwinden bringen> aber sonst für nix.

(https://lh4.googleusercontent.com/-bgAlWeQlC-0/UvqUybn0HrI/AAAAAAAAELo/JY3_F-Sxhwg/s400/Hirschzungenfarn%2520vor%2520Annabelle%2520DSCN6966.JPG)
 

ich hatte auf Sämlinge gehofft und das so gelassen. Aber die clumps werden immer fetter und nix ist mit generativer Vermehrung. :-\
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. Januar 2015, 20:12:49
das mit farnen und der generativen vermehrung ("sämlingen") finde ich auch immer wieder höchst mysteriös... :-\
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 18. Januar 2015, 20:48:28
meinst du dieses doofe Gequetsche? Die Annabelle überwuchert das Teil und es verschwindet, so dass im Sommer nix mehr zu sehen ist. Das ist gut für <Farne zum Verschwinden bringen> aber sonst für nix.

(https://lh4.googleusercontent.com/-bgAlWeQlC-0/UvqUybn0HrI/AAAAAAAAELo/JY3_F-Sxhwg/s400/Hirschzungenfarn%2520vor%2520Annabelle%2520DSCN6966.JPG)
 

ich hatte auf Sämlinge gehofft und das so gelassen. Aber die clumps werden immer fetter und nix ist mit generativer Vermehrung. :-\
Setz noch 2, 4 oder 6 dazu und Du hast ein schönes Winterbild :)
Im Sommer gibt's genug anderes...Ich finde es genial, dass gerade die Hirschzungen und Polystichums sommerliche Totalbeschattung so gut wegstecken und dann im Winterhalbjahr auftrumpfen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 18. Januar 2015, 20:51:43
Falk, wunderschöne Fotos und Pflanzungen :D


(https://lh6.googleusercontent.com/-qClcMzGqHbk/VLuHSLuCBqI/AAAAAAAADE0/wKYZAzobuKs/s640/image.jpg)
Das gefällt mir besonders, sehr gelungene Kombination.
Was ist das Großlaubige im Hintergrund? Sieht aus wie Bergenien, aber doch wieder anders ???


(https://lh4.googleusercontent.com/-dfPhTbhMFYI/VLuHq6QlZNI/AAAAAAAADFA/CxCAELunBNg/s640/image.jpg)
Was ist das für einer?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 19. Januar 2015, 07:36:51


(https://lh5.googleusercontent.com/--u02lrjwdhU/VLuDSYIMXpI/AAAAAAAADEM/HLsv263Z5_k/s640/image.jpg)




Welcher ist denn der vorn rechts? ??? Sieht irgendwie nach einem Congestum aus, aber erscheint mir dann doch etwas zu locker (kann auch täuschen).
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 19. Januar 2015, 08:56:42
Diesen bekam ich vor einige Jahren von einem Sammler unter dem Namen -
Polystichum setiferum Goethe. Er ist eigentlich in seinem Aufbau schon etwas dichter, deshalb mal ein Bild vom Austrieb.

(https://lh4.googleusercontent.com/-iwrpHJPeln8/UZnt0ObG0jI/AAAAAAAAAoE/rKYA84I2dys/s640/DSC00028.JPG)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 19. Januar 2015, 09:06:47
Schöne Teilchen :D

Bei mir sind so einige recht kapitale Farne niedergemacht worden. Bei jedem Sturm gibt es hier halt Astbruch. Und wo brechen die Äste hin? Genau
.

(aber wenigstens die Schätzchen sind heile geblieben - bislang)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 19. Januar 2015, 12:26:34
@-Cydora
Es sind Bergenien und bei dem Farn handelt es sich
um Dryopteris purpurella. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 19. Januar 2015, 12:37:48
... und bei dem Farn handelt es sich um Dryopteris purpurella. ;)
Das ist ja wieder ein besonderes Schätzchen...
Wie groß ist Deiner? Und wie alt? Hab was von 3 Fuß langen Wedeln gelesen...das ist dann schon ziemlich groß (...und für meinen Garten definitiv zu groß....). Ist er im Austrieb wirklich so schön rötlich und die Fiederchen zimtfarben?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Januar 2015, 21:40:45
Diesen bekam ich vor einige Jahren von einem Sammler unter dem Namen -
Polystichum setiferum Goethe. Er ist eigentlich in seinem Aufbau schon etwas dichter, deshalb mal ein Bild vom Austrieb.

(https://lh4.googleusercontent.com/-iwrpHJPeln8/UZnt0ObG0jI/AAAAAAAAAoE/rKYA84I2dys/s640/DSC00028.JPG)

Dieser Polystichum setiferum Goethe ist leider keine Sorte, sondern nur ein Marketingname für wintergrüne Farne (meist Absporungen von Polystichum setiferum Sorten). Die tauchen des Sommers in den Gartencentern auf und stammen aus NL.

Immerhin hast du da eine seltene Form ergattert. Dem Foto nach zu urteilen ist es ein 'Imbricatum'. Ist der erste den ich sehe. Für den würd ich mich glatt auf die Warteliste setzen lassen. ;) :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 22. Januar 2015, 11:22:54
Ich bin heute zufällig auf die Homepage der "Stauden-und Wandelgärtnerei Schoebl" geraten und war erstaunt, wieviele Farne die haben! Das muss neu sein, habe da vor einiger Zeit schonmal reingeguckt.
Allerdings finde ich die Preise auch recht relativ hoch, aber es lohnt sich, da mal reinzuschauen!

Von meinen persönlichen Lieblingen, den Cheilanthes, haben sie natürlich auch nur den 'lanosa' anzubieten, und der wird sich warscheinlich wieder als 'tomentosa' entpuppen :(!

Naja, ich wollte das nur mal anmerken, weil ich positiv überrascht von dem großen Angebot war...

LG, Minimati
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Januar 2015, 16:50:15
schoebel hatten schon immer viele farne, eher früher noch mehr, aber den webauftritt und den shop haben sie modernisiert. nach nicht-tagesbestandsorientierter angebotsliste bestellt eben heute kaum noch wer ohne größeres murren, wenn überhaupt. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: farn am 22. Januar 2015, 17:36:41
neee pearl, bitte nicht alle quetschen! einige (zb. polystichum) werden mit der zeit so schön breit, dass sie schon etwas platz brauchen. hirschzungen sind zwar schon eher zum "quetschen" geeignet, aber dem unter der annabell würde ich doch auch etwas mehr platz spendieren. 8)

meine hirschzungen versamen sich übrigens problemlos. :)

den purpurella kenn ich (noch) gar nicht... 8)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 26. Januar 2015, 00:35:34
Macht sich noch immer recht gut im Garten - Asplenium scolopendrium 'Laceratum Kaye'.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Januar 2015, 06:18:24
ui, schön mal ein gutes Foto zu sehen. Klasse Pflanze. Ich hoffe, meine Sämlinge werden auch mal so.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Januar 2015, 21:18:25
manche der fiederachselbulbenjungfarne von madame patti beginnen derzeit in ihren regenwalddosen neue mini-wedel zu entrollen – ist das ein eher gutes zeichen oder ein letztes aufbäumen vor dem sicheren tod? :-\
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 29. Januar 2015, 09:59:33
1. Hast Du Farn-Babys von Madame?

2. Regenwalddosen? Wat is dat denn?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. Januar 2015, 14:48:27
henriette, ich bezog mich darauf:

bei mir hat polystichum setiferum 'madame patti' einige bulben angesetzt, allerdings ziemlich weit unten an alten blattstielen, da ist absenken nicht möglich – ob ich die abnehmen kann bzw. an stengelteilstücken bewurzelt bekomme, einfach auf schnöde aussaaterde aufgelegt, im zimmer am fenster (also klimatisiert, aber mit gewisser kühle) in einer dose mit deckel drauf (also mit gespannter atmosphäre)?

Das sollte schon klappen. Die abgetrennten Stängel sollten gut Bodenkontakt haben, also fixieren. Gut gehen auch die transparenten Plastikschälchen vom Schlachter für ihre "Feinkostsalate".

genau die meine ich. ;)

danke fürs mutmachen, dann hole ich die teile morgen aus dem garten.

;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 29. Januar 2015, 17:39:16
Zwerggarten, danke für die Erinnerung. So weit zurück hatte ich nicht gelesen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 30. Januar 2015, 14:14:15
Das ist eher ein gutes Zeichen, denen scheint es gut zu gehen! Machst du etwas gegen Schimmel in den Dosen, also vorbeudend meine ich?
LG, Minimati
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 30. Januar 2015, 14:28:40
nein, aber ich habe professionelle und – für mein gefühl – ziemlich gute aussaaterde gekauft und genutzt. :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 30. Januar 2015, 15:00:48
Minimati, um Schimmel bei der Aussaat zu vermeiden, sollte man die Erde sterilisieren. Das kann man durch Abkochen oder in der Mikrowelle machen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 04. Februar 2015, 17:40:24
Mein erstes 'Lebermoos' :D

(http://up.picr.de/20890872kg.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 04. Februar 2015, 18:23:54
Schick :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. Februar 2015, 18:27:40
:o wow! :D seit wann (wann ausgesport) und wo sind die denn drin/dran, das sieht so gebogen aus?!

[size=0]dabei fällt mir ein... :-[ [/size]
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 04. Februar 2015, 18:44:17
Das ist am 30.11.14 ausgebracht (in dreieckigen Ex-Tomatenbehältern, mit Abtrennungen, aus 1 mach 3)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. Februar 2015, 20:53:58
sooo schnell sooo groß?! :o och menno, dann scheinen meine forumssporen nicht wachsen zu wollen. :-[

wie warm hast du die wo aufgestellt?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 05. Februar 2015, 11:36:01
Aussporen dauert zwischen 3 Wochen und ewig. Nur den Mut nicht sinken lassen. :D

 Und Winter ist eine eher schwierige Zeit dafür. Wenn Du keine Zusätzliche Wärme und zusätzliches Licht hast, sowiewso.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. Februar 2015, 13:15:01
oh, ich kann die schale richtig warm und hell stellen, ich dachte, das wäre eher nachteilig... ::)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 05. Februar 2015, 13:21:23
sooo schnell sooo groß?! :o och menno, dann scheinen meine forumssporen nicht wachsen zu wollen. :-[

wie warm hast du die wo aufgestellt?

Beleuchtetes Zimmergewächshaus. Raumtemperatur nicht über 20°.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. Februar 2015, 16:46:43
Da pumpot so einen schönen Asplenium scolopendrium 'Laceratum Kaye' gezeigt hatte, kann er vielleicht auch bei diesem einen Namen beisteuern.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Februar 2015, 18:27:35
Was für eine schöne Pflanze! Toll! :D

Ist eigentlich der "Angustifolium" den ich dir mal gegeben hab was geworden?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: raiSCH am 06. Februar 2015, 18:32:11
Da pumpot so einen schönen Asplenium scolopendrium 'Laceratum Kaye' gezeigt hatte, kann er vielleicht auch bei diesem einen Namen beisteuern.

In der vorletzten "Gartenpraxis" war doch ein Artikel über Hirschzungen mit Bildern - vielleicht hilft das?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. Februar 2015, 18:40:20
Was für eine schöne Pflanze! Toll! :D

Ist eigentlich der "Angustifolium" den ich dir mal gegeben hab was geworden?

Meinen abgebildeten sehe ich in Richtung 'laceratum', mal sehen, was pumpot antwortet.

Leider habe ich den Angustifolium nicht in gang bekommen :-[


Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. Februar 2015, 18:40:58
Da pumpot so einen schönen Asplenium scolopendrium 'Laceratum Kaye' gezeigt hatte, kann er vielleicht auch bei diesem einen Namen beisteuern.

In der vorletzten "Gartenpraxis" war doch ein Artikel über Hirschzungen mit Bildern - vielleicht hilft das?

Der Artikel hat mich doch ein bischen enttäuscht.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Februar 2015, 18:50:39
Was für eine schöne Pflanze! Toll! :D

Ist eigentlich der "Angustifolium" den ich dir mal gegeben hab was geworden?

Meinen abgebildeten sehe ich in Richtung 'laceratum', mal sehen, was pumpot antwortet.

Leider habe ich den Angustifolium nicht in gang bekommen :-[




Könnte in die Richtung 'Laceratum' gehen... aber mal sehen, was Pumpot schreibt. :)

Ja, das hattest Du auch mal erwähnt... Ich merke es mir! ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 09. Februar 2015, 10:18:09
Da pumpot so einen schönen Asplenium scolopendrium 'Laceratum Kaye' gezeigt hatte, kann er vielleicht auch bei diesem einen Namen beisteuern.

Für mich sieht der hier auch nach 'Laceratum Kaye' aus. Scheint noch jung zu sein (ca. 3 Jahre), aber der wird dieses Jahr bestimmt zulegen. ;) Ist auf keinen Fall einer der anderen Laceratum Formen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. Februar 2015, 18:46:35
Danke Dir. Mit dem Alter der Pflanze liegst Du richtig.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 13. Februar 2015, 22:21:32
Heute gesehen an einem vom Schmelzwasser überrieselten Felsen in voller Sonne: Polypodium vulgare und Asplenium trichomanes, beide im Südschwarzwald nicht selten.

(http://jayfox.de/Impressionen_aus_dem_Markgraefler_Land/thumbs/_DSC1532.jpg)
Titel: Re:Farne 2015
Beitrag von: pearl am 14. Februar 2015, 22:16:19
(https://lh4.googleusercontent.com/-GGSVl1wO-JU/VN-VvtxOtAI/AAAAAAAAG2E/AQ5RpBvEWC0/s640/Polystichum%2520x%2520dycei%2520P2120490.JPG)

Die Polystichum x dycei Proliferations vom September sind bewurzelt und frisch belaubt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 14. Februar 2015, 22:27:35
Bei mir hat es im Freiland mit Steinen auf den Wedelspitzen noch nicht bewurzelt.

Ich überlege jetzt, die Wedelspitzen einfach abzuschneiden und im Klein-Gewächshaus weiter zu kultivieren.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Februar 2015, 22:29:57
1-a-mikro-landschaft! :D farnbonsai pur...

doofe frage am rande: wenn ich hoffe, farnkreuzungen zu erhalten, schmeiße ich sporen verschiedener sorten bzw. arten in ein aussaatgefäß, hoffe auf das üppige wachsen diverser prothallien und dann auf das wüste interspecielle glibschen dieser dingsen – oder wie war das?! :-\ :-[
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 14. Februar 2015, 22:39:13
da kann ich dir auch nicht helfen. :-X
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 14. Februar 2015, 23:41:52
1-a-mikro-landschaft! :D farnbonsai pur...

doofe frage am rande: wenn ich hoffe, farnkreuzungen zu erhalten, schmeiße ich sporen verschiedener sorten bzw. arten in ein aussaatgefäß, hoffe auf das üppige wachsen diverser prothallien und dann auf das wüste interspecielle glibschen dieser dingsen – oder wie war das?! :-\ :-[

Ich denke, genau so geht das. Wenn allerdings apogame Arten dabei sind, nützt das nichts.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. Februar 2015, 01:54:50
danke für das stichwort, nur noch sechs siegel! ;)

wobei hier unter systematik etwas davon steht, dass der komplex aus diversen teils diploiden, teils triploiden sippen, die sich apogam vermehren, hybriden auch mit dryopteris filix-mas bilden. ::) ???

ich glaube, ich tu es lieber, ohne viel verstehen zu wollen. 8)

falls jemand mal zur sporenreife diverser farne nicht schon alles weiß, da habe ich gerade was gefunden, eine schicke sporenreife-tabelle der schweizer farnfreunde
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: partisanengärtner am 15. Februar 2015, 10:13:15
Für fast alle ist der August ein guter Monat. Gut zu wissen.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob nicht auch noch nach den Zeiten noch die eine oder andere Spore noch in den Sporangien hängt.
Wäre interessant zu wissen. Vor allem da ich meist ein Stück vom reifen Wedel mitnehme wenn ich es interessant finde dabei schau ich auch nicht auf den Kalender. ::)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. Februar 2015, 11:18:52
ich denke, das ist schon so – nur bei wenigen arten steht ja in der liste ausdrücklich, "nach ernte aussporen, nur wenige tage keimfähig", eine art (onoclea sensibilis) scheint dann das gegenteil zu sein, da steht "sporen den winter über in den sporangien verbleibend". ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 16. Februar 2015, 09:57:48
Im Grund hilft nur gucken, beobachten, gucken (am besten mit Lupe) und Erfahrungen sammeln.
Leider ist die Praxis das Eine die Theorie das Andere :o
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2015, 18:26:59
könnte mir ggf. jemand sehr dringlich zu polystichum neolobatum zuraten? 8) :P
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 26. Februar 2015, 18:42:29
Selbstverständlich - auch wenn ich gerade kein Foto zur Hand habe. ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Februar 2015, 18:45:06
Der wäre mir zu groß ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 26. Februar 2015, 18:46:49
Groß finde ich schön. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Februar 2015, 18:48:19
Ja, wenn ich deinen Platz hätte, würde mir vieles gefallen. Iss aber nicht so. :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2015, 22:14:53
groß? gut! :D merci beaucoup! :-*

also, es sei. :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 27. Februar 2015, 00:41:55
bisher ist er noch nicht so groß. Ein altes Bild am alten Standort.

(https://lh5.googleusercontent.com/--9disQU0S40/VO-uT8xCoiI/AAAAAAAAG8k/9oozcwYLUXY/s640/Polystichum%2520neolobatum%2520DSCN5892.JPG)

Polystichum neolobatum [Barbara Feld]
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Februar 2015, 08:03:29
ah, trotzdem sehr schön, danke, und noch aus dirk wiedersteins farngärtnerei. :) :-\ *seufzt*
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 27. Februar 2015, 08:47:53
Hallo,
ein Rippenfarn (Blechnum spicant) aufgenommen im Harz.
(https://lh4.googleusercontent.com/-cVVyaeGgP0Q/Tl085pL0eeI/AAAAAAAAygQ/-qhIet8PIlQ/w685-h514-no/SNC01359.JPG)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 27. Februar 2015, 09:47:28
ah, trotzdem sehr schön, danke, und noch aus dirk wiedersteins farngärtnerei. :) :-\ *seufzt*

Wouter van Driel hat ihn doch auf seiner Liste. Allerdings erst ab Juni.

Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Februar 2015, 10:55:41
ich meinte mehr den generellen verlust dieser quelle, die ich leider verpasst habe. ;)

meinen p. neolobatum habe ich gestern bezahlt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 27. Februar 2015, 11:23:07
Falls Dir mal der P. x bicknellii über den Weg läuft - pack zu. Mit mein schönster. Der sieht schon den ganzen (Nicht)winter und auch sonst aus wie gemalt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 27. Februar 2015, 16:14:59
den werde ich mir auch merken. Woher hast du den? Hast du ein Bild?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 27. Februar 2015, 17:55:29
im letzten Jahr
(http://up.picr.de/21127936rm.jpg)

Polystichum x bicknellii - aktuell, hat gut die Form gehalten. Auf mich macht er immer den Eindruck, 2 Wedelarten zu haben. Ach so - für Pearl: vmtl. von v. Driel

(http://up.picr.de/21127793nx.jpg)

was man hier nicht behaupten kann - Polystichum braunii, im Winter nicht wirklich schön
(http://up.picr.de/21127794el.jpg)


Auch immer gut in Form und relativ klein. In einem Wirklich-Winter schützen. Soll im Laufe der Zeit auch stammbildend sein: Polystichum vestitum
(http://up.picr.de/21127795hp.jpg)

Ebenfalls winterschön: Polystichum polyblepharum
(http://up.picr.de/21127796in.jpg)

mit wundervollem Austrieb:
(http://up.picr.de/21127871of.jpg)

Bewahrt ebenfalls Haltung - Polystichum xiphophyllum
(http://up.picr.de/21127797vg.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: paulw am 27. Februar 2015, 17:56:09
[quote author=zwerggarten

doofe frage am rande: wenn ich hoffe, farnkreuzungen zu erhalten, schmeiße ich sporen verschiedener sorten bzw. arten in ein aussaatgefäß, hoffe auf das üppige wachsen diverser prothallien und dann auf das wüste interspecielle glibschen dieser dingsen – oder wie war das?! :-\ :-[
Zitat
In einem älteren Buch hab ich mal was dazu gelesen:
(aus dem Gedächnis zusammengefasst:)

Locker ansäen um grosse Prothallii zu bekommen,
dann die Spitze vom Prothallium der einen Art kappen, das breite Ende vom Pt. der Anderen. Damit sollte man kastriert bzw. sterilisiert haben(letzteres wäre aber ja gar nicht nötig?). Wenn ich mich nur erinnern könnte auf welcher seite die Spermien gebildet werden >:(.
die beiden auf Kontakt pikieren. sprühen, warten... sicher nicht schlecht mehrere wiederholungen zu machen.

Klingt nach fuzzelarbeit!
!!! Keine Haftung für korrekte Wiedergabe( ist mindestens ein Jahrzehnt her)!!!
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 27. Februar 2015, 18:16:14
Waldschrat, der x bicknellii ist ja eine Hybride aus setiferum und aculeatum. Du solltest die Setiferum-Wedel aus dem Farn entfernen. Der schlägt wieder durch.

Pol. vestitum kommt aus Neuseeland und hat dort Wedel von über 1,00 m Länge. Bei uns bleibt er leider immer recht klein. Mit der Winterhärte hatten wir bisher keine Probleme. Wir haben ihn schon etliche Jahre.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 27. Februar 2015, 18:22:03
Das sollte ich dann wohl - aber ich hol mir lieber mal nen neuen. Er gefällt mir so wie er (noch?) ist.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 27. Februar 2015, 18:27:51
oder sind es zwei Pflanzen ?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 27. Februar 2015, 18:29:27
Meiner Meinung nach nicht - was aber natürlich nix heißen muss.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 27. Februar 2015, 18:32:41
Polystichum vestitum kommt also auch auf meine Liste. :D

Das mit der Chimäre oder zwei Pflanzen in einem von Polystichum x bicknellii ist eine gute Information. Ich werde darauf achten.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: micc am 28. Februar 2015, 16:40:34
Diesen Farn kann ich nicht einordnen. Ich fand ihn halt hübsch und habe ihn trotz knappen 5 Euro und trotz Bellandris-Gartencenter mitgenommen. Ich weiß nicht einmal, wie kälteempfindlich er ist und habe ihn erst einmal in die Garage bei 0 bis 5 Grad gestellt. Das macht ihm bisher nichts aus.

Es würde mir schon langen, die Gattung zu erfahren. Den Rest friemel ich selber weiter. Sori gibt es leider keine.

Ganz schnell geknipst: Habitus, von oben und von unten:

(http://www.exo-t.com/P1210468.jpg)

(http://www.exo-t.com/P1210469.jpg)

(http://www.exo-t.com/P1210470.jpg)


:)
Michael
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 28. Februar 2015, 16:49:40
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla'?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: micc am 28. Februar 2015, 16:58:05
Die Blätter sehen tatsächlich so aus :D, danke. Etwas Winterhartes ist mir auch lieber, auch eine größere Endhöhe. Bisher ist er mit seinen 20 cm noch recht zierlich.

:)
Michael
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 02. März 2015, 13:45:49
Lesenswerte Seiten über japanische Farne, z.B. diese:

The epiphytic ferns of Kikuchi Gorge, Kumamoto Prefecture, Japan
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. März 2015, 14:01:56
und wann wollen wir dahin ?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. März 2015, 14:30:33
OK So? Dann kopiere den folgenden Code:
(http://up.picr.de/21158673eu.jpg)

(http://up.picr.de/21158674cv.jpg)

(http://up.picr.de/21158675fo.jpg)

(http://up.picr.de/21158676za.jpg)

Angestachelt von den herrlichen Bildern aus Japan, zeige ich mal ein paar Bilder aus Neuseeland:
Asplenium flaccidum
Trichomanes reniforme
Leptopteris superba (ein vergleichsweise riesiger Hautfarn)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 02. März 2015, 15:04:47
Traumhaft. Mir ist schon lange klar: ich wohne falsch. *läuft grün an vor Neid*
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. März 2015, 16:48:39
und demnächst klagst du dann wieder über viel zuviel regen... farn&mooswetter! :D 8) ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pewe am 02. März 2015, 17:50:47
Ich doch nicht oder nur selten. Wenn ich sogar nix tun kann. Meistens tröste ich mich mit: die Farne mögen das. Ich werde schon scheel angeguckt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. März 2015, 22:56:02
zu hülf, spezialisti vor, bitte! :o :-\

heute stand ich vor zwei hirschzungenfarnen, die mir verdächtig gleich vorkamen, einer aus uk: Asplenium scolopendrium 'Angustifolia' und einer aus f: Asplenium scolopendrium 'Muricatum'. ::) [size=0](das thema aktuelle nomenklatur bitte mal beiseite gelassen, beide wurden als asplenium und nicht als phyllitis angeboten...)[/size]

sind die nun synonym, oder nur sehr ähnliche formengruppen oder nur in der jugend zu verwechseln? ??? :P



ansonsten freue ich mich auf mein nächstes farnbeet (meine nächsten farnbeete) mit dem schon genannten polystichum neolobatum und:

athyrium filix-femina 'dre's dagger'
cystopteris moupinensis
dryopteris affinis 'polydactyla dadds'
dryopteris affinis 'cristata the king'
dryopteris filix-mas 'euxensis'
pellaea atropurpurea [size=0](soll zu asplenium trichomanes in eine kleine kalkstein-trockenmauer, oder ist die idee blöd?)[/size]
phegopteris decursive-pinnae
polypodium cambricum 'pulcherrimum addison'
polypodium x mantoniae 'cornubiense'
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 20. März 2015, 17:31:52
Gestatte mir eine ketzerische Bemerkung zu Farnsorten im Allgemeinen sowie zu Sorten von Asplenium scolopendrium im Besonderen. 8)
Bei Farnen werden 'Sorten' aus generativer Vermehrung viel, viel häufiger angeboten als das bei Samenpflanzen vorkommt. Das liegt wohl daran, dass die vegetative Vermehrung bei vielen (besonders den zentrisch wachsenden) Farnen viel langwieriger und schwieriger ist.

Asplenium scolopendrium lässt sich zwar aus Wedeln vermehren, selbst hier ist das Aussporen aber viel ergiebiger.
Wenn Du ein paar unterschiedliche (sehr unterschiedliche) Typen (ohne Ansehen des Namen) pflanzt, hast Du in einigen Jahren die interessantesten und vielfältigsten Formen in Deinem Garten.

Wenn Deine Mauergestaltung mit Pellaea atropurpurea und Asplenium trichomanes gut gelingen sollte, wäre ich einigermaßen überrascht. A. tr. wächst auch unter mageren und trockenen Bedingungen zu einem ansehnlichen Farnchen, P. atr. sieht bei mir dann immer mickrig aus.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 20. März 2015, 17:50:57
Und ich versuche mich mal in der Definition bei Deinen Asplenium.
-marginatum: Ein schmaler Wedel mit leicht gewelltem Rand
-muricatum: Ein schmaler Wedel mit gelappten Rand
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. März 2015, 20:01:16
@ junka: ah, danke - dann sollte ich also wohl zu pellaea noch einmal tiefergehend recherchieren. :P ;)

@ ulrich: auch danke, also könnte 'marginatum' ggf. meinem sog. 'angustifolia' entsprechen? bzw. einer weitgefächerten angustifolium-group? 8) ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. März 2015, 21:14:44
... dann sollte ich also wohl zu pellaea noch einmal tiefergehend recherchieren. ...

hm, ich finde zum habitat folgendes:

moisture: dry, light: part sun, soil: rocky/stony, ph preference: lime loving, well-drained

klingt für mich schon so, als sollte es passen können, neben meinen streifenfarnen...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. März 2015, 14:14:18
... einer aus uk: Asplenium scolopendrium 'Angustifolia' und einer aus f: Asplenium scolopendrium 'Muricatum'. ...

(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lpa0-2b-43ec.jpg)

na gut, sie sind wohl doch leicht verschieden... ('angustifolia' links, 'muricatum' rechts)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Herr Dingens am 31. März 2015, 18:36:08
Wann pflanzt man eigentlich Farne am besten? Frühjahr? Herbst? Egal?

Dryopteris und Polystichum brauchen was für einen pH-Wert? 5,5 bis 6,0?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 31. März 2015, 18:37:32
Ich ziehe das Frühjahr vor.

Die meisten gängigen Dryopteris und Polystichum kommen mit normalen Gartenböden zurecht, schwach sauer bis neutral oder schwach basisch.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Herr Dingens am 31. März 2015, 18:51:48
Daraus entnehme ich, dass Herbst evtl. auch geht. Jetzt bin ich nämlich mit der Fläche noch nicht ganz so weit, im Herbst hätte ich die Fläche "bezugsfertig".
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 31. März 2015, 18:53:48
Wenns keine wintesensiblen Farne sind, geht Herbst problemlos.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 31. März 2015, 18:54:44
Daraus entnehme ich, dass Herbst evtl. auch geht. Jetzt bin ich nämlich mit der Fläche noch nicht ganz so weit, im Herbst hätte ich die Fläche "bezugsfertig".

dann mulche sie schön und bereite alles für die Pflanzung im Frühjahr vor. Dann hat sich der Boden beruhigt und ein schönes Waldklima ist entstanden, wenn du viel Laub und Totholz verwendest.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Herr Dingens am 31. März 2015, 20:11:48
Ja, wird am besten sein. Im Herbst hab ich nämlich keine Zeit für solche Pflanzaktionen, da ist das Frühjahr schon besser.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 03. April 2015, 17:03:08
... einer aus uk: Asplenium scolopendrium 'Angustifolia' und einer aus f: Asplenium scolopendrium 'Muricatum'. ...

(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lpa0-2b-43ec.jpg)

na gut, sie sind wohl doch leicht verschieden... ('angustifolia' links, 'muricatum' rechts)

Den linken kann man wirklich als 'Angustifolia' bezeichnen, aber der rechte ist kein 'Muricatum'.


Hier mal eine Gegenüberstellung wie die aussehen sollten. Rechts zwei 'Marginatum', bei denen finden sich auf der Wedelunterseite diese Linien. Deswegen auch der Name.
Die drei auf der linken Seite sind 'Muricatum'. Auf der Wedeloberseite sind diese charakteristischen knorpelartigen Warzen und Rillen. Die Substanz der Wedel ist dadurch oft stärker.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tomir am 03. April 2015, 17:27:19
Der rechte erinnert mich an einen den ich mit dem Etikett Asplenium scolopendrium 'Angustatum' gekauft hatte - ich nehme an es ist eine Gruppenbezeichnung?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 03. April 2015, 17:33:00
Kommt hin (beides). ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tomir am 03. April 2015, 17:46:46
Danke!
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: EmmaCampanula am 03. April 2015, 18:23:13

Ich hatte ja mal Cheilanthes tomentosa aus Sporen vermehrt - war sehr ergiebig. Jetzt stand hier noch ein Blumenkasten mit Jungfarnen herum & endlich kam mir die Idee wohin damit. Ich habe sie en bloc halb unter den Felsen gesetzt. Auf dem Foto wirkt es nicht ganz so, aber ich bin ganz hingerissen - einfach Fels & Farn - mehr nicht. Es strahlt für mich eine Ruhe aus, die ich in meinem Wirrwarrgarten häufig vermisse.

(http://666kb.com/i/cxh0f8up91elk40j3.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 03. April 2015, 19:28:22
 :D genial! :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. April 2015, 19:45:24
Jawoll, schade dass ich keinen Felsen habe.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. April 2015, 20:10:16
Dann wird es aber Zeit ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 04. April 2015, 02:11:56
Ja ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Leuco am 08. April 2015, 12:11:09
Hallo!

Könnt Ihr mir sagen ob der Farn auf dem Bild Podophyllum Polypodium vuglaris 'Cornubiense' ist?! Oder doch ein anderer - zumindest sollte Podophyllum Polypodium stimmen...

(http://www.virusviridis.at/images/fotos/Polypodium.jpg)

lg. Markus
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 08. April 2015, 12:29:29
Podophyllum, nee. Ich würde sagen Polypodium, und dann geht es weiter.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Leuco am 08. April 2015, 13:00:11
Polypodium meinte ich ;D schon ausgebessert - Danke Ulrich!
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. April 2015, 13:57:21
Auf jeden fall Polypodium, Polypodium vuglaris 'Cornubiense' - oder eine ähnliche Sorte, und entweder noch ein normaler Polypodium dazwischen, oder die Sorte schlägt zurück, manche machen das ab und an.
Da die Sorten von Polypodium für mich nicht so interessant sind, hab ich allerdings da keine Erfahrungen und kenn mich da nicht so aus.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 08. April 2015, 14:20:37
Es gibt ab Ende April ein Buch über Polypodium. Zu beziehen bei der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.
Kostet @ 20,00
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Herr Dingens am 08. April 2015, 14:27:14
Gibts dort eigentlich einen wirklichen Farn-Crack?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 08. April 2015, 14:46:30
Herr Dingens, schau mal auf der Seite der GdS. Da kannst Du einiges über die Fachgruppe Farne innerhalb der GdS lesen. Kostet keinen Penny Beitrag mehr, da sind die Cracks!
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Herr Dingens am 08. April 2015, 16:10:14
DAnke, mach ich heute Abend.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. April 2015, 01:06:17
... Könnt Ihr mir sagen ob der Farn auf dem Bild Podophyllum Polypodium vuglaris 'Cornubiense' ist?! Oder doch ein anderer ...

hier mein cornubiense...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. April 2015, 01:07:14
und das soll 'pulcherrimum addison' sein (leider total geknickt)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. April 2015, 01:08:11
näher dran, aber irgendwie auch nicht besser/schärfer... :P :-\
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. April 2015, 01:09:44
warum auch immer die eifon-kamera bei den farnen leicht versagt, mein frisch gepflanzter polystichum neolobatum ist einfach trotzdem toll! :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 19. April 2015, 22:19:16
warum auch immer die eifon-kamera bei den farnen leicht versagt, mein frisch gepflanzter polystichum neolobatum ist einfach trotzdem toll! :D

Finde ich auch. :D

Cyrtomium fortunei

(http://up.picr.de/21648419vl.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 19. April 2015, 22:24:21
tolles Foto! :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. April 2015, 22:24:52
 :D Dann brauche ich meins ja gar nicht mehr zeigen. ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 20. April 2015, 22:25:49
Der Austrieb der Farne ist einfach cool.


(https://lh3.googleusercontent.com/-LNsT82Bzmks/VTVJpw7ebSI/AAAAAAAAD1o/ykkTZVT3eaQ/s640/DSC04290.JPG)


(https://lh3.googleusercontent.com/-qcmKivchR_E/VTVLCekK3nI/AAAAAAAAD2Q/fbeOV5_Ytbk/s640/DSC04296.JPG)


(https://lh3.googleusercontent.com/-XgCSch-X_J8/VTVLta7eJiI/AAAAAAAAD2o/LMEzSbJF96g/s640/DSC04298.JPG)



(https://lh3.googleusercontent.com/-2Xug6Qttkqo/VTVML6xYx1I/AAAAAAAAD2w/mnaktKTby0g/s640/DSC04299.JPG)



(https://lh3.googleusercontent.com/-fD82p2Dt778/VTVK_5B_pGI/AAAAAAAAD2I/mRgaSwcocrQ/s640/DSC04295.JPG)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 20. April 2015, 22:46:33
Geniale Fotos :D, Falk, besonders das zweite mit Podophyllum 'Spotty Dotty' im Hintergrund.
Wie heißt der Farn auf dem zweitletzten Bild?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 20. April 2015, 22:52:36
Dryopteris purpurella
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Krokosmian am 20. April 2015, 22:55:08
Dryopteris purpurella

Wie genau unterscheidet er sich eigentlich von D. erythrosora?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 20. April 2015, 22:59:30

Danke. :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. April 2015, 23:05:12
Bei mir sind die meisten Farne noch nicht so weit wie bei Falk, Adiantum venustum reckt erst rote "Knöpfe" auf Stielen in die Höh, Onoclea ist schon etwas weiter.
Am weitesten ist Polystichum retroso-paleacea, bei dem ich mich jedes Jahr frage, ob er auch die letzten Spätfröste heil übersteht....

(http://up.picr.de/21659779hr.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 20. April 2015, 23:08:36
Dryopteris purpurella

Wie genau unterscheidet er sich eigentlich von D. erythrosora?

Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Im Austrieb und im Wachstum ist
D. purpurella bei uns kräftiger, aber die Standorte und das Alter der Pflanzen sind zu verschieden.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Krokosmian am 20. April 2015, 23:19:08
Danke
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. April 2015, 20:31:18
Dryopteris dickinsii hat bislang den schönsten Austrieb:

(http://thumbs.picr.de/21668377fq.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 21. April 2015, 22:33:25
und du hast auch noch hingekriegt den gut zu fotografieren! Meine Versuche habe ich alle versenkt. Bis auf einen.

(https://lh3.googleusercontent.com/--bfk72o-4Jo/VTA5GAQXx8I/AAAAAAAAHRg/M_Q7-OP_qcE/s640/Polystichum%2520neolobatum%2520P4160892.JPG)

Polystichum neolobatum. So super wie deinen finde ich den ja nicht.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 22. April 2015, 10:29:22
Dryopteris dickinsii hat bislang den schönsten Austrieb:

(http://thumbs.picr.de/21668377fq.jpg)

Wenn unsere nur schon so weit wären, die sind noch zusammengerollt "in den Windeln"!!

Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. April 2015, 17:24:13
Osmunda regalis empfängt mit offenen Armen. :D

(http://s30.postimg.cc/hyedt5u7l/2015_04_22_Osmunda_regalis.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. April 2015, 17:26:00
Osmunda cinnamomea var. fokiensis

(http://s14.postimg.cc/7whcaa09d/2015_04_22_Osmunda_cinnamomea.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. April 2015, 17:27:05
Polystichum 'Bevis'

(http://s9.postimg.cc/6toadg5lb/2015_04_22_Polystichum_Bevis.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. April 2015, 17:27:56
Und ganz zart: Gymnocarpium dryopteris

(http://s1.postimg.cc/ixrl7jqb3/2015_04_22_Gymnocarpium_dryopteris.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 22. April 2015, 18:12:23
Ich kann nur sagen: Neid!!!! Bei Dir ist es doch auch nicht wärmer.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. April 2015, 18:17:55
Das sind ja auch nur die ersten von etwa 40. Bei den meisten geht es erst ganz zaghaft los. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 22. April 2015, 18:23:19
Also dann doch wie bei uns. Vielleicht bekommen Deine Farne ein bisschen mehr Sonne.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. April 2015, 18:37:41
Athyrium otophorum 'Okanum' in der Abendsonne

(http://thumbs.picr.de/21676240cn.jpg)

Einer meiner Lieblinge: Polystichum set. 'Dahlem' - vielversprechend:

(http://thumbs.picr.de/21676241ds.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 22. April 2015, 19:42:53

Einer meiner Lieblinge: Polystichum set. 'Dahlem' - vielversprechend:

(http://thumbs.picr.de/21676241ds.jpg)

da könnte auch ein Rentier langgelaufen sein ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. April 2015, 19:44:58
Ja, könnte ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 22. April 2015, 19:46:37
Nee, sieht gut aus. Der Athyrium ist Klasse.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. April 2015, 20:42:22
Schön, dass du den 'Okanum' zeigst, mein Foto ist unscharf geworden. ;)

Ein Rentierhaufen steht hier auch gerad noch im Topf und wartet auf Pflanzung. ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: EmmaCampanula am 22. April 2015, 21:01:00

Eure Bilder vom Farnaustrieb sind herrlich! :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 22. April 2015, 21:04:14
 ::) bei mir treibt noch kein einziger, aber einige haben noch die alten Wedel ::)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. April 2015, 21:08:24
Mit irgendwas müssen wir ja auch mal früher dran sein, als du. ;D

Ich habe übrigens auch noch nicht von allen das alte Laub entfernt. Bei einigen habe ich nur die Mitte freigerupft.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Crambe am 22. April 2015, 21:21:11
Mein Osmunda regalis, den ich letzten Herbst pflanzte, hat den Winter auf der Alb überstanden. :D Man kann einen kleinen neuen Knubbel sehen :D :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 25. April 2015, 12:01:56

Athyrium niponicum var. pictum 'Silver Falls' hat das Umpflanzen im letzten Jahr gut überstanden.

(https://lh3.googleusercontent.com/-9mw40VFXuQc/VTrJjH77n2I/AAAAAAAAHXA/E0AIg1A6WZg/s640/Athyrium%2520niponicum%2520var.%2520pictum%2520%2527Silver%2520Falls%2527%2520P4240957.JPG)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. April 2015, 19:00:28
Oh wie schön :D Der muss auch noch bei mir einziehen. :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. April 2015, 23:56:12
Für den neu entstandenen Bereich hinter dem Brunnen im Gartenhof hab ich gestern Athyrium niponicum var. pictum ?'Purple Garden'?, Polystichum vestitum, Hypolepis millefolium und noch einen weiteren Coniogramme japonica eingekauft, der Polystichum hat wunderschöne dunkle "fichtengrüne" und glänzende Wedel :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 27. April 2015, 07:30:25
hier treiben sie auch nachdem ich mal gegossen hab
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 27. April 2015, 07:55:47
Was macht ihr wenn Farne mit den Jahren mehrere Köpfe bilden.
Eigentlich ist das ja normal, aber das Erscheinungsbild wird dadurch nicht besser.
Bei manchen geht der typische Habitus völlig verloren.
Lasst ihr wachsen oder 'operiert' ihr ?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. April 2015, 08:03:27
bisher ließ ich wachsen, aber ich trauere noch sehr einem jahrelang perfekten solitären wurmfarntrichter nach...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. April 2015, 08:14:40
So weit isses hier noch nicht. Das braucht wohl ein paar Jahre und die hiesigen Farne sind recht jung.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 27. April 2015, 08:16:48
Wie lange dauert das denn in etwa?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. April 2015, 08:19:58
Keine Ahnung, denke aber, dass es auch sorten/art/boden/futter/wasserabhängig ist - vielfältig also. ::)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 27. April 2015, 08:27:47
Gut. Dann lasse ich mich überrsschen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. April 2015, 08:39:00
Was macht ihr wenn Farne mit den Jahren mehrere Köpfe bilden.
Eigentlich ist das ja normal, aber das Erscheinungsbild wird dadurch nicht besser.
Bei manchen geht der typische Habitus völlig verloren.
Lasst ihr wachsen oder 'operiert' ihr ?

Dryopteris filix-mas bildet gern mehrere "Köpfe", manche Polystichum auch - bei einem 'Pumosum Densum' fand ich das dann auch nicht so schön, habs aber so gelassen.
Vor 3 Jahren hab ich Woodwardia fimbriata und W. unigemmata in die "Ruine" gepflanzt, da musste ich aus reiner Notwehr schon letztes Jahr um diese Zeit den W. fimbriata teilen, weil beide so gut wuchsen.
Es war ein Experiment und ich war nicht sicher, ob das Teilstück überhaupt schon genug Wurzeln hatte.
Ich hab die Teilung dann wirklich ganz vorsichtig mit einem sehr scharfen alten Fleischermesser gemacht, nicht brachial mit dem Spaten abgestochen, wie ich sonst eher Teilungen vollziehe, und das funktionierte zu meinem Erstaunen völlig problemlos, sowohl Teilstück als auch Mutterpflanze wuchsen völlig unbeeindruckt weiter, als ob nix gewesen wäre.
Dadurch mutiger geworden, und weil beide auch letztes Jahr wieder gut zulegten, hab ich vor 2 Wochen dann auch einen von den 2 Triebköpfen des Woodwardia unigemmata mit dem scharfen Messer durchtrennt und mit viel Erde (und hoffentlich Wurzeln) das Teilstück umgesetzt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 27. April 2015, 22:09:56
Polystichum polyblepharum :D

(http://up.picr.de/21720063lv.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. April 2015, 20:16:58
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', so langsam wird er was.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: raiSCH am 29. April 2015, 20:19:44
Toll!
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. April 2015, 20:29:35
Ja :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. April 2015, 21:01:02
man könnte die gier bekommen... 8) ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. April 2015, 19:00:45
Und noch ein Austrieb in Perfektion. Blechnum nipponicum
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 30. April 2015, 21:14:48
Was macht ihr wenn Farne mit den Jahren mehrere Köpfe bilden.
Eigentlich ist das ja normal, aber das Erscheinungsbild wird dadurch nicht besser.
Bei manchen geht der typische Habitus völlig verloren.
Lasst ihr wachsen oder 'operiert' ihr ?

Wachsen lassen! :D

Wieso kann bei einem mehrköpfig wachsenden Farn der "typische" Habitus verloren gehen, wenn er mehr als einen Wedel zeigt. ???
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 30. April 2015, 23:24:41
mehr als einen trichter aus wedeln! ;) und die grandiose perfektion eines solitären trichters wird schon beeinträchtigt durch das getrichtere mehrerer köpfe. 8)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 01. Mai 2015, 16:09:10
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', so langsam wird er was.

hier auch :D :D dankeschön nochmal.

(http://thumbs.picr.de/21768713pc.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. Mai 2015, 16:51:17
(http://up.picr.de/21769233cm.jpg)
(http://up.picr.de/21769234se.jpg)


Austriebe von Polystichum acrostichoides und Matteuccia pensylvanica
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: biene100 am 01. Mai 2015, 18:47:19
Der Austrieb des Trichterfarns ist ja richtig kunstvoll. :)

Die Zeit des Farnaustriebes ist so schön, man muss jeden Tag Nachschau halten.


P_acrostichoides.JPG

Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 02. Mai 2015, 20:57:42
Geniale Austriebsfotos! :D

Den haben wir letztes Jahr samt Waldmeister aus einem Garten geholt, der platt gemacht wurde, ich denke ein Polystichum setiferum?

(http://up.picr.de/21783797al.jpg)

Adiantum pedatum

(http://up.picr.de/21783864ry.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. Mai 2015, 22:26:47
... ich denke ein Polystichum setiferum? ...

hm, ich tippe eher auf dryopteris, dryopteris affinis.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 02. Mai 2015, 22:32:12
Athyrium vidalii nach der letzten Nacht. :P

(http://s8.postimg.cc/8zhxkfvxx/2015_05_02_Athyrium_vidalii.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 02. Mai 2015, 22:34:44
Danke, Zwerggarten, ich habs aufgeschrieben, im Moment schwächelt meine Erinnerung an sein Gesamtbild. :-\
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. Mai 2015, 22:51:52
Athyrium vidalii nach ...

:P fies! :-\
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 03. Mai 2015, 14:21:24
Einer der schönsten, jedenfalls der filigransten im Austrieb ist Polystichum setiferum 'Mrs Goffey':

(http://jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/_DSC2800.jpg)

(http://jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/_DSC2779.jpg)

(Ulrich, wenn ich Brutknospen dran entdecke, sage ich Bescheid. Oder hast du den inzwischen ergattert?)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 03. Mai 2015, 14:28:24
Und der hier leuchtet förmlich nach dem Regen im Austrieb aus dem Unterholz: Athyrium otophorum ssp. okanum.

(http://jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/_DSC2782.jpg)


Hier zusammen mit Trillium kurabayashi:

(http://jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/_DSC2786.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 03. Mai 2015, 14:42:13
Ein Farn mit einem recht frühen und sattgrünen Austrieb ist Dryopteris labordei, leider im grünen Gewusel schlecht zu fotografieren.

(http://jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/_DSC2788.jpg])
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Mai 2015, 15:29:44
Hier gibt es auch eine Menge frisches Farngrün, wenn auch nur kleines ;)

Cystopteris dickieana, kommt früh, geht früh
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Mai 2015, 15:30:31
Woodsia fragilis
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Mai 2015, 15:31:18
Woodsia polystichoides
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Mai 2015, 15:32:17
Cryptogramma crispa
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Mai 2015, 15:34:15
Nicht ganz so klein, auch noch nicht voll ausgetrieben: Cystopteris bulbifera
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. Mai 2015, 15:56:30
Einer der schönsten, auf jedenfalls der filigransten im Austrieb ist Polystichum setiferum 'Mrs Goffey':

(Ulrich, wenn ich Brutknospen dran entdecke, sage ich Bescheid. Oder hast du den inzwischen ergattert?)

Danke, schau mal #212
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. Mai 2015, 15:57:20
Nicht ganz so klein, auch noch nicht voll ausgetrieben: Cystopteris bulbifera

So ein Riese bei Dir ? ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Mai 2015, 16:06:48
Ja, über 35 cm! Das ist über dem Limit und sehr bedenklich ;D 8)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Mai 2015, 16:45:56
Hier gibt es auch eine Menge frisches Farngrün, wenn auch nur kleines ;)

Cystopteris dickieana, kommt früh, geht früh

Geht früh?
Was heißt das? :)

Sind die Stiele von Cystopteris dickieana und C. bulbifera immer so deutlich unterschiedlich gefärbt?
Welches ist die häufigere Art im Handel?
Ich hab seit Jahren einen zierlichen Farn, der wie ein Cystopteris aussieht und sehr brüchige Wedel hat, von dem ich den Namen aber nicht weiß...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 03. Mai 2015, 17:25:32
Bei unseren Farnen tut sich jetzt auch endlich einiges.

Das müßte (lt. Schild) Polystichum polyblepharum sein
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 03. Mai 2015, 17:26:06
.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 03. Mai 2015, 17:30:01
Dryopteris purpurella kommt auch sehr schön hoch.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 03. Mai 2015, 17:31:38
Polystichum set. 'Tripinatum' gefällt mir auch immer wieder.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 03. Mai 2015, 17:36:34
Die hier wollen auf große Fahrt gehen, neben den Steinen auf dem Weg (da gehen wir selten entlang)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 03. Mai 2015, 17:37:15
Und der mag es kompliziert! Welcher das ist kann ich nicht sagen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 03. Mai 2015, 18:20:53
  :P eine schöner als die andere :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 03. Mai 2015, 19:55:43
Und hier hat sich heute erst so richtig gezeigt, wieviele Farnaustriebe der Frost vorletzte Nacht plattgemacht hat. :( Zum Glück nur an bestimmten Stellen, aber dann querfeldein Polystichum, Athyrium, Driopteris... ::)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 03. Mai 2015, 21:25:42
Dryopteris purpurella kommt auch sehr schön hoch.

Der ist ja wunderschön! :D

Pteridium aquilinum var. caudatum, gen.

(http://up.picr.de/21798648ng.jpg)

Der Farn hat sich seinen Platz selbst ausgesucht und gedeiht da seit Jahren.

(http://up.picr.de/21798726tr.jpg)


Hausgeist, das ist ja bitter mit den Frösten bei Dir.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 03. Mai 2015, 22:31:04
Einem Fraktal gleich entrollen sich die Wedel dieses
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum'


(https://lh3.googleusercontent.com/-vZ7wEDLHfmw/VUU7wNomjLI/AAAAAAAAEFs/vOBz_Lsb1L4/s800/DSC04398.JPG)


Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Mai 2015, 22:32:59
Hier gibt es auch eine Menge frisches Farngrün, wenn auch nur kleines ;)

Cystopteris dickieana, kommt früh, geht früh

Geht früh?
Was heißt das? :)

Sind die Stiele von Cystopteris dickieana und C. bulbifera immer so deutlich unterschiedlich gefärbt?
Welches ist die häufigere Art im Handel?
Ich hab seit Jahren einen zierlichen Farn, der wie ein Cystopteris aussieht und sehr brüchige Wedel hat, von dem ich den Namen aber nicht weiß...


Das heißt, C. dickieana treibt früh aus, zieht früh ein – besonders bei Trockenheit - , treibt u.U. im Spätsommer nochmal aus.

Die Stiele von C. bulbifera sind kräftig rötlich, besonders wenn sie frisch sind. Sie bleiben aber deutlich rötlich-braun.

Vom Handel habe ich wenig Ahnung, die meisten Farne habe ich selber gezogen, den überwiegenden Rest getauscht.

Könnte Dein Farn Cystopteris fragilis sein?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Mai 2015, 22:53:53
Danke für die Antwort, wobei mir dämmerte, daß es bulbifera bestimmt nicht sein kann, da ich noch nie "Bulben" dran hatte.
Cystopteris fragilis könnte auch sein - die Wedelchen brechen jedenfalls sehr schnell ab.
Und er geht langsam in die Breite.

Aber ich mach die Tage mal ein Foto und frag nochmal, so bringt das nicht so wirklich was.

@claire:
Sind die "Zipfel" des Pteridium aquilinum var. caudatum, gen. sehr auffällig?
Und wächst er so "üppig" wie die Normalform?
Und woher hast du ihn? :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 04. Mai 2015, 06:28:58
Falk:
Was ist denn das Hübsche links und hinten im Bild mit den schwarzen Stengeln?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. Mai 2015, 07:52:32
da dachte ich an adiantum venustum?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 04. Mai 2015, 08:32:05
ich habe mir einen schellenbaumfarn besorgt
jetzt sehe ich dass er 120 cm wird, da muss ich mir einen anderen platz suchen
wächst er schnell?
EIN PFAUENRAD musste auch mit von dem weis ich das er jahre braucht um zu wachsen
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Katrin am 04. Mai 2015, 08:50:34
Dachte ich auch immer und braucht er auch im Hauptgarten. Im neuen Garten hat er Lehm und ist seit Herbst 2012, also in zweieinhalb Jahren, riesig geworden, muss ihn mal fotografieren. Ich dachte anhand der mir bisher bekannten Wuchsgeschwindigkeit, dazu bräuchte er 15 Jahre.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 04. Mai 2015, 08:55:28
danke
dann werde ich etwas lehm dazumischen den rest der erde nehm ich aus dem wald wo farne wachsen
verträgt er etwas sonne im frühling, danach ist schatten durch dem baumwürger
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Katrin am 04. Mai 2015, 08:57:53
Macht er hier gut mit, aber wir haben auch viel Niederschlag. Aber da er jetzt erst austreibt, denke ich schon, das klappt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 04. Mai 2015, 09:07:42
danke,dann setze ich ihn ans teichufer, luftfeuchte mögen alle
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 04. Mai 2015, 09:14:31
da dachte ich an adiantum venustum?
Ich danke Dir für Deine schnelle Antwort. Der muss unbedingt noch hier einziehen...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 04. Mai 2015, 09:28:45
da dachte ich an adiantum venustum?

Genau ? Wo es passt, breitet er sich aus. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. Mai 2015, 16:34:06
Bei einem kurzen Abstecher in den Baumarkt staunte ich heute nicht schlecht, in welch kräftiger Qualität da aktuell Polystichum s. 'Herrenhausen' und Asplenium scolopendrium angeboten werden - schon 40 cm hoch, teilweise mehrere Köpfe, im 11er Topf für weniger als drei Euro.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 04. Mai 2015, 16:36:12
war auch gerade dort,die selbe ware, aber wesentlich teurer
meine habe ich schon gepflanzt
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. Mai 2015, 18:20:55
Einige sind von den Frösten doch noch verschont geblieben, u. a. Osmunda cinnamomea var. fokiensis.

(http://s9.postimg.cc/eh29jtuxr/2015_05_04_Osmunda_cinnamomea.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 04. Mai 2015, 20:44:06
Polystichum polyblepharum:

(http://thumbs.picr.de/21808218fn.jpg)

Dryopteris Cystopteris bulbiferum:

(http://thumbs.picr.de/21808219sy.jpg)

Parathelypteris beddomei:

(http://thumbs.picr.de/21808220sh.jpg)

Dryopteris blanfordii:

(http://thumbs.picr.de/21808221za.jpg)

Fast ein Hauch von nichts - Gymnocarpium dryopteris:

(http://thumbs.picr.de/21808222qp.jpg)

Dryopteris polydactyla:

(http://thumbs.picr.de/21808223pv.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 04. Mai 2015, 21:24:54
Toll! Danke für's Zeigen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 04. Mai 2015, 21:37:43
Dryopteris bulbiferum, oder Cystopteris bulbiferum ?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 04. Mai 2015, 21:41:42
Sorry und danke, geändert
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 04. Mai 2015, 21:51:14
Dann brauche ich ja keine mitbringen. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:01:56
Mein Lieblingsfarn Polystichum tsus-simense gibt sowohl im Sommer und vor allem auch im Winter gleichermaßen eine gute Figur ab:

(http://thumbs.picr.de/21836534lv.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:11:30
Das müßte Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' sein. Sehr schön im Austrieb, später wirkt er immer etwas verwuschelt.

(http://thumbs.picr.de/21836560ye.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:18:22
Die Größe von Cyrtomium fortunei habe ich falsch eingeschätzt, er steht mitten im Pfad durch das Schattenbeet und ich muss wie ein Storch über ihn schreiten, um weiter hinter ins Beet zu kommen ::)

(http://thumbs.picr.de/21836700il.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:21:59
Der hier ist auch einer meiner Lieblinge :D :

(http://thumbs.picr.de/21836837dk.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:33:04
Noch ausbaufähig, Adiatum pedatum:

(http://thumbs.picr.de/21836934qm.jpg)

Name verwechselt. Danke lerchenzorn
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 07. Mai 2015, 22:38:02
Ist das nicht Adiatum pedatum?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:40:58
Noch ein Adiantum, ich kann mir die Namen irgenwie so gar nicht merken ::) , jedenfalls schön :

(http://thumbs.picr.de/21836965bz.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:42:08
ja, ich verwexle die immer 8)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 07. Mai 2015, 22:46:34
Das könnte A. venustum sein. 8)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 07. Mai 2015, 22:47:55
Und was ist das?
Den Farn habe ich schon länger, aber dieser hübsche Austrieb ist mir noch nie bewusst aufgefallen...


Farn_15-1.jpg

Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. Mai 2015, 22:52:43
Dryopteris filix-mas ist hier im Lehm gut trockenheitsverträglich und breitet sich kräftig aus:

(http://thumbs.picr.de/21837124qu.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 07. Mai 2015, 22:57:24
Und was ist das?
Den Farn habe ich schon länger, aber dieser hübsche Austrieb ist mir noch nie bewusst aufgefallen...

Polystichum polyblepharum?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. Mai 2015, 23:51:31
@enaira:
Ich würd auch auf Polystichum polyblepharum tippen, meiner sieht fast genauso grad aus, nur ein bisschen dunkler grün, weil vollschattig.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 08. Mai 2015, 00:28:11
wo genau wäre der unterschied zu dryopteris affinis festzumachen?

ich werde die biester alle nie sicher unterscheiden können...

:P
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: potz am 08. Mai 2015, 05:50:12
Die Größe von Cyrtomium fortunei habe ich falsch eingeschätzt, er steht mitten im Pfad durch das Schattenbeet und........
Eure Cyrtomiümmser sehen immer alle so geputzt aus. Schneidet ihr vorm Austrieb alles Vorjährige weg?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 08. Mai 2015, 07:54:58
Und was ist das?
Den Farn habe ich schon länger, aber dieser hübsche Austrieb ist mir noch nie bewusst aufgefallen...


Farn_15-1.jpg



Deswegen wurde er von Karl Foerster auch Bärentatzenfarn getauft. Ist recht treffend, mit seiner braunen Behaarung. Von ihm wurde er ursprünglich als Polystichum setiferum 'Bornim' verbreitet. Später stellte man fest, dass es sich um P. polyblepharum handelt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 08. Mai 2015, 07:59:03
"Bärentatze" kenne ich als Bezeichnung für Polystichum rigens.


Die Größe von Cyrtomium fortunei habe ich falsch eingeschätzt, er steht mitten im Pfad durch das Schattenbeet und........
Eure Cyrtomiümmser sehen immer alle so geputzt aus. Schneidet ihr vorm Austrieb alles Vorjährige weg?

Bei manchen, die nah am Weg stehen, ja.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Mai 2015, 08:24:15
Die Größe von Cyrtomium fortunei habe ich falsch eingeschätzt, er steht mitten im Pfad durch das Schattenbeet und........
Eure Cyrtomiümmser sehen immer alle so geputzt aus. Schneidet ihr vorm Austrieb alles Vorjährige weg?

Ich muss zwei Varianten haben, einen seit über 20 Jahren, der auch winterempfindlicher ist, der lag nach einmal Nassschnee im Februar völlig platt und "zerbrochen" am Boden.
Da er im Farnbeet steht und die neuen Wedel schnell groß werden, lass ich aber auch da alles Alte dran, es sei denn, es deckt kleinere Farne daneben zu sehr zu.
Ein zweiter im Eibenhain, vielleicht 'Clivicola', sieht noch völlig proper aus, da wär es völlig überflüssig, die alten Wedel abzuschneiden.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 08. Mai 2015, 08:53:27
Bei meinem einen Cyrtomium fortunei schneide ich alte Triebe beizeiten zurück, sie sehen dann nicht mehr gut aus. Wie verhalten sich die alten nicht zurückgeschnittenen Wedel? Mischen sie sich unter die neuen? Hier lagen sie jedenfalls nicht flach auf dem Boden als ich sie zurückgeschnitten habe?

Beim Polystichum polyblepharum habe ich nicht zurückgeschnitten, weil bei ihm die Triebe bis zuletzt makellos sind, aber jetzt, da er ausgetrieben hat, liegen die alten Triebe flach auf dem Boden, das trifft auch auf ein paar andere nicht zurückgeschnittene Polystichums zu, die alten Triebe stören also nicht sehr.

@Majalis, die Wedel des Adiantum aus #272 sehen so winzig aus, ist das vielleicht Adiantum pedatum ´Imbricatum´?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Mai 2015, 09:23:55
Bei dem Farnbeet-Exemplar bauen die alten Wedel immer über den Winter ab, die Wedelspitzen knicken ab, hängen runter, Blättchen bekommen braune Ränder.
Erstaunlich ist wirklich der Unterschied, bei dem jüngeren Exemplar sehen z. B. nach diesem Winter die alten Wedel noch fast makellos aus, stehen stramm aufrecht wie letztes Jahr und haben auch keine braunen Ränder bekommen.
Nur ganz späte Austriebe vom letzten Sommer sind erfroren, aber die hatten sich noch nicht bis zur vollen Höhe entfaltet und stecken zwischen den voll entwickelten alten Wedeln und sind kaum sichtbar.
Die neuen Wedel entrollen sich jetzt bei beiden und beim jüngeren mischen sie sich vollkommen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 08. Mai 2015, 13:16:33
"Bärentatze" kenne ich als Bezeichnung für Polystichum rigens.



Aber da mit dem Zusatz steifer Bärentatzenfarn. Beim P. polyblepharum gibt es manchmal den Zusatz japanischer Bärentatzenfarn, oder auch nur japanischer Schildfarn.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 08. Mai 2015, 20:23:03
Der Austrieb ist etwas schwach. Ich hatte etwas
mehr Zuwachs erwartet, aber schön ist er.

Adiantum japonicum

(https://lh3.googleusercontent.com/-ik5CHKRlGj8/VUz05rMIO1I/AAAAAAAAEOU/Vbu6O3X8E4E/s800/DSC04459.JPG)

noch ein rötlicher F.austrieb.

Dryopteris purpurella

(https://lh3.googleusercontent.com/-NDA5aE_ZbPw/VUz1J3d0utI/AAAAAAAAEOc/FWlto6OfHE0/s800/DSC04460.JPG)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 09. Mai 2015, 21:19:16
Athyrium filix-femina Corymbiferum Rotstiel

(http://s1.postimg.cc/7aq6ismun/2015_05_09_Athyrium_filix_femina_Corymbiferum_Ro.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hymenocallis am 11. Mai 2015, 09:16:21
Hier sind nun fast alle normal ausgetrieben, bei einem bunten asiatischen wundere ich mich heuer darüber, daß die Blattfärbung nicht einheitlich ist. Dort, wo ich die Pflanze ursprünglich eingepflanzt hab, ist sie wie üblich, die Ableger links davon sind weniger bunt/deutlich grüner. Versamt hat sich diese Sorte bislang nie - daher kann ich mir den Farbunterschied aktuell nicht erklären. Hier Fotos zwecks besserem Verständnis:

Aufsicht auf den ganzen Bestand:


IMG_6565 Farne bunt Aufsicht small.jpg



Originalfarben:


IMG_6563 Asiatischer Farn bunt Detail sm



Grünere Variante:


IMG_6564 Asiatischer Farn grün Detail sm



Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte?

LG
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 11. Mai 2015, 13:44:57
der Athyrium niponicum Sorte ? bleibt anscheinend nicht stabil. auf dem 1. Foto sieht es aus, als wenn er einen 2. Kopf gemacht hat ?

Am besten Du trennst diesen Kopf ab und pflanzt ihn an anderer Stelle neu, wenn Du ihn denn behalten willst. Etwas besseres fällt mir leider nicht ein.

 
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hymenocallis am 11. Mai 2015, 14:05:12
der Athyrium niponicum Sorte ? bleibt anscheinend nicht stabil. auf dem 1. Foto sieht es aus, als wenn er einen 2. Kopf gemacht hat ?

Am besten Du trennst diesen Kopf ab und pflanzt ihn an anderer Stelle neu, wenn Du ihn denn behalten willst. Etwas besseres fällt mir leider nicht ein.

 
Danke für den Hinweis, aber da ist kein Kopf - die Sorte wächst eher flächig und hat viele kleine Austriebe direkt aus dem Boden. Sollte sich das fortsetzen, steche ich die farbloseren ab. Eventuell ändert sich die nächsten Wochen noch etwas an der Farbe.

LG
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 11. Mai 2015, 14:56:11
Hoffentlich haben die farblosen Rhizome noch nicht die bunten unterwandert.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hymenocallis am 11. Mai 2015, 14:57:45
Hoffentlich haben die farblosen Rhizome noch nicht die bunten unterwandert.

Nein, erfreulicherweise nicht - man sieht es auf dem Übersichtsbild; rechts das bunte Zeug hab ich gepflanzt. Was links dazugewachsen ist, ist grünlich.

LG
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 11. Mai 2015, 17:39:44
Austrieb Osmunda cinnamomea var. fokiensis

(http://thumbs.picr.de/21876259il.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 11. Mai 2015, 19:21:40
Hier auch! :D

(http://s18.postimg.cc/c1l47xjzd/2015_05_11_Gartenimpressionen_2.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 11. Mai 2015, 21:34:57
Dryopteris atrata. :D

(http://up.picr.de/21878489os.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 11. Mai 2015, 22:08:53
Der grüne Metallfarn ist auch sehr schön!!
Und nicht selten landen bei der Vermehrung verschiedene Typen in einem Topf.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Mai 2015, 06:11:53
Bei uns ist nur Platz für sehr kleine Farne. Adiantum venustum ist zwar feingliedrig,
aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer. Zur Rettung von Anemonen, Märzenbechern,
Adonis, Sanguinarien und diversen Leberblümchen werden ich ihn alsbald radikal reduzieren
müssen.

Den Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) hatte ich mehrfach vergeblich versucht, von einem
der hier seltenen "Wild"vorkommen im Schattenbeet anzusiedeln. Beim letzten Mal scheint
es geklappt zu haben. Ich hoffe, er bleibt etwas schüchtern. ;)
("Wild" ist in dem Fall relativ. Die Pflanzen stehen in einem einzigen Bombentrichter zwischen den Fundamenten
eines im Krieg zerstörten und heute bewaldeten Rüstungswerkes.
Es sind weit und breit die einzigen. ??? )

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gymndryo15.jpg?pid=118908)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2015, 07:10:35
vielleicht mögen sie beton- und metallsplitter? :-X
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: potz am 12. Mai 2015, 07:29:41
Adiantum venustum ist zwar feingliedrig, aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer..... werde ich ihn alsbald radikal reduzieren müssen.
Ich wäre ein dankbarer Abnehmer ! Bitte vormerken ::) ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 12. Mai 2015, 15:06:28
Bei mir ist er heute eingezogen.... :D
(http://up.picr.de/21885644ke.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 12. Mai 2015, 15:24:04
der kleine oben bleibt nicht so brav, das kann ich Dir versprechen. ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 12. Mai 2015, 15:31:45
Das würde mich freuen, aber erst mal fand ich den Platz für ihn gelungen... Mal sehen, wie er sich macht. Hatte ja bis vor kurzer Zeit mit Farn nicht so viel zu tun (außer dem Wildwuchs) , doch dieser erfreut mich total... ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 12. Mai 2015, 15:35:43
Pflanz ihn lieber extra, aus einer Hosta bekommst Du den sonst nie wieder raus.

Ich liebe ihn sehr aber der ist fast so schlimm wie Girsch... ::) ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 12. Mai 2015, 16:06:50
Seit der Berliner Staudenbörse hab ich auch einen neuen. :)


Cyrtomium fortunei var. clivicola


(https://lh3.googleusercontent.com/-dGzhRxqyKFI/VUkRGQGk8EI/AAAAAAAAENI/pJNoyNm1rRw/s640/DSC04447.JPG)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 12. Mai 2015, 17:50:30
Bei uns ist nur Platz für sehr kleine Farne. Adiantum venustum ist zwar feingliedrig,
aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer.

Den Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) hatte ich mehrfach vergeblich versucht, von einem der hier seltenen "Wild"vorkommen im Schattenbeet anzusiedeln. Beim letzten Mal scheint
es geklappt zu haben. Ich hoffe, er bleibt etwas schüchtern. ;)



Ist auf jeden Fall leicht in Zaum zu halten, Kein Vergleich mit Adiantum venustum.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 12. Mai 2015, 19:09:41
Adiantum venustum...Danke für die Info...ich hab ihn im Topf und behalte ihn nach Eurer Warnung im Auge...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Mai 2015, 20:40:50
Bei uns ist nur Platz für sehr kleine Farne. Adiantum venustum ist zwar feingliedrig,
aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer. Zur Rettung von Anemonen, Märzenbechern,
Adonis, Sanguinarien und diversen Leberblümchen werden ich ihn alsbald radikal reduzieren
müssen.

Den Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) hatte ich mehrfach vergeblich versucht, von einem
der hier seltenen "Wild"vorkommen im Schattenbeet anzusiedeln. Beim letzten Mal scheint
es geklappt zu haben. Ich hoffe, er bleibt etwas schüchtern. ;)
("Wild" ist in dem Fall relativ. Die Pflanzen stehen in einem einzigen Bombentrichter zwischen den Fundamenten
eines im Krieg zerstörten und heute bewaldeten Rüstungswerkes.
Es sind weit und breit die einzigen. ??? )

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gymndryo15.jpg?pid=118908)

Ich dachte auch immer, ich könnte nicht so recht mit den heimischen Winzlingen. Mit etwas Geduld und frei von allzu starkwüchsigen Konkurrenten klappt es hier inzwischen recht gut.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Mai 2015, 20:41:07
.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Mai 2015, 20:41:19
... die Mondraute ist auch wieder da.
(Nicht am Garten.)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/botrluna15.jpg?pid=118946)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Mai 2015, 20:41:32
.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Mai 2015, 20:42:11
Und sogar dieser kommt recht gut in die Puschen. :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Mai 2015, 20:45:02
Vor allem Dein Eichenfarn ist ein schöner Trupp. :)

Ich will nicht klugsch... . Aber Dein Buchenfarn erinnert mich an Blasenfarn und Dein Blasenfarn an Rollfarn (Cryptogramma).
Vielleicht liegt es aber auch an der noch jungen Entwicklung der Blätter.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Mai 2015, 20:49:47
Er ist ein Geschenk von Waldschrat.

Das einzige Wildvorkommen im Wald, das ich hier gefunden habe, ich nicht wieder. :P

Vieleicht hätte ich Hänsel und Gretel spielen sollen und den Weg zu meinem Auto mit Fischerman's Friends markieren sollen. ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Mai 2015, 20:52:21
 ;D

Versuch es immer wieder. Irgendwann stehst Du unvermutet davor.
Das geht mir öfter so mit solchen Winzlingen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: paulw am 12. Mai 2015, 21:44:53
Vor allem Dein Eichenfarn ist ein schöner Trupp. :)

Ich will nicht klugsch... . Aber Dein Buchenfarn erinnert mich an Blasenfarn und Dein Blasenfarn an Rollfarn (Cryptogramma).
Vielleicht liegt es aber auch an der noch jungen Entwicklung der Blätter.

Also Buchenfarn ist das sicher nicht, der sieht in jedem Stadium anders aus,
Es würde mich auch nicht wundern wenn dein Ruprechtsfarn 2m gross werden würde. Erinnert sehr an ein junges Pteridium.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Mai 2015, 21:55:25
... Ruprechtsfarn ....

Den mag ich schon eher glauben.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Mai 2015, 22:24:00
Eigentlich bin ja schon im Bett. 8)

Aber sollten wir vielleicht, bevor wir hier die Farne aus den exotischsten Gegenden durchhecheln, nicht einmal einen Bestimmungskurs für einheimische Farne machen. ;)

Der Eichenfarn ist sicher einer. Den Buchenfarn habe ich als solchen bekommen und ich zweifele bislang auch nicht daran. Ciytopteris fragilis stammt übrigens von der Farngruppe der Gds auf dem Kiekiekeberg.

Und wenn aus dem vermeintlichen Ruprechtsfarn ein Adlerfarn wird, fresse ich einen Besen. ;D Er stammt auch aus einem Garten einer Purlerin, der ich so viel zutraue, dass sie einen Winzlingsfarm von einem Wuchermonster unterscheiden kann.

Alle vier gezeigten Farnwinzlinge stehen nun das zweite Jahr im Garten und ich poste hier nur nach Recherche bei Tante Google und nach bestem Wissen und gewissen. 8)

Gute Nacht allerseits :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2015, 23:19:24
... die Mondraute ist auch wieder da. ...

:D

ich sollte endlich mitglied werden.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: paulw am 13. Mai 2015, 06:33:48


connectilis.jpg


So sieht meiner aus

Zu Adianthum venustum:
Von dem reduziere ich Jährlich in der "Mauer",
Steht seit 8 Jahren, nicht ganz 1x1m.
Der hat schon ein paar andere Pflanzen überwachsen.


venustum.jpg

Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 13. Mai 2015, 15:28:49
Er ist ein Geschenk von Waldschrat. ............

Ich nehme an, es geht hier um den als Buchenfarn vorgestellten Farn. Den gab ich zwar als solchen weiter, korrigierte aber seinerzeit im Nachhinhein. Es dürfte sich um Cystopteris moupinensis handeln (von Junge).
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: maddaisy am 13. Mai 2015, 19:49:49
Aber sollten wir vielleicht, bevor wir hier die Farne aus den exotischsten Gegenden durchhecheln, nicht einmal einen Bestimmungskurs für einheimische Farne machen. ;)

Gibt's den Faden schon?

Wenn nicht, hier meine Frage, welchen Farn ich hier habe
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Mai 2015, 20:38:34
hier treiben sie auch
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 13. Mai 2015, 20:40:20
Wenn es denn ein Wildfund ist, kommt eigentlich nur Polystichum aculeatum in Frage.

Edit: Bezieht sich natürlich auf maddaisys Frage.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 13. Mai 2015, 20:42:50
Waldschrat,

die Korrektur ist bei mir irgendwie nicht angekommen bzw. untergegangen. :P

Ich will es nun jedoch auch genau wissen.

Hier ein Foto von dem am weitesten entwickelten Wedel.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 13. Mai 2015, 20:43:23
Der Eichenfarn scheint mir hingegen unstrittig.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 13. Mai 2015, 20:44:19
Bild dazu.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 13. Mai 2015, 20:46:13
Und hier der vermeintliche Ruprechtsfarn mit einem deutlich dreigeteilten Wedel.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 14. Mai 2015, 03:20:55
Gestern sind wir hier durch einen Wald spaziert, in dem die Krautschicht vor allem aus Osmunda claytoniana und O. cinnamonea bestand. Beeindruckend!
Die "fiddleheads" der O. claytoniana waren dicht mit weisser Wolle behaart, und die schon weitgehend entrollten Wedel an anderen Stellen waren etwa hüfthoch!
Es ist erstaunlich, an welch sonnigen und - in licht schattigen Lagen - oberflächlich trockenen Stellen im Wald insbesondere O. claytoniana wächst!
Begleiter waren u.a. rot- und weissblutige Trillium, Clintonia, Smilacina und "Indian Ginger", in der Strauchschicht blüht Viburnum alnifolium.

Wenn ich zurück bin, gibts ein paar Fotos.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 14. Mai 2015, 07:43:38
ohhh dann ist der wald weit weg...da könnte auch bär oder bison vorhanden sein :o
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 14. Mai 2015, 14:42:41
Nee, ganz so "schlimm" ist es nicht.

Eben vorm Fruehstueck war ich im Wald hinterm Haus zum Botanisieren.

Am Waldrand, an der Grenze zum Rasen und z.T. im Rasen, wächst Onoclea sensibilis. Dann, im trockenen lichten Waldschatten, ein Farn, der kurze Ausläufer bildet, ich denke, das ist Dennstaedtia punctiloba.
Weiter rein und etwas feuchter wachsen Dryopteris, ich weiss nicht, welche. Dann kommt ein sehr feuchtes bis sumpfiges Stück, sogar mit etwas fliessendem Wasser. Im Uebergangsbereich, wo's noch recht trocken ist, steht Osmunda claytoniana, der geht dann bis in die feuchtesten Bereiche. Je feuchter, je Größer, bis zu etwa Hüfthöhe. Fast ausschliesslich im feuchteren Bereich steht in Massen O. cinnamonea. An trockeneren Stellen dazwischen wächst, z.B. im Anlauf größerer Wurzeln, Polystichum acrostichoides. Ausserdem an Nicht-Farnen Mengen an Smilacina (?), ebenfalls hüfthoch, aber ohne Blueten, und viele viele blühende "Jack in the Pulpit".
Wundervoll.
Wir gehen jetzt wandern. :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2015, 16:02:20
wie siehen die ausfuhrbeschränkungen aus? 8)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 14. Mai 2015, 17:16:47
Wozu doch googeln gut ist, ich hätte sonst nicht gewusst, was "Jack in the pulpit" ist ;)

Aber trotzdem: wo ist diese schöne Gegend???
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 14. Mai 2015, 17:20:46
Heute fand ich diesen schönen Farn in unserem Garten einfach toll.

Nach dem Namensschild habe ich eben gesucht, es ist weg. Aber bestimmt kann mir einer der Farn-Freaks auf die Sprünge helfen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Mai 2015, 17:39:14
polystichum dings. 8) ;D

vielleicht divisilobum group plumosum oder sowas?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 14. Mai 2015, 17:48:31
Liebe Henriette,
das sieht nach Pol. setiferum Plumosum Densum aus. Oder ist das eine besondere Sorte ? Ober eben "dings" :D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 14. Mai 2015, 18:51:23
Es könnte auch davon die Sorte 'Seestern' sein. Da ist in meiner Liste kein Schild vermerkt und als Standort nur 4 Fragezeichen. Gekauft 2011, die Größe würde dann auch stimmen.

Bei den P. s. densum wäre der Standort nicht richtig, der steht weiter hinten beim Kirschbaum und auch noch woanders.

Ich schieße mich auf 'Seestern' ein.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 14. Mai 2015, 19:57:42
dann doch eine Sorte. Der ebenmäßige Trichter sieht wirklich schön aus.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 14. Mai 2015, 23:06:29
Wozu doch googeln gut ist, ich hätte sonst nicht gewusst, was "Jack in the pulpit" ist ;)

Aber trotzdem: wo ist diese schöne Gegend???

Massachussetts
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 15. Mai 2015, 20:12:23
Nun hab ich zwei Blechnum nippnicum, und habe mich auf das Farbspiel gefreut. Ist aber nicht so richtig dolle bei mir. Hat da jemand Erfahrung, liegt es am Licht?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Leuco am 15. Mai 2015, 20:41:36
Ich kenn das Farbspiel sonst nur bei Dryopteris erythrosora - und der steht bei mir Halbschattig.

Wie würdet ihr den folgenden Hirschzungen-Typ einordnen? Ich hab ihn in einem Topf mit 'Cristatum' gefunden. Allerdings sind bei diesem Sport die Rander deutlich gebuchtet...

(http://www.virusviridis.at/images/fotos/Asplenium.jpg)

lg. Markus
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 16. Mai 2015, 17:35:39
Ihr seid schuld... ;D
Heute sind noch zwei Farne bei mir eingezogen. Ich hoffe, ich hab mich nicht verkauft, aber die Form und die Blätter hatten es mir angetan...
Arachnoides aristata 'Variegata'
(http://up.picr.de/21926971li.jpg)

Polystichum tsus-simense1
(http://up.picr.de/21926995er.jpg)

Polystichum tsus-simense1
(http://up.picr.de/21927018pi.jpg)

Für die Farnliebhaber sicher Peanuts...aber ich freue mich wie Bolle...
Muss ich irgendwas beachten, wollte sie eigentlich weiterhin im Kübel halten oder spricht etwas dagegen?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 16. Mai 2015, 17:44:09
Der erste ist Arachniodes simplicior 'Variegata', den hab ich seit 2012 ausgepflanzt und der macht das ganz ordentlich mit.
Ist nicht der üppigste Wachser, kann aber an meinem Standort liegen, er bekommt nicht so extrem viele neue Wedel jedes Jahr.
Aber die Wedel werden höher und größer, ich beobachte das seit 2 Jahren.
Es spricht nix gegen Kübelhaltung, wenn du ihn nicht draußen ungeschützt überwinterst, die Winterhärte ist nicht die ausgeprägteste und im Topf sind die Pflanzen natürlich empfindlicher.

Polystichum tsus-simense hab ich in 2 Exemplaren auch ausgepflanzt, der macht sich gut, treibt jedes Jahr mehr Wedel und wird ein richtiger Tuff - da werden es mehr Wedel, aber die Wedelgröße nimmt nicht mehr merklich zu.
Topf geht auch, denk ich mal, aber auch da geschützter überwintern.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 16. Mai 2015, 17:57:25
Ich danke Dir für die Infos, hab kein Problem, sie im Winter zu den Kamelien ins GH zu stellen. Da habe ich dann knapp über 0 Grad, das müsste passen.
Supi, da freu ich mich doch noch mehr über die Neuzugänge... ;D
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 16. Mai 2015, 18:34:31
Um 0 Grad ist perfekt - friert nicht Stein und Bein und durch, treibt aber auch nicht zu früh aus, weil es zu warm ist ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: paulw am 16. Mai 2015, 20:43:29
Der Erste hält bei mir auch schon seit Jahren aus, wachst aber auch schwach.
Polystichum tsus-simense ist im heurigen Winter von mir gegangen, waren aber nur -10°C.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 16. Mai 2015, 22:19:21
Seltsam. Der ist bei mir seit Jahren ohne jeden Schutz winterhart. Letzten Winter waren es -12 Grad, hat aber auch schon kältere Winter überlegt.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: paulw am 16. Mai 2015, 22:29:35
Muss ja nicht der Winter gewesen sein, vielleicht war auch der Standort zu trocken, oder es war gar nicht der richtige (Jungpflanze).
Heuer hab ich mindestens 2 verschiedene Farne unter diesem Namen gesehen,
im gleichen Pflanzenmarkt.
meine Cheilanthes sehen heuer aber auch schlechter aus als sonst.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 22. Mai 2015, 18:59:21
Beim Aussporen bekommt man immer wieder sehr interessante Pflanzen, die nicht das sind, was sie sein sollen. Das ist einerseits ganz schön, anderseits ist es ärgerlich, dass man die Namen so schwer herausfindet, wenn überhaupt.

Fällt jemandem zu diesem Adiantum etwas ein.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: potz am 22. Mai 2015, 19:00:49
kein venustum ?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 22. Mai 2015, 19:21:19
sieht schön aus, fast wie ein Gingoblatt.


Adiantum capillus veneris ?




http://jlcheype.free.fr/imagesw/Fougeres/adiantum-capillus-venerisGP.htm
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 23. Mai 2015, 10:29:45
Danke für Eure Bemühungen, aber das kann es eigentlich nicht sein.
Die Sori sind eher wie bei A. chilense, aber die seltsam dreieckige Basis habe ich noch nicht gefunden.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 24. Mai 2015, 21:27:32
Nix besonderes, aber der Pfauenradfarn (Adiantum pedatum) ist dieses Jahr ganz besonders schön

(http://up.picr.de/22016824ti.jpg)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 26. Mai 2015, 13:32:44
Mal ne blöde Farn-Anfängerfrage:
Müssen Farne im Topf eigentlich gedüngt werden und wenn ja, womit am besten?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 26. Mai 2015, 14:40:45
Alle Pflanzen in Töpfen müssen auf die Dauer gedüngt werden oder sie brauchen öfter frisches Substrat.
Ich komme am besten mit einer schwachen Flüssigdüngerlösung zurecht.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 26. Mai 2015, 19:34:41
meine Farne in Kübeln habe ich noch nie gedüngt. Das Substrat ist Komposterde und sie stehen mit Bodenanschluss.

Substrate aus Torf oder Quarzsand müssen natürlich regelmäßig gedüngt werden, die sind ja tot. Also ohne Bodenleben und unattraktiv für Regenwürmer.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Mai 2015, 20:35:25
Ich hab schon öfters gelesen, dass manche ihre Farne gern mit Hornspänen düngen, da sie eher nicht so viele Nährstoffe brauchen und salzempfindliche Wurzeln haben.
Wobei Hornspäne nur Stickstoff liefern und das langsam, da das Bodenleben diesen erstmal aufschließen muss.
Ich hab diese Hornspäne-Düngung dieses Jahr früh im Frühjahr auch mal bei meinen Farnen im Freiland ausprobiert, allerdings gemischt mit getrocknetem, gekörntem Mist.

Nur Hornspäne hab ich zu den Hostas in Töpfen getan, die stehen bei mir zwar in meinem guten Gartenboden, aber auch der wird nach ein paar Jahren ärmer durch den "Verbrauch" der Pflanzen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Mai 2015, 20:44:37
Hornspäne gehen hier gar nicht. Nicht weil sie weglaufen würden, sondern weil mein Fiffi einen abartigen Geschmack hat. Er würde nicht ruhen, bevor das letzte Spänchen aufgeschleckt ist und das Grünzeug wäre dann hinüber. Ich räume sehr gern modrige Baumstumpen aus und verteile den Mulm vorzugsweise in den Farnflächen. Ich bilde mir ein, dass die Farne es zu schätzen wissen.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 26. Mai 2015, 21:05:04
Ich nehme verdünnten Flüssigdünger.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Mai 2015, 21:52:31
Hornspäne gehen hier gar nicht. Nicht weil sie weglaufen würden, sondern weil mein Fiffi einen abartigen Geschmack hat. Er würde nicht ruhen, bevor das letzte Spänchen aufgeschleckt ist und das Grünzeug wäre dann hinüber. Ich räume sehr gern modrige Baumstumpen aus und verteile den Mulm vorzugsweise in den Farnflächen. Ich bilde mir ein, dass die Farne es zu schätzen wissen.
Holzmodder finde ich auch prima für die Waldpfanzen. Trotzdem sollte die N Versorgung nicht fehlen. Wenn es auch nur in geringen Mengen ist.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Mai 2015, 10:43:11
Ich nehme verdünnten Flüssigdünger.

Ja, ich auch und im Herbst bekommen die meisten noch eine gute Portion abgelagerten Kompost, aus eigener Produktion, scheint ihnen bisher ganz gut zu bekommen. :)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Peace-Lily am 29. Mai 2015, 12:41:45
Schön, jetzt hab ich auch den Farngarten und seine Anhänger gefunden. Ich mag nämlich Farne auch total gerne und merkte, dass ich anfange immer mehr in meinen Garten zu setzen, kenne mich aber mit den Sorten oder Eigenschaften noch nicht so gut aus. Ich klink mich mal hier ein. Ich denke ich habe etliche Wurmfarne, den einfachen klassischen, treu immer wiederkommenen, schönen, guten alten Farn, den man überall so sieht. Aber vielleicht stimmt das auch nicht und ich kenne nur noch nicht die Unterschiede und Feinheiten. Aber ich werde es lernen.

Kennt jemand den Goldfarn? Ich glaube der heißt irgendwie so ähnlich?

Und: Wer hat die schönsten Farne? (Händler) Und wie vermehrt man Farne?

Kann mir jemand sagen welche Sorte das ist bei Gaissm. Link unten auf Bild zwei?

http://www.gaissmayer.de/index/seiten/farne/farne_gestalt.htm
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 29. Mai 2015, 13:12:23
Dürfte eine Sorte von Polystichum setiferum sein, so was wie 'Plumosum'.

Ein gutes Angebot an Farnen haben Stauden Stade und Stauden Junge.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:09:36
Langsam, ganz langsam treiben die Farne neu aus. Die wärmebedürftigen (wie Cheilanthes) packen es nocht nicht so richtig, ist hier wieder ein eher kühles Frühjahr.

Ganz gut hat sich Athyrium filix-femina 'Veroniae' gemacht, hat auch lange gedauert. ::)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:21:44
Asplenium pinnatifidum ist einer meiner kleinen Lieblingsfarne, leider auch begehrtes Schneckenfutter. >:(
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:24:18
Asplenium septentrionale ...
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:26:26
und die deutlich zartere Subspezies caucasicum. Ist allerdings auch eine jüngere Pflanze.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:27:44
Asplenium incisum
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:28:48
Asplenium trichomanes 'Incisum Moule'
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:30:16
Asplenium trichomanes 'Cristatum'
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 31. Mai 2015, 15:30:21
Asplenium trichomanes 'Incisum Moule'

Oh! Wo hast du den her?
Und: Kommt der aus Sporen echt?
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:31:24
und A.t. 'Ramo-Cristatum'
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:34:56
Asplenium trichomanes 'Incisum Moule'

Oh! Wo hast du den her?
Und: Kommt der aus Sporen echt?

Den habe ich schon ewig. Der fällt auch echt. Ich habe aber auch größere Exemplar geteilt. Willst Du einen. Ich glaube, Du hast sowieso noch etwas gut bei mir.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:38:22
Es gibt in fast allen Gattungen kleine Vertreter. ;)

Polystichum otophorum
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:51:21
Dryopteris affinis 'Crispa Gracilis'
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:52:29
und D.a. 'Crispa Congesta'
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:54:58
Woodsia ist ja sowieso eine Gattung eher kleinerer Farne

Woodsia fragilis (Westkaukasus-Typ)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:58:13
Woodsia subintermedia x polystichoides
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 15:59:53
Cystopteris diaphana ist auch nicht groß ;)
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 31. Mai 2015, 16:00:56
und Asplenium fissum ist klein und zart.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 31. Mai 2015, 16:54:08
Junka, Deine Farnsammlung ist Klasse.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 05. Juni 2015, 11:36:57
Dies ist ein Test: Der Thread wird (wurde?) im Infozentrum nach dem Upgrade nicht mehr gelistet, ist aber über die Suche von Beiträgen von Mitgliedern, die hier was gepostet haben, zu finden.
Und taucht nun hoffentlich auch im Infozentrum wieder auf.

Jepp!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Juni 2015, 11:22:14
Polystichum setiferum 'Madame Patti' mit Asplenium scolopendrium 'Crispa' und rechts erhebt sich gerade Arisaema speciosum. :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. Juni 2015, 13:34:57
das ist aber auch ganz schön eng gepflanzt — ich dachte, nur ich tue sowas! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Juni 2015, 15:41:17
Ich kann zwar kein polnisch, trotzdem finde ich dieses Forum zum stöbern und zum wecken von Begehrlichkeiten sehr geeignet.  :D

Die Gliederung ist übersichtlich und die Fotos sehr gut! :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 07. Juni 2015, 18:42:14
Ich kann zwar kein polnisch, trotzdem finde ich dieses Forum zum stöbern und zum wecken von Begehrlichkeiten sehr geeignet.  :D

Die Gliederung ist übersichtlich und die Fotos sehr gut! :)

Ja, das Forum ist Prima. Da schaue ich auch öfter rein. Interessant ist auch diese Seite
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Juni 2015, 20:05:48
Stimmt, die ist auch gut, danke!  :D

Schön, von den verschiedenen Sorten mal mehr als ein Bild zu sehen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 07. Juni 2015, 20:42:39

Schön mal von den verschiedenen Sorten mal mehr als ein Bild zu sehen. :)

Das stimmt. Mir ist es heute live passiert. Bisher kannte ich Aspl. sc. in der Normalform nur mit mässig breiten Wedeln. Aber was ich heute an Pflanzen im Exmoor Nationalpark gesehen habe, war der Hammer. Die Wedel waren so ca. 16 cm breit, und ungemein stattliche Pflanzen. Ich denke, das wird das gute Küstenklima hier sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Juni 2015, 20:51:31
Sie mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit, dann pumpen sie sich richtig auf. :)

Ah, Du bist in GB! :D

Eine gute Zeit, ich wünsche euch viel Spaß und mach ein paar Fotos für uns mit! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 07. Juni 2015, 20:56:06
Danke Dir.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Eveline am 08. Juni 2015, 09:52:11
Diesen Farn bekam ich als Drynaria sinica, habe aber Zweifel, ob es wirklich diese Art ist. Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 10. Juni 2015, 13:10:27
An mehreren Plätzen steht er und er treibt erst jetzt aus. Macht Dryopteris erythrosora das immer erst sooo spät?
Vielleicht sind die Standorte doch zu schattig ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 10. Juni 2015, 13:19:45
Der ist bei mir auch immer unter den allerletzten, egal ob schattig oder halbschattig.
Allerdings treiben die Exemplare, die (zu) trocken stehen (im Wurzelfilz eines Bergahorns  :P), noch später aus als die im Vollschatten, wo's feuchter ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 10. Juni 2015, 13:30:25
Danke! Richtig trocken haben sie es eigentlich nicht. Aber hier ist ja sowieso alles einen Tick später dran.
Auf jeden Fall treibt er sehr schön!

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 15. Juni 2015, 21:22:58
Gestern Nachmittag habe ich auf einem Waldspaziergang diese beiden dicht zusammen stehenden Farnwinzlinge in einem Bestand von "normalen" Athyrium filix- femina entdeckt.

Aufgefallen sind sie mir nicht nur durch die abweichend hellgrüne Farbe sondern auch durch die schmale, fast schwertförmige Wedelform.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 15. Juni 2015, 21:23:48
Wird das überhaupt ein Frauenfarn?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 15. Juni 2015, 23:07:26
Ein paar schöne Farne  nahm ich gestern mit nach Hause ( Staudengärtnerei Schöbel).

Athyrium otophorum 'Okanum'


(https://lh3.googleusercontent.com/-fj9-FdsS-Js/VX8nCd_ld6I/AAAAAAAAEms/0nK0jV25b5U/s640/IMG_0043.JPG)


Polystichum tsus simense( luctuosum )


(https://lh3.googleusercontent.com/-YrCcTBRTZPk/VX8m-iu4uuI/AAAAAAAAEmc/--GKwIu2vMg/s640/IMG_0041.JPG)


Gymnocarpium  dryopteris plumosum


(https://lh3.googleusercontent.com/-I5obSt0cWlo/VX8nAuPztMI/AAAAAAAAEmk/Z3zYkw3_ChE/s640/IMG_0042.JPG)


und noch ein paar Impressionen aus dem Farnbeet.

(https://lh3.googleusercontent.com/-RfXheycBGyY/VX1PksiEU6I/AAAAAAAAElU/5LQRY9JBqk4/s800/IMG_0034.JPG)




(https://lh3.googleusercontent.com/-3YsRGjMj-9E/VX1PngKcA_I/AAAAAAAAElc/n8UkTfIMq4k/s800/IMG_0035.JPG)



(https://lh3.googleusercontent.com/-Ax2AFW8Q32s/VX1PqPAl-yI/AAAAAAAAElk/r6aos6tesqc/s800/IMG_0036.JPG)



(https://lh3.googleusercontent.com/-4jOK9mfap14/VX1Pr1JVCiI/AAAAAAAAEls/-j2YZjB1SAk/s800/IMG_0037.JPG)



(https://lh3.googleusercontent.com/-9uiU7Yp0tQk/VX1PwqC0U6I/AAAAAAAAEl8/6usyWDr5fok/s800/IMG_0039.JPG)



(https://lh3.googleusercontent.com/-ni-URGjsqxM/VX1PzR0SMQI/AAAAAAAAEmE/mViDhTQMrPI/s800/IMG_0040.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juni 2015, 18:54:52
Herrliche Einblicke, Falk!  :D

In meinem Garten muss ich inzwischen einiges umbauen... was bei den vielen Frühblühern, die im Untergrund schlummern gar nicht so einfach ist, aber einige Pflanzen sind zu gross für meinen begrenzten Platz und durch die inzwischen recht stattlichen Magnolien und Kamelien, haben sich die Lichtverhältnisse geändert daher muss ich die Gestalltung anpassen, was die Farne von ihrem bisherigen sommerlichen Schattendasein hoffentlich mehr in den Vordergrund rückt... mal sehen, ob mir das gelingt, ich werde berichten... ::) ;)

Von mir daher momentan nur Portraits meiner Hirschzungen, die gerade besonders schön sind! :D

Asplenium scolopendrium 'Digitatum Cristatum' ist noch nicht voll entwickelt, die Troddeln brauchen noch etwas. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juni 2015, 18:59:50
Links eine schon etwas ältere Pflanze aus der Capitatum Gruppe und rechts ein Sämling, der mir gut gefällt und ich bin gespannt, wie sich die Wedel noch entwickeln werden. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juni 2015, 19:03:19
'Cristatum' ist inzwischen schon ziemlich kräftig! :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juni 2015, 19:05:23
Eher merkwürdig als schön ist 'Sagitatum' x 'Marginatum'...

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juni 2015, 19:10:17
Ganz aus dem Rahmen fällt 'Ramosum Cristatum Nanum', der wohl etwas zuviel Blumenzwiebel Dünger bekommen und musste eine Schneckenattacke ertragen... ::)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 18. Juni 2015, 19:19:04
'Ramosum Cristatum Nanum' ist ja genau mein Fall. Da werde ich im Herbst mal um Sporen bitten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juni 2015, 19:32:17
Kein Problem, sehr gern! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 19. Juni 2015, 14:49:54
Ulrich, da wundere Dich aber nicht, was da alles aus der Sporenaussaat herauskommt !

Die tollsten Formen kannst Du dann wahrscheinlich selektieren. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. Juni 2015, 14:52:52
Bei 'Ramosum Cristatum Nanum' ist die Wahrscheinlichkeit zumindest sehr hoch.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 19. Juni 2015, 15:15:31
Falk:
Das Bild hat es mir besonders angetan, alles makellos, kein Frass..einfach nichts... :o schade, dass ich so wenig Schattenplätze habe.

(https://lh3.googleusercontent.com/-Ax2AFW8Q32s/VX1PqPAl-yI/AAAAAAAAElk/r6aos6tesqc/s800/IMG_0036.JPG)

Cornishsnow: Das kriegst Du hin  ;)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 19. Juni 2015, 15:30:10
Schööön :D

Und ich bin mir immer sicherer, die Schattenareale weiter ausdehnen zu müssen ::)
Für manche kleineren und zarteren Farne hätte ich gerne eine dunkle Unterpflanzung. Meint ihr, ich könnte es mit dem Schwarzen Schlangenbart versuchen? Der wächst in einem anderen Beet unter einer Berberis atropurpurea nana recht gut. Den Farb- und BlattformKontrast stelle ich mir recht gut vor.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 19. Juni 2015, 16:03:57
Wenn der bei dir schon gut wächst und die Winter packt geht das sehr gut.
Bei mir wächst er an 2 Stellen, einmal im Gartenhof unter und in Adiantum venustum und Ableger davon im Eibenhain, dort teilweise fast unter Efeu und Helleboren.
Er wächst nicht sonderlich schnell und auch nicht sehr dicht, die Ausläufer sind immer so 10cm auseinander, aber konstant.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. Juni 2015, 17:43:54
'Ramosum Cristatum Nanum' ist ja genau mein Fall. Da werde ich im Herbst mal um Sporen bitten.

*hüstel*

da würde ich mich sehr gerne einreihen dürfen, das teil ist ja sowas von außerirdisch! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 19. Juni 2015, 17:55:02
Einer meiner momentanen Lieblinge:




Athyrium 'Ghost'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 19. Juni 2015, 17:58:58
Polystichum setiferum 'Divisolobum' ist in diesem Jahr umgezogen, er zeigt sich unbeeindruckt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 22. Juni 2015, 18:23:24
Nochmal etwas aus der Abteilung kleine Schneckenvorspeise  ;): Asplenium ruprechtii
ziemlich winzig und schwachwachsend
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 22. Juni 2015, 20:41:03
Das ist ja wieder ein besonderes Schätzchen. Wandert er auch ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 22. Juni 2015, 22:10:22
Wenn Du mit wandern ein Verhalten wie bei A. rhizophyllum meinst, das ist die gleiche Sippschaft, macht auch Kindl wenn die Schnecken ihn lassen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juni 2015, 14:08:10
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 29. Juni 2015, 22:41:01
Die Locken vom 'Bevis' machen diesen Kultivar immer wieder unverwechselbar.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 29. Juni 2015, 22:52:56
Mal ein bisschen Kontrastprogramm:
Asplenium septentrionale scheint gut angewachsen zu sein (im Hintergrund Asplenium ceterach, der sich von zuviel Schatten berappelt)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 29. Juni 2015, 22:57:20
Und Pteridium aquilinum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 30. Juni 2015, 08:39:57
So ein Monster steht hier auch noch im Pott da. Irgendwie find ich kein passendes Plätzchen im Garten. Mag an der wuchsfreudigkeit liegen.  ::) 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 30. Juni 2015, 08:51:52
 ;D  da würde mir auch ein passender Pflanzplatz fehlen  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 30. Juni 2015, 08:59:04
@-Gartenplaner
Hast Du eine Wurzelsperre ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. Juni 2015, 10:07:56
 ;D
Die Frage kommt jedes Mal, wenn ich ihn zeige.....
Nein, ich habe keine Wurzelsperre.
Ich hatte es auch damals überlegt, aber da wo grad der üppigste "Horst" ist, steckt ein Zwetschgenbaumstumpf im Boden, da wärs deshalb gar nicht gegangen.
Und in meinem Boden ist sie bis jetzt nicht wirklich dringend nötig, es kommen im Frühjahr beim Austrieb immer mal Wedel im Rasenstück davor, die umfasse ich so tief wie möglich am Stiel und reiße sie aus, das reicht.
Er mag den schweren, kalkhaltigen Boden nicht so sehr und dieses Unwohlsein schränkt die Wuchskraft ein.
Letztes Jahr war auch das dicke Wedelbüschel am Bambus, da sind dieses Jahr viel weniger Wedel
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Juli 2015, 22:57:14
Wer kann mir was zu Polystichum macrostachyon sagen oder hat gar ein Foto?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 02. Juli 2015, 09:50:28
Der heisst richtig Polystichum cambricum 'Macrostachyon' und sieht wie die Wildform aus, blos mit verlängerter Wedelspitze.

Kannst den auch im neuen Polypodium Buch von der GdS finden.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 02. Juli 2015, 10:01:34
Dann handelt es sich also um ein Polypodium und nicht um ein Polystichum?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 02. Juli 2015, 10:04:56
Das Büchlein heißt "Polypodium"  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 02. Juli 2015, 10:22:44
...wenn man nicht voll in Gedanken dabei ist.  ::)  Soll natürlich Polypodium cambricum 'Macrostachyon' heissen. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 02. Juli 2015, 10:32:17
Danke
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 02. Juli 2015, 17:32:10
Mal eben danach gegoo***, jetzt habe ich für meinen einen Namen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 14:26:54
Eine Frage an die Farnexperten.
Was habe ich denn hier? Könnte es vielleich Arachnoides standishii sein, den ich im letzten Jahr versenkt habe. Ich kann mich um´s Verplatzen nicht mehr erinnern, wohin ich den gepflanzt habe und das Schild ist auch unauffindbar  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Juli 2015, 14:35:28
Nein, der ist es auf keinen Fall.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 17:41:01
Danke, Gartenplaner.

Vielleicht ist der hier der vermisste Arachnoides:



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Juli 2015, 17:46:31
Hmm....der sieht mir eher ein bisschen nach Polystichum aus...aber so ein guter Identifizierer bin ich nun auch nicht, da möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen....
Ich hatte letztes Jahr Arachniodes standishii gepflanzt - der sieht schon ziemlich gut identifizierbar aus, sobald die Wedel komplett entfaltet sind.
Leider ist er mir in der Dürreperiode vertrocknet  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 17:58:32
Gartenplaner, vermutlich hast du recht.

Der zuletzt gezeigte Farn hat ein Schild mit Polystichum setiferum Lineare und hat den Winter und das halbe Frühjahr recht vernachlässigt in einem Topf verbracht. Dabei war ich mir ziemlich sicher genau in diesen Topf den vermissten Arachnoide standishii gepflanzt zu haben  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. Juli 2015, 18:01:39
Also für mich sieht der auch nach Polystichum setifera aus und 'Lineare' könnte gut passen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 18:07:24
Ganz neu im Garten ist diese Schönheit von Sarastro: Dryopteris sieboldii  :D

Mal schauen, wie der sich macht.
Braucht eine hohe Wärmesumme, hat jemand sonst noch Informationen, die ich wissen müßte für eine erfolgreiche Kultur?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 13. Juli 2015, 18:10:16
Der gedeiht hier in halbschattiger bis lichtschattiger Lage auf lehmigem Lössboden an mehreren Stellen im Garten sehr gut und macht große sterile und fertile Wedel.
Er braucht aber einige Zeit, um ingangezukommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 13. Juli 2015, 18:15:53
Dryopteris sieboldii hat's gern warm und feucht. Er treibt sehr spät aus.

Hier im hohen Norden kann ich ihn nicht halten. Aber ganz verschwunden ist er auch nicht. nachdem er letztes Jahr nicht zu sehen war, ist er dieses Jahr daumennagelgroß ausgetrieben. Armes Ding  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Juli 2015, 18:18:28
Ich hab ihn bei mir in der "Ruine" seit 2011 stehen, auf recht dauerhaft feuchtem Lehmboden, kleinklimatisch im Winter etwas begünstigt durch den Schutz der Betonmauern um den Raum.
Er wird langsam aber sicher größer, braucht einige Jahre, um in Gang zu kommen, die fertilen Wedel werden sehr groß, bei mir inzwischen fast 1m hoch, die sterilen bleiben niedriger.
Er steht bei mir jetzt etwas "verschüttet" hinter einem Woodwardia fimbriata, der wesentlich schneller wesentlich größer wurde, als ich es erwartete, aber auch das stört den sieboldii nicht, er schiebt seine Wedel (recht spät, erst so Ende Mai) durch das Dickicht an Bodendeckern und den anderen Farnen.
Einen zweiten hab ich im Frühjahr im Eibenhain gepflanzt, befürchte aber, daß der, so neugepflanzt, die Dürreperiode auch nicht überstanden hat, mal schauen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 18:23:47
Danke für die Infos  :), dann müßte er in meinem Boden doch auch gut zurechtkommen. Werd ihn wohl öfter gießen müssen, er steht unter einer Eibe, dort wo ich einen Baumstumpf kürzlich entfernt habe - schön mulmig mit Lehm.
Wenn er denn auch mal 1m große Wedel bekommen sollte, dann muß ich die Eibe wohl noch ein wenig aufasten.

Und langsam sind sie doch alle, die Farne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 18:26:12
Richtig schön hat sich Polystichum setif. "Plumosum densum" entwickelt, so ein puscheliges Kerlchen:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 18:34:47
Etwas dürr, aber trotz der Hitze noch ganz ansehnlich:
Dryopteris filix-mas "Linearis polydactylon"
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 18:39:20
Hundsgewöhnlich, aber trotzdem immer eine gute Figur auch ohne zusätzliche Wassergaben:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 13. Juli 2015, 18:48:07
Majalis, das ist doch der Wurmfarn?
Bis vor einigen Tagen war er hier auch noch schön. Morgen werde ich ihn an allen Standorten abschneiden. Es ihm definitiv zu trocken und er wird braun :( Aber er treibt eigentlich willig wieder nach.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 18:56:04
Ja, der ganz gemeine Wurmfarn, steht hier in allen schattigen Ecken und sieht unverschämt gut aus.
Noch ist nix braun, ich hoffe, daß bleibt so.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 18:58:27
Gartenlady zeigt immer sooo schöne Schmacht-Bilder von ihrem Prachtexemplar Polystichum setif. "Bevis", da müssen meine beiden noch viel, viel üben.
Es ist ein Elend, daß ich das Forum hier erst so spät entdeckt habe - andererseit bin ich natürlich auch unendlich dankbar  :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 13. Juli 2015, 19:04:18
Einen letzten noch: Polystichum tsus-simense - der Farn, der zu meiner Gartengröße paßt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 14. Juli 2015, 19:08:34
Noch nicht so groß wie die vorherigen Farne. Bisher entwickelt er sich hervorragend. Soll ja manchmal eine Mimose sein. Polystichum lonchitis.
Titel: Re:Farne 2015
Beitrag von: pearl am 14. Juli 2015, 19:12:53
meine Poystichum x dycei proliferations entwickeln sich auch sehr gut.

(https://lh3.googleusercontent.com/-vOGpG3K9O0U/VaKbUWZcDzI/AAAAAAAAIeI/_gBIlt80wjA/s640-Ic42/Polystichum%252520x%252520dycei%252520P7120231.JPG)
Titel: Re:Farne 2015
Beitrag von: pearl am 14. Juli 2015, 19:17:48
im Februar sahen sie noch anders aus und ich fand es ein Glück, dass die im September ergatterten Kindel über den Winter gekommen sind.

(https://lh3.googleusercontent.com/-IaksUbV3xPI/VN-7QzSA7PI/AAAAAAAAG5c/ahLLHWlCKxk/s640-Ic42/Polystichum%252520x%252520dycei%252520P2120490.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 14. Juli 2015, 19:22:50
Die haben doch schön zugelegt.
Titel: Re:Farne 2015
Beitrag von: pearl am 14. Juli 2015, 19:26:02
 :D sind ja auch gehätschelt worden.  ;)  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 14. Juli 2015, 19:28:45
dein Hätschelteil ist einheimisch, sehe ich gerade. Hier. Seltener und sehr besonderer Farn. Toll!

Noch nicht so groß wie die vorherigen Farne. Bisher entwickelt er sich hervorragend. Soll ja manchmal eine Mimose sein. Polystichum lonchitis.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 14. Juli 2015, 19:32:55
Jepp, der will nicht überall wachsen. Aber letztes Jahr durfte ich mir einen Wedel mit Sporen in Berlin von einem Prachtexemplar abknapsen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 14. Juli 2015, 19:44:54
hochalpine Pflanzen haben ihre Mucken. Vor allem vertragen sie unsere nasskalten Winter schlecht. Kultivierst du unter Glas auf Jurakalksplitt?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 16. Juli 2015, 10:01:36
Nein, so spezialisiert bin ich nicht. Demnächst werden die Sämlinge pikiert in größere Töpfe, und irgenwann kommen sie raus in normale Gartenerde.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 16. Juli 2015, 22:30:56
Obwohl Lygodium japonicum im manchen Gegenden als schrecklicher Wucherer verschrien ist, hier tut er sich ausgesprochen schwer. An diesem Pflänzchen hätschel ich nun schon 2 Jahre herum. Als ich es bekam war es auch schon eine richtige Pflanze und nicht etwa nur Sporen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 16. Juli 2015, 22:33:09
Meiner hat das Zeitliche gesegnet. :(

Aber Lygodium palmatum gedeiht! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 16. Juli 2015, 22:33:48
Die ausgesprochen winterharte Art Lygodium palmatum wächst auch sehr langsam, aber immerhin sie wächst.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 16. Juli 2015, 22:39:07
Hast du dein Exemplar ausgepflanzt?

Ich trau mich nicht, wegen der Schnecken, nicht wegen der Kälte:
Selbst ein durchgefrorener Topf hat dem Farn nichts ausgemacht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 16. Juli 2015, 22:40:01
Auch kein Wucherer: Ceterach aureum
Leider gibt es zur Winterhärte  widersprüchliche Angaben. Weil es mein einziges Exemplar ist, muss es vorläufig im Topf bleiben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 16. Juli 2015, 22:42:09
Hast du dein Exemplar ausgepflanzt?

Ich trau mich nicht, wegen der Schnecken, nicht wegen der Kälte:
Selbst ein durchgefrorener Topf hat dem Farn nichts ausgemacht.


Ja, aber Schnecken sind ein großes Problem, besonders da L.palmatum ja feucht stehen soll.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 16. Juli 2015, 22:45:09
Danke für den Hinweis. Dann bleibt er in Sicherheit, auf dem Balkon.
Steht im Topf mit Sand-Torf-Rhodoerde-Gemisch, mit Untersatz, in dem ständig Wasser steht.
Gegossen wird mit Regenwasser oder weichem Quellwasser, gedüngt vorsichtig mit verdünntem Volldünger.
Bis jetzt macht er sich gut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 16. Juli 2015, 23:41:51
Ich dachte, der amerikanische Kletterfarn sollte erstmal zwei oder drei Jahre (Winter) im Haus verbringen? Ich habe aus Sporen einige Winzlinge von Lygodium palmatum, die sind aber fast noch Prothallien, naja, man muss sich ja frühzeitig nach den weiteren Bedingungen erkundigen  ;D. Hoffentlich wachsen die weiter, die Sporen waren seit Spätherbst 2014 in ihrem Gläschen, ich wollte die schon wegschmeissen! Den japanischen Kletterfarn hatte ich auch ausgestreut, da hat sich aber nichts getan...
Eine große Pflanze Lygodium japonicum habe ich seit Herbst 2014, die war so 15 cm hoch als ich sie bekommen habe, jetzt ist sie so ca. 2,5 m an ihrem Band hochgeklettert und hat einen Durchmesser von 40 cm! Also die wächst schon echt gut, obwohl sie am sonnigen Südfenster steht (ok, ich mache oft die Rolladen auf Halbmast...). Hab immer ein bisschen Angst um die Pflanze, da ich nur die eine habe. Weiß vielleicht jemand, ob man die teilen könnte?
Eigentlich hätte sie ja auch Sporen genug, die sind nur in so kleinen Taschen, da muss man gucken, ob die reif sind, aber versuchen könnte ich das ja mal.

Ich glaube, ich muß doch mal versuchen, ein Foto ins Forum einzustellen  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 16. Juli 2015, 23:50:49
Ich hab Lygodium japonicum letzten Herbst nochmal erworben, nachdem beim ersten Versuch vor einigen Jahren nach 3 Jahren, in denen er nach jedem Winter spärlicher wiederkam, Schluß war.
Ich hab ihn in der kalten Garage überwintert und im April ausgepflanzt, inzwischen ist er so kräftig ausgetrieben mit 3 oder 4 Wedeln, die sich schon umeinander schlangen, dass ich ihn an einen Rankobelisk leitete, mal schauen, wie hoch er es schafft...
Und wie er überwintert....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 17. Juli 2015, 00:05:51
Tja, mit dem Foto, das bekomme ich leider nicht auf die Reihe. Immer wenn ich beim verkleinerten Foto auf Öffnen klicke, passiert - nichts....
Gartenplaner, ich bin immer davon ausgegangen, dass Lygodium japonicum bei uns garnicht winterhart ist?! Der steht bei mir auf der Fensterbank!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 17. Juli 2015, 00:10:15
Noch ein Versuch

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 17. Juli 2015, 00:13:17
Er ist wohl ziemlich grenzwertig.
Allerdings habe ich den Eindruck, daß mehr die Teilung und die fehlende Pflege und zu trockener Stand in den Jahren der Grund für den Abbau der Pflanzen waren.
Extra wintergeschützt hatte ich sie jedenfalls nie und irgendwie ausgetrieben haben sie....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 17. Juli 2015, 00:14:31
Hups, was für eine gruselige Qualität, aber ich habs hingekriegt!

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 17. Juli 2015, 00:19:39
Sorry, jetzt habe ich den halben Text vergessen! Der in der Mitte ist es jedenfalls, irgendwo habe ich auch noch ein Ganzkörperfoto.Aber auspflanzen tue ich ihn lieber nicht, er steht als Einziger Farn einsam und alleine im Wohnzimmer, die anderen sind jetzt alle draussen. Das liegt allerdings daran, das ich ihn da nicht wegbekomme, er geht ja bis unter die Decke. Hm, aber guttun würde ihm die frische (feuchte, hihi) Luft bestimmt, mal gucken, vielleicht kann ich ihn in einem Baum festbinden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 17. Juli 2015, 19:42:19
Im Moment mein liebster Asplenium scolopendrium. Und Kinder hat er auch schon.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 17. Juli 2015, 19:54:28
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. Juli 2015, 19:56:07
Das kann ich gut verstehen, eine sehr schöne Sorte! :D

Muss morgen mal meine fotografieren, da sind einige auch gerade besonders schön, was in diesem Schneckenjahr echt was besonderes ist...  ::) :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 18. Juli 2015, 10:05:55
@ulrich  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 18. Juli 2015, 10:06:35
zwar langsam, aber es wird  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 18. Juli 2015, 15:28:37
Prima Irm. Was ist denn das für eine Hosta über dem rotundatum ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 18. Juli 2015, 15:46:42
Prima Irm. Was ist denn das für eine Hosta über dem rotundatum ?

Das sind zwei "Mäuse", rechts 'Funny Mouse', links 'Snow Mouse'.

Nachtrag: wenn du die oben drüber meinst, das wäre 'White Feather', die grade vergrünt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juli 2015, 15:47:10
'Lucky Mouse' vermute ich. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 18. Juli 2015, 15:49:09
'Lucky Mouse' vermute ich. :)

falsch! setzen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juli 2015, 15:49:11
OK... 'Funny Mouse' ist ja der Zwilling von 'Lucky Mouse' ... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Juli 2015, 15:49:52
'Lucky Mouse' vermute ich. :)

falsch! setzen!

 ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 18. Juli 2015, 15:57:24
Danke, White Feather ist es dann wohl.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 18. Juli 2015, 18:27:10
Kann ich jetzt noch schadlos einige große Farne umsetzen oder ist es schon zu spät?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 18. Juli 2015, 19:29:59
Ich würde noch warten bis es feuchter ist. Sonst musst Du zu viel gießen. So wäre das jedenfalls bei uns zur Zeit. Ansonsten meine ich, dass nichts dagegen spricht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 18. Juli 2015, 20:06:42
Danke - dann werde ich fleißig giessen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 18. Juli 2015, 21:00:18
Jetzt umsetzen, das würde ich nur im Notfall machen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 18. Juli 2015, 21:03:05
Jetzt umsetzen, das würde ich nur im Notfall machen.

ich auch, die Wedel brechen doch viel zu leicht  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 18. Juli 2015, 21:10:35
Es handelt sich vorwiegend um Dryopterisse. Sind die auch so zickig? Ich brauche den Platz für unvorhergesehene Sichtschutzpflanzen.  :-\

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 18. Juli 2015, 21:12:01
Es handelt sich vorwiegend um Dryopterisse. Sind die auch so zickig? Ich brauche den Platz für unvorhergesehene Sichtschutzpflanzen.  :-\

na, wenns ein Notfall ist, dann kannst Dus schon machen. Ohne Not würd ichs verschieben  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 18. Juli 2015, 21:15:04
Es handelt sich vorwiegend um Dryopterisse. Sind die auch so zickig? Ich brauche den Platz für unvorhergesehene Sichtschutzpflanzen.  :-\

Hm, verflixte Ungeduld. Wir hätten mit der Rode-Aktion warten sollen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 18. Juli 2015, 21:20:02
Nee bzw. na gut. Ist ja nicht so, dass es an Platz mangelt. Dann werde ich den unvorhergesehenen Neuzugang zwischenparken und im Frühjahr alles an Ort und Stelle versetzen.
Dank Euch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 19. Juli 2015, 09:09:25
Aber im Herbst ist doch auch noch Zeit zum umpflanzen!
Bei uns regnet es so viel und so stark im Moment, hier könnte ich warscheinlich alles einfach am Schopf rausziehen...Farnwetter
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 19. Juli 2015, 18:30:53
So, nach dem umpflanzen jetzt mal ein hübscher, der sich langsam etabliert. Polypodium glycyrrhiza grandiceps
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. Juli 2015, 18:51:44
Verwegene Frisur! :D

Eine meiner liebsten Hirschzunge, hab ich mal unter 'Ramosum Christatum' erworben. Bei ihr entwickelt sich die "Krone" erst sehr spät, ist aber wunderbar gezackt und gefältelt. :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. Juli 2015, 18:53:45
Viel kleiner ist 'Angustifolia Undulata', zumindest meine Pflanze. ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. Juli 2015, 18:55:39
Hier mal eine 'Angustifolia' Variante in "Normalgröße". :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Juli 2015, 14:09:06
Hier mal eine 'Angustifolia' Variante in "Normalgröße". :)

Schau mal auf der Wedelunterseite nach. Vielleicht hat der ja zwei Knorpellinien am Rand entlanglaufend. Auf jeden Fall ähnelt der sehr stark dem 'Fimbriatum Marginatum' der hier steht.   

Die beiden Angustifolia sind auf jeden Fall auch fimbriat.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Juli 2015, 14:12:34
So, nach dem umpflanzen jetzt mal ein hübscher, der sich langsam etabliert. Polypodium glycyrrhiza grandiceps

Hier halten sich viele Farne noch sehr zurück. Die Trockenheit läßt die noch abwarten. Da hilf auch wässern nichts. Leider.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 20. Juli 2015, 14:40:27
Bei uns gibt es einzelne Trockenschaden, die eher auf zu geringe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sind.


(https://lh3.googleusercontent.com/-DhAbZd5ojfs/Vazisp0nlXI/AAAAAAAAE10/lyHI2z0Sglo/s800-Ic42/IMG_0213.JPG)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 20. Juli 2015, 17:15:28
Noch mal zu Polypodium. Z.B. Trichomanes Backhouse hat ja phantastische Wedel, aber ab und zu schlägt er bei einem Wedel in die Naturform zurück. Kann mann dem irgenwie engegen wirken.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 20. Juli 2015, 17:27:18
Das ist doch Polypodium-typisch. Da hilft nur ausreißen.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 20. Juli 2015, 17:42:34
Nee, so eine einfache Antwort gilt nicht.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Juli 2015, 22:09:48
Da gibts kein Rezept. Nur wie Junka schreibt, ausreissen (wenn es stört).


Zurück zu den Hirschzungen. bei dem ist mir gestern erstmalig aufgefallen, dass der gar kein "normaler" Fimbriatum ist.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Juli 2015, 22:10:47
Und der hier gefällt mir von Jahr zu Jahr besser. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Nina am 20. Juli 2015, 22:12:26
Du darfst ruhig den Namen nennen, damit wir auch wissen, wie die Objekte unserer Begierde heißen.  :P :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Juli 2015, 22:18:01
Tja, das ist bei beiden ein Problem. Der eine wurde vor Jahren als Marginatum abgesport und der andere als Angustifolium gekauft. Weder der eine, noch der andere Name stimmt, bzw. trifft es. Genaugenommen ist der erste ein undulater fimbriater Peraferens und der zweite ein Angustifolia Fimbriata, wobei eher schon lobat.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. Juli 2015, 22:22:21
Äh, ja - alles klar  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Juli 2015, 22:24:50
Macht doch Spass Bücher zu wälzen und zu vergleichen. Blos müßte man mehr Zeit haben.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. Juli 2015, 22:28:10
  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. Juli 2015, 22:46:55
also mir würden schon mehr hirschzungenfarntypen genügen. 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Juli 2015, 05:19:06
Und der hier gefällt mir von Jahr zu Jahr besser.

Ein feines Teil.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 21. Juli 2015, 10:02:29
Sport doch einfach mal welche aus. Dann habt Ihr die ganze Bandbreite. Dabei kommen die tollsten Farne raus.
Ob Ihr dann auch noch Namen dranhängt oder nicht, ist doch nicht soo wichtig, oder ? :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juli 2015, 12:10:57
Sport doch einfach mal welche aus. Dann habt Ihr die ganze Bandbreite. Dabei kommen die tollsten Farne raus. ...

aber doch nicht, wenn ich nur eine einzige sorte (oder womöglich nur die art) habe, oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juli 2015, 13:39:18
Hier mal eine 'Angustifolia' Variante in "Normalgröße". :)

Schau mal auf der Wedelunterseite nach. Vielleicht hat der ja zwei Knorpellinien am Rand entlanglaufend. Auf jeden Fall ähnelt der sehr stark dem 'Fimbriatum Marginatum' der hier steht.   

Ja, er hat zwei Knorpellinien, also ist er ein Fimbriatum Marginatum, ich schreib gleich ein Schild, Danke!  :D

Zitat
Die beiden Angustifolia sind auf jeden Fall auch fimbriat.  ;)

Der kleinere hat keine Knorpellinien, ist aber fimbriat, undulat und schmalblättrig... also 'Angustifolia Fimbriata Undulata'?
Farnbestimmung fällt mir schwer, im British Ferns and their Varieties hab ich nichts gefunden und mehr Farnliteratur zu Hirschzungensorten hab ich nicht. :)

Eher merkwürdig als schön sind diese schwachwüchsigen Varianten von 'Muricatum'. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juli 2015, 13:39:58
 :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juli 2015, 13:40:25
 :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Juli 2015, 14:58:42
Sport doch einfach mal welche aus. Dann habt Ihr die ganze Bandbreite. Dabei kommen die tollsten Farne raus. ...

aber doch nicht, wenn ich nur eine einzige sorte (oder womöglich nur die art) habe, oder?

Richtig, die kommen immer nach der Mutterpflanze. Kleine Unterschiede sind natürlich sichtbar.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 21. Juli 2015, 21:27:41
Naja, mehr oder weniger. Absporungen bei Hirschzungen streuen oft sehr stark, je nachdem welche Ausgangsform die Mama ist. Bei gegabelten Formen als Beispiel, kommt es sehr darauf an, wo die Sporen entnommen wurden. Die Streubreite kann da von gar nicht, bis extrem stark gegabelt reichen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Juli 2015, 21:41:12
Wo, bitte schön, entnimmt man für stark gegabelt - möglichst spitzennah?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. Juli 2015, 00:50:37
da, wo am stärksten gegabelt ist.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. Juli 2015, 01:45:25
Tja, das ist bei beiden ein Problem. Der eine wurde vor Jahren als Marginatum abgesport und der andere als Angustifolium gekauft. Weder der eine, noch der andere Name stimmt, bzw. trifft es. Genaugenommen ist der erste ein undulater fimbriater Peraferens und der zweite ein Angustifolia Fimbriata, wobei eher schon lobat.  :-\

nur um das zu verstehen:

Marginatum Group. Irgendwie an den Rändern gezeichnet, bei Asplenium scolopendrium an den Rändern gewellt, gefaltet und gekräuselt. Doppelrand-Hirschzungenfarn.

Angustifolium. Habe ich gerade in de Hessenhof gekauft. Nur aus Not. *  Schmale Blätter.
Angustifolia Omnilacerata - Wedel buchtig zerrissen
Angustifolia Undulata, Schmaler Gewellter Hirschzungenfarn.
undulater - gewellt.

fimbricater - ausgefranst.

Peraferens - keine Ahnung. Hier eine Beschreibung in Martin Rickards Farnbuch.

Marginata-Angustissima-Cristata kam mir noch unter, Zwergform des Doppelrand-Hirschzungenfarns.

* In de Hessenhof war der Crispum Nobile ausverkauft. Daher der Notstand.

So, der Notstand auch bei den Namen für Formen der Kultivare. Da mach ich nicht mit. Farne überzeugen mich durch ihre Größe als eingewachsene reife Exemplare am meisten. Glaube ich. Ich steige aus der Terminologie aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. Juli 2015, 02:30:09
ups, hier ist Dre's Dagger, ein Athyrium filix-femina. Der ist außerordentlich besonders.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2015, 06:56:36
dre's dagger sieht bei mir im ersten standjahr deutlich weniger außerordentlich aus, die handelssorte ist sehr schön, sehr gut gewachsen für das, was da zunächst aus dem topf fiel, aber auch sehr viel weniger deutlich in der besonderen form – meine pflanze steht zwischen der in dem link gezeigten perfektion und dem habitus der normalen art.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. Juli 2015, 10:45:46
das ist beruhigend!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juli 2015, 11:42:23
Von 'Dre's Dagger' und von 'Victoriae' werden in der Regel nur Absporungen im Handel angeboten die eigentlich unter dem Namen nicht vertrieben werden sollten, da sich beide Sorten nur durch unergiebige Teilung vermehren lassen und logischerweise nur die Teilstücke, die sortentypischen Merkmale zeigen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 22. Juli 2015, 12:23:00
Also hier sieht der  'Dre's Dagger' so aus wie er soll. Zumindest zeigen auch die zu findenden Abbildungen die gleichen Merkmale. Ich hatte wegen der Einheitlichkeit und der relativ weiten Verfügbarkeit, schon an eine in vitro vermehrte Sorte gedacht. Aber wenn jetzt minderwertige Absporungen auftauchen...  :-\

Ergiebig ist die Teilung wirklich nicht. Aber zumindest bei dieser Sorte gibt es Zuwachs. Und dann dauert es wieder eine Weile, bis die im Topf verkaufbar aussehen. Ganz anders bei der alten 'Victoriae'. Da kann man froh sein, überhaupt ein originales Exemplar angeboten zu bekommen. Bei dieser Vermehrungsmethode geraten die dadurch notwendigen Preise stark unter Akzeptanzdruck.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 22. Juli 2015, 12:55:53
Alle meine eingetopften Farne (Findlinge aus dem Wald + schon einige Jahre eingetopft) vertrocken (?). D.h. die Wedel werden braun und sterben ab. Sie stehen schattig in einem Hof, trocknen nie aus und wurden im Frühjahr gedüngt. Die Töpfe sind gross. Ich möchte sie nicht verlieren. Was kann ich zu ihrer Rettung tun?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juli 2015, 19:41:31
Wenn Du lange nicht umgetopft hast, könnte es eine Versalzung sein, da hilft nur längeres tauchen, damit sich die Salze lösen und Umtopfen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juli 2015, 19:47:10
Also hier sieht der  'Dre's Dagger' so aus wie er soll. Zumindest zeigen auch die zu findenden Abbildungen die gleichen Merkmale. Ich hatte wegen der Einheitlichkeit und der relativ weiten Verfügbarkeit, schon an eine in vitro vermehrte Sorte gedacht. Aber wenn jetzt minderwertige Absporungen auftauchen...  :-\

Ergiebig ist die Teilung wirklich nicht. Aber zumindest bei dieser Sorte gibt es Zuwachs. Und dann dauert es wieder eine Weile, bis die im Topf verkaufbar aussehen. Ganz anders bei der alten 'Victoriae'. Da kann man froh sein, überhaupt ein originales Exemplar angeboten zu bekommen. Bei dieser Vermehrungsmethode geraten die dadurch notwendigen Preise stark unter Akzeptanzdruck.  ::)

Da hast Du einen besseren Überblick als ich. :)

Nach einer echten 'Victoriae' suche ich schon eine Weile und hab schon einige falsche gesehen und bekommen, da sind die Absporungen wohl fast die Regel, wenn man mal von den spezialisierten Gärtnereien absieht. ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2015, 21:20:33
letztes jahr kaufte ich bei schoebel einen murkeligen älteren victoriae, schon mit stämmchen, der ist im kleingarten gelandet und hat sich ganz erfreulich gemausert – da mache ich mal demnächst ein foto, wie vom dre's dagger group ding im waldgarten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 23. Juli 2015, 16:02:50
Verratet ihr mir bitte, welche Erde/Erdmischungen ihr für getopfte Farne nehmt?

Es geht um Farne, die ich mir aus China mitgebracht habe, bzw aus dort geernteten Sporen gezogen habe. Über die Winterhärte bin ich mir nicht klar. Auch nicht über die Sorten  :-X Sie stammen alle aus subtropischen Regionen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. Juli 2015, 19:15:26
Lauberde nehme ich. Auch die Farne, die ich von de Hessenhof mitgebracht habe, sind in Lauberde kultiviert. Hier der Link. Bisschen weiter unten, da ist Laubkompost zu sehen. Man kann sie sackweise kaufen und ich sah die beiden Herren vom Niederrhein ihren Kleintransporter damit volladen.

Ich hole mir dagegen Walderde mit Eichenlaubmulm aus dem Wald- und Wiesengarten. Buchenlaub aus dem Odenwald und Häcksel aus dem eigen Häcksler.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 23. Juli 2015, 19:28:49
Danke - auch für den Link!
Einen Block Kokohum hätte ich noch zum Zugeben und ev auch ein wenig(!) humosen Gartenlehm.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 23. Juli 2015, 19:31:32
Noch mal Asplenium, die Namen verkneif ich mir. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 23. Juli 2015, 19:32:08
...und noch ein hübscher
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. Juli 2015, 19:33:14
Ulrich, beides Asplenium scolopendrium Cristata Group. Gewellt, onduliert, gespict, doppelrandig ... ?  ;) Verrate es nur!

Wühlmaus, humoser Gartenlehm ist immer gut. Beachten muss man, dass manche Spezies keinerlei Kalk verträgt, während andere Spezies auf Kalk wachsen.

Polypodium vulgare wächst auf kalkfreien Verwitterungsböden. Sandstein oder Porphyr oder Diorit. Polystichums sind relativ unkompliziert und Hirschzungenfarn wächst auf Jura- und Muschelkalkböden in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 23. Juli 2015, 19:59:51
Danke! Polypodium war ein wichtiges Stichwort  :-[ Der verträgt offenbar unser kalkhaltiges Wasser nicht  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. Juli 2015, 20:25:44
bei mir verträgt sie das bisschen Bauschutt nicht, das unter den Rotsandsteinen liegt. Polypodium vulgare brauch sowieso sehr viel Zeit um sich zu etablieren, besonders auf trockenen Standorten, wo sie natürlich vorkommt, hat sie im Garten in der ersten Zeit keinen Zuwachs.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 23. Juli 2015, 20:32:30
Alles Wissenswerte über Polypodium kann man aktuell nachlesen in einem neuen Buch.
Siehe hier im Forum unter Bücher.

Es kostet nur € 20
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. Juli 2015, 20:38:56
bitte einen link dazu.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2015, 20:42:48
Also bei mir stört er sich nicht am kalkhaltigen Lehm auf dem er in einer dünnen Rindenhumusauflage steht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 23. Juli 2015, 20:55:42
Woodwardia unigemmata macht nun endlich die ersten richtigen Wedel.  :) Ein Jahr ist er jetzt alt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2015, 21:35:40
War das ein Ableger von einer Wedelspitze?
ich hab meinen "Horst" dieses Frühjahr geteilt, weil er in der "Ruine" viel schneller raumgreifend wurde, als ich gedacht hatte - genauso wie der Woodwardia fimbriata, den hatte ich aber schon letztes Jahr halbiert  :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 23. Juli 2015, 21:42:34
Ja, das war eine kleine Brutknospe.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 23. Juli 2015, 21:52:44
Sieht gut aus!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2015, 21:56:53
So ein Ableger hat sich bei mir als äußerst robust erwiesen, ich hab ihn nur einen Winter drinnen kalt überwintert und dann im Eibenhain ausgepflanzt, wo er erstaunlich viel Trockenheit seitdem immer wieder aushält.
Aber dafür auch wesentlich weniger üppig wächst als der in der dauerfeuchten Ruine.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: fars am 23. Juli 2015, 22:03:26
Woodwardia unigemmata macht nun endlich die ersten richtigen Wedel.  :) Ein Jahr ist er jetzt alt.

Warum hältst du den in einem Topf?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2015, 22:33:38
Wahrscheinlich wie ich zur Sicherheit zum Überwintern, weil es noch so eine kleine Pflanze ist und W. unigemmata manchmal als etwas winterempfindlich beschrieben wird.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 24. Juli 2015, 11:54:34
Wenn Du lange nicht umgetopft hast, könnte es eine Versalzung sein, da hilft nur längeres tauchen, damit sich die Salze lösen und Umtopfen.
Das wird nicht möglich sein, da sie in Weinfässer-grossen Holzkübeln stehen....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. Juli 2015, 12:21:04
Alle meine eingetopften Farne (Findlinge aus dem Wald + schon einige Jahre eingetopft) vertrocken (?). D.h. die Wedel werden braun und sterben ab. Sie stehen schattig in einem Hof, trocknen nie aus und wurden im Frühjahr gedüngt. Die Töpfe sind gross. Ich möchte sie nicht verlieren. Was kann ich zu ihrer Rettung tun?
Wenns bei dir auch schon länger warm-trocken ist, könnte es auch vielleicht sein, daß die Farne unter zu geringer Luftfeuchtigkeit leiden, da hilft Gießen leider nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 24. Juli 2015, 12:23:09
Sie stehen in einem Hinterhof. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich dort abends nach dem Giessen mit 'Zahlwasser' das Kopfsteinpflaster auch noch wässere....wg.Luftfeuchtigkeit...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. Juli 2015, 13:02:40
Hm, merkwürdig.....

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 24. Juli 2015, 13:40:40
bitte einen link dazu.

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,56206.0.html
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 24. Juli 2015, 15:36:24
danke.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. Juli 2015, 19:00:30
Endlich sehe ich mal die Sporenkapseln von Pilularia globulifera. Sie sollen ja eigentlich nur im Herbst und bei trockenheit erscheinen. Aber was ist dieses Jahr schon normal.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 24. Juli 2015, 19:24:52
Ich denke, das ist typisch. Normalerweise ist der Wasserstand dort, wo Pilularia von Haus aus vorkommt, erst zum Herbst so weit abgesunken, dass er Sporokarpe bildet. Dieses trockenere Jahr ist das im Sommer schon der Fall.

Er kommt unbeständig an zeitweise überschwemmten, im Sommer trockenfallenden Teichrändern, Seeufern und in schlammigen oder periodisch ausgeräumten Wiesengräben vor.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: fars am 25. Juli 2015, 07:04:07
Wahrscheinlich wie ich zur Sicherheit zum Überwintern, weil es noch so eine kleine Pflanze ist und W. unigemmata manchmal als etwas winterempfindlich beschrieben wird.

Diese Empfindlichkeit dürfte er behalten.

Ich habe die gleiche Art in ebenfalls sehr jungem Stadium gleich ausgepflanzt und im Winter durch eine kräftige Laubschüttung, die zudem mit  Sackleinen abgedeckt wurde, geschützt. Halte ich in jedem Winter so.

Inzwischen hat sich eine kräftige Pflanze entwickelt.

Den Boden hatte ich, um Feuchtigkeit zu speichern, großzügig mit Kokosfasern angereichert. Zudem wässere ich regelmäßig und bin auch mit Dünger nicht sparsam. Dem Farn scheint es zu gefallen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. Juli 2015, 12:59:03
letztes jahr kaufte ich bei schoebel einen murkeligen älteren victoriae, schon mit stämmchen, der ist im kleingarten gelandet und hat sich ganz erfreulich gemausert – da mache ich mal demnächst ein foto ...

da isser!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. Juli 2015, 13:04:45
und auf der terrasse wartet noch eine übervolle schatzkiste auf den waldgarten...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: fars am 25. Juli 2015, 15:17:56
Nach einer kurzen Schlafpause rührt sich wieder Davallia canariensis und schiebt neue, oberirdische Rhizome??? (oder wie soll man sie nennen?), die wie Hasenpfötchen aussehen.
Nicht winterhart.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 25. Juli 2015, 16:38:32
Hihi, Zwerggarten, bei mir sieht's genauso aus - nur auf der Küchenfensterbank!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juli 2015, 11:19:20
Einer meiner Polystichum illyricum fängt an zu gabeln. Ist das richtig und normal?
Womöglich habe ich mich falsch ausgedrückt und/oder falsch gefragt. Vor etwa 5 Wochen erwarb ich drei der o.g. Pflanzen, von denen 1 gabelt. Evtl. fangen die anderen beiden auch noch damit an. ? Auf Fotos sah ich das bislang allerdings nicht.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juli 2015, 18:48:16
Dann habe ich seit Jahren einen als Asplenium scol. 'Undulata' ausgeschilderten Farn stehen. Etwa 4-5 Jahre sah er so aus:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juli 2015, 18:50:16
Jetzt fängt er auf einmal an 'Köpfchen zu geben':

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juli 2015, 18:51:45
.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 27. Juli 2015, 20:12:32
letztes jahr kaufte ich bei schoebel einen murkeligen älteren victoriae, schon mit stämmchen, der ist im kleingarten gelandet und hat sich ganz erfreulich gemausert – da mache ich mal demnächst ein foto ...

da isser!

Dieser ist wirklich nur eine dieser Kopien von der Kopie und erinnert nur noch etwas an die Originalpflanze.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 27. Juli 2015, 20:15:50
Dann habe ich seit Jahren einen als Asplenium scol. 'Undulata' ausgeschilderten Farn stehen. Etwa 4-5 Jahre sah er so aus:

Ein 'Undulatum' ist das auch damals nicht gewesen. Seh zumindest keinen gewellten Rand. Finde das aber wirklich interessant, dass der jetzt beginnt an der Spitze einen crest zu bilden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 27. Juli 2015, 20:33:43
Schon speziell, dieser kleine Polypodium Freak, genannt 'Hornet'. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juli 2015, 20:35:19
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 27. Juli 2015, 21:51:15
Schon speziell, dieser kleine Polypodium Freak, genannt 'Hornet'.

Den hab ich auch seit zwei Jahren, und gefällt mir sehr gut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2015, 22:18:25
Dieser ist wirklich nur eine dieser Kopien von der Kopie und erinnert nur noch etwas an die Originalpflanze.

harte worte, aber das dachte ich mir schon – und du solltest mal meinen "dre's dagger" sehen! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2015, 15:37:34
Hat jemand mal ein Bild von einem ausgewachsenen Polystichum setiferum 'Gabeljürgel'?

Meine selbstgezogene Jungpflanze ist kräftig aber was die End Größe und die Form betrifft noch nicht sehr aussagefähig.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. Juli 2015, 15:40:17
Meine leider auch noch nicht.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. Juli 2015, 15:47:03
Überhaupt habe ich mit Jungpflanzen (noch viel mehr als mit den älteren) Identifikationsprobleme. Hier kommen an allen Ecken und Enden Jungpflanzen hoch und ich habe 0 Ahnung, was das nun ist. Normale Dryopterisse aus dem Wald oder Nachwuchs von Kaufpflanzen oder kleine Polystichum oder was auch immer.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2015, 16:17:02
Meine Jungpflanzen sind ja zur Zeit alle von Polystichum setiferum Sorten, die sich noch sehr ähnlich sehen, vielleicht mal schmalere Wedel, aber ansonsten unterscheiden sie sich nicht von den anderen, sind aber alle noch nicht einmal ein Jahr alt und mal gerade 10 - 20 cm hoch, stammen aus meiner ersten Bulbillenvermehrung! Einen herzlichen Dank an Dich Schrati!  :-* ;)

Es dauert bei Farnen halt eine ganze Weile, bis sie ihre tatsächliche sortentypische Gestalt ausbilden. Bei den Hirschzungen bin ich auch immer wieder überrascht, wie lange die brauchen und welche Veränderungen sie durchlaufen.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. Juli 2015, 16:19:16
Ja, es dauert und das isses ja. Ich kann doch nicht alles!!! stehen lassen.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. Juli 2015, 16:45:17
Tja, es ist schon hart, sich daran zu gewöhnen, Farnsämlinge wie Unkraut zu jäten  ;D

(http://up.picr.de/22287684ev.jpg)

Vorletztes Jahr hab ich noch alle aus dem Schiefersplitt gejäteten Adiantum pedatum, Dryopteris filix-mas und Asplenium scolopendrium-Sämlinge in einen großen Kübel zusammen gepflanzt......aber es werden ja jedes Jahr mehr, insbesondere jetzt an der Tuffmauer.
In der Mauer muss ich schon mehrfach welche auszupfen, die kleine gepflanzte Farne bedrängen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. Juli 2015, 16:59:47
Seufz und Jammer  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 28. Juli 2015, 17:16:48
Da hilft halt nur ein kaltes Herz und ein scharfes Messer ( manchmal auch die scharfe Axt )  ;D
.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. Juli 2015, 17:19:26
Am kalten Herzen muss ich noch arbeiten.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 28. Juli 2015, 17:20:42
Am kalten Herzen muss ich noch arbeiten.  :P

Denk einfach an die Amseln Amseln Amseln  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juli 2015, 17:47:52
Denk einfach an die Amseln Amseln Amseln  ;D

:o da bleibt doch dann gar nichts übrig! :-X ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juli 2015, 17:49:25
mir fällt die bestimmung auch bei ausgewachsenen farnen schwer...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. Juli 2015, 17:54:56
Ja  >:( und ja, mir auch  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 28. Juli 2015, 18:30:16
Dann müssen wir das beim nächsten Farntreffen mal üben  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 28. Juli 2015, 18:53:30
Hat jemand mal ein Bild von einem ausgewachsenen Polystichum setiferum 'Gabeljürgel'?

Meine selbstgezogene Jungpflanze ist kräftig aber was die End Größe und die Form betrifft noch nicht sehr aussagefähig.  ;)

Hab zwar auch kein Bild parat, aber ich finde, dass der dem P.s. 'Nantes' sehr ähnlich sieht. Es gibt paar Unterschiede im Grünton, Fiederanordnung und Häufigkeit der Gabelung ('Nantes' ist nur manchmal gegabelt). Aber wenn man grob draufschaut würde man sagen, dass die beiden ein und derselbe Kultivar sind. Wer weiss, vielleicht ein wieder benannter alter Kultivar, bei dem der Name verlorengegangen ist. Das ist aber nur Mutmaßung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2015, 20:20:52
Bekommen als Polystichum set. 'Dactylis':

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2015, 20:24:30
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat die schönsten Locken im Land?

Dryopteris aff. 'Cristata Angustata'

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2015, 20:26:28
Asplenium fontanum fühlt sich im Tuff(oder Lava?)stein wohl:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2015, 20:30:08
Im letzten Jahr bekam ich ein Töpfchen mit Asplenium-Sämlingen geschenkt (danke  :-*). Ich fisselte sie auseinander und setzte alle in ein Beet. Man kann schon Unterschiede erkennen.

Klein, kurz, breitblättrig, glattrandig:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2015, 20:31:44
Sehr wuchsfreudig und ein bischen gewellt:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2015, 20:33:34
Langstielig, spitztütig

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2015, 20:35:19
schmalblättrig

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 29. Juli 2015, 20:41:10
Die sind alle großartig!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 29. Juli 2015, 20:46:07
Gymnocarpium dryopteris 'Plumosum'- Eichenfarn
Heute habe ich ihn endlich versenkt. Ich hoffe er breitet sich etwas aus.

(https://lh3.googleusercontent.com/-NK5CIk-3m2c/VbkHhluT2vI/AAAAAAAAE58/eHQgTSe37sc/s800-Ic42/IMG_0289.JPG)


Die machen einfach Freude.


(https://lh3.googleusercontent.com/-JWg0y64Vsd0/VbkHmLEss6I/AAAAAAAAE6M/wqHXLSjPuyA/s800-Ic42/IMG_0291.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-10fOr8o941k/VbkHjtwmI7I/AAAAAAAAE6E/jvkUjW0ZFtA/s800-Ic42/IMG_0290.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 30. Juli 2015, 08:59:43
Gymnocarpium dryopteris 'Plumosum'- Eichenfarn
Heute habe ich ihn endlich versenkt. Ich hoffe er breitet sich etwas aus.


Meiner dürfte sich ruhig etwas weniger ausbreiten. ;D 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. Juli 2015, 22:27:54
Die sehen super aus, Schrati! :D

Falk, deine Garteneinblicke sind immer klasse! :)

Ist das ein Asplenium scolopendrium 'Furcatum'?


Hat jemand mal ein Bild von einem ausgewachsenen Polystichum setiferum 'Gabeljürgel'?

Meine selbstgezogene Jungpflanze ist kräftig aber was die End Größe und die Form betrifft noch nicht sehr aussagefähig.  ;)

Hab zwar auch kein Bild parat, aber ich finde, dass der dem P.s. 'Nantes' sehr ähnlich sieht. Es gibt paar Unterschiede im Grünton, Fiederanordnung und Häufigkeit der Gabelung ('Nantes' ist nur manchmal gegabelt). Aber wenn man grob draufschaut würde man sagen, dass die beiden ein und derselbe Kultivar sind. Wer weiss, vielleicht ein wieder benannter alter Kultivar, bei dem der Name verlorengegangen ist. Das ist aber nur Mutmaßung.

'Nantes' und 'Gabeljürgel' hab ich als gleichaltrige Jungplanzen, sie sind seit vier Wochen an der frischen Luft und entwickeln sich gut. :D
Im Moment wirkt 'Gabeljürgel' etwas üppiger aber es dauert wohl noch ein paar Jahre bis sie ihr typisches Aussehen zeigen. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Juli 2015, 22:30:29
Meine 1 Jahr alten 'Nantes' beginnen bereits, sich zu gabeln.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. Juli 2015, 22:34:51
Mal schauen wie meine in vier Monaten aussehen, dann sind sie auch ein Jahr alt.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 31. Juli 2015, 16:10:05
@- cornishsnow : Ja es handelt sich um einen Asplenium scolopendrium 'Furcatum'.


(https://lh3.googleusercontent.com/-Ax2AFW8Q32s/VX1PqPAl-yI/AAAAAAAAElk/p0zWcidJexI/s800-Ic42/IMG_0036.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 31. Juli 2015, 16:31:47
Asplenium fontanum fühlt sich im Tuff(oder Lava?)stein wohl:
Interessant, der soll doch angeblich Kalkfelsen bevorzugen?
Wenn das kein Muss ist, wärs ja auch noch ein Kandidat für mein Mäuerchen...

Wie mir heute morgen berichtet wurde, ist der Lygodium japonicum inzwischen am dritten Verindungsring des Rankkegels oben angelangt  :o
Hier der Stand vor 3 Wochen:

(http://up.picr.de/22559360iz.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 31. Juli 2015, 18:11:11

 Asplenium scolopendrium 'Furcatum' - die Blattspitze mit Teilung im Detail.



(https://lh3.googleusercontent.com/-lMfnYHzV8TY/Vbub0nHHAHI/AAAAAAAAE7A/Ao6Tidi772I/s800-Ic42/IMG_1666.JPG)


Ich hab noch ein paar von der Sorte. Die Namen hab ich nicht zur Hand.


(https://lh3.googleusercontent.com/-zFE71fjSTRk/Vbuby9kDDYI/AAAAAAAAE64/KFoNdtM5GRk/s800-Ic42/IMG_1665.JPG)


(https://lh3.googleusercontent.com/-ZqdTFL2vLK8/VbubwytJW-I/AAAAAAAAE6w/TOuygPGk2Qo/s800-Ic42/IMG_1664.JPG)

und diese treiben noch einmal schön durch.

Dryopteris erythrosora

(https://lh3.googleusercontent.com/-ynfCQ8jgR1I/Vbub22GjUDI/AAAAAAAAE7I/StuLQY57df0/s800-Ic42/IMG_1667.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 31. Juli 2015, 19:26:00
Der in der Mitte dürfte Dryopteris affinis 'Cristata The King' sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. August 2015, 00:06:31
hier nun der sog. 'dre's dagger' im waldgarten
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. August 2015, 00:07:38
ansonsten, wer weiß, was das ist?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. August 2015, 00:08:12
foto nr. 2
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 01. August 2015, 08:00:50
ansonsten, wer weiß, was das ist?

Kann das schlicht und einfach Adlerfarn sein (Pteridium aquilinum)?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. August 2015, 10:28:57
interessant, jetzt, wo du es sagst, erinnert mich die feinheit der fiedern auch daran – aber nein, dies ist kein auslaufender rhizomkriecher, sondern ein seit jahren unverändert einzeln stehender, breit-vasen-förmig wachsender farn...

hier noch ein gesamtbild von anfang juli, aber wahrscheinlich wird es unscharf beim verkleinern...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 01. August 2015, 11:44:35
Nee, Pteridium ist das jedenfalls nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. August 2015, 12:46:27
sage ich doch! ich kann zwar keine farne bestimmen, aber adlerfarn dann doch noch erkennen. >:( ;)

der wächst hier übrigens in der nähe unten im wald, wo es schön feucht ist
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 02. August 2015, 12:30:05
Diesen kleinen namenlosen Farn habe ich im Baumarkt mitgenommen, aufgefallen ist er mir durch sein kleines Stämmchen (sieht man jetzt nicht mehr, da eingebuddelt) und seine straffen, nach oben wachsenden Wedel. Die Wedel sind richtig steif und etliche sind schon abgebrochen gewesen.

Vom Blatt her erinnert er mich an Polystichum polyblepharum, den Glanzschildfarn, der jedoch größere Ausmaße hat. Gibt es da wohl eine Zwergsorte ? Da er ein ausgeprägtes Stämmchen hat, dürfte es sich doch wohl um eine ältere Pflanze handeln.

Vielleicht hat jemand eine Idee?
Ratlose Grüße
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 02. August 2015, 14:01:16
Such mal nach Dryopteris affinis 'crispa' oder/und  'congesta'. Ich denke, das sollte passen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. August 2015, 14:20:44
Dryopteris affinis 'Crispa Gracilis Congesta' ('Congesta' ist ein Synonym) ;)

Eine Jungpflanzen beim Austrieb im Frühjahr... :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 02. August 2015, 14:25:27
Danke Ulrich, auf Dryopteris affinis wäre ich nicht gekommen. Ist aber auch schwer mit der Farnbestimmung, verflixt  8)
Hoffentlich kommt er mit meinen kalkhaltigen Boden zurecht, Stade schreibt von kalkarm.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 02. August 2015, 14:37:37
@cornishsnow - danke auch dir  :D
Beim Googeln finde ich nur spärliche Informationen in deutscher Sprache.
Ein Zwergfarn, genial für mein Gärtchen - und das im Baumarkt! Hach, ich freu mich so über mein Schnäppchen  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. August 2015, 19:11:24
:o *gier*

witzig, genau der fiel mir gestern im trollgarten auf, herrlich, diese starre, haptisch kunstpflanzige, fast schon unwirkliche und doch sichtbar lebendige erscheinung. :D

welcher baumarkt? 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 02. August 2015, 19:23:55
Der mit dem Biber  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 02. August 2015, 19:39:57
:o *gier*

witzig, genau der fiel mir gestern im trollgarten auf, herrlich, diese starre, haptisch kunstpflanzige, fast schon unwirkliche und doch sichtbar lebendige erscheinung. :D

welcher baumarkt? 8)

Übrigens hast du den Habitus des Farns echt treffend beschrieben, zwergarten!
So etwas in der Art ging mir auch durch den Kopf als ich das Ding zwischen den mir bekannten Farnen entdeckte  ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. August 2015, 15:00:48
Meine Vorstellung von Zwergfarn ist noch etwas zwergiger ;)

Nachdem ich Asplenium dalhousiae  zuerst zu trocken und zu sonnig gepflanzt habe und ihn damit fast umgebracht habe, hat er sich auf einem geeigneteren Platz nun etwas erholt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. August 2015, 15:03:12
Auch sehr klein ist diese Form von Onoclea sensibilis, die zudem steril ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 03. August 2015, 15:12:05
Das wusste ich noch garnicht, dass es vom Perlfarn eine Zwergform gibt! Der ist ja niedlich - und hat genau die selben trockenen Flecken auf den Wedelchen wie seine großen Brüder bei mir sie dieses Jahr auch haben!
Erst dachte ich, die hätten den Orchideendünger nicht vertragen, mit dem ich sie bedacht habe, aber mittlerweile denke ich, die haben das dieses Jahr einfach mal...
Woher kommt diese zwergige Form? Kann man die kaufen/irgendwo bestellen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. August 2015, 16:12:29
Auch sehr klein ist diese Form von Onoclea sensibilis, die zudem steril ist.

Sach mal, hast Du den geschrumpft? Er war zwar klein, aber doch nicht soooo klein beim Erwerb.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. August 2015, 18:47:46
Das ist nicht der von van Driel. Der ist deutlich größer, er sagt, das kommt von der Gewächshauskultur. Da müssen wir wohl warten bis er neue Triebe gemacht hat, evtl. auch bis zum kompletten Neuaustrieb im nächsten Jahr.
Den habe ich von einem Pflanzenfreund, wird wahrscheinlich auch noch etwas größer, habe ihn auch erst seit letztem Jahr.

Auf die Dauer muss sich herausstellen ob zwischen diesem und dem von van Driel vertriebenen Onoclea sensibilis var. minima ein Größenunterschied besteht.



Für Minimati: hier gibt es eine Miniform vom Perlfarn

Freilandfarne van Driel
Wouter van Driel
Zevenhuizerweg 26
NL 9761 AE Eelde
Telefon: 0031-50-3095606
driel75@zonnet.nl

Wenn es für Dich interessant ist, beobachte ober er zum Raritätenmarkt nach Essen kommt (12.-13. September) und ihn mitbringt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 03. August 2015, 19:25:50
Wouter van Driel ist auf folgenden Pflanzenmärkten zu finden:

29. u. 30.8.  Kiekeberg bei Hamburg

5. und 6. September  Berliner Staudenmarkt Botanischer Garten

18 - 20. September  Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfgarten Langen

26. und 27. September Association des Amis du Jardin botanique in Straßburg

9 bis 11. Oktober Tuindagen van Beervelde

Er bringt vorbestellte Pflanzen mit zu den Märkten, macht aber keinen Versand.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 03. August 2015, 21:46:40
Danke ihr Beiden für die Termine!
Naja, klar, van Driel kenne ich - welcher Farn-Freak kommt schon an ihm vorbei? Ich habe mir beim Frühjahrs-Raritätenmarkt in Essen einiges von ihm mitbringen lassen...im September gibts dann nochmal Nachschub  8)!

Aber ich suche immer noch Cheilanthes-Arten für mein (seit Ewigkeiten im Bau befindliches) kleines Alpinum/Steingarten...
Einen Cheilanthes fendleri und einen Ceterach hatte ich mir im Frühjahr bestellt, aber der fendleri fand es im Topf wohl ziemlich dämlich, als ich ihn dann endlich auspflanzte, trieb er neu aus - aber seit einer Woche glaube ich jetzt doch, er hat das Zeitliche gesegnet :-X.
Junka, du hattest mir mal den Tip gegeben, bei der gds ins Forum zu schauen, da gäbe es nähere Infos zu diesen heiklen Farnen. Aber ohne Anmeldung kommt man da wohl nicht rein, bzw. ohne einen Beitrag zu bezahlen, und ich weiß nicht, ob ich das so nutzen würde, aus Zeitgründen wohl eher nicht.
Also frag ich nochmal hier: Kann mir jemand Infos/Bestelladressen usw. zu den Cheilanthes, bzw. sonnen/trockenheitsverträglichen Farnen geben? Mich interessiert das wirklich, aber das Internet gibt leider nicht viel her!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. August 2015, 22:41:02
Außer Cheilanthes fendleri und Ch. tomentosa (der seltsamerweise meistens als Ch. lanosa angeboten wird) sieht es auch im Handel recht mau aus. >:(  Da kann ich Dir auch keine Adressen anbieten.

Meine Cheilanthessammlung habe ich fast ausschließlich durch Tausch und hauptsächlich durch eigene Vermehrung aus Sporen.
Das scheint mir im Grunde der einzige Weg zu sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 04. August 2015, 07:58:12
Vielen Dank für Deine Antwort! Hm, diese Farne sind wohl einfach zu speziell für den Handel.
Leider habe ich nicht wirklich etwas zum tauschen, nur "normale" aus Sporen gezogene junge Farne - aber die kann man halt auch kaufen, wenn man sich ein wenig reinhängt! Da ist das "Ungewöhnlichste" was ich anzubieten hätte, ruta muraria, die Mauerraute. Und irgendwann vielleicht mal ein paar Lygodiums. Naja, dauert halt mit den Sporen.
Einige interessante Sachen hab ich im Arktisch-Alpinen Garten entdeckt, da werde ich auch mal was bestellen, aber halt keine Cheilanthes Arten!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 04. August 2015, 08:11:02
irgendwann vielleicht mal ein paar Lygodiums

L. palmatum oder japonicum?

Pepinieres Ezavin in Südfrankreich bietet ein paar Cheilanthes und Astrolepis an. Die versenden auch nach Deutschland, ist aber nicht ganz billig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 04. August 2015, 08:46:13
Oh, danke für den Tipp! Da werde ich mal nachsehen, obwohl es fast nichts gibt, was ich schlechter kann als französisch sprechen  ::).
Mit den Kletterfarnen ist das so eine Sache.
Von Lygodium japonicum habe ich zwei Pflanzen, die eine hat viele Sporentragende Wedel, aber es ist schwierig, den passenden Zeitpunkt zum Austreuen zu erwischen, aber ich werde es nochmal versuchen.
Lygodium palmatum-Sporen hatte ich mir letztes Jahr (ohne große Erwartungen) im Internet bestellt, bis jetzt habe ich EIN (!!) Minipflänzchen, aber einige Prothallien sind noch da. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 04. August 2015, 08:50:33
Lygodium japonicum soll angeblich in der Anzucht nicht so schwierig sein (hab's nie probiert), aber L. palmatum: Glückwunsch und Daumendrück!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 04. August 2015, 09:41:50
@  Minimati

Sporen kannst Du u.U. von mir bekommen. Da ich sie sowieso von einer Reihe abnehmen werde. Ich kann Dir dann ja meine Liste schicken.

Ich hatte übrigens im letzten Jahr in diesem Forum schon mal Sporen angeboten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 04. August 2015, 15:26:55
Nachtrag:
Wenn Du sofort noch etwas aussporen möchtest, habe noch einige Cheilanthes-Arten-Sporen-Päckchen  ;D (sind recht lange keimfähig) vom letzten Jahr. Melde Dich per P.M.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 04. August 2015, 18:36:59
Dreierbande in kleinem Kübel ;)

Die Unterschiede sind nicht groß aber sichtbar.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 04. August 2015, 18:40:06
Auch nicht gerade ein Wucherer, breitet sich sanft und zart aus: Davalia mariesii
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 04. August 2015, 18:41:00
Den überwinterst du aber nicht im Freiland, oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 04. August 2015, 18:43:40
Klar doch, der steht seit Juli 2011 auf diesem Fleck
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 04. August 2015, 18:56:50
Das hättest du jetzt nicht schreiben sollen.  8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 04. August 2015, 19:14:05
Ihr mit Euer 8  :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 04. August 2015, 19:20:06
Wirklich schöne Farne! *grün vor Neid werd*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Stick am 13. August 2015, 21:27:18
Hat jemand Interesse an Botrychium virginianum, ein sehr seltener Farn? Wenn ja, bitte ein PM.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 14. August 2015, 08:41:55
Mondraute? Wo hast du den denn her?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Stick am 14. August 2015, 10:30:28
Hat jemand Interesse an Botrychium virginianum, ein sehr seltener Farn? Wenn ja, bitte ein PM.

Ich möchte meinen Eintrag erläutern, bevor jemand kommt und gegen Tagetes tauschen möchte. Der Farn ist sehr selten und nicht ganz billig. Ich möchte eine Sammelbestellung organisieren wenn es genügend Interessenten gibt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 14. August 2015, 11:02:32
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. August 2015, 14:56:10
Mondraute? Wo hast du den denn her?

diese berechtigte frage ist ja trotzdem nicht ganz unwichtig, oder? wo die wenigen naturvorkommen von botrychium virginianum in deutschland offenbar drastisch schwinden – ob nun durch ungeeignete bewirtschaftung der waldflächen oder entnahme der seltenen pflanzen... tauschbörse ist hier übrigens immer noch woanders, "unten" am grünen brett.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 14. August 2015, 15:33:39
letztes jahr kaufte ich bei schoebel einen murkeligen älteren victoriae, schon mit stämmchen, der ist im kleingarten gelandet und hat sich ganz erfreulich gemausert – da mache ich mal demnächst ein foto ...

da isser!

Dieser ist wirklich nur eine dieser Kopien von der Kopie und erinnert nur noch etwas an die Originalpflanze.

pumpot, hast Du vielleicht mal ein Foto von einer Originalpflanze? Wahrscheinlich schmeisse ich meinen dann raus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. August 2015, 18:02:20
Bei Farnen ist man ja Einiges gewöhnt, hinsichtlich des späten Austriebs. Diplazium hachijoense gehört zu den sehr späten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. August 2015, 18:05:01
Für meine Verhältnisse auch reichlich groß: Polystichum cystostegia

Immer diese Irrläufer

Es handelt sich um leider um Polystichum aculeatum. Deswegen auch die Größe.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. August 2015, 18:07:11
Der hat die richtige Größe: Polystichum lanceolatum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 14. August 2015, 18:28:22
Schicke Schätzchen  :D

Den P. cystostegia finde ich besonders hübsch. Bleibt der P. lanceolatum so klein? Heuer bei I.C. sah ich im Terrassenbeet einen ähnlichen in groß mit laaaaangen seeeehr schmalen Wedeln. Leider vergaß ich danach zu fragen. Weißt Du welcher das ist/war?


Hier war der späteste Onychium contiguum. Erst vor kurzem 'geschlüpft', ich befürchtete schon, ihn verloren zu haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. August 2015, 18:29:56
*giergiergier* :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. August 2015, 18:34:39
Bei großen Farnen schau ich meistens scharf vorbei.  ;)

Nächsten Monat fahre ich noch mal hin. Wenn ich daran denke, guck ich mal.

Der Kleine soll klein bleiben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. August 2015, 18:41:07
Zu den sehr späten gehören auch die meisten Cheilanthes. Bei einigen warte ich immer noch, dass sie mal gescheit zulegen.
Manche haben sich ganz schön entwickelt.  :D



Cheilanthes feei ist auch für Freilandkultur geeignet, sogar in Berlin.

Meiner ist allerdings noch im Topf, da er noch ein Unikat ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. August 2015, 18:43:58
Cheilanthes myriophylla ist leider nicht so hart.

Nur für die Weicheier von WHZ 8 geignet ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 14. August 2015, 18:46:17
Man könnte Grün werden vor Neid - was bei den Weicheiern alles geht  :P :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. August 2015, 18:46:56
Über den mit dem komplizierten Namen weiß ich noch gar nichts: Cheilanthes yatskievychiana

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 14. August 2015, 18:48:19
Das ist ja ein hübscher  :D Der feei auch, letzterer sieht etwas 'handfester' aus oder täuscht das?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 14. August 2015, 19:24:20
Junka, in kleinen Farnen bist Du die Grösste. Einer schöner als der andere.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 15. August 2015, 00:15:14
Junka, in kleinen Farnen bist Du die Grösste. Einer schöner als der andere.

Ja, da kann ich mich nur anschließen....seufz...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. August 2015, 00:17:23
... Cheilanthes feei ist auch für Freilandkultur geeignet, sogar in Berlin. ...

würdest du mich bittebitte *fleh* auf eine wie auch immer geartete liste setzen?! :P :-\ :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 15. August 2015, 09:19:29
Das ist ja ein hübscher  :D Der feei auch, letzterer sieht etwas 'handfester' aus oder täuscht das?

Das täuscht, Ch. feei ist der deutlich 'handfestere'. Sieht man in natura deutlich besser als auf dem Bild.

Du scheinst eine Vorliebe für schmale, lange Farnwedel zu haben. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 15. August 2015, 09:33:08
... Cheilanthes feei ist auch für Freilandkultur geeignet, sogar in Berlin. ...

würdest du mich bittebitte *fleh* auf eine wie auch immer geartete liste setzen?! :P :-\ :D

Du bist doch auch Mitglied in der Farngruppe. Wenn ich etwas anzubieten habe, kommt es auf die Liste.

Für ungelegte Eier habe ich keine Liste.  ;) Und wahrscheinlich dauert es sowieso 2 Jahre bis ich gescheite Jungpflanzen haben werde, wenn Alles gut geht. seufzseufz  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 15. August 2015, 11:03:41
Das ist ja ein hübscher  :D Der feei auch, letzterer sieht etwas 'handfester' aus oder täuscht das?

Das täuscht, Ch. feei ist der deutlich 'handfestere'. Sieht man in natura deutlich besser als auf dem Bild.

Du scheinst eine Vorliebe für schmale, lange Farnwedel zu haben. ;)

Schmale lange Wedel haben schon eine gewisse Eleganz.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 17. August 2015, 12:16:13
Schrati,
nachdem sich herausgestellt hat, das P. cystostegia in Wirklichkeit P. aculeatum ist und wahrscheinlich noch größer wird, kannst Du ihm nächstes Jahr Asyl gewähren?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 17. August 2015, 12:21:47
Aber immer  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 20:58:50
Nach dem heutigen Regenschauer schrien die Farne regelrecht danach, endlich mal geknipst zu werden. Also habe ich einen Teil abgelichtet. Vor etwa einem Jahr postete Brissel den Link zu einem Shop mit äußerst preiswerten Farnen. Ich tobte einmal durch's Sortiment, war mit der Lieferung durchaus zufrieden und kann mich heute überwiegend an schönen Pflanzen erfreuen, die dieses Jahr schon recht kräftig sind. Das eine oder andere Kuckucksei war dann allerdings doch dabei.


Los geht's:


Asplenium trichomanes
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 20:59:42
Athyrium filix-femina 'Frizelliae'  -  es sind zwei verschiedene Wedelformen vorhanden (etwas schlecht zu erkennen auf dem Foto). Ist das normal?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:00:10
Athyrium filix-femina 'Rotstiel'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:00:48
Einer meiner schönsten: Athyrium otophorum var. Okanum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:01:19
Cyrtomium falcatum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:01:41
Dryopteris affinis 'Crispa'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:02:01
Dryopteris affinis 'Pinderi'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:02:24
Dryopteris atrata
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:02:44
Dryopteris dilatata
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:03:05
Dryopteris erythrosora var. prolifica
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:03:27
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:03:45
Dryopteris lepidopoda
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:04:40
Hier das eine Kuckucksei - laut Etikett sollte es Athyrium filix-femina 'Victoriae' sein. Habt ihr eine Ahnung, wer es sein könnte?



edit:  Athyrium filix-femina
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:05:26
Zu allem Übel gab es einen zweiten Farn mit dem Etikett Athyrium filix-femina 'Victoriae', der es aber auch nicht ist.  :-\



edit:  Dryopteris affinis 'Cristata'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:06:08
Dieser hier hätte eigentlich Phyllitis scolopendrium 'Undulata' sein sollen.  ::)


edit: Dryopteris sieboldii
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:06:34
Polystichum aculeatum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:06:56
Polystichum Makinoi
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:07:14
Polystichum polyblepharum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:08:12
Und zuguterletzt Polystichum setiferum 'Lineare'. Die restlichen Farne gibt es dann ein anderes Mal. Im Vollschatten der Bäume war es schon zu dunkel zum fotografieren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: sarastro am 17. August 2015, 21:08:17
Das eine ist Dryopteris sieboldii, davor war Athyrium f.f. 'Cristata The King', davor ein hundskommuner A.ff.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 17. August 2015, 21:09:08
Hier ein Farn von meiner Alpentour
Alpen-Waldfarn (Athyrium distentifolium)
(https://lh3.googleusercontent.com/-K2GARadH7R8/VbabPmaA7lI/AAAAAAAA7Ww/aewEbx1RUU4/w720-h318-no/P1110441.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-ZzWb4gjz-KU/VbabRfZqeLI/AAAAAAAA7Ww/x7bJ-g3N0Uo/w720-h318-no/P1110442.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:22:10
Das eine ist Dryopteris sieboldii, davor war Athyrium f.f. 'Cristata The King', davor ein hundskommuner A.ff.


Jetzt klingelt einiges. Evtl. muss ich morgen noch einmal in den Beeten wühlen und genau nachsehen.

D. sieboldii habe ich von Jan Spruyt. Evtl. ist mir A. f.f. 'Victoriae' über den Winter weggeblieben und ich habe dort nachgepflanzt, ohne das Etikett zu entfernen.

Einen 'Cristata' hatte ich auch auf der Bestelliste. Dann hatte der evtl. ein falsches Etikett.  'Cristata The King' habe ich woanders zu stehen, da muss ich mal die Wedel vergleichen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 17. August 2015, 21:28:36
'Fritzelliae' schlägt entweder in die Art zurück oder es sind 2 Pflanzen in einem Topf gelandet, normal sind die kleinen, runden Wedel und ein recht langsames Wachstum (zumindest bei mir).
Cyrtomium falcatum hat schon draußen überwintert?
Bei mir ist der immer nach ein oder zwei Wintern wieder verschwunden.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 17. August 2015, 21:33:04
Cyrtomium falcatum hat schon draußen überwintert?

Einen Winter, aber da hatten wir nur bis -16°C.

Den 'Fritzelliae' schaue ich mir dann mal genauer an.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: sarastro am 18. August 2015, 06:48:02
C. falcatum ist nicht ausreichend hart, hingegen C. fortunei schon.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 18. August 2015, 10:25:30
'Fritzelliae' schlägt entweder in die Art zurück oder es sind 2 Pflanzen in einem Topf gelandet, normal sind die kleinen, runden Wedel und ein recht langsames Wachstum (zumindest bei mir).
Genau wie bei mir.
Da ich aber jetzt schon seit mehreren Jahren regelmäßig die 'falschen' Wedel entferne,
denke ich, dass es keine zweite Pflanze ist. Die hätte das bestimmt nicht so lange überlebt.
Langsames Wachstum stimmt auch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. August 2015, 10:31:46
C. falcatum ist nicht ausreichend hart, hingegen C. fortunei schon.

C. falcatum hält bei mir schon ein paar Jahre durch, in harten Wintern verliert er sein Laub, treibt aber bis zum Juni wieder aus, C. fotunei ist tatsächlich härter, aber auch nicht so schön wie C. falcatum.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 18. August 2015, 10:41:26
Du hast vermutlich aber auch sehr günstige Bedingungen: maritimes Klima, WHZ8 und geschützte Lage inmitten der Stadt.

Nachdem Rumohra adiantiformis hier durch den letzten, durchschnittlichen Winter gekommen ist, werde ich es mit C. falcatum auch mal versuchen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. August 2015, 10:47:27
Ist eigentlich durch die Hinterhoflage, eher Whz 9...  ;)

Ist zwar kein Farn, aber Itea ilicifolia blüht und gedeiht hier sehr gut, was zeigt wie mild es hier in der Regel ist.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 18. August 2015, 17:46:13
Mir bliebe noch, die Mimosen in das geschützte neue Hofbeet umzupflanzen - von drei Seiten von Mauern umgeben und im Winter offensichtlich geschützt genug, um sogar einem Trachycarpus-Sämling über viele Jahre das Überleben zu ermöglichen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. August 2015, 20:02:03
Bei Cyrtomium falcatum und Dryopteris sieboldii würde das Sinn machen und bei den anderen Japanern evtl. auch, aber bei denen fehlt es mir an Erfahrungen, ich hab nur Polystichum polyblepharum und den auch erst seit kurzen, den hab ich bei mir recht windgeschützt gepflanzt. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: helga7 am 19. August 2015, 10:44:14
Könnt ihr mir bitte helfen, diesen Farn zu identifizieren?  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 11:13:38
Könnt ihr mir bitte helfen, diesen Farn zu identifizieren?  :)

Dryopteris affinis 'Crispa Gracilis Congesta'  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: helga7 am 19. August 2015, 11:31:11
Dankeschön!!!! :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 19. August 2015, 12:05:59
Könnt ihr mir bitte helfen, diesen Farn zu identifizieren?  :)

Dryopteris affinis 'Crispa Gracilis Congesta'  ;)


Du irritierst mich.
Ich kenne 'Crispa Gracilis' und 'Crispa Congesta', die sich leicht unterscheiden.
Im Juli habe ich mir 'Crispa Ministar` und 'Congesta Grandiceps' zugelegt. Da muss ich noch beobachten, wie die sich unterscheiden.

Wie unterscheidet sich denn 'Crispa Gracilis Congesta' von den beiden Erstgenannten?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. August 2015, 12:08:21
ich bin auch irritiert, mein farn bleibt wohl unbestimmbar:

ansonsten, wer weiß, was das ist?

:-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 14:54:35
Könnt ihr mir bitte helfen, diesen Farn zu identifizieren?  :)

Dryopteris affinis 'Crispa Gracilis Congesta'  ;)


Du irritierst mich.
Ich kenne 'Crispa Gracilis' und 'Crispa Congesta', die sich leicht unterscheiden.
Im Juli habe ich mir 'Crispa Ministar` und 'Congesta Grandiceps' zugelegt. Da muss ich noch beobachten, wie die sich unterscheiden.

Wie unterscheidet sich denn 'Crispa Gracilis Congesta' von den beiden Erstgenannten?

Soweit ich dachte, ist 'Congesta' und 'Crispa Congesta' ein Synonym von 'Crispa Gracilis Congesta' und 'Crispa Gracilis' ist die zwergige Form von 'Crispa Gracilis Congesta'... aber denken ist bekanntlich nicht wissen. Vielleicht kann einer der Experten da was erhellendes zu sagen.  :)

'Crispa Ministar' ist mir in Listen auch schon begegnet aber gesehen hab ich ihn nicht, evtl. ist es ja nur ein "neuer" Name für 'Crispa Grascilis' oder 'Crispa Gracilis Congesta'?

@ ZG

Ich kenne mich nur mit einer sehr begrenzten Zahl von Farnen aus und dein unbekannter Farn sagt mir absolut nix.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 16:32:50
Polypodium 'Richard Kayse' und Cryptomeria japonica 'Little Sonja'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 16:37:33
Der Neutrieb von Lophosoria quadripinnata
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 16:40:51
Und ein gerade "fertiger" neuer Wedel dieses Farns.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 16:42:20
Der Neutrieb von Lophosoria quadripinnata

 :D  zeig dann doch mal die weiße Rückseite  :D

Immer sind diese Warmduscher so schön *schluchz*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 16:45:40
Nächstes Mal. War schon froh, den Wedel so drauf zu kriegen, es weht ganz leicht.

Wenn es dich tröstet: Dieser "Warmduscher" kommt im Winter in die ungeheizte, eben frostfreie Garage. Wenn ich mal ein Rhizomstück ablegen kann, werde ich mal experimentieren.

Im Austrieb mindestens so schön sind übrigens Osmunda cinnamomea und O. claytoniana.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 16:47:47
Wegen des Winds nicht ganz scharf, sei's drum: Der eutrieb von Woodwardia unigemmata.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 16:49:03
# 709:  Klar sind sie schön, aber 1. haben sie keine weiße Rückseite und 2. hab ich sie schon im Gegensatz zu dem schönen L.  :-[.  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 16:51:09
Polypodium 'Richard Kayse' und Cryptomeria japonica 'Little Sonja'.

Das wäre mein Favorit! :D

Die Warmduscher brauche ich gar nicht, die würden hier eh nur die Schnecken fressen... der Winter wäre vermutlich das geringste Problem.  ::)

Schön sind sie aber und einen Warmduscher hab ich dank Dir ja auch und der ist inzwischen schon ganz schön groß, der Woodwardia radicans und dabei ist der noch nicht einmal ein Jahr alt!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 16:52:32
 :D

Nochmal Woodwardia unigemmata.

Der muss übrigens nicht so warm geduscht werden wie W. radicans, sprich: Der muss draußen bleiben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 16:57:17
Und ein etwas älteres Blatt, immer noch mit der schönen rötlichen Färbung des Neutriebs.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 16:58:25
Wieso treibt das Zeug jetzt bei Dir?

W. unigemmata, fimbriata und orientalis stehen hier auch draußen. Sie leiden aber, es ist sehr grenzwertig, weshalb es wohl auch nie kapitale Exemplare werden.  :-\

Der W. radicans von Dir ist und bleibt im Pott.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 19. August 2015, 16:58:30
Diese Austriebe sind wirklich das (beinahe :-X) Schönste bei den Farnen :D
Treiben diese Arten immer über den Sommer nach oder jetzt, weil es geregnet hat?

Hier hatten ja einige Adlerfarne massive Trockenschäden, so dass ich sie kurzerhand abgeschnitten habe. Der, der sich in einem kleinen Steinhaufen angesiedelt hat, treibt aus, als wäre Frühjahr. Ich denke unter den Steinen gibt es Restfeuchte/Kondenswasser. Die anderen zeigen bisher keine Regung :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 17:02:00
Wieso treibt das Zeug jetzt bei Dir?

Vermutlich, weil ich sie dauerfeucht halte und bei Trockenheit wässre.

'Richard Kayse' treibt aber immer um diese Jahreszeit neu aus.

Schrati, wenn W. orientalis bei dir durchkommt, kannst du es auch mit W. radicans versuchen. Ggf. mit einer neuen Brutknospe.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 17:03:35
Bei mir haben die meisten Farne gar nicht aufgehört neue Wedel zu bilden, aber hier war es auch nicht richtig trocken... Woodwardia radicans steht bei mir auch im Topf und ist auch noch fleißig am wachsen, hab schon überlegt ob ich ihm noch einen größeren Topf spendiere, aber das wer der dritte dieses Jahr...  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 17:05:25
Könntet du und Schrati bitte mal Bilder eurer Woodwardia zeigen? Würde mich interessieren, wie schnell die gewachsen sind!

Ich muss meinen auch noch umtopfen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 17:06:26
Wieso treibt das Zeug jetzt bei Dir?

Vermutlich, weil ich sie dauerfeucht halte und bei Trockenheit wässre.

'Richard Kayse' treibt aber immer um diese Jahreszeit neu aus.

Schrati, wenn W. orientalis bei dir durchkommt, kannst du es auch mit W. radicans versuchen. Ggf. mit einer neuen Brutknospe.  ;)

Dauerfeucht halten und wässern findet hier auch statt.  ::). Vielleicht muss ich mal gucken gehen.

Der W.o. Kommt nur mit Mühe durch, es ist eher eine Farnqualhaltung, nicht artgerecht.  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 17:08:14
Könntet du und Schrati bitte mal Bilder eurer Woodwardia zeigen? Würde mich interessieren, wie schnell die gewachsen sind!

Ich muss meinen auch noch umtopfen.

Vom radicans?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 17:09:40
Ja. Wobei mich die anderen auch interessieren.

Aktuell mag mein Woodwardia orientalis ssp. formosanum nicht. Muss wohl auch einen neuen Topf bekommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 17:35:43
Ja. Wobei mich die anderen auch interessieren.

Aktuell mag mein Woodwardia orientalis ssp. formosanum nicht. Muss wohl auch einen neuen Topf bekommen.

Mach ich morgen mal, wenn es etwas heller ist. Sehr aussagefähig wird es aber nicht sein mit dem alten Handy.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 19. August 2015, 17:44:13
Woodwardia unigemmata halte ich seit einigen Jahren im Topf, das ist lästig bei der Überwinterung, ansonsten aber gut, weil ich dieser Pflanze keinen geeigneten erhöhten Platz anbieten könnte.

Woodwardia fimbriata hatte ich ausgepflanzt, hat den ersten ziemlich kalten Winter nicht überlebt. Der Winterschutz war vermutlich schädlicher als nützlich, denn unter der Laubschicht hat die Pflanze gefault.

Hier gibt es einen interessanten alten thread zum Thema Woodwardia.

Schade, dass Athyriana nur noch Gast ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. August 2015, 17:51:34
Woodwardia unigemmata halte ich seit einigen Jahren im Topf, das ist lästig bei der Überwinterung, ansonsten aber gut, weil ich dieser Pflanze keinen geeigneten erhöhten Platz anbieten könnte. ...

warum erhöht, ich dachte, das wäre ein recht großer farn?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 19. August 2015, 17:55:22
Erhöht, weil die Wedel nach unten streben, nicht aufrecht wachsen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 19. August 2015, 18:02:00
So sieht es derzeit aus
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 18:04:36
Wundervoll, so hatte ich mir das auch mal vorgestellt.  :D

Woodwardia fimbriata pflanzte ich Herbst 2011 als Dreiergruppe, 2 verstarben noch vor dem Winter, der 3. bekam einen Zwiebellook verpasst mit allem was ich noch so da hatte (s.u.) und überlebte diesen und die nächsten Winter bis heute. Für hiesige Verhältnisse hat er ein wohl recht ordentliches Büschel gebildet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. August 2015, 18:11:56
Erhöht, weil die Wedel nach unten streben, nicht aufrecht wachsen.

ah, na klar! *vordenkopfklatsch*

aber wie groß ist denn dein kübel?! :o
und welches substrat? 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 18:12:28
Schnell mal ein Foto von meinem Baby gemacht.  :D

Er braucht auf jeden Fall einen neuen Topf, durch den Regen fehlt es an Nährstoffen und der Topf ist inzwischen zu klein, aber ich finde er sieht schon ganz gut aus. Die Brutknospe hab ich glaube ich im Oktober oder November letzten Jahres von Brissle bekommen.  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. August 2015, 18:14:30
jessas, das sind monster! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 19. August 2015, 18:15:13
Wundervoll, so hatte ich mir das auch mal vorgestellt.  :D

Woodwardia fimbriata pflanzte ich Herbst 2011 als Dreiergruppe, 2 verstarben noch vor dem Winter, der 3. bekam einen Zwiebellook verpasst mit allem was ich noch so da hatte (s.u.) und überlebte diesen und die nächsten Winter bis heute. Für hiesige Verhältnisse hat er ein wohl recht ordentliches Büschel gebildet.


Wundervolle Farne für Großgrundbesitzer  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 18:29:41
Bei mir geht es nur als Balkonbepflanzung.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 19. August 2015, 18:30:04
Darf ich mich mit einer Farnanfängerfrage in euer interessantes Expertengespräch einmischen?

Welcher Farn ist eurer Meinung nach trockenheitsresistenter: Polypodium vulgare oder Dryopteris erythrosora?

edit: Schreibfehler korrigiert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 18:33:37
...wenn man nicht voll in Gedanken dabei ist.  ::)  Soll natürlich Polypodium cambricum 'Macrostachyon' heissen.

Also, je öfter ich drauf gucke -  ich glaub ja immer noch nicht wirklich daran, dass das ein Polypodium ist. Das Ding wächst so was von horstig. Und eigentlich traue ich v.D. zu, ein Polypodium von einem Polystichum unterscheiden zu können.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 18:34:18
Ich würde sagen Polypodum vulgare, aber dauerhafte Trockenheit mag auch der nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 19. August 2015, 18:36:31
Dryopteris erythrosora steht bei mir unter einem riesenhaften 50 Jahre alten chinesischen Wacholder, also trocken. er kommt klar, es wird allerdings auch gewässert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 18:36:37
...wenn man nicht voll in Gedanken dabei ist.  ::)  Soll natürlich Polypodium cambricum 'Macrostachyon' heissen.

Also, je öfter ich drauf gucke -  ich glaub ja immer noch nicht wirklich daran, dass das ein Polypodium ist. Das Ding wächst so was von horstig. Und eigentlich traue ich v.D. zu, ein Polypodium von einem Polystichum unterscheiden zu können.  ::)

Mach doch mal ein Bild... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 19. August 2015, 18:39:36
Dryopteris erythrosora steht bei mir unter einem riesenhaften 50 Jahre alten chinesischen Wacholder, also trocken. er kommt klar, es wird allerdings auch gewässert.

Das wäre jetzt soviel wie ein 1:1 ? Danke euch beiden. Mal schauen, ob noch jemand postet, aber ich nehme das jetzt einfach mal als: so groß ist der Unterschied nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 18:43:39
Auf jeden Fall scheint mir D.e. fürs Auge mehr her zu machen. Ein wunderschönes grünrötliches Monster.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 19. August 2015, 18:46:21
Auf jeden Fall scheint mir D.e. fürs Auge mehr her zu machen. Ein wunderschönes grünrötliches Monster.

Ich habe sieben Stück von D.e. und dachte es wäre vielleicht an der Zeit, mal die Sorte zu wechseln...  :D

edit: also vielleicht zur Erklärung. Ich hatte erst einen, der wuchs ganz gut. Dann hatte ich drei und seit Frühjahr sieben. Sie sitzen in meinem Todeseck, in dem schon praktisch alles andere hinüber ging und wachsen. Aber die Stelle ist verhältnismäßig feucht für meinen Garten und jetzt brauche ich was für trockener.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 19. August 2015, 19:26:13
@Zwergo, die Wedel meines Woodwardia u. sind ca. 100cm lang, der Topf ist nur 45cm hoch. Es sind zwei ineinandergestellte Töpfe, ein Rosentopf ginge sicherlich gut, aber die Pflanze kann im Winter nicht dort stehen, es ist zu kalt an diesem Platz. Ein großer Rosentopf scheint mir zu schwer für mich zu sein.

Im Winter steht Woodwardia am Haus auf einem Lichschacht, ich denke es kommt etwas Wärme von unten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 19:32:57
...wenn man nicht voll in Gedanken dabei ist.  ::)  Soll natürlich Polypodium cambricum 'Macrostachyon' heissen.

Also, je öfter ich drauf gucke -  ich glaub ja immer noch nicht wirklich daran, dass das ein Polypodium ist. Das Ding wächst so was von horstig. Und eigentlich traue ich v.D. zu, ein Polypodium von einem Polystichum unterscheiden zu können.  ::)

Mach doch mal ein Bild... ;)

Sehr aussagekräftig ist das wohl nicht:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 19:34:49
Schön kuschelig sieht dieser aus - Gymnocarpium oyamense:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 19:35:36
Sieht tatsächlich eher nach einem Polystichum aus, ein Polypodium ist es wohl nicht.  :-\

Hübsch ist er trotzdem! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 19:36:09
Polystichum x illyricum - sieht aus, als würde er schöne lange schlanke Wedel bekommen:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 19:38:43
Ich fürchte, fototechnisch kann man es nur erahnen. Athyrium iseanum 'Cristatum' macht sich im jetzt 3. (?) Standjahr richtig gut und fängt an zu wuscheln.  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 19:39:49
Immer wieder schön - Dryopteris wallichiana  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 19:46:24
Der hat bei mir ziemliche Schlagseite. Steht aber auch etwas eingequetscht.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 19:49:57
Ja, der braucht schon ein bissel Platz zum wirken. Mein zweiter steht auch eingequetscht. Das Zeug wächst schneller als gedacht.  ;D

Vor gut 1 Jahr - mein erster Versuch an vermuteten kleinen Dingen



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 19. August 2015, 19:51:52
Ich muss Euch mal sagen, dass alle Eure Farne wunderhübsch sind, quasi einer schöner als der andere. Manchmal finde ichs traurig, dass die Schattenplätze hier alle belegt sind  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 19:57:23
und jetzt  ::)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 20:00:09
Ich muss Euch mal sagen, dass alle Eure Farne wunderhübsch sind, quasi einer schöner als der andere. Manchmal finde ichs traurig, dass die Schattenplätze hier alle belegt sind  :-\

Hast dafür halt anderes, was bei 'uns' nicht geht. *tröst*  Geht mir übrigens genauso, wenn gewisse Leute 8+-Farne zeigen. *grrr*  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 20:02:25
 :-*

Welcher Farn ist eurer Meinung nach trockenheitsresistenter: Polypodium vulgare oder Dryopteris erythrosora?

Polypodium. Dryopteris erythrosora überlebt hier zwar sogar am Fuß eines großen alten Bergahorns, wo es ohne Wässern knochentrocken ist, aber so recht gedeihen will er da nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 19. August 2015, 20:07:19
Einen wirkungsvollen Platz für Woodwardia unigemmata zu finden, ist wirklich nicht so einfach, eine schattig-feuchte Mauerkrone mit genug Platz vor der Mauer wäre ideal.....


Mein Exemplar in der "Ruine" begräbt seine Nachbarn und kommt mir durch die Tür entgegen, immerhin steht er ein bisschen erhöht, naja, 20cm.
Ein Ableger im Eibenhain wächst sehr wenig, da etwas zu trocken stehend, da könnte ich mir noch vorstellen, dass es ganz gut aussähe, wenn er sich breitlagernd über das Efeubett um ihn herum legen würde, da steht nix höheres drumherum.
Das Teilstück vom Woodwardia aus der Ruine, das ich im Frühjahr abgestochen habe und in den Gehölzgarten gepflanzt habe, verheddert sich in seinen Nachbarn und wird auch teilweise von denen "verschluckt", weil die Wedel dermaßen zum Boden streben  :P


Woodwardia fimbriata wächst dagegen straff aufrecht und gewinnt auch schnell an Höhe.
Ich denke, beide Arten mögen es recht feucht, gehen aber nicht gleich ein, wenn sie zu trocken stehen, siehe der W. Unigemmata im Eibenhain.
Mit dem Woodwardia fimbriata hab ich eine interessante Beobachtung dieses Frühjahr gemacht, während der in der Ruine schon kräftig austrieb, zeigte der Ableger im Gartenhof keine Reaktion, die alten Wedel waren gut über den Winter gekommen, aber er trieb keine neuen.
Erst als er regelmäßiger bewässert wurde, machte er neue Wedel.


Beide Arten wachsen, wenn sie erstmal etabliert sind, recht zügig, nach 2-3 Jahren konnte bzw. musste ich beide teilen, weil sie zu eng standen.
Beide bilden mehrere "Köpfe" aus, die man abtrennen kann.
Ich schütte beide Arten nur etwas mit Feldahornlaub ein und lege Tannenzweige gegen Verwehen drüber.
Die alten Wedel überleben milde Winter und werden erst nach und nach im Frühjahr unansehnlich, nach kalten Wintern sind sie komplett braun.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 19. August 2015, 20:09:35
Polypodium. Dryopteris erythrosora überlebt hier zwar sogar am Fuß eines großen alten Bergahorns, wo es ohne Wässern knochentrocken ist, aber so recht gedeihen will er da nicht.

 :D Dann gerne Polypodium. Damit hätte ich dann schon vier verschiedene Farnarten (oder sagt man da Sorten?) in meinem Garten.  8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 19. August 2015, 20:10:44
Ich muss Euch mal sagen, dass alle Eure Farne wunderhübsch sind, quasi einer schöner als der andere.

*stimmt heftig zu und ist tief beeindruckt von euren Kenntnissen*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 19. August 2015, 20:16:02
...wenn man nicht voll in Gedanken dabei ist.  ::)  Soll natürlich Polypodium cambricum 'Macrostachyon' heissen.

Also, je öfter ich drauf gucke -  ich glaub ja immer noch nicht wirklich daran, dass das ein Polypodium ist. Das Ding wächst so was von horstig. Und eigentlich traue ich v.D. zu, ein Polypodium von einem Polystichum unterscheiden zu können.  ::)

Mach doch mal ein Bild... ;)

Sehr aussagekräftig ist das wohl nicht:

Doch ich finde das Foto ist aussagefähig. Es ist auf keinen Fall der angesprochene Polypodium, sondern ein Polystichum. Mir ist jedoch noch nie ein P. macrostachyon untergekommen. Für mich sieht der sehr nach einem Polystichum mohroides aus. Allerdings würd ich dafür keine Hand ins Feuer legen.  ;) 
Wer weiss, vielleicht war man beim Schild schreiben mit den Gedanken woanders...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. August 2015, 20:19:45
und jetzt  ::)

 :-X

Ich verstehe Dich sehr gut! ;)

Jedenfalls sehen die Pflanzen doch klasse aus! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 20:23:52
Schon, aber sie sind nicht wirklich klein. Ich muss noch üben.  ;D

Pumpot, ich werde ihn auf dem Kiekeberg noch mal befragen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 19. August 2015, 20:25:45
Hab mal ein Foto vom Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger' gemacht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 19. August 2015, 20:26:16
Sollte zumindest so aussehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 20:31:19
Das tut er doch auch - oder verstehe ich jetzt miss? Ich finde die Teilchen ausgesprochen schön, auch wenn sie womöglich nicht ganz so regelmäßig sind wie gewünscht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 20:41:40
Ein Stückchen von meinem Dre's Dagger - Foto vom letzten Jahr

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 20:50:57
Geht mir übrigens genauso, wenn gewisse Leute 8+-Farne zeigen. *grrr*  ;D

Stimmt, da gibt es hier ganz üble Anstifter die dann auch noch schwer erhältliches Gierzeug zeigen.  :P Ich habe erst 40.

Im Arboretum Härle steht W. unigemmata am Hang, da passt das super. Ich grübele noch, wo ich meinen lasse.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. August 2015, 20:56:18
Das ist ne gute Idee. Ich versuche aus einer Not eine Tugend zu machen und bastele an einem kleinen Wall.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:12:18
 ;D


Ich habe noch ein paar Fotos von heute.

Athyrium filix-femina Corymbiferum Rotstiel - leider etwas verwackelt.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:13:39
Dann habe ich mir Athyrium filix-femina 'Frizelliae' nochmal genauer angesehen. Er hat jede Menge Wedel. Ob es mehrere Pflanzen sind, kann ich nicht feststellen. Die unförmigen Wedel beginnen typisch, machen dann im oberen Bereich einzelne Ausreißer...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:14:10
... um sich am Ende noch zu gabeln.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:14:31
Blechnum spicant
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:15:03
Cyrtomium fortunei hat hier schon richtig Format bekommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:17:10
Dryopteris affinis 'Cristata The King' - ich habe heute nochmal verglichen und kann ehrlichgesagt keinen wirklichen Unterschied zu meinem Dryopteris affinis 'Cristata' erkennen. ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:17:38
Polypodium vulgare - so schön wie ordinär.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:17:58
Polystichum setiferum 'Bevis'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:18:24
Polystichum setiferum 'Dahlem'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:18:51
Einer von inzwischen sieben 'Herrenhausen'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:19:16
Dies sollte auch ein 'Herrenhausen' sein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:19:39
Polystichum setiferum 'Mrs Goffey'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 19. August 2015, 21:20:24
Und zuguterletzt ein leidender Polystichum setiferum Plumosum Densum. Hitzeschaden?  ??? :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 19. August 2015, 21:36:16
Geht mir übrigens genauso, wenn gewisse Leute 8+-Farne zeigen. *grrr*  ;D

Stimmt, da gibt es hier ganz üble Anstifter die dann auch noch schwer erhältliches Gierzeug zeigen.

Ich würde auch lieber in einem Gebiet mit WHZ 9 wohnen, dann könnt ich Baumfarne im Garten auspflanzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. August 2015, 22:11:57
Hab mal ein Foto vom Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger' gemacht.

wow! das sieht wirklich anders aus als meiner! :D :(

macht er schnell viele köpfe? 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 19. August 2015, 22:17:01
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 19. August 2015, 22:18:51
Geht mir übrigens genauso, wenn gewisse Leute 8+-Farne zeigen. *grrr*  ;D

Stimmt, da gibt es hier ganz üble Anstifter die dann auch noch schwer erhältliches Gierzeug zeigen.

Ich würde auch lieber in einem Gebiet mit WHZ 9 wohnen, dann könnt ich Baumfarne im Garten auspflanzen.

Dann besteht aber die Gefahr, dass es im Sommer noch trockener und wärmer wird Und was dann alles nicht geht...  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enigma am 20. August 2015, 09:16:49
OT  Och, ich dachte so an Cornwall, Südwestirland oder Wales oder auch die schottische Westküste. Trockenheit ist da eher kein Problem... /OT
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 12:56:04
Noch trockener uns wärmer? (wenn ich die letzten drei Tage mal weglasse..) Bei dem Wetter dieses Jahr könnte man Baumfarne sommers nur mit Extremaufwand am Leben halten.  :-\

@zwerggarten: Hab von dem im zeitigen Frühjahr Teilpflanzen gemach. Diese Auslese macht nur große Teilköpfe, im Gegensatz zu anderen Athyrium ff. Die brauchen dann aber etwas länger um Fuss zu fassen. Mal schauen wie sich die im Sommer entwickelt haben. Sonst hätt ich im Frühjahr paar Pflanzen.  ;)

@Hausgeist: Dein Dahlem ist eine recht schlechte Absporung der Sorte und hat mit dieser nichts mehr zu tun. Kann man eigentlich nur als P. setiferum ansprechen. Gleiches gilt für den zweiten Herrenhausen. Der erste ist auch nur eine Absporung, da die Wedel zu schmal sind. Auf jeden Fall ist es ein Divisilobum ex. Herrenhausen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2015, 13:13:57
:D

ich hoffe sehr, du führst eine liste. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 16:23:40
@Hausgeist: Dein Dahlem ist eine recht schlechte Absporung der Sorte und hat mit dieser nichts mehr zu tun. Kann man eigentlich nur als P. setiferum ansprechen. Gleiches gilt für den zweiten Herrenhausen. Der erste ist auch nur eine Absporung, da die Wedel zu schmal sind. Auf jeden Fall ist es ein Divisilobum ex. Herrenhausen.  ;)

Das soll noch einer durchsteigen.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 20. August 2015, 18:32:59
Das Problem bei Farnsorten (Kultivaren) ist, dass die fast immer durch Aussporung vermehrt werden. Die müssten, genau wie Sorten bei Samenpflanzen, vegetativ vermehrt werden, damit sie mit der Mutterpflanze identisch sind. Das ist bei vielen Farnen viel schwieriger und langwieriger.

Deshalb werden echte Farnkultivare bei fast allen Sorten selten angeboten und sind teuer !!!

Ein ähnliche Problem findest Du bei Cyclamen. hier ist eine vegetative Vermehrung fast unmöglich, sodass man immer nur samenvermehrte Cylamen findet, von denen – wenn man Glück hat - ab und zu eins aussieht wie die Namensgeberin.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2015, 18:44:00
was ist in dem zusammenhang von farnen/namenssorten zu halten, die im verkauf mit dem (R) gekennzeichnet sind?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. August 2015, 20:02:00
:D

ich hoffe sehr, du führst eine liste. ;)

Dafür würde ich mich auch gern anmelden! :D

Ich hab mich ja letzten Herbst in der Bulbillen Vermehrung, von Polystichum setiferum Sorten versucht und dabei ist mir aufgefallen, das bei einigen Sorten sehr viele Absporungen aufliefen, was eine sortenreine Vermehrung recht schwierig machte, da ich ja nur die Bulbillen zum wachsen bringen wollte.
Bei der Sorte 'Herrenhausen' sind nur Absporungen aufgelaufen und zwar genau dort, wo die Bulbillen sitzen... ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 20:03:19
Dann sind dich die ganzen Sortenbezeichnungen doch genaugenommen Beschiss...  ::) Ich ging bei den günstig und zahlreich angebotenen Sorten bisher von Meristemvermehrung aus.

Dann ist mein 'Bevis' vielleicht auch schon kein 'Bevis' mehr?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 20:03:40
Asplenium scolopendrium
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. August 2015, 20:04:15
was ist in dem zusammenhang von farnen/namenssorten zu halten, die im verkauf mit dem (R) gekennzeichnet sind?

Wofür sollte (R) denn eigentlich stehen? :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 20:04:32
Polystichum setiferum 'Nantes' - ziemlich genau ein Jahr alt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 20:04:57
Es ist genauso wie es Junka beschreibt. Die vegetative Vermehrung der Sorten (Athyrium ff., Polystichum) ist recht langwierig und wird kaum mal praktiziert. Selbst bei Brutbulben bildenden Sorten von Polystichum setiferum wird dies selten gemacht. Paradebeispiele sind da Dahlem und Herrenhausen. Beide machen Brutknospen (meist nur wenige pro Wedel) und trotzdem machen die meisten Gärtnereien Absporungen. Das ist wesentlich ergiebiger und garantiert einen günstigen Preis.

Bei den extrem seltenen Originalpflanzen liegen dagegen dieschnell mal im dreistelligen Preis. Und selbst die sind eher Freundschaftspreise. Das ist auch kein Wunder, weil die seltenen Sorten meist nur alle 5-10 Jahre eine Seitenkrone bilden. Es vermehren sich eben nicht alle so extrem wie Athyrium ff. 'Minutissimum'. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 20:05:03
Und hier kam mir das Etikett abhanden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 20:05:21
Die Wedel etwas größer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 20:07:44
Hier mal ein originaler 'Dahlem' in Optimalausprägung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 20. August 2015, 20:13:26
interessant Junka und Pumpot
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 20:24:05
Dann sind dich die ganzen Sortenbezeichnungen doch genaugenommen Beschiss...  ::) Ich ging bei den günstig und zahlreich angebotenen Sorten bisher von Meristemvermehrung aus.

Dann ist mein 'Bevis' vielleicht auch schon kein 'Bevis' mehr?

Gerade 'Bevis' kann nur durch Teilung vermehrt werden. Neben 'Green Lace' wurde dieser in Größenordnungen meristemvermehrt. Allerdings kommen diese meist nicht mehr an die Qualität der Originalpflanze ran, bzw. brauchen etliche Jahre bis die so aussehen wie sie sollten.
Nur weil die beiden steril sind und eine gewisse Nachfrage bestand, hat man seinerzeit diesen Weg eingeschlagen. Bei 'Green Lace' war das dann eher ein finanzielles Fiasko gemessen an anderen Pflanzen. Gerade dieser Kultivar ist langsamwüchsig und die Jungpflanzen umso mehr. Mal abgesehen von den extremen Ausfallraten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 20. August 2015, 20:28:26
Bei 'Green Lace' war das dann eher ein finanzielles Fiasko gemessen an anderen Pflanzen. Gerade dieser Kultivar ist langsamwüchsig und die Jungpflanzen umso mehr. Mal abgesehen von den extremen Ausfallraten.

ui, da ist HG jetzt nicht wirklich amused, wetten ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 20:33:34
Warum? Ich nehme an, pumpot meint die Ausfallraten in der Vermehrung?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 20. August 2015, 20:39:10
Ich habe es (fast  ;D) aufgegeben, solche Raritäten haben zu wollen, wobei ich abnorme Wedelveränderungen eigentlich auch nicht so spannend finde.

Der Garten ist "gepflastert" mit unterschiedlichen Arten in Normalform. Meist sind es sogar heimische Farne, die ich von Spaziergängen als Farnwinzlinge mitgebracht habe oder als Aufläufer in Töpfen hochgepäppelt habe.

Gerade bei den Farnen an den heimischen Naturstandorten finde ich die Variabilität von Wedelform und Habitus schon spannend. Bei den Frauenfarnen suche ich immer noch nach der optimalen "Rotstielform".

Hier ein Farnbaby, das ich im Frühjahr von einem Gang durch einen Wald mit vielen rotstieligen Frauenfarnen mitgebracht habe.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:41:57
Wenn man bei Danielsen bestellt (Stauden Junge), so steht auf den Etiketten in der Regel die Art der Vermehrung (gen., veg., mer.). Das finde ich sehr gut.

Im übrigen hab ich mich heute Nachmittag vor der geplanten Arbeit gedrückt. Eigentlich wollte ich nur den W. radicans wunschgemäß für Brissel knipsen, dann konnte ich nicht mehr aufhören und habe mich knipsenderweise durchs Dickicht geschlagen. Mit den mehr oder weniger lausigen Ergebnissen werde ich Euch jetzt dank ödem TV-Programm langweilen. So.

Woodwardia radicans - vor der Hitzewelle mit bis zu 40° und reichlich Pflanzenschäden war er doppelt so groß: 

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:43:38
Coniogramme japonica schlägt sich von den Warmduschern am besten:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:45:38
Woodwardia orientalis - läppische 3 Wedel, die sich aber immerhin anschicken Nachwuchs produzieren - und zwar reichlich:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:46:59
Woodwardia unigemmata - 2wedeliges Mimöschen:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 20:48:23
Coniogramme japonica schlägt sich von den Warmduschern am besten:

Wie lange hält der bei dir schon durch? Den will ich jetzt auch an geschützter Stelle ausprobieren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:49:58
Woodwardia fimbriata - nu ja, war von Bistorta zugewuchert und ist etwas unansehnlich, zwar recht klein aber knuffig und von den braunen Gammelwedel abgesehen recht propper:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:50:32
Coniogramme japonica schlägt sich von den Warmduschern am besten:

Wie lange hält der bei dir schon durch? Den will ich jetzt auch an geschützter Stelle ausprobieren.

Etwa 3 Jahre
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:54:36
Wenn ich eingangs von Dickicht sprach, so ist das absolut wörtlich zu nehmen. Diese Fläche ist mind. 1/2 Jahr nicht begangen worden, zugewuchert und ich wusste gar nicht mehr so recht, was dort überhaupt (noch?) stand/steht. Aber das Zeug ist offenbar hart im nehmen und mittlerweile bin ich bei Polyst. set. Dahlem (fraglich) angekommen. Zumindest als solchen erworben, womöglich gibt Pumpot aber auch gleich den Knorbs  ;D ;):



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:56:09
Polyst. set. Plumoso-multilobum, bzw. Plumosum densum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:57:27
Polyst. set. Nantes

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 20:59:40
3er Pack um einen Stubben herum: re. und li. Nantes, Mitte Polypodium interj. Cornubiense



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:01:07
Polystichum set. Iveryanum (?) irgendwas

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2015, 21:01:57
was ist in dem zusammenhang von farnen/namenssorten zu halten, die im verkauf mit dem (R) gekennzeichnet sind?

Wofür sollte (R) denn eigentlich stehen? :)

es handelt sichmeines wissens – soweit eine berechtigte verwendung vorliegt – um eine im markenverzeichnis eingetragene, irgendwie geschützte marke. :)

wenn nun aber nur das wort "dre's dagger" eingetragen wurde, nicht aber die spezifischen eigenschaften des damit bezeichneten und in den handel gebrachten objekts, und unter der marke dann ausgesporte varianten verkauft werden, welchen sinn und wert hat diese marke?

ist "dre's dagger" eigentlich eine sorte oder nur ein handelsmarkenname wie wahrscheinlich "verpissdichpflanze"? ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:02:21
Dryopteris atrata

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:04:01
Erworben als Polyst. set. Herrenhausen:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:05:26
Mein Kuschelfarn - Polyst. set. Plumosum Densum oder so

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:07:10
Plumosum Densum und Herrenhausen im Doppelpack

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:08:33
Blechnum spicant Serratum



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:09:58
Polypodium vulg. Ramosum Hillman

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:11:22
Polypodium interj. Glomeratum Mullins

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:12:51
Dryopteris goldiana - steht viel zu trocken und muss dringend umziehen, dann wird er auch größer hoffentlich



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:19:55
Polyp. glyc. Malahatense

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:21:27
Treibt gerade neu aus - Polypodium vulg. Trichomanes Backhouse

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:22:52
Polypodium Schildwech  :-\  Wozu braucht es Schilder, wenn es Pumpot gibt.  ;D Also: P. glycyrrhiza Grandiceps Group
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:24:07
Polypodium vulg. Bifido Multifidum irgendwas

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:25:27
Polypodium x mantoniae

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:26:36
Polypodium glyc. Longicaudatum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:27:42
Polypodium australe Barrowii

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 21:28:23
Polypodium Schildwech  :-\

Sieht meinem Polypodium vulgare Bifido Cristatum ähnlich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:29:35
Matteucia orientale

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:31:45
Manchmal lass ich auch wilde Dryopterisse stehen - ich finde sie durchaus hübsch und gartentauglich

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:33:06
Polystichum Lentum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:34:13
Woodsia polystichoides

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:35:15
Polystichum mohrioides Capitatum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:37:22
Gedränge im Stubben - li. Dryopteris Kultivar, hinten Arachniodes standishii, re. Polyst. set. Seestern, vorn Athyrium ff. Nanum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 21:37:29
@Waldschrat: Beim Dahlem läßt sich keine Aussage treffen, aber der folgende Proliferum ist ein Plumoso-multilobum, bzw. Plumosum densum.
Der Iveryanum stimmt definitiv nicht. Dafür sieht der Herrenhausen so aus, wie er sollte.  ;)

Der Polypodium ohne Schild, ist ein P. glycyrrhiza Grandiceps Group. Der Bifido multifidum sieht auch nicht aus, wie er sollte. Dabei wird der eigentlich recht häufig echt angeboten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:39:21
Polystichum set. Mme. Patti

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:40:30
@Waldschrat: Beim Dahlem läßt sich keine Aussage treffen, aber der folgende Proliferum ist ein Plumoso-multilobum, bzw. Plumosum densum.
Der Iveryanum stimmt definitiv nicht. Dafür sieht der Herrenhausen so aus, wie er sollte.  ;)

Der Polypodium ohne Schild, ist ein P. glycyrrhiza Grandiceps Group. Der Bifido multifidum sieht auch nicht aus, wie er sollte. Dabei wird der eigentlich recht häufig echt angeboten.

Danke sehr, werde ich ändern  :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:41:59
Dryopteris dickinsii - einer meiner Lieblinge und immer herrlich frischgrün

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:43:13
Blechnum novae-zeelandiae

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:44:21
Polystichum munitum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:45:54
Osmunda claytoniana - jedenfalls der Rest davon, das gute Stück mag keine Hitzewellen

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 21:46:24
Der Blechnum macht es bei dir ohne Probleme?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:47:23
Athyrium iseanum Cristatum - jetzt im 3. (?) Standjahr wird das Teil richtig hübsch

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:48:40
Der Blechnum macht es bei dir ohne Probleme?

Bislang ja - ist aber auch von rechts und links eingekuschelt
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:49:50
Thelypteris decursive-pinnata

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:51:07
Dryopteris tokyoensis - ich finde ihn etwas bruchempfindlich

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:52:29
Thelypteris pallustris im Gedrängel mit Matteucia orientalis

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:53:28
Dryopteris sieboldii

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:54:43
Polystichum set. Cristatum-pinnulum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:55:58
Polystichum set. Rotundatum cristatum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 21:56:09
Thelypteris decursive-pinnata

Toll, der steht hier auch auf der Liste! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:57:37
 Polystichum set. iveryanum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:58:55
Drypteris aff. 'Cristata Angustata'

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 21:59:55
Dryopteris erythrosora Prolifica

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:00:53
Dryopteris erythrosora

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:02:00
Polystichum x dycei

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:02:53
Polystichum braunii

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:03:55
Polystichum vestitum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 22:04:34
Dryopteris erythrosora Prolifica


Dann ist meiner wohl keiner?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:04:58
Asplenium Boltons Nobile gebraten

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:06:42
Arachniodes simplicolor Variegata - leider ist Fiffi drauf rumgetrampelt  >:(

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:08:05
Dryopteris borreri - ein echter Kracher, toll

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:09:37
Cyrtomium spec. (China) - so steht es auf dem Schild. Die alten Wedel sehen aktuell fürchterlich aus, hier ein neuer

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:10:40
Cyrtomium fort. Cliviola

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:11:33
Cyrtomium hookerianum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 22:11:49
Der zweite Iveryanum stimmt. Der hat die Troddeln an den Fiederenden und ist ein Divisilobum.

Woher stammt denn der Asplenium scol. Crispum Bolton's Nobile? Mir sehen die Wedel etwas schmal für diesen Farn aus.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:12:36
Polystichum andersonii

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:14:12
Polypodium vulg. Omnilacerum superbum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:15:24
Polypodium australe 'Semilacerum dwarf' (Oakley)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:16:24
Polypodium australe 'Richard Kayse'

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:17:23
weil er so schön ist noch mal - er hockt im Stubben

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:18:31
Polypodium Schildwech2  :-[  'Foliosum Clapham'  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:19:40
Polypodium SchilddaaberSchriftwech  :-\  'Prestonii'  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:20:35
Der zweite Iveryanum stimmt. Der hat die Troddeln an den Fiederenden und ist ein Divisilobum.

Woher stammt denn der Asplenium scol. Crispum Bolton's Nobile? Mir sehen die Wedel etwas schmal für diesen Farn aus.  :-\

1.  :D
2. von einem lieben Purler

Und jetzt geb ich auch Ruhe bis zum nächsten Anfall  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2015, 22:22:36
Und jetzt geb ich auch Ruhe bis zum nächsten Anfall  ;D

Solche Anfälle darfst du gerne öfter haben!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 22:24:22
Der Polypodium Schild weg 2 ist 'Foliosum Clapham' und der nächste dürfte 'Prestonii' sein. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. August 2015, 22:28:35
Der Crispum Boltons Nobile stimmt definitiv nicht. Die Wedel sind viel zu schmal
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. August 2015, 22:32:36
Herzlichen Dank für die Nachbestimmungen  :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 21. August 2015, 09:50:47
Waldschrat, wo hast Du denn diese vielen verschiedenen Exemplare her? Abgesehen davon, daß wir nicht so viel Platz haben wie Du ihn hast, einige kann ich schon noch unterbringen.

Fährst Du mit zum Boga? Wir würden uns freuen, denn zu dieser Jahreszeit sieht der Garten völlig anders aus als im April.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: franky123 am 21. August 2015, 09:52:50
sehr interessant, ich muss schon sagen, dass ich hier richtig viel lerne!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. August 2015, 10:31:41
Henriette, die meisten sind von van Driel gefolgt von Danielsen und dann mal hier, mal da gekauft, geschenkt, getauscht ..... Mit der Zeit läppert es sich  :D

Ach so - der BoGa. Weiß ich noch nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. August 2015, 19:27:07
Was hier an unterschiedlichen Farnen gezeigt wird, ist schon Wahnsinn. Von mir noch eine kleine Kulturform von Polystichum Dryopteris. Gerade mal 30 cm.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. August 2015, 19:32:29
Ein Spiel aus gelb und grün.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. August 2015, 20:15:43
Und Asplenium scolop. 'Golden Queen'. Hoffe ich jedenfalls.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. August 2015, 07:31:06
Schicke Teilchen, Ulrich, und das Spiel aus gelb und Grün sieht hinreißend aus.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. August 2015, 17:41:27
Bei den Hirschzungen krieg ich natürlich wieder große Augen! Toll! :D

...und auch sonst, tolle Pflanzen! :D

Polystichum setiferum 'Madame Patti' ist mein einziger ausgewachsener Weicher Schildfarn, sieht noch etwas gequetscht aus, da er bis vor kurzen von einer Hosta bedrängt wurde, die ich rausgeschmissen habe. Daneben Asplenium scolopendrium 'Crispum', der sich von meinen Hirschzungen eindeutig am besten bestockt. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. August 2015, 17:44:11
Den habe ich mal als Asplenium scolopendrium 'Crispum Mollis' erworben, nach einer Dickmaulrüssler Attacke hat er sich zum Glück wieder berappelt! :D

Auf jeden Fall bildet er Sporen, was doch eigentlich gegen die Crispum Gruppe sprechen würde, da die doch alle steril sind, oder liege ich da falsch...?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 24. August 2015, 09:21:43
@Ulrich: Ist der in #887 Asplenium scolopendrium 'Crispum Variegatum Bolton' ?

Der 'Golden Queen' ist garantiert falsch. Sollte ein Crispum sein und wenigstens gelblichgrün (ähnlich obiger). Auf dem Foto ist der zu grün und die Wedel stimmen wirklich nicht. Da der auch etwas fimbriat ist, könnte es ev. in Richtung 'Crispum Fimbriatum' gehen.  ;)

@cornishsnow: Deiner heisst 'Crispum Moly' und ist dafür bekannt teilweise fertil zu sein. Bei Absporungen können wieder neue Formen von Crispum entstehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. August 2015, 14:41:06
...

@cornishsnow: Deiner heisst 'Crispum Moly' und ist dafür bekannt teilweise fertil zu sein. Bei Absporungen können wieder neue Formen von Crispum entstehen.

Danke, Pumpot!  :D

Das könnte ja interessant bei möglichen Züchtungsversuchen sein. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. August 2015, 16:20:45
Nochmal etwas für den kleinen Garten ;)

Asplenium adiantum-nigrum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. August 2015, 16:23:15
Sozusagen die kleinere Schwester von Pellaea atropurpurea

Pellaea glabella
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. August 2015, 16:26:37
Hat sich ganz gut entwickelt und bildet mittlerweile auch Sporen: Asplenium dalhousiae Syn.: Ceterach d.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. August 2015, 20:17:51
@Ulrich: Ist der in #887 Asplenium scolopendrium 'Crispum Variegatum Bolton' ?

Der 'Golden Queen' ist garantiert falsch. Sollte ein Crispum sein und wenigstens gelblichgrün (ähnlich obiger). Auf dem Foto ist der zu grün und die Wedel stimmen wirklich nicht. Da der auch etwas fimbriat ist, könnte es ev. in Richtung 'Crispum Fimbriatum' gehen.  ;)


pumpot, #887 hatte ich mal als Bolton bestellt, nach dem ich festgestellt hatte, das da was nicht stimmt, wurde mir Topfhaltung unterstellt. Ist aber nicht so. Ein anderer Farnliebhaber hat auch einen aus der gleichen Quelle, der ist auch panaschiert.
Mit der 'Golden Queen' ist sehr ärgerlich, weil ich auf die Pflanze sehr lange gewartet habe, und nun ist es keine.  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. August 2015, 20:19:53
Noch mal eine Frage zu Athyrium filix-femina 'Victoriae'. Wie ist die Chance auf gute Nachkommen, wenn man Sporen von einer Originalpflanze hat ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 24. August 2015, 20:48:40
@Ulrich: Ist der in #887 Asplenium scolopendrium 'Crispum Variegatum Bolton' ?

Der 'Golden Queen' ist garantiert falsch. Sollte ein Crispum sein und wenigstens gelblichgrün (ähnlich obiger). Auf dem Foto ist der zu grün und die Wedel stimmen wirklich nicht. Da der auch etwas fimbriat ist, könnte es ev. in Richtung 'Crispum Fimbriatum' gehen.  ;)


pumpot, #887 hatte ich mal als Bolton bestellt, nach dem ich festgestellt hatte, das da was nicht stimmt, wurde mir Topfhaltung unterstellt. Ist aber nicht so. Ein anderer Farnliebhaber hat auch einen aus der gleichen Quelle, der ist auch panaschiert.
Mit der 'Golden Queen' ist sehr ärgerlich, weil ich auf die Pflanze sehr lange gewartet habe, und nun ist es keine.  :'(

Es gibt drei verschiedene Crispum bei denen Bolton im Namen vorkommt:
'Crispum Bolton's Nobile' - hat grosse Wedel bis 45cm lang und 10cm breit; unregelmäßig gewellt; ist selten
'Crispum Fimbriatum Bolton' - hat bis 30cm lange und max 4cm breite fimbriate Wedel mit cristater Troddel, ist sehr selten
'Crispum Variegatum Bolton' - ähnlich vorige Größe, aber variegat und ohne Crest an der Spitze, ist sehr selten

Also ich wär nicht traurig einen 'Crispum Variegatum Bolton' bekommen zu haben. Ich opfere mich gern.  ;D :-X
Im Gegensatz dazu ist es fast leicht den 'Golden Queen' zu bekommen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 24. August 2015, 20:55:15
Noch mal eine Frage zu Athyrium filix-femina 'Victoriae'. Wie ist die Chance auf gute Nachkommen, wenn man Sporen von einer Originalpflanze hat ?

Je nachdem von welcher Stelle Sporen entnommen werden, kann das Resultat durchaus gut sein. Allerdings bekommt man auch eine recht große Bandbreite an Nachkommen, die durchaus auch sehr interessant sein können. Einige exquisite Sorten gehen auf Victoriae zurück.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. August 2015, 20:59:45
Welche Bereiche sind dennn die besten, um möglichst nah ans Original zu kommen ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 24. August 2015, 21:01:57
Fiederenden - je näher zur Mittelrippe, umso gröber das Resultat
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. August 2015, 21:02:19
Interessant! :)

Es macht ein Unterschied, von welcher Stelle des Wedels die Sporen stammen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 24. August 2015, 21:14:17
Auf diesem Weg kann man was neues erzielen, bzw. sicherstellen dass das Resultat wie gewünscht eintritt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. August 2015, 21:15:29
Fiederenden - je näher zur Mittelrippe, umso gröber das Resultat

Danke, dann werd ich mich mal um einn Wedelende bemühen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 21:53:37
Auch mal eine kleine Bestandsaufnahme von mir - entgegen meinen Erwartungen hat sich Lygodium japonicum seit der Pflanzung im April prachtvoll in die Höhe entwickelt, soviel Wachstum hatte ich beim ersten Versuch nicht  :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:02:25
Hier die Umgebung, entgegen dem Uhrzeigersinn: hinten der Lygodium, daneben links Coniogramme japonica, Polystichum vestitum (etwas versengt), eine Cystopteris-Art (wahrscheinlich fragilis), Polystichum munitum, Asplenium scolopendrium, Asplenium trichomanes, am vorderen Ende des Adiantum venustum-Streifens steht Athyrium otophorum var. okanum, am hinteren Ende des Adiantum Athyrium niponicum 'Purple Garden', zu seinen Füßen als Bodendecker und auf dem Bild nicht sichtbar Hypolepis millefolium
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:04:15
Im Eibenhain Polystichum rigens, der der Trockenheit ganz ordentlich getrotzt hat:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:05:56
Und auch von Van Driel der Cyrtomium "species", der im Juli (neugepflanzt im Mai) ziemlich verschrumpelt aussah, da dachte ich, der wird nicht mehr:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:07:25
Schlecht erkennbar durch die Sonne Arachniodes simplicior 'variegata', auch erstaunlich trockenheitsrobust (hingegen ist Arachniodes standishii völlig welk und sieht momentan nicht so aus, als ob da noch was wiederkommt)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:13:12
In der "Ruine" Woodwardia unigemmata rechts und W. fimbriata links, dahinter kaum sichtbar Dryopteris sieboldii, ganz links am Rand Blechnum spicant:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:14:10
Und das im Frühjahr abgetrennte Teilstück von Woodwardia unigemmata im Gehölzgarten:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:18:10
Zu den "Sonnenfreunden" - Pellea atropurpurea hatte einen sehr schweren Stand, erst im Frühjahr in die Fuge gepflanzt, nur sehr sporadisch gegossen, sah er im Juli völlig braun und tot aus.
Aber anscheinend ist er das nicht....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:20:38
Und Cheilanthes ...tomentosa? ich kanns mir nicht merken, jedenfalls fühlt er sich anscheinend an dem skurilen Platz wohl:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:21:50
So sieht der Standort aus, ab 11 Uhr bis nachmittags gegen 17:00 volle Sonne:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. August 2015, 22:24:45
Schlußendlich noch eine Frage an die Experten - eine Polystichum-Sorte, ich weiß leider nicht mehr, welche, auch von Van Driel.
Aber irgendwie hab ich den Eindruck schlägt da auch was zurück, die 2 Wedel unten links sehen anders aus als die oben....
Kann man was tun, Wedel nur abmachen, schaun, ob es ein Nebenkopf ist und den entfernen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 24. August 2015, 23:01:07
@ pumpot: woher könnte man all diese dinge wissen, die du weißt?! :P :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 25. August 2015, 09:29:31
Ich weiss, hier im Forum grassiert eine stark ausgeprägte Bücherphobie. Eventuell mag eine Papierallergie Schuld dran sein.  ???  :-X  Zumindest empfinde ich das so, wenn man diverse Kommentare immer mal liest.  ::)

Über Farne gibt es eine Unmenge von guter Literatur. Leider meist nur in der altmodischen gedruckten Version. Online im WWW wird man selten fündig.

Die Basiseinsteigerversion die Kultivare betreffend, ist für mich noch immer "The Plantfinder's Guide to Garden Ferns" von Martin Rickard. Neben all den nützlichen Infos finden sich da auch tolle Fotogegenüberstellungen ausgewählter Sorten (kann als Neuling auch frustrieren). Das Buch gibt es zwar nur noch gebraucht, aber für 20€ kann man es schon ergattern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. August 2015, 11:21:54
Danke für den Buchtipp!  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. August 2015, 12:04:14
in der tat!
schon bestellt
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. August 2015, 17:01:35
@Ulrich: Ist der in #887 Asplenium scolopendrium 'Crispum Variegatum Bolton' ?

Der 'Golden Queen' ist garantiert falsch. Sollte ein Crispum sein und wenigstens gelblichgrün (ähnlich obiger). Auf dem Foto ist der zu grün und die Wedel stimmen wirklich nicht. Da der auch etwas fimbriat ist, könnte es ev. in Richtung 'Crispum Fimbriatum' gehen.  ;)


pumpot, #887 hatte ich mal als Bolton bestellt, nach dem ich festgestellt hatte, das da was nicht stimmt, wurde mir Topfhaltung unterstellt. Ist aber nicht so. Ein anderer Farnliebhaber hat auch einen aus der gleichen Quelle, der ist auch panaschiert.
Mit der 'Golden Queen' ist sehr ärgerlich, weil ich auf die Pflanze sehr lange gewartet habe, und nun ist es keine.  :'(

Es gibt drei verschiedene Crispum bei denen Bolton im Namen vorkommt:
'Crispum Bolton's Nobile' - hat grosse Wedel bis 45cm lang und 10cm breit; unregelmäßig gewellt; ist selten
'Crispum Fimbriatum Bolton' - hat bis 30cm lange und max 4cm breite fimbriate Wedel mit cristater Troddel, ist sehr selten8
'Crispum Variegatum Bolton' - ähnlich vorige Größe, aber variegat und ohne Crest an der Spitze, ist sehr selten

Also ich wär nicht traurig einen 'Crispum Variegatum Bolton' bekommen zu haben. Ich opfere mich gern.  ;D :-X
Im Gegensatz dazu ist es fast leicht den 'Golden Queen' zu bekommen.

Wenn es fast leicht ist, eine 'Golden Queen' zu bekommen, dann bitte ich um einen Tipp per P.M.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. August 2015, 17:05:39
 "The Plantfinder's Guide to Garden Ferns" von Martin Rickard, ist wirklich habenswert. Superbuch, meins ist schon reichlich durchgeblättert, und man findet immer wieder Neues.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. August 2015, 17:27:52
Asplenium scolopendrium'Robinson', so langsam zeigt er seine Pracht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. August 2015, 18:18:40
Wow  :o  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. August 2015, 19:24:40
Tolles Teil!  :o :D

...und das Cyclamen hederifolium auch! :)

Die Samen von dem dunklen scheinen schon zu keimen... :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. August 2015, 20:29:58
*stimmt den beiden vorredni vollumfänglich zu* :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 25. August 2015, 21:51:03
Viele Farne habe ich nicht.Aber es sollen mehr werden.
Polystichum x dycei
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. August 2015, 22:15:25
...
schon bestellt

Ja, ich auch! ;)

Kommt aus NYC... dauert also etwas...  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 25. August 2015, 22:31:04
@ Gartenplaner! Schöne Bilder hast du da gezeigt! Besonders der Gartenhof ist wirklich klasse!
Wie bekommst du den Arachnoides bloß so hin? Ich habe zwei davon, aber die Schnecken bedienen sich schneller, als der wächst. Wenn er denn wachsen würde....

Bei dem zurückschlagenden (das hört sich ja mal an!) Farn würde ich die Wedel mal "verfolgen", vielleicht ist da ein zweiter Farn eingewachsen? Wenn nicht, würde ich die Wedel entfernen, wenn sie dich stören. Sollten es zwei Farne sein, hast du meistens keine Chance, sie zu trennen. Ich habe das auch schon öfter gehabt, jetzt gerade habe ich ein Hirschzungen/Streifenfarn-Duo. Da ich die nicht auseinanderfriemeln kann, lass ich die so, mal gucken was draus wird.
Der Lygodium japonicum sieht echt super aus, der scheint sich da sehr wohl zu fühlen! Mein Mini, der amerikanische Kletterfarn, macht sich auch sehr gut, und ich glaube, da kommen sogar noch zwei! Der "große" kann bald aus dem Sporenkasten raus...

LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. August 2015, 22:57:34
Schlußendlich noch eine Frage an die Experten - eine Polystichum-Sorte, ich weiß leider nicht mehr, welche, auch von Van Driel.
Aber irgendwie hab ich den Eindruck schlägt da auch was zurück, die 2 Wedel unten links sehen anders aus als die oben....
Kann man was tun, Wedel nur abmachen, schaun, ob es ein Nebenkopf ist und den entfernen?

Bin zwar kein Experte aber ich würde noch abwarten, die Pflanze scheint ja noch verhältnismäßig jung zu sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. August 2015, 23:03:16
ähem, wer außer waldschrat und herrn-leider!-mich-kotzt-das-hier-an-bristlecone hat hat eigentlich erfahrungen mit coniogramme japonica?! cs, du vielleicht, in deinem lauschigen hof?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 25. August 2015, 23:18:16
@Minimati:
Danke!
Tja, Arachniodes simplicior 'variegata' ist vielleicht einfach ein Glückstreffer - der erste Pflanzversuch erfror im Februar 2012, diesen hab ich dann im Frühsommer 2012 gleich nachgepflanzt.
Er ist sehr langsam in der Entwicklung, ich glaub 2013 hat er nur einen neuen Wedel gemacht, aber letztes Jahr waren es schon 3 und dieses Jahr wohl auch wieder 3, die auch größer als die Vorgänger werden.
Im schattigen Eibenhain bleiben die alten Wedel auch über den Winter hinaus erhalten und können der Pflanze noch Kraft liefern.
Trockene Phasen scheint er ebenfalls recht gut zu verkraften, wobei dieses Jahr ein Neu-Wedel wohl durch Trockenheit teilweise verkrüppelt ist.
Den gesamten Eibenhain streu ich sehr früh im Frühjahr schon mit Ferramol gegen Schnecken, oft noch ein zweites Mal im Mai, das hilft bei mir gut.
Daß sich der Lygodium da so wohl fühlt, überrascht mich, aber freut mich natürlich umso mehr  :)

Bei dem "Rückfälligen", ein Polystichum setiferum 'divisilobum', jedenfalls hatte ich das 2011, als ich ihn pflanzte, so notiert, muss ich mir das mal genauer anschauen, wenn es ein "Nebenkopf" wäre, könnt man den ja wegschneiden und hätte wohl erstmal Ruhe, wenn es aber einzelne Wedel zwischen den feiner zerteilten sind, können auch nach dem Entfernen ja immer wieder solche gröberen auftauchen, oder?

Das "Farnbeet" in dem er steht ist sowieso eine Dauerbaustelle, der schattenspendende Haselstrauch ist, in Kombi mit einem Fleckchen mit etwas durchlässigerer Erde an genau der Stelle, keine so gute Kombi für Farne - im hinteren Bereich möchte ich seit Jahren einen etwas höher werdenden Farn, aber alle bisherigen Kandidaten haben versagt.
Ein erster 2013 gepflanzter Coniogramme japonica übrigens auch, der brauchts anscheinend sehr gleichmäßig feucht, dort wächst er leider rückwärts  :-\
Deshalb der zweite Versuch hinter dem Brunnen.
Nur Cyrtomium fortunei, Athyrium filix-femina 'cristata', Asplenium scolopendrium 'cristata', Polypodium vulgare und Dryopteris filix-mas fühlen sich einigermaßen wohl unter der Hasel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 25. August 2015, 23:21:39
In Berlin sollte Coniogramme japonica gehen. Habe den im alten und auch im neuen Garten. Der im wesentlich kälteren alten Garten treibt immer erst im Juni. Bis zu diesem Zeitpunkt hab ich den immer abgeschrieben. Im neuen Garten beginnt der z.T. schon im April loszulegen. Wenn der einigermassen geschützt steht, sollte der eigentlich problemlos sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. August 2015, 23:24:08
...hat eigentlich erfahrungen mit coniogramme japonica?! cs, du vielleicht, in deinem lauschigen hof?

Nein, tut mir leid, der hat mich nie gereizt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. August 2015, 23:37:47
das sagst du jetzt bestimmt nur so. :( :-\

@ pumpot: :D :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. August 2015, 23:42:52
Nein, meine Interessen liegen eigentlich bei Asplenium scolopendrium und Sorten, Polystichum setiferum und Sorten, ein paar Brokatfarne und Frauenfarne und neuerdings Polypodium, das reicht auch bei meinen Platzverhältnissen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. August 2015, 00:14:22
;)

à propos asplenium sc.: gibt es da einen, der den furcans-typen von dryopteris ähnelt, oder sind die dann alle mehr oder weniger kruschtig-kristat?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. August 2015, 08:47:43
;)

à propos asplenium sc.: gibt es da einen, der den furcans-typen von dryopteris ähnelt, oder sind die dann alle mehr oder weniger kruschtig-kristat?

Vielleicht schafft da das neue Buch Klarheit bei deiner Frage, jedenfalls gibt es eine "Sorte" der Hirschzunge, die unter 'Furcatum' läuft.

Meine Antwort wäre... Schroedingers Katze... Vielleicht, vielleicht aber auch nicht.  ;)

Aufgrund des anderen Wedelaufbaus der Hirschzungen, im Vergleich zu Dryopteris affinis 'Furcans', halte ich eine ähnlich regelmäßige Form für eher unwahrscheinlich, aber bei der Vielfalt an Formen, die im Laufe der Zeit beschrieben wurden... ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. August 2015, 08:53:39
ja, dieses furcatum-teil hatte ich jetzt schon mehrfach am wickel, aber jedesmal bin ich davor zurückgeschreckt, dann so ein unordentliches gekrumpel zu bekommen – ein farn sollte elegant sein. :) bizzarr geht auch noch, dann aber richtig, einfach durcheinander genügt nicht. :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. August 2015, 09:02:48
Schon klar...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. August 2015, 09:21:44
Nein, meine Interessen liegen eigentlich bei Asplenium scolopendrium und Sorten, Polystichum setiferum und Sorten, ein paar Brokatfarne und Frauenfarne und neuerdings Polypodium, das reicht auch bei meinen Platzverhältnissen.  ;)

Aha, Polypodium auch noch. Da sollten wir uns am Samstag mal drüber unterhalten. Die sammel ich auch.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. August 2015, 09:32:18
jetzt habe ich auch noch diese broschüre von j.w. dyce geordert, "polystichum cultivars - variation in the british shield ferns", bestimmt ein teurer fehler... :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. August 2015, 09:36:08
Nein, meine Interessen liegen eigentlich bei Asplenium scolopendrium und Sorten, Polystichum setiferum und Sorten, ein paar Brokatfarne und Frauenfarne und neuerdings Polypodium, das reicht auch bei meinen Platzverhältnissen.  ;)

Aha, Polypodium auch noch. Da sollten wir uns am Samstag mal drüber unterhalten. Die sammel ich auch.  :D

Klar, sehr gern! Bei denen bin ich allerdings noch in der Auswahlphase... :)

Wintergrüne Farne passen so wunderbar zu Schneeglöckchen!  :D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:22:47
Ich habe jetzt endlich mal ein bisschen Zeit und möchte gerne ein paar Bilder aus meinem Garten zeigen! Ich benamse mal nicht alles, wenn jemand den Namen zu einem Farn wissen möchte, bitte fragen...
Sonst bekomme ich immer nur zu hören, mein Gott, das ganze grüne Zeug in deinem Garten, das hat ja nicht mal Blüten! Vielleicht findet ja der eine oder andere mein "grünes Zeug" ganz schön  ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:35:45
Na, das hat schon mal geklappt...ist ein Teil meines Vorgartens, bei mir sehr beliebt, weil da erst am späten Nachmittag die Sonne hinkommt und in manche Ecken garnicht  8)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:45:44
Auch noch vorne:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:49:00
Der hängt vor der Haustür, eine Davallia weiter müsste ich nachgucken...

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:50:33
Lygodium japonicum

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:52:07
Dicksonia antarctica - blöd ist nur, das der im Winter immer rein will  ::)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:55:20
Das ist ein Farnbeet hinter dem Haus, unter einer Gleditsia

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 14:59:18
Den habe ich als Wendeltreppenfarn bestellt, sieht ein bisschen aus wie ein Mischmasch  :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 15:05:10
Rauer Frauenhaarfarn - mal gucken, was der im Winter macht

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 15:07:06
Gymnocarpium unterm Bambus



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 15:10:57
So, jetzt habe ich das Forum genug zugemüllt, ausserdem habe ich noch einen Termin! Als Letzter kommt Asplenium ceterach

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. August 2015, 16:33:30
Ich stolpere öfter im Netz über Asplenium scolopendrium 'Laceratum Kaye' und Asplenium scolopendrium 'Kaye's Lacerated'. Zwei Namen, eine Pflanze ? Was sagen die Fachmänner ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. August 2015, 16:48:18
@Minimati:
Na, das ist ja auch schon eine ordentliche Sammlung  :)
Sind das fertile Wedel am Lygodium, das sieht ja klasse aus!
Bei meinem sehen die Wedel so aus wie auf deinem Bild die ganz unten am Bildrand, nicht so "fransig".


Und den Adiantum hispidulum lässt du draußen??  :o
Ist es eine Selektion aus höheren Lagen oder ein einfaches Gartencenter-Exemplar?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. August 2015, 17:04:31
Ich stolpere öfter im Netz über Asplenium scolopendrium 'Laceratum Kaye' und Asplenium scolopendrium 'Kaye's Lacerated'. Zwei Namen, eine Pflanze ? Was sagen die Fachmänner ?

Also wenn ich es richtig verstanden habe, sind beide Namen nicht anerkannt... "Laceratum Kaye" wurde in den 1950er Jahren entdeckt und wohl unter dem Namen "Laceratum Kaye" verbreitet aber nicht offiziell angemeldet, was mit diesem lateinisierten Namen vermutlich eh nicht möglich gewesen wäre, da lateinisierte Sortenbezeichnungen in der Nomenklatur schon länger ausgeschlossen sind. 

"Kaye's Lacerated" ist einfach die ins Englische übertragene Übersetzung, würde aber als Sortenbezeichnung passen, da nicht lateinisiert...  ;)

Da es sich ja nicht wirklich um einen Klon handelt, der durch Teilung vermehrt wird sondern durch Absporungen, wie bei den meisten Hirschzungen (bis auf die sterilen wie z. B. 'Crispum'),  ist eine Sortenbezeichnung vermutlich eh nicht richtig und man sollte es so wie die Engländer machen und von einer Laceratum Gruppe sprechen, aber diesbezüglich passe ich erst einmal und hoffe Pumpot hat noch erleuchtendes und korrektes beizusteuern, ich hab nur etwas spekuliert.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. August 2015, 18:45:41
Also bei der "British Pteridological Society" gibt es eine Liste der kultivierten Taxa, danach ist "Lacerated Kaye's" der anerkannte Name und "Laceratum Kayes" ein Synonym. :)

Ein Buch von Martin Rickard hab ich auch online gefunden und wenn ich es richtig verstehe, lag ich nicht so verkehrt. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 26. August 2015, 21:19:23
Das ist aber ein anderes als das von pumpot empfohlene..
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. August 2015, 21:27:45
Das ist aber ein anderes als das von pumpot empfohlene..

Danke, Junka! Ist mir gar nicht aufgefallen, meins hab ich ja gestern erst bestellt und da hab ich nur auf den Autor geschaut...  :-[

Habe es geändert! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 26. August 2015, 22:40:49
@Gartenplaner, erstmal vielen Dank für dein Interesse! Ordentliche Sammlung? Hihi - das war nur eine kleine Auswahl, ich habe Farne in allen möglichen und unmöglichen Ecken!
Die Wedel vom Lygodium japonicum sind sporentragend, ja. Die sind in so kleinen"Taschen", es sind wirklich viele , von ganz jung bis alt. Angeblich ist es schwierig, den passenden Zeitpunkt zu erwischen, um sie auszustreuen, und die Sporen müssen grün sein. Ich bin grade am rumprobieren damit...
Die Sporenwedel sind ganz fein und zackelig, wunderschön! Ich kann morgen nochmal ein näheres Bild einstellen.
Der Adiantum hispidulum ist sone Sache - ist tatsächlich ein Glücksgriff aus einem Gartencenter! Aber drinnen hat er sich garnicht wohl gefühlt und wäre fast eingegangen. Da hab ich ihn kurzerhand ausgepflanzt nach dem Motto "Hopp oder Topp". Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, er könnte das eventuell draußen aushalten, meine ich. Also vielleicht  :P
Mal sehen, ob ich ihn wieder ausbuddel...
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. August 2015, 23:06:51
Ahoi, Minimati!

Entschuldige bitte das scheinbare Dessinteresse... deine Fotos zeigen sehr stimmungsvolle Farnbilder bei deinen Farnen kann ich nicht viel beisteuern, die meisten kenne ich gar nicht... ich bin bei Farnen ja etwas eingeschränkt. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 27. August 2015, 11:00:49
Eingeschränkt? Warum - zuviel Sonne im Garten  8)? Oder bin ich da jetzt ins Fettnäpfchen getreten, das ist leider manchmal so ein Charakterzug von mir...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. August 2015, 11:06:14
 ;)

Nein, meine Interessen liegen eigentlich bei Asplenium scolopendrium und Sorten, Polystichum setiferum und Sorten, ein paar Brokatfarne und Frauenfarne und neuerdings Polypodium, das reicht auch bei meinen Platzverhältnissen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 27. August 2015, 11:09:55
Naja, wenn man es so sieht, könnte man mit diesen vier Arten plus aller Sorten auch schon einen Garten füllen, egal wie groß!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. August 2015, 11:16:06
Ein paar Sorten reichen, alle muss ich gar nicht haben, vor allem interessieren mich die kleineren Sorten und der Platz ist ja nicht nur für die Farne da, ich hab ja noch ein paar andere Sammelleidenschaften.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 27. August 2015, 11:23:55
Farnbuch - in der Suche finde ich das nicht,
eine Publikation der GdS,
Sinnvoll, gut, Bewertung?

Polypodium Tüpfelfarne: Arten, Sorten, Kultur
Autor: Dr. Berndt Peters
120 Seiten, Preis: 20,- € incl. Versand
ISBN: 978-3-9808902-7-4
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. August 2015, 11:44:24
Ich hab mir das Buch bestellt und finde es gut, allerdings bin ich auch Anfänger in diesem Bereich und froh über alle Informationen zum Thema...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 27. August 2015, 12:10:50
@Starking007: Eine Besprechung ist in der Rubrik Gartenbuch zu finden.  ;)


Das mit 'Kaye's Lacerated' stimmt schon, wie es corni geschrieben hat.
Bei den generativ vermehrten Sorten darf der Sortenname weitergeführt werden, wenn die Absporung die gleichen Eigenschaften wie die Elternpflanze aufweist (wie beim Gemüse und Anuellen). Dazu ist natürlich Kontrolle der Pflanzen notwendig, die oftmals weggelassen wird. Die "Originalklone" einer Sorte werden immer als solche ausgewiesen und haben auch ihren Preis. Ausnahme bilden die Sorten von Polypodium und sterile Kultivare. Da gibt es immer die Originalpflanze.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. August 2015, 13:17:55
@Minimati:
Adiantum hispidulum wird als winterhart bis Winterhärtezone 8 beschrieben, bis 7 mit Winterschutz (und Glück  ;D ), auf der Phagat-Seite sogar bis Zone 6 mit Winterschutz, aber man darf die Winterhärtezonen aus den USA ja nicht eins zu eins mit Europa vergleichen.
Aber da man sie ja häufig in Gartencenter für wenig Geld in der Zimmerpflanzenabteilung findet....ich denke, ich versuchs auch mal, mit ner Aspidistra hatte ich da schon Glück  :)
Plant Delight Nursery führt eine Sporenauslese aus großer Höhe aus Hawaii, die bei denen bis 7b problemlos seit 2004 über den Winter kommt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 27. August 2015, 17:30:06
Kinderstube: "Laceratum Kaye"
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. August 2015, 18:28:23
Schöner Kindergarten! :D

Wie alt sind die Kleinen? Ist es noch der Aussaattopf oder hast Du sie pickiert?

Ich werde im Herbst auch mal Absporungen probieren, daher die Frage und das Farnbuch ist noch auf dem Postweg... ;)

Seit dem Treffen bei Troll überlege ich welche Varianten man sinnvoller Weise verbandeln kann? Mein einer 'Muricatum' macht schöne "Lamellen" und die könnte ich mir gut an einer Crispum Form vorstellen und da mein 'Crispum Moly' gerade Sporen bildet... :)

Wäre vielleicht auch ein guter Kreuzungspartner für 'Kaye's Lacerated' aber meiner wird wohl noch keine Sporen bilden, der muss noch etwas älter werden, macht sich aber super! :D

Hier mal ein Bild von meinem interessanteren 'Muricatum'... in der Küche aufgenommen, draußen regnet es und ist zu dunkel... ::)
Bei dem unteren Wedel sind die "Lamellen besonders gut ausgeprägt. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. August 2015, 18:33:39
Meine zweite Variante von 'Muricatum' sieht etwas anders aus, etwas "lockiger"... ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 27. August 2015, 20:00:15
Schöner Kindergarten! :D

Wie alt sind die Kleinen? Ist es noch der Aussaattopf oder hast Du sie pickiert?

Ich werde im Herbst auch mal Absporungen probieren, daher die Frage und das Farnbuch ist noch auf dem Postweg... ;)

Seit dem Treffen bei Troll überlege ich welche Varianten man sinnvoller Weise verbandeln kann? Mein einer 'Muricatum' macht schöne "Lamellen" und die könnte ich mir gut an einer Crispum Form vorstellen und da mein 'Crispum Moly' gerade Sporen bildet... :)

Wäre vielleicht auch ein guter Kreuzungspartner für 'Kaye's Lacerated' aber meiner wird wohl noch keine Sporen bilden, der muss noch etwas älter werden, macht sich aber super! :D

Hier mal ein Bild von meinem interessanteren 'Muricatum'... in der Küche aufgenommen, draußen regnet es und ist zu dunkel... ::)
Bei dem unteren Wedel sind die "Lamellen besonders gut ausgeprägt. :)

Die Pflänzchen werden im Oktober 1 Jahr alt. Die erste Pickierung haben sie hinter sich, von geschätzten mehr als 100 auf 10 in diesen Pott. Nächste Woche sollen sie vereinzelt werden.
Kaye Sporen kannst Du, wenn alles gut geht, von mir bekommen.
Ich könnte Dir auch noch die Varietät japonicum, ist meiner Meinung nach heller,  anbieten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 27. August 2015, 21:38:54
@ Gartenplaner, ich habe mal auf der von dir verlinkten Seite geguckt, der hispidulum ist ja s..teuer! So ein edles Gewächs ist meiner nicht, den habe ich für 1,99 Euro aus einem Gartencenter. Ich gucke mal, ob er den Winter übersteht, irgendwas als Winterschutz drauf und fertig.
Ich habe noch mal ein Bild von einem fertilen Wedel von Lygodium japonicum, da sind jede Menge dran, und ich finde, dieser Farn ist echt aussergewöhnlich mit seinen frizzeligen Fiedern.
Ach, ich musste erstmal googeln, was ein aspi....schon wieder vergessen ist. Du hast eine Schusterpalme ausgepflanzt? Hm, aha, und wie macht die sich? Wie lange steht sie schon draußen?
LG, Minimati

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 27. August 2015, 21:43:36
Hier ist noch eines, ich weiß nicht, welches man besser erkennen kann.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. August 2015, 22:25:00
Ja, genau dieses "fransige" fiel mir gleich bei deinem ersten Foto vom Lygodium aus, das sieht sehr dekorativ aus!
Meiner macht das noch nicht - wie lange steht deiner schon dort/im Garten?

OT
Ja, über die Robustheit der Schusterpalme, was Winterhärte angeht, bin ich auch im Netz irgendwo gestolpert und habs einfach mal mit einer grünen aus dem Gartencenter ausprobiert.
Sie steht seit Frühjahr 2012 im Eibenhain und schlägt sich tapfer über die Winter und wächst sogar.
Erstaunlicherweise hatte sie diesen Winter einige Blattschäden, obwohl der längst nicht so kalt war wie der Winter 2012/2013.
Eine letztes Jahr gepflanzte weiß gepunktete, wohl die Sorte 'Ginga', ist komplett zurückgefroren, aber auch nicht tot.
Allerdings treibt sie erst jetzt so langsam aus  :-\
OT Ende

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 27. August 2015, 22:41:34
Der steht erst draussen, seit ich gelesen habe, das du deinen ausgepflanzt hast! Er ist ja im Topf, der kommt wieder rein wenn es kalt wird.
Ich habe ja noch einen neuen bekommen, der wird ausgepflanzt.
Er ist erst etwas über ein Jahr alt, letztes Jahr im Sommer oder Herbst habe ich ihn als ca. 15 cm hohes Büschel bekommen. Aber er hat natürlich nicht im Winter durch Kälte Wedel verloren, der stand ja kuschelig. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass die in ihrer Heimat wie Unkraut wachsen und ganze Bäume überwuchern, sind wohl ziemlich invasiv.
Na, hierzulande sind die eher brav!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. August 2015, 22:49:44
Interessant!
Ich hab meinen auch letzten Herbst gekauft und ebenfalls kühl drinnen überwintert...
Ob fertile Wedel eine Frage des Gesamtalters der Pflanze oder der Wachstumshöhe sind?
Die Frage für mich ist, ob nach jährlichem Zurückfrieren überhaupt fertile Wedel ausgebildet werden können, also ob es auf die Länge des Wedelwachstums ankommt?

Invasiv ist Lygodium japonicum eher in den Südstaaten der USA, wo er aus Gärten "ausgebüxt" ist, aber keine natürlichen Gegenspieler hat  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 28. August 2015, 07:48:02
Ich hab mir das Buch bestellt und finde es gut, allerdings bin ich auch Anfänger in diesem Bereich und froh über alle Informationen zum Thema...  ;)
Als Anfänger im Reich der Farne habe ich es mir auch gleich bestellt.Viele Farnbücher sind eh nicht auf dem Markt.
Athyrium filix-femina 'Victoriae' 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. August 2015, 08:54:20
Hast Du da Schilder vertauscht ? Sieht mir gar nicht nach einer 'Victoriae' aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2015, 09:23:04
das dürfte ein ergebnis dieser unkontrollierten absporungsvermehrung sein, mein als solcher gekaufter 'dre's dagger' sieht ja so ähnlich aus, (bestenfalls) halb sorteneigenschaften, halb wildform... :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 28. August 2015, 09:23:27
Gartenplaner, mein Lygodium hat nicht kühl überwintert, der steht im Wohnzimmer auf der Fensterbank! Die sporentragenden Wedel hat er im Winter irgendwann bekommen, eventuell mag er es ganzjährig relativ warm? Ich stell immer eine "Wanne" mit Blähton und Wasser unter die Farntöpfe, wegen der Luftfeuchtigkeit.
Als ich die im Frühjahr wegnahm, bekam er trockene braune Wedelspitzen an den sterilen Wedeln...deswegen habe ich ihn ja rausgestellt, gefällt ihm wohl prima! Hab ihn vor ein paar Tagen umgetopft, den Topf musste ich zerdeppern, so durchwurzelt war der!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Martina777 am 28. August 2015, 09:38:33
Gibt es für "rund ums Wasser, Vollsonne bis Halbschatten" einen filigran wirkenden Farn?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. August 2015, 10:13:58
Soll das heißen: feuchter oder nasser Standort oder ist das Wasser ein Becken mit trockenem Ufer?
Welche Größe stellst Du Dir vor, 30 cm oder 130?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Martina777 am 28. August 2015, 10:48:39
Junka - ich bin in einem so frühen Planungsstadium, dass der Farn im Wasser, am Wasser oder in der Nähe des Wassers stehen könnte.

Schön wäre ein filigranes kleines Teilchen, so wie der Farn, der gemeinsam mit Moosen oft an wasserüberlaufenen Steinen wächst. Größere ... hm, möglicherweise`...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 28. August 2015, 11:08:25
Da fällt mir der Sumpffarn, Thelipteris palustris, ein! Wächst gerne an sumpfigen Stellen, hat in meinem Teich Ausläufer bis ins Wasser gemacht, die stehen dann so über der Wasseroberfläche. Besser findet er es im Schatten, aber bei mir toleriert er auch Sonne...wenn er nicht ganztägig drinsteht.
Er ist sehr filigran und wird so ca. 40 cm hoch.
Oder der Perlfarn, Onoclea sensiblis, der mag aber Sonne nicht so gerne und ist auch nicht so filigran.
Polystichum tsu-tsimense fällt mir noch ein (toleriert auch Sonne), oder Athyrium, also normaler Frauenfarn, oder oder oder....da gibt echt viel, schau dir am besten mal das Sortiment von z.B. Stauden Junge an, da kann man schön vergleichen!
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. August 2015, 12:45:52
Wenn es klein sein darf und im Wasser stehen: Masilea quadrifolia und Pilularia globulifera benötigen Sonne. Sehen aber beide nicht sehr farntypisch aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 28. August 2015, 13:07:28
Kein Farn, dafür sehr farnähnlich, mit Blüten im April, das ganze Jahr schön - Corydalis cheilanthifolia



(https://lh3.googleusercontent.com/-mZsvduwcUks/VTDq4JWd6iI/AAAAAAAADxs/HJ_E79MRHuM/s800-Ic42/DSC04268.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2015, 13:16:39
beeindruckend! :D
wie trocken steht der?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 28. August 2015, 13:27:51
Der steht trocken, daneben Waldmeister, Salomonsiegel und Akelei  -Sandboden etwas gemulcht.
Bild ist vom April.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. August 2015, 13:29:03
@Minimati:
Achsoo....na, den Luxus kriegt er bei mir nicht - mal schauen, ob ich doch vielleicht irgendwann in den Genuss von fertilen Wedeln komme, wenn nicht, ist das dann eben so  :)

Thelypteris palustris habe ich in meinen Mini-Bergmolchteich gepflanzt, allerdings im Schatten.
Er wächst und wandert eifrig, zwar inzwischen komplett aus dem Wasser raus, aber durch Moospolster auf Steinen am Teich und auch in den trockeneren Boden der Umgebung, die Wedel sind hübsch hellgrün und hängen grazil über (was mich etwas stört, da sie immer mit den Spitzen bis ins Wasser hängen, das Wasser noch zusätzlich beschatten, die Sauerstoffpflanzen haben es schon schwer, aber bei einem größeren Gewässer ist das bestimmt ganz schön)
Marsilea quadrifolia hab ich zweimal auch dort versucht, ein wirklich toller Farn, aber leider mochte der entweder den Schatten nicht oder hat den Winter nicht geschafft.
Grazil, nicht sehr hoch und im niedrigen Wasserbereich pflanzbar, wenn auch kein Farn sondern ein Schachtelhalm, ist noch Equisetum scirpoides, den hab ich auch in dem Teich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Staudo am 28. August 2015, 13:34:57
Der steht trocken, daneben Waldmeister, Salomonsiegel und Akelei  -Sandboden etwas gemulcht.

Bei Hitze und Dürre verschwindet er aber sang- und klanglos. Meistens sät er sich vorher aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2015, 13:50:08
:-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. August 2015, 13:57:24
Kein Farn, dafür sehr farnähnlich, mit Blüten im April, das ganze Jahr schön - Corydalis cheilanthifolia


Und warum zeigst Du das bei den Farnen???
Da ist in dem Forum doch wirklich genug Platz an anderer Stelle!!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2015, 14:00:04
na wegen "sehr farnähnlich" doch. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 28. August 2015, 14:05:33
Jeu... noch mehr Forenpolizei.  ::)


Bei mir hält er sich im trockenen Schatten bisher sehr gut, hat auch die Hitze überstanden, ist aber lange noch nicht so ein Trumm, wie bei Falk.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. August 2015, 14:06:52
na wegen "sehr farnähnlich" doch. ;)

Ich glaube, Einige haben das Prinzip der Farne nicht verstanden. Es ist weniger ein ähnliches Aussehen, sondern es sind keine Blütenpflanzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 28. August 2015, 14:07:44
Vielen Dank für die Aufklärung!  :D









 :-X ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 28. August 2015, 14:10:49
na wegen "sehr farnähnlich" doch. ;)

Ich glaube, Einige haben das Prinzip der Farne nicht verstanden. Es ist weniger ein ähnliches Aussehen, sondern es sind keine Blütenpflanzen.

 :D  ;D

daher rätsele ich auch seit gestern, was das ist, das ich aus Steinritzen gepopelt und erstmal gepflanzt habe. Sind Nachkommen von meiner Hirschzunge. Sind das Sämlinge ? doch eher nicht. Heißen die Sporlinge ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. August 2015, 14:14:45
Da am Prothallium eine Befruchtung stattgefunden hat, könnte man schon von Sämlingen sprechen - Sporlinge wären dann die Prothallien  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2015, 14:15:19
nö, die heißen farne. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. August 2015, 14:18:12
Apropos....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. August 2015, 14:18:49
 ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. August 2015, 14:20:38
Ich starte demnächst mal ne Flächenpflanzung mit den Adiantum pedatum-Sämlingen im Gehölzgarten, die ich schon aus dem Schiefersplitt gezupft und in einen Kübel zusammengepflanzt habe, in der Tuffmauer muss ich regelmäßig welche rauszupfen, die andere Pflanzen zu überwachsen drohen...
Inzwischen kommen auch schon einige Sämlinge vom Asplenium scolopendrium.
Daß das so ein perfektes "Saatbeet" für Farne werden würde, hätte ich nun nicht unbedingt erwartet...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. August 2015, 14:25:05
Ich brauch ne Tuffsteinmauer, unbedingt.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2015, 14:26:19
ist das nicht dreimal das gleiche foto? ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. August 2015, 14:29:35
Nein
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 28. August 2015, 14:32:04
und keine Blüten.  ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Martina777 am 28. August 2015, 15:22:44
Danke für Eure Vorschläge! Hab nachgelesen und sie mir angesehen, Interessantes und Erstaunliches entdeckt, aber nicht, was ich suche.

Optisch am besten gefällt mir die Babystube von Gartenplaner - aber so sollten sie halt bleiben, nicht weiter wachen und schon gar nicht wandern, und wuchern natürlich erst recht nicht.

Überfordere ich die Gattung mit meinen Wünschen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. August 2015, 16:13:54
Ohje, so klein sollen sie sein/bleiben???
Und dann noch sonnig?

Junka ist ja die Expertin für sehr kleine Farne, Marsilea quadrifolia und Pilularia globulifera hat sie schon genannt, vielleicht gibts noch andere kleine Wasser- oder Sumpfbewohner?

Ich hatte es mit Asplenium rhizophyllum im Moospolster auf einem der Steine am Teich versucht, aber die Schnecken waren übermächtig.
Und der Standort ist bei mir ja auch sehr schattig.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. August 2015, 16:43:44
Wie wäre es mit Onychium japonicum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 28. August 2015, 16:48:06
Gartenplaner - Deine Tuffsteinmauer gefällt mir  ausgesprochen gut.
Asplenium scolopendrium - hat die Hitze im August recht gut überstanden.


(https://lh3.googleusercontent.com/-YXlUgJ0WtRw/VeBpQ3WA3QI/AAAAAAAAE98/EbDBDtnd9lg/s800-Ic42/image.jpg)


genauso wie Asplenium trichomanes.


(https://lh3.googleusercontent.com/-C7Iwzbas_bg/VeBv4C33SsI/AAAAAAAAE-Q/wuDGmXll3DY/s800-Ic42/IMG_1661.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 28. August 2015, 17:30:31
Ja, so eine Tuffsteinmauer muss ich auch haben - hätte sogar den perfekten Platz dafür! Aber das muss warten, erst ist meine Dauerbaustelle, das "Alpinum" mit Bachlauf dran. Da hab ich grad garkeine Lust mehr drauf, bäh, geht einfach nix vorwärts...

@ Martina, wenn du echt kleinbleibende, sonnenverträglichliche Farne suchst, hätte ich jetzt beinahe gesagt 'vergiss es'. Die sind echt schwer zu bekommen und fast noch schwieriger zu halten. Ich habe Sporen von Junka bekommen und freue mich tierisch da drüber! Allerdings kann man da locker von ein, zwei Jährchen sprechen, bis man dann seinen Farn richtig bewundern kann!

Allerdings kann man z.B. Cheilanthes tomentosa durchaus bekommen, aber ob er dir gefällt, hm - ist schon ein bisschen speziell  ;).

Ich möchte mal etwas in die Runde fragen: In einem Sporentöpfchen bei mir ist ein einzelnes Prothallium weit weg von den anderen, das wird ja dann nicht befruchtet, richtig? Es wird immer größer, ist schon ein richtiges Monster. Soll ich das mal näher zu den anderen frickeln?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. August 2015, 18:53:03
Mal etwas, was sich so etwa auf Junka's Grössen-Level befindet. Woodsia polystichoides.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. August 2015, 18:57:15
Martina, in welcher Klimazone gärtnerst Du?
Da scheidet u.U. sowieso Einiges aus.
Von Adiantum pedatum gibt es eine Reihe kleinbleibender Typen, aber Vollsonne ist da sicher auch nicht das Ideale.
Bei einem Standort in Wassernähe ist, wie Gartenplaner schon bemerkte, die Schneckengefahr ein Problem. Je keiner der Farn, desto schneller ist er abgefressen  ;D ;D ;D

Wie klein soll es denn sein, Onychium japonicum ist für mein Verständnis nicht klein. Auch viele Cheilanthes werden 40 – 50 cm. Einer der kleinsten und unkompliziertesten ist  Sie vertragen zwar viel Sonne aber der unmittelbare Pflanzenhals muss unbedingt trocken stehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. August 2015, 18:59:16
Mal etwas, was sich so etwa auf Junka's Grössen-Level befindet. Woodsia polystichoides.

Aspl. scol. daneben hat auch ein schönes Niveau  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. August 2015, 19:01:53
Jepp, der ist ganz niedlich. Da sammel ich mal Sporen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. August 2015, 19:03:52
Und hier ist Junka gefragt. Schild wech  ???  Ist ein Zwerg, man sieht daneben noch Ahornsamen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 28. August 2015, 19:41:49
Hast Du da Schilder vertauscht ? Sieht mir gar nicht nach einer 'Victoriae' aus.
Hm,
was soll ich dazu sagen.Habe die Pflanze aus einer Gärtnerei.Gehe also davon aus ,daß es stimmt.
Als Einsteiger fehlt mir eh der Vergleich.Vielleicht kann ich auf dem Staudenmarkt ein Douple ergattern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. August 2015, 20:06:46
So sollte er eigentlich in etwa aussehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 28. August 2015, 20:08:39
Dann bleibt es wohl beim Neukauf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. August 2015, 20:16:21
Dann bleibt es wohl beim Neukauf.

Nicht leicht zu bekommen, ich such schon eine Weile und spare... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 28. August 2015, 20:29:50
Schon mal mit tauschen probiert ? Klappt bei Blumenzwiebel,Taglilien und Lilien ganz gut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. August 2015, 20:32:24
Ist mir durchaus bewusst und geläufig! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. August 2015, 22:18:04
Und hier ist Junka gefragt. Schild wech  ???  Ist ein Zwerg, man sieht daneben noch Ahornsamen.

Das ist ein Cheilanthes, der noch um einiges größer wird, wenn er denn wird. ;)
 
Ich habe die Sporen unter dem Namen Ch. myriophylla bekommen, der ist es aber sicher nicht.
Falls er identifiziert wird, sag ich Bescheid.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 29. August 2015, 00:04:05
...
Ich möchte mal etwas in die Runde fragen: In einem Sporentöpfchen bei mir ist ein einzelnes Prothallium weit weg von den anderen, das wird ja dann nicht befruchtet, richtig? Es wird immer größer, ist schon ein richtiges Monster. Soll ich das mal näher zu den anderen frickeln?
Hm, es gibt wohl Farne, wo "Männlein" und "Weiblein" auf einem Prothallium sitzen, da könnte ne Befruchtung auch abseits von weiteren erfolgen, aber es gibt eben auch Farne, wo Männlein und Weiblein auf unterschiedlichen Prothallien sitzen.
Bloß ob das "zu den andern frickeln" so ohne Schäden klappt?  :-\

Könnte es vielleicht ein Lebermoos sein, wenn es so sehr wächst?
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Martina777 am 29. August 2015, 06:28:14
Martina, in welcher Klimazone gärtnerst Du?
Da scheidet u.U. sowieso Einiges aus.
Von Adiantum pedatum gibt es eine Reihe kleinbleibender Typen, aber Vollsonne ist da sicher auch nicht das Ideale.
Bei einem Standort in Wassernähe ist, wie Gartenplaner schon bemerkte, die Schneckengefahr ein Problem. Je keiner der Farn, desto schneller ist er abgefressen  ;D ;D ;D

Junka, ich gärtnere in 7a (Wienerwald). Das fragliche Becken wird bereits teilbeschattet. Schnecken bekämpfe ich recht gewissenhaft, insofern würden die Minipflanzen nicht sich selbst überlassen bleiben. Aber ja, ich sehe schon, was Du meinst.

Zitat
Wie klein soll es denn sein, Onychium japonicum ist für mein Verständnis nicht klein. Auch viele Cheilanthes werden 40 – 50 cm. Einer der kleinsten und unkompliziertesten ist  Sie vertragen zwar viel Sonne aber der unmittelbare Pflanzenhals muss unbedingt trocken stehen.

Klein ... schon "sehr"  ;) - ich tue mir bei Einzelbildern immer schwer mit den Proportionen. Aber so klein wie möglich wäre der Plan, ich möchte den Bereich rund ums Wasser relativ spärlich bepflanzen, und noch dazu mit sehr wenigen Arten, die dann aber "Bringer" sein müssen und mehrfach vertreten  8) Optisch wird es ein formaler Teich, kein "Naturbiotop".

Einer der kleinsten und unkompliziertesten ist .... ? Du hat dort nichts dazugeschrieben?

Fixstarter sind bislang nur Mädesüß und Fieberklee. Geblüht werden braucht dort nicht das ganze Jahr (Farne kommen eh nicht in Versuchung  ;D (

@ Minimati: Cheilanthes tomentosa wirkt recht "wollig". Schön, aber hm ... nicht so ganz das, wonach  mir hier grade ist. Danke trotzdem - ich lerne hier so viele Formen kennen, das ist sehr lehrreich!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. August 2015, 07:14:03
Schon mal mit tauschen probiert ? Klappt bei Blumenzwiebel,Taglilien und Lilien ganz gut.

Da brauchts Du aber schon wirklich was sehr besonderes an Pflanzen, und dann noch einen Tauschpartner, der bestimmt nicht leicht zu finden ist.
Einen kenne ich, der eine echte Vitoriae hat, aber da gibts nix.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 29. August 2015, 09:11:04
@ Gartenplaner - hihi, guter Ansatz, aber klar kann ich Lebermoos von einem Prothallium unterscheiden  ;D! Ich wollte es eben mal anhehen, um zu gucken, was sich drunter tut, da hatte ich es schon in der Hand! Habs dann einfach an die anderen gekuschelt und nassgesprüht. Bin mal gespannt, was (und ob...) jetzt passiert!
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 29. August 2015, 09:40:34
@ Martina

Ich hatte Probleme mit der Tastatur und gar nicht bemerkt, dass ein Teil des Satzes nicht vorhanden war. >:(
Einer der kleinsten und der, nach allgemeiner Ansicht, unkomplizierteste Cheilanthes ist Ch. fendleri.


Ist wohl auch einer der 2 - 3 Cheilanthes, die recht einfach käuflich zu bekommen sind.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Martina777 am 29. August 2015, 14:29:00
Ah - danke, Junka! Ja, der käme größentechnisch hin und ist sehr hübsch, wills aber trocken. Vom Wasser direkt profitieren tut also kein winterharter Minifarn, bis auf die von Dir genannten, zugegeben sehr originellen Farne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. August 2015, 18:09:31
Vmtl. eine blöde Frage, aber damit sie mich nicht weiter beschäftigt stelle ich sie mal. Wenn ich jetzt z.B. einen Polystichum acrostichoides x P. proliferum habe - werden aus den Brutbulben sicher wieder Mischlinge oder können es auch wieder entweder oder werden?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 29. August 2015, 18:24:14
Brutbulben sind, soweit ich das verstehe, Klone der Pflanze, auf der sie sich bilden, also müssten alle Brutbulben wieder Polystichum acrostichoides x P. proliferum ergeben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. August 2015, 18:28:07
Dachte ich eigentlich auch. Aber weiß der Geier warum sind mir, gerade wo ich hier sitze und mich über meine Beute freue, Zweifel an der Grundsätzlichkeit gekommen.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. August 2015, 22:01:54
Hat jemand Erfahrung mit Dryopteris filix mas 'Lloidii', insbesondere Endgrösse und Standortansprüche ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. August 2015, 22:11:58
filix-mas ;)

lloidii? bisher nie gehört, was zeichnet die sorte denn aus, abgesehen von der unbekannten höhe?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. August 2015, 22:16:28
Das ich einen habe, und gern mehr über die Pflanze wissen möchte, um ihr beste Bedingungen zu geben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. August 2015, 22:32:50
schon klar, ich meinte dann doch eher erkennbare sorteneigenschaften, die lloidii von der normalform eines dryopteris filix-mas unterscheiden. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. August 2015, 22:46:26
Eigentlich geht aus meiner Frage doch heraus, das ich eine Jungpflanze bekommen habe. Beim googl*** bist Du bestimmt nicht schlauer geworden als ich. Daraus ergeben sich meine Fragen. Über die besonderen Sorteneigenschaften werde ich bei Gelegenheit berichten, falls er nicht vorzeitig in andere Hände gerät.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. August 2015, 23:12:44
ja danke, wirklich ausgewählt freundlich... 8) tut mir echt leid, dass ich keine antwort bieten kann, sondern nur fragen, die an der wunde rühren! ;D

ich hatte übrigens auch nur gefragt, weil meine erfahrung bisher zeigt, dass stärker verformte wedel bzw. fiedern hier mit einem schwächeren wachstum einhergehen. wenn deine jungpflanze aber in der richtung nichts hergibt, tja dann...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. August 2015, 23:19:26
Hat jemand Erfahrung mit Dryopteris filix mas 'Lloidii', insbesondere Endgrösse und Standortansprüche ?

schubs
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. August 2015, 23:43:52
... Beim googl*** bist Du bestimmt nicht schlauer geworden als ich. ...

nicht wirklich, stimmt – nur, dass es überhaupt nur sehr wenige einträge für dryopteris filix-mas 'lloydii' gibt (sporentauschliste der british pteridological society), und für die schreibweise lloidii gar nichts. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. August 2015, 23:49:39
Willst Du das jetzt totquatschen, oder was?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. August 2015, 23:55:45
nein. aber korrekte namen/ korrekte schreibweise helfen oft. ansonsten wüsste ich überhaupt nicht, was ich dir getan habe. ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 00:02:58
Es kann schon mal vorkommmen, das ein Name nicht vollständig korrekt ausgeschrieben ist. Sorry.
Trotzdem erwarte ich nicht ständig gegenfragen. Wenn das 20 oder mehr Leute machen , klasse.
Einfach nur antworten , wenn mann Antworten hat, das würde mir reichen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 00:04:54
Hat jemand Erfahrung mit Dryopteris filix mas 'Lloidii', insbesondere Endgrösse und Standortansprüche ?

schubs
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 08:08:09
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Teil kleiner bleiben soll als die üblichen Dryopterisse bei gleichen Bedingungen, also recht problemlos.

Und ich habe nun auch eine Rutsche Farne, zu denen ich nix finden kann. Also ist auspflanzen und Abwarten angesagt.
Nur zu den beiden Blechnum fand ich irritierendes - so soll es sich bei Blechnum microphyllum und gayanum um die gleiche Pflanze handeln. Da die eine noch ein Baby ist und die andere offenbar ausgewachsen, sehen sie sich allerdings ohnehin nicht ähnlich.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 30. August 2015, 09:00:49
Bei Sue Olsen steht es auch so (oder ist das Deine Quelle?)
Ich habe meinen aber auch unter B. microphyllum bekommen. Ausgewachsen dürfte er aber nicht viel größer als 20 cm sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 30. August 2015, 09:05:59
O.T.
Vielleicht sollten wir Farninteressierte bei den Forumsbetreibern  für die Farne eine eigene Kategorie beantragen. Schließlich ist die Farnwelt mit über 300 Gattungen und 10- 12000 Arten sehr umfangreich. Zwar sind viele davon tropische Farne aber es bleiben doch eine Menge garten- fähige übrig.

Es ließen sich dann einige Threads mit grundsätzlichen Dingen oben anheften: z.B. für Anfänger einige grundsätzliche Hinweise,  eine Literaturliste,  Vermehrungstipps, evtl. Tauschbörse (Guckt Ihr regelmäßig das Grüne Brett an???) und Fragen würden auch nicht sofort im Allgemeinen untergehen.

Außerdem könnte eine sinnvoller Unterteilung stattfinden: Z.B. einen eigenen Threads für Asplenium scol. Kultivare ect., damit man auch mal etwas wiederfinden kann ohne stundenlanges Suchen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 09:12:43
Das würde ich sehr schön finden. Das grüne Brett schaue ich recht regelmäßig an.

Meine Blechnum-Infoquelle weiß ich nicht mehr, habe mich den ganzen gestrigen Abend weitgehend ergebnislos durch das Internet gewuselt. Schade nur, dass ich jetzt 2x den gleichen habe. Da hätte ich dann doch lieber was anderes mitgenommen. Aber was soll's, schön sind sie alle und der nächste Herbstmarkt kommt bestimmt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. August 2015, 09:36:00
O.T.
Vielleicht sollten wir Farninteressierte bei den Forumsbetreibern  für die Farne eine eigene Kategorie beantragen.

Au ja. Und das hätte ich dann gerne auch für die Gräser, Astern, für Zwiebelpflanzen, für Ahorne, für's Obst, für Kartoffeln, ...

Wer soll die ganzen Unterkategorien füllen? Das wird ein sinnloser Haufen Überschriften, wie es ihn anderswo schon gibt. Bisher hat der eine Faden auch völlig ausgereicht und wenn ein bestimmtes Thema zu den Farnen von besonderem Interesse ist, kann man doch getrost einen weiteren Faden aufmachen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 09:39:56
Das stimmt natürlich und das ging mir auch gerade durch den Kopf.  :-\ ;D

Aber was anderes: Gestern erwarb ich bei v. Driel einen Asplenium trichomanes den er aus der Toscana hat und der bis 35 cm lange Wedel bekommen soll. Ich bin gespannt.

Und seit etwa 1/2 l Kaffee sitze ich bewundernd vor meinem neuen Polystichum acrostichoides x proliferum  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. August 2015, 09:46:13
Ich bin schon auf nächsten Samstag gespannt.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 11:07:20
O.T.
Vielleicht sollten wir Farninteressierte bei den Forumsbetreibern  für die Farne eine eigene Kategorie beantragen. Schließlich ist die Farnwelt mit über 300 Gattungen und 10- 12000 Arten sehr umfangreich. Zwar sind viele davon tropische Farne aber es bleiben doch eine Menge garten- fähige übrig.

Es ließen sich dann einige Threads mit grundsätzlichen Dingen oben anheften: z.B. für Anfänger einige grundsätzliche Hinweise,  eine Literaturliste,  Vermehrungstipps, evtl. Tauschbörse (Guckt Ihr regelmäßig das Grüne Brett an???) und Fragen würden auch nicht sofort im Allgemeinen untergehen.

Außerdem könnte eine sinnvoller Unterteilung stattfinden: Z.B. einen eigenen Threads für Asplenium scol. Kultivare ect., damit man auch mal etwas wiederfinden kann ohne stundenlanges Suchen.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Linkliste, also einen reinen Infothread, in dem alle interessanten Threads sortiert zusammengestellt werden können. In der einfachen Form gibt es das ja schon als Staudenlinkliste. :)

Bei den Kamelien haben wir das auch mal gemacht, der Thread ist im Arboretum angepinnt und es sind auch Threads aus den anderen Rubriken vertreten.
Ich finde das wäre auch für die Farne eine praktikable Lösung. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. August 2015, 11:37:35
Na dann, Freiwillige vor, die das dann auch konsequent pflegen! Und das nicht nur für's nächste halbe Jahr.

Nein, ich will gar nicht meckern, nur sind das erfahrungsgemäß in den allermeisten Fällen irgendwann Karteileichen nach dem Motto "Der Wille war da...".  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 13:41:29
Aber was anderes: Gestern erwarb ich bei v. Driel einen Asplenium trichomanes den er aus der Toscana hat und der bis 35 cm lange Wedel bekommen soll. Ich bin gespannt.

Im Plantfinders Guide to Garden Ferns steht, das die ssp. trichomanes und ssp. quadrivalens gelegentlich hybridisieren. Daraus entsteht die nothossp. lusaticum, die bis 38 cm gross werden kann.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 13:49:52
Das wird ja immer besser  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 30. August 2015, 14:02:05
Nix spezielles, aber neu hier im Garten:
Der Elefantenrüsselfarn trägt seinen Namen zu recht  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 14:14:20
Ja, den finde ich auch sehr schön.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 16:20:57
Was man beim suchen nicht alles so findet, wenn auch nicht das gesuchte, so doch neue Objekte der Begierde  :P

http://www.mobot.org/mobot/photoessays/gallery.asp?fldrloc=guizhou
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 30. August 2015, 16:31:41
scheint so, als wäre das ein sehr lohnendes reiseziel... für eine photosafari. :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 30. August 2015, 16:58:38

Der Elefantenrüsselfarn trägt seinen Namen zu recht  :D

 :D ja
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 30. August 2015, 18:22:25
Waldschrat, allein die Bilder sind so schön, dass die Farne gar nicht winterhart sein können.

Wir sollten unseren Wohnsitz verlegen . :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 18:25:17
Was man beim suchen nicht alles so findet, wenn auch nicht das gesuchte, so doch neue Objekte der Begierde  :P

http://www.mobot.org/mobot/photoessays/gallery.asp?fldrloc=guizhou

Du solltest Dir ein Kalthaus anschaffen... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 18:29:47
Sowie ich zu hinreichend Taler gekommen bin werden sie einschlägig investiert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 18:30:56
Waldschrat, allein die Bilder sind so schön, dass die Farne gar nicht winterhart sein können.

Wir sollten unseren Wohnsitz verlegen . :(

Was ich immer sage: Ich wohne falsch  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 18:51:31
Polystichum setiferum, kleine Form ist mir doch zu gross. Beim ausbuddeln hab ich diesen Zwerg am Wedelende entdeckt.  ??? Ist das Normal.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 19:12:46
Könnte sich lohnen zu bewurzeln, wenn es nicht nur Bleichgemüse ist. ;)

Wie groß wird denn die "kleine" Form?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 19:27:52
Ich hab eine Pflanze bei uns im Bergarten gesehen. Aus der Entfernung schätze ich mal 50-60 cm Durchmesser. Eindeutig zu groß für mich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 19:30:38
Für mich leider auch... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 19:31:26
Polystichum setiferum, kleine Form ist mir doch zu gross. Beim ausbuddeln hab ich diesen Zwerg am Wedelende entdeckt.  ??? Ist das Normal.

Total normal, das machen so einige.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 19:31:57
Ich hab eine Pflanze bei uns im Bergarten gesehen. Aus der Entfernung schätze ich mal 50-60 cm Durchmesser. Eindeutig zu groß für mich.

Für mich nicht.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 19:32:45
Deshalb sind ja beide im Topf.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 19:34:39
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 19:35:32
Ich hab mal einen Wedel von Athyrium filix-femina 'Victoriae' abgelichtet. So schlecht sieht er garnicht aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 19:37:17
Habt ihr beiden bei van Driel die Riesen Toppflanze von 'Herrenhausen' gesehen?

Was für ein Brummer?  :o :D

Ich vergesse immer wie riesig selbst kleine Formen von Polystichum setiferum im Laufe der Zeit werden... meine 'Madame Patti' hat auch schon einen Kopfdurchmesser von 20cm und die gehört ebenfalls zu den kleineren Formen.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 19:38:01
Ulrich: Sind alle Wedel so? Der eine oder andere Wedel bei meinen ist ja auch so la la, aber leider nicht alle.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 19:38:18
Ich hab mal einen Wedel von Athyrium filix-femina 'Victoriae' abgelichtet. So schlecht sieht er garnicht aus.

Der Wedel ist schonmal sehr gut, würde ich sagen! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 19:39:43
Habt ihr beiden bei van Driel die Riesen Toppflanze von 'Herrenhausen' gesehen?

Was für ein Brummer?  :o :D

Ich vergesse immer wie riesig selbst kleine Formen von Polystichum setiferum im Laufe der Zeit werden... meine 'Madame Patti' hat auch schon einen Kopfdurchmesser von 20cm und die gehört ebenfalls zu den kleineren Formen.  ::)

Ja, hab ich. Strammes Kerlchen.
 Was verstehst Du unter Kopfdurchmesser?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 30. August 2015, 19:40:42
Ich hab mal einen Wedel von Athyrium filix-femina 'Victoriae' abgelichtet. So schlecht sieht er garnicht aus.

 :o

ich hab doch keine Schattenplätze mehr, ich hab doch keine ....  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 19:41:46
Die Triebknospe, meine ich. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 19:43:00
Ich hab mal einen Wedel von Athyrium filix-femina 'Victoriae' abgelichtet. So schlecht sieht er garnicht aus.

 :o

ich hab doch keine Schattenplätze mehr, ich hab doch keine ....  :-[

Der mag auch etwas Sonne, wenn es feucht genug ist, nur keine Mittagssonne... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 19:45:58
Ulrich: Sind alle Wedel so? Der eine oder andere Wedel bei meinen ist ja auch so la la, aber leider nicht alle.

Die meisten sind so. Wir hatten uns am Samstag beim Kaffee darüber unterhalten, weiss nicht ob Du das mitbekommen hast. Ich habe mal den Ratschlag erhalten, die 'schlechten Wedel' zu entfernen. da bin ich bei.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 19:50:15
Jetzt noch was für die Liebhaber von Asplenium scolp.: angustatum muricatum nanum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 19:53:00
und undulatum muricatum nanum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2015, 19:58:54
Schön  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 20:04:14
Ja! :D

Sind größer als meine beiden, mit längeren Stilen, was sie viel eleganter aussehen lässt, auch scheint mir die Blattfarbe bei meinen heller zu sein.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Callis am 30. August 2015, 20:06:46
Ich glaube, ich fange mal an eine Liste zu machen für nächsten Sonntag zur Staudenbörse im BoGa Dahlem. :D Ihr zeigt ja tolle Sachen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. August 2015, 20:12:50
Ja! :D

Sind größer als meine beiden, mit längeren Stilen, was sie viel eleganter aussehen lässt, auch scheint mir die Blattfarbe bei meinen heller zu sein.  :)

Dann sollten wir zusehen, das wir Sporen tauschen. Ich will eh von meinen abnehmen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 20:14:30
Gern! Ab September werden sie glaube ich langsam reif...?  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 30. August 2015, 20:17:49
Lt. Maatsch soll die "Queen of Ferns" Wedel 25 - 45 cm lang und bis zu 10 cm breit nach oben und unten verschmälert sein. Die Fiedern, in der Wedelmitte bis 7.5 cm lang sind an der Mittelrippe rechtwinklig verzweigt und bilden mit den gegenüberstehenden , gleicherweise verzweigten Fiedern bei gut entwickelten Farnen ein kreuzmuster von erstaunlicher Regelmäßigkeit. Fiedern und Wedelspitzen sind dazu vergabelt und leicht betroddelt.

Vermehrung: durch Teilung. Sporenaussaat ergibt auch echt kreuzfiedrige Nachkommen, die allerdings in Länge, Breit und Musterung variieren = Pseudo-Victoriae
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Most am 30. August 2015, 21:06:11
Ich hätte mal eine Frage zu Farne.
Meine Schwägerin hat einen grossen Farn, den sie im Oktober immer schneidet. Sie braucht die Wedel für das Schildkröten-Winterquartier. Jetzt möchte sie ihn auch noch umpflanzen, wann ist die beste Zeit dafür?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2015, 21:09:00
Im Frühjahr ist es problemlos, wenn man es sehr vorsichtig macht, geht es auch jetzt, Teilung auf jeden Fall nur im Frühjahr. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Most am 30. August 2015, 21:11:34
Danke, werde es ihr weiter sagen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 31. August 2015, 08:56:58
Hier mal eine Übersicht zur Sporenreife
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 31. August 2015, 15:34:12
Früher als ich dachte... ich werde dann mal nach Berlin nochmal schauen, heut schauten die Sporenanlagen noch grün aus, vereinzelt werden sie leicht bräunlich. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. September 2015, 20:17:17
Mein Polystichum set. Cristato Pinnulum hat, ich hab es leider bislang übersehen, einen glatten Wedel. Sollte ich den wegschneiden?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. September 2015, 20:57:01
gegenfrage: schneidest du die normalwedel bei polypodium-sorten weg? bei martin rickard (tolles buch! :D) las ich gerade, dass das keine ausrutscher sind, sondern die biester standardmäßig verschiedene wedelformen bilden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. September 2015, 21:14:21
Polypodium, die Frage gab es schon.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. September 2015, 21:18:18
*auf dem Schlauch steht*

Es geht um einen Polystichum und ich möchte lediglich wissen, ob ich - wie bei Polypodium - auch bei diesem einen unpassen Wedel entfernen sollte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. September 2015, 21:51:53
Schrati, war nicht für Dich. Wenn aber Fragen immer mit Gegenfragen beantwortet werden,  was soll das ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. September 2015, 22:02:09
... Wenn aber Fragen immer mit Gegenfragen beantwortet werden,  was soll das ?

du denkst wirklich, dass du soviel besser bist? hast du gerade schratis frage beantwortet?

worauf ich mit dem verweis auf polypodium hinaus wollte, ist, dass es offenbar farnsorten gibt, die regelmäßig normale wedel ausbilden, insofern wäre die entfernung wohl nur eine ästhetische frage. andere erkenntnisse liegen mir nicht vor, auch nicht zu polystichum. vielleicht dir?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. September 2015, 22:08:45
Was kannst Du konkret auf Schratis Frage antworten ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. September 2015, 22:15:51
weitgehend unverändert das:
... bei martin rickard (tolles buch! :D) las ich gerade, dass das keine ausrutscher sind, sondern die biester standardmäßig verschiedene wedelformen bilden.
vielleicht ist das auch bei polystichum so? in dem fall wäre das wohl nur eine ästhetische frage.

:)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 02. September 2015, 05:10:42
Ich hab mal einen Wedel von Athyrium filix-femina 'Victoriae' abgelichtet. So schlecht sieht er garnicht aus.
Dein Einwand zu meinem Victoriae scheint berechtigt. Mein Farn trägt deutlich andere Wedel.Leider !
Also heißt es umsehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 02. September 2015, 09:27:28
@Waldschrat: Es gibt zwar bei diversen Sorten von Polystichum setiferum auch Ausreisser einzelner Wedel, allerdings ist mir das beim 'Cristato-pinnulum' noch nie begegnet. Am besten mal überprüfen, ob der Wedel auch aus der Hauptkrone rauskommt. Eventuell ist es ja eine Nebenkrone die mit der eigentlichen Pflanze nichts zu tun hat. Vielleicht ja eine Fremdansporung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 02. September 2015, 13:13:30
Entschuldigt,
ich muss mich mal eben zwischenquetschen...
Hab einen Arachniodes aristata 'Variegata und einen Polystichum tsus-simense im Kübel auf der Terrasse stehen. Die beiden haben sich echt super gemacht und erfreuen mich jeden Tag. Wo pack ich die im Winter hin und schneide ich sie runter? Es gab da glaube ich, schon mal ne Antwort, aber ich frag lieber noch mal nach...(Faulheit...sorry...)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. September 2015, 13:56:41
Beide Farne können draußen überwintern, evtl. mit etwas Schutz.

Runterschneiden sollte man Farne gar nicht, das ist 1. Winterschutz und 2. Mulch - also Langzeitdünger.

Wenn es denn muss, aus Schönheitsgründen - erst im Frühjahr, denn - siehe oben - Winterschutz.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 02. September 2015, 14:58:50
Ah super!!!! Danke für die schnelle Info  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. September 2015, 22:01:48
gegenfrage: schneidest du die normalwedel bei polypodium-sorten weg? bei martin rickard (tolles buch! :D) las ich gerade, dass das keine ausrutscher sind, sondern die biester standardmäßig verschiedene wedelformen bilden.

Ich hab das Buch leider noch nicht, aber soweit ich weiß, gilt das nicht für alle Polypodium-Sorten, nur für die Schimären, die insgesamt sehr sprunghaft sind, bei den anderen deuten normale Blätter eher auf eine Rückmutation an der jeweiligen Sprossspitze hin.

Bei Polypodium scheinen viele der Sorten als Sprossmutation an einer Art oder Sorte entstanden zu sein, ob das bei Polystichum setiferum auch so ist, weiß ich nicht... in der mir bisher zugänglichen Literatur, hab ich dazu bisher nichts gefunden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. September 2015, 22:14:36
das mag sein, ich hatte es erstmal nur atemlos und extrem begeistert überflogen... :-[ ;)

spannend fand ich, dass bei manchen sorten wohl nicht nur zwei, sondern auch drei verschiedene wedelausprägungen regulär auftreten – man könnte auch sagen, das engelsüßzeugs neigt zu flatterhaftigkeit. ;)

zu normalwedeln an polystichum cristato-pinnulum kann ich immer noch nichts anderes sagen, nur pumpot insofern bestätigen, als an meinen beiden jungpflanzen davon alle wedel aussehen, wie sie sollen, wie auch bei allen anderen schildfarnen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. September 2015, 22:29:08
Bisher faszinieren mich hauptsächlich die "Cambricum" und "Barrowii" Typen und die scheinen nicht sehr flatterhaft zu sein. Die mit den unterschiedlich ausgeprägten Wedel fand ich bisher eher interessant als schön und leider sehr unruhig in der Wirkung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. September 2015, 23:38:59
trichoman(oid)es backhouse solltest du aber dringend probieren, wenn noch nicht im hof oder kübel, der ist toll! (trotz gelegentlicher normalwedel)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: biene100 am 03. September 2015, 08:23:51
WOW !! :o  Um den würde ich mich acuh gut kümmern..........
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. September 2015, 08:31:56
Ja, die Sorte ist wirklich sehr schön, neigt aber etwas zum rumlungern, was kein Manko ist, aber bei der Vergesellschaftung bedacht werden sollte. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. September 2015, 18:06:53
gerade vorhin sind daheim jede menge neue farne eingetrudelt, hörte ich... :D 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. September 2015, 18:42:10
Na zähl mal auf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. September 2015, 18:44:28
Ja, die Sorte ist wirklich sehr schön, neigt aber etwas zum rumlungern, was kein Manko ist, aber bei der Vergesellschaftung bedacht werden sollte. :)
Bei mir geht es so, das rumlungern. Jetzt, nach dem 3. Standjahr denke ich mal über das Reduzieren nach.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. September 2015, 18:47:11
Noch ein hübscher, leider sind die Wedel nicht ganz Standfest, Er bekommt mal einen anderen Platz, vielleicht wird es dann besser. Polypodium Joan Taylor.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. September 2015, 18:49:56
Ja, die Sorte ist wirklich sehr schön, neigt aber etwas zum rumlungern, was kein Manko ist, aber bei der Vergesellschaftung bedacht werden sollte. :)
Bei mir geht es so, das rumlungern. Jetzt, nach dem 3. Standjahr denke ich mal über das Reduzieren nach.

Bevor er Dir über den Kopf wuchert, ich biete gerne Unterschlupf an. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. September 2015, 18:54:18
Geht klar, ich schick Dir demnächst mal ne Liste.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. September 2015, 18:55:31
Noch ein hübscher, leider sind die Wedel nicht ganz Standfest, Er bekommt mal einen anderen Platz, vielleicht wird es dann besser. Polypodium Joan Taylor.

Schön! Der sieht einer Selaginella sehr ähnlich. :D

...und sehr zierlich. Wie hoch wird die Sorte bei Dir?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. September 2015, 18:56:26
Geht klar, ich schick Dir demnächst mal ne Liste.

 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. September 2015, 19:00:36
Der wird noch etwas pluscheriger, dann so ca. 30cm. Vorn rechts liegt so ein Wedel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. September 2015, 19:05:05
Ah, ja... jetzt sehe ichs auch, Links sind die neuen Wedel, die sich gerade entrollen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. September 2015, 23:18:26
... jede menge neue farne ...

asplenium scolopendrium 'crispum moly'
asplenium scolopendrium 'kaye's lacerated'
asplenium scolopendrium 'ramomarginatum'
athyrium filix-femina 'dre's dagger' ® (wohl wieder nur eine miese absporung... ich werde nachfragen :( )
athyrium filix-femina 'victoriae' (naja, wohl ebenso ::) die pflanze ist allerdings noch recht jung, immerhin schon mit filigraner troddel)
athyrium 'ghost'
athyrium 'ocean's fury' ®
coniogramme japonica
dryopteris affinis 'cristata the king' (mal sehen, wie der sich auswächst...)
dryopteris filix-mas 'euxinensis' (mal sehen, wie der sich auswächst...)
dryopteris wallichiana
polypodium cambricum 'whitely's giant'
polystichum setiferum x andersonii
polystichum setiferum divisilobum acutilobum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 04. September 2015, 09:08:31
@zwergo:  Du sagtest mal, daß Deine Gärten so klein wären! Jetzt glaube ich, daß sie die Größe von Waldschrats Garten haben!!  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2015, 09:28:05
der kleingarten hat 345 qm komplett, aber da kommt wohl auch nur die coniogramme hin, im kübel – der waldgarten ist mit leider nicht ganz 2000qm dann schon deutlich größer, wenn auch kultivierte (oder wenigstens immergrün-/preiselbeer-/heidelbeer-/sonstigeswucherzeugsfreie) flächen fehlen... aber da bin ich dran. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: oile am 04. September 2015, 09:30:18
der waldgarten ist mit leider nicht ganz 2000qm dann schon deutlich größer, wenn auch kultivierte (oder wenigstens immergrün/preiselbeer/heidelbeer/sonstigeswucherzeugsfreie flächen fehlen... aber da bin ich dran. ;)

Klingt ein bisschen wie Oilenpark.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2015, 09:34:59
... athyrium filix-femina 'dre's dagger' ® (wohl wieder nur eine miese absporung... ich werde nachfragen :( ) ...

so sieht das zerrupfte teil aus... (nachfrage läuft)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 04. September 2015, 09:38:32
der kleingarten hat 345 qm komplett, aber da kommt wohl auch nur die coniogramme hin, im kübel – der waldgarten ist mit leider nicht ganz 2000qm dann schon deutlich größer, wenn auch kultivierte (oder wenigstens immergrün/preiselbeer/heidelbeer/sonstigeswucherzeugsfreie flächen fehlen... aber da bin ich dran. ;)

Na, dann ist es doch schon viel besser.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 06. September 2015, 10:10:04
Nächstes Wochenende werde ich zur Raritätenbörse in den Grugapark nach Essen fahren.
Ich hab mir mal die Anbieterliste angesehen, da ist leider nur einer, der Farne anbietet  :-\. Paul Wunderlich aus Mönchengladbach....
Ich habe da eine Email hingeschickt, um zu erfahren, was der so anbietet, aber entweder es war die falsche Adresse oder er antwortet nicht.
Kennt den vielleicht jemand?

LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 12:29:23
du hast gerade an kunst gedacht! ;D

den farnmenschen paul wunderle aus mönchengladbach scheint es aber zu geben, diverse aktuellere beiträge im netz. hier gibt es unter punkt 48 eine telefonnummer...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:04:05
... athyrium filix-femina 'dre's dagger' ® (wohl wieder nur eine miese absporung... ich werde nachfragen :( ) ...

so sieht das zerrupfte teil aus... (nachfrage läuft)

Wenn es schon mit ® angeboten wird, sollte es schon die echte Sorte sein. Evtl. sehen Jungpflanzen auch erstmal eine Weile zerrupft aus und entwickeln erst im Alter die sortentypischen Eigenschaften? Ist ja beim Menschen auch so... ;)

Wenn ich mir meine Nachzuchten von Polystichum setiferum anschaue, dann sind die im Laufe ihrer Entwicklung sehr wandelbar... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 17:12:16
diese hoffnung habe ich noch, auch wenn die pflanze hier im topf beileibe keine jungpflanze mehr ist. aber mal sehen, die antwort der renommierten staudengärtnerei steht auch noch aus. wahrscheinlich recherchieren sie jetzt peinlich berührt und landen hier in diesem thread. ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 17:17:31
bei dem hier aus polnischer quelle hoffe ich auch auf interessante entwicklung, und pumpot samt gg sind schuld, dass ich für den murkel 8 euronen hingelegt habe! :o 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:21:56
Eine Name dazu wäre schön...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 17:26:59
und pumpot samt gg sind schuld, dass ich für den murkel 8 euronen hingelegt habe! :o 8) ;D

Bei mir war's Ulrich und ein murkeliger Polystichum set. 'Mevr. Reimann'.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:29:24
In meinem recht üppig wachsenden Asplenium scolopendrium 'Cristatum', mit seinem fedrigen, fächerartigen Kamm, fiel mir vor ein paar Jahren ein etwas andersartiger Typ auf, den ich jetzt endlich verpflanzen konnte, weil die zwei sich eine ganze Weile sehr aneinander geschmiegt hatten, zum Glück ist der Ausreißer eintriebig geblieben... doch zuerst ein Bild von Asplenium scolopendrium 'Cristatum'. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:31:27
und pumpot samt gg sind schuld, dass ich für den murkel 8 euronen hingelegt habe! :o 8) ;D

Bei mir war's Ulrich und ein murkeliger Polystichum set. 'Mevr. Reimann'.  ;D

Dann ist es bestimmt eine sehr schöne und lohnenswerte Sorte! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 17:32:08
Eine Name dazu wäre schön...

kein schild, kein name, polystichum dings ex pi-ma.pl, boga berlin herbst-staudenmarkt 2015
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:33:03
Hier der Ausreißer, ihm fehlen die federigen Enden und geht schon in Richtung einer großen "Ramosa-Form". :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 17:34:59
Dann ist es bestimmt eine sehr schöne und lohnenswerte Sorte! :)

Ulrich hat mich nur zum Stand geschleppt, der mir vorher völlig durchgerutscht war. Am Farn selbst war er dann unbeteiligt und ist somit unschuldig. ;)

Ich habe noch keine Einzelfotos gemacht, daher auf die Schnelle mal die ganze Kiste. Wenn ich mich nicht verguckt habe, sind in dem bunten Athyrium-Pott sieben teilweise interessante Einzelpflanzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 17:36:09
kein schild, kein name

Meiner hatte kein Schild, bei dem stand der Name auf dem Topf. Aber du hast bestimmt geschaut?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:38:06
...aber beweiten nicht so verzweigt wie die kleine 'Ramosum Nana'. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. September 2015, 17:39:06
Hammer  :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:41:06
Tolle Ausbeute, HG! :D

Die Cambricums und vorallem 'Green Lace'! Toll! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. September 2015, 17:41:22
Ich war auch auf dem Staudenmakt bei besagtem Stand.
Aspleniun scolopendrium ich würde sagen sagitatum cristatum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 17:41:49
... Aber du hast bestimmt geschaut?

yep.

deine mevr. reimann ist keine, die drei mit schild waren ein plumosum typ, das mit diesem namen auf dem topf, was ich nicht kaufen durfte und mit der zweiten gleichen etwas kleineren pflanze aber doch auch gekauft hatte, ist dagegen ein sehr schön feinfiligraner divisiliobum-typ. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. September 2015, 17:42:08
und hier lobatum ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:43:46
Hammer  :o

Dein Teilstück sollte im Frühjahr groß genug zum umsiedeln sein.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:45:20
Tolle Hirschzungen! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 17:45:56
nochmal zum bunten athyriumtopf: da stand noch ein zweiter, auch bunt gemischt, aber die typen darin konnten mich irgendwie nicht so recht überzeugen, auch nicht beim zweiten rundgang, obwohl irgendwann sogar gg grünes licht gab – bin ich etwa farnsatt?! :o :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. September 2015, 17:46:07
Hammer  :o

Dein Teilstück sollte im Frühjahr groß genug zum umsiedeln sein.  ;)

Klasse, da freu ich mich drauf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 17:48:08
bin ich etwa farnsatt?! :o :P ;)

Nö, den anderen hätte ich auch nicht mitgenommen.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 17:48:33
ah, darum. *erleichtert ist* ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. September 2015, 17:52:49
meint ihr diesen Typ, da könnte ich bei mir mal nachschauen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 17:56:10
nö, das ist doch dieser endtroddelige (cristate?) nipponicum-typ, den oder sowas habe ich vor jahren mal bei van driel gekauft.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 17:59:52
Hammer  :o

Dein Teilstück sollte im Frühjahr groß genug zum umsiedeln sein.  ;)

Klasse, da freu ich mich drauf.

So, sieht sie gerade aus, die Verzweigungen werden im Alter immer mehr, was man schon gut erkennen kann, wenn man sich die älteren Blätter anschaut, war ein kleines Teilstück. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:01:21
Hier die Wundertüte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:01:44
Eine Detailaufnahme.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:02:00
Und noch eine.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 18:11:48
verkauft als "rotstielier harpunenfarn"... ::) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:14:09
 ??? Hast du dort irgendwo ein Schild gesehen oder gefragt?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:15:56
ein sehr schön feinfiligraner divisiliobum-typ. ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:25:56
Dieser kam unter dem Namen Polystichum setiferum 'Weihenstephan' mit.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:26:46
Ebenso ein erstmal als Polystichum braunii bezeichneter Farn, der aus dem Boga Marburg stammt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:27:43
Thelypteris decursive-pinnata
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:28:13
Polypodium australe 'Cambricum Barrowii'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:28:40
Polypodium cambricum 'Richard Kayse'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:29:09
Asplenium scolopendrium 'Crispum'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 18:29:41
Polystichum setiferum 'Madame Patti'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. September 2015, 18:34:11
Dann ist es bestimmt eine sehr schöne und lohnenswerte Sorte! :)

Ulrich hat mich nur zum Stand geschleppt, der mir vorher völlig durchgerutscht war. Am Farn selbst war er dann unbeteiligt und ist somit unschuldig. ;)

Ich habe noch keine Einzelfotos gemacht, daher auf die Schnelle mal die ganze Kiste. Wenn ich mich nicht verguckt habe, sind in dem bunten Athyrium-Pott sieben teilweise interessante Einzelpflanzen.

Und warum hat mich keiner geschleppt? Welcher Stand war das bloß? Ich hab mal wieder nix mit- und abgekriegt.  :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Rüttelplatte am 06. September 2015, 18:38:36
Bei uns im Garten rund um den Teich hat sich ohne jemals gepflanzt worden zu sein Matteuccia struthiopteris breit gemacht. Sind andere Farne auch so vermehrungsfreudig? Oder gibt's auch welche die zahm sind?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 19:46:58
Die Familie der Farne ist sehr groß! Da gibt es von hochspezialisierten Hätschelpflanzen bis Wuchermonster so ziemlich alles. ;)

Hier geht es meist um die zahmeren Arten und Sorten. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 21:57:23
ein sehr schön feinfiligraner divisiliobum-typ. ;)

Der sieht vielversprechend aus! Schön!  :)

Mal als Kontrast was kleines, einer meiner 'Congestum'. :D


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 06. September 2015, 22:02:10
Die Familie der Farne ist sehr groß!

Botanisch meinst Du das aber nicht: Familie der Farne, oder?

Es handelt sich nämlich um über 50 Familien.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 22:07:47
Nein, umgangssprachlich natürlich. :)

Botanisch wäre das ein längerer Aufsatz und besser in der Rubrik Botanik aufgehoben. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 06. September 2015, 22:12:07
Etwas Kleines, sehr Zahmes: Adiantum pedatum extraklein.

Die Höhe beträgt ca. 3cm, die Ausdehnung keine 10cm. Es ist keine Jungpflanze
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. September 2015, 22:23:55
Wow! Toll, ein echter Winzling! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 06. September 2015, 22:44:41
Oh, was zeigt ihr tolle Farne! Na, meine Erwartungen an Paul Wunderle ( ;D nicht Wunderlich) werden hoffentlich nicht enttäuscht! Wenn ich schon nur zweimal im Jahr zu einem Pflanzenmarkt fahre, kriege ich bestimmt auch was Schönes ab. Ich habe nämlich meinen Garten nochmal genau unter die Lupe genommen - und habe tatsächlich ein neues (altes, bzw. das was drin ist, kommt raus) Schattenbeet aufgetan!
LG, Minimati

Ach, weiss jemand, was der hier genau sein könnte (Glanzschildfarn?)? Den habe ich als Prothallium in irgendeinem Farn mitgekauft und ins Minigewächshaus umgesiedelt.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 22:58:33
??? Hast du dort irgendwo ein Schild gesehen oder gefragt?

der kam doch von dem stand an der ecke zur buchenwald-strecke, gegenüber von clematis-westphal? da steckte später ein schild mit dieser bezeichnung drin.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 06. September 2015, 23:07:52
Bei uns im Garten rund um den Teich hat sich ohne jemals gepflanzt worden zu sein Matteuccia struthiopteris breit gemacht. Sind andere Farne auch so vermehrungsfreudig? Oder gibt's auch welche die zahm sind?

Ich weiß nicht, obs insgesamt mehr "zahme" als vermehrungsfreudige gibt, aber bei den bei uns gängigen Gartenfarnen sind vor allem Mattheuccia struthiopteris, Onoclea sensibilis, Thelypteris palustris regelrecht wuchernd - aber auch nur auf dauerfeuchtem Boden. (Und Pteridium aquilinum, der dafür ganz extrem, aber auch nur, wenn er sich wohlfühlt)
Es sind dies auch alles Farne, die sich durch kriechende Rhizome flächig ausbreiten.
Wesentlich langsamer in der Ausbreitung, aber auch kriechend sind Adiantum venustum, Gymnocarpium dryopteris, Phegopteris connectilis, Polypodium vulgare.....
Dagegen bilden sehr viele Farne nur eine oder wenige Triebspitzen, einen "Kopf", Nebenköpfe kann man dann ab und an mal abtrennen, wie bei vielen Polystichum, Athyrium, Dryopteris....
Manche, bei guten Bedingungen, können aus den unzähligen Sporen, die produziert werden, sich einigermaßen zahlreich "aussäen".
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. September 2015, 23:11:53
??? Hast du dort irgendwo ein Schild gesehen oder gefragt?

der kam doch von dem stand an der ecke zur buchenwald-strecke, gegenüber von clematis-westphal? da steckte später ein schild mit dieser bezeichnung drin.

Ja, bei Frau Höse (Perenna). Aber ein Schild gab's nicht, als wir den eingesammelt haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2015, 23:29:03
tja, das schild später stimmte jedenfalls m.e. nicht – auch wenn sie sicher war, dass diese farne irgendwann rote stiele hätten. ;) sie wollte gerade mit dem topf losziehen und sich den namen vom farnspezialisten nennen lassen, als ich noch zögerte und dann doch nicht kaufte. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Rüttelplatte am 07. September 2015, 00:05:35
Etwas Kleines, sehr Zahmes: Adiantum pedatum extraklein.

Die Höhe beträgt ca. 3cm, die Ausdehnung keine 10cm. Es ist keine Jungpflanze
Das kleine Zwerglein wäre bei mir nach drei Tagen überwuchert.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 07. September 2015, 08:53:34

Es handelt sich nämlich um über 50 Familien.  ;D

Deshalb bin ich so "farndoof"  ::) es ist einfach nur verd... schwierig, und ich bewundere Euch echt  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 13. September 2015, 12:51:18
Auf Rügen gibt es große Bestände von Polypodium vulgare.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. September 2015, 16:19:58
mit oder ohne besonderheiten? 8)

hier im nahen nutzwald habe ich heute beim pilzesammeln (eher -suchen) eine komische, wohl dauerhaft umgeformte/leicht verbänderte form von – vielleicht – dryopteris dilatata gefunden. und sofort gefrevelt. :-X ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. September 2015, 16:21:29
nicht schön, aber anders.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 13. September 2015, 16:23:19
mit oder ohne besonderheiten? 8)


Ohne. Und ich hätte mich da gar nicht getraut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. September 2015, 18:20:43
gut so! :) ist ja auch alles naturschutz- oder wenigstens landschaftsschutzgebiet da, oder?

à propos: ich habe hier gerade eine plagge polypodium vulgare gerodet und entnervt unter einen rhodo geworfen — interesse?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. September 2015, 18:26:37
 :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. September 2015, 18:39:05
Ein bisschen kann man anhand des Fotos mein Sammel-Ziel erahnen - möglichst unterschiedliche Wedelformen.
Wobei ich schon die meisten Arten vom Bild im Garten habe, aber ich möchte den "Gehölzgarten" noch farnmäßig aufrüsten und greife da als erstes zu Arten, die schon an anderer Stelle in meinem Garten gut gedeihen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 13. September 2015, 19:22:33
gut so! :) ist ja auch alles naturschutz- oder wenigstens landschaftsschutzgebiet da, oder?

Ja, Jasmund sogar Nationalpark. Vom normalen habe ich selbst schon ansehnliche Bestände. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 13. September 2015, 22:55:34
Gartenplaner - was genau ist das Töpfchen ganz rechts im Bild? Das mit dem "van Driel-Schild"?

Du hast ja einen sieboldi mitgenommen, den hatte ich auch erst in der Hand....aber im Gegensatz zu dir muss ich ja "kleckern" statt klotzen, so rein vom Platz her  ;)!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 13. September 2015, 22:57:50
Ach, hab schon gesehen, das muss der Mammutbaum sein, bzw. ein Stück davon! Nix mit "van Driel-Schild"  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. September 2015, 23:03:26
 :)
Ja, das ist die Sequoia 'Martin F2 Fast' von Herrenkamper Gärten ;)

Ich trau mich einfach nicht, meinen großen Dryopteris sieboldii aus den 2 Woodwardia in der "Ruine" heraus zu operieren, da sind alle 3 Arten sehr viel schneller sehr viel größer als erwartet geworden, und da es D. sieboldii ja inzwischen häufiger gibt, probier ich Kleinpflanzen an anderer Stelle aus, eine hat im Eibenhain allerdings unter der Trockenheit diesen Sommer gelitten, tot ist er nicht, aber mal schauen, ob und wie der sich erholt, der hier kommt jetzt in den Gehölzgarten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 14. September 2015, 09:29:45
War denn noch jemand von euch in Essener Grugapark auf der Raritätenbörse?
Der Herr Wunderle hatte wirklich schöne Farne dabei! Und sehr nett ist er obendrein...
Er hatte sogar einen Cheilanthes dabei, leider nur bis Zone 8/9 winterhart, den musste ich leider stehenlassen  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. September 2015, 13:13:50
Hier die Wundertüte.

Ganze neun Einzelpflanzen konnte ich diesem Topf entlocken und es ist offenbar nur einer ein mehr oder weniger ordinärer A. filix-femina. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 14. September 2015, 19:08:23
Ne, ne, ne - hatte den Topf ja vorher in der Hand. Da sind mindestens zwei - drei interessante Formen dabei die sich lohnen weiterkultiviert zu werden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. September 2015, 19:10:47
Sowas kommt vom Zögern.  8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 14. September 2015, 19:26:53
Nee, haben uns aktiv dagegen ausgesprochen. Der Formenmix findet sich schon hier im Garten.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 14. September 2015, 19:30:41
Grad schick im Austrieb ist Polypodium cambricum Pulcherrimum Addison
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 14. September 2015, 19:42:03
Deine Pflanzenzusammenstellung ist auch immer sehr schick, pumpot.

Bei den tollen Farnen tuts mir leid, dass die Schattenplätze hier aus sind  ::)  sonst würdet Ihr mich echt verrückt machen  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 14. September 2015, 20:00:52
Der polypodium sieht schon Klasse aus. Ich steuere noch glycirrhiza Malahatense fertil bei. (hoffentlich nickt pumpot das ab  ;))
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. September 2015, 20:16:22
wie sind denn eigentlich so die erfahrungen mit glycirrhiza und cambricum und sonstigen nicht-vulgare bezüglich frosthärte? bevor ich mir noch mehr davon zulege... 8) ;)

und noch eine frage zu osmunda cinnnamomea var. fokiensis – geht die auch an "normalen" lichten farnstandorten mit leichter sommertrockenheit oder muss sie es (dauer)feuchter haben? in dem fall müsste ich sie in drei wochen ggf. nochmal umsetzen und in teichnähe platzieren...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. September 2015, 20:36:19
var. fokiensis kommt hier auch mit einem etwas trockeneren Standort zurecht, hat aber (wie etliche andere auch) bei der diesjährigen Hitze einfach die Wedel flachgelegt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. September 2015, 20:57:37
danke, das bestätigt ein bisschen meine befürchtungen, zumal ich den jetzigen platz eigentlich für einen anderen farn vorgesehen hatte.

hmmm... ob die osmunda es wohl in meinem monstersphagnum am teich mögen würde? als ehemaliges moorbeet kaum noch zu erkennen und sonnentau wird es da eh nie geben, dafür wächst das drecksmoos zu schnell und es ist wohl auch nicht offen (sonnig) genug. und osmunda ausläufert doch auch, oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. September 2015, 21:26:51
Soweit ich weiß, wachsen Osmunda horstig, wobei ich die Amerikaner nicht kenne...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. September 2015, 21:27:58
Grad schick im Austrieb ist Polypodium cambricum Pulcherrimum Addison

Tolle Pflanzung! ...und so üppig! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. September 2015, 21:43:32
Soweit ich weiß, wachsen Osmunda horstig, wobei ich die Amerikaner nicht kenne...

das wäre einerseits gut, andererseits habe ich beim gugeln gerade eine betörende lockere gruppe in hohem gras offenbar einer feuchtwiese gesehen, traumhaft...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 15. September 2015, 10:03:51
wie sind denn eigentlich so die erfahrungen mit glycirrhiza und cambricum und sonstigen nicht-vulgare bezüglich frosthärte? bevor ich mir noch mehr davon zulege... 8) ;)

bei mir ist alles schön mit den dingern, die sind eigentlich fast alle aus norddeutscher herkunft, und die besitzer (spender) haben auch nicht geklagt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 15. September 2015, 10:28:52
Zitat von: zwerggarten link=topic=546
und noch eine frage zu osmunda cinnnamomea var. fokiensis – geht die auch an "normalen" lichten farnstandorten mit leichter sommertrockenheit oder muss sie es (dauer)feuchter haben? in dem fall müsste ich sie in drei wochen ggf. nochmal umsetzen und in teichnähe platzieren...

Osmunda cinnamonea habe ich im Frühjahr (weil als etwas sonnen/trockenheitsverträglich beschrieben) an einen entsprechenden Platz gepflanzt und ihn damit fast gekillt. Als er dann irgendwann nach einem mickrigen Austrieb auch noch rückwärts wuchs, habe ich ihn in den Schatten an eine relativ feuchte Stelle gesetzt - er hat sich schnell erholt, ist noch nicht groß, aber auch nicht mehr gefährdet! Nächstes Jahr wird er bestimmt klasse. Ich würde ihn ruhig umsetzen, bei dem ist es (zumindest in nicht eingewachsenen Zustand) wohl nicht so weit her mit der trockenresistenz.
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. September 2015, 10:54:11
danke euch, das sind wertvolle hinweise! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 15. September 2015, 18:17:58
wie sind denn eigentlich so die erfahrungen mit glycirrhiza und cambricum und sonstigen nicht-vulgare bezüglich frosthärte? bevor ich mir noch mehr davon zulege... 8) ;)

und noch eine frage zu osmunda cinnnamomea var. fokiensis – geht die auch an "normalen" lichten farnstandorten mit leichter sommertrockenheit oder muss sie es (dauer)feuchter haben? in dem fall müsste ich sie in drei wochen ggf. nochmal umsetzen und in teichnähe platzieren...

Osmunda cinnamonea aus 2003 und einer aus 2004 stehen bei uns links vom Alpinum bei dem alten Birnbaum, wenn Du Dich an unseren Garten erinnerst. So viel wird da nicht gegossen, sie bekommen mal etwas vom Sprenger ab.

Ein O. c. var. f. steht seit 2013 im neuen Farnbeet, zw. Zierapfel und Cornelkirsche. Da wird öfter mal der Sprenger angestellt. Aber es gibt keine Probleme.

Wie waren die die Winter 2003 und 2004 und danach?  Hatten wir Frost? ich weiß es nicht. Der Farn ist jedenfalls unbeeindruckt.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 15. September 2015, 18:21:53
Dieser Farn macht keine Ausläufer, er bleibt brav auf seinem Platz. Er treibt allerdings sehr spät aus. Ist bei uns einer dere spätestens, manchmal erst Ende Mai.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 15. September 2015, 18:24:32
Der polypodium sieht schon Klasse aus. Ich steuere noch glycirrhiza Malahatense fertil bei. (hoffentlich nickt pumpot das ab  ;))

nick  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2015, 18:26:46
Eingewachsen sind Osmunda robust und vertragen auch trockene Phasen, was mich bei dem mächtigen Wurzelfilz den sie bilden, nicht überrascht.

Die Wurzeln von Osmunda Regals wurden früher ähnlich wie Torf gestochen und als Substrat für tropische Orchideen verwendet, weil es lange sehr struckturstabil bleib, auch zur Hangbefestigung kann man den Königsfarn und bestimmt auch die anderen Arten, wunderbar nutzen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2015, 18:31:53
@ Pumpot

Seit ein paar Tagen hab ich das Buch "The Plantfinder's Guide to Garden Ferns" von Martin Rickard... Gefällt mir sehr gut! Danke für den Rat! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 15. September 2015, 18:32:16
wie sind denn eigentlich so die erfahrungen mit glycirrhiza und cambricum und sonstigen nicht-vulgare bezüglich frosthärte? bevor ich mir noch mehr davon zulege... 8) ;)

Die Formen von Polypodium glycyrrhiza sind von unseren Wintern recht unbeeindruckt. Anders ist das bei diversen Sorten von P. cambricum. Bei etlichen Sorten werden die Wedel bei starken Barfrösten stark geschädigt. Die Pflanzen wachsen dadurch bei uns oft recht langsam zu. Der Neuaustrieb erfolgt auch später als bei vulgare und glycyrrhiza und dadurch bleiben nur wenige Wuchsmonate (milder langer Herbst vorausgesetzt).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 15. September 2015, 19:12:14
Hier ein cambricum der die hiesigen Winter meist unbeeindruckt wegsteckt - Pulcherrimum dwarf form. Auch der weiter oben gezeigte Pulcherrimum Addison ist robust.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2015, 19:15:22
Deine Pflanzenzusammenstellung ist auch immer sehr schick, pumpot.

Bei den tollen Farnen tuts mir leid, dass die Schattenplätze hier aus sind  ::)  sonst würdet Ihr mich echt verrückt machen  :D

Also Polypodium cambricum sollte auch an sonnigeren Plätzen wachsen bzw. benötigt mehr Sonne, außerdem macht er im Sommer eine laublose Ruhephasen und treibt ab August erst wieder aus, wäre bei Dir also auch ein Versuch wert. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2015, 19:17:40
Toll! Der ist schön!  :D

Wie ist es denn mit 'Barowii' den hab ich mir als erstes angeschafft und starte damit gerade. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 15. September 2015, 20:04:56
Die sterilen Auslesen vom cambricum sind alle etwas empfindlicher und leiden in harten Wintern. Allerdings ist es bei dir verhältnismäßig wintermild. Solltest da nicht große Probleme bekommen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: knorbs am 16. September 2015, 10:52:59
@pumpot

gefallen mir ausgesprochen gut deine beiden Polypodium 8)
Titel: Re:Farne 2015
Beitrag von: pearl am 16. September 2015, 13:29:57
aus einem Farngarten in einem Odenwaldtal habe ich ein Exemplar von Woodwardia virginica bekommen. Ein ein englischsprachiger wiki Eintrag meint, dass er im Schwemmland wächst. Irgendwelche Erfahrungen?

Bei dem Doodia caudata bin ich noch skeptisch. Könnte auch was anderes sein. Wenn es nicht mehr regnet, dann könnte ich mal Bilder machen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 16. September 2015, 16:38:48
'Barrowii' und 'Richard Kayse' sind einfach toll. 'Dwarf Form' steht auf meiner "Unbedingt haben wollen" ganz oben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. September 2015, 19:42:49
Ja, 'Barowii' gefällt mir auch sehr, hab mich total gefreut ihn auf dem Kiekeberg bei van Driel zu bekommen und ich hoffe es gefällt ihm bei mir. :D

'Richard Kayes', 'Cambricum Basic' und 'Prestonii' stehen noch auf meiner Liste und die 'Dwarf Form' jetzt auch... ::) ;)

Warum mir die Polypodium erst so spät aufgefallen sind, ist mir ein Rätsel, aber eigentlich ist mein Garten erst jetzt in einem Alter, in dem sich Farne wirklich wohlfühlen, daher will ich mich nicht beschweren. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 16. September 2015, 20:50:11
'Richard Kayse' hatte ich bei Stauden-J.... bekommen. Dort arbeitet und vermehrt ein sehr guter Farn-Spezialist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. September 2015, 21:50:30
Ja, ich weiß! Für 'Prestonii' stehe ich schon auf der Warteliste und die lässt sich bestimmt erweitern. ;)

Danke! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 19. September 2015, 15:56:42
Die Vielfalt hier ist sehr schön, Kompliment! (40 Seiten habe ich geschafft, den Rest ein ander Mal)

Polystichum setiferum `Plumosum Densum`ist mir beim Durchsehen ein paar Mal begegnet. Ich find`s speziell (auch schön), dass der jetzt noch frische Wedel schiebt.

Noch eine kurze Frage zu Athyrium niponicum, jap. Regenbogenfarn: Verabschiedet sich das bei euch auch relativ früh im Herbst? (also etwa jetzt dann)




Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 19. September 2015, 17:33:05
Nö, könnt ich nicht sagen.
Die europäischen Cystopteris sind früh mit dem Verabschieden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. September 2015, 18:47:49
Die Brokatfarne sehen. Im Moment eigentlich besonders schön und farbintensiv aus. ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. September 2015, 18:49:27
Mein besonderer Liebling ist gerade die Jungpflanze von 'Mrs Goffey'... :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. September 2015, 19:23:43
Evtl. hab ich den schon mal gezeigt  ::) egal

Polypodium australe 'Grandiceps Fox'

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. September 2015, 19:25:13
Aber den noch nicht  :D

Polypodium australe 'Pulcherrimum May'
(ziemlich mieses Foto wie ich gerade sehe  :-[)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. September 2015, 19:29:40
Hiervon hab ich letztes Jahr was übrig gebliebenes geschenkt bekommen mit Fragezeichen als Dryopteris formosana oder baldwinii. Schöne langgestreckte Wedelspitzen. Ich tippe fast auf formosana. Wer weiß es?


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. September 2015, 19:55:57
keene ahnung, aber schööön! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. September 2015, 21:43:02
Evtl. hab ich den schon mal gezeigt  ::) egal

Polypodium australe 'Grandiceps Fox'

So eine Schönheit kannst Du ruhig öfter zeigen! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: jutta am 19. September 2015, 22:03:09
Weiß jemand den Namen dieses Farns? Weil er sehr trockenheitsresistet ist, würde ich mir gerne noch einen zulegen, habe aber den Namen vergessen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 19. September 2015, 22:11:45
Dryopteris filix-mas linearis polydactyla oder Dryopteris filix-mas Cristata ?


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: jutta am 19. September 2015, 22:20:59
der erstere könnte es sein, da hat was geklingelt, der Name ist mir bekannt. Danke!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. September 2015, 08:29:56
Weiß jemand den Namen dieses Farns? Weil er sehr trockenheitsresistet ist, würde ich mir gerne noch einen zulegen, habe aber den Namen vergessen.

Ja, das ist Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla'. :)

Welches Cyrtomium hab ich? Könnte es Cyrtomium fortunei var. clivicola sein?

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 20. September 2015, 09:44:37
Hiervon hab ich letztes Jahr was übrig gebliebenes geschenkt bekommen mit Fragezeichen als Dryopteris formosana oder baldwinii. Schöne langgestreckte Wedelspitzen. Ich tippe fast auf formosana. Wer weiß es?

Moin, Waldschrat, kannst Du mal die Stellung der unteren Fiederpaare fotografieren und zeigen ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 20. September 2015, 18:03:22
Welches Cyrtomium hab ich? Könnte es Cyrtomium fortunei var. clivicola sein?

Sieht so aus. Meines sieht zurzeit so aus. Da sehe ich jetzt auf Anhieb keinen Unterschied. ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 20. September 2015, 18:07:04
Nö, könnt ich nicht sagen.
Die europäischen Cystopteris sind früh mit dem Verabschieden.

Cystopteris hab`ich nicht, also insofern keinen Vergleich.
Brokatfarn hab`ich auch erst im zweiten Jahr, also insofern eigentlich auch keinen Vergleich.
Beobachten kann ich aber ganz gut, Brokatfarn ist relativ früh "gegangen", hat aber auch als einer der Ersten (in meinem Garten) wieder ausgetrieben.
Ich führe meine Langzeitbeobachtungen dann mal fort. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. September 2015, 18:33:25
Welches Cyrtomium hab ich? Könnte es Cyrtomium fortunei var. clivicola sein?

Sieht so aus. Meines sieht zurzeit so aus. Da sehe ich jetzt auf Anhieb keinen Unterschied. ;D

Stimmt! Danke!  ;D

Meins ist nur noch ein Jungspund und daher etwas breitblättrig, das hat mich irritiert... ;)

...und meine Beikräuter sind etwas gewöhnlicher... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. September 2015, 18:38:47
Nö, könnt ich nicht sagen.
Die europäischen Cystopteris sind früh mit dem Verabschieden.

Cystopteris hab`ich nicht, also insofern keinen Vergleich.
Brokatfarn hab`ich auch erst im zweiten Jahr, also insofern eigentlich auch keinen Vergleich.
Beobachten kann ich aber ganz gut, Brokatfarn ist relativ früh "gegangen", hat aber auch als einer der Ersten (in meinem Garten) wieder ausgetrieben.
Ich führe meine Langzeitbeobachtungen dann mal fort. ;)

Jetzt weiß ich was Du meinst...  ;)

Man könnte sagen, das der Brokatfarne sowas wie eine Sommerpause macht, im Normalfall sehen die Wedel nach den heißen Sommertagen etwas gestresst aus, wenn es länger trocken ist, können sie auch einziehen, treiben aber ab Ende Juli, falls es wieder feuchter ist, wieder aus und im Spätsommer stehen sie dann wieder prächtig da. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. September 2015, 19:39:20
Hiervon hab ich letztes Jahr was übrig gebliebenes geschenkt bekommen mit Fragezeichen als Dryopteris formosana oder baldwinii. Schöne langgestreckte Wedelspitzen. Ich tippe fast auf formosana. Wer weiß es?

Moin, Waldschrat, kannst Du mal die Stellung der unteren Fiederpaare fotografieren und zeigen ?

Gerade bestätigt bekommen - es soll sich wohl um D. formosana handeln. Danke
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. September 2015, 19:17:34
Heute mal einen riesen Busch Epimedium versetzt. Dahinter verbarg sich diese Schönheit. Asplenium solop. Crispa 'Horning'


Name verbessert
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 21. September 2015, 19:34:39
sehr schön  :D

Über die Hirschzungen freue ich mich immer sehr im Winter, wenn die Hosta eingezogen haben und sie dann so richtig zur Geltung kommen. Ich habe leider kaum Namenssorten, aber ein paar größere nette Exemplare, so wie das da.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. September 2015, 19:35:08
wie unterscheidet sich 'hornet' z.b. von 'crispum' / crispum-group oder 'boltons nobile' (der letztere ist wohl etwas breiter)?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. September 2015, 19:36:17
Ulrich und Irm:  :D

Vielleicht mag Junka ja auch hier noch mal den niedlichen Winzpolypodium aus dem GdS-Forum zeigen, bitte  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. September 2015, 19:46:18
wie unterscheidet sich 'hornet' z.b. von 'crispum' / crispum-group oder 'boltons nobile' (der letztere ist wohl etwas breiter)?

Durch den Namen.  ;D

Nein, das gewellte wirkt bei der Pflanze noch viel ordentlicher, die Wedel sind meiner Meinung nach auch schmaler.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. September 2015, 20:34:26
Vielleicht mag Junka ja auch hier noch mal den niedlichen Winzpolypodium aus dem GdS-Forum zeigen, bitte  :D

Da bin ich auch neugierig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. September 2015, 20:39:27
Heute mal einen riesen Busch Epimedium versetzt. verbarg sich diese Schönheit. Asplenium solop. Crispa 'Hornet'

Schön den mal zu sehen! :D

Das Besondere ist, neben der sehr schönen und gleichmäßigen Fältelung, die verdrehte Spitze. An dem linken Wedel kann man es erahnen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. September 2015, 20:46:00
sehr gut, danke! diese idee davon hatte ich nämlich gesehen und mich dennoch nicht getraut, direkt danach zu fragen... :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Quendula am 21. September 2015, 21:39:06
Welcher Farn ist das?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 21. September 2015, 21:44:58
ASPLENIUM scolopendrium 'Undulata',  Gewellter Hirschzungenfarn
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. September 2015, 21:46:47
Sieht nach Asplenium scolopendrium Undulatum Group aus. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 21. September 2015, 23:16:52
wobei man da auch von Undulata Strain sprechen kann, denn dieser bildet im Gegensatz zu Crispa Sporangien. Wobei einige Crispa im Umlauf sind, die Undulata sind. Undulata sollte hellgrün sein. Meine Nachbarin macht mich mit ihrem Exemplar aus einem großen Bestand im Garten irgendeines Verwandten gerade ganz närrisch vor Neid.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 21. September 2015, 23:26:27
Vielleicht mag Junka ja auch hier noch mal den niedlichen Winzpolypodium aus dem GdS-Forum zeigen, bitte  :D


Das ist nichts besonderes. Ausgesport Anfang 2010. Sorenspender war angeblich Poypodium cambricum 'Cristatum Forster'.
 
Zurzeit ist die Pflanze gut 10cm, in diesem Jahr schon gut gewachsen. 8)
 Bei Polypodium-Aussporungen soll es normal sein, dass sie so extrem langsam wachsen. Kann sein, dass sie bis zu 45cm lange Einzelwedel bekommt (dann steht Evakuierung an) ;) :(, kann aber auch deutlich kleiner bleiben, hoffentlich! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 06:59:18
Ich finde ihn entzückend. Und bei 10 cm in 4 Jahren hast Du sicher noch lange Freude dran. Danke fürs zeigen.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Šumava am 22. September 2015, 07:40:43
Der RHS Garten `Harlow Carr` in North Yorkshire beherbergt auch die Nationale Sammlung an Dryopteris...

(http://s6.postimg.cc/e111o0h75/167.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Šumava am 22. September 2015, 07:44:50
...sahen für mich alle gleich aus  :-X ;)

(http://s6.postimg.cc/x7e8r6xox/168.jpg)


hab dann aber genauer hingeschaut, und sehr wohl Unterschiede entdecken können...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. September 2015, 08:37:18
wobei man da auch von Undulata Strain sprechen kann, denn dieser bildet im Gegensatz zu Crispa Sporangien.

Ja, das ist richtig, ein Hauptunterschied zwischen Undulatum und Crispum.

Zitat
Wobei einige Crispa im Umlauf sind, die Undulata sind.

Das betrifft wohl eigentlich nur 'Crispum Moly' die aber optisch eher zu der Crispum Gruppe gehört und auch Ursprung einiger steriler Crispum Formen ist und deshalb dort eingruppiert wird, aber darüber kann man sich auch streiten.  ;)

Zitat
Undulata sollte hellgrün sein. Meine Nachbarin macht mich mit ihrem Exemplar aus einem großen Bestand im Garten irgendeines Verwandten gerade ganz närrisch vor Neid.

Mhhh... eigentlich sind die Crispum Formen heller grün als die Undulatum, kann es sein, das die Pflanze deiner Nachbarin evtl. doch eher eine Crispum Form ist?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 22. September 2015, 08:46:44

Das ist nichts besonderes.

 ;D  nööö

sehr hübsch, Junka.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. September 2015, 11:35:52

Mhhh... eigentlich sind die Crispum Formen heller grün als die Undulatum, kann es sein, das die Pflanze deiner Nachbarin evtl. doch eher eine Crispum Form ist?

die angeheirateten Verwandten der Nachbarin haben den ganzen Garten voll damit, erzählte sie mir. Es ist also ein alter Bestand, der in Ausbreitung ist. Muss also über Sporen passiert sein. Die Nachbarin hat schon lange den Auftrag von dort Pflanzen zu besorgen. Kommt aber nicht dazu. Das erhöht die Spannung drastisch! Ich würde ja auch gerne den originalen Bestand dort fotografieren. Komme aber selber auch nicht dazu irgendwas zu fotografieren.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. September 2015, 11:45:03
Das liest sich ausgesprochen spannend und ich hoffe mit, das Du oder die Nachbarin mal zum fotografieren kommt.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 11:47:39
Gehversuche in klein (für Grobmotoriker mit eklatantem Mangel an Geduld nicht unbedingt einfach): Asplenium fontanum im Lochstein (aus was auch immer):



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 11:50:15
und in einem Wurzelstück

Anfangs hatte ich den Eindruck, dass letzteres nicht so geeignet wäre, ein Teil drohte auch einzugehen. Wie es scheint, haben sich die Teilchen auch an Holz gewöhnt und auch das zweite Exemplar hat sich gerappelt und holt auf:


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. September 2015, 11:55:05
hübsch. auch frosthart? und wo kommt der überhaupt her?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 22. September 2015, 11:55:40
Der Aus-was-auch-immer-Stein ist aus Lava...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 12:00:42
Danke  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 12:02:35
hübsch. auch frosthart? und wo kommt der überhaupt her?!

Den letzten Winter hat er jedenfalls überstanden - was natürlich nicht wirklich aussagefähig ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 12:03:51
Auch jetzt im Herbst wunderschön frischgrün - Dryopteris wallichiana, gehört unbedingt zu meinen Lieblingen. Ich hab noch einen größeren, der ist allerdings gerade von Kollegen zugewuchert (und dabei dachte ich im letzten Jahr noch, weit genug auseinander gesetzt zu haben).

(http://up.picr.de/23187106zb.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 22. September 2015, 12:11:39
tolles Bild, geniale Kombination mit der hellen Astrantia. Unglaublich, was du an Farnen hast und wie die bei dir wachsen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. September 2015, 12:16:21
Dieses "Steife" vom Dryopteris wallichiana gefällt mir gut - vielleicht doch noch ein Dryopteris, den ich mir zulege?
Den heimischen Asplenium fontanum hatte ich auch auf meiner Wunschliste für die Tuffmauer, hab ich aber bisher nicht aufgetrieben.
Hast du denn beim Lavastein Kalk ins Substrat gemischt?
Angeblich wächst er ja am liebsten auf kalkhaltigem Gestein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 12:19:20
Nein, ich habe nix dazu gemischt..
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 22. September 2015, 12:19:30
hübsch. auch frosthart? und wo kommt der überhaupt her?!

Asplenium fontanum heißt auf Deutsch Jura-Streifenfarn, trägt seine Herkunft im Namen. ;)
Es gibt allerdings auch einen Pyrenäen-Typ.
WHZ 5-8

Er wächst bei mir mit und ohne Kalk. an allen möglichen Stellen. Gilt als einer der am einfachsten zu kultivierenden Aspenium
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. September 2015, 12:20:58
Schrati, ein sehr schöner Dryopteris wallichiana und wenn ich es richtig sehe, steht daneben auch ein kleiner Zwerg... Onoclea sensibilis 'Nana!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 12:22:23
Ja, Adlerauge  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. September 2015, 12:28:35
Und was ist das darunter, direkt am Bildrand, links neben den Saxifraga cortusifolium?
Auch ein Farn?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 12:29:33
tolles Bild, geniale Kombination mit der hellen Astrantia. Unglaublich, was du an Farnen hast und wie die bei dir wachsen!

Danke, manche überraschen mich tatsächlich mit unerwarteter Geschwindigkeit.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 12:30:57
Und was ist das darunter, direkt am Bildrand, links neben den Saxifraga cortusifolium?
Auch ein Farn?

Nein, Viola chaerophylloides sieboldiana
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. September 2015, 13:15:38
Ah, danke - geiles Laub  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Quendula am 22. September 2015, 13:22:55
Dankeschön  :D.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 22. September 2015, 14:30:47
Heute mal einen riesen Busch Epimedium versetzt. Dahinter verbarg sich diese Schönheit. Asplenium solop. Crispa 'Hornet'

-> 'Horning'  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 22. September 2015, 14:42:23
Danke, ich werde es ändern. Doof, wenn die Schilder verblassen. Da hatte ich wohl Polypodium im Hinterkopf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 16:52:21
Zusätzlich zum an sich schon sehr schönen Dryopteris dickinsii

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. September 2015, 16:54:06
darf ich seit dem Kiekeberg nun auch die Crispa-Form mein Eigen nennen  :D :D

Nur ein Wedel, ist noch im Pott:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 22. September 2015, 17:29:35
Ihr seid hier so gut im Bestimmen: Evtl. Straussenfarn?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 22. September 2015, 17:31:27
Im Sommer ganz vertrocknet, jetzt noch einmal frische Wedel in bicolor: wandlungsfähiges Wald-Frauenfarn
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. September 2015, 18:01:18
Ihr seid hier so gut im Bestimmen: Evtl. Straussenfarn?
Sieht für mich eher nach einem schönen Exemplar von Dryopteris filix-mas aus.
Mattheucia struthiopteris würde Ausläufer machen, die Wedel sind frischgrün und werden bei auch nur etwas Trockenheit an den Rändern sofort braun, geht bis zum kompletten Vertrocknen.
Treiben dann aber wieder aus, wenns wieder regnet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. September 2015, 18:30:26
Ja, würde ich auch sagen, das müsste Dryopteris filix-mas sein.  :)

Das ist bei mir im Hinterhof die häufigste Pflanze, ich entferne jedes Jahr eine Menge Sporlinge... wird aber nie so lästig wie der Straussenfarn und ist wintergrün und eigentlich immer hübsch.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 22. September 2015, 19:25:52
Im Netz bin ich auf die Bezeichnung Phyllitis scolopendrium ‘Saw Blade’ gestossen. Wie würdet ihr Fachleute den in Deutsch/Botanisch bezeichnen?
Sägeblatt kann ich selbst übersetzen  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. September 2015, 19:39:35
Ein Sägeblatt kann ja gleichmäßig oder ungleichmäßig gestaltet sein, also serrat oder lacerat. Ist es denn eine Sorte?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 22. September 2015, 19:49:00
Die Sporen werden bei der Hardy Fern Foundation angeboten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 22. September 2015, 23:18:31
Obwohl die Gattung Asplenium eine der mit sehr vielen Arten (ca. 700) größeren ist, haben viele Experten ihr noch ein paar kleine Gattungen zugeschlagen. Neben Ceterach und Camptosorus auch Phyllitis.

So hieß der in vielen Variationen auftretende Asplenium scolopendrium früher Phyllitis solopendrium.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 22. September 2015, 23:48:07
Ja, würde ich auch sagen, das müsste Dryopteris filix-mas sein.  :)

Das ist bei mir im Hinterhof die häufigste Pflanze, ich entferne jedes Jahr eine Menge Sporlinge... wird aber nie so lästig wie der Straussenfarn und ist wintergrün und eigentlich immer hübsch.  :)

Der ist bei mir omnipräsent :-X Wintergrün ist der hier nicht, aber heuer hat er so unter Hitze und Trockenheit gelitten, dass ich ihn irgendwann im August komplett zurück geschnitten habe. obwohl es seither nicht sonderlich geregnet hat, treibt er munter wieder aus. Das älteste Exemplar ist wohl ca. 20Jahre alt und hat einen armdicken und bestimmt 40cm langen liegenden "Stamm" und einige Verzweigungen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 23. September 2015, 05:51:58
Ja, würde ich auch sagen, das müsste Dryopteris filix-mas sein.  :)

Das ist bei mir im Hinterhof die häufigste Pflanze, ich entferne jedes Jahr eine Menge Sporlinge... wird aber nie so lästig wie der Straussenfarn und ist wintergrün und eigentlich immer hübsch.  :)
Der ist bei mir omnipräsent :-X


Ich dank`euch für den Namen, nun hat er den endlich, nach vielen Jahren. Omnipräsent ist er bei mir nicht, aber ein noch grösseres Exemplar ist da und wahrscheinlich auch noch ein paar Jungpflanzen.
Wintergrün ist er in 7b leider auch nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. September 2015, 09:03:55
nicht wintergrün in 7b? vielleicht doch ein sehr großer frauenfarn (athyrium filix-femina)? was noch dafür spräche: diese transparenz und elegante fiederhaltung kenne ich von meinen dryopteris filix-mas so nicht...

mich erinnert das ein bisschen an meinen hier schon gezeigten rätselfarn, der auch auffallend groß und nicht wintergrün ist, aber noch transparenter. aber wohl kein athyrium, was die wedelentfaltung angeht...

wer macht mal ein farnbestimmungsseminar?! :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 23. September 2015, 09:23:08

wer macht mal ein farnbestimmungsseminar?! :P ;)

au ja, von dem wüßte ich gern den Namen  ;) die Stängel sind rötlich, er wuchert nicht. War ein Geschenk ohne Namen leider.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. September 2015, 09:51:48
Den hab ich ja bei Dir gesehen und denke das es ein rotstielige Variante von Athyrium filix-femina ist, da gibt es auch Namenssorten wie z. B. 'Lady in Red'.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 23. September 2015, 13:30:05
nicht wintergrün in 7b?

Gelesen dass sie teilweise oder auch nicht wintergrün sein sollen.

Zitat
vielleicht doch ein sehr großer frauenfarn (athyrium filix-femina)?

Kann eigentlich nicht sein. A.filix-femina kam viel später in den Garten. Und obwohl der Garten am Waldrand liegt, Farne gibt`s in diesem Wald komischerweise nicht.

Zitat
wer macht mal ein farnbestimmungsseminar?! :P ;)

Eines?! Allein von Dryopteris gibt`s scheinbar 150 Verschiedene... :P

Ich glaube inzwischen, auch dieser ist Drypteris filix-mas (leider kein Foto aus der Nähe), Höhe etwa 1,4 m. (Die Wuchsform von dem Dryopteris der nah an der Mauer steht ist bestimmt durch diese beeinflusst.)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. September 2015, 13:46:19
bei dem bin ich sicher. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 14:07:37
worin? Sieht von hier aus wie Dryopteris affinis.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 14:12:41
aktuell mein Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger' von Eidmann. Sieht für mich genug dagged aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 14:18:53
meine Polystichum x dycei Bulben Vermehrung aktuell.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. September 2015, 14:20:19
wie eine kleinere form von 'victoriae' sieht das nun aber auch nicht aus... vergleiche doch nochmal mit pumpots dre's dagger

wieso denn d. affinis?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 23. September 2015, 14:21:42
Den hab ich ja bei Dir gesehen und denke das es ein rotstielige Variante von Athyrium filix-femina ist, da gibt es auch Namenssorten wie z. B. 'Lady in Red'.  :)

danke  :D eine Namenssorte ists sicher nicht, hab ihn als Sämling/Sporling beim Pflanzentausch der GdS mitgenommen. Ist hier schon ein bisserl gewachsen  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 14:23:58

wieso denn d. affinis?!

nur so. Natürlich sieht man das besser beim frischen Austrieb im Frühjahr.

Zu Dre's Dagger. Wieso sollte ich von irgendetwas die "kleinere Form" haben wollen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. September 2015, 14:34:20
das kann ich dir nicht beantworten, aber soweit ich es verstanden habe, soll derdiedas echte 'dre's dagger' kompakter/kleiner als 'victoriae' sein, ansonsten recht ähnlich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 14:37:12
Woodwardia virginica, ein liebes Geschenk.

Meine Farne werde ich neu ordnen müssen. Einige kommen gut mit der zeitweisen Trockenheit im Wald- und Wiesengarten zurecht, andere werde ich im nächsten Frühjahr hier an den Bach umpflanzen müssen. Die Athyrium und Osmunda brauchen definitiv mehr Feuchtigkeit. Um Athyrium othophorum var. okanum, Polystichum xiphophyllum und Selaginella involvens brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen, sie sind mit dem Standort deutlich unzufrieden und verschieden.

Hier an den Bach kommen außerdem Osmunda cinnamomea, Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger' und Woodwardia virginica.

(https://lh3.googleusercontent.com/-ccm0rvuDguk/VgKZ-O07EBI/AAAAAAAAIqc/ItphB5CX9Gg/s400-Ic42/Woodwardia%252520virginica%252520P9230074.JPG)(https://lh3.googleusercontent.com/-VgbTTSayBkA/VgKZoS7UJeI/AAAAAAAAIqM/3bOjHhtTXTE/s400-Ic42/Woodwardia%252520virginica%252520P9230073.JPG)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 15:05:53
diesen bekam ich als Doodia caudata. Ich habe meine Zweifel, was sagt ihr?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 23. September 2015, 17:21:00
diesen bekam ich als Doodia caudata. Ich habe meine Zweifel, was sagt ihr?

Ich tippe da spontan auf Phegopteris decursive-pinnata.

Und die Woodwardia erinnert mich sehr stark an Woodwardia unigemmata. Die W. virginica hat ein kriechendes Rhizom mit starkem Ausbreitungsdrang. Die Wedel stehen bei der auch straff aufrecht und hängen nicht über.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 22:57:45
danke! Ausbreitungsdrang hat diese Woodwardia. Ziemlich ausladende Pflanze, soll bei Bodenkontakt der Wedel bewurzelte Absenker produzieren. 

Ich werde deinen Hinweisen mal nachgehen, pumpot.

Woodwardia unigenmmata trägt an den Weldelspitzen Brutknospen. Woodwardia virginica ist durch kriechende Rhizome invasiv.
Woodwardia unigenmmata hat tief rote junge Wedel und Woodwardia virginica hat rötlich braune.

Die Pflanze oben im Bild hat orangefarbene. Ich werde das im Auge behalten. Auch bezüglich der Winterhärte. Die ist bei Woodwardia unigenmmata Z8 und bei Woodwardia virginica Z4. Wenn die Pflanze nächstes Jahr nicht mehr lebt, dann hatte pumpot recht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. September 2015, 19:38:44
Heut beim Spaziergang durch einen Hamburger Park, hab ich eine beeindruckende Farnsorte gesehen, die vermutlich schon einige Zeit dort steht, da in ihrer näheren Umgebung, mehrere Absporungen zu finden waren, die aber bei weiten nicht so perfekt waren wie diese Pflanze.

Ich vermute mal es ist eine Sorte von Dryopteris affinis, aber das ist nur eine Vermutung, Schilder gibt es in dem schönen Parkt nicht, aber da es der alte Botanische Garten ist, findet sich so manche Besondeheit. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. September 2015, 19:42:14
...und aus einer andere Perspektive, die Pflanze ist gut 1 m hoch. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. September 2015, 19:44:09
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. September 2015, 20:04:46
sehr beeindruckend! :D

aber hoffentlich bleibt die pflanze nun da auch weiterhin stehen... :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 27. September 2015, 20:31:28
aber hoffentlich bleibt die pflanze nun da auch weiterhin stehen... :-\

Weshalb denkst du nicht? Sieht wirklich sehr urzeitlich eindrücklich aus inmitten des Bodendeckers (der welcher ist?)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. September 2015, 20:41:12
warum denke ich nicht? weil es immer wieder leute mit genügend krimineller energie und klappspaten gibt, deswegen werden z.b. orchideenstandorte und vorkommen anderer seltener pflanzen möglichst geheim gehalten und/oder bewacht. es soll z.b. auch bei offenen gärten nach spezialitäten sondiert werden, die dann nachts geholt werden. :P immerhin, dieser spezielle ort ist ja nicht einfach so mit einem riesenfarn unterm arm zu verlassen – hoffe ich wenigstens.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. September 2015, 20:42:42
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. September 2015, 20:44:06
...
Sieht wirklich sehr urzeitlich eindrücklich aus inmitten des Bodendeckers (der welcher ist?)

So dicht wie der Teppich ist, wahrscheinlich Waldsteinia ternata, die breitet sich durch Ausläufer aus, Waldsteinia geoides bleibt eher horstig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. September 2015, 21:04:14
...
Sieht wirklich sehr urzeitlich eindrücklich aus inmitten des Bodendeckers (der welcher ist?)

So dicht wie der Teppich ist, wahrscheinlich Waldsteinia ternata, die breitet sich durch Ausläufer aus, Waldsteinia geoides bleibt eher horstig.

Ja, das ist Waldsteinia ternata. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 28. September 2015, 08:00:56
warum denke ich nicht? weil es immer wieder leute mit genügend krimineller energie und klappspaten gibt

Ach in diese Richtung dachtest du! Ja, wäre verlockend, gleich so grosse Farne im Garten zu haben. Aber ich schätze, sie sind nicht so leicht aus dem Boden zu kriegen. (Und eben, einfach mitnehmen geht ja nicht!) ;)

Wenn Waldsteinia sehr schattig steht wird sie wahrscheinlich so dunkelgrün? Die Farbe hat mich irritiert. Meine, mit mehr Sonne, ist viel heller.

Müsste ein Filigranfarn sein (Archivbild). Das kam sehr gut mit Sommerhitze und -trockenheit zurecht.
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 28. September 2015, 08:22:50
Heut beim Spaziergang durch einen Hamburger Park, hab ich eine beeindruckende Farnsorte gesehen, die vermutlich schon einige Zeit dort steht, da in ihrer näheren Umgebung, mehrere Absporungen zu finden waren, die aber bei weiten nicht so perfekt waren wie diese Pflanze.

Ich vermute mal es ist eine Sorte von Dryopteris affinis, aber das ist nur eine Vermutung, Schilder gibt es in dem schönen Parkt nicht, aber da es der alte Botanische Garten ist, findet sich so manche Besondeheit. ;)

Wow, ein irres Exemplar!  :D
Sind Absporungen 'ausgewandert'?  ;)


Mein neues Farnbeet am Hang traue ich mich erst anzulegen, wenn die Rehe via Wildzaun ausgesperrt sind.
Aber ein kleines Beet rund um die Atrotaxis laxifolia kämpft sich durch - ist halt schwierig hier in der trockenen Erde des Südhanges.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. September 2015, 09:18:12
Nein. ich habe weder Sporen noch ein Teilstück abgenommen, es ist ein zu recht gut bewachter und gepflegter Park, ich kenne einen der Verantwortlichen, nur Sortenfest bei Farnen ist er halt nicht.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 28. September 2015, 09:26:21
Ein schönes Exemplar.
Vielleicht Athyrium filix-femina 'Victoriae' ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 28. September 2015, 09:29:00
Heut beim Spaziergang durch einen Hamburger Park, hab ich eine beeindruckende Farnsorte gesehen, die vermutlich schon einige Zeit dort steht, da in ihrer näheren Umgebung, mehrere Absporungen zu finden waren, die aber bei weiten nicht so perfekt waren wie diese Pflanze.

Ich vermute mal es ist eine Sorte von Dryopteris affinis, aber das ist nur eine Vermutung, Schilder gibt es in dem schönen Parkt nicht, aber da es der alte Botanische Garten ist, findet sich so manche Besondeheit. ;)

Sieht für mich wie ein sehr schönes Exemplar von Athyrium ff. 'Fieldiae Multifidum' aus.  ;)  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. September 2015, 10:00:45
Danke vielmals!  :D

Ja, das Exemplar ist wirklich sehr schön.  :)

Dann gebe ich den Namen mal weiter und schaue mal ganz freundlich beim überbringen...  :D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 28. September 2015, 10:22:32
Hat jemand Lophosoria quadripinnata im Garten??
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 28. September 2015, 11:13:34
Hallo  hjkuus,

nein ich habe ihn nicht im Garten, aber der Farn interessiert mich auch.
Ich habe vor 3 Wochen ein sehr schönes, schon mehrjährig ausgepflanztes, Exemplar im bot. Garten Brest gesehen.
Die Pflanze war mannshoch, hatte praktisch keinen Stamm und die Unterseite der alten Blätter war strahlend blau.
Hier wird er auch beschrieben und ist dort ausgepflanzt.
Über die Winterhärte gibt es aber unterschiedliche Angaben. Von -8°C bis -15°C.
Ich habe ein paar Sporen. Schauen wir mal ...........

Klaus-Peter
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. September 2015, 11:33:02
... Meine, mit mehr Sonne, ist viel heller. ...

ein filigranfarn ist das für mich auch, aber keine waldsteinia, sondern ein epimedium. falls du noch bei der unterpflanzung warst, beim foto zeigen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. September 2015, 11:47:57
... Sieht für mich wie ein sehr schönes Exemplar von Athyrium ff. 'Fieldiae Multifidum' aus.  ;)  :D

:o :D

dann hätte ich ja gestern meine aus peinlichkeit wieder entfernten wilden spekulationen (vielleicht irgendwie eine a. ff. (mega-)victoriae-form bzw. irgendwas fieldiae-ähnliches) doch stehen lassen können... :) ;)

@ cs: du wirst hoffentlich weiter berichten?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 28. September 2015, 14:50:44
ein filigranfarn ist das für mich auch, aber keine waldsteinia, sondern ein epimedium

`Frohnleiten`.
Mit nochmals Driopteris, wie ich von euch gelernt habe. ;)

Den grössten einheimischen Farn, soll Adlerfarn sein, hat den jemand im Garten?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 28. September 2015, 15:37:15
Irgendwer hier hat ihn glaube ich im Garten, aber man muss schon  genug Platz haben, die können sich unheimlich ausbreiten!
Gestern habe ich bei mir zwei Osmunda regalis (Königsfarn) umgepflanzt und hab gestaunt, was die sich schon so alles erobert hatten! Farne haben schon einmalige Wurzeln, die haben mir schon einige Töpfe so durchwurzelt, die musste ich zerdeppern, um sie wieder rauszukriegen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. September 2015, 18:35:43
Und Pteridium aquilinum
Ich hab ihn im Garten, ein Bild ist im verlinkten Zitat  ;D
Und er ist, was Ausläufer angeht, in meinem Boden recht zahm.
Meine Theorie ist, dass meine Bodenverhältnisse für Pteridium an der Grenze seiner Standortmöglichkeiten liegt, er sich nicht so richtig wohlfühlt und deshalb auch nicht so extrem wuchert, wie unter idealen Standortbedingungen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. September 2015, 18:48:40
Kann aber auch sein, das er sich einfach Zeit lässt... manchmal dauert es Jahrzehnte bis er anfängt zu wuchern. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. September 2015, 21:53:07
Wenn er sich genug Jahrzehnte Zeit lässt, ists nicht mehr mein Problem  ;D
Aber ehrlich gesagt glaub ich nicht dran.
Sogar auf dem Beet selber fluktuieren die Bereiche, wo er von einem Jahr zum nächsten Wedel treibt, mal kommen viele Wedel links, das Jahr darauf dort fast keine mehr und viele dafür rechts - und wieder umgekehrt.
Auch wenn es durch die Stattlichkeit der Wedel nicht unbedingt so aussieht, wirkt es auf mich wie ein Überlebenskampf.

Im Rasenweg kommen im Laufe des Sommers so 10-15 Wedel, die ich dann ganz nah am Boden umfasse und ausreiße, im Beet gegenüber sind vor ein paar Jahren mal 2 aufgetaucht, die ich auch so entfernt habe, danach kam dort nichts mehr.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 28. September 2015, 22:01:03
Gartenplaner - genau, du warst der mit genug Platz, um Adlerfarn zu pflanzen  :D!
Wusst ich doch, dass ich mal was gelesen habe....ich glaube übrigens auch, dass es sehr sehr lange dauern kann, bis sich so ein Bestand etabliert hat - deine Nachfahren fragen sich bestimmt in 50 Jahren, welcher Idiot so ein wucherndes Zeug gepflanzt hat  8)!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 28. September 2015, 22:29:13
Ich hab ihn im Garten, ein Bild ist im verlinkten Zitat  ;D

 :o Muss ich haben!
In weiser Voraussicht käme der dann nicht in den Garten, sondern aufs Grundstück. Da ist kein Beet weit und breit. Wuchern erwünscht. Und bitte nicht erst in 20 Jahren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. September 2015, 22:57:57
@Minimati:  ;D ;D ;D

@neo:
Wenn du lockereren, vielleicht sogar sandigen, leicht sauren Boden hast, wird es meiner Theorie nach wesentlich schneller klappen mit dem Wuchern - da, wo ich die Teilstücke mühsam ausgegraben habe, wächst er flächig auf solchem Boden
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 28. September 2015, 23:54:20
Hallo  hjkuus,

nein ich habe ihn nicht im Garten, aber der Farn interessiert mich auch.
Ich habe vor 3 Wochen ein sehr schönes, schon mehrjährig ausgepflanztes, Exemplar im bot. Garten Brest gesehen.
Die Pflanze war mannshoch, hatte praktisch keinen Stamm und die Unterseite der alten Blätter war strahlend blau.
Hier wird er auch beschrieben und ist dort ausgepflanzt.
Über die Winterhärte gibt es aber unterschiedliche Angaben. Von -8°C bis -15°C.
Ich habe ein paar Sporen. Schauen wir mal ...........

Klaus-Peter

Ich habe das auch gesehen mit den angaben.
Ich habe eine kleine Pflanze in Holland bekommen von Hans Prins: http://www.degroeneprins.nl/nl/assortiment?filter=Lophosoria
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 29. September 2015, 07:42:57
@neo:
Wenn du lockereren, vielleicht sogar sandigen, leicht sauren Boden hast

Vielleicht ist das der Grund, dass im angrenzenden Wald gar kein Farn anzutreffen ist. Der Boden ist das Gegenteil von locker, sandig schon gar nicht, etwas sauer wohl schon, weil viel Laub runterkommt.
Ich habe in unserem kleinen Garten erlebt, wie explosionsartig sich ein Waldfrauenfarn ausbreiten kann. Das war ein Vormarsch sondergleichen innert sehr kurzer Zeit im normalen Gartenboden.
Im anderen Garten mit dem schweren Boden verhält sich das gleiche Farn sehr zurückhaltend. An etwas Anderem als am Boden kann der Unterschied in der Ausbreitung eigentlich nicht liegen, denk`ich.
Wenn Adlerfarn so wunderbar gross und breit wird wie auf deinem Bild würde ich mich auch mit einem Exemplar zufrieden geben und versuch`s gleichzeitig noch mit Straussfarn. (sehr schöne Bilder von Danilo am Anfang dieses Threads.)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 29. September 2015, 10:13:07
Neo, ich wollte dir auch gerade Matteucia strutiopteris vorschlagen, den heimischen Straussenfarn! Der wuchert glaube ich überall auf jedem Boden, bzw. macht Ausläufer, und das innerhalb von zwei, drei Jahren. Ausserdem ist er ganz gut wieder zu entfernen, wenn man das möchte.
Setz ihn aber möglichst schattig, umso länger bleibt er schön, also die Wedel.
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 29. September 2015, 10:38:49
Bei uns ist Adlerfarn die Pest.
Am Waldrand wachsen mehrere 100m² Adlerfarn und er breitet sich unaufhaltsam in die angrenzende Wiese aus.
Obwohl ich den betreffenden Wiesenstreifen mehrfach pro Jahr mähe, erobert er Meter um Meter.
Der Boden ist schwer, lehmig und kalkarm. Hanglage nach SO ausgerichtet. Volle Sonne bis zum späten Nachmittag.
Am Rand des Gartens hat er sich auch angesiedelt. Dort reiße ich die Wedel regelmäßig raus.
So wird er zwar an der Ausbreitung gehindert aber weg bekommt man ihn so auch nicht.

@hjkuus
Hans Prins kenne ich auch. Ich wusste aber nicht, dass er ihn auch im Sortiment hat.
Ich habe es bisher bei Jos van der Palen (Kimmei) versucht. Bisher vergeblich.
Offensichtlich sind immer nur sehr kleine Stückzahlen verfügbar und die sind schnell weg.
Da hast du Glück gehabt !
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 29. September 2015, 10:57:17
@neo:
Matteucia strutiopteris braucht wirklich ordentlich Bodenfeuchte, sonst vertrocknen die Wedel vom Rand her und sehen bis zum Herbst bescheiden aus - oder werden ganz welk.
Farne, vor allem die einheimischen Waldfarne, sind eigentlich nicht sehr wählerisch, was die Bodenstruktur angeht, so lange einigermaßen Humus und genügend Feuchtigkeit vorhanden sind.
Nur die Vermehrung braucht feuchtere, vor allem luftfeuchtere Bedingungen, damit die Befruchtung unter dem Prothallium stattfinden kann.

@kpc:
ja, so kenne ich Adlerfarn eigentlich auch, immer große Flächen bedeckend und invasiv.
In manchen Regionen wird er ja sogar massiv bekämpft, da er Waldverjüngung verhindert, Weideflächen überrennt usw.

Vielleicht ist die Bodenchemie, der niedrigere PH, der entscheidende Faktor, nicht so sehr die Bodenstruktur.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 29. September 2015, 15:55:17
Bei uns ist Adlerfarn die Pest.
Am Waldrand wachsen mehrere 100m² Adlerfarn und er breitet sich unaufhaltsam in die angrenzende Wiese aus.
Obwohl ich den betreffenden Wiesenstreifen mehrfach pro Jahr mähe, erobert er Meter um Meter.

Mit deinem Bericht hast du mich jetzt abgebremst. Ins Feld dürfte der nicht, sonst wär`ich irgendwann noch für`s Kuhsterben verantwortlich. Soll ja ziemlich giftig sein, der Adlerfarn. Also lass`ich ihn halt... :-\
Nichts desto trotz, danke für deine Erfahrungen!

@Gartenplaner: Danke für die Infos!
Ich muss mir das mal genau anschauen betr. bodenfeuchten Gebieten auf dem Grundstück. Nach diesem heissen, trockenen Sommer bin ich ein bisschen vorsichtig geworden gegenüber den grossen Wasserschluckern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 30. September 2015, 18:58:27
Nach all den grossen Dingern mal wieder was für den kleinen Garten: Polypodium glycirrhiza 'Grandiceps'. Schade, das sie so spät austreiben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 01. Oktober 2015, 13:40:07
Sehr schön Ulrich,  :D :D  aber wahrscheinlich nicht so richtig klein für Kleinstgärtner(innen) ;) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. Oktober 2015, 16:20:53
Stimmt, mein Kleingarten hat insgesamt größere Pflanzen als dein Kleinstpflanzengarten. Das Teil ist bei mir so ca. 20 cm hoch. Bei Bedarf hätte ich noch was im Topf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 02. Oktober 2015, 20:07:10
Hat eigentlich jemand Osmunda lancea?
Und wenn ja, unter welchen Standortbedingungen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 03. Oktober 2015, 17:40:11
Ich habe Osmunda lancea, aber ist noch im Topf...warum fragst du? Ich hätt ihn ganz normal eingepflanzt, mit Kompost und Rhodoerde in meine Gartenerde?
Achso, Standort meinst du ja  ::)!
Es wird ja immer gesagt, Osmunda wäre bei feuchtem Standort bisschen sonnenverträglich, einige machen das bei mir auch mit, die Wedel bekommen zumindest keinen Sonnenbrand, bzw. werden braun....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 03. Oktober 2015, 18:10:46
Osmunda lancea habe ich erst seit Juni d. J. Standort sehr schattig, mit Rhodoerde und Kompost. Es ist ein Versuch, mal sehen, wie er im nächsten Jahr aussieht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 18:22:35
Ich hab ihn ausgepflanzt in der Staudengärtnerei "De Hessehof" gesehen, ein schöner "Busch" von bestimmt 100cm Breite und ähnlicher Höhe.
Der Standort dort war eher halbschattig, zum Zeitpunkt meines Besuchs, so gegen Mittag, stand er momentan sogar in voller Sonne, ich versuch mal, das Bild vom Handy zu ziehen. (Puh, sogar richtig ausgerichtet  :D )

Osmunda regalis geht bei mir wegen meinem kalkhaltigen Boden wahrscheinlich nicht, die ersten Versuche waren von kurzer Dauer, und wenn diese Art ähnliche Bedingungen bräuchte.....
Ich finde sehr wenig über Google zu der Art, bzw. ihren Kulturansprüchen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 03. Oktober 2015, 20:13:16
Danke Gartenplaner,
ich stand vergangene Woche vor dieser Pflanze, war mir klar das es nicht regalis ist, fand aber kein Schild.
Nun  bin ich klüger....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 20:59:06
Das Namensschild des Osmunda lancea steckte auf der anderen Seite des Busches ziemlich unten drin, die Angestellte, die ich fragte, hat es gefunden  ;D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 21:06:41
Ein kleines Résumé bezüglich neugepflanzten Farnen und ausgeprägtere Sommertrockenheit:
obwohl der im Frühjahr gepflanzte Cyrtomium "Species" zwischendurch völlig schlaff war und auch aufgerollte Wedel komplett eingetrocknet sind, sieht es insgesamt gar nicht so schlecht für ihn aus:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 21:07:41
Gleiches für den zum selben Zeitpunkt gepflanzten Dryopteris sieboldii, der sah auch ziemlich kläglich aus, hat mit dem Regen aber sogar noch Wedel bekommen:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 21:20:08
Im Lehm des Eibenhain, der kaum gegossen wird, zwar Feuchtigkeit hält, aber auch irgendwann austrocknet, sehen auch einige eingewachsene Farne ganz gut aus:
Polystichum munitum wächst langsamer, manchmal trocknen auch sich entrollende Wedelspitzen etwas ein, Polystichum setiferum steht gut da, der bekommt allerdings bei Trockenheit dann immer erst im Spätsommer neue Wedel, bei Polystichum polyblepharum bleiben die Wedel kleiner, Polystichum setiferum 'Pumosum Densum' wächst etwas langsamer, Polystichum rigens könnte weniger Wedel bekommen als in feuchten Jahren, kann das schlecht beurteilen, der wächst eh nicht so schnell, Arachniodes simplicior 'variegata' wächst langsamer, bekommt vielleicht auch weniger Wedel als in einem feuchteren Jahr, Dryopteris filix-mas wächst schütterer, Asplenium scolopendrium bekommt weniger Wedel.
Massiv gelitten hat Arachniodes standishii, der war völlig braun und trocken, zaghaft entrollen sich jetzt 2-3 neue Wedelchen  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 21:21:07
Gut gewachsen ist hingegen alles im Gartenhof, schattig, luftfeucht, hausnah und deshalb gut zu giessen.
Vor allem der Lygodium japonicum:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 21:23:43
Und alles in der Tuffmauer, neu gepflanzt hab ich mal versuchsweise Pellaea rotundifolia, mal sehen, was er zum Winter sagt  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 21:26:14
Selaginella borealis fühlt sich anscheinend auch wohl, wächst als kleiner "Püschel" eher von der Wand weg:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 21:27:17
Während Selaginella helvetica anfängt, über die Wandfläche zu wachsen und sich sogar mit Würzelchen "anzuheften":
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 03. Oktober 2015, 23:18:36
Hach, diese Mauer könnt ich klauen!
Wo hast du die Tuffsteine eigentlich her?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2015, 23:31:09
Von einem Natursteinhändler - allerdings bekommt man die Tuffziegel auch in dem einen oder anderen gut sortierten Gartencenter, es gibt ja welche, die auch eine Abteilung Kies, Splitt und Dekosteine führen, die könnten auch Tuffziegel haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. Oktober 2015, 03:11:12
ein gutes natursteinhändli für den waldgarten brauche ich auch dringend, wie mir gerade wieder klar wurde, tuffziegel wären auch toll, aber mindestens ein paar zusätzliche ordentliche kalksteine für mein asplenium trichomanes-trockenmäuerchen, das wäre es! :)

außerdem habe ich in der pflanzengesundheit eine frage gestellt zu wedelverbräunungen an polystichum / schildfarnen... :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. Oktober 2015, 19:32:13
Polystichum setiferum 'Barford's Dwarf' ist mein kleinster Farn und wandert morgen ins Beet. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 04. Oktober 2015, 19:42:14
sehr niedlich! Mein kleinster heißt Polystichum setiferum 'Congestum' und bekommt demnächst einen Platz in der Reihe der Märchenfarne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: thogoer am 04. Oktober 2015, 19:45:29
...asplenium trichomanes-trockenmäuerchen, zwergi, Gneiss geht auch geht auch, wie zum Beispiel hier auf der Nordseite eines Kirchturms ;)
(http://up.picr.de/23305459av.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. Oktober 2015, 19:48:50
Ja, Pearl! 'Congestum' mag ich sehr, deshalb hab ich ihn auch zweimal! :)

Tolles Bild, thogoer! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. Oktober 2015, 20:27:51
... Tolles Bild, thogoer! :D

finde ich auch! :D

gut habe ich damit mehr verhandlungsbasis beim steinhändler; zwar liegt hier halb skandinavien buntgemischt in der endmoräne, aber leider nur gletschergerollt und nicht für trockenmäuerchen geeignet... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: thogoer am 04. Oktober 2015, 20:44:08
... Tolles Bild, thogoer! :D

finde ich auch! :D

gut habe ich damit mehr verhandlungsbasis beim steinhändler; zwar liegt hier halb skandinavien buntgemischt in der endmoräne, aber leider nur gletschergerollt und nicht für trockenmäuerchen geeignet... ;)
die Skandinavier mit kleiner Flex und guter Diamantrennscheibe etwas einschneiden und dann* kräftige Schläge mit dem Fäustel auf einen Flachmeißel sollten diese gut zu spalten sein (*je nach dem an wen Du dabei denkst)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 05. Oktober 2015, 19:55:40
...asplenium trichomanes-trockenmäuerchen, zwergi, Gneiss geht auch geht auch, wie zum Beispiel hier auf der Nordseite eines Kirchturms ;)

Originelles Trockenmäuerchen hoch oben in luftiger Höhe, das sich der Asplenium da ausgesucht hat.
Und gut beobachtet...  :)
Asplenium trichomanes wächst hier im Süden ja wirklich in jeder Mauerritze, auch in halbsonnigen. Schönes 'Unkraut'!

Polystichum setiferum 'Barford's Dwarf' ist mein kleinster Farn und wandert morgen ins Beet. :)

Das ist ja ein hinreissendes Schätzli, Oliver!


Ich brauche mal eure Farnexpertenhilfe. Vom Comersee hab ich bei einer Frau, die nur Farne verkauft hat, in strömendem Regen diese beiden Exemplare mitgenommen. Die wunderschönen Woodwardia radicans und noch einige andere Arten hab ich auf's nächste Jahr verschoben...  ;D
Nun muss ich aber den Quittungszettel mit anderem durchgeweichten Papier entsorgt haben. Könnt ihr mir helfen?
Ich meine, ich hätte mich letztlich für 2 Dryopteris entschieden, aber wenn ja, welche??
Gern liefere ich morgen noch Details nach.

Farn 1
(http://up.picr.de/23315173zm.jpg)  (http://up.picr.de/23315174ac.jpg)

Farn 2
(http://up.picr.de/23315176ms.jpg)  (http://up.picr.de/23315178kk.jpg)



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Oktober 2015, 20:10:28
Den ersten würde ich vermutlich mit Athyrium otophorum var.okanum ansprechen, zumindest vermute ich das... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. Oktober 2015, 20:10:39
der erste sieht aus wie ein d. otophorum 'okanum', oder?

cs war schneller; ist das jetzt nun eine sorte oder varietät, im netz und bei den gärtnereien findet sich beides...

der zweite, hmm, so schön zierlich, hmm... :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 05. Oktober 2015, 21:42:17
Danke, ihr beiden! Athyrium otophorum var.okanum sieht passend aus.  :)
Der hat mir so ausnehmend gut gefallen...
Der 2. (zierliche) ist mir empfohlen worden. Aber italienisch ausgesprochen, klingen für mich viele Farne noch recht fremd und ich bin eh noch komplett am üben, farnmässig und italienisch.  ;D

Aber wenn einer seinen Namen gefunden hat, vielleicht findet der andere ihn auch noch?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. Oktober 2015, 14:59:37
so, die Farne habe ich jetzt vom Kompostplatz am Bach weggeholt. Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch. Im Sommer, in der heißen trockenen Zeit, war der Kompostplatz ideal. Jetzt halten es da nur die Pflanzen aus den monsunbeeinflussten ostasiatischen Laubwäldern aus.  ;)

Polystichum setiferum 'Congestum' hat einige kleine Blattschäden. Der Anfang eines Desasters?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. Oktober 2015, 15:02:59
Polystichum setiferum 'Baldwinii' sieht deutlich gesünder aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. Oktober 2015, 15:18:07
sehr gut gedeihen meine Proliferations von Polystichum x dycei
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2015, 16:00:47
Ich denke das verwächst sich, sehen doch alle drei gut aus.  :D

Ich bin immer wieder überrascht, wie anders die Jungpflanzen gegenüber den ausgewachsenen aussehen, von einem meiner 'Congestum', hab ich vor einem Monat mal ein Foto gezeigt, die Pflanze ist 15 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 20 cm, auf dem Bild neben Bergenia 'Solar Flare', wirkt die Sorte etwas kleiner als sie eigentlich ist.  :)

ein sehr schön feinfiligraner divisiliobum-typ. ;)

Der sieht vielversprechend aus! Schön!  :)

Mal als Kontrast was kleines, einer meiner 'Congestum'. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. Oktober 2015, 17:19:21
 :D sehr putzig, sehr niedlich, sehr adrett!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. Oktober 2015, 18:22:34
ist das wirklich dryopteris filix-mas 'furcans'?

furcans? :-\

sieht doch mehr nach was cristatem aus?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. Oktober 2015, 18:25:26
sowas wäre furcans für mich! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. Oktober 2015, 18:27:48
oder so
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 07. Oktober 2015, 18:29:59
ist das wirklich dryopteris filix-mas 'furcans'?

furcans? :-\

sieht doch mehr nach was cristatem aus?!

Er fängt doch an zu furcansen, wenn ich richtig sehe. Du bist zu ungeduldig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. Oktober 2015, 18:33:17
aber die fiedern sind cristat-kruschtelig-geteilt und es gibt einmal eine kleine cristate troddelspitze und einmal eine geteilte, während meine altfarne glatt-spitz gegabelt sind und keine wedelspitzenveränderung zeigen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 08. Oktober 2015, 08:40:49
ist das wirklich dryopteris filix-mas 'furcans'?

furcans? :-\

sieht doch mehr nach was cristatem aus?!

Nö, isser nicht.
Der abgebildete steht bei mir im Dreiecksbeet vor einer Hydrangea involucrata. Blos dummerweise ist mir der Name entfallen und ich kann erst am Wochenende wieder nachschauen. Grübel, grübel - Eventuell heisst der Dryopteris filix-mas 'Euxinensis'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 08. Oktober 2015, 09:28:46
Vielleicht hat jemand eine Ahnung, welcher dieser sein könnte?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 08. Oktober 2015, 09:30:27
Und zierlicher Neuzugang, Athyrium filix-femina Frizelliae
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. Oktober 2015, 09:32:43
Vielleicht hat jemand eine Ahnung, welcher dieser sein könnte?

Oh ha, solche Farne anhand eines Fotos zu bestimmen ist ein wenig gewagt.
Könnte Dryopteris wallichiana sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 08. Oktober 2015, 09:39:17
Dryopteris wallichiana wollte ich auch grad als Möglichkeit in die Runde werfen.
Bristle war schneller...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 08. Oktober 2015, 09:40:34
Könnte Dryopteris sein.

Ich bin schon zufrieden wenn die Richtung stimmt. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 08. Oktober 2015, 09:42:05
Dryopteris wallichiana

Wenn ihr euch einig seid ist das ja viel besser als nur die Richtung! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Oktober 2015, 12:14:43
Ich würd zu Dryopteris atrata neigen, D. wallichiana hat eine glänzendere Wedeloberfläche und nicht (so viele) schwarze "Haare" auf den Wedelstielen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. Oktober 2015, 12:20:47
Eben:
Oh ha, solche Farne anhand eines Fotos zu bestimmen ist ein wenig gewagt.

Neo, wurde der Farn gepflanzt oder ist der da spontan aufgetaucht. Falls letzteres, ist D. wallichiana eher unwahrscheinlich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 08. Oktober 2015, 13:48:56
Ich werfe mal einen neuen Namen in den Ring:

wie wäre es denn mit Dryopteris neorosthornii ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. Oktober 2015, 14:27:13
Ist der überhaupt im Handel zu bekommen, ohne langes Suchen und Warten?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 08. Oktober 2015, 15:00:18
Ich würd zu Dryopteris atrata neigen, D. wallichiana hat eine glänzendere Wedeloberfläche und nicht (so viele) schwarze "Haare" auf den Wedelstielen.

Schwarze "Haare" hat er viele, besonders auffällig beim Austrieb.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 08. Oktober 2015, 15:05:28
Die Pflanze kommt aus einem Gartencenter, etwas Seltenes kann es daher wohl eher nicht sein.
Nochmals aus einer anderen Perspektive.
Um Dryopteris scheint es sich ja zu handeln, das ist gut! (Denn ich hätte in der falschen "Farnecke" gesucht.)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. Oktober 2015, 15:07:17
Dann neige ich nach wie vor eher zu Dryopteris wallichiana.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 08. Oktober 2015, 15:08:50
Ist der überhaupt im Handel zu bekommen, ohne langes Suchen und Warten?

eine Gegenfrage: kennst du den Unterschied ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. Oktober 2015, 15:12:19
Da ich D. neorosthornii noch nie "live" gesehen habe, jedenfalls nicht bewusst: Nur aus der Beschreibung von Martin Rickard im Plantfinder's Guide to Garden Ferns.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Oktober 2015, 15:48:52
Und ich neige weiter zu Dryopteris atrata, dem "Elefantenrüsselfarn", da man den inzwischen sehr häufig in Garten- und Baumärkten bekommt, immer im "Farnsortiment", welches dort dann angeboten wird mit Dryopteris erythrosora, Cyrtomium fortunei, Polypodium polyblepharum, Dryopteris 'The King', manchmal auch noch mit Polystichum tsus-tsimense.
Oft auch Cheilanthes lanosa dazwischen  ;D

Für D. wallichiana ist mir die Wedeloberfläche nicht glänzend genug und die Einzel-Fieder sehen am Rand nicht so typisch "eingerollt" aus wie bei wallichiana.
Sind die neuen Wedel sehr hellgrün gefärbt?
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 08. Oktober 2015, 16:43:26
Auf jeden Fall ein Elefantenrüsselfarn!

Ja, ja, ich weiß, ich mit meinen deutschen Namen  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. Oktober 2015, 17:28:54
Nach nochmaligem Betrachten und Nachschlagen tendiere ich zu Gartenplaners Vorschlag.
Wobei: Was als D. atrata bei im Handel ist, ist tatsächlich D. cycadina. D. atrata ist eine subtropische Art.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. Oktober 2015, 18:48:25
Polypodium 'Richard Kayse', im Hintergrund P. 'Omnilacerum Superbum', und Cryptomeria japonica 'Little Sonja'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 08. Oktober 2015, 19:17:26
Nach nochmaligem Betrachten und Nachschlagen tendiere ich zu Gartenplaners Vorschlag.
Wobei: Was als D. atrata bei im Handel ist, ist tatsächlich D. cycadina. D. atrata ist eine subtropische Art.

Schaut doch mal hier:http://www.theplantlist.org/1.1/browse/

nach der Liste "Tropicos" kommen beide Arten aus dem gleichen Gebiet. Aber wenn man sich die Bilder anschaut, handelt es sich bei den hier angebotenen Farnen eher um cycadina.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 08. Oktober 2015, 21:32:51
Polypodium 'Richard Kayse', im Hintergrund P. 'Omnilacerum Superbum', und Cryptomeria japonica 'Little Sonja'.

...und eine Primel! ;)

Das sieht sehr gut aus! :)

Willkommen zurück! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 09. Oktober 2015, 00:01:20
Und ich neige weiter zu Dryopteris atrata, dem "Elefantenrüsselfarn", da man den inzwischen sehr häufig in Garten- und Baumärkten bekommt, immer im "Farnsortiment", welches dort dann angeboten wird mit Dryopteris erythrosora, Cyrtomium fortunei, Polypodium polyblepharum, Dryopteris 'The King', manchmal auch noch mit Polystichum tsus-tsimense.

Ja, man kann wohl sagen, das Gartencentersortiment habe ich farnmässig ziemlich abgegrast. ;D (Habe sie aber nicht alle.)
Die neuen Wedel sind nicht auffällig hellgrün, Gartenplaner, soweit ich mich erinnere.

Dryopteris cycadina (syn. atrata?, stand so auf einer Farnseite)/ Elefantenrüsslerfarn ist notiert, besten Dank allen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 09. Oktober 2015, 10:24:06
Dryopteris atrata und D. cycadina sind 2 verschiedene Farne. (siehe mein letzter Eintrag mit der Plantlist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 11. Oktober 2015, 16:51:46
Farn 2
(http://up.picr.de/23315176ms.jpg)  (http://up.picr.de/23315178kk.jpg)

Juchhu, ich hab den Zettel meines Farn-Kaufs beim Ortocolario in Cernobbio (war eine Gärtnerei aus Bologna) wiedergefunden!

Beim Farn oben handelt es sich um Dryopteris marginalis.

Und beim Farn 1 hattet ihr beide (cornishsnow & Zwerggarten) vollkommen recht - er steht als Athyrium otophorum 'okanum' auf der Quittung.
Gut seid ihr!  ;D


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 11. Oktober 2015, 16:52:25
Eigentlich ist ja die Begonia der Fokus im Bild, aber Adiantrum venustum und Cyrtomium fortunei sind auch mit drauf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 11. Oktober 2015, 16:55:40
Suchbild!  :)
Den Cyrtomium fortunei ahnt man, wenn man's weiss...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 11. Oktober 2015, 17:21:45
Jungpflanze vom Polystichum setiferum 'Barford's Dwarf'  mit Blüte  ;) 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 11. Oktober 2015, 18:03:02
 ;D Klasse

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Oktober 2015, 18:28:59
@ tarokaja: :D

... Beim Farn oben handelt es sich um Dryopteris marginalis. ...

wenn nun also diese filigrane schönheit dryopteris marginalis ist, was habe ich dann unter diesem namen gerade bei schoebel gekauft?! die pflanzen von dort sehen anders aus, weniger filigran und im habitus aufrechter... :-\

also auch schön, aber eben nicht so. ;)

ist diese art vielleicht besonders vielgestaltig, wer kennt sich aus?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Oktober 2015, 18:31:52
was mir noch auffällt: irgendwo muss da ein nest gewesen sein, allenthalben 'barfords dwarf'... (*ganz leicht neidisch guck*)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 11. Oktober 2015, 18:56:50
@ tarokaja: :D

... Beim Farn oben handelt es sich um Dryopteris marginalis. ...

wenn nun also diese filigrane schönheit dryopteris marginalis ist, was habe ich dann unter diesem namen gerade bei schoebel gekauft?! die pflanzen von dort sehen anders aus, weniger filigran und im habitus aufrechter... :-\

Du, ich schau mal, wie er sich entwickelt, wenn er ausgepflanzt ist. Das allzu Filigrane könnte ja auch daran liegen, wo er vorher gestanden ist.
Wenn ich den Einzelwedel vergleiche mit dem Bild bei Schoebel, kommt das schon hin. Schau'n wir mal 1 Jahr weiter...

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Oktober 2015, 20:35:02
Neulich ist mir Selaginella helvetica in ein Staudenpaket gehüpft, weil ich nach weiteren interessanten Pflanzen suchte, die die Versandkosten für eine einzige Gierpflanze eträglicher machen sollten.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze? Wie ausbreitungsfreudig  mag sie auf an sich eher saurem humosen Boden sein, in dem jedoch auch auch Ruprechtsfarn und Cystopteris fragilis wachsen. Kann man die Standortbedingungen vieleicht durch das Einbringen von Gesteinsbrocken verbessern?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 12. Oktober 2015, 20:45:47
Der Frage nach dem Selaginella helvetica möchte ich mich anschließen! Ich habe schon länger eines, erst stand es ewig lange im Topf herum (weil ich mich nicht entscheiden konnte, wohin damit!, dann habe ich es in den sauren Teil des Steingartens gepflanzt, ganz falsch! Da ist es rückwärts gewachsen.
Schlussendlich ist es im Torf-Sumpfrand vom Teich gelandet, halbschattig....aber ob das richtig ist?!

Es ist wirklich eine hübsche Pflanze, wäre ganz schön, wenn ich sie zum wachsen bringen würde!
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 13. Oktober 2015, 09:26:50
ist das wirklich dryopteris filix-mas 'furcans'?

furcans? :-\

sieht doch mehr nach was cristatem aus?!

Nö, isser nicht.
Der abgebildete steht bei mir im Dreiecksbeet vor einer Hydrangea involucrata. Blos dummerweise ist mir der Name entfallen und ich kann erst am Wochenende wieder nachschauen. Grübel, grübel - Eventuell heisst der Dryopteris filix-mas 'Euxinensis'.

Hab nachgeschaut - Es ist der Dryopteris filix-mas 'Euxinensis'.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 13. Oktober 2015, 09:28:58
Hier wuchert regelrecht die Selaginella helvetica. Steht schattig mild feucht in stark humosem Boden mit paar Kalkkrümeln drin.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Oktober 2015, 10:38:47
Ich hatte hier eins meiner beiden Teilstücke in/an der Tuffmauer schonmal gezeigt:
Während Selaginella helvetica anfängt, über die Wandfläche zu wachsen und sich sogar mit Würzelchen "anzuheften":
Sie stehen erst seit Juni, aber es sieht schon so aus, als ob das gut klappen könnte.
Vor Jahren hatte ich eine Selaginella, könnte sein, daß es auch helvetica war, in den Schiefersplitt neben den Asplenium scolopendrium im Gartenhof gepflanzt, das ist über ein Jahr hinweg immer weniger geworden und verschwunden, keine Ahnung, ob nicht feucht genug, zu dunkel unter dem Farn oder von Schnecken dezimiert  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Oktober 2015, 15:24:58
Hab nachgeschaut - Es ist der Dryopteris filix-mas 'Euxinensis'.  :)

dankeschön! :)

ich habe derweil schonmal zu meiner irritation und dieser "alternative" bei den beiden staudengärtnerinnen & co angefragt. 8) ;)

jetzt habe ich den euxinensis gleich vier mal... ::) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. Oktober 2015, 19:19:55
Wird Selaginella helvetica nicht manchmal als "Überpflanzung" für Cypripedium empfohlen?

Dann sollte es sich nicht um ein Tüddelpflänzchen handeln, in der Tuffsteinmauer könnte es am Humus mangeln, die Selaginella wurzeln am liebsten weitflächig in einer dünnen Humusschicht und haben ein erstaunlich verzweigtes oberflächennahes Wurzelwerk, wenn ich mich recht entsinne...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 13. Oktober 2015, 22:03:14
Meine Pflanze wurde in offenbar handelsübliches Topfsubstrat mit hohem Torfanteil getopft und sieht recht vital aber nicht "aufgepumpt " überdüngt aus. Nun frage ich mich, ist "Stein" und "Kalk" überhaupt "Pflicht". oder wachsen sie auch problemlos in jedem halbwegs durchlässigen, humosen Boden, der einigermaßen luftfeucht und nicht zu sonnig ist?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 13. Oktober 2015, 22:11:14
Ich habe vorhin mal nach dem Selaginella helvetica am Teichrand geschaut - hm, so wirklich zufrieden sieht es nicht aus...
Eine blöde Frage habe ich noch dazu: Es zieht nicht ein, sondern ist wintergrün, ja? Meines ist nämlich momentan schon wintergraubraun...oder es verabschiedet sich?
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Oktober 2015, 22:16:05
Die Entwicklung meiner Pflanze wird zeigen, ob das bisschen Gartenerde (kalkhaltig) im Spalt und das Moos auf dem feuchten Tuff ausreichen oder nicht.
Der Händler ist glaub ich Jack van der Sterren gewesen, aber über Kulturbedingungen hab ich gar nicht mit ihm gesprochen, weil ich die Erfahrung schon gemacht hatte, dass Selaginella borealis gut bei mir in der Tuffmauer funktioniert, das reichte mir fürs Experiment.
Und die helvetica war günstig  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Oktober 2015, 23:03:14
eigentlich bräuchten wir für die moosfarne ja einen eigenen thread... 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 15. Oktober 2015, 19:01:10
na, ob sich das lohnt ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 18. Oktober 2015, 17:20:12
Für die Freunde von Asplenium scolopendrium Formen: Hier ist was neues zugekommen. Bei mir hapert es zwar mit der Sprache, der Übersetzter macht viel Kauderwelsch. Aber die Bilder sprechen für sich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 18. Oktober 2015, 17:24:29
Meinst Du den letzten in gelblich?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 18. Oktober 2015, 17:27:18
Das wäre was, woll ?  Aber ob das nicht nur ein Farbstich ist, oder die Abendsonne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 18. Oktober 2015, 17:28:24
och, die wären alle was ...  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 18. Oktober 2015, 17:30:11
Ja, die wären was  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. Oktober 2015, 19:36:18
also, ich bin dabei! :D
wer organisiert die sammelbestellung? 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenhexe am 19. Oktober 2015, 10:07:20
Da wäre ich auch dabei!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 22. Oktober 2015, 23:01:16
Wirklich gut zu unterscheiden ist Polypodium cambricum Falcatum O'Kelly.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: sarastro am 22. Oktober 2015, 23:20:05
Kann es möglich sein, dass auch diese Sorten zurückschlagen und man da auf der Hut sein muss? Ich habe dies auch schon früher bei P. x interjectum 'Cornubiense' entdeckt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Oktober 2015, 15:20:09
Scheußliche "location" (rosafarbene Betonhohlsteine  :P), schöner Farn, der diese Baumarktsünde langsam verdeckt: Polypodium 'Richard Kayse'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Oktober 2015, 16:09:37
Scheußliche "location" (rosafarbene Betonhohlsteine ...

warum hast du sowas, und pflanzt da sowas rein?! :o ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Oktober 2015, 16:11:25
Du kennst doch die hiesigen Wohnverhältnisse: Die Steine kann ich nicht entfernen. Also werden sie nach und nach unter dem Farn und anderen Pflanzen verschwinden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 23. Oktober 2015, 16:24:57
Aber der Farn ist schön! (Die Steine nicht)
Hab eine Mauer aus rotem Betonzeug im Vorgarten, die steht schon länger auf der Abschussliste! Braucht eventuell noch jemand sowas? Dann wär ich sie los!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 23. Oktober 2015, 17:47:19
Mrs. Geoffey schiebt noch Wedel! Sie ist ja noch klein, erst seit 4 Wochen bei uns. Da ist sie ganz schön mutig!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 23. Oktober 2015, 18:42:10
Sieht Prima aus, Mrs Goffey (ohne e)  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 23. Oktober 2015, 18:46:56
Danke, für Berichtigungen bin ich immer zu haben. In der Liste schon geändert!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. Oktober 2015, 20:42:08
Ein uralter 'Cristata'-Asplenium scolopendrium (irgendwann in den 1990ern gepflanzt, keine Ahnung, welche Sorte genau es ist) schien mir seit 1-2 Jahren irgendwie unordentlich.
Die Tage hab ich mir das mal genauer angeschaut und zwei "Nebenköpfe" ausmachen können, die anders geformt waren als die Hauptpflanze.
Die Wedel sind schmaler, länger, und die Cristata ist irgendwie geweihartiger.
Ich habe diese 2 Pflanzen abgetrennt und an anderer Stelle gepflanzt, jetzt sieht die Ursprungspflanze wieder einheitlich aus:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. Oktober 2015, 20:45:37
Eine der abgetrennten Pflanzen - separiert von der Mutterpflanze kann man den Unterschied gar nicht mehr so stark erkennen.
Von der gleichen Mutterpflanze habe ich auch schon vor vielen Jahren einen völlig ungegabelten Nebenkopf abgetrennt, der vom Aussehen genau der Art entspricht, abervielleicht war das ja ein Sämling.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 31. Oktober 2015, 19:19:02
Das sind meist Sämlinge, die sich in älteren Pflanzen ein paar Jahre recht unauffällig entwickeln können. Ich hab bei einer meiner Pflanzen im Sommer eine schöne Ramosum Variante rausoperiert, die sich jetzt an einer besonderen Stelle gut präsentieren kann und die Mutter ist wieder schön gleichmäßig. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 31. Oktober 2015, 20:09:43
Ah, also sind das auch Sämlinge!
Mir fiel an der Tuffmauer schon auf, daß dort Sämlinge von dem "typischen" A. scolopendrium dabei waren, der hinter der Mauer steht, die gezähnte Wedelränder haben, also nicht mehr "typisch" aussehen.

Aber schon irgendwie gartentrottelig - mich nervte dieses strubbelige Aussehen des Cristata schon lange, aber auf die Idee, genauer nachzuschauen kam ich erst, nachdem ich einen Rückschlag in die Ursprungsform (oder Sämling?) bei einer Polystichum-Sorte herausoperiert hatte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 01. November 2015, 23:48:30
meist werden meine Bilder von Farnen nichts, aber dieses hier scheint mir gelungen. Polystichum setiferum Lineare.

(https://lh3.googleusercontent.com/-chYNLf6_EuE/VjZOEwqrN7I/AAAAAAAAI44/ksOL7JykzME/s640-Ic42/Polystichum%252520setiferum%252520Lineare%252520PB010237.JPG)

die kleine Sammlung Polystichum setiferum am Fuße der Trockenmauer im Wiesengarten ist gerade um Baldwinii und Congestum erweitert worden. Zu Plumosum Densum und Plumosum Bevis und Proliferum Herrenhausen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 02. November 2015, 14:56:43
Das ist wirklich ein schönes Foto!
Der ist aber echt noch grün für die Jahreszeit! Meine Polystichums sind dieses Jahr schon recht schmuddelig...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 02. November 2015, 17:06:36
hier sehen sie alle noch gut aus, so sollte es ja auch sein. Meist kommen sie auch grün durch den Winter. Der Standort ist ein südwärts geneigter Hang im Neckartal. Wärme und Licht scheint den Polystichum setiferum gut zu bekommen. Anlehnung an Stein und ein lehmiger Boden offenbar auch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:27:12
Viele Farne haben doch im Herbst ihre beste Zeit, besonders die immergrünen oder grauen ;)


Cheilanthes eatonii
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:28:26
Cheilanthes yatskievychiana 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:29:56
Cheilanthes bonariensis
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:31:03
Cheilanthes woottonii
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:32:02
Cheilanthes eckloniana
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:32:59
Cheilanthes fendleri
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:35:28
Aber auch Asplenium kann sich noch sehen lassen  ;)

Asplenium adiantum-nigrum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 18:37:29
Asplenium monathes
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. November 2015, 18:50:44
Gut sehen die aus!  :D

Der letzte ist besonders elegant... Schöne Pflanzen! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 02. November 2015, 19:12:02
Da kann ich mich nur anschliessen. Klasse, und der Asplenium ist ein Prachtstück.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 02. November 2015, 19:22:46
Junka,
habe selten so schöne gräuliche Farne gesehen, toll.
Deine Klimazonenangabe hat mich dann
erbarmungslos zurückgebombt,
in unser kontinentales Klima.
So habe ich weiterhin was zum Träumen.....

Asplenium monathes... mailst Du mir die Beugsquelle? Bitte!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. November 2015, 19:32:36
Asplenium monanthes gibt's bei Bowdens: https://www.bowdenhostas.com/products/Asplenium-monanthes.html
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 02. November 2015, 19:35:15
danke, da war ich immer nur der Hosta wegen eingekehrt
und auch wegen der freundlichen Leute
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. November 2015, 19:37:22
Eingekehrt? Persönlich?
Erzähl mal!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 02. November 2015, 19:37:43
Klasse, Junka  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 22:11:08
Schrati, hier noch etwas speziell für Dich  ;)    Selaginella erythropus 'Sanguinea'



Vorderseite
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 22:12:10
... und Rückseite
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 22:15:36
Ich möchte Euch ja nicht schocken, aber Asplenium monanthes, der auch zu meinen Lieblingsfarnen gehört, ist auch nicht überwältigend hart. Ich fürchte, unter 7 lohnt der Versuch nicht.  :'( :'( :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. November 2015, 22:40:22

Deine Klimazonenangabe hat mich dann
erbarmungslos zurückgebombt,
in unser kontinentales Klima.
So habe ich weiterhin was zum Träumen.....

Asplenium monathes... mailst Du mir die Beugsquelle? Bitte!

Bei Cheilanthes sind diejenigen, die es kälter als in Whz 7 vertragen, recht dünn gesät.  :(


Asplenium monathes habe ich mal selber aus Sporen gezogen. Könnte wahrscheinlich noch welche finden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. November 2015, 22:50:36
der mann hat ein kalthaus. 8) :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. November 2015, 09:33:52
... und Rückseite

Das Teil ist ein Traum  :D - *Seufz*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. November 2015, 10:23:11
Neben Cheilanthes fendleri ist Ch. feei einer der wenigen Cheilanthes die mit Whz 5 fast überall in Deutschland kultivierbar sein müssten. Wenn die anderen Bedingungen stimmen.  8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. November 2015, 10:38:31
Seeehr schön, das Gräuliche wie auch bei den anderen Cheilanthes gefällt mir gut. Mal schauen - ich hab nen riesigen Suppen?pott aus Alu auf 3 Bein-Rollgestell - vielleicht kann ich da im nächsten Jahr so ne Art fahrbares Steinbeet draus zaubern. Ch. fendleri (aus Sporen, danke  :-*) und tomentosa? (seit Jahren direkt an einem Kiefernstamm) sehen bislang gut aus.
Der Ch. mit dem nur kopierbaren Namen (sonst gibt es Knoten in die Finger) - Cheilanthes yatskievychiana - wie hart oder weich ist der denn?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. November 2015, 13:17:19
Der Ch. mit dem nur kopierbaren Namen (sonst gibt es Knoten in die Finger) - Cheilanthes yatskievychiana - wie hart oder weich ist der denn?

Da habe ich leider noch nicht den leisesten Schimmer.
Ich habe ihn recht neu, er ist mein einziges Exemplar, mit dem Experimentieren muss ich halt waren bis es Nachkommen gibt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. November 2015, 20:11:34
Schrati, hier noch etwas speziell für Dich  ;)    Selaginella erythropus 'Sanguinea'
Vorderseite

Nicht nur für Schrati. Irres Teil. Hast Du sich schon einmal mit der Sporenvermehrung bei Selaginella beschäftigt ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. November 2015, 21:39:40
Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, aber eigentlich lohnt es nicht. Beim Bedarf von kleineren Mengen lassen sich Selaginella viel einfacher vegetativ vermehren, die flächig wachsenden sowieso.

S. moellendorfii hat sich von selber prima ausgesät, den anderen hohen sollte das als Beispiel dienen.  ;)

Das irre Teil soll leider sehr wenig hart sein, ich teste es erst mal hier. Wenn es das überlebt, stehen andere Gebiete auf dem Programm.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 04. November 2015, 17:59:42
Etwas aus der uneleganten Abteilung ;)

Asplenium scolopendrium klein, gedrungen und jeder Wedel anders krumpelig  8) 8) 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 04. November 2015, 18:01:24
Krauskopf  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Minimati am 06. November 2015, 23:05:08
Junka, du hast wirklich schöne Farne! Meine haben immer irgendwo einen vertrockneten Wedel oder sonst irgendeinen Makel...
Die Sporen machen sich übrigens sehr gut!
LG, Minimati
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 07. November 2015, 00:06:29
Mal ein ganz anderes FarnFoto 8)
Der Farn war ein kleiner Ableger aus der Region bei Guilin in China. Bisher wächst er - im Zimmer - recht gut.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 07. November 2015, 00:08:27
Und diesem Asplenium gefällt es seit einigen Jahren recht gut im Garten :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. November 2015, 09:03:26
das sieht gut aus! :D ist die hirschzunge was frei im garten herumgesportes oder irgendwas kultiviertes?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 07. November 2015, 12:53:40
Die Hirschzunge ist "fertig" gekauft 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 08. November 2015, 17:35:30
Heute im Garten habe ich bei der Woodsia fragilis einige Lärchenzweige entfernt, die dort störten. Ich war etwas entsetzt, daß alle Wedel dieses schönen Farns mit einem Male büschelweise abgingen! Ich hatte noch nie dort irgendwie gearbeitet und so etwas auch noch nicht feststellen können.

Er heißt ja auch "Zerbrechlicher Wimpernfarn", ist der Name Programm oder     
gibt dieser Farn sein Leben auf?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 08. November 2015, 18:28:31
Keine Angst, Woodsia zieht zum Winter ein und kommt im Frühjahr wieder, völlig normal.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 09. November 2015, 09:41:42
Danke für die Antwort, ich war doch etwas verunsichert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 23. November 2015, 16:17:17
Viele Farne gehören zu den Zierden des Spätherbstgartens.  :D

 Und Selaginella sehen auch noch gut aus  ;)



S. moellendorfii        S. biformis            S. spec.  China 
                                          (gabs mal vor vielen Jahren von einer chin. Dame als Asplenium irgendwas) ;D 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 23. November 2015, 16:21:02
Klasse. Die sehen gut aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 23. November 2015, 16:29:56
Nochmal etwas aus der Abteilung Asplenium scolopendrium von einem Forumsmitglied  :D :D :D Danke


Spirale überragt zurzeit Homogyne discolor nur wenig. Ob das so bleibt?  Rasend schnell wächst sie  nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 23. November 2015, 16:43:06
Der Augenschein täuscht etwas. Hier sind saure ;) Farne versammelt


Blechnum mochaenum  re

Asplenium trichomanes ssp. trichomanes li

Blechnum penna-marina ssp. alpinum 'Crisrarum' vorne
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 23. November 2015, 16:50:05
Mit ca. 10 cm Durchmesser hat Asplenium dalhousiae seine größte Ausdehnung für dieses Jahr erreicht.

Bald muss er gerupft werden. ;D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 24. November 2015, 07:50:18
Klasse sieht der Asplenium dalhousiae aus. Für meinen kleinen Garten gerade richtig. Kommt auf meinen Wunschzettel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. November 2015, 17:26:33
Für einen Cheilanthes verhält sich Ch. eckloniana bis jetzt ganz brauchbar  :D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. November 2015, 17:31:00
Astrolepsis sinuata scheint mir deutlich schwieriger in der Standortauswahl zu sein.  >:( ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. November 2015, 17:38:24
Zurzeit Anwärter auf den 1. Platz im Rennen um die heikelste Pflanze ist Cheilanthes standleyi.  >:( >:( >:(

Ob ich da jemals ein Exemplar für die Gartenprobephase zustande bringen werde, …?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. November 2015, 17:45:26
Dagegen scheint Pentagramma triangularis direkt kinderleicht  ;D

Geschwister haben schon den Weg in den Garten gefunden. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 24. November 2015, 17:46:51
Zurzeit Anwärter auf den 1. Platz im Rennen um die heikelste Pflanze ist Cheilanthes standleyi.  >:( >:( >:(

Ob ich da jemals ein Exemplar für die Gartenprobephase zustande bringen werde, …?

Junka, was Du so alles hast  :o  :D  ich drück die Daumen fürs Pflänzle  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. November 2015, 18:08:25
Dagegen scheint Pentagramma triangularis direkt kinderleicht  ;D

Geschwister haben schon den Weg in den Garten gefunden. :D

Junka, das staunen über deine Pflanzen versuche ich mir abzugewöhnen. Es klappt nicht. Und dann zeigst Du auch noch Pentagramma triangularis  :o. Ist die Blattunterseite schön golden? Wenn möglich, mach doch bitte mal ein Foto.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 24. November 2015, 18:26:44
Ich versuch es nächstens mal bei Tageslicht.

Es sind noch recht junge Pflanzen. Richtig goldig war es an einem sporentragenden Wedel. Den musste ich natürlich entfernen. Muss ja weitere Verbreitung finden  :D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 24. November 2015, 21:44:39
dass diese pentagramma sozusagen von alleine wächst, lässt hoffen... :D 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 25. November 2015, 10:31:44
@ Ulrich

In natura ist es weniger weißlich und mehr gelb. Vielleicht bei älteren Pflanzen noch deutlicher.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 25. November 2015, 14:59:00
Das ist jetzt aus dem Freiland.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. November 2015, 17:48:18
Klasse, danke Junka. Der trägt den Namen 'Goldback Fern' nicht zu unrecht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. November 2015, 17:34:23
Der Kleine hat es sich bequem gemacht. ;)

(http://up.picr.de/23848957sp.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 30. November 2015, 17:40:01
oh, hübsch  :D Jetzt kommt die Zeit der wintergrünen Farne, jetzt stehen sie da und sehen toll aus  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 01. Dezember 2015, 11:34:48
oh, hübsch  :D Jetzt kommt die Zeit der wintergrünen Farne, jetzt stehen sie da und sehen toll aus  :D

Ja, und sie glänzen so toll im Dauerregen....  8) ;D
Und wenn 's so weitergeht schwimmen sie bald dekorativ durch den Garten ;) ;) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 01. Dezember 2015, 11:38:52
Einer aus der sterilen Abteilung und für mich von der Größe her grenzwertig, aber von einem schönen frischen Grün.

Asplenium scolopendrium Crispum-Gruppe
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 01. Dezember 2015, 11:47:22
Auch steril aber sonst das komplette Gegenteil ist Klein Methusalem.

Ein altes Exemplar, das in rauerem Klima immer nur ein bis zwei Wedel pro Jahr machte. Im Sommer wurde er mir 'zur Luftveränderung' übergeben. Seitdem hat er zwei weitere Wedel produziert.

Die Länge der Wedel ist zwar klein aber mit ca. 12 cm  nicht so ungewöhnlich klein. Die Breite ist schon merkwürdig gering mit knapp einem Zentimeter.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. Dezember 2015, 13:28:54
toll! :D der von cs auch!

wenn ich jetzt noch wüsste, wo sich solche augenfreuden auftreiben lassen... ich würde glatt schon wieder bestellen! :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Dezember 2015, 15:49:08
Auch steril aber sonst das komplette Gegenteil ist Klein Methusalem.

Ein altes Exemplar, das in rauerem Klima immer nur ein bis zwei Wedel pro Jahr machte. Im Sommer wurde er mir 'zur Luftveränderung' übergeben. Seitdem hat er zwei weitere Wedel produziert.

Die Länge der Wedel ist zwar klein aber mit ca. 12 cm  nicht so ungewöhnlich klein. Die Breite ist schon merkwürdig gering mit knapp einem Zentimeter.

Das ist sowohl eine interessante Hintergrundgeschichte als auch eine besondere Pflanze. Ist es eine Sorte? Methusalem ist dabei auf jeden fall eine treffende Bezeichnung.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. Dezember 2015, 15:52:31
Junka, der sieht ja richtig gut aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 01. Dezember 2015, 16:28:48
Auch steril aber sonst das komplette Gegenteil ist Klein Methusalem.

Ein altes Exemplar, das in rauerem Klima immer nur ein bis zwei Wedel pro Jahr machte. Im Sommer wurde er mir 'zur Luftveränderung' übergeben. Seitdem hat er zwei weitere Wedel produziert.

Die Länge der Wedel ist zwar klein aber mit ca. 12 cm  nicht so ungewöhnlich klein. Die Breite ist schon merkwürdig gering mit knapp einem Zentimeter.

Das ist sowohl eine interessante Hintergrundgeschichte als auch eine besondere Pflanze. Ist es eine Sorte? Methusalem ist dabei auf jeden fall eine treffende Bezeichnung.  :D


Eine offizielle Sorte ist das nicht. Er wurde vor ca. 20 Jahren von einem Farnfreund in der – lange schon nicht mehr existierenden – Farngärtnerei Lindner gekauft.

Wenn er sich weiter gut macht werde ich im nächsten Jahr versuchen, ihn zu vermehren.  :D


Finde ich auch, Ulrich. :D  Da versuche ich dann mal Deine Methode
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. Dezember 2015, 16:55:33
oh, bei vier Blättern, da würde ich noch warten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Dezember 2015, 17:05:12
Bei Hirschzungen geht doch die Vermehrung aus alten Blattbasen ganz gut, zumindest wenn sie an der Basis noch grün sind, dabei werden die vorhandenen Blätter doch geschont und die Pflanze nur minimal gestört. Hab ich bisher aber nur bei meiner 'Crispum' gemacht, das aber recht erfolgreich, ist aber auch eine wüchsige Sorte...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 01. Dezember 2015, 17:20:12
Ich hoffe, dass im Frühjahr weitere treiben und die alten den Winter gut überstehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Dezember 2015, 18:35:26
Ich drücke die Daumen und bin gespannt wie sich der "Klein Methusalem" weiter entwickelt! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 05. Dezember 2015, 12:52:36
Mal schauen, wie der hier durch den kommenden Winter kommt: Pyrrosia lingua.

Ein anderes Exemplar hat letztes Jahr eine Nacht mit -12 °C überstanden, was noch nicht viel besagt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Horst-Kevin am 05. Dezember 2015, 13:26:47
Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle für Matteuccia struthiopteris 'Jumbo' bzw 'The King'?

Gruß
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 05. Dezember 2015, 13:28:03
Bowden Hosta in England.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 05. Dezember 2015, 17:19:37
Mal schauen, wie der hier durch den kommenden Winter kommt: Pyrrosia lingua.

Ein anderes Exemplar hat letztes Jahr eine Nacht mit -12 °C überstanden, was noch nicht viel besagt.

Die gefallen mir auch, leider kann man nicht alles haben. Hier sind noch einige interessante Formen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Dezember 2015, 17:22:08
Pfui, Ulrich - so was tut man nicht  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 05. Dezember 2015, 17:32:21
Warum  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. Dezember 2015, 17:33:13
bevor ich kein kalthaus habe, juckt mich sowas überhaupt nicht. :P

*kratzt blutig*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 05. Dezember 2015, 17:46:24
Das ist doch ausgesprochen nett, Mitinteressenten auf Möglichkeiten aufmerksam machen.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Dezember 2015, 17:48:02
Warum  ::)

Schon wieder solche schwer in Zaum zu haltenden Begierden geweckt.  :-[ :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 05. Dezember 2015, 17:53:58
Ich versuche mich seit dem letzten Sommer an Pyrrosa hastata. Der letzte Winter war allerdings auch für hiesige Verhältnisse sehr mild.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Dezember 2015, 17:55:01
 :D  erinnert mich ein wenig an Cyrtomium
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 05. Dezember 2015, 17:58:38
Zum Glück nur ca. 1/10 so groß.  :D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Dezember 2015, 18:34:20
Wie gut das die nicht richtig winterhart sind, da brauche ich keine Ansteckung befürchten und bleibe lieber bei meinen Hirschzungen! :D

Sehen aber toll aus! ;)

(http://up.picr.de/23892541mn.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Dezember 2015, 23:31:21
Hab mich grad erneut durch Ulrichs Link geklickt. Irre. Einige sehen eher aus wie Asplenium.  :D Gut, dass der gute Garry nicht grad um die Ecke wohnt.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 05. Dezember 2015, 23:35:21
Die Pyrrosia-Seite hatte ich auch vor einiger Zeit entdeckt.  :P

Pyrrosia lingua selbst kriegt man hier ja ab und an mal.

Growild Nursery hatte gerade eine Sorte: Mal sehen, ob ich mit der hier Erfolg habe.
Die Bestellung ist unterwegs...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Dezember 2015, 23:48:57
Berichte dann bitte doch mal.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 08. Dezember 2015, 18:43:45
Ich hoffe, er bleibt in der Größenordnung von Junka's 'Methusalem'. Bisher hat er nicht doll zugelegt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 10. Dezember 2015, 13:50:33
Berichte dann bitte doch mal.

Bin gespannt, wie die Pflänzchen sich entwickeln werden:

Pyrrosia lingua ‘Ogon Nishiki’.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Dezember 2015, 13:43:54
Da bin ich auch gespannt, sieht gut aus.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Dezember 2015, 10:40:39
Ja  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Dezember 2015, 10:43:52
An einem meiner D. wallichiana gibt es einen gegabelten Wedel:

(http://up.picr.de/23954088hw.jpg)

Wenn ich nun aus dem Gabelbereich Aussporungen versuchen würde - gibt es da ne Chance auf Gabeldryopterisse?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Dezember 2015, 11:47:15
schick! :D

ist das denn ein später im jahr neugebildeter wedel, dass da überhaupt noch sporen dran/drin sind bzw. diese überhaupt noch keimfähig?

allerdings dürfte es eher eine nicht vererbliche wuchsanomalie sein, wenn es nur einen wedel betrifft, so ähnliches (weniger schön) sah ich im wald auch schon, aber bis auf bei dem einen mitgenommenen immer nur an einzelnen wedeln.

ansonsten: einfach ausprobieren, zumindestens ich würde mich auch über ungegabelte wallichianas freuen! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Dezember 2015, 23:49:22
Verrückte Welt - hier haben sich offensichtlich durch das milde Wetter einige Farne aus dem Konzept bringen lassen. Zumindest am Adiantum x tracyi Yer.B. hab ich heute das entdeckt.    :o :o :o :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Staudo am 21. Dezember 2015, 07:39:26
Das ist Mist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 21. Dezember 2015, 17:51:24
Maximal der Neuaustrieb wird erfrieren, mehr passiert nicht. Winterhart ohne Probleme ist der ja hier, trotz dem Elternteil von A. jordanii. Immerhin macht sich das Laub vom Adiantum x tracyi Y.B. auch im Winter recht gut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Dezember 2015, 17:55:33
Schick, nächstes Jahr?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 21. Dezember 2015, 18:06:35
Der ist leider schwierig und langwierig in der Vermehrung. Hab hier Teilpflanzen vom Vorjahr stehen, die nun langsam loswachsen. Mal sehen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Dezember 2015, 18:10:20
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Dezember 2015, 18:11:44
Ein schöner Wedel, den kenne ich noch gar nicht. :)

Hier treibt Adiantum venustum auch munter weiter, viel mir zumindest gestern auf, allerdings sind es nur kleine Wedel und vom üblich kräftigen Austrieb im Frühjahr, weit entfernt. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Dezember 2015, 09:35:12
Gartenplaner hat hier ein paar Mal seine Tuffsteinmauer vorgestellt, in bzw. auf der nicht nur Farne gut gedeihen.

Ich überlege gerade, ob man nicht auch Ytongsteine (Gasbeton) verwenden könnte.
Klar, der ist anfangs störend hell, das dürfte sich aber rasch ändern.
Und er würde sich nur für kalkliebende Pflanzen inkl. Moose eignen, aber da gäb's ja nicht wenige.

Oder ist der zu basisch, oder bröckelt der zu schnell auseinander?

Hat jemand Erfahrungen oder kennt Beispiele, wo Ytong für solche Zwecke im Garten verwendet wurde?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Dezember 2015, 11:20:06
kauf dir ein paar ordentliche tuffquader, und lass den ytonscheiß. abseits der überragenden (und leider dauerhaften) hässlichkeit (bei mir steht ein bearbeitetes teil seit mehr als 20 jahren immer noch grellgrau herum) halte ich die poren von yton für zu fein und zu geschlossen und das zeug insgesamt für definitiv zu basisch/pflanzenunfreundlich (da wachsen nur ganz knapp wenig algen daran).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Dezember 2015, 12:06:30
Was mich bislang abgehalten hat, Tuffsteine zu verwenden: Hier in der Nähe hat die kein GaLaBauer, kein Raiffeisenmarkt, kein Gartenzenter.
Und selbst anliefern lassen, haut mir bei den Transportkosten zu sehr rein.

Vielleicht Ytongsteine mit dieser Lehm-Torf-Bindemittel-Mischung verputzen, die hier in anderem Zusammenhang mal vorgestellt wurde?  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Dezember 2015, 12:11:41
dann doch lieber nur hypertufa-objekte, an meinen wuchs/wächst zumindest moos sehr bald und willig dran, nach einer mopro-behandlung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: paulw am 22. Dezember 2015, 13:06:20
Ytong bewächst wirklich nur spärlich, am Ph sollte das allerdings nicht liegen.
Bei der Herstellung wird Aluminium zugesetzt, das reagiert in der Base unter Freisetzung von co2, dadurch entsteht Kalk und Bläschen.
Hypertuffa besteht zumindest in den ersten Jahren aus Calciumsilikaten, die sind basischer.
nach einiger Zeit ist die Carbonatisierung dann soweit fortgeschritten, das zumindest die äusseren Teile zu Kalk geworden sind.

Ändert leider nichts an der Hässlichkeit ;D

Natürlicher Kalktuff mit den Moos und Blattstrukturen ist am schönsten, aber zugegebenermassen schwer aufzutreiben.
Ich klappere immer wieder die Waldränder in der Nähe von Tuffquellen ab, da liegen oft schöne Stücke in den Lesesteinhaufen.
Dieses Material ist mit dem Vulkantuff nicht zu vergleichen, da wachsen sogar Sträucher und kleine Bäume drauf.
der Grund liegt in der anderen Struktur, mehr ein Gitter als ein Schwamm.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: sarastro am 22. Dezember 2015, 14:10:01
Ytong? Entschuldige, aber hässlicher geht es gar nicht.
Bristlecone, von dir weg in etwa 60 km Luftlinie Richtung Osten findet sich Kalksinter. Allerdings musst du diesen dir selbst herausklopfen.  :'( ::) ;) ;D

Hier sind die ganzen Kirchenmauern mit Kalksinter gebaut. Leider werden kaum welche abgerissen. Kalksinter ist nicht nur für Farne das beste Material!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: knorbs am 23. Dezember 2015, 10:57:47
@bristlecone

hätte noch eine idee für künstl. tuffsteinähnliche struktur/optik. kam ich durch zufall drauf, als ich eine granitpflasterstrecke im garten baute. probier mal das: nimm poröse steinchen wie lava oder liapor, maurersand (wg. lehmartiger feinstanteile) und zement (sand:zement ~4/5:1), in der mörtelmaschine mischen, wasser zugeben + 10-15 minuten oder evtl. noch länger drehen lassen. es enstehen lauter pillen in unterschiedlicher größe. mit denen kannst du deinen "stein" formen. nach dem aushärten sind die einzelpillen fest miteinander verbunden, auch wenn einige der äußeren abfallen sollten. diese "beton"-steine bewachsen gut mit moos, wie man das von normalen betonbrocken her ja auch kennt, sind aber hochporös + damit auch nicht so schwer wie ein normaler betonbrocken. einen versuch ist es wert. selber hab ich's aber noch nicht gemacht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: fars am 23. Dezember 2015, 11:25:35
Ich empfehle für gehobene Ansprüche einen Kalkknollen von der Schwäbischen Alb.
Düfte für bristlecone doch nicht allzu weit für einen Ausflug sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Dezember 2015, 11:49:22
Danke!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 29. Dezember 2015, 18:17:45
Nachdem Adiantum x tracyi im Dezember ganz ausser Plan neue Wedel schiebt, macht das Cheilanthes tomentosa nach.  :(  Mal sehen wie die neu geschobenen Wedel in einer Woche nach dem Frost aussehen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. Dezember 2015, 19:48:33
ohje. :-\

dann drücke ich mal die daumen, dass nur diese paar vorschnellen wedel dem frost zum opfer fallen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Januar 2016, 17:52:39
Diese Hirschzungen sah heut besonders gut aus. :D

(http://up.picr.de/24149422es.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 01. Januar 2016, 18:01:47
Die ist ja echt witzig  :D und ja, im Winter kommen die so richtig zur Geltung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Januar 2016, 18:07:58
Kommen aber nicht alle so makellos durch den Winter, meine 'Crispum Moly' sieht dagegen schon etwas mitgenommen aus aber bei diesem Klon scheinen die Troddel sogar jetzt noch weiter zu wachsen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 02. Januar 2016, 17:28:46
Schöner Asplenium, cornishsnow. Die Pflanze sieht gut aus. Hier sind die Asplenium auch noch gut in Schuss.
Diese 'laceratum' stehen noch in der Wohnung bis zum Frühjahr.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 05. Januar 2016, 16:32:42
Gesucht für eher trockenen, kaum besonnten Standplatz  Ersatz für die d.barnesii, die nicht so recht wollen. Sie stehen im 3.Jahr und mickern. Einzige Anforderung: Muss recht hoch werden, so mind. 80cm, gern auch höher.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 05. Januar 2016, 16:43:49
da gibt es vor allem die Dryopteris und die Polystichums, auch die Hirschzungenfarne. Jedenfalls sind die in meinem Wald- und Wiesengarten gut durch die Trockenheit dieses Jahr gekommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 05. Januar 2016, 17:01:26
Als erster Dryopteris wäre der "gemeine" Dryopteris filix-mas zu nennen, wird auch, eingewachsen, zügig so hoch.
Im Waldgarten-Konzepte-Thread hatte bristlecone Dryopteris sieboldii auch für trockenen Schatten als tauglich erwähnt, mein älterer steht gut feucht, da kann ich nicht von schließen, aber ein im letzten Frühjahr neu gepflanzter im Eibenhain hat den trockenen Sommer fast ohne Gießen zwar etwas ramponiert, aber dennoch gut überlebt - eingewachsen vielleicht noch besser?
Der an der feuchten Stelle ist mit den fertilen Wedeln bei deiner Wunschhöhe.
Bei den Polystichum auf jeden Fall auf das Wuchsverhalten der Art oder Sorte achten, es gibt viele eher breit als hoch wachsende, Asplenium scolopendrium dürfte durchweg zu niedrig bleiben.


Cyrtomium fortunei 'Clivicola' geht an so einem Standort, wird aber nur knapp und nach Jahren so hoch, vielleicht der neu im Umlauf befindliche Cyrtomium "species" eher, der soll laut Van Driel ordentlich groß werden.


Ein großes Wagnis bei zu guten Standortbedingungen weil dann extrem wuchernd: Pteridium aquilinum, der Adlerfarn.
Bei mir auf kalkhaltigem, schwerem Lehm nicht so richtig glücklich, dadurch nicht so richtig wucherfreudig und somit perfekt für meinen Zweck, erreicht trotzdem dort problemlos 1,5m
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Januar 2016, 18:25:00
Du mit deinem Adlerfarn! ;D

Wird zwar nicht 80 cm hoch, aber Polypodium vulgare oder eine der Sorten dieser Art, könnten an so einem Standort gut gedeihen und wird leider viel zu wenig kultiviert, sollte aber gut erhältlich sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. Januar 2016, 19:15:36
polypodium vulgare & co vorschlagen für gewünschte 80cm höhe oder gerne höher, das ist irgendwie fies... ;) warum nicht gleich eine palette mondrauten?! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Januar 2016, 20:34:11
...
Wird zwar nicht 80 cm hoch, aber Polypodium vulgare oder eine der Sorten dieser Art, könnten an so einem Standort gut gedeihen und wird leider viel zu wenig kultiviert, sollte aber gut erhältlich sein.

 ::)

Mondraute ist deutlich schwieriger zu kultivieren und bevorzugt sonnigere Bereiche...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Januar 2016, 12:46:55
meine güte, kannst du aber humorlos sein, wenn du nur willst! ::) :P ;)

abgesehen davon hatte ich deine nochmals fett hervorgehobene einleitende anmerkung durchaus gelesen, keine sorge – und ich fand es trotzdem witzig, auf die explizite frage nach eher sehr hohen farnen dieses eher deutlich niedrige kroppzeugs zu empfehlen. :-X

aber ich mag die ja auch so gern! :D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Januar 2016, 17:40:39
Ich hab mich nach den Standortangaben gerichtet und mir erlaubt, auch etwas niedrigeres zu empfehlen, wenn Du das witzig findest, nur zu. Konstruktiv ist das allerdings nicht, aber was solls...

Ich finde deine Beiträge jedenfalls nur selten lustig und das liegt nicht daran das ich humorlos bin, aber diesbezüglich muss ich mich auch nicht wirklich rechtfertigen. ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 06. Januar 2016, 17:41:18
Habe heute schon mal 6  von den 20 gepflanzten dryopteris felix mas Barnesii ausgegraben und feuchter gesetzt. Der Barnesii mit seiner Höhe und steil aufrechtem Wuchs war der Wunschkandidat, aber selbst mit viel Giesserei wurde das nichts. Nun zu Euren Vorschlägen, erst mal 'danke'. Einige sind einfach nicht hoch genug, denn wenigstens die Spitzen sollen hinter der alten Viehtränke rausgucken. Wurmfarne habe ich schon recht viel im Garten, deshalb hätte ich mir mal was anderes gewünscht. Adlerfarn würde an diesem Pflanzplatz bestimmt nicht ausarten, aber verträgt der Trockenheit?  Die Aussagen im Netz sind widersprüchlich...Eigentlich bin ich so klug wie zuvor :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 06. Januar 2016, 17:42:17
Jungs! Peace! Es geht doch nur um Farne...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Januar 2016, 17:43:49
Jungs! Peace! Es geht doch nur um Farne...

Richtig! ;)

...und Farne sollen bekanntlich glücklich machen! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Januar 2016, 17:45:34
Habe heute schon mal 6  von den 20 gepflanzten dryopteris felix mas Barnesii ausgegraben und feuchter gesetzt. Der Barnesii mit seiner Höhe und steil aufrechtem Wuchs war der Wunschkandidat, aber selbst mit viel Giesserei wurde das nichts. Nun zu Euren Vorschlägen, erst mal 'danke'. Einige sind einfach nicht hoch genug, denn wenigstens die Spitzen sollen hinter der alten Viehtränke rausgucken. Wurmfarne habe ich schon recht viel im Garten, deshalb hätte ich mir mal was anderes gewünscht. Adlerfarn würde an diesem Pflanzplatz bestimmt nicht ausarten, aber verträgt der Trockenheit?  Die Aussagen im Netz sind widersprüchlich...Eigentlich bin ich so klug wie zuvor :-\

Kannst Du mal ein Foto von der Situation zeigen? Vielleicht fällt dann eher etwas passendes ein. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 06. Januar 2016, 17:47:17
Leider keine Fotos.Ich bräuchte intensiven, ausdauernden Privatunterricht, um Fotos hochzuladen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Januar 2016, 17:55:43
Leider keine Fotos.Ich bräuchte intensiven, ausdauernden Privatunterricht, um Fotos hochzuladen...

Das Fehlen von Fotos bei deinen Fragestellungen finde ich oft schade, würde sehr hilfreich sein. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 06. Januar 2016, 17:57:45
Da kann ich Dir nur zustimmen. Also mach Dich auf den Weg. Kost & Logis frei.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 06. Januar 2016, 18:03:49
Habe heute schon mal 6  von den 20 gepflanzten dryopteris felix mas Barnesii ausgegraben und feuchter gesetzt. Der Barnesii mit seiner Höhe und steil aufrechtem Wuchs war der Wunschkandidat, aber selbst mit viel Giesserei wurde das nichts.

Wenn standortbedingt dieser Farn dort nicht zu Potte kommt, habe ich arge Zweifel, dass andere Farne dort deutlich besser gedeihen.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Januar 2016, 18:13:48
Da kann ich Dir nur zustimmen. Also mach Dich auf den Weg. Kost & Logis frei.

Danke, wenn ich mal wieder in der Schweiz bin, könnte ich darauf zurück kommen. ;)

@ bristlecone

Das war auch mein Gedanke, daher der Fotowunsch um vielleicht eine bessere Idee zu bekommen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 06. Januar 2016, 18:14:42
Ich hatte mich über den 'leicht feuchten'bis 'feuchten'Standort hinweggesetzt, weil ich den Barnesii einfach dahin zwingen wollte. Ich habe auch oft gegossen, aber das reichte noch immer nicht. 2 oder 3 sind ganz verschwunden. Und hohe Farne gerade hinter dem alten langen Brunnentrog wären wunderschön...Ich versuchs nochmal mit den Wurmfarnen, die scheinen mir trockenresistenter.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 06. Januar 2016, 18:17:27
'Barnesii' ist ein Wurmfarn.

Du könntest es noch mit Dryopteris sieboldii probieren, der benötigt viel Wärme und gedeiht hier auch im etwas trockeneren Halbschatten. Wird allerdings nicht 80 cm hoch, sieht dafür aber ganz anders aus als alle anderen gängigen Farne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 06. Januar 2016, 18:32:26
Haben denn alle Wurmfarne die gleichen Standortbedingungen? Ich dachte an die  Normalo-Farne aus dem Wald, mit denen ich es noch mal versuchen wollte. Das sind doch auch Wurmfarne.
Sieboldiis habe ich an anderer Stelle. Kommen gut, aber werden, wie Du sagst, für diesen Zweck nicht hoch genug.
Vielleicht muss ich mir was anderes überlegen - seufz...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. Januar 2016, 18:57:14
Vielleicht - wenn es vorrangig um den Brunnentrog geht - könnte man den Bereich dahinter erhöhen mit vorzugsweise Feuchte haltendem Material?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Januar 2016, 19:01:42
Sehr gute Idee, Schrati! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 06. Januar 2016, 19:04:35
Dryopteris filix-mas wächst hier in richtig trockener Walderde wild u. erreicht
locker 80 cm.
H. Sagae davor und dahinter Wurmfarn.
(https://lh3.googleusercontent.com/-wxBz2F8IC-I/VZrBBN3irSI/AAAAAAAAEw8/BCPaTE0YvL8/s800-Ic42/IMG_0171.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 06. Januar 2016, 19:12:18
Ich dachte an die  Normalo-Farne aus dem Wald
Meinst du Wald-Frauenfarn? Das ist mein Normalo-Farn aus dem Wald und bei einem ist es nicht geblieben, sehr selbstständiges Farn in meinem Garten.
Wo`s bei mir eher trocken und sonnig ist wird es nicht so hoch. Auf der Ostseite zwischen Steinen erreicht es eine rechte Höhe. Am grössten wird das Exemplar, das sich ins kühle, schattige Oberlicht abgeseilt hat. Anpassungsfähig also auf jeden Fall.

Tolles Bild @Falk!

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 06. Januar 2016, 19:20:18
Diese kommen ohne jegliche Wassergabe im Sandboden zurecht.

(https://lh3.googleusercontent.com/-yCFh8OEZZkA/U72tuhUgoII/AAAAAAAACfA/k4J9EUdatHA/s800-Ic42/image.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 06. Januar 2016, 19:28:00
Keine üble Gesellschaft!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 06. Januar 2016, 19:33:54
Polystichum setiferum und Pol. setigerum sind auch für trockenere Standorte geeignet und werden auch groß.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 06. Januar 2016, 21:02:36
(https://lh3.googleusercontent.com/-wxBz2F8IC-I/VZrBBN3irSI/AAAAAAAAEw8/BCPaTE0YvL8/s800-Ic42/IMG_0171.JPG)

Das nenn ich Garten!! Hut ab.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 07. Januar 2016, 14:06:56
Falk: Ein Gartentraum ! Und die vielen Cyclamen ! Wunderschön. Und man darf sich nie entmutigen lassen: Ich werde d.filix-mas pflanzen. Die ganze lange Reihe. Jawoll!
neo: Genau den. Beim nächsten Waldspaziergang, wenn's dann noch nicht gefroren hat...
aoteraoa: Jetzt erstmal s.o., aber ich behalts auf der Liste
Schrati: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, krieg ich aber nicht hin. Die Situation erlaubt keine Aufschüttung
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Januar 2016, 16:46:43
Das sind keine Cyclamen, auch wenn die Blätter sehr ähnlich erscheinen, es müsste ein Saxifraga sein, die Weißen Blütenrispen verraten den Steinbrech.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 07. Januar 2016, 16:54:48
WOW! Saxifraga! Es eröffnen sich mir neue Welten! Ich werde mich einlesen. Danke corni!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 07. Januar 2016, 16:59:38
WOW! Saxifraga! Es eröffnen sich mir neue Welten! Ich werde mich einlesen. Danke corni!

Lies aber bei den herbstblühenden, den "Oktoberle"  :D gibt auchn Thread hier.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 07. Januar 2016, 17:05:22
Danke Irm! Ich hab'doch keine Ahnung, aber hübsch sind sie!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 07. Januar 2016, 17:20:11
Saxifraga veitchiana  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 07. Januar 2016, 17:27:15
Ich habe schon beim 1.Satz im Gaissmayerbeschrieb kapituliert:'mehrere 100 Arten'... Aber genau Deine will ich. Ich mach'mich mal schlau.Danke Falk
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 07. Januar 2016, 20:34:50
Saxifraga veitchiana  ;)

Jetzt bin ich doch überrascht, denn die kannte ich gar nicht  :D Blütezeit Juni - Juli, also früher als die Herbststeinbrech. Sehr schön, muss ich haben  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 07. Januar 2016, 20:44:08
Ich hab ihn Dir in Berlin angeboten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 07. Januar 2016, 20:46:15
Ich hab ihn Dir in Berlin angeboten.

echt ? wann ? wo ?

ich bin halt immer so bescheiden ...  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 07. Januar 2016, 21:03:36
Saxifraga veitchiana vermehrt sich auch prächtig. Den Günsel hat es platt gemacht.


(https://lh3.googleusercontent.com/-_hMSqdUyrdQ/Vo6-wHBcymI/AAAAAAAAFZM/i2b6YRmXwUA/s800-Ic42/DSC03185.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 07. Januar 2016, 21:16:04
Von mir könntest du den auch bekommen. ;)


@Falk: unverschämt, diese Bilder...  :P :o :D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 07. Januar 2016, 21:16:12
Das Zeug brauche ich auch  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 07. Januar 2016, 21:37:53
Hausgeist, kann ich mich für den  Sax. veit. bei Dir anstellen? Zur Staudenbörse vielleicht?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Januar 2016, 22:15:48
Hey, hier geht's um Farne! :)

* Hebt auch einen Finger zum hinten anstellen... * ;)  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 07. Januar 2016, 22:20:01
Ich schaue im Frühjahr mal, wieviele ich da abzwacken kann. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Januar 2016, 22:41:20
Mir würde eine kleine Rosette reichen, scheint ja recht wuchskräftig zu sein. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 07. Januar 2016, 23:10:53
OT-Es wächst und wächst. Bild vom Juli. ;D Einige Meter als Beetbegrenzung.


(https://lh3.googleusercontent.com/-_F3EXTMYXwk/VZrAivtlsyI/AAAAAAAAEwo/ctfg5S5Wmq0/s800-Ic42/IMG_0166.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 07. Januar 2016, 23:34:59
 :o.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 08. Januar 2016, 15:57:25
Falk: Seufz...Nur schön. Wie sah es denn aus, als Du angefangen hast ? Weiterhin fröhliches OT, aber die anderen sind schuld-wie immer....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 08. Januar 2016, 16:00:38
Mal ein aktuelles Foto vom 'Green Lace'.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 08. Januar 2016, 16:30:03
Täuscht das oder ist der auch so bräunlich wie meiner?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 08. Januar 2016, 16:35:49
Die Wedel verbräunen hier schon etwas.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 08. Januar 2016, 16:42:08

Eine Ecke des Farnbeetes zu Silvester noch recht ansehnlich.

(https://lh3.googleusercontent.com/-ll46H5cE9ns/VnVuFIrFg_I/AAAAAAAAFTk/-CBCkciuTMA/s800-Ic42/IMG_0742.JPG)


Heute ist alles zusammengesackt.


(https://lh3.googleusercontent.com/-dg6GLrp6oeI/Vo_UTp3wy1I/AAAAAAAAFZg/obXythG0vCQ/s800-Ic42/IMG_0822.JPG)



 Adiantum venustum


(https://lh3.googleusercontent.com/-Oz1ntD2KTcY/Vo_Ujn6QBjI/AAAAAAAAFZo/5ZJmKpZp57U/s800-Ic42/IMG_0824.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 17:19:08
Der Nichtwinter gefällt meinen immergrünen Farnen sehr gut.
Selbst die wärmeliebenden Cheilanthes wachsen weiter .... 
Hoffentlich gibt es kein böses Erwachen  >:( :-\ :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 17:20:15
 ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 17:21:56
Auch der klitzekleine Asplenium ruprechtii will größer werden  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 17:23:51
Onychium japonicum ist zwar kein wintergrüner Farn, er trennt sich aber schwer von seinen filigranen Wedeln.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 17:28:20
Auch Selaginella lässt sich von vielem Regen und dem auf und ab der Temperaturen nicht stören
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 10. Januar 2016, 18:03:13
. :D

Meine Farne sehen leider unschön aus. Diese Bislangwindsaison hat extreme Astregen verursacht mit entsprechenden Schäden, die letzten 2 Wochen mit Eis und Schnee waren auch nicht hilfreich.  :-\

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 18:05:57
Für Cheilanthes sehr gut wachsend, ist dieses Exemplar. Leider habe ich die Sporen unter falschem Namen bekommen, nämlich Ch. myriophylla.

Fällt jemandem etwas dazu ein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 18:07:34
So sieht Cheilanthes myriophylla aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 18:17:24
.

Astregen ist in einem Waldgarten natürlich ein viel größeres Problem als in einem Garten mit ein paar Bäumen.  :(

Ich befürchte auch Schlimmes im Hinblick auf den noch kommenden Winter, da sehr viele Pflanzen, nicht nur Farne, Neuaustriebe machen.
Nach den Erfahrung 2012 kann man ja vielleicht Ende Februar aufatmen, wenn es dann mild ist.



Schrati, Du kannst mir doch nicht einfach das Zitat weglöschen. :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 10. Januar 2016, 18:22:31
Sorry, wollte nicht in Deine Serie reinfunken. Hab's wieder reingetan.  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. Januar 2016, 18:25:15
Junka, wie steht denn dein Onychium?
Mein erster Versuch wuchs rückwärts und verschwand  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 10. Januar 2016, 18:45:18
Das macht mich jetzt etwas ratlos. Ich habe 3, zwei stehen etwas erhöht, einer normal im Beet. Sie sehen alle gleich gut aus und machen keine Probleme. Halbschattig, relativ durchlässiger Boden.

Manches liegt vielleicht daran, dass ich fast alle Farne selber ziehe oder sie als sehr kleine Jungpflanzen bekomme. Dann sind sie von Anfang an an mein Substrat gewöhnt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 10. Januar 2016, 18:52:08
Sehr tolle Farne  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 11. Januar 2016, 12:54:27
Onychium japonicum ist zwar kein wintergrüner Farn, er trennt sich aber schwer von seinen filigranen Wedeln.

Der echte Onychium japonicum ist sehr wohl wintergrün und dürfte auch bei dir leicht grenzwertig sein (wenn aus Japan stammend). Es existiert eine chin. Unterart, welche etwas winterhärter und auch teilwintergrün ist. (vielleicht ist das deiner?)
Sehr oft verbirgt sich unter dem laubabwerfenden O. japonicum in Wirklichkeit O. contiguum. Der ist problemlos hart und hat hier mehrfach -23°C Dauerbarfrost ohne zu zucken mitgemacht. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 11. Januar 2016, 13:50:47
Onychium contiguum ist es ganz sicher nicht. Der sieht deutlich anders aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 11. Januar 2016, 14:56:50
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 11. Januar 2016, 17:38:14
Onychium contiguum ist es ganz sicher nicht. Der sieht deutlich anders aus.

Das stimmt, aber wie ein klassischer O. japonicum wiederum auch nicht.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 11. Januar 2016, 23:25:13
Vielen Dank!
... Halbschattig, relativ durchlässiger Boden.
...
hilft mir schon weiter - solchen Boden hab ich nur an ganz wenigen Stellen, vor allem aber nicht an der des ersten Versuchs....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 12. Januar 2016, 11:13:07
Jetzt sind sie ganz besonders, die immergrünen Farne und Moose:

(https://lh3.googleusercontent.com/-4wshtdjayZg/VpTM61rT6DI/AAAAAAABU7U/0fA17WBgFco/s640-Ic42/R0012626.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-dKnAEdLxCFU/VpTM8RaBpKI/AAAAAAABU7c/VIPJjhIxrr4/s640-Ic42/R0012627.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Romantica am 12. Januar 2016, 13:12:00
Sehr schön!

Da werde ich mir ein Plätzchen in meinem Garten suchen und die Situation in etwa nachpflanzen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 12. Januar 2016, 13:12:28
Tolle Bilder Starking007 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Januar 2016, 13:23:48
Ja, klasse, besonders das erste  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 12. Januar 2016, 13:39:00
Ich hab das Glück der Naturfelsen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 12. Januar 2016, 17:32:53
Toll! Farne und bemooste Steine sind einfach wunderschön! :D

Ich hab das Moos leider ohne Steine... dafür war mir bisher der Platz zu schade, in meinem Garten zählt jeder Quadratzentimeter. ;D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 30. Januar 2016, 01:35:59
ein eingewachsener Hirschzungenfarn, der nach dem Frost noch gut dasteht.

(https://lh3.googleusercontent.com/-CCfuZc-a36U/Vqv0pc688bI/AAAAAAAAJQA/QIgtdm0FDEU/s640-Ic42/Asplenium%252520scolopendrium%252520P1240359.JPG)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 11. Februar 2016, 12:56:35
Zitat von: cornishsnow link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]2558029#msg2558029 date=1452616373]
Toll! Farne und bemooste Steine sind einfach wunderschön! :D

Ich hab das Moos leider ohne Steine... dafür war mir bisher der Platz zu schade, in meinem Garten zählt jeder Quadratzentimeter. ;D

aber die steine bringen doch eine ganz neue dimension und einen neuen aspekt, den man mit keiner pflanze erreichen kann. insofern ist es dann ja nicht schade um den platz.
ich liebe felsen.
wir haben viele, viele tonnen gestein in unseren garten gebracht und bringen lassen und die investition nie bereut. auch die steine/felsen werden ja mit den jahren immer schöner durch moose, algen, flechten und farne.
unsere größten haben  ca. 3 tonnen. ein 20-tonner war vorgesehen für einen wasserfall - mußte aber storniert werden, da der riesenkran, der notwendig gewesen wäre, unsere strasse zerstört hätte.
auch in einem kleinen garten wirken (große) steine wunderbar - das kann man in japanischen hofgärten gut sehen. lieber wenige große, als viele kleine - wirkt sonst eher wie geröll. :P
aber es muss natürlich Dir gefallen.

vg k.k.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 11. Februar 2016, 13:09:00
hallo junka,

ich habe in einem alten beitrag von Dir gelesen, dass Du zweifel hättest, dass an einem hang, wo asplenum trichomanes wächst auch pallaea atropurpurea gut gedeihen würde.

aber genau das hatte ich dieses jahr vor: eine trockenmauer, überwiegend halbschatten, teilweise sonnig. in die weniger intensiv beschienenen bereiche habe ich aspl. tr. in den letzten 2 jahren erfolgreich einbringen können, auch cheilanthes tomentosa. habe kalksteinschotter miteingebracht.
für dieses jahr wollte ich noch pallaea atropurpurea und rotundiflolia dort  pflanzen (vor allem dort, wo mehr sonne hinkommt).
ich dachte eigentlich, die ansprüche wären ähnlich. liege ich damit falsch?

vg k.k.

edit knorbs: bitte den betreff nicht ändern
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Februar 2016, 23:44:28
meine p. atropurpurea hat den letzten sommer nicht überstanden: frisch zwischen die steine gehauen, seltener gießbesuch und trockene dauerhitze waren wohl zuviel... :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Februar 2016, 23:49:48
@ henriette: woodsia fragilis, babys von deiner schönen pflanze! :D




hoffentlich schaffe ich es, ein paar davon erfolgreich ins reale ungeschützte leben zu tragen, noch stecken sie in der ward'schen plastikdose...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Steingartenfan am 15. Februar 2016, 07:24:00
Hallo ,
der neue Katalog des Arktisch-Alpinen-Gartens Chemnitz ist online , im Angebot unter anderem auch etliche Farne!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 15. Februar 2016, 09:05:34
Hallo Zwerggarten, habe nicht mehr im Kopf, wann ich Dir etwas davon gegeben habe. Hilf mir mal auf Sprünge, bitte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 15. Februar 2016, 11:13:20
hallo junka,

ich habe in einem alten beitrag von Dir gelesen, dass Du zweifel hättest, dass an einem hang, wo asplenum trichomanes wächst auch pallaea atropurpurea gut gedeihen würde.

aber genau das hatte ich dieses jahr vor: eine trockenmauer, überwiegend halbschatten, teilweise sonnig. in die weniger intensiv beschienenen bereiche habe ich aspl. tr. in den letzten 2 jahren erfolgreich einbringen können, auch cheilanthes tomentosa. habe kalksteinschotter miteingebracht.
für dieses jahr wollte ich noch pallaea atropurpurea und rotundiflolia dort  pflanzen (vor allem dort, wo mehr sonne hinkommt).
ich dachte eigentlich, die ansprüche wären ähnlich. liege ich damit falsch?

vg k.k.

edit knorbs: bitte den betreff nicht ändern

Pellea atropurpurea hab ich letztes Jahr im Frühjahr in meine vollsonnige Trockenmauer gepflanzt, Sonne von morgens früh bis nachmittags so um 3.
Er hat sehr unter der Trockenheit gelitten, hat sich aber, sobald es wieder mehr Regen gab, erholt und neue Wedel getrieben - sieht eigentlich fürs Anwachsen nicht so schlecht aus.
Pellea rotundifolia, der ja wesentlich winterempfindlicher sein sein soll, verträgt im Winter gar keine Sonne, das hab ich glaub ich in einem der Farn-Threads hier gelesen, weiß nicht mehr, wo.
Ich hab den versuchsweise in meine absonnige Tuffsteinmauer gepflanzt, die liegt im Dauerschatten des Hauses, nach oben aber völlig frei.
Ergebnis wird sich dieses Jahr zeigen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. Februar 2016, 12:12:23
... wann ich Dir etwas davon gegeben habe. ...

letztes jahr – ich hatte glück, denn die fachgruppe farne hat wohl knapp vor unserer gartenvisite so begeistert durch den wunderbaren perfekten schopf gewuschelt, dass ich zwei schon abgeknickte wedel von dir abgepflückt mitnehmen durfte. :) :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 15. Februar 2016, 14:06:59
... wann ich Dir etwas davon gegeben habe. ...

letztes jahr – ich hatte glück, denn die fachgruppe farne hat wohl knapp vor unserer gartenvisite so begeistert durch den wunderbaren perfekten schopf gewuschelt, dass ich zwei schon abgeknickte wedel von dir abgepflückt mitnehmen durfte. :) :-*

Jetzt erinnere ich mich. Solche Sachen vergesse ich fast immer. Hauptsache, der Empfänger hat sich gefreut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 15. Februar 2016, 20:39:22
danke gartenplaner, für die antwort.

die p. rotundifolia werde ich mir lieber ersparen. schon zu oft bin ich auf "eingeschränkt winterhart" oder in "milden lagen winterhart" oder "mit schutz winterhart" reingefallen. solche pflanzen meiden wir jetzt. ein gutes geschäft für die gärtnereien, die jedes jahr neue pflanzen verkaufen können, an die unbelehrbaren. für die gärtner aber nur unnötiger frust. es gibt so unendlich viele schöne pflanzen, die wirklich winterhart sind!

vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 15. Februar 2016, 20:49:48
p.s.
naja - letztes jahr bin ich doch mal schwach geworden: ich musste einfach mal die winterharten agapanthus von sarastro ausprobieren ("liliput")! denn wenn das funktionieren würde, wäre das der hammer. ich liebe agapanthus!
leider sehen die jetzt aus wie eine kreuzung aus gekochtem poree und kompost, aber einer seiner mitarbeiter hat mir versprochen, dass sie wieder austreiben. mal sehen.
das problem ist: es war ja eigentlich nur eine probepflanzung. dieses jahr wollte ich noch eine größere anzahl agapanthus "headbourne hybrids" pflanzen. nun weiß ich aber noch nicht, ob´s wirklich funktioniert, oder ob es sich dabei um eine gründüngung handelt...
vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 18. Februar 2016, 15:07:08
Ganz, ganz blöde Frage, aber dennoch: Gerade beim alten Farnwedelschneiden ist mir aufgefallen, dass einige Farne, die nicht so recht in die Hufe wollen, vollkommen mit Erde bedeckt sind. Also dieser braune, dickel 'Hügel' aus dem die neuen Wedel wachsen sollen, liegt in der Erde. Kann das ein Grund sein oder spielt das keine Rolle ? Ueber eine Antwort würde ich mich freuen, auch wenn die Frage oberdoof ist....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 18. Februar 2016, 15:24:20
Der Wachstumspunkt sollte schon frei sein.

Bei unserem Besuch bei Wouter van Driel in NL hat er gesagt, dass man auf keinen Fall alte Wedel wegschneiden sollte. Sie dienen als Winterschutz und sind Humus für die Pflanze. Man kann sich diese Arbeit also gern ersparen.
Aber das ist Ansehenssache.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 18. Februar 2016, 15:31:43
Na, dann werde ich mal freipützeln...Das gibt ne ordentlich Arbeit.
Und danke für den Nichtschneidetipp. Hättest Du das nicht vorher sagen können ? ;) Aber ist nicht ganz so schlimm. Da muss geschnitten werden weil da die Epimedien wachsen. Ansonsten kommen die Blüten der Letzeren nicht durch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 18. Februar 2016, 15:42:57
einfach mal bei der Fachgruppe Farne anfragen, da gibt es immer eine Antwort. :D

Manchmal wuscheln die aber auch nur bei anderen Leuten in den Farnen rum und brechen Wedel ab.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. Februar 2016, 17:10:43
eine super hilfreiche fachgruppe ist das! :D 8) ;D

:-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: realp am 18. Februar 2016, 18:16:35
Noch hilfreicher wäre es allerdings, wenn Du bei der Ausbuddelei physisch helfen würdest ... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 18. Februar 2016, 18:50:14
p.s.
naja - letztes jahr bin ich doch mal schwach geworden: ich musste einfach mal die winterharten agapanthus von sarastro ausprobieren ("liliput")! denn wenn das funktionieren würde, wäre das der hammer. ich liebe agapanthus!
leider sehen die jetzt aus wie eine kreuzung aus gekochtem poree und kompost, aber einer seiner mitarbeiter hat mir versprochen, dass sie wieder austreiben. mal sehen.
das problem ist: es war ja eigentlich nur eine probepflanzung. dieses jahr wollte ich noch eine größere anzahl agapanthus "headbourne hybrids" pflanzen. nun weiß ich aber noch nicht, ob´s wirklich funktioniert, oder ob es sich dabei um eine gründüngung handelt...
vg k.k.

Ist zwar OT, aber gerade der kleine laubabwerfende Agapanthus 'Lilliput' ist nicht wirklich als winterhart zu bezeichnen. Das klappt noch nicht mal auf der Insel.
Besser sind solch robuste Auslesen wie z.B. Headbourne Hybrids, 'Isis', 'Oslo', 'Cambridge', ...  Mit denen hat man Erfolg im Garten. Wichtig ist nur, dass die wenigstens 10cm tiefer gesetzt werden.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 19. Februar 2016, 07:37:40
Der Wachstumspunkt sollte schon frei sein.

Aber dieser Wachstumspunkt sieht bei unterschiedlichen Farnen ganz verschieden aus?
Mir ist es ja lieb, wenn von einer Pflanze auch über den Winter etwas sichtbar bleibt. Beim jap. Regenbogenfarn und beim Rotschleierfarn ist mir aufgefallen, dass die gänzlich im Boden verschwinden, da gibt es keine oberiridischen "Knubbel".
Eine Frage des noch jungen Alters oder auch der Art?
(Rotschleierfarn hat übrigens diesen milden Winter immergrün und gut ausschauend überdauert, letzten Winter hatte sich dieses verabschiedet.)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. Februar 2016, 14:32:16
wer von euch hat erfahrungen mit diplazium wichurae?

wenn ich viel glück habe, werde ich bald einen irgendwie unterbringen müssen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 19. Februar 2016, 14:45:19
Der steht noch im Topf, kühl, aber frostfrei.
Ezavin (liefert übrigens auch nach Deutschland) gibt ihm WHZ 7/8.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 19. Februar 2016, 16:20:51
damn! wohl doch eine frostbeule. :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 19. Februar 2016, 23:00:03
Bei uns in der Steinwand ein Gewöhnlicher Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes ssp. quadrivalens)

(https://lh3.googleusercontent.com/weeC1pwQwaK7Rwwc5Vn3bH8gYtoh3CELi1b34dfvjAbtHJ4yWY7WMbajoxGQwuaIYISzxq7UrDfm2wkCmopSIWpfMcPe-o5rlI4Us0VuHWoBjqiNZqlJFrTSnUYkRyigqSO893kYVpPaY6Dp57fraclOAHs_nzcpn5hJA91Y59ew1ihLkG43z1o7VHj5ySkrQPb1QL9APGOzBt9EpKKs8iGwM-d7-GoSiTdseFucI59tr9v8WqJc-84X25CQ-0xVGRbH0CNsYjR2aVXOcBKfyaiciBhf_iXe6ec23uevCqI6qthEgkXoe5kv2xEqutgQGtZIaMKrTaRz2RAKyClwfOXiC1G8n40m4DKnteCDuqOHkRe4tuU3W27q6ulHcd5CMMTnvsGcu60S4ZUiVe_N0ErnJN2y2-OZOhAAF60ga6n3tP4pqhSEUqBXwFnN61zispn7DWNF8zM3QV9aUYpQGxZR5pRSLqKE0j2n2Phkse6xKpXdZFAXvMKXQyKX_RXrHhLN7Khq4wiwOi7mOBmcCUyP4O8bntp9XkwqUB-adWd9FO5p7wpOnmILdYIhneiXwJKyLg=w827-h203-no)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 20. Februar 2016, 10:37:04
damn! wohl doch eine frostbeule. :P

Wenn Du Dir Polypodium australe, z. B. Richard Kayse oder Barrowii in den Garten holst, dann hast Du keine Frostprobleme. Die sehen jetzt genauso schön aus wie im Herbst. Lediglich eine kurze Zeit (ich glaube Juni) da welken sie, treiben aber sofort danach wieder aus. Sie haben noch nicht gelernt, in unseren Breitengraden zu übersommern.

Das Foto ist schon älter, aber der Farn ist nur schöner geworden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 20. Februar 2016, 10:38:53
Das ist der Barrowii, aufgenommen Sept. 2014.

Jetzt kommt noch der R. Kayse, hatte ich aber schon einmal gezeigt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 20. Februar 2016, 11:47:21
auf meiner nächsten Alpenwanderung werde ich mir bestimmt ein paar Blätter von Alpen-Waldfarn (Athyrium distentifolium) mitnehmen. An den vertrockneten sind bestimmt noch Sporen vorhanden.

(https://lh3.googleusercontent.com/rmQvlyfFhNKIv2KFVO9cy42zu8I1iJ-DRPhJf2SVHik51__tdNlp28h0VzvJ7fLksPXE7TvOnHAXvARbXBj1v5eoV2_dsxNNKXH8vt31sA4e0Zq5mmF2vqOta8t6d6UEgiBzN1iFiDNwE6ml3nDD-yjnthwTvx5Y6zJ42JScl5X4DrQ-nkqtyIIUTnWwI-pHWRi0nrR7nWYcN-b9LbX8WZ7zidu_fQNOHPtWHRIcv_iJgjr9QGDZP6Yl7rnrFTkdc7VRDAAjJ3FsSjYQHmKFfw4Sph9p0vA4IIb6C6b633Q08A57Nd2hth1ZyHy-RwuJDXwCG0Aam88tEDjBxK8Vbi3TvyeQDD5yplrkq7wFWorKhqjW3kkmg5KgvBRbrof_eCFTkfRYK6XP0Vc6co7aHApLGbqpH26WktMUz4wP9tWSZJfYHuvYVfUy1vaaNbjpkOVJumf9pmuAziA_rFx94cC63AQOjIaVdhiIZ4Nbhv86wY2sciYljKjtcznKHktlsbhZ_BmcOcBc1y7cMtilY_BBDAdQozzBOsOA7XGNCZdKk9g4ERedc_XhNkDyNPOQJ3O8Aw=w1427-h804-no)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 20. Februar 2016, 15:53:58
Kann jemand der Farnkundigen sagen, um welchen Farn es sich hier handelt?

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. Februar 2016, 16:27:26
Könnte ein Polystichum 'Bevis' sein....aber so firm bin ich jetzt auch wieder nicht
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 20. Februar 2016, 18:02:21
Da würd ich auch drauf tippen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 20. Februar 2016, 18:15:06
Ich habe eben mal meinen Bevis angeschaut. Es war der erste, den ich 2009 bekommen hatte. Von jemanden, der ihn 1997 aus GB als Teilstück erhalten hatte. Ich mußte warten, bis er für mich ein Teilstück abtrennen konnte. Habe noch drei andere Bevis, aber so schön wie dieser ist kein weiterer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. Februar 2016, 18:58:48
*seufzt schwer*

ich liebe diesen farn. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 20. Februar 2016, 19:02:57
Danke für eure Einschätzungen  :D. Ich hatte ja eher auf 'Green Lace' getippt wegen der filigranen Wedelspitzen.

'Green Lace' ist kaum bis gar nicht nicht erhältlich. Ein Teilstück vom 'Bevis' konnte ich vor 2 Jahren mal ergattern, von den 2  bestellten Winzlingsmodellen von Stade hat nur einer überlebt.

In jedem Fall muss ich mich mit meinen  'Bevis'-Modellen wohl noch einige Jahre gedulden, bis sie dann auch mal so eine imposante Gestalt annehmen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 20. Februar 2016, 19:09:16
Ich liebe diesen Farn auch: wintergrün und relativ trockenheitsverträglich  :D.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 21. Februar 2016, 11:21:06
Den hat mir van Driel mal als Solitär mitgebracht,
wächst auch super.
NaJa, ich hätt dafür Pizzaessen gehen können und vier Weizen trinken.

Der mitgebrachte barrowii lies sich durch Vier teilen.

Der Richard Kayse muss auch noch her!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Februar 2016, 11:29:05
nich?  :o  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 21. Februar 2016, 11:41:06
Sei doch nicht so pingelig!!!!
Mensch.............
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 21. Februar 2016, 11:53:45

Ist zwar OT, aber gerade der kleine laubabwerfende Agapanthus 'Lilliput' ist nicht wirklich als winterhart zu bezeichnen. Das klappt noch nicht mal auf der Insel.
Besser sind solch robuste Auslesen wie z.B. Headbourne Hybrids, 'Isis', 'Oslo', 'Cambridge', ...  Mit denen hat man Erfolg im Garten. Wichtig ist nur, dass die wenigstens 10cm tiefer gesetzt werden.  ;)

tschudigung für noch einmal ot, aber das muß ich jetzt wissen!
1) das find ich jetzt schon ärgerlich, wenn dem so ist! denn bei sarastro steht: "sehr gut winterhart" für liliput. danach habe ich die sorte für die probepflanzung mit 4 exemplaren ausgesucht. wenn ich das jetzt lese, hinterläßt das schon einen bitteren nachgeschmack! >:(
2) also einen versuch mit headbourne hybrids wäre in 7a noch sinnvoll?
3) 10 cm tiefer? also die zarte pflanze erstmal beerdigen?
ich habe mal  gelesen, dass man bei clematissen die pflanze in eine grube pflanzen sollte und dann nach zuwachsen allmählich aufschüttet - oder ist dies so gemeint?

vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Februar 2016, 13:04:35
@ starking007: ich bin etwas verwirrt nach dem bevisgehudel: du sprichst von polypodium?!

@ klara kümmel: es gibt hier durchaus passende threads für eine agapanthusdiskussion ohne ot:

winterharte agapanthus

agapanthus auch im freien überwintern???

winterharter agapanthus gesucht

winterharte agapanthus im freiland

;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 21. Februar 2016, 14:08:49
Sorry, man sollte alle Namen ausschreiben.

Polystichum setiferum 'Bevis', robust, sehr filigran, aber doch langsam, nicht wintergrün.
Polypodium australe 'Cambricum Richard Kayse', Tüpfelfarn, wintergrün, gerne an Stein, auch robust, mittelschnell.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 21. Februar 2016, 15:34:05
Einspruch: Polystichum setiferum 'Bevis' ist durchaus wintergrün!!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Februar 2016, 16:32:37
Einspruch: Polystichum setiferum 'Bevis' ist durchaus wintergrün!!!

Richtig! Was ja schon dein Bild belegt! :)

Kann jemand der Farnkundigen sagen, um welchen Farn es sich hier handelt?

Ich würde auch auch sagen das ist 'Bevis', diese speziellen ferderartgen Wedelspitzen sind typisch für diese Sorte. Das Exemplar ist beeindruckend, scheint mir aber nicht ganz regelmäßig zu sein, könnte evtl. aus einer Meristemvermehrung stammen...

Henriettes schönes Beispiel zeigt, wie schön regelmäßig die Blätter der Sorte ausschauen sollen, auch wenn die Pflanze noch jünger ist. :)

Ich habe eben mal meinen Bevis angeschaut. Es war der erste, den ich 2009 bekommen hatte. Von jemanden, der ihn 1997 aus GB als Teilstück erhalten hatte. Ich mußte warten, bis er für mich ein Teilstück abtrennen konnte. Habe noch drei andere Bevis, aber so schön wie dieser ist kein weiterer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 21. Februar 2016, 16:38:54
Ich stimme Gartenplaner und cornishsnow zu und tippe auch auf 'Bevis'.

Ich weiß nicht, was bei Starking Pizza und Weißbier kosten, aber man bekommt die Sorte, ohne ein kleines Vermögen dafür hinlegen zu müssen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Februar 2016, 16:43:48
Das sind dann allerdings Meristemvermehrte Pflanzen, für Teilstücke muss man schon tiefer in die Tasche greifen... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 21. Februar 2016, 17:06:56
Ich hatte riesiges Glück gehabt, daß ich vom Bevis ein Teilstück bekam. Dafür musste ich in eine Fachgruppe eintreten (ein bisschen zahlen musste ich aber auch). Es gibt eben immer noch supernette Menschen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 21. Februar 2016, 20:47:33
Ich hatte von Bevis einen Solitär bekommen!

Wintergrün: Darunter verstehe ich persönlich frischgrün
und kein mattes Restgrün...................
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Februar 2016, 20:54:17
Ich hatte von Bevis einen Solitär bekommen!

Wintergrün: Darunter verstehe ich persönlich frischgrün
und kein mattes Restgrün...................

Wer hier wohl pingelig ist?  ;D

Sei doch nicht so pingelig!!!!
Mensch.............
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 21. Februar 2016, 21:42:06
Ich hasse es mit meinen Aussagen konfrontiert zu werden! ???

Nur um cornishsnow zu ärgern,
habe ich grad bei Ingo Danielsen wegen drei neuer Polypodium angefragt!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Februar 2016, 21:49:09
Welche denn ?

Was für ein Glück, dass ich nicht neugierig bin.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 21. Februar 2016, 22:11:41
habe ich grad bei Ingo Danielsen wegen drei neuer Polypodium angefragt!

Ach, du hast auch gerade in seiner Liste gestöbert?  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 21. Februar 2016, 22:36:48
Polypodiums
Fast zusammenhangslos werfe ich diese Namen unter euch,
die Diskussion folgt?!

'Richard Kayse'
'Wilharris'
'Prestonii'
'Hadwinii'
'Trichomanes Backhouse'
'Omnilacerum Superbum',
Pulchritude
Glomeratum Mullins'
'Pulcherrimum Pulchritudine'
'Semilacerum dwarf form 'Oakley'
Hornet
Sarah Lyman’
‘Pulcherrimum Addison’

denn die hab ich nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Februar 2016, 22:41:56
Von der Liste bräuchte ich nur noch 'Richard Kayse' und 'Prestonii', die anderen sind vorhanden oder verworfen. ;)

Soviel zum ärgern... :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 21. Februar 2016, 22:42:45
@zwerggarten:
herzlichen dank für die agapanthische linkliste!
vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 21. Februar 2016, 22:52:46
Ok, dann nehm ich die:
'Richard Kayse' und 'Prestonii'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Februar 2016, 22:54:37
@ k.k.: gerne! :)

wieso habt ihr eine neueste liste und ich nicht?! :o :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Pavonia am 21. Februar 2016, 23:01:03
Ich besitze noch einen sehr, sehr schönen Frauenhaarfarn.

Adiantum raddianum C. Presl cv. 'Gracillimum'

Leider ist er nicht zuverlässig winterhart. Ein helles, kühles aber frostfreies Plätzchen muss für ihn gefunden werden. Er ist aber so schön, dass ich einen Versuch wagen möchte.

Diese elegante Multi-gefiederte Art hat frisch-grüne Blätter, dunkle Stiele und stammt aus tropischen Wäldern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Februar 2016, 23:45:58
Ok, dann nehm ich die:
'Richard Kayse' und 'Prestonii'

 ;D

Ich gönne sie Dir von Herzen! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Februar 2016, 04:20:01
Jaaa, die sind sehr schön.  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Februar 2016, 07:18:18
Ich besitze noch einen sehr, sehr schönen Frauenhaarfarn.

feines teil, da versteht man, woher der name kommen könnte, der fließt und wogt ja geradezu... ;)

Zitat
Leider ist er nicht zuverlässig winterhart. ... Er ist aber so schön, dass ich einen Versuch wagen möchte. ...

was genau möchtest du wagen, auspflanzen?! :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 22. Februar 2016, 11:22:56
Ezavin (liefert übrigens auch nach Deutschland) gibt ihm WHZ 7/8.

das is ja man auch ne schöne seite!!! :D mit gepfefferten preisen :o;
aber mit angabe der härtezone!! :D ;D
dazu habe ich dann gleich mal ne frage an die experten:
cyrtomium fortunei ist dort nämlich mit z8 und
c. falcatum mit z7 angegeben; ich dachte immer fortunei wäre der härtere von beiden - war das falsch? ???
über eine antwort würde ich mich freuen, denn ich wollte dieses jahr noch mindestens eine pflanze nachkaufen. was ich jetzt habe kann ich nicht sagen (wouter van driel sagte: nimm den - der ist härter. ich habe damals sehr viele pflanzen bei ihm gekauft und mir den namen nicht gemerkt)
vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Februar 2016, 12:16:07
Nee, eigentlich heißt es immer, Cyrtomium fortunei ist winterhärter als C. falcatum.
Aber ich hab falcatum deswegen auch noch nie probiert, kann also keine eigenen Erfahrungen beisteuern.

Und Cyrtomium macrophyllum soll wiederum noch winterhärter sein, taucht aber selten mal auf.
Ich konnte es leider bisher nicht überprüfen, da der erste C. macrophyllum trockenheitsgeschädigt in den Winter 11/12 ging und dann nicht überlebte.

Van Driel führt einen neuen Cyrtomium, den er nur mit "Spec." angibt, da wohl noch nicht bestimmt, der ebenso hart wie C. fortunei sein soll, aber schneller größer werden soll, der hat auch hellgrüne Wedel im Vergleich mit fortunei.

Ich hab so den Verdacht, daß wiederum die Sorte 'Clivicola' von Cyrtomium fortunei härter ist als C. fortunei selber - ich hab 2 fortunei, Zone 7b, einen uralten, der doch ab und an mal im Winter alle Wedel einbüßt, und einen vor ein paar Jahren erst gekauften, der wesentlich besser über die Winter kommt, wobei ich allerdings nicht mehr weiß, ob der als 'Clivicola' angegeben war - aber im Baumarkt- und Gartencenter-Mischfarnsortiment taucht anscheinend nur noch 'Clivicola' auf, so daß ich darauf tippe, auch den zu haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Februar 2016, 13:31:17
Ich würd die Angaben zur WHZ bei Ezavin - wie auch bei anderen Anbietern - nur als ganz grobe Richtschnur für die Winterhärte von Stauden nehmen.

C. fortunei gilt im Vergleich zu C. falcatum als winterhärter.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Februar 2016, 14:44:36
ezavin habe ich für mich abgeschrieben, das ist was für klimabegünstigte südlichstdeutsche parkgarten- und zimmergärtni. >:( ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 23. Februar 2016, 00:37:23
im Wintergarten treibt der Japanische Buchenfarn, Phegopteris decursive-pinnata, gerade aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. Februar 2016, 16:29:30
Polypodiums
Fast zusammenhangslos werfe ich diese Namen unter euch,
die Diskussion folgt?!

'Richard Kayse'
'Wilharris'
'Prestonii'
'Hadwinii'
'Trichomanes Backhouse'
'Omnilacerum Superbum',
Pulchritude
Glomeratum Mullins'
'Pulcherrimum Pulchritudine'
'Semilacerum dwarf form 'Oakley'
Hornet
Sarah Lyman’
‘Pulcherrimum Addison’

denn die hab ich nicht.

Da Du ja eine Diskussion zu den Sorten haben wolltest... ich hab zwar noch keine langjährigen Erfahrungen mit Polypodium aber vielleicht hilft ja auch das wenige bei der Entscheidung etwas weiter und vielleicht werden auch die Spezialisten noch etwas dazu schreiben. ;)

Ich persönlich mag am liebsten die "Cambricum Formen" also die sterilen federartigen Formen von Polypodium australe (cambricum), davon sind auf deiner Liste 'Richard Kayes' und 'Prestonii', ebenfalls sehr lohnenswert ist 'Barowii' und die sterile Form von Polypodium glycyrrhiza 'Malahatense', falls Du die mal angeboten bekommen solltest, unbedingt zugreifen. Ich hab sie zwar beide erst seit kurzen, möchte sie aber absolut nicht missen.  ;)

'Glomeratum Mullins' ist eine sehr eigenwillige, aber schöne kleinere Form und 'Hornet' eine Zwergform, beide ideal für einen besonderen Platz. :D

Die Pulcherrimum Formen sind auch sehr zu empfehlen, ich habe 'Pulcherrimum Addison' und eine sehr schöne Zwergform, von der Pumpot hier mal seinen tollen Bestand gezeigt hat.  :)

Polypodium vulgare 'Trichomanes Backhouse' muss man haben, ich hab lange überlegt ob das auch stimmt aber als ich im Sommer ein Teilstück bekam, waren meine Zweifel verflogen und ich kann dir noch nicht einmal sagen warum ich gezweifelt habe...  ::)
Vielleicht weil die Sorte nicht ganz standfest sein soll, aber muss solch eine filigranen dunkelgrüne Schönheiten straff aufrecht sein? Eigentlich nicht und im Moment, mit dem Moos und den Schneeglöckchen und zusammen mit Hirschzungen und schwarzem Schlangenbart, ist es einfach eine wunderschöne wintergrüne Farnsorte.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 23. Februar 2016, 21:21:25
Danke,
genau so wollte ich das haben!!!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 24. Februar 2016, 15:33:07
Bei der GdS gibt es ein Buch über Polypodium. Kostet nur € 20 + Versand.
dort sind über 100 Arten und Sorten beschrieben und mit den Erfahrungen des Autors, der im Norden Schleswig-Holsteins wohnt.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 25. Februar 2016, 08:29:03
sind da auch bunte bilders drin? ;D mein ich jetzt aber ernst, denn ohne bilders is doof.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Februar 2016, 08:54:07
Bei der GdS gibt es ein Buch über Polypodium. Kostet nur € 20 + Versand.
dort sind über 100 Arten und Sorten beschrieben und mit den Erfahrungen des Autors, der im Norden Schleswig-Holsteins wohnt.

Kann ich für den Anfang durchaus empfehlen, ich habe es mir auch angeschafft...  ;)

Von bunten Bildern bei den doch eher gedeckt gefärbten Farnen zu sprechen, finde ich echt lustig!  ;D

Fast vergessen... Ja, in dem Buch sind auch viele Bilder, hauptsächlich in grün. ;) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. Februar 2016, 17:52:10
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Februar 2016, 18:12:52
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.

Ja, das hast Du recht. Eine völlig überflüssige Rubrik... "Nur für engagierte Sammler"... Pff..!  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Hall am 25. Februar 2016, 18:25:26
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Februar 2016, 18:45:28
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!

Ich hab mich ja auch zum Glück nicht danach gerichtet, in einer Monografie finde ich es jedenfalls überflüssig... ansonsten ein gutes Buch. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 25. Februar 2016, 21:30:33
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!

dann kannst Du ja sicher auch sagen, in welcher zone der garten liegt, müßte ja 7b oder 8a sein. damit sind erfahrungen auf 7a schon mal nur eingeschränkt übertragbar - gerade bei wackelkandidaten.

vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 25. Februar 2016, 22:07:40
Trotzdem unterwegs:

Polypodium cambricum `Hornet`
Polypodium cambricum `Pulcherrimum Addison`
Polypodium interjectum `Glomeratum Mullins`
Polypodium vulgare `Trichomanoides Backhouse`
Polypodium x mantoniae (Posterstein 77)
Polypodium cambricum `Richard Kayse`
Polystichum lonchitis

Anfang und Schluß für Pflanzenbestellungen 2016
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Februar 2016, 22:16:24
Du hast 'Prestonii' vergessen zu bestellen!  :o

Schöne Auswahl, Arthur! Was hast Du denn mit ihnen geplant? :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 25. Februar 2016, 22:21:27
Prestonii ist nicht vergessen, derzeit nicht lieferbar.
Was ich plane ?
Nix!
Ich hab DEN Naturstandort im Garten (wilde hinterm Dorf, 200m weg),
diverse davon hier tausche ich mit den Sorten,
wenn sie schon so gut wachsen.
Ausserdem sind sie immerschön und problemfrei.

Und mein Pflanzen-Suchtpotential erschöpft sich daran.................
hoffentlich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Februar 2016, 22:58:11
Na, dann hoffe ich auf eine ausführliche Fotodokumentation! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. Februar 2016, 23:08:35
mich würde auch mal ein bildliches gegenüberstellen von z.b. prestonii und richard kayse in situ 8) interessieren – im schnellen vorbeigehen fürchtete ich, die verwechseln zu können, obwohl mir prestonii bisher noch fehlt. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 08:49:22
Könnte mir bitte freundlicher Weise jemand etwas zur Winterhärte von Woodsia polystichoides sagen? Ich bekomme beim googeln nichts heraus.

vG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Februar 2016, 08:55:34
Der ist in Deutschland absolut winterhart.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 12:28:16
Vielen Dank Bristlecone :) ,
dann kommt er auf meine Bestelliste. Den Farn finde ich sehr attraktiv. Da ich kein Farnsammler bin, sondern mehr die Gesamtwirkung des Gartens im Auge habe, suche ich besonders nach den Farnen, die in meinen Augen eine urige oder auch exotische Waldstimmung erzeugen und die sich im Grobaufbau schon deutlich voneinander unterscheiden (und deren Unterschiede nicht nur vom Experten zu erkennen sind).
Dryopteris sieboldii wäre ein solcher Kandidat gewesen, aber leider nicht ausreichend hart für Zone 7a.
vG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Februar 2016, 12:49:16
Dryopteris sieboldii wäre ein solcher Kandidat gewesen, aber leider nicht ausreichend hart für Zone 7a.

Das würde ich auf einen Versuch ankommen lassen. Dieser Farn benötigt aber viel Wärme im Sommerhalbjahr, um richtig zu gedeihen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Februar 2016, 12:54:12
Hm, deine "Auswahlparameter" kommen mir irgendwie bekannt vor  :D
Ich bin zwar schon in gewisser Hinsicht ein Sammler, weil ich Farne immer schon mochte, aber ich brauche auch nicht die 25. Sorte von Polystichum setiferum oder ähnlichen zu haben, mich interessieren auch eher sehr unterschiedliche Wedel-Formen.

Woodsia polystichoides ist eher ein Steingartenfarn - wird sogar für den sonnigen Steingarten empfohlen, das hat er bei mir aber nicht geschafft, leider.

Dryopteris sieboldii ist bei mir in 7b völlig winterhart, auch den Februar 2012 mit Minima über 14 Tage von -17 und Tagestemperaturen von grad mal um die -10 hat er problemlos überstanden.
Vielleicht braucht er den/die ersten (2) Winter etwas Schutz, aber dann ist der schon recht hart.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Mediterraneus am 26. Februar 2016, 13:13:06
Ich hab meinen auch schon mehrere Jahre. Winterhart ist er bei mir in 7a.
Allerdings wächst er nicht wirklich vom Fleck und letzten Sommer ist er bei der Dürre weggedorrt (aber wieder ausgetrieben mit einem Blatt).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 13:20:21
@gartenplaner: danke, das macht Mut. Eigentlich hatte ich mir geschworen, mich nie wieder auf Wackelkandidaten einzulassen. ::). Insbesondere nachdem mir 3 alte Olivenbäume in den Folienzelten erfroren sind  ::) :P. und das trotz Grablichtheizung ;D.

Hallo, Ihr Puristen,
interessant fände ich auch Polypodium scouleri. Aber Wouter van Driel hat ihn nicht auf der Liste und zur Winterhärte habe ich auch noch nichts gefunden.
Im folgenden ist meine Favoritenliste für die Staudentage aufgeführt. Wenn jemandem noch ein Farn auffällt, der in 7a nicht winterhart ist, wäre es nett, mich darauf hinzuweisen.

Adiantum pedatum subpumilum/’Aleuticum’            
Asplenium scolopendrium                        
Cyrtomium hookerianum                        
Dryopteris erythrosora ‘Brilliance’                     
Polypodium glycyrrhiza ‘Longicaudatum’                
Polypodium vulgare ‘Ramosum Hillman’               
Polystichum setiferum ‘Plumosum Densum’         
Woodsia polystichoides
                     
Asplenium ceterach                     
Asplenium rhizophyllum
Asplenium ruta muraria
Asplenium septentrionale                     
Asplenium trichomanes ‘Toscana’s Giant’               
Pellaea atropurpurea                        

Polystichum setiferum ‘Plumosum Bevis’                  
Pteris wallichiana                        
Woodwardia unigemmata                        
Dryopteris wallichiana und jetzt doch sieboldii.

Viele Grüße Klara Kümmel.                  
            
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Mediterraneus am 26. Februar 2016, 13:24:28
Woodwardia unigemmata ist irgendwo zwischen Olive und Sieboldfarn ;).

Meiner kommt über einen großen Wedel nicht hinaus. In kalten Wintern ist der dann auch weggefroren. Hab ihn aber erst 3 Winter, vielleicht braucht er Zeit.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Februar 2016, 13:27:50
Pteris wallichiana und auch Woodwardia unigemmata sind allenfalls grenzwertig winterhart, die wirst du gut schützen müssen.

Asplenium ruta-muraria ist schwierig in der Anzucht, deshalb schwer zu kriegen und wie Ceterach nicht leicht anzusiedeln.
Asplenium rhizophyllum ist Schneckenfutter.

Dass dir Olivenbäume erfroren sind, ist kein Wunder. Die halten nicht mal in mildesten Gebieten Deutschlands ohne aufwendigen Schutz aus. Das liegt nicht nur daran, dass es im Winter zu kalt wird, sondern auch daran, dass deren Wachstumsverhalten nicht zu unseren Klimabedingungen passt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 13:29:12
Das ist gemein! Die Schönsten sind immer Weicheier!!!  ;)

vG K.K.
Titel: Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 26. Februar 2016, 13:31:02
IArachnoides aristata 'Variegata'
(http://up.picr.de/21926971li.jpg)
Polystichum tsus-simense1
(http://up.picr.de/21926995er.jpg)

Sorry, ich muss mich mal eben dazwischen quetschen mit einer Frage.
Meine beiden Farne im Kübel haben es bis jetzt im GH gut überstanden, nur vereinz. sind ein paar Triebe braun geworden. Schneide ich die gesamte Pflanze jetzt runter oder nur das vertrocknete? Entschuldigt meine Unwissenheit  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Februar 2016, 13:35:12
@klara:
Cyrtomium hookerianum soll ein Wackelkandidat sein, weiß ich aber nicht aus eigener Anschauung
Pteris wallichiana ist sehr grenzwertig, ich probier noch dran rum, wie man ihn am besten im Winter schützt, Leute aus der Farngruppe der GdS sind überzeugt, daß Kalthausüberwinterung das beste für ihn wäre.

Noch Anmerkungen zu den andern:
Asplenium rhizophyllum ist sehr begehrtes Schneckenfutter!! Immer Schneckenkorn griffbereit halten!
Asplenium septentrionale mag Mauerfugen und am liebsten sauren PH
Pellaea atropurpurea hat es bei mir geschafft, trotz Dürresommer und wenig gießen in der vollsonnigen Trockenmauer an zu wachsen, auch ein schöner Steingartenfarn.
Woodwardia unigemmata hab ich ebenfalls seit Jahren in 7b, ich schütte im Herbst Laub auf das Herz der Pflanze, bei milden Wintern überleben auch die alten Wedel, er braucht Platz in der Breite, wird leider nicht so hoch - eine Mauerkrone zum Herabhängen wär perfekt.

@Mediterraneus:
Ich glaub, D. sieboldii braucht einen feuchteren Standort, auch wenn er immer als trockenresistent beschrieben wird.
Ich hab ihn zusammen mit Woodwardia unigemmata und W. fimbriata in der "Ruine" stehen, in der Ecke staut sich das Regenwasser auf der Betonbodenplatte des Gebäudes, ehe es durch einen Ablauf langsam raus sickert, auf diesem feuchten Standort ist er in 5 Jahren bis an die 80-90cm Höhe hochgewachsen.
Ich frage mich, wo eigentlich die Information mit der angeblich notwendigen Wärme ursprünglich herkommt, das würd mich mal interessieren, Japan weist doch kein kontinentales Klima auf und wenn der Farn bis Zone 7, oder sogar 6 hab ich gefunden, winterhart ist, können die Sommer auch nicht so extrem unterschiedlich zu unseren sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Februar 2016, 13:37:41
Ich frage mich, wo eigentlich die Information mit der angeblich notwendigen Wärme ursprünglich herkommt, das würd mich mal interessieren,

Von Aotearoa, meine ich, die hier mal geschrieben hatte, dass dieser Farn in Schleswig-Holstein nicht gedeihen will:

Dryopteris sieboldii hat's gern warm und feucht. Er treibt sehr spät aus.

Hier im hohen Norden kann ich ihn nicht halten. Aber ganz verschwunden ist er auch nicht. nachdem er letztes Jahr nicht zu sehen war, ist er dieses Jahr daumennagelgroß ausgetrieben. Armes Ding  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Februar 2016, 13:38:48
@Jule:
Nur abschneiden, was braun wird!
Die grünen Wedel liefern weiter Energie und der Arachniodes simplicior 'Variegata' wächst eh sehr langsam!
Beim Polystichum tsus-tsimense bleiben die Wedel sogar ganz lange schön.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Februar 2016, 13:40:53
Das mit der Wärme beim D. sieboldii findet man auch vereinzelt auf Seiten, die die Kultur beschreiben.
Aber wer hats in die Welt gesetzt?
Und war bei dem oder der wirklich die fehlende Wärme der Grund fürs Unwohlsein des Farns?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 26. Februar 2016, 13:42:01
Gartenplaner:
Ich danke Dir  :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Februar 2016, 13:46:37
Wenn eine nicht heimische Pflanze erst sehr spät im Frühling oder gar erst im Frühsommer treibt, ist das sehr oft (in der Regel?) ein Hinweis darauf, dass sie aus einem Klima stammt, in dem es im Frühling rascher wärmer wird und/oder die Temperaturen höher steigen als bei uns.

(Ein gutes Beispiel bei Gehölzen wäre Taxodium distichum, die oft erst in der zweiten Maihälfte oder im Juni austreibt.)
Solche Pflanzen sind oft auch frühfrostgefährdet, weil sie bis zum Herbst nicht rechtzeitig ausreifen.
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 14:06:55

Woodwardia unigemmata hab ich ebenfalls seit Jahren in 7b, ich schütte im Herbst Laub auf das Herz der Pflanze, bei milden Wintern überleben auch die alten Wedel, er braucht Platz in der Breite, wird leider nicht so hoch - eine Mauerkrone zum Herabhängen wär perfekt.

Genau so war es geplant. Er sollte oberhalb eines Wasserfalls stehen und seine Wedel darüberhängen lassen. Das Adiantum pedatum hat an dieser Stelle nicht funktioniert, ist rückwärts gewachsen, aber noch nicht ganz weg. Dieses Jahr wird alles besser. Ich werde eine Bewässerungsanlage bauen, oberirdisch, Planung ist schon fertig. Ich glaube aber nach dem jetzt hier Gesagtem werde ich doch lieber noch einen Anlauf mit Adiantum pedatum versuchen (mit Bewässerungsanlage wird´s bestimmt was! -der große Rhodo in unmittelbarer Nähe hat ihm sicher alles weggesoffen ;D).
vG Klara.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 26. Februar 2016, 14:21:56
Nochmals zu Dryopteris siboldii: In der Plant List sind mehrere Herkünfte in China genannt, die auch für die Flora of China gelten: sie liegen alle zwischen den 26. und 38. Grad nördlicher Breite
Deutschland liegt zwischen dem 47. und 55. Breitengrad nördlicher Breite.
26 - 38. Breitengrad liegt weit in Afrika.

Vielleicht erklärt das auch die Wärmebedürftigkeit.

Ich habe meinen Sieboldii mehrfach umgepflanzt, weil er anfangs wohl viel zu schattig stand. Zuletzt machte er noch einen kümmerlichen Wedel. Schau'n wir mal ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Februar 2016, 14:31:56
Hm, Adiantum pedatum hab ich nun wiederum doch ein bisschen trockener stehen als Woodwardia unigemmata  ;D
Wenns dem da zu trocken war, dann wärs dem Woodwardia dort viel zu trocken.
Er kann so stehen, hab ein 2. Exemplar im Eibenhain, der im Sommer auch trocken wird, wächst dann aber kaum, wie Mediterraneus es beschrieb.

Noch an Jule:
den Polystichum tsus-tsimense hab ich in 7b problemlos ausgepflanzt stehen.
Einer der beiden mochte nur nicht so sehr, daß er einmal vom Rasenmähermann abgemäht worden war  :P

Beim Arachniodes könnte allerdings eine Überwinterung im Kalthaus Vorteile bringen, der schafft bei mir in guten Jahren draußen grad mal 3 oder 4 neue Wedel

@Aoteaora:
Vielleicht unterscheiden sich chinesische und japanische Herkünfte?
Oft findet man, daß er in Japan in Bergwäldern vorkommt, das klingt nicht unbedingt nach heißen Sommern.
Sarastro empfiehlt "tiefen Schatten" als Pflanzort, manche schreiben für den Boden "leicht feucht, durchlässig, trockenheitsverträglich", andere "feuchter Standort", manchmal ist er für Zone 8 bis 7 angegeben, manchmal bis Zone 6, manchmal als wüchsig und pflegeleicht, manchmal als zickig  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 26. Februar 2016, 14:46:38
Von heißen Standorten ist ja auch keine Rede, sondern von Wärme, wenn er austreibt.

In der FG haben wir einen Experten, der verschiedene Standorte für Farne in seinem Garten ausprobiert. Hier in Schleswig-Holstein. Er hat mir gesagt, dass der Farn Wärme für den Austrieb braucht und Feuchtigkeit.

 

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 26. Februar 2016, 15:51:27
Noch an Jule:
den Polystichum tsus-tsimense hab ich in 7b problemlos ausgepflanzt stehen.
Einer der beiden mochte nur nicht so sehr, daß er einmal vom Rasenmähermann abgemäht worden war  :P
Beim Arachniodes könnte allerdings eine Überwinterung im Kalthaus Vorteile bringen, der schafft bei mir in guten Jahren draußen grad mal 3 oder 4 neue Wedel
Ich danke Dir für die Info  ;), aber die beiden müssen einfach im Kübel bleiben. Außerdem kann ich sie so viel besser genießen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Februar 2016, 16:41:27
Oft findet man, daß er in Japan in Bergwäldern vorkommt, das klingt nicht unbedingt nach heißen Sommern.

Von heißen Standorten ist ja auch keine Rede, sondern von Wärme, wenn er austreibt.

In der FG haben wir einen Experten, der verschiedene Standorte für Farne in seinem Garten ausprobiert. Hier in Schleswig-Holstein. Er hat mir gesagt, dass der Farn Wärme für den Austrieb braucht und Feuchtigkeit.

Hier mal ein Klimadiagramm für Nikko, eine Station auf 1300 m Höhe in den Bergen ca. 150 km nördlich von Tokio, also "mitten in Japan".

Bei einer mittleren Jahrestemperatur von 6,6 °C - das ist deutlich kühler als die meisten Orte Deutschlands - liegt das Mittel des wärmsten Monats (August) bei knapp 20°C, das entspricht etwa Freiburg, also der sommerwärmsten Ecke Deutschlands.
Zugleich beträgt die Niederschlagssumme 2075 mm, mit einer Regenmenge von etwa 300 l allein im August.
Also ein gemäßigtes, perhumides Klima mit warmen, feuchten Sommern.
Deutlich wärmer und feuchter als hierzulande.

Tiefer oder weiter südlich gelegener Stationen sind im Sommer natürlich noch wärmer, z.T. nicht ganz so feucht, aber immer noch mehr als genug.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 17:04:39
boah, ihr diskutiert hier kuhle feinheiten. meine farne und ich hätten ab jetzt gerne das nikko-wetter, aber ohne die sommerhitze. derweil habe ich mir den fünften 'bevis' bestellt. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Februar 2016, 17:07:02
Erst?  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Februar 2016, 17:07:47
boah, ihr diskutiert hier kuhle feinheiten. meine farne und ich hätten ab jetzt gerne das nikko-wetter, aber ohne die sommerhitze. derweil habe ich mir den fünften 'bevis' bestellt. 8)

was will man denn mit 5 Stück ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Februar 2016, 17:27:36
Wenn man Platz hat, damit sich diese Schönheit entfalten kann... ich hab meinen einen schon mit leicht schlechten Gewissen gesetzt, aber dafür macht er sich da hervorragend. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 18:04:25
@ brissel: ja, das habe ich mich auch gefragt.
@ ulrich: vergleichen, es sind dann vier verschiedene herkünfte. und mir fällt gerade ein, einen sechsten aus fünfter herkunft habe ich seit letztem jahr vorbestellt.
@ cs: der waldgarten ist meine rettung, auch wenn die bedingungen da ja nicht ganz optimal sind.

;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 18:18:13
Hallo Gartenplaner oder gerne auch andere Puristen,

da wir ja die gleichen Auswahlkriterien haben; gibt es noch Farne, die unbedingt noch auf meine Liste sollten?

Danke im Voraus, K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Februar 2016, 18:19:48
Wenn man Platz hat, damit sich diese Schönheit entfalten kann... ich hab meinen einen schon mit leicht schlechten Gewissen gesetzt, aber dafür macht er sich da hervorragend. :)

Ich hab ihn mir verkniffen, auch Green Lace. Leider ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Februar 2016, 18:26:09
'Green Lace' ist aber soweit ich weiß kleiner als 'Bevis'... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Februar 2016, 18:31:21
Ja, iss klar. Noch Salz in die Wunde.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 18:34:25
da bin ich sehr gespannt: die wedel meines ältesten bevis im waldgarten sind nicht größer/länger als die der teilstücke eines ausgewachsenen greenlace, die ich letztes jahr sah – aber das mag am kargen sommertrockenen sandboden liegen. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Februar 2016, 18:41:16
Ja, iss klar. Noch Salz in die Wunde.

Ich hab ihn mir doch auch verkniffen... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 26. Februar 2016, 18:42:05
Ich bin auf meinen Doppelkopf schon ganz gespannt.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 18:42:47
du hast einen doppelkopf?! :o >:(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 26. Februar 2016, 18:43:36
Ja. Also zwei Köpfe am 'Green Lace'.  :) Kann ich ja auch nix für.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Februar 2016, 18:44:18
@HG

Auch wenn ich leiden werde, berichte bitte...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 18:44:40
>:( >:( >:(

da hatte ich wohl nicht scharf genug hingeschaut. :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Februar 2016, 18:46:22
Im kargen, sommertrocknen Sandboden fühlen sie sich eh nicht wirklich wohl...  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 26. Februar 2016, 18:48:12
Hätte dir auch nichts genützt, den bekam ich zugeteilt.  ;D

@cs: Sicher doch. ;) Das wird schon schön werden in dem Beet mit dem 'Green Lace', Woodwardia unigemmata, 'Richard Kayse', 'Barrowii' und anderem Tüddelkram.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 18:56:07
Im kargen, sommertrocknen Sandboden fühlen sie sich eh nicht wirklich wohl...  :-\

du bekommst meine trotzdem nicht, die müssen da durch! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 20:17:39
Hätte dir auch nichts genützt, den bekam ich zugeteilt.  ;D

@cs: Sicher doch. ;) Das wird schon schön werden in dem Beet mit dem 'Green Lace', Woodwardia unigemmata, 'Richard Kayse', 'Barrowii' und anderem Tüddelkram.  :)

Hallo Hausgeist,
Du hast sie also auch, die Woodwardia unigemmata! - und das in meiner KLimazone und meinem Bundesland! Könntest Du mir bitte sagen, wie Sie sich bei Dir macht und was Du mit ihr machst (im Winter)?

Danke, K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 20:27:22
meine woodwardia unigemmata habe ich seit letztem herbst, und zwar in einem großen kübel, den ich vor dem ersten tieferen frost in die laube räumte – blöderweise ohne den frostwächter zu aktivieren. ::) :P :-\

einige tage bei ca. -8 grad draußen wie offenbar auch drinnen (plusminus ein paar grad) haben schon erfrierungen, jedenfalls deutliche schäden an den alten wedeln bewirkt, genauso bei der ebenfalls in demselben kübel sitzenden coniogramme japonica. :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Februar 2016, 20:29:09
Im kargen, sommertrocknen Sandboden fühlen sie sich eh nicht wirklich wohl...  :-\

du bekommst meine trotzdem nicht, die müssen da durch! ;)

Danke, aber ich hätte keine Schneeglöckchenfreie Quarantänemöglichkeit...  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 26. Februar 2016, 20:31:21
Könntest Du mir bitte sagen, wie Sie sich bei Dir macht und was Du mit ihr machst (im Winter)?

Es war der erste Winter im Freiland Wie er den vertragen hat, werden wir demnächst sehen. Ich habe ihn nur mit Laub abgedeckt. Es handelt sich aber auch einen äußerst geschützten Standort in Hausnähe, an dem in den letzten Jahren ein Trachy-Sämling weitgehend ungeschützt überlebt hat.

Coniogramme japonica steht übrigens ebenfalls in diesem Beet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Februar 2016, 20:34:20
... ich hätte keine Schneeglöckchenfreie Quarantänemöglichkeit...  :-\

das ist ja mal ein handicap! ;D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 20:34:46
Coniogramme japonica finde ich auch sehr schön, las aber schon, dass sie nicht der Härtesten eine ist. Deshalb auf meiner Favoritenliste gestrichen.
vG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Februar 2016, 20:53:49
Hallo Gartenplaner oder gerne auch andere Puristen,

da wir ja die gleichen Auswahlkriterien haben; gibt es noch Farne, die unbedingt noch auf meine Liste sollten?

Danke im Voraus, K.K.

Sollen sie groß werden oder eher klein bleiben?

Also, ich "sammel" ja nach möglichst unterschiedlichen Wedelformen, dabei manchmal auch Sorten, obwohl mir die nicht so am Herzen liegen, vielleicht eine kleine Auswahl von meinen:
Polystichum munitum (sieht aus wie der Woodsia polystichoides, wird aber groß, wächst allerdings langsam)

Cyrtomium "Species" von Van Driel, soll wesentlich größer als Cyrtomium fortunei werden, hat hellgrüne Wedel, C. fortunei eher dunkelgrüne, den hab ich auch.

Coniogramme japonica ähnliche Wedel wie D. sieboldii aber glänzend grün und feiner gefiedert, wenn man das so nennen mag, der braucht leider auch viel Feuchtigkeit

auf jeden Fall Adiantum venustum, robust, unempfindlich, kriecht und bedeckt, nach Jahren allerdings erst, Flächen (manche Klone in manchen Gärten bleiben horstig)

Polystichum tsus-tsimense (von Jules Bildern oben), ein kleiner Polystichum, der langsamer wächst und eine etwas andere Wedelform hat als viele andere Polystichum

Blechnum penna-marina, breitet sich durch Ausläufer aus, es gibt eine schöne Sorte mit rotem Austrieb an sonnigeren Stellen, er brauchts sauer von der Bodenreaktion und nicht zu trocken,

ähnlich aber horstig wachsend ist der einheimische Blechnum spicant, auch lieber auf saurem, nicht zu trockenem Boden

Blechnum chilense ist ein interessanter Farn aus Südamerika, Winterhärte ist allerdings wieder mal grenzwertig, hat bei mir inzwischen 3 Winter gut überstanden, die aber nicht allzu hart waren, brauchts auch feucht

Gymnocarpium dryopteris, ein kleiner, ausläufernder einheimischer Farn mit wunderbar leuchtendgrün-samtigen Wedeln

Athyrium filix-femina 'Victoriae' mit vom Wedelstiel harpunenartig nach vorn und hinten überkreuzt abstehenden Fiederblättern, schwierig "gut" zu kriegen (Absaaten aus Sporen sind immer leicht anders, meist nicht so schön, man müsste durch Teilung vermehrte Pflanzen bekommen)

Athyrium f.-f. 'Fritzelliae', der "Wendeltreppenfarn", kleine runde Fiederblättchen wie eine Wendeltreppe um den Stiel angeordnet

Osmunda regalis, sehr groß werdender einheimischer Farn, der aber sehr feucht bis nass, Wasserrand stehen sollte, damit er wirklich gut gedeiht, und wieder sauren Boden braucht er

Osmunda lancea, kleiner, die Fiederblättchen sehen etwas anders als beim O. regalis aus, ich hab letztes Jahr ein älteres Exemplar gesehen, was mir aber sofort ins Auge stach durch seine elegante Form

Woodwardia fimbriata, sieht sehr unterschiedlich zum W. unigemmata aus, eher hoch-horstig, hellgrüne Wedel, sehen ähnlich aber doch anders als bei Dryopteris filix-mas aus, braucht auch gut Feuchtigkeit.

Natürlich Asplenium scolopendrium, der Hirschzungenfarn - aber in seiner "Urform", nicht gekräuselt, geknittert oder sonstwie  ;D

Athyrium nipponicum var. pictum mit "bunten" silbrig-rötlichen Wedeln, da gibts auch Sorten,

Athyrium-Hybride 'Ghost' mit silbrigen Wedeln....

Hypolepis millefolium, ein wohl manchmal stark ausläufernder Bodendeckerfarn mit ganz feinen Wedeln

Thelypteris decursive-pinata sieht ein wenig wie Athyrium filix-femina aus, aber doch anders, treibt kurze Ausläufer

Thelypteris palustris, nicht so spannende Wedel, aber wächst am/im Wasser, Sumpf, aber von dort aus auch in trockenere Bereiche, ein wenig wuchernd

sehr schön, aber bei manchen nicht "ungefährlich" Matteuccia struthiopteris, auf gleichmässig feuchtem Boden macht er gerne Ausläufer und wird hoch, auf trockenerem Boden nicht so hoch und leider schnell mal im Sommer mit vertrockneten Wedelrändern oder ganzen Wedeln......
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. Februar 2016, 21:02:56
Nochmal zum Dryopteris sieboldii - mich würd ja interessieren, wo die nördlichste Verbreitungsgrenze ist, ich hab danach gegoogelt, aber (noch) nix gefunden.
Vielleicht ist mein Standort in der Ruine, also von 4 Mauern umgeben, wenn auch nach oben offen, etwas "wärmer".
In Luxemburg mit der Durschnittstemperatur 17,1°C für Juli und 16,7°C für August ist er jedenfalls bei guter Wasserversorgung auch gut gewachsen.
Ich hab letztes Jahr noch 2 weitere Exemplare im Eibenhain und Gehölzgarten gepflanzt, da zeigt sich dann vielleicht, ob die Mauern eine Rolle spielen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 21:21:37
Hallo Gartenplaner,

vielen Dank für Deine Mühe! :)

Wir scheinen wirklich viele Gemeinsamkeiten zu haben. Etliche von den aufgezählten Farnen habe ich schon im Garten. Bzgl. Aspl. scolopendrium, von dem ich auch schon mindestens 10 Exemplare im Garten habe und den ich liebe! - sehe ich es genauso, die Art ist am schönsten. Alle Züchtungen, Mutationen und Mutanten sehen in meinen Augen gegenüber der ursprünglichen Form nur leicht verunstaltet aus, aber nicht schöner.
Es gibt aber in Deiner Liste auch einige, die ich erstmal "gurgeln" muss. ist ja auch immer eine nette Beschäftigung.

vG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 26. Februar 2016, 21:31:27
P.S. Matteucchia hatte ich als eine der ersten Pflanzen im Garten, was schnell zu Flächenbesiedlungen geführt hat. Der Radlader hat dann diesem Drama ein Ende bereitet, als wir diesen Abschnitt komplett neu gestalteten. ich habe jetzt noch einige Exemplare, welche in großen Töpfen und Mörtelkübeln als Wurzelsperre im Boden eingelassen bleiben durften.
Etwas verdutzt habe ich in diesem Frühjahr feststellen müssen, dass es einem Exemplar gelungen ist diese Sperre zu durchbrechen, ich glaube aber, er hat es oben über den Rand getan und nicht unterirdisch.

vG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 27. Februar 2016, 07:05:10
Noch einmal zu Coniogramme japonica: dieser gefällt mir auch sehr. ich fand allerdings bei hortipedia die Angabe einer WHZ 10!! :o, verträgt nur Temperaturen bis +1 Grad! :o
Nach diesen Angaben habe ich ihn von der Favoritenliste gestrichen. haben die sich vielleicht geirrt?!! (hoff)
vG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 27. Februar 2016, 07:19:33
Ja.

Coniogramme hält schon etwas mehr aus, hier im Garten z.B. überlebt er seit einigen Jahren.
Benötigt aber feuchten Boden und geschützte Lage.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. Februar 2016, 08:13:32
Coniogramme hat bei mir den vorletzten Winter gut überstanden, ich denke, diesen auch.
Aber seine neuen Wedel sind beliebtes Schneckenfutter, wie bei einigen Farnen die ganz zarten, noch aufgerollten Wedel, und er braucht mehr Feuchtigkeit, als er am ersten Standort bekommt.
Letztes Jahr hab ich einen zweiten gepflanzt, der feuchter steht - mal schauen, wie der sich schlägt.
Es ist eben ein Farn, der ziemlich anders aussieht, deshalb hab ich den Versuch gewagt  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 28. Februar 2016, 16:24:00
Ja.

Coniogramme hält schon etwas mehr aus, hier im Garten z.B. überlebt er seit einigen Jahren.
Benötigt aber feuchten Boden und geschützte Lage.

Überlebt er von alleine oder bekommt er besonderen Schutz?
vG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 28. Februar 2016, 16:34:36
Der bekommt wie der übrige Teil des Gartens in dem Bereich eine Ladung Buchenlaub auf die Füße, mehr nicht.

In diesem Winter (Minimum -8 °C) sind die Wedel grün geblieben, allerdings vom Nassschnee letzten Donnerstag nun plattgedrückt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 28. Februar 2016, 21:33:30
Schon ein paar Tage her, Tüpfelfarn, der geschwänzte:

(https://lh3.googleusercontent.com/-KyobGjZsbEs/VtNXuWYH8DI/AAAAAAABVME/XfTx9qOIGw8/s640-Ic42/R0012848.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 28. Februar 2016, 21:41:41
Der Mauerraute geht es auch gut.

(https://lh3.googleusercontent.com/-7Qv6_9zdTYo/VtNX-tYJWiI/AAAAAAABVME/dx8VGevGKZg/s640-Ic42/R0012833.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 29. Februar 2016, 20:23:35
Hallo,

ich las jetzt schon mehrfach, dass es auf der Insel riesige Hirschzungen gibt. Wo kann man so etwas herbekommen? Und bleiben die dann hier auch so groß, oder schrumpeln die hier wieder auf kontinentale Größenverhältnisse  zusammen?

VG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. Februar 2016, 21:24:24
Ich denke, das liegt an dem Inselklima, das die Pflanzen so groß sind. In Küstenregionen habe ich Wedel, ca. 15 cm breit gesehen. Das waren Prachtexemplare.
Aber es gibt doch auch schöne Sorten, wenn mann nicht gerade auf 'größe' aus ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 29. Februar 2016, 22:32:36
Hallo Ulrich,

das mit den Sorten ist Geschmackssache, ich finde die Art am schönsten. Hätte aber gerne für den tropisch urwaldigen Effekt gerne etwas mehr Größe, am liebsten noch als Epiphyten. Aber davon habe ich noch nie gelesen, jedenfalls bzgl. Asplenium scolopendrium.
einzig bei Polypodium vulgare (von den einheimischen Arten) soll das funktionieren. wird aber mit der künstlichen Ansiedlung sicher ein Kunsttück notwendig sein ;D.
Ob Polypodium australe auch epiphytisch wachsen kann, weiß ich nicht.
gibt es denn sonst vielleicht noch Epiphytenkandidaten, die mir entgangen sind?

VG K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 29. Februar 2016, 22:35:51
Zur vollen Pracht entwickelt sich die Hirschzunge an luftfeuchten Standorten. Die sind im atlantischen Klimabereich eher gegeben als in Mitteleuropa.

Je luftfeuchter hierzulande der Standort, umso besser: Brunnenschächte, Nähe zu einem Wasserfall, schattige Schlucht mit Bachlauf...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 29. Februar 2016, 22:40:54
Kann man mit einer Düngung nachhelfen? ::) ???
K.K.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 29. Februar 2016, 22:47:06
findet ihr den groß genug?  ;)

(https://lh3.googleusercontent.com/-CCfuZc-a36U/Vqv0pc688bI/AAAAAAAAJQA/QIgtdm0FDEU/s640-Ic42/Asplenium%252520scolopendrium%252520P1240359.JPG)

Letztes Jahr habe ich solch ein Exemplar gerodet und zerteilt. Eine ziemliche Schinderei, aber den neuen Rodespaten musste ich unbedingt ausprobieren. 50 cm tiefes Loch, 50 cm Durchmesser und nicht am Stück zu heben. Der Hirschzungenfarn wächst nach der Teilung sehr viel leichter an als Polypodium vulgare. Das Engelsüß muss sich ewig überlegen, ob der Standort ihm nun passt oder nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. Februar 2016, 22:52:12
Kann man mit einer Düngung nachhelfen? ...

nährstoffe dürften feuchtigkeit nicht ersetzen können – und anders herum. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 01. März 2016, 01:08:19
hmmpf, und wenn ich ihn des öfteren mal mit einer Zerstäuberflasche mit klarem Wasser ansprühe? Ob das was bringt?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. März 2016, 05:19:04
findet ihr den groß genug?  ;)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 01. März 2016, 07:59:01
hmmpf, und wenn ich ihn des öfteren mal mit einer Zerstäuberflasche mit klarem Wasser ansprühe? Ob das was bringt?

Um es mit einem plattdeutschen Spruch zu sagen:

Dat is so, as op du 'n Peerd 'n Himbeer givst.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 01. März 2016, 07:59:24
und wenn ich ihn des öfteren mal mit einer Zerstäuberflasche mit klarem Wasser ansprühe? Ob das was bringt?

Nein, es ist genau wie bristlecone schreibt. Die Luftfeuchte ist das Wichtigste.
Ich war im letzten Jahr in der Bretagne. In den küstennahen Parks oder Wäldern sind
viele Bäume mit Polypodium besiedelt. Dort gibt es aber auch keine trockene Sommerhitze,
dagegen viele Niederschläge und auch sonst ist die Luft immer eher feucht als trocken.
In Deutschland habe ich erst einen Garten gesehen wo so etwas geht.
Das Grundstück liegt am Rand eines Bruchwaldes, fast immer feuchte Luft. ( und Mücken  >:( )
Da wachsen im Sommerhalbjahr sogar diese bartartigen Tillandsien in den Bäumen. (werden überwintert)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 01. März 2016, 11:35:37
ah, und ist die Gartenbesitzerin von Frankfurt nach Norddeutschland umgezogen? Ungefähr vor 10 Jahren, starke Raucherin und ...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. März 2016, 19:38:00
Zur vollen Pracht entwickelt sich die Hirschzunge an luftfeuchten Standorten. Die sind im atlantischen Klimabereich eher gegeben als in Mitteleuropa.

Je luftfeuchter hierzulande der Standort, umso besser: Brunnenschächte, Nähe zu einem Wasserfall, schattige Schlucht mit Bachlauf...

Jepp
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. März 2016, 19:42:53
oder so
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. März 2016, 23:10:33
oder so sieht so vollsonnig aus, waldlichtung? feuchtwiese?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 02. März 2016, 08:17:03
@pearl
Nein, alles gaaanz falsch.  :)
Der Gartenfreund ist ein ER, hat seinen Garten am Oberrhein und wird nicht umziehen.
Und überzeugter Nichtraucher ist er auch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 02. März 2016, 09:53:18
am Oberrhein fast immer feuchte Luft ist ja auch wieder sehr selten.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: potz am 02. März 2016, 10:12:56
und wenn ich ihn des öfteren mal mit einer Zerstäuberflasche mit klarem Wasser ansprühe? Ob das was bringt?

Nein, es ist genau wie bristlecone schreibt. Die Luftfeuchte ist das Wichtigste.
Ich war im letzten Jahr in der Bretagne. In den küstennahen Parks oder Wäldern sind
viele Bäume mit Polypodium besiedelt. Dort gibt es aber auch keine trockene Sommerhitze,
dagegen viele Niederschläge und auch sonst ist die Luft immer eher feucht als trocken.
In Deutschland habe ich erst einen Garten gesehen wo so etwas geht.
Das Grundstück liegt am Rand eines Bruchwaldes, fast immer feuchte Luft. ( und Mücken  >:( )
Da wachsen im Sommerhalbjahr sogar diese bartartigen Tillandsien in den Bäumen. (werden überwintert)
Na, dann ist mein Garten vielleicht der Zweite, "wo sowas geht" ;D
Nachdem die Poly.vulg. im Freiland immer überwachsen wurden und ich dann irgendwo mal gelesen habe, daß eine epiphytische Existenz bei denen möglich ist, hab ich sie einfach auf einen liegenden, toten Birnenstamm gepflanzt. Der Stamm hat keinen Erdkontakt, ist aber vollflächig bemoost. Dort wachsen sie jetzt seit 2 Jahren; anfangs zögerlich, aber haben dann doch begonnen Ausläufer zu treiben. Ich vermute, das hat Zukunft ;) Der Stamm liegt schattig, allerdings aber auch ziemlich im Regenschatten eines Gebäudes, sodaß ich mal ab+an im Vorbeigehen etwas Wasser verliere. Es ist bei uns keine trockene Gegend, aber "luftfeuchtes Klima" ist eigentlich was anderes.
Fazit: ausprobieren ... wobei:Klara, hab ich was von Brandenburg gelesen?..hmmm
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 02. März 2016, 11:05:28
du meinst sowas?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 02. März 2016, 12:22:49
@pearl
Ich schrieb: "Das Grundstück liegt am Rand eines Bruchwaldes"
Bruchwald -> überschwemmt, sumpfig, naß, hohe Luftfeuchte
Es ist es am Oberrhein auch nicht überall trocken. Ich kenne noch jemanden auf Höhe des Kaiserstuhls.
Da gibt es im Sommer alle paar Tage ein Gewitter und wo Wind und Sonne nicht hinkommt hält sich die Feuchtigkeit.
In dem Garten ist es so feucht, dass alle Bambushalme einen Algenbelag haben.
--- ganz tolles Stumpery-Foto ! ---

@potz
Dein Garten ist sicher nicht der zweite in dem das geht, sondern ein weiterer.
Ich schrieb: "In Deutschland habe ich erst einen Garten gesehen wo so etwas geht."
Deinen habe ich noch nicht gesehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 02. März 2016, 13:00:15
findet ihr den groß genug?  ;)
(https://lh3.googleusercontent.com/-CCfuZc-a36U/Vqv0pc688bI/AAAAAAAAJQA/QIgtdm0FDEU/s640-Ic42/Asplenium%252520scolopendrium%252520P1240359.JPG)
Pearl: Der ist ja riesig und so makellos... :o Ich werde das Bild mal meinem zeigen...Irgendwie bleibt der immer gleich, auch was das Angefressene betrifft....
(http://up.picr.de/24755734yd.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 02. März 2016, 13:43:42
meiner steht vor direkter Sonnenstrahlung geschützt hinter Hortensien. Die Exemplare an den Vorderseiten des Gebüschs sehen nicht so makellos aus. Was nach dem Frost und im Winter ja sowieso auch eine Leistung ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 02. März 2016, 13:46:15
Das beruhigt zumindest ein bisschen  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. März 2016, 14:28:06
@ Jule

Sieht aus als ob an deinem Hirschzungenfarn die Dickmaulrüssler gefressen haben, kann das sein? Dann solltest Du die Farne unbedingt in diesem Jahr auch mit Nematoden behandeln, genau wie die Kamelien.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 02. März 2016, 14:36:30
Möglich ist das, letztes Jahr war hier echt schlimm, hab Gott sei Dank die Termine für's gießen eingehalten. Ich hoffe, dieses Jahr wird es besser. Dann kriegt der Farn eben auch einen Guss...Danke für den Tipp  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 03. März 2016, 00:32:57
hallo,
funktioniert das denn mit den nematoden? ??? - ich hatte den eindruck, dass sich nach der anwendung keinerlei veränderung eingestellt hat. ist aber bei den immergrünen rhodos nicht so sicher/schnell beurteilbar.
vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. März 2016, 07:38:20
naja, die schon vorhanden fraßkerben und wurzelschäden verschwinden ja nun nicht, deswegen sieht alles unverändert aus – aber es kommen keine (bzw. hoffentlich wenigstens weniger) neuen dazu.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 03. März 2016, 07:57:39
... und die Nematoden wirken nur auf die Larven, nicht auf überwinternde Käfer.
Man muss also regelmässig dranbleiben und 2x pro Jahr zur richtigen Zeit Nematoden giessen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 03. März 2016, 10:47:11
hallo,
beim durchsehen der alten farnthreads bin ich auf eine idee gekommen. und zwar hat mein größter findling an der seite bohrungen, welche für den transport mit dem kran angelegt wurden, durchmesser ca. 3 - 4 cm.
sollte es möglich sein, dort einen asplenium ceterach oder septentrionale anzusiedeln?
das hauptproblem sehe ich darin, dass es sich um ein loch in einem sehr soliden findling handelt und nicht um eine felsspalte in einem porösen gestein. es wird also kein rieselwasser geben.

vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. März 2016, 11:56:01
Hm, schwierige Frage...
Ich hab einen Asplenium ceterach an meiner "Ruine" in den Rest des Hohlraumes eines Beton-Hohlblockziegels an der Oberkante der Schuppenmauer gepflanzt, das klappt im Halbschatten ganz ordentlich.
Er wird zwar im Sommer häufig zur braunen Pelzkugel, ist aber nach dem ersten Regen wieder sattgrün da.
Ein Asplenium trichomanes steht ebenfalls in solch einem "Loch" in der Mauer.

(http://up.picr.de/24808987sh.jpg)

(http://up.picr.de/24808988ss.jpg)

Allerdings, da diese Hohlziegel recht porös sind und in diesem Fall nicht davor geschützt, von oben durchdringend durchnässt zu werden, kann es sein, dass sich lange Restfeuchtigkeit in der Mauer hält.
Bei einem Loch in einem kompakten Stein gäbe es diese Reserven nicht.

Bei Asplenium ruta-muraria hab ich den Eindruck, daß die sehr lange Wurzeln entlang der Risse in die Tiefe des Gesteins oder der Mauer entwickeln, die die dort auch bei längerer Trockenheit noch vorhandene Restfeuchtigkeit anzapfen können.

Mein zweiter Asplenium ceterach in der Trockenmauer hat durch die Fuge Kontakt zum dahinter anstehenden Erdreich, der kann also definitiv Feuchtigkeitsreserven anzapfen.

Edit: um Bilder der beiden Farne in der Mauer ergänzt
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 04. März 2016, 20:04:51
hallo gartenplaner,

wie geht es den farnen in der ruine, insbesondere woodwardia unigemminata und dryopteris sieboldii.
alle noch fit? was machen die platzverhältnisse? waren ja 2013 ganz schön eng gepflanzt worden ;D.
würde mich interessieren, wie sich das entwickelt hat.
vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 04. März 2016, 20:38:12
Da passt aber jemand gut auf!  ;D

Bei Woodwardia unigemmata sind die alten Wedel saftig grün, nur vereinzelte haben braune Flecken, ähnlich bei W. fimbriata daneben.
Beim Dryopteris sieboldii an der Stelle ist der Zustand etwas schwierig zu beurteilen, da bei dem die fertilen Wedel immer komplett zusammenbrechen und die sterilen alten Wedel im Gewühl stecken, da, wie du richtig beobachtet hast, die zu dicht stehen - hatte nicht mit so gutem Wachstum gerechnet.

(Bei W. unigemmata und fimbriata hab ich schon inzwischen letztes und vorletztes Jahr Nebentriebköpfe der Pflanzen mit viel Wurzelwerk abgetrennt und die Teilstücke verpflanzt, um Platz zu schaffen  ;D ;D ;D

Aber die 2 im letzten Jahr neugepflanzten an anderen Stellen sehen ziemlich adrett aus!

Minimaltemperatur im Winterverlauf war, laut Mini-Maxi-Thermometer im Gartenhof -8°C, wobei der Gartenhof wohl milder bleibt.

(http://up.picr.de/24808990rg.jpg)

(http://up.picr.de/24808991nt.jpg)

Edit: illustrierende Bilder angehängt
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 05. März 2016, 08:46:21


Minimaltemperatur im Winterverlauf war, laut Mini-Maxi-Thermometer im Gartenhof -8°C, wobei der Gartenhof wohl milder bleibt.

Ja, -8°C ist noch nicht die Härte. Leider muß man ja auch damit rechnen, dass mal wieder -20°C kommen könnten. Ist ja irgendwie noch kein Verlass auf die Klimaerwärmung ;D.
Mit plus 2 WHZ hätte man schon coole Möglichkeiten ::)! - oder wenigstens plus eine! ::)
Viele Grüße Klara Kümmel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 05. März 2016, 09:00:18
Mit plus 2 WHZ hätte man schon coole Möglichkeiten ::)! - oder wenigstens plus eine! ::)

Das nützt nichts, weil das neue Begehrlichkeiten weckt. Ich hab' vor Jahren mal mit Gärtnern gesprochen, die auf der Isola Bella im Lago Maggiore zu tun hatten. Eine mildere Ecke als dort ist unter mitteleuropäischen Klimaverhältnissen kaum vorstellbar. Jeder hiesige Gärtner würde grün vor Neid (o.k. außer Staudo vielleicht).
Nützt nichts: Die erzählten, dass auf der Insel ein geschützter Platz gesucht wurde, um dort Kaffeebäume zu pflanzen.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 06. März 2016, 06:12:10
hallo bristlecone,

scheint nicht mehr viel platz dort zu sein: :'(
https://www.youtube.com/watch?v=G_g55k_jvg4
schade - sonst hätte ich ´s mir für den jackpot-fall vorgemerkt! ;D
eigentlich beginnt unser garten jetzt gerade die reife auszubilden, nach der jeder gärtner strebt (nichtmehrwegwill) - aber diese langen winter killen mich! :P
vg k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 06. März 2016, 07:49:15
Hier einige Leute haben, Hirschzungenfarn gegraben einfach in den Wald mit seinen sauren Boden, und in den Topf setzen. Jede Schatten Ecke  funktioniert.
Sie lebt seit vielen Jahren ohne viel Pflege.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 06. März 2016, 11:48:14
Hier nun die Lieferung von Ingo Danielsen/Junge

(https://lh3.googleusercontent.com/-fZ9dIGRnwiU/VtwI4u6S_GI/AAAAAAABVNs/SST-LS7JrZU/s640-Ic42/RIMG0285.JPG)

Von links P. cambricum Pulcherrimum
P.c. Hornet
P.v. Trichomanes Backhouse
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 06. März 2016, 11:52:04
und
(https://lh3.googleusercontent.com/-c5wo-y_dS10/VtwI2K7j8CI/AAAAAAABVNs/MBHMV0i1Xps/s640-Ic42/RIMG0288.JPG)

P. X mantoniae ex. Posterstein
P. aust. camb. Richard Kayse
P. inter. Glomeratum Mullins

und ausgerechnet R.K. ist so richtig fett, muss geteilt werden.
Aber nicht mit euch...................... ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. März 2016, 11:53:35
 >:(

Nee, nee  :D sehen gut aus
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. März 2016, 12:21:12
und
(https://lh3.googleusercontent.com/-c5wo-y_dS10/VtwI2K7j8CI/AAAAAAABVNs/MBHMV0i1Xps/s640-Ic42/RIMG0288.JPG)

...

und ausgerechnet R.K. ist so richtig fett, muss geteilt werden.
Aber nicht mit euch...................... ;D

Egoistischer Gierlappen!  >:( ;D ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. März 2016, 12:47:06
also ich bin auch vollkommen empört! >:( ;)

warum habe ich den nicht (nochmal) bestellt?! *verflucht* möge r. k. nach dem teilen für jahre zicken! :-X 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. März 2016, 13:22:35
Tja, R.K. sieht von allen hiesigen 'Fußgängern' am besten aus nach diesem GsD Nichtwirklichwinter. Bei den Dryopterissen ist es D. formosanum(?) - ohne Fehl und Tadel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 06. März 2016, 20:57:51
bei mir ist sogar ein salomonsiegel wintergrün - ist das normal? ich hatte es vor etlichen jahren gepflanzt, es wurde vom efeu überrannt und vergessen. und nun , wo ich den efeu "rode", sehe ich das blattwerk. freu. :)
das polygonatum im wald ist völlig eingezogen - hat sich vor mir versteckt. ;)
k.k.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. März 2016, 22:50:33
@klara kümmel:
hab noch erläuternde Bilder zu der Findling-Frage und zu Woodwardia unigemmata in den Beiträgen angehängt.

So sieht nach diesem Winter der Coniogramme japonica aus, mehr Schutz als die paar Blätter gabs nicht:

(http://up.picr.de/24756168qf.jpg)

Zu meinem Erstaunen sehen auch die 2 Teilstücke eines Pellea rotundifolia aus der Zimmerpflanzenabteilung, ungünstigerweise erst im Herbst gepflanzt, noch ganz ordentlich aus:

(http://up.picr.de/24808967hd.jpg)

(http://up.picr.de/24809614hg.jpg)

Osmunda lancea ist ein Neuzugang, mal schauen, ob er sich wohl fühlt, von dem ist aber nix zu sehen da noch eingezogen.
Nochmal versuch ich mich auch am Onychium japonicum (rechts vorm Asplenium scolopendrium), diesmal an einer durchlässigeren, weniger feuchten Stelle und ein weiteres Experiment, ein Adiantum capillus-veneris, angeblich aus Chile, angeblich bis -12°C hart (links vorm Asplenium scolopendrium)

(http://up.picr.de/24808973eq.jpg)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. März 2016, 12:51:37
Mal ne Frage an die Experten - ist das Adiantum hispidulum?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. März 2016, 12:52:30
Ein weiteres Bild:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 11. März 2016, 09:57:12
*schubs*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 18. März 2016, 19:21:26
hallo gartenplaner,

im vorgängerfred fand ich dieses bild (anhang).
wie heißt denn diese schöne pflanze zwischen der woodwardia und dryopteris sieboldii mit den amaryllis - ähnlichen blättern?
vg k.k.



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. März 2016, 19:41:33
Hallo klara,
das war ein Horst Bletilla striata  :)
Allerdings wurde es ihr dort schnell zu schattig, so daß sie nicht mehr blühte.
Hab sie letzten Herbst von da weg gepflanzt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 18. März 2016, 19:45:21
Mal ne Frage an die Experten - ist das Adiantum hispidulum?

hier ist ein A. hispidulum am Naturstandort zu sehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. März 2016, 19:52:21
Salomonische Antwort  ;)
Was denkst du denn von meinem (leider schlecht) fotografierten?
Die Wedel haben eine leicht glänzende Oberfläche, die jungen Wedel haben beim Entrollen eine rötliche Färbung.....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 18. März 2016, 20:36:16
Ich habe ihn 3 x fotografiert: in rötlich, in bräunlich und so grün wie gezeigt. Die Bilder sind bei Regen im Wald gemacht und  leider unscharf. (in Australien)
Mit dem rötlichen Austrieb kann er es also sein. Aber festlegen möchte ich mich nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. März 2016, 20:55:51
Danke  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: klara kümmel am 19. März 2016, 03:51:54
 :o :o :o wow :o :o :o.
was für ein schatz! - nahezu logisch muß die frage nach der winterhärte folgen: ist die hart?
vg k.k

edith ruft: bezog sich auf Bletilla striata
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. März 2016, 15:42:54
Naja, Bletilla striata ist inzwischen nicht mehr sooooo selten zu finden - in Holland hab ich sie schon öfters bei den Teichpflanzen gesehen  ;D
Also bei mir in 7b ist sie winterhart.
Manchmal ist sie aber etwas zickig, was den richtigen Standort, die Feuchtigkeit, den Boden angeht, hab ich schon so mitgekriegt.
Der Pulk von mir stand in schwerem Lehm, der ordentlich feucht war, winters wie sommers, jetzt hab ich sie auch an eine feuchtere Stelle im Gehölzgarten umgepflanzt, denn außer zuwenig Licht durch die Riesen-Woodwardias fehlte ihr eigentlich nix und sie ging gut in die Breite in der Ruine.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Weidenkatz am 04. April 2016, 14:18:42
Liebe Farnprofis, eine Frage:
Ich habe unter der Krone eines riesigen alten Kirschbaum im letzten Jahr ein Schattenbeet angelegt. Im Herbst letzten Jahres sahen dort gepflanzte Hostas und Farne nicht uebermaessig froh, aber doch recht gesund aus.
Nun miteinmal im Frühjahr werden die Farne sehr sehr hell...
Es handelt sich erstens um vor kurzem gesetzte Tüpfelfarne polygonium vulgaris (?) und um wilde, gewöhnliche Farne, die hinter der Hütte wuchsen und die ich letztes Jahr ins Schattenbeet versetzt hatte.
Kann dies Hellerwerden liegen ...
1. Daran, dass das Schattenbeet bis der Kirschbaum Blaetter traegt im Frühjahr recht hell ist?
2. Am natürlichen Jahreszyklus von Farnen?
3. An Stickstoffmangel?
Freue mich über einen Tip  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 04. April 2016, 14:21:39
Meinst Du jetzt neu ausgetriebene Wedel  ??? Bei mir hat noch gar nix ausgetrieben bisher.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 04. April 2016, 14:53:26
Wie sieht es denn mit der gegenwärtigen Bodenfeuchte aus ?
Bei mir bleibt man zwar z.Zt. fast im matschigen Lehm stecken,
aber ich habe gerade erst gelesen, dass in manchen Gegenden schon gegossen wird.
Falls es richtig trocken ist und Sonne durch die unbelaubte Krone kommt..........
Ich glaube das aber nicht wirklich. Warte einfach auf die neuen Wedel.

Wieso 'wedelt' es bei dir eigentlich schon ? Hier ist noch 'Vorwedelzeit'.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Weidenkatz am 04. April 2016, 15:16:54
Öhm.  :-[. Also das klingt ja so, als wuerde dann der große Grundstücksureinwohner, der bisher durchgängig hellgrün war, jetzt erst seine Wedel verlieren?
Der Tüpfelfarn wurde mir als wintergrün verkauft...da ist es doch so, dass der quasi recht unauffaellig die Blaetter wechselt, oder?
Nein, an Trockennheit liegt es bei unserem ewig feuchten ::) Lehmboden nicht, gilt sogar fuer sehr sonnige Stellen. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. April 2016, 15:44:28
Polypodium vulgare meinst Du vermutlich... da Du ihn erst letztes Jahr gepflanzt hast und die Blätter noch am alten Standort gewachsen sind, der evtl. etwas schattiger war, oder die Rhizome brauchen die Kraft zum Wurzelwachstum, da kann es sein das die Blätter jetzt etwas gestresst aussehen, der Neutrieb sollte aber noch etwas dauern, daher hab noch etwas Geduld, sobald die neuen Blätter treiben, sollte sich das relativieren. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. April 2016, 15:46:30
Meinst Du jetzt neu ausgetriebene Wedel  ??? Bei mir hat noch gar nix ausgetrieben bisher.

Hier entrollen sich schon etliche, ich musste ziemlich aufpassen gestern, als ich endlich die alten Wedel runterschnitt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. April 2016, 15:56:19
Hier entrollen sich auch schon ein paar... Adiantum pedatum, A. venustum und ein paar Polystichum legen schon los. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 04. April 2016, 15:57:29
Hier entrollen sich schon etliche, ich musste ziemlich aufpassen gestern, als ich endlich die alten Wedel runterschnitt.
Du schon wieder !  ;)
Ich bin in 7B auf etwa derselben Höhe und wundere mich jedes Jahr über deine Austriebsmeldungen.
Wie machst du das ? Stehst du abends im Garten, singst denen was vor und
drohst mit Weitersingen falls sie nicht endlich kommen ?  ;D
Ziemlich neidisch,    Klaus-Peter
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Weidenkatz am 04. April 2016, 16:00:16
Ähm, ja, cornishsnow, den meine ich  ;D, aber der ist - wie geschrieben - gerade erst erworben und gepflanzt - der große mit den Riesenwedeln ist wilder Gartenureinwohner und letztes
Jahr umgepflanzt wurden...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 04. April 2016, 16:21:19
Weidenkatz, das Problem habe ich auch bei wintergrünen Farnen. Die leiden bei mir auch, da ich nur Laubbäume als Schattenspender habe. Die Wintersonne ist nicht zu Verachten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. April 2016, 16:22:38
Stehst du abends im Garten, singst denen was vor und
drohst mit Weitersingen falls sie nicht endlich kommen ?  ;D

Woher weißt du...?!  :o ;D Nein, ich gucke sie nur aus der Erde. ;) Hier macht es wahrscheinlich wieder die Masse. Es treiben ja längst noch nicht alle. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Weidenkatz am 04. April 2016, 16:29:42
Ah, Ulrich, danke fuer Deine Erfahrung! Das vermute ich eben auch  :-\ ...Aber Sonnenschirmchen im Beet sehen vielleicht doof aus, glaube ich ::) ;) .Ich gucke mal, wie es weiter geht, habe ja noch keinen ganzen Jahreszyklus bei den Farnen beobachtet...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. April 2016, 09:16:35
die proliferations von Polystichum x dycei machen sich gut. Bisher im Wintergarten und im Sommer draußen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-8LWEVZAM06E/VwP9KIBIkjI/AAAAAAAAJxQ/9Vm0ToYKaGI7ZwWyxuzbeik_lxQqoJTvwCCo/s144-Ic42/Polystichum%2Bx%2Bdycei%2BP4050179.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-yMjaLPaXNVk/VwP9bsXz5EI/AAAAAAAAJxQ/cOo_DrZjXWM5n57Az4p-aY_IRYzTX-bagCCo/s640-Ic42/Polystichum%2Bx%2Bdycei%2BP4050181.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. April 2016, 09:28:39
mein Exemplar von Athyrium filix femina 'Dre's Dagger'

(https://lh3.googleusercontent.com/-MbuHbYw3BU8/VwP5Ut4QroI/AAAAAAAAJxQ/ObERIVgsEuo0177zYRZi5iGvMJ-1GlUGwCCo/s640-Ic42/Athyrium%2Bfilix%2Bfemina%2B%2527Dre%2527s%2BDagger%2527%2BP4050182.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. April 2016, 09:39:16
hübsch! ganz anders als mein ruppiges teil von kirschenlohr im letzten jahr – hoffentlich treibt der dann jetzt auch so regelmäßig aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. April 2016, 09:56:39
ruppig sehen die zu Anfang immer aus. Diesen habe ich mir bei Eidmann aus einer Menge anderer ruppiger rausgefischt.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. April 2016, 10:47:40
hmm... ich sollte wohl mal einen kurztrip planen. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 06. April 2016, 15:29:16
das war im August. Im März hatte Eidmann keine Farne dabei. Wäre auch blöd, dieser hat erst vor ein paar Tagen ausgetrieben und war letzte Woche bei der Kälte noch ganz in sich versunken.  ;) Du musst also mindestens 2 Reisen planen.  ;) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 08. April 2016, 21:13:18
(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/IMG_2636_zpshjjjg41r.jpg)

 :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 08. April 2016, 21:24:11
:o das ist so perfekt, das kann nicht echt sein! :o :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 08. April 2016, 21:27:47
kann das polystichum setiferum 'herrenhausen' sein?

ob ein galeriebild schärfer ist? :-\




Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: KerstinF am 08. April 2016, 22:21:29
Den habe ich gestern im Bot. Garten in Bielefeld fotografiert.
Vielleicht hilft es dir ja.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 08. April 2016, 23:47:37
danke! :)

der kommt mir etwas plumoser vor, aber das mag am bielefelder boden liegen?! :-\ oder daran, dass da eh alles nur von denen vorgetäuscht wird. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. April 2016, 00:43:28
Mein Polystichum setiferum 'Mrs. Gofey' treibt sehr vielversprechend aus. :D

(http://up.picr.de/25142843ut.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: KerstinF am 09. April 2016, 20:32:43
.... oder daran, dass da eh alles nur von denen vorgetäuscht wird. ;)
  ;D

Stimmt schon, mein fotografierter Farn wirkt im Vergleich zu deinem irgendwie mastiger.
Bin gespannt auf die Meinung der Experten hier.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 09. April 2016, 22:08:41
Adiantum pedatum ssp. aleuticum - noch klein, aber schon recht fein. Neuzugang, ich
der Frost killt ihn nicht.


(https://lh3.googleusercontent.com/-qk4NraRuMVM/VwlZaWrJ-yI/AAAAAAAAGYg/2ekvk8TlzQEvUyUMbpMRCR7g9OvOMWf-QCCo/s640-Ic42/IMG_1416.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 12. April 2016, 18:03:33
Erfreulich, wie gut Lygodium palmatum den Winter überstanden hat.  :D Sieht genauso aus wie vor dem Winter.

Das kann man bei L. japonicum naturgemäß nicht sagen. hier warte ich auf den Neuaustrieb.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. April 2016, 18:08:09
Wie hältst Du ihn?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 12. April 2016, 18:10:01
Hier haben's beide gut überstanden, L. japonicum drinnen im Topf, L. palmatum draußen im Topf.
Letzterer steht dauerhaft mit den Füßen im Wasser.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. April 2016, 18:12:07
Könnte man ihn dann nicht auch ins Moorbeet setzen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 12. April 2016, 18:20:10
Bei mir steht er in einem Moorbeetkübel, der im unteren Bereich nass, im oberen feucht ist.

Ich kenne aber auch ein Riesenexemplar, das nicht besonders feucht steht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 12. April 2016, 18:23:47
Ich lass ihn im Topf auf dem Balkon, draußen im Garten ist mir die Schneckengefahr zu groß.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 12. April 2016, 18:33:59
Er brauchts eher feuchter und sauer vom Boden her.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. April 2016, 19:06:45
Gut, dann werde ich ihn mein Minimoorbeet (Maurerkübel) setzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III) Welcher Farn?
Beitrag von: Nina am 14. April 2016, 10:04:10
Bitte, bitte helft mir ein letztes mal! Bestimmt schon das dritte mal frage ich nach dem Namen dieses Farns. Immer habe ich Antwort bekommen und dann dann vergessen ein Schild anzubringen.  ::)
Aaber jetzt habe ich ganz neue und große Stecketiketten und werde es sofort beschriften - großes Indianerehrenwort!!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 14. April 2016, 10:11:39
Polystichum setiferum 'Herrenhausen', vermute ich, bin mir aber nicht sicher, ob die Sorte stimmt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Nina am 14. April 2016, 10:23:47
Die Bilder im Netz sehen alle üppiger und aufrechter aus. Meiner liegt eher flach. Aber die richt scheint definitiv zu stimmen.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 14. April 2016, 10:26:21
Von Polystichum setiferum gibt es so viele Sorten, da wird's schwierig für mich mit einer Bestimmung nach Foto.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Nina am 14. April 2016, 10:33:33
Ich kann Dir auch ein Pflänzchen schicken.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 14. April 2016, 10:42:48
Die Bilder im Netz sehen alle üppiger und aufrechter aus. Meiner liegt eher flach.

Liegt vielleicht nicht nur am Farn........................  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Nina am 14. April 2016, 10:54:48
Das kann seeehr gut sein.  ;D

Er steht recht trocken (von den Vorbesitzern gepflanzt) und kennt keinen Dünger.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. April 2016, 11:20:35
dieser vielleicht-wahrscheinlich-'herrenhausen' soll auch eher flach wachsen, sagte seine besitzerin:
kann das polystichum setiferum 'herrenhausen' sein?

ob ein galeriebild schärfer ist? :-\






sieht aber mehrfacher geteilt aus als ninas, oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 14. April 2016, 12:22:18
Flach und breit liegend passt schon für Herrenhausen. Allerdings scheint deiner wirklich zu locker zu sein und passt eher in die Divisilobum Gruppe. Dazu muss man wissen, dass gerade Herrenhausen (wie auch Dahlem) dauernd über Sporen vermehrt werden. Originalpflanzen finden sich eher selten im Handel und sind dementsprechend teuer. Die Absporungen variieren natürlich und weichen oft sehr stark von der Ausgangspflanze ab. Ist so wie bei alten Kopierern. Man macht eine Kopie von der Kopie und dann wieder eine Kopie von der Kopie...

Ich würde den als Divisilobum (ev. ex. Herrenhausen) ansprechen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. April 2016, 12:44:15
... Ich würde den als Divisilobum (ev. ex. Herrenhausen) ansprechen.

ah, merci – in diesem fall ist absporung oder bulbenvermehrung ungewiss, die mutterpflanze soll von einem bekannten potsdamer gartenfex stammen – insofern wäre es dann in meiner liste "(polystichum setiferum) divisilobum ex gds berlin ex näser, erhalten als 'herrenhausen'" 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 14. April 2016, 13:04:53
Ich hatte damit zwar Nina gemeint, aber deiner tendiert schon in die richtige Richtung.

Hattest du nicht letztes Frühjahr beim Leipziger Pflanzenmarkt einen mitgenommen? Das wär dann ein echter Herrenhausen gewesen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. April 2016, 15:09:49
ach so! :-[

nein, im frühjahr wars ein laxum und im herbst dann ein dahlem und ein plumosum densum - den herrenhausen hatte ich unter körperlichen schmerzen stehen lassen müssen, alle taschen waren schon überladen. :P

dann eben polystichum setiferum  'herrenhausen' (cf.) ex gds berlin ex näser ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Nina am 14. April 2016, 21:11:56
Ich würde den als Divisilobum (ev. ex. Herrenhausen) ansprechen.
Alles klar!  :) Die ergoogleten Fotos hauen auch etwas besser hin.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 14. April 2016, 21:30:08
dann eben polystichum setiferum  'herrenhausen' (cf.) ex gds berlin ex näser ;D

Aber vielleicht hat ja Herr Näser einen echten Herrenhausen? Die gezeigten Wedelabschnitte tendieren schon stark in diese Richtung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 15. April 2016, 07:50:18
dann eben polystichum setiferum  'herrenhausen' (cf.) ex gds berlin ex näser ;D

Aber vielleicht hat ja Herr Näser einen echten Herrenhausen? Die gezeigten Wedelabschnitte tendieren schon stark in diese Richtung.

Ich gehe schon davon aus, dass Näsers Exemplar echt ist. Aber die Dame, bei der ZG und ich die Sämlinge/Sporlinge gekauft haben, hatte ja schon einen Näser-Nachkömmling  :) und unsere Exemplare sind unter dieser Pflanze aufgetaucht ... aber für 3 Euronen sollte man möglicherweise nicht sooo viel Wert auch Echtheit legen  ;) ZG Wedel war übrigens das Anschauungsexemplar für die beiden Töpfchen, die Pflänzlein sind noch klein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. April 2016, 08:32:59
gerade weil die jungfarne unter der "mutter" aufgetaucht sind, mag ich eine sortenechte vermehrung aus bulbillen nicht gänzlich ausschließen... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 15. April 2016, 16:12:29
gerade weil die jungfarne unter der "mutter" aufgetaucht sind, mag ich eine sortenechte vermehrung aus bulbillen nicht gänzlich ausschließen... ;)

wir werden sehen  ;) ich bin ja noch nicht mal zum einpflanzen gekommen .. sch... Umz..
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 16. April 2016, 19:00:53
Kleine Frage: Schneidet ihr bei den über den Winter Grüngebliebenen immer alles Laub weg, wenn der Neuaustrieb kommt?
Sollte man oder kann man? (Das Laub vom Schmalen Schildfarn ist ganz unversehrt geblieben.)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 16. April 2016, 19:25:21
Man kann das alte Laub abschneiden - wegen der Schönheit. Nötig ist es nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. April 2016, 20:52:44
ich finde es definitiv schöner mit dem alten laub dran bzw. drunter – so wie die natur auch. ;)

notfalls drücke/knicke ich störrische alte wedel nach unten oder schneide sie tatsächlich auch ab, lasse sie dann aber unter dem neuaustrieb liegen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 17. April 2016, 10:57:26
wegen der Schönheit

Dann muss ich wohl noch rausfinden, welche Variante ich schöner finde, danke. Den Schmalen Schildfarn lasse ich dann mal wie er ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 17. April 2016, 17:10:27
(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/D.%20atrata_zpsbedw2rya.jpg)

 :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 17. April 2016, 17:17:26
Ein Super-Foto!

Kompliment!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 21:58:21
Moreno, was für ein schönes Bild  :D :D :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 22:06:05
Die Farnaustriebe begeistern mich jedes Jahr aufs Neue:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 22:12:54
Polystichum linearis Polydactylon:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 22:21:39
Wurmfarn, Dryopteris filix-mas, ein recht dankbarer einheimischer Farn:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 22:27:44
Asplenium scolopendrium mit reichlich neuen Trieben  :D:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 22:32:35
Polystichum setiferum "Ray Smith" schein es im neuen Schattenbeet zu gefallen:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 17. April 2016, 22:36:41
ich werde wohl nie lernen, welche gattung wie ausrollt – jedes jahr aufs neue staune ich über perfekte schnecken und bin immer wieder überrascht über elegante haken...

aber wer wie wann warum?! ??? :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 23:02:02
Wie die Farne so unterschiedlich aufrollen ist eine Sache - die andere sind die Namen, mit denen tue ich mich mitunter ganz schön schwer  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 17. April 2016, 23:19:27
Polystichum linearis Polydactylon:

Das müsste Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 17. April 2016, 23:28:20
und der ist bei Majalis wie alle anderen schon sehr weit fortgeschritten! Hier zeigen sie sich noch nicht. Ausgenommen die im Wintergarten, die entrollen gemächlich von Tag zu Tag.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 17. April 2016, 23:43:55
Danke für die Korrektur!  Schellenbaumfarn ist richtig!: Also diese Namen P, echt schrecklich...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 17. April 2016, 23:48:50
Von den "alteingesessenen' Farnen entrollt sich noch nix, aber: Ich hatte bereits in Shanghai aus Sporen eines Sichelfarnes, der in einem Uferpark am Yangtse wuchs/wächst unzählige Jungpflanzen gezogen.
Das Testpflänzchen, das ich im Spätsommer etwas geschützt ausgepflanzt habe,  hat zum einen den Winter überstanden und zum anderen schiebt es die ersten Blätter. Das alte Laub beginnt jetzt zu vergilben.
Das macht Freude :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 17. April 2016, 23:52:53
wo treibst du dich denn überall rum?  ;D Zeig Bilder!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 18. April 2016, 00:06:54
Nicht nur 'auf dr Alb droba'  :D
Wenn die Zeit es zulässt,  mache ich es morgen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. April 2016, 00:24:33
wo treibst du dich denn überall rum? ...

mir schien es so, als wäre sie regulär jahrelang außer landes gewesen?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 18. April 2016, 01:13:41
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 18. April 2016, 12:51:59
Hat jemand erfahrung mit Pteris wallichiana?
Sie soll nach Wouter bis -12 grad winterhart sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 18. April 2016, 13:18:17
Hat sich hier nicht gehalten, stand aber vielleicht auch zu trocken und in nicht geeignetem Boden.

Aktuell versuche ich es mit Pt. multifida. Die ist durch den letzten Winter gekommen, mit leichter Laubdecke. Tmin waren aber auch nur knapp -10 °C.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. April 2016, 14:05:22
Im Frühjahr 2014 hab ich Pteris wallichiana von Van Driel erhalten, hat sich sehr gut über den Sommer entwickelt, im Spätherbst hab ich ihn mit Kakaobohnenschalenmulch eingeschüttet, hoffte, das Material würde sich nicht so voll Wasser saugen wie Rindenmulch oder manche Falllaubarten, war aber leider eine trügerische Hoffnung, im Frühjahr war alles ziemlich nass.
Minimaltemperatur vom Winter 2014/2015 bei mir weiß ich nicht mehr auswendig, war vielleicht kurzzeitig mal bis -9°C?
Pteris wallichiana trieb trotz Nässe aus, wenn auch spät, Ende Mai, erreichte aber nicht den gleichen Entwicklungsstand wie im Pflanzjahr.
Letzten Herbst hab ich Falllaub vom Feldahorn genommen und eine Plexiglasscheibe schräg drüber gelegt, mal schaun, wie ihm das gefallen hat.
Minimum diesen Winter war -14°C, auch nur kurz.
Hab letztens irgendwo gelesen, daß er eher moderat feuchten und durchlässigen Boden mag, dachte, mein Platz mit Lehmboden ist vielleicht zu feucht, deshalb wollte ich dieses Jahr ein Teilstück abtrennen (er macht Ausläufer in alle Richtungen, wenn auch nicht rasant) und woanders ausprobieren.
Er scheint leicht zu vermehren zu sein, wahrscheinlich auch durch die Ausläufer und im Gewächshaus, Van Driel hatte in Nettetal bei den Schneeglöckchentagen schon eine ganze Kiste dabei.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 19. April 2016, 20:07:47
Die letzten Jahre hat hier Pteris wallichiana sehr gut ausgehalten. Braucht einen milden, nicht zu kühlen Standort. Sonst wächst der rückwärts.


Grad im Austrieb Woodsia polystichoides. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 23. April 2016, 17:40:22
Ich wollte mich hier nur mal beschweren  ;D...das Forum ist böse!!!!
Ich hab mich nie großartig für Farne interessiert, aber heute musste ich mich schwer bremsen...so viele tolle Farne...
Zumindest einer durfte einziehen...für Euch sicher nichts Spektakuläres, aber ich freu mich drüber..
Asplenium trichomanis
(http://up.picr.de/25304171ob.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. April 2016, 23:59:07
angefixt, angefixt! ;D ;D

diese kleine zähe schönheit mag ich auch sehr gern, hält im waldgarten in den fugen einiger trockenmauerartig gestapelten kalksteinblöcke gut aus, auch üble dürrephasen – nach ein, zwei kannen wasser pumpt er sich einfach wieder auf. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 26. April 2016, 21:09:29
Meine lieblings Athyrium  :)
leider schwer ihre Schönheit mit einem Foto zu machen, vor allem im letzten Licht des Tages
Ich mag die lila Mittelrippe und die kontinuierliche farbe Veränderung des junge Laub
mit mir 40 cm hoch
Es ist mit B.calthifolia, H.nobilis, Liriope, Millium, einem blauen Corydalis und einem kleinen Mukdenia

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/unknow_zpsam8ga2de.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. April 2016, 22:10:34
das ist a. otophorum var. okanum, oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 26. April 2016, 22:13:27
Sieht ganz danach aus. Meiner steckt gerad unter einem ausreichend großen Kübel.  :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 26. April 2016, 22:28:09
So weit ist meiner noch lange nicht, da sind die neuen Wedel noch Gnubbel am Boden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 26. April 2016, 23:11:25
das ist a. otophorum var. okanum, oder?

richtig  ;)


Sieht ganz danach aus. Meiner steckt gerad unter einem ausreichend großen Kübel.  :(

So weit ist meiner noch lange nicht, da sind die neuen Wedel noch Gnubbel am Boden.

geduldig sein, die Freude ist nur verzögert  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 26. April 2016, 23:17:01
Über den Austrieb dieser beiden freue ich mich jedes Frühjahr:
Gymnocarpium dryopteris und Asplenium septentrionale.

(http://see-und-heide.de//mediapool/137/1378295/images/Eigene_Bilder2/gymndryo16.jpg)(http://see-und-heide.de//mediapool/137/1378295/images/Eigene_Bilder2/asplsept16.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. April 2016, 01:17:57
... Asplenium septentrionale ...

darüber bzw. über das wie und womit möchte ich bei gelegenheit mal mehr wissen. 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 27. April 2016, 18:51:57
Der Asplenium septentrionale sieht ja gut aus mit dem Austrieb. Bei mir ist er wintergrün, da sieht man die filigranen Neutriebe nicht so. Leider.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. April 2016, 19:53:50
Van Driel verkauft jetzt die Cyrtomium-Art, die er bisher unter "Species" führte als Cyrtomium tukusicola
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 27. April 2016, 20:58:41
... Asplenium septentrionale ...

darüber bzw. über das wie und womit möchte ich bei gelegenheit mal mehr wissen. 8) ;)

Urlaubsmitbringsel aus den Bergen, nordseitiges Steingärtchen, eher sandiger Boden - kein guter Steingartenboden.
Gewässert wird dort etwas öfter, weil sonst einige Kleinigkeiten vertrocknen würden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. April 2016, 23:13:30
Endlich geht es auch bei den Farnen los
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. April 2016, 23:14:32
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. April 2016, 23:15:55
Cryptogramma acrostichoides
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 28. April 2016, 23:16:47
Cryptogramma crispa
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 30. April 2016, 07:16:27
entfaltet sich gerade zu königlicher Erscheinung: Osmunda regalis
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. April 2016, 09:07:49
Hier hat es alle Osmunda und alle Arthyrium wieder auf Null gesetzt, trotzdem sie abgedeckt waren. :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 30. April 2016, 09:28:52
Hier hat es alle Osmunda und alle Arthyrium wieder auf Null gesetzt, trotzdem sie abgedeckt waren. :(
Das tut mir leid ...wir sind gerade noch mal so davongekommen, ein Dorf weiter hats auch reingeschlagen ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Sandfrauchen am 30. April 2016, 10:11:25
Hausgeist, alle Austriebe von Osmunda und Anthyrium  zerfroren? Gemein !!!

Das ist hier zum Glück noch nie passiert

(http://666kb.com/i/d8j3dnpecnuta2fi4.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Sandfrauchen am 30. April 2016, 10:13:50
(http://666kb.com/i/d8j3njradpw0orx8c.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. April 2016, 14:50:36
Schön im Austrieb auch Dryopteris wallichiana
(http://up.picr.de/25377114wz.jpg)

Einen der schönsten Austriebe hat m.M.n. Dryopteris dickinsii, wenngleich der Hintergrund ist immer noch nicht schöner geworden ist.
(http://up.picr.de/25377116ae.jpg)

(http://up.picr.de/25377117ze.jpg)

Schöne dicke Tropfen hat Polystichum x dycei
(http://up.picr.de/25377118yj.jpg)

ähnlich Polystichum braunii, aber etwas plumper
(http://up.picr.de/25377119nj.jpg)

(http://up.picr.de/25377120om.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 30. April 2016, 23:20:25
einfach nur klasse! :D

im kleingarten scheint es die neuen wedel von cyrtomium fortunei clivicola erwischt zu haben – scheiß nachtfrost! >:(

die polystichums dagegen sahen noch gut aus, ich hoffe das bestätigt sich. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 02. Mai 2016, 23:13:50
Asplenium septentrionale

(http://up.picr.de/25413339pa.jpg)


Asplenium ceterach


(http://up.picr.de/25413340dt.jpg)

Selaginella borealis

(http://up.picr.de/25413341re.jpg)


Das Teilstück des Polystichum rigens, letzten Herbst geteilt und gepflanzt, fängt an, einen Wedel zu entrollen, Pellea rotundifolia überlegt sich noch, ob sie den Winter überlebt haben will oder nicht  ;D

(http://up.picr.de/25413333dc.jpg)

Der neugepflanzte Osmunda lancea und 2 Meconopsis, einmal betonicifolia einmal x sheldonii 'Lingholm':

(http://up.picr.de/25413342lh.jpg)

Coniogramme japonica, die alten Wedel sehen noch erstaunlich gut aus:

(http://up.picr.de/25413460of.jpg)

Und die treibenden neuen Wedel:

(http://up.picr.de/25413461fo.jpg)

Scheint sich dort wesentlich wohler zu fühlen als an der ersten Versuchsstelle.

Insgesamt wird der Gartenhof immer mehr zum Farnhof:

(http://up.picr.de/25413462vt.jpg)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. Mai 2016, 19:07:02
Ja, jetzt macht es so richtig Spass, bei den Farnen zu schauen. Prächtige Pflanzen habt ihr. Etwas kleiner, ein Asplenium scol. , nicht ganz so wuchtig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Mai 2016, 18:54:23
Schöne Austriebe! :D

Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey' im Abendlicht! :D

(http://up.picr.de/25443932wy.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. Mai 2016, 19:02:41
ui, schon so weit! :o :D

meine rollen erst noch durchs amselwurflaub... ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Mai 2016, 19:38:41
Ich hab sie nur einmal, aber sie ist ein echter Schatz und sieht so gemütlich aus! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Mai 2016, 15:37:12
'Mrs. Goffey' zeige ich lieber nicht, der rollt gerade zum zweiten Mal aus, nach den Frösten.  :P


Was könnte da an meine Helleborus aufgegangen sein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Mai 2016, 15:37:29
Einzelblatt
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Mai 2016, 15:47:06
hmm, ein kleiner eichenfarn? :-\

oder, wenn nur angeflogen, ein schnöder wurmfarn? ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 06. Mai 2016, 19:10:19
Osmunda regalis, nicht nur im Austrieb königlich ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Mai 2016, 20:31:28
gerade habe ich meiner irritation dann doch nachgegeben und mir die irgendwie komisch aussehenden austriebe meines polystichum neolobatum näher angesehen... :o

die frischen fiedern sind weitgehend schlaff und saftlos oder schon vertrocknet, ohne dass ich eine eindeutige ursache identifizieren kann – vielleicht steht er schon die ganze zeit so, seit ende april, ob ihm niedere temperaturen anders als allen anderen farnen etwas anhaben konnten, oder was könnte es sein?!

der war letztes jahr einfach nur prachtvoll, sogar die alten wedel sehen auch noch unerhört gut aus. :P :-\

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Mai 2016, 20:33:19
andere farne nahbei sind völlig unbeeindruckt! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Mai 2016, 21:03:55
Da muss ich morgen mal mit dem vorhandenen Eichenfarn vergleichen. Aber den habe ich ein wenig anders in Erinnerung.


Ein Neuzugang vom Kiekeberg: Dryopteris dickinsii:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Mai 2016, 21:05:01
Und Polystichum setiferum 'Plumosum Densum':
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Mai 2016, 22:26:38
gibt es den d. dickinsii auch bei van driel?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 06. Mai 2016, 22:29:37
Schöne Austriebe! :D

Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey' im Abendlicht! :D

(http://up.picr.de/25443932wy.jpg)

Den gibt es bei Stauden Junge, der auf den Hannoverschen Pflanzentagen steht. Ich habe mir meine Pflanze schon ausgesucht.

Danke für das tolle Foto!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Mai 2016, 22:30:29
gibt es den d. dickinsii auch bei van driel?

Ja, hatte er zum Kiekeberg dabei.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Mai 2016, 22:37:22
*notiert sich das* 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 06. Mai 2016, 22:40:59
Er ist auch in Hannover...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Mai 2016, 08:46:32
Schöne Austriebe! :D

Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey' im Abendlicht! :D

(http://up.picr.de/25443932wy.jpg)

Den gibt es bei Stauden Junge, der auf den Hannoverschen Pflanzentagen steht. Ich habe mir meine Pflanze schon ausgesucht.

Danke für das tolle Foto!

Echt? Steht gar nicht in seiner Liste... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 07. Mai 2016, 09:01:38
Er wolte mal einige vermehren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Mai 2016, 09:05:40
Macht auch unbedingt Sinn, bei der Schönheit. Falls meine Brutbulben bildet, würde ch das auch versuchen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 07. Mai 2016, 21:14:11
hmm, ein kleiner eichenfarn? :-\

Ich habe heute verglichen und er sieht genau wie der kleine Eichenfarn aus, den ich von der Dunklen bekam. Dann werde ich den da wohl mal rausoperieren, wenn er stabiles Laub hat.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 07. Mai 2016, 21:21:21
Schöne Austriebe! :D

Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey' im Abendlicht! :D

(http://up.picr.de/25443932wy.jpg)

Den gibt es bei Stauden Junge, der auf den Hannoverschen Pflanzentagen steht. Ich habe mir meine Pflanze schon ausgesucht.

Danke für das tolle Foto!

Echt? Steht gar nicht in seiner Liste... ;)

Ich habe ihn jetzt! Er ist wunderschön!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 09. Mai 2016, 13:47:21
Ich habe ein altes Teichbecken ergattert und will einen Osmunda regalis an den Rand pflanzen.
Sowohl im Netz als auch bei Farnfreunden gibt es widersprüchliche Meinungen über die Sonnenverträglichkeit.
Das geht von vollsonnig ( mit Standortbild ) bis halbschattig-schattig.
Hat der nun wirklich so eine Bandbreite was die Lichverhältnisse betrifft, oder nicht ?
Am besten Platz für das Teichbecken hätte er volle Sonne ab ca. 14 Uhr. Geht das ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Mai 2016, 14:48:50
Beim Königsfarn ist die Bodenfeuchtigkeit entscheidend, wenn er feucht genug steht, verträgt er auch einen sonnigeren Standort.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 11. Mai 2016, 18:38:33
Vom riesigen Osmunda mal zu einem kleineren Farn. Blechnum microphyllum (Danke nochmal) im Austrieb, daneben ein Eranthis Blatt. Er wird wohl noch die doppelte Höhe erreichen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 11. Mai 2016, 18:45:01
Noch ein Zwerg mit 10 cm, das sollte Athyrium filix-femina 'Frizelliae' nana sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: biene100 am 11. Mai 2016, 18:58:33
 :D
Ein so ein Kleinchen wächst hier auch: Woodsia Polystichoides.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 11. Mai 2016, 20:20:50
another botanical rarity from my friend Remo
from his eternal wandering on Italian mountains:
Vandenboschia speciosa
Apuan Alps - April 27, 2016

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/Vandenboschia%20speciosa_zpsjc3bsrsb.jpg)

All photos are available on his facebook page:
https://www.facebook.com/remo.bernardello?fref=ts (you have to add him as a friend)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Mai 2016, 20:50:57
huch?! :D :o

ist das winterhart? 8)

edit: feuchte standorte, ozeanisches klima, von frankreich bis madagaskar, also wohl eher nichts für mich. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 11. Mai 2016, 20:59:35
nicht mit uns

usda zone 9

 :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 11. Mai 2016, 21:09:09
Selbst mit winterharten Hautfarnen aller Art dürfte man bei uns im Freiland nur an ganz besonderen Stellen Glück haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 11. Mai 2016, 23:15:29
Polystichum setiferum "Green Lace" von den Schneeglöckchentagen in Mannheim sieht noch ein wenig zerzaust aus - immerhin hat er 5 neue Triebe  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 11. Mai 2016, 23:21:55
Ebenfalls 5 neue Triebe und auch etwas festere Stängel hat Polystichum setif. "Bevis",  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 12. Mai 2016, 06:59:12
Ich benötige mal Eure Hilfe:
Hatte mich auf dem Raritätenmarkt in Essen in Cyrtomium tukusicola verliebt, ihn unverzeihlicherweise aber nicht mitgenommen. Kennt Ihr evtl. noch eine Anlaufstelle in Deutschland, über die ich ihn bestellen könnte? Van Driel verschickt ja leider nicht und meine Bemühungen, in Erfahrung zu bringen, auf welchen Märkten er noch so auftaucht, sind negativ verlaufen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 12. Mai 2016, 18:33:51
Eigentlich ist v. Driel auf allen gängigen Märkten vertreten. Einfach mal die Ausstellerlisten durchsehen bei den Märkten in deiner Nähe.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 12. Mai 2016, 18:35:08
Große Vorfreude. Mal sehen, ob es gut geht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2016, 19:06:46
uiii! :o :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 12. Mai 2016, 19:24:49
 :D

Ich drücke die Daumen, das er wächst und gedeiht! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 12. Mai 2016, 19:35:03
Danke Ulrich, mir wurde inzwischen schon versucht zu helfen.
Für Dein "Kind" drücke ich Dir die Daumen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Mai 2016, 21:20:28
Toll! :D


Schwer zu knipsen - Athyrium filix-femina Corymbiferum Rotstiel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Mai 2016, 21:20:44
Wedel von nahem.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Mai 2016, 21:24:42
Ausgerechnet vom Zimtfarn hatte v.Driel in Hannover nix dabei, ich hätte gern aufgestockt, gehört zu meinen Lieblingen:

(http://up.picr.de/25523560vt.jpg)

Polystichum andersonii im Kreise seiner Kinder - wörtlich zu nehmen:

(http://up.picr.de/25523561fi.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Mai 2016, 21:44:16
Der ist ja witzig!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 12. Mai 2016, 22:10:21
Etwas aus der Hautfarnabteilung: Gonocormus minutum

Die Sensibelchen haben etwas zuviel Licht abbekommen. Trotz des geschlossenen Behälters, der nicht mal ganz klar ist, haben einige 'Sonnenbrand'. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Mai 2016, 22:11:29
Die sehen ja putzig aus. Wie groß/klein sind die denn? Sieht aus wie Moosniveau.

HG: ja  ;D

Lausiges Handyfoto, aber so viel steht wohl fest - der ominöse Dryopteris f.-m. Lloydii, zu dem letzten Herbst niemand was sagen konnte - soweit ich mich erinnere - scheint zumindest kein Wuchsmonster zu sein:

(http://up.picr.de/25524202ut.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 12. Mai 2016, 22:15:51
Die sehen ja putzig aus. Wie groß/klein sind die denn? Sieht aus wie Moosniveau.


Ca. 5 Millimeter im Durchmesser
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2016, 22:17:42
hat der andersonii fette brut an den wedeln oder sind seine sporophyten irgendwie heftiger drauf?! :o :D

so ein corymbiferum rotstiel will ich auch noch. :P

mein junger zimtfarn steht im waldgarten im sphagnumbett und sah gut aus, letztens, wenn auch noch am aufrollen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Mai 2016, 22:18:54
Die sehen ja putzig aus. Wie groß/klein sind die denn? Sieht aus wie Moosniveau.


Ca. 5 Millimeter im Durchmesser

Wow, soooo groß  :o 8) ;) :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Mai 2016, 22:19:19
hat der andersonii fette brut an den wedeln oder sind seine sporophyten irgendwie heftiger drauf?! :o :D

so ein corymbiferum rotstiel will ich auch noch. :P

mein junger zimtfarn steht im waldgarten im sphagnumbett und sah gut aus, letztens, wenn auch noch am aufrollen. :)

Wedelbrut
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2016, 22:24:15
ahja, danke – ich muss glatt mal gucken, ob ich den auch habe, und wo. ::) :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Mai 2016, 22:29:20
ahja, danke – ich muss glatt mal gucken, ob ich den auch habe, und wo. ::) :P

Mir ist so, als hätte ich Dir einen mitgebracht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. Mai 2016, 22:50:04
Parathelypteris beddomei, ein wenig bestandsbildend

(http://up.picr.de/25524533ow.jpg)

Dryopteris wallichiana Unbekannt, aber immer wieder schön:

(http://up.picr.de/25524535aj.jpg)

und immer ein wenig theatralisch - Polystichum polyblepharum

(http://up.picr.de/25524537vc.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 12. Mai 2016, 23:21:11
Bei Farnen mag ich theatralisch! :D

Wie alt ist deiner? Meiner ist noch kleiner, so drei Jahre alt und macht bisher eher Pfötchen und noch keine Tatzen wie bei Dir.

Ist aber auch schon jetzt eine Schönheit. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 12. Mai 2016, 23:35:29

Dryopteris wallichiana - immer wieder schön:

Bist du sicher?  :-\

Meine haben viel dunklere, nahezu schwarze Blattsiele im Austrieb.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Mai 2016, 23:48:42
Mir ist so, als hätte ich Dir einen mitgebracht.

stimmt,du hast mal einen hübschen farn mitgebracht, aber mir war so, als wäre das etwas anderes gewesen – irgendwie ist meine liste unvollständig, ob das eifon und die cloudübertragungsaktualisierungstechnik spinnt?! :o :P :(

aber ein polystichum ist es! demnächst kann ich dann das schild suchen und weiß mehr. :P ;)

von polystichum setiferum x andersonii habe ich jedenfalls mal zwei exemplare in der bucht gefischt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 13. Mai 2016, 06:37:54

Dryopteris wallichiana - immer wieder schön:

Bist du sicher?  :-\

Meine haben viel dunklere, nahezu schwarze Blattsiele im Austrieb.

Nein, jetzt nicht mehr, jahrelang kritiklos dem Schild geglaubt.  :-[ Und das, obwohl mein zweiter (jetzt erster) vorschriftsmäßig ausschaut.  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 13. Mai 2016, 06:43:30
Mir ist so, als hätte ich Dir einen mitgebracht.

stimmt,du hast mal einen hübschen farn mitgebracht, aber mir war so, als wäre das etwas anderes gewesen – irgendwie ist meine liste unvollständig, ob das eifon und die cloudübertragungsaktualisierungstechnik spinnt?! :o :P :(

aber ein polystichum ist es! demnächst kann ich dann das schild suchen und weiß mehr. :P ;)

von polystichum setiferum x andersonii habe ich jedenfalls mal zwei exemplare in der bucht gefischt.

Dann war es womöglich P. x dycei? Beide vermehrten sich als einzige hier so hübsch freiwillig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Mai 2016, 07:48:43
ich muss auf das schild hoffen, in meinem kopf tobt ein schwarzes loch. :-X :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. Mai 2016, 16:54:29
Adiantum pedatum 'Miss Sharples' ist dieses Jahr von den Schnecken unbehelligt geblieben und sieht einfach prächtig aus. :D

(http://up.picr.de/25568026fq.jpg)

Der Austrieb von Polystichum setiferum 'Madame Patti' und im Hintergrund Asplenium scolopendrium 'Crispum' ist immer wieder beeindruckend und schön. :D

(http://up.picr.de/25568160dh.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 16. Mai 2016, 17:24:14

Dryopteris wallichiana - immer wieder schön:

Bist du sicher?  :-\

Meine haben viel dunklere, nahezu schwarze Blattsiele im Austrieb.

Nein, jetzt nicht mehr, jahrelang kritiklos dem Schild geglaubt.  :-[ Und das, obwohl mein zweiter (jetzt erster) vorschriftsmäßig ausschaut.  :-[


Moin Waldschrat,

vielleicht ist Dein D. wallichiana ein neorosthornii ? die sind sehr schwer auseinander zu halten. Nach dem Wolfram seine Meinung über unseren Farn mehrfach geändert hatte, habe ich die Pflanze von unserem Experten in der FG bestimmen lassen.
Danach sollen wir doch einen wallichiana haben. Er hat - wie Bristle sagt - deutlich dunklere Schuppen als Deiner.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 17. Mai 2016, 22:40:58
Dann war es womöglich P. x dycei? ...

ich muss auf das schild hoffen, in meinem kopf tobt ein schwarzes loch. :-X :-\

es ist p. x dycei, jedenfalls steht es so auf dem schild – handschriftlich von mir korrigiert. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2016, 13:08:03
aus aktuellem anlass zwei fragen zu euren erfahrungen mit dem wuchsverhalten von farnen:

hier und da an ein paar farnen zum glück nur sehr vereinzelt schlappe/vertrocknende neue wedel, quasi mitten im austrieb innehaltend und in der folge vergehend, dabei aber nicht geknickt oder das welken sonstwie plausibel: im mai normal oder grund zur sorge?

dann ist mir so, als gebe es auch bei farnen so etwas wie einen johannistrieb, jedenfalls nochmal ein paar nachgeschobene wedel in einem zweiten schub – oder erinnere ich mich da falsch?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 18. Mai 2016, 13:40:00
Das war letztes Jahr hier bei einzelnen Farnen zu beobachten. Ich hab das für eine Folge der damaligen Trockenheit gehalten. Dieses Jahr, wo's viel geregnet hat, ist das bislang nicht aufgetreten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 18. Mai 2016, 13:41:15
aus aktuellem anlass zwei fragen zu euren erfahrungen mit dem wuchsverhalten von farnen:

hier und da an ein paar farnen zum glück nur sehr vereinzelt schlappe/vertrocknende neue wedel, quasi mitten im austrieb innehaltend und in der folge vergehend, dabei aber nicht geknickt oder das welken sonstwie plausibel: im mai normal oder grund zur sorge?

dann ist mir so, als gebe es auch bei farnen so etwas wie einen johannistrieb, jedenfalls nochmal ein paar nachgeschobene wedel in einem zweiten schub – oder erinnere ich mich da falsch?

Ist mir so bei meinen ausgepflanzten noch nicht aufgefallen, im Topf kommt es schon mal vor das einzelne Neutriebe im Wachstum steckenbleiben und dann vertrocknen, spricht dann meist für eine Wachstumsstörung durch schlechte Wasserversorgung oder eine Störung im Wurzelbereich. Dickmaulrüssler wären auch eine Möglichkeit...

Athyrium lassen sich ganz gut durch Bewässerung und Düngung zu einem weiteren Austrieb anregen, falls die Blätter unansehnlich werden, was nach sommerlichen Trockenphasen häufiger passiert. Meine Polystichum setiferum Sorten machen eigentlich immer mal wieder neue Wedel in der Wachstumsphase, eine Art Johannistrieb, wie bei Gehölzen habe ich da noch nicht beobachtet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. Mai 2016, 14:19:00
danke!

bis auf das böse dmr-wort :o :P bin ich damit erstmal etwas beruhigter. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. Mai 2016, 03:28:20

Dryopteris wallichiana - immer wieder schön:

Bist du sicher?  :-\

Meine haben viel dunklere, nahezu schwarze Blattsiele im Austrieb.

Nein, jetzt nicht mehr, jahrelang kritiklos dem Schild geglaubt.  :-[ Und das, obwohl mein zweiter (jetzt erster) vorschriftsmäßig ausschaut.  :-[


Moin Waldschrat,

vielleicht ist Dein D. wallichiana ein neorosthornii ? die sind sehr schwer auseinander zu halten. Nach dem Wolfram seine Meinung über unseren Farn mehrfach geändert hatte, habe ich die Pflanze von unserem Experten in der FG bestimmen lassen.
Danach sollen wir doch einen wallichiana haben. Er hat - wie Bristle sagt - deutlich dunklere Schuppen als Deiner.

Keine Ahnung, was immer das für ein Teil ist - es ist ausgesprochen hübsch.  ;D

(http://up.picr.de/25612362zl.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. Mai 2016, 20:06:36
Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen... aber Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger' treibt wohl nur etwas später aus und fühlt erstmal mit einem Finger vor... :D

(http://up.picr.de/25602793qe.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RosaRot am 19. Mai 2016, 23:21:15
In vielen Dresdner Vorgärten wuchs dieser Farn in sehr üppigen Exemplaren. Ist das Mattheucia struthiopteris?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2016, 01:25:45
meiner meinung nach ja. auf magerem sand hier etwa halb so groß und üppig. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RosaRot am 20. Mai 2016, 06:44:25
Hier genauso, deshalb war ich sehr beeindruckt und etwas irritiert...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 20. Mai 2016, 08:18:01
ich bin mir ziemlich sicher Corni, dass Deiner auch noch so wird: DE DRAGGER
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. Mai 2016, 09:09:36
 :D

Sieht gut aus, Planthill! Die Kombination mit den Schieferplatten gefällt mir sehr gut. :)

Meiner ist ja erst im Sommer letzten Jahres hier eingezogen und fremdelt noch ein wenig, das darf er auch und ich freue mich das er da ist.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 20. Mai 2016, 09:31:43
Wer einmal Formen von A. filix-femina ausgesport hat weiß, daß das Ergebnis ein unübersehbares
Formengemisch ist. In diesem Fall ist wohl Form Victoriae zur Aussaat genommen worden.
Die ursprüngliche Pflanze kann echt nur durch Teilung vermehrt werden. Inwieweit ist es sinnvoll
jede abweichende Form mit einem neuen Namen zu belegen? Vielfach dient eine solche
Namensgebung nur den geschäftlichen Interessen bestimmter Gärtnereien.
Gruß Dietrich
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. Mai 2016, 09:45:46
Wenn die abweichende Form stabil ist und sich ausreichend von anderen Namenssorten unterscheidet und dazu noch schön ist, spricht absolut nichts dagegen. Ja, 'Dre's Dagger' ist vermutlich aus Absaaten von 'Victoriae' ausgelesen worden, es handelt sich um eine kleinere Variante, die aber ansonsten eine ähnliche Perfektion zeigt wie die Ursprungspflanze, die echt so gut wie gar nicht auf dem Markt zu bekommen ist, im Gegensatz zu 'Dre's Dagger', den man zumindest ab und zu mal bekommen kann. ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2016, 09:51:52
der markt ist anscheinend völlig überschwemmt von mediokren absporungen bzw. meristemkrücken, die fröhlich und sogar noch ausdrücklich überzeugt selbst auf nachfrage als 'dre's dagger' vertickt werden; ich habe mehrere davon im waldgarten stehen, nur einmal die echte sorte, die sehr deutlich heraussticht.

auch ein paar angebliche 'victoriae' habe ich gekauft, um zu gucken, was da kommt – fast immer enttäuschend!

vielleicht mache ich nachher mal eine fotodokumentation...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. Mai 2016, 10:05:21
Wenn man mal eine echte eingewachsene 'Victoriae' oder 'Dre's Dagger' gesehen hat, kann man mit den minderwertigen Absaaten absolut nichts anfangen und ich habe zu wenig Platz um mich damit zu vertrösten... eine einzige Pflanze hab ich nicht kompostiert und einem guten Freund geschenkt, sie sieht zumindest von weitem wie eine 'Victoriae' aus, von Nahen betrachtet, ist es eine "Vicoriae's Bad Hair Day"... Macht sich aber zwischen den dortigen Hostas und auf entsprechender Entfernung recht gut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2016, 10:13:52
... "Vicoriae's Bad Hair Day"...

;D ;D ;D

den sortennamen solltest du dir schützen lassen! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. Mai 2016, 17:48:51
Mal was kleineres... Polystichum setiferum 'Barfod's Dwarf', so langsam kommt er in Schwung. :)

(http://up.picr.de/25611234mc.jpg)

...und 'Mrs Goffey', die sich jetzt entfaltet hat. :D

(http://up.picr.de/25611264ud.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. Mai 2016, 17:53:07
:D

meine mrs. muss noch älter werden. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. Mai 2016, 17:57:20
Das wird noch, ich hab meine auch erst seit letztem Jahr, mit einer kleinen Vorzugsbehandlung, durch mehrmaliges Umtopfen, war sie im Spätsommer bereit zum freilassen und das scheint ihr zu gefallen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. Mai 2016, 09:04:15
'Green Lace'  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2016, 15:30:18
der markt ist anscheinend völlig überschwemmt von mediokren absporungen bzw. meristemkrücken ... vielleicht mache ich nachher mal eine fotodokumentation...

beginnen wir mit den vermeintlichen athyrium filix-femina 'victoriae' – nur teilweise korrekt als absporung gekennzeichnet. ::)



athyrium filix-femina 'victoriae' I (falsch)



athyrium filix-femina 'victoriae' I (falsch, sortiert)



athyrium filix-femina 'victoriae' II (falsch)



athyrium filix-femina 'victoriae' III (falsch)


alle drei gezeigten falschen 'victoriae' kommen aus england, ich habe die aus bloßer neugierde gekauft. bei den "sortierten" einzelpflanzen bin ich auf die weitere entwicklung gespannt – und ob sie das zerlegen mitte mai nachtragen werden... :-\

überleitend zur sorte 'dre's dagger' eine schon etwas länger im waldgarten stehende, als 'dre's dagger' gekaufte (hier früher schonmal gezeigte) ebenso falsche absporung aus französischer quelle, die mir aber inzwischen bei aller unvollkommenheit in der fernwirkung ein bisschen an 'victoriae' zu erinnern scheint.


athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2016, 15:41:40
die glaubhaft echte 'dre's dagger' (noch ganz neu bei mir) kommt deutlich anders rüber, viel schmaler und perfekter ausgeformt


athyrium filix-femina 'dre's dagger' (echt, vegetativ vermehrt)



dagegen der massenmarktmüll aus england:


athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)



athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)


die krönung ist diese in deutschland explizit mit (R) verkaufte meristemvermehrte höherpreisige pflanze, zu der mir letztes jahr auf nachfrage (mit fotobelegen zu garten-pur) trotzdem die sortenechtheit versichert wurde:


athyrium filix-femina 'dre's dagger' (falsch)


ich wollte den neuaustrieb abwarten, es folgt ein erneutes anschreiben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 21. Mai 2016, 15:49:03
Ich krieg momentan, wenn ich die Bilder anklicke, ein weißes Fenster mit:
"Du musst Dich registrieren/anmelden, um diese Seite anzeigen zu können."  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Mai 2016, 16:32:27
Seit einigen Tagen habe ich nun auch einen 2. DD. Aufgrund der Herkunft mache ich mir große Hoffnung auf korrekteres Aussehen als beim ersten.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 21. Mai 2016, 16:52:08
die sich kreuzenden Fiederchen sind das A+O ...

die Herkunft ist eher unwichtig ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 21. Mai 2016, 16:58:13
Ich krieg momentan, wenn ich die Bilder anklicke, ein weißes Fenster mit:
"Du musst Dich registrieren/anmelden, um diese Seite anzeigen zu können."  ???


Das passiert wenn Bilder aus der Galerie eingestellt sind.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 21. Mai 2016, 17:01:48
@ planhill  -Genau - nicht so kleinlich. Bei uns stehen fast alle ohne Schildchen .


(https://lh3.googleusercontent.com/-g4JvCtEM-hw/V0Bpz5JaKvI/AAAAAAAAGxs/lzXAdhhIOPY5E7pZhhEUHa3EpTK-Exc7QCCo/s800/IMG_1653.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-NKDK-x6ECKY/V0BpjMWfIOI/AAAAAAAAGxs/GsBDYAXA8sc6-YXcNIhB19Gbnjio2_UjwCCo/s800/IMG_1647.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-KIFnQaI9ehg/V0BpspfwVfI/AAAAAAAAGxs/6WYS1UlwqJUs1B1sbmMJkj2gvzZtF2_eACCo/s800/IMG_1650.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-8qyl_Bhwa0M/V0BpvMQPWZI/AAAAAAAAGxs/d_g86ewSvUQeSyUwqbLAmfB-l0mtlPmTQCCo/s800/IMG_1651.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-_TH2yt4CvlQ/V0BpdpQCTHI/AAAAAAAAGxo/XxAHAXU7kX4vrrmUaYl-SMhdRcVkn17ZACCo/s800/IMG_1644.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-aytDXgCjT84/V0BpY5-xseI/AAAAAAAAGxo/YhBUC2iUqL8l6GVJIZesdtXilfQ7Ll0pQCCo/s800/IMG_1643.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-wzL9wr_8RAg/V0BpWMsDxKI/AAAAAAAAGxo/z0bRMb0u8vckmfUyxDAbt_RhOU-0Z4I5ACCo/s800/IMG_1642.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Mai 2016, 17:13:59
... Genau - nicht so kleinlich. Bei uns stehen fast alle ohne Schildchen ...

ist es kleinlich, wenn man genau das bekommen will, was man kauft und bezahlt? ;)

mit 'victoriae'/'dre's dagger' absporung/absaat oder auch athyrium filix-femina cruciata-cristata group könnte ich gut leben, nicht aber mit sortenfalschdeklarierung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 21. Mai 2016, 17:57:04
Diesbezüglich hast Du natürlich Recht. Sieh es positiv, hast was sehr schönes zum Tauschen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Mai 2016, 20:17:28
Diese Aussaat ist ganz nett, alle Pflanzen sind ziemlich gleich. Ist ja auch kein Victoriae.  ;)
Aspl. scolop. Cristatum Diversilobum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 22. Mai 2016, 10:56:08
Dryopteris purpurella - er ist zu Zeit der schönste.

(https://lh3.googleusercontent.com/-W7bv4S7XkgE/V0FqudzlGUI/AAAAAAAAGyo/khqQAbIQTLM1WOuJbhFrgOboJIjD9L6AwCCo/s800/IMG_1657.JPGöää)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 22. Mai 2016, 11:03:09
Farnwedel im Detail.

(https://lh3.googleusercontent.com/-8CSNal5aDFg/V0Fqv6C9OPI/AAAAAAAAGyo/Uwdj1RimnXsR89JSw2Wq0Wtf-nHnbIRaACCo/s800/IMG_1661.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2016, 12:36:17
Dryopteris purpurella - er ist zu Zeit der schönste.

:o :D

toll, der fehlt mir wohl noch, jedenfalls gibt es hier weit und breit keinen solchen austrieb. :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. Mai 2016, 11:32:23
@ planhill  -Genau - nicht so kleinlich. Bei uns stehen fast alle ohne Schildchen .


(https://lh3.googleusercontent.com/-g4JvCtEM-hw/V0Bpz5JaKvI/AAAAAAAAGxs/lzXAdhhIOPY5E7pZhhEUHa3EpTK-Exc7QCCo/s800/IMG_1653.JPG)

...

Bei deinem ersten Farn wäre ich "kleinlich", das ist anscheinend eine schlechte Absporung von  Athyrium filix-femina 'Frizelliae' und da würde ich mich schon sehr ärgern, wenn ich nicht das Original bekomme und diese Sorte ist eigentlich leicht erhältlich.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Mai 2016, 11:36:37
Dryopteris purpurella - er ist zu Zeit der schönste.

:o :D

toll, der fehlt mir wohl noch, jedenfalls gibt es hier weit und breit keinen solchen austrieb. :P ;)

Den gibts ab und an, z.B. beim Arktisch-alpinen Garten.
Ansonsten: Nimm D. erythrosora. Die Gelehrten streiten ohnehin, ob D. purpurella nicht bloß eine var. von D. erythrosora ist.

Sehr schön im Austrieb ist auch D. lepidopoda. Gefällt mir insgesamt noch besser als die beiden anderen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. Mai 2016, 12:14:11
Ich konnte bisher mit den Rotschleierfarnen nicht viel anfangen, so richtig überzeugt hat mich deren Ausfärbung nie, mehr Braun als Rot, daher hab ich mich lieber für Athyrium otophorum var.okanum entschieden und bisher auch nicht bereut.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. Mai 2016, 20:17:51
Nach dem ersten ausgiebigen Regen, legen die Farne hier auch endlich los! :D

Hübsche neue Frisuren...  :D

(http://up.picr.de/25648996xr.jpg)

...wo ich auch hinschaue. :)

(http://up.picr.de/25649054ol.jpg)

Dieser Cyrtomium wird deutlich größer als gedacht und bekommt jetzt sogar Zacken...

(http://up.picr.de/25649075nr.jpg)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. Mai 2016, 20:22:21
Über diese ungewöhnliche Variante von Athyrium filix-femina 'Fildiae' freue ich mich sehr, hat die Umsiedlungen gut überstanden und treibt langsam und noch etwas unregelmäßig aus, aber die Wedel sehen schon so aus wie es sein sollte. :D

(http://up.picr.de/25649196vn.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 23. Mai 2016, 21:03:02
Falk, Corni Eure Bilder sind einfach ne Freude anzuschaun.

Hier ein Lebensgefährte von mir, der sich nun schon über 50 Jahre an meiner Seite wohlfühlt, sich den Blütenpflanzen unterordnet, dabei selbst unendlich treu, stolz und aufrecht daherkommt.
Polystichum aculeatum.
Ich habe noch von niemandem gehört, der sich von einem Glanzschildfarn jemals getrennt hätte ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. Mai 2016, 22:42:28
Polystichum aculeatum mag ich auch sehr, wird für meine Möglichkeiten leider zu groß... sonst müsste ich auf 'Bevis' verzichten und das möchte ich nicht. ;) ;D

...obwohl ich ihn meiner direkten Nachbarin schmackhaft machen könnte und ihn als Grenzwachen einsetzen könnte...  8)

Von solchen ausdrucksstarken Farnpflanzen muss man sich auch nicht trennen, sagt man ihnen doch nach, das sie glücklich machen! :D

50 Jahre... Wow! :)

Mein älterster ist jetzt 26 und eine Hirschzunge. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 23. Mai 2016, 23:19:53
Einer meiner Lieblinge ist der Zimtfarn, ich finde die fertilen Wedel hinreißend schön. Wie so ein Teil in 50 Jahren wohl aussehen mag  ::)

(http://up.picr.de/25651668oy.jpg)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. Mai 2016, 10:59:05
Über diese ungewöhnliche Variante von Athyrium filix-femina 'Fildiae' freue ich mich sehr, hat die Umsiedlungen gut überstanden und treibt langsam und noch etwas unregelmäßig aus, aber die Wedel sehen schon so aus wie es sein sollte. :D

Ist das der  :o , und schon so weit ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Mai 2016, 11:43:19
Über diese ungewöhnliche Variante von Athyrium filix-femina 'Fildiae' freue ich mich sehr, hat die Umsiedlungen gut überstanden und treibt langsam und noch etwas unregelmäßig aus, aber die Wedel sehen schon so aus wie es sein sollte. :D

Ist das der  :o , und schon so weit ?

Ja und der zweite kommt jetzt auch langsam in die Puschen, aber ausgepflanzt an einer feuchten Stelle, geht es bei dem ersten deutlich schneller.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 24. Mai 2016, 14:46:37
Ich benötige mal Eure Hilfe:
Hatte mich auf dem Raritätenmarkt in Essen in Cyrtomium tukusicola verliebt, ihn unverzeihlicherweise aber nicht mitgenommen. Kennt Ihr evtl. noch eine Anlaufstelle in Deutschland, über die ich ihn bestellen könnte? Van Driel verschickt ja leider nicht und meine Bemühungen, in Erfahrung zu bringen, auf welchen Märkten er noch so auftaucht, sind negativ verlaufen.
Ich wollte nur kurz berichten, Herr van Driel dankt für meine Bestellung per E-mail und bringt das Teil meiner Begierde mit zum nächsten Pflanzenmarkt... Dort wird es von einer lieben Purlerin abgeholt und an mich weitergeleitet. Ich freu mich wie blöde...!!!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Mai 2016, 14:50:18
Heißt das Du kommst im August nicht selbst zum Kiekeberg?  :o

Och, schade... ich hätte Dir bestimmt noch mehrere Farne aufschwatzen können.  :-X ;D ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 24. Mai 2016, 14:55:39
Ach hör auf...Du weißt, wie gerne ich hochkommen würde, aber ich weiß schon jetzt, das wird nix...
Wahrscheinlich ist das auch gut so, GG meckert zur Zeit sowieso, wie voll alles ist...und wenn ich im August hochkäme, würdest Du mich wahrscheinlich total bequatschen...ich hätte die Hütte voll und auch noch Stress mit GG.... :-[
Wir sehen uns an einem anderen Ort 8) hoffe ich!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Mai 2016, 14:57:52
Ach hör auf...Du weißt, wie gerne ich hochkommen würde, aber ich weiß schon jetzt, das wird nix...
Wahrscheinlich ist das auch gut so, GG meckert zur Zeit sowieso, wie voll alles ist...und wenn ich im August hochkäme, würdest Du mich wahrscheinlich total bequatschen...ich hätte die Hütte voll und auch noch Stress mit GG.... :-[
Wir sehen uns an einem anderen Ort 8) hoffe ich!

Also gut, dann verspreche ich deinem GG, das ich dir bei jedem drohenden Pflanzenkauf auf die Finger haue, ganz böse gucke und den Kopf schütteln werde.  ;) :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 24. Mai 2016, 15:03:17
Ich schmeiß mich weg...Das wird nie was!!!!! ;D
Übrigens ist Tuinvarenwekerij van Driel schon bei Bindergen vertreten...also vor Kiekeberg....und da werde ich zuschlagen bzw. zuschlagen lassen.. ;).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Mai 2016, 15:11:34
 ;D

War ein Versuch wert!  ;) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 24. Mai 2016, 15:13:52
Danke Dir für den Versuch!!!!!"Ich will es ja eigentlich auch"!!!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Mai 2016, 19:31:30
Ein hübscher, kleiner Aspl. scolop. gerade mal 10 cm bis jetzt. Ähnlich wäre Aspl. scolop. keratoides aus dem Druery.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Mai 2016, 19:34:03
Sehr schön! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2016, 19:37:18
ungeteilteste zustimmung! :D

eigene zucht oder bück- und warteware? oder und?! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Mai 2016, 19:41:43
Berlin, Herbstmarkt  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Mai 2016, 21:21:54
waaaas?! :o :P :P :P >:( 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 26. Mai 2016, 22:34:22
Glaub der Pole oben am Gewächshaus hatte sowas mit.  ;) :-X

Endlich bequemt sich der Dryopteris wallichiana.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Bilsenkraut am 26. Mai 2016, 22:45:35
Ich möchte Euch mal die Sporenwedel einer Varietät des Zimtfarnes zeigen. Die haben eine herrliche Farbe und die Wedelstiele dieser Varietät sind anschließend rot.

Osmunda cinnamomea var. fokiensis.



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Bilsenkraut am 26. Mai 2016, 23:36:45
Und noch eine Jungpflanze bei der man die roten Wedelstiele schon sehen kann.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Bilsenkraut am 27. Mai 2016, 10:31:32
Mal was ganz "Normales" - oder doch nicht?

Ein 30 Jahre alter Athyrium filix-femina am Rand des Teiches. Ausgetrieben hat die Pflanze inzwischen eine Höhe von 1,5 m und einen Durchmesser von 1 Meter.  :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Bilsenkraut am 27. Mai 2016, 10:54:51
Ein letztes für heute, ein Foto vom Austrieb des

Athyrium filix-femina "Rotstiel"

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 28. Mai 2016, 17:59:30
Ulrich, einer der kleinen Farn-Sämlinge von Dir  ;) der andere kommt auch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. Mai 2016, 19:16:04
Prima, Irm. Hier sind sie etwas weiter.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Mai 2016, 22:33:02
Ich liebe ihn heiß und innig, es muss noch mal sein - der Zimtfarn:
(http://up.picr.de/25722551fr.jpg)

Dryopteris borreri - vor 2 oder 3 Jahren gesetzt, aktuell der Größte mit ca 95 cm Höhe - und in echt wirklich grün  ;D :-\
(http://up.picr.de/25722552pr.jpg)

(http://up.picr.de/25722553fx.jpg)

Und die hiesige Schlafmütze: Dryopteris tokyoensis, der letztaustreibende
(http://up.picr.de/25722554sw.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 29. Mai 2016, 22:36:14
Ich liebe ihn heiß und innig, es muss noch mal sein - der Zimtfarn:

 :D Hier ist er nach später Frosteinwirkung nur ein Schatten seiner selbst.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. Mai 2016, 22:51:17
Vielleicht erholt er sich und ist im nächsten Jahr wieder fit *tröst*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 30. Mai 2016, 08:38:47
Gestern in Wenzingen erworben: Polystichum  piceopaleaceum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. Mai 2016, 12:47:21
Schönes Teil  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:08:25
Vielleicht erholt er sich und ist im nächsten Jahr wieder fit *tröst*

Das hoffe ich doch. ;)

Ich habe heute mal nach den letztjährigen Neuzugängen geschaut.

Polystichum braunii
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:09:04
Noch ziemlich gagelig: Polystichum set. 'Madame Patti'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:09:34
Polystichum set. 'Mevr. Reimann' stand auf dem Schildchen - ich glaube, da waren wir letztes Jahr schonmal so weit, dass er das nicht ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:10:40
Als Polystichum set. 'Plumosum Densum' bekommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:11:08
Ebenso diesen hier.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:12:14
Polystichum set. 'Weihenstephan'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:13:47
Dann waren da noch die lustigen Wedel. die aus dem Topf von Athyrium filix-femina 'frizelliae' kamen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Mai 2016, 15:14:30
Woodwardia unigemmata hat den Winter gut überstanden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. Mai 2016, 15:42:55
Und ich habe bei dem Versuch ein entfernteres Etikett zu lesen einen D. stableri x complexa heute mit einem Schritt für dieses Jahr erlegt.  :-[. :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 30. Mai 2016, 15:44:46
Und ich habe bei dem Versuch ein entfernteres Etikett zu lesen einen D. stableri x complexa heute mit einem Schritt für dieses Jahr erlegt.  :-[. :-X

Gartentrottel  ???  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. Mai 2016, 15:46:20
Aber sowas von

War als Trost gemeint bzgl HGs Zimtfarn. Aber ich kann das natürlich auch entfernen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 30. Mai 2016, 15:47:25
na ja, vielleicht treibt er nochmal, wir haben ja erst Mai *tröst*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kasi † am 30. Mai 2016, 15:50:12
Und ich habe bei dem Versuch ein entfernteres Etikett zu lesen einen D. stableri x complexa heute mit einem Schritt für dieses Jahr erlegt.  :-[. :-X

Gartentrottel  ???  ;)
Latsch2
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Heidschnucke am 30. Mai 2016, 15:56:35
Und ich habe bei dem Versuch ein entfernteres Etikett zu lesen einen D. stableri x complexa heute mit einem Schritt für dieses Jahr erlegt.  :-[. :-X

Och, das ist blöd. Vielleicht zeigt er sich ja doch noch. Ich drücke die Daumen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. Mai 2016, 20:27:00
Hausgeist, deine Absporung von 'Frizeliae' sieht ja wüst aus, hat aber was... "Bad Hair Day". :D ;)

Schrati, der treibt schon wieder aus. Sowas passiert jedem... ;)

'Dre's Dagger'  ist zwar noch nicht ganz etabliert, macht sich aber schon gut. :D

(http://up.picr.de/25731889og.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: claire am 30. Mai 2016, 22:54:52

Im Frühjahr gepflanzt, bin ich jetzt schon begeistert, Athyrium filix-femina 'Plumosum'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: floridus am 02. Juni 2016, 11:12:02
X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: floridus am 02. Juni 2016, 11:45:25
X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: stu-99 am 02. Juni 2016, 20:27:04
Hi, sagt mal, kann der Farn auf dem angehängten Bild ein Athyrium filix-femina ‘Frizelliae nana’ sein? Frage nur, weil er in Größe von meinem "großen" Friz abweicht und auch diese Spreizung bildet rechts im Bild bildet? Laut Tante G. soll der nana aber deutlich kompakter sein? Würd mich einfach mal interessieren. Das Feuerzeug soll als Größenvergleich zur Länge der Wedel dienen.

VG

Alex
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 02. Juni 2016, 21:19:11
Ich wusste bisher gar nicht, dass es davon auch eine kleine Form gibt.

Ich habe heute mal meinen 'Dre's Dagger' geknipst.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. Juni 2016, 22:47:49
Hi, sagt mal, kann der Farn auf dem angehängten Bild ein Athyrium filix-femina ‘Frizelliae nana’ sein? Frage nur, weil er in Größe von meinem "großen" Friz abweicht und auch diese Spreizung bildet rechts im Bild bildet? Laut Tante G. soll der nana aber deutlich kompakter sein? Würd mich einfach mal interessieren. Das Feuerzeug soll als Größenvergleich zur Länge der Wedel dienen.

VG

Alex

Ausgepflanzt und etabliert wird der bestimmt noch größer, für die "Nana" Form ist er aber jetzt schon zu groß, die Zwergform hab ich einmal gesehen... tolles Teil, sehr gleichmäßig und höchstens 15 cm lange Wedel. :)

Dein Exemplar würde ich mit Athyrium filix-femina 'Frizelliae Cristatum' ansprechen, gute Formen davon, haben die Gabelung an jeder Wedelspitze, Pflanz ihn aus und schau mal wie er sich entwickelt. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. Juni 2016, 22:48:50
Ich wusste bisher gar nicht, dass es davon auch eine kleine Form gibt.

Ich habe heute mal meinen 'Dre's Dagger' geknipst.

Der ist schön, nicht wahr? :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. Juni 2016, 22:52:43
@cornishsnow : Weißt du, welche Pflanze auf deinem Bild unten in der Mitte ihre rundlichen, gelbgrünen Blättchen zeigt? Ist das auch ein Farn?

Klar! ;)

Epimedium grandiflorum 'Freya' (Synonym "Violacea Nanum")... steht wohl etwas zu sonnig, was in meinem Schattengarten echt schwer ist und ist deswegen etwas sonnengebleicht und bekommt demnächst einen neuen Platz. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 02. Juni 2016, 22:52:43
Japp! :) Seit Tagen schleiche ich schon durch den Garten und überlege, wo ich die neuen Schmuckstücke hinsetze.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. Juni 2016, 22:53:34
Meiner macht sich ganz gut mit 'Fino Fino'... und demnächst kommen noch Roscoea dazu. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 02. Juni 2016, 23:00:59
Neben 'Fino Fino' ist kein Platz mehr, aber bei der Roscoea müsste noch was gehen.  ;D

Ich suche vor allem prominente Plätze für die Polystichum ('Herrenhausen' und 'Dahlem'), die bei Jentschs mitkamen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. Juni 2016, 23:11:38
Die wachsen beide eher waagerecht, wie ein riesiger Seestern, brauchen also Platz und niedrige Nachbarn oder sogar eine Solostellung evtl. mit etwas Abstand Colchicum, sodass die Farne sich gut entfalten können und nicht vom Laub der Herbstzeitlosen eingeengt werden... und natürlich Schneeglöckchen, die können auch näher dran. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 03. Juni 2016, 06:27:22
brauchen also Platz

Eben. ;) Wahrscheinlich werde ich ein paar Beetränder von ordinären Stauden befreien.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Juni 2016, 08:31:19
Och, da finden sich bestimmt ein paar Opferpflanzen...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juni 2016, 11:54:10
Ganz bestimmt  ;D

Das Leben ist ungerecht. So als Schrat wird man im Laufe der Jahre immer unansehnlicher, irgendwann sieht man aus wie die uralte Morla.

Bei Farnen hingegen ist das nicht so. Die werden immer schöner - jedenfalls meiner Meinung nach - so z.B.

Dahlem:

(http://up.picr.de/25766429sk.jpg)

Nantes hat sehr interessante Wedel
(http://up.picr.de/25766430yg.jpg)

näher
(http://up.picr.de/25766431qc.jpg)

und P. set. Heterosa-Paleacea übt mal - vorerst mit einem Wedel
(http://up.picr.de/25766432tk.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Juni 2016, 11:59:29
Ja, die werden im Alter wirklich immer schöner.  :)

Wie sieht denn dein Polystichum setiferum 'Gabeljürgel' inzwischen aus, mein Kind von ihm hat sich gut entwickelt und fängt jetzt an den Spitzen zu gabeln an.  :D

Das Kind von 'Nantes' hat sich auch prima gemacht.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juni 2016, 12:01:53
Super, das freut mich

Ja, der Jürgl ist groß geworden, sieht auch gut aus.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Juni 2016, 12:09:09
Der scheint im Vergleich zu den meisten anderen Polystichum setiferum, deutlich mehr Blätter zu bilden und ist schon jetzt ein hübsches Ding.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 03. Juni 2016, 13:00:25
'Nantes' steht bei mir auf der Vermisstenliste. Ein kleines Exemplar wollte nach dem Winter nicht mehr und wo ich die anderen beiden Kindlein hingepflanzt haben könnte, will mir partout nicht einfallen.  :-[ Wenn sie ebenfalls der Winter gefressen hat, würde das die vergebliche Suche erklären.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juni 2016, 14:32:15
Welcher Winter  ??? - wird sich schon  mal was finden

So, hier isser, der Gabljürgel - blöder Name, schöner Farn
(http://up.picr.de/25767679ra.jpg)

Auch hübsch - P.s. 'Laxum'
(http://up.picr.de/25767680vb.jpg)

Dahinter ein wunderschönes Stück Spitze: Araiostegia perdurans (?)
(http://up.picr.de/25767681of.jpg)

ein Wuschelkopf - Dryopteris dilatata 'Lepidota Cristata'
(http://up.picr.de/25767682it.jpg)

(http://up.picr.de/25767683zm.jpg)

und mal Rot/Silber - Athyrium nip. 'Purple Garden'
(http://up.picr.de/25767684yy.jpg)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 03. Juni 2016, 15:12:01
Dahinter ein wunderschönes Stück Spitze: Araiostegia perdurans (?)

 :o :D Der kommt gleich auf den Wunschzettel!

Wir hatten hier doch kurzzeitig ungünstige -15°C, da hat es ein paar Sachen erwischt, auch etliche neu gepflanzte Boehmeria und Rabdosia sind ausgefallen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juni 2016, 15:21:59
Oh, das ist natürlich doof. *tröst*

Die Spitze braucht aber u.U. ein bissl Winterschutz
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 03. Juni 2016, 15:23:54
So, hier isser, der Gabljürgel - blöder Name, schöner Farn
(http://up.picr.de/25767679ra.jpg)
Frage an Alle.
Ich habe einen Farn den ich unter ganz falschem Namen bekommen habe.
Einige Wedel, aber nur vielleicht 20%, sind gegabelt wie bei diesem hier.
Sonst sehe ich bei den Wedeln keinen Unterschied.
Gibt es noch einen Farn der diesem sehr ähnlich ist ? Oder reichen 20% ? :D

@Waldschrat
Sieht aus wie Araiostegia perdurans, wie hoch ist er denn ?
Ich habe einen von denen die als Araiostegia spez. verkauft werden und einen
angeblich 'echten A. perdurans' den ich in Frankreich erbeutet habe.
Der 'Echte' steht im Topf und ist in diesem Jahr deutlich größer ( er kratzt an 60cm ) geworden als der A. spez.
Sehr filigran sind sie beide.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juni 2016, 15:43:15
Tja, ich hab noch einen anderen Poly, der den einen oder anderen Wedel mal gabelt und m.M.n. nicht identisch ist mit dem Jürgl. Kann aber nicht sagen wie der heißt und ob mein Eindruck richtig ist. Den durfte ich mir mal namenlos ausbuddeln.
Vielleicht kommt das bei dem einen oder anderen Farn einfach so mal vor. Mein D. wallichiana hatte letztes Jahr auch einen gegabelten Wedel. Dieses Jahr nicht mehr.

A. perdurans oder spec. - wie auch immer, ist hier etwa 40 cm hoch und steht, soweit ich mich erinnere, im 2. Jahr. Ein anderer ist aus dem letzten Jahr, noch nicht aussagefähig, und ein dritter steht in einem Stubben und nuckelt sich so peu a peu mit seinen Rhizomen (?) abwärts - ist also höhenmäßig auch nicht aussagekräftig. Letzteren habe ich als perdurans erworben. Die beiden anderen wie ich glaube als spec. Für mich ist kein Unterschied ersichtlich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Juni 2016, 16:48:47
Der Polystichum setiferum 'Nantes' macht ja auch manchmal Gabelungen, ab und zu, kommt das immer mal wieder auch bei der Normalform vor, erst wenn die meisten oder noch besser, alle Wedel Gabelungen bilden, spricht man von einer Christata-Form. 'Gabeljürgen' ist eine Sorte und meine Pflanze hab ich aus einer Bulbille von Waldschrats Pflanze gezogen, daher sind beide identisch.

Absporungen würden evtl. auch Gabelungen aufweisen, entsprechen dann aber nicht mehr der Ursprungssorte. Die Engländern arbeiten deswegen mit Gruppenbezeichnungen, namenlose Pflanzen, die an den Wedelspitzen Gabelungen aufweisen, würden  dann mit Polystichum setiferum "Christata Group" bezeichnet werden. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. Juni 2016, 19:55:03
Mal was aus der Fraktion der U 20cm  ;)  Woodsia gracilis fragilis, ein wunderbarer Farn.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juni 2016, 21:52:53
.....eine Pflanze hab ich aus einer Bulbille von Waldschrats Pflanze gezogen, daher sind beide identisch.

Bist Du da ganz sicher? Ich habe 4 Farne zwar unbekannter Sorte, die aber aus Bubillen ein und derselben Pflanze gezogen wurden. Sie sehen sich keineswegs ähnlich, jedenfalls nicht in der Größe.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Juni 2016, 22:34:19
Das war eine schon ausgetriebene Bulbille an der Wedelspitze und der Wedel war von dir mit 'Gabeljürgel' beschriftet. Der sollte dann eigentlich identische Eigenschaften haben. Ich mache morgen mal ein Foto, ist aber noch ein Jüngling... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Juni 2016, 22:37:25
Die Größe kann aber standortbedingt sehr unterschiedlich sein, meine Pflanze steht im Moment auch noch recht schattig... sieht daher auch nicht unbedingt typisch aus. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Juni 2016, 22:43:33
Das war eine schon ausgetriebene Bulbille an der Wedelspitze und der Wedel war von dir mit 'Gabeljürgel' beschriftet. Der sollte dann eigentlich identische Eigenschaften haben. Ich mache morgen mal ein Foto, ist aber noch ein Jüngling... ;)

Nee, ich schrieb von meinen 4 Farnen: Herkunft von ein und derselben Pflanze, praktisch nebeneinanderstehend und dennoch recht unterschiedlich. Wenn das andere Grünzeug weg ist, mach ich mal ein Foto. Die Herkunft von derselben Pflanze glaube ich auch nur, weil ich den 'Hersteller' kenne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Juni 2016, 23:09:02
Gern! :)

Hört sich interessant an. Ich dachte bisher die Bulbillen Methode sei sortenrein, aber da bin ich absolut kein Spezialist, vielleicht kann Pumpot das erhellen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 03. Juni 2016, 23:50:24
Mal was aus der Fraktion der U 20cm  ;)  Woodsia gracilis, ein wunderbarer Farn.

sehr schön, nie zuvor gesehn ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 04. Juni 2016, 08:43:49
Gern! :)

Hört sich interessant an. Ich dachte bisher die Bulbillen Methode sei sortenrein, aber da bin ich absolut kein Spezialist, vielleicht kann Pumpot das erhellen. :)

Das dachte ich auch und ist wohl auch üblicherweise so. Vielleicht die berühmte Ausnahme von der Regel? Oder ob tatsächlich 50 cm Platzunterschied der Grund sein können?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. Juni 2016, 12:06:47
Dryopteris erythrosora var. prolifica
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 04. Juni 2016, 12:32:43
Ulrich, bei uns steht der Woodsia fragilis, Bild hier auch. Der ist aber nicht identisch mit Woodsia gracilis, oder?

Unser W. fragilis ist vom Alpingarten Chemnitz. Die haben sich bestimmt nicht vertan mit dem Namen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 04. Juni 2016, 15:28:45
Da hat mir mein Gedächtnis einen Streich gespielt. Jepp, es ist ein fragilis. Habe es geändert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. Juni 2016, 15:37:00
Und ich habe meinen 'Nantes' wiedergefunden.  :D Den hatte ein Geranium robertianum versteckt. 'Herrenhausen' hat eben ein schönes Plätzchen am gelb-bunten Beet bekommen und für 'Dahlem' ist ebenfalls schon Platz gemacht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 04. Juni 2016, 16:07:47
wo ich die anderen beiden Kindlein hingepflanzt haben könnte, will mir partout nicht einfallen.

wie kommt mir doch dieses Verhalten bekannt vor ...  ;)bin ich wenigstens nicht alleine ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 04. Juni 2016, 16:09:30
Ulrich, bei uns steht der Woodsia fragilis, Bild hier auch. Der ist aber nicht identisch mit Woodsia gracilis, oder?

Unser W. fragilis ist vom Alpingarten Chemnitz. Die haben sich bestimmt nicht vertan mit dem Namen.

Henriette, hier stand heute Woodsia polystichoides zur Schau, doch Du wardst nicht gesehn ... Schade
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. Juni 2016, 16:51:13
Schöne Kombination und tolle Pflanzen, Henriette! :D

Polystichum setiferum 'Madame Patti', rechts dahinter treibt gerade Arisaema speciosum aus. :D

(http://up.picr.de/25778575ql.jpg)

Polystichum setiferum 'Congestum', eine sehr schöne Zwergform, es geht aber auch deutlich kleiner... ;)

(http://up.picr.de/25778609jt.jpg)

So langsam ziehen die Zwiebelpflanzen ein und Polystichum setiferum 'Bevis' kann seinen Platz einnehmen. :D

Die Lilie hätte allerdings eigentlich in den Hintergrund gehört, aber irgendwas ist ja immer... :)

(http://up.picr.de/25778636yb.jpg)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. Juni 2016, 16:56:50
...und die Jungpflanze von Polystichum setiferum 'Gabeljürgel', etwas ungünstig zu fotografieren, da die Schachbrettblumen, deren Platz er einnehmen soll, noch nicht eingezogen sind. Man erkennt das viele Wedel schon Gabelungen aufweisen. :)

(http://up.picr.de/25778731rz.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 05. Juni 2016, 10:28:13
Ulrich, bei uns steht der Woodsia fragilis, Bild hier auch. Der ist aber nicht identisch mit Woodsia gracilis, oder?

Unser W. fragilis ist vom Alpingarten Chemnitz. Die haben sich bestimmt nicht vertan mit dem Namen.

Henriette, hier stand heute Woodsia polystichoides zur Schau, doch Du wardst nicht gesehn ... Schade

Da ich erst am 29.5. aus der Reha kam, konnte ich nicht kommen. (Den ersten "Ausgang" unternahm ich dann in einen Garten, wo ich mich dann hinlegen oder -setzen konnte. )
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 05. Juni 2016, 10:58:37
Dryopteris erythrosora var. prolifica

Macht er denn Brutbulben bei Dir ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 05. Juni 2016, 11:02:21
Darauf habe ich noch gar nicht geachtet. :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 05. Juni 2016, 11:54:17
Ab wann darf man sich eigentlich Sorgen machen, wenn 'Barrowii' und 'Richard Kayse' noch nicht ausgetrieben haben?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 05. Juni 2016, 11:57:35
Die treiben bei mir im Garten erst im Hoch- bis Spätsommer neue Wedel.

Ich vermute, dass liegt daran, dass die an atlantisch-mediterrane Bedingungen angepasst sind.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 05. Juni 2016, 12:18:46
Also weiter abwarten. Hier fällt's ziemlich auf, weil die alten Wedel schon Ausgang des Winters hinüber waren, seitdem schaue ich auf leere Plätze mit Schild.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Juni 2016, 13:16:58
Die machen eine Sommerpause... hier schmeißen 'Barowii' und die anderen Polypodium cambricum Formen gerade ihre letzten Blätter und werden wohl frühestens in vier Wochen wieder Aktivitäten zeigen.
Polypodium vulgare Sorten treiben dagegen gerade aus. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 05. Juni 2016, 13:19:27
Polypodium vulgare Sorten treiben dagegen gerade aus. :)

Daher auch meine Nachfrage. ;) Der 'Trichomanoides Backhouse' schiebt gerade richtig üppig neue Wedel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Juni 2016, 13:25:52
Hier auch! :)

Wie Bristlecone schon ganz richtig angemerkt hat, sind einige Polypodium Arten an den mediterranen Wachstumszyklus angepasst und warten auf die dort üblichen Spätsommerliche Regenfälle und die zuträglicheren Temperaturen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 05. Juni 2016, 14:19:40
Ab wann darf man sich eigentlich Sorgen machen, wenn 'Barrowii' und 'Richard Kayse' noch nicht ausgetrieben haben?

@Hausgeist:  Geduld, die sind nachher um so schöner. Ich hatte mir beim ersten Mal auch Sorgen gemacht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 05. Juni 2016, 15:24:23
Ihr seid schuld...an dem konnte ich heute nicht vorbeigehen...
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum
(http://up.picr.de/25788219cf.jpg)
Der Farnmann hatte noch andere tolle Pflanzen, aber da musste ich leider passen.
Ich hoffe, obiger hält sich auch im Kübel...oder sollte ich ihn lieber in den Schatten des Vorgartens setzen?
Die Baumfarne haben mich fasziniert...da hab ich leider gar keine Möglichkeit, aber sie sehen einfach nur toll aus...
Danke Pur-Forum.. :-X :-X Ich hoffe nicht, dass da ne neue Sucht ausbricht...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 05. Juni 2016, 16:29:29
Der ist schön!
Wird aber ganz schön groß, oder?

Aus der Familie ist mir kürzlich 'Iveryanum' ins Körbchen gehüpft.
Wohl auch zu groß. :-\
(Sah so harmlos aus...)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 05. Juni 2016, 17:08:15
Höhe angeblich 40- 50 cm...wenn das für den Kübel nichts ist, kommt er halt in den Vorgarten... ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 05. Juni 2016, 17:09:41
Gaissmayer schreibt: bis zu 80 cm Durchmesser... :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 05. Juni 2016, 17:15:57
Der Farn-Mann hat auf Nachfrage gesagt, dieser bleibt eher klein... :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 05. Juni 2016, 17:19:18
Na, denn....
(Klein in Bezug auf Höhe oder Breite?)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Juni 2016, 17:30:16
Iveryanum

Plumosum densum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Juni 2016, 17:33:11
Polystichum dracomontanum scheint auch auf für ihn besseres Wetter zu warten, er fängt an, ganz zart auszutreiben. Besser is das, mein Zimtfarn verbruzzelt schon wieder.  :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 05. Juni 2016, 18:07:31
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' ist bei mir als gut 20jähriges Exemplar so 50cm hoch und ähnlich im Durchmesser, eher mehr.

(http://up.picr.de/20461560rw.jpg)

Was man auf dem Foto nicht sehen kann ist, dass er einen regelrechten kleinen "Stamm" aufgebaut hat, der so 30cm hoch ist, am Anfang saß er mit der Wedelkrone dicht am Boden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 06. Juni 2016, 06:44:17
 :o Na super...und ich hatte extra nachgefragt, ob er klein bleibt...Damit hat sich die Kübelfrage erledigt, ich suche ihm einen Platz im Vorgarten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 06. Juni 2016, 10:46:02
 ;D
Klein ist eben relativ - je nachdem, ob der Garten groß oder klein ist.
Aber er braucht einige Jahre, um die Breite zu erreichen, ein vor einigen Jahren abgetrenntes Teilstück im Eibenhain ist noch längst kein so großer "Teller".
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 06. Juni 2016, 10:59:34
Danke Dir...da schöpfe ich wieder Mut  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Juni 2016, 22:30:02
Drei Neuzugänge von diesem Jahr:


Dryopteris affinis 'Crispa Congesta Grandiceps'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Juni 2016, 22:30:45
Endlich ein echter Polystichum setiferum 'Dahlem'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Juni 2016, 22:31:22
Und ein echter Polystichum setiferum 'Herrenhausen'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. Juni 2016, 22:36:58
Dahlem ist/finde ich besonders schön  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Juni 2016, 23:35:47
Drei Neuzugänge von diesem Jahr:


Dryopteris affinis 'Crispa Congesta Grandiceps'

Oh... Davon gibt es auch eine Grandiceps! :D

Die beiden anderen sehen auch toll aus, wenn ich nur mehr Platz... ::) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kasi † am 08. Juni 2016, 06:54:29
Ich habe eine Frage. Ist das der polistichum lonchitis? Eigentlich müßte er dann hollyfern heißen, weil er aus Übersee stammt und inzwischen ca 30 Jahre alt ist. Wie könnte ich ihn vermehren? Zerstechen möchte ich ihn nicht so gerne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 08. Juni 2016, 07:36:14
ohne bild schwer zu beurteilen... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kasi † am 08. Juni 2016, 07:45:09
Entschuldigung, war wohl doch noch nicht ganz ausgeschlafen



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 08. Juni 2016, 07:50:25
oh, toll, das sieht gut aus! :)

mit farnbestimmung halte ich mich lieber zurück, aber hast du auch an polystichum munitum gedacht?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 08. Juni 2016, 14:27:44
Wenn sich jemand mit dem Schattieren von Farnen auskennt ....
Schaut doch mal bitte an dieser Stelle ins Forum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 08. Juni 2016, 21:17:13
Ist das Athyrium niponicum 'Metallicum'? Steht schon ewig im Garten und ich weiß nicht mehr, als was gekauft. Das Bildmaterial im Netz ist ja für eine Identifikation nicht so richtig hilfreich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 08. Juni 2016, 21:20:59
Ist das Athyrium niponicum 'Metallicum'?

ja, könntest du evtl. auch von mir haben  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 08. Juni 2016, 21:30:10
Von dir habe ich auch einen, richtig.  :D Da muss ich morgen man nachschauen und vergleichen (steht in einem anderen Beet). Dieser hier hat sich aus ganz verqueckten, kläglichen Überresten aus dem Rhodobeet wieder berappelt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 08. Juni 2016, 21:31:55
Du weißt doch, ich hatte eine Zeitlang keine Schilder zum beschriften  :-X  :-X  :-X von mir hast du auf jeden Fall noch einen andern, so grünes Unkraut. A.n.M. weiß ich nicht sicher, da habe ich aber immer Teilpflanzen rumstehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 08. Juni 2016, 21:37:29
Das "Unkraut" war Polypodium vulgare. ;) Und den Athyrium hast du mir auch mitgebracht, das weiß ich noch sicher. War in Alufolie eingepackt.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 08. Juni 2016, 21:41:19
Das "Unkraut" war Polypodium vulgare. ;) Und den Athyrium hast du mir auch mitgebracht, das weiß ich noch sicher. War in Alufolie eingepackt.  ;D

Huch  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 08. Juni 2016, 21:54:35
Die Athyrium nipponicum 'Metallicum' und die Sorten die darauf zurückgehen, sind sich häufig sehr ähnlich. Ich mache von meinem morgen mal ein Foto... dann hab ich noch 'Ursula's Red' die Sorte hat mehr rötliche Anteile und 'Silverfalls' ist schön silbern, wie der Name es verspricht. :)

'Ocean Fury' hab ich seit letztem Jahr, das ist aber vermutlich eine Kreuzung mit dem heimischen Frauenwaldfarn, die Sorte hat sehr schöne Gabelungen, bin gespannt wie sie sich entwickelt. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 08. Juni 2016, 22:03:46
Bei 'Silverfalls' klingelt irgendwas... Ich muss wohl doch mal in alten Unterlagen wühlen. Wenn ich nur noch wüsste, woher ich den mal hatte.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 08. Juni 2016, 22:11:20
Dein "Athyrium nipponicum 'Metallicum' " ist etwas blass, insbesondere die Blattspindel u.
Fiedermittelrippe, scheint alles in der Norm zu sein.  Sorte ?  ::)


(https://lh3.googleusercontent.com/-aBqSxNmnKHA/V1h2dctkpwI/AAAAAAAAHLw/RKRJ-2LL648Vtih9sdxB38iYiVlIRCyDwCCo/s800/image.jpeg.)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. Juni 2016, 19:28:45
Athyrium niponicum sind schon prächtig, legen sich aber auch gut ins Zeug.
var. pictum 'Cristatoflabellatum'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 09. Juni 2016, 19:30:14
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. Juni 2016, 19:34:51
und noch ein schöner heller mit interessanten Fiederenden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. Juni 2016, 19:37:42
'Ocean Fury' hab ich seit letztem Jahr, das ist aber vermutlich eine Kreuzung mit dem heimischen Frauenwaldfarn, die Sorte hat sehr schöne Gabelungen, bin gespannt wie sie sich entwickelt. :)

Ich bin noch nicht so überzeugt von der Pflanze
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Juni 2016, 19:43:31
Bei mir ist sie noch etwas "platt" aber die neueren Wedel scheinen etwas höher hinaus zu wollen, mal sehen... die Brokatfarne sehen ja am besten ab dem Spätsommer aus, wenn es feuchter und kühler wird. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. Juni 2016, 19:43:37
Adiantum pedatum 'Minor', frisch eingezogen. Soll um die 10cm hoch werden, der hat mich gleich überzeugt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. Juni 2016, 20:02:12
... Ich bin noch nicht so überzeugt von der Pflanze

zeigt ein perfektes foto mit einem perfekten ausschnitt eines perfekten wedels und mault... ::) 8) ;)

ich nehm ihn dir liebend gern ab, mit kusshand oder schlimmer! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. Juni 2016, 20:06:22
Dann gockel mal nach Bildern. Adulte Pflanzen sehen doch sehr wuschelig aus.
Du hast natürlich bei einem einzelnen Wedel recht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Juni 2016, 20:07:20
Athyrium niponicum sind schon prächtig, legen sich aber auch gut ins Zeug.
var. pictum 'Cristatoflabellatum'

Oops! Die habe ich völlig übersehen... sehr schön! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Juni 2016, 20:16:18
Bei 'Ocean's Fury' kommt es vermutlich auf den Standort an, erinnert mich vom Habitus an Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla', der ist ja auch meist etwas unordentlich, aber wenn man ihn so pflanzt, das man durchschauen kann, sehr beeindruckend. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 09. Juni 2016, 20:16:40
Post 2171: Die sind aber auch älter oder gar viel älter. Das ausgerechnet ich was von Geduld reden bzw. schreiben muss .. ::)

Ich bin eindeutig zu langsam
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. Juni 2016, 20:27:53
Athyrium niponicum sind schon prächtig, legen sich aber auch gut ins Zeug.
var. pictum 'Cristatoflabellatum'

Oops! Die habe ich völlig übersehen... sehr schön! :)

im Herbst wird er eh verkleinert
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Juni 2016, 20:54:49
 :D

Ja, Schrati, Du hast völlig recht. Bei Farnen braucht man Geduld. Ich bin immer wieder überrascht, wie sie sich über die Jahre weiter entwickeln, sind halt echte Persöhnlichkeiten. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 09. Juni 2016, 21:01:12
Bei Farnen braucht man nicht nur Geduld, sondern Schattenplätze im Garten  :-[ Hätte ich da noch was von, dann könntet Ihr mich SOWAS von anstecken  ;D

Ulrich, einer schöner als der andere  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Juni 2016, 21:06:42
Probierst doch mit Polypodium cambricum (australe), der und seine Sorten mögen durchaus Sonne und hätten zur Zeit, wo es sehr trocken ist eh Ruhezeit. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 09. Juni 2016, 21:08:19
Probierst doch mit Polypodium cambricum (australe), der und seine Sorten mögen durchaus Sonne und hätten zur Zeit, wo es sehr trocken ist eh Ruhezeit. ;)

erstmal habe ich jetzt grade einen Farn rausgebuddelt, der sich einfach zu breit machte ..

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 09. Juni 2016, 21:13:49
Neben meinem weißen gefüllten Trillium hat sich ein Farn sehr breit gemacht. Er beeinträchtigt das Trillium. In den nächsten Tagen möchte ich ihn woanders hin setzen.
Ist der Zeitpunkt jetzt gerade richtig, denn noch ist das Trillium nicht eingezogen. Wenn ich mich von der Seite ganz vorsichtig an den Farn heran pirsche, das Trillium an der anderen Seite - dann müßte es doch gehen.

Da hat bestimmt noch einer von Euch einen guten Vorschlag.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 09. Juni 2016, 21:19:17
Ich habe vor ein paar Tagen einen sehr großen Farn rausgenommen und erstmal in einen Topf gestellt, der schlappt nicht  ::) dabei kommt er eh nur aufn Kompost ... gelegentlich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 09. Juni 2016, 21:23:20
Wen willst'n kompostieren?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 09. Juni 2016, 21:25:00
Wen willst'n kompostieren?

ZG war da und meinte, es sei ein Wurmfarn, nix besonderes  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 09. Juni 2016, 21:28:07
Mein Farn ist wunderschön, der kommt nicht auf den Kompost. Er soll nur einen anderen schönen Platz bekommen. Welcher Farn es ist, weiß ich jetzt nicht, es ist auch schon zu dunkel um draußen durch das Beet zu krabbeln (und dann auch mit Gehhilfen).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 09. Juni 2016, 21:30:31
nix besonderes  ;)

Man weiß ja nie. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. Juni 2016, 21:33:39
doch, doch. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 09. Juni 2016, 21:35:16
Dryopteris und Polystichum-Arten, je nachdem, nehmen meist ein Umpflanzen jetzt nicht allzu übel.
Im Grunde würd ich mal wagen zu behaupten, alle Farne, die recht feste, harte Wedel haben, eine feste Wedeloberfläche usw.
Athyriums sind meiner Erfahrung nach etwas empfindlicher.
Farne haben meist auch keine so weitstreichende Wurzelballen, eher kompakt, so daß du deine Trillium kaum in Gefahr bringst - und wenn, würd ich auf der Seite der Trillium rigoros vom Farnballen abstechen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 09. Juni 2016, 21:49:42
Ich habe vor ein paar Tagen einen sehr großen Farn rausgenommen und erstmal in einen Topf gestellt, der schlappt nicht  ::) dabei kommt er eh nur aufn Kompost ... gelegentlich.
Irm, das tut man micht ... :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 09. Juni 2016, 22:15:34
doch, doch. ;)

Bezog sich eher darauf, dass man sicherheitshalber nachfragen sollte, was da kompostiert werden soll. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Juni 2016, 22:26:24
Ich meine bei Irm steht ein Polypodium vulgare. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. Juni 2016, 23:07:09
bei irm stehen mehrere herzstillstandschöne farne, und nunmehr ein schnöder wuchswunderwurmfarn weniger. 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 10. Juni 2016, 07:40:52
Ich habe vor ein paar Tagen einen sehr großen Farn rausgenommen und erstmal in einen Topf gestellt, der schlappt nicht  ::) dabei kommt er eh nur aufn Kompost ... gelegentlich.
Irm, das tut man micht ... :(

Wenn man einen winzigen Garten hat, bleibt einem nix anderes übrig  ::) Der bräuchte 1m2, wenn ich ihn wieder pflanzen wollte, das hab ich definitif nicht  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 10. Juni 2016, 07:43:34
doch, doch. ;)

Bezog sich eher darauf, dass man sicherheitshalber nachfragen sollte, was da kompostiert werden soll. ;)

deshalb war doch ZG da, der hat geschaut, obs noch was für seinen Waldgarten ist  ;) er hat dann aber immerhin einen cystopteris bulbifera entdeckt, den er noch nicht hatte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 10. Juni 2016, 19:34:04
Zum Wochenende gibt es Salat  ;).
Nein, es ist ein Asplenium scolopendrium
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 10. Juni 2016, 19:36:53
Uih, ist der neu?  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. Juni 2016, 20:33:08
nein, mit perwoll gewaschen! 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 10. Juni 2016, 20:42:27
Er verrät es uns nicht  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 10. Juni 2016, 21:08:18
Zum Wochenende gibt es Salat  ;).
Nein, es ist ein Asplenium scolopendrium

"Lollo Bionda"... Sieht lecker aus! :D ;)

Ist es ein "Christata Nana"?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 11. Juni 2016, 06:55:06
Keine Ahnung was da mal wird, ich denke er hat das Wachstum noch nicht abgeschlossen.
Vielleicht hat pumpot ja eine Idee zum Namen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 11. Juni 2016, 11:13:31
Den könnt ihr doch bestimmt identifizieren? Ging mal in einem Topf auf und wird von Jahr zu Jahr größer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 11. Juni 2016, 11:13:46
Wedel
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Juni 2016, 11:53:24
sieht wie ein farn aus.

                ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 11. Juni 2016, 14:46:23
Ich mag Farn, habe aber nur wenig, wegen fehlender passender Plätze.

Athyrium niponicum  'Metallicum' fühlt sich aber so wohl, dass ich ihn wohl bei Gelegenheit mal verkleinern muss.
Jetzt ist mir ausgefallen, wie unterschiedlich das Laub aussieht. Woran mag das liegen?
Macht es Sinn, genau zu schauen, welchen Teil man behält?
(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14149/Athyrium_niponicum-Metallicum_16-1.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 11. Juni 2016, 15:25:11
Hm...Sport, Sämling(e) oder kann die Laubfarbe auch bei einer Pflanze so variieren?
Das ist ein Prachtexemplar!!  :o
Bei mir mochte die Metallicum-Gruppe jahrelang nicht so recht - soooo viel Laub hatte ich nie, dass da Unterschiede erkennbar geworden wären - ein mehr oder wenig "vergessenes" Exemplar in der Ruine tauchte auf einmal wie der Phönix aus der Asche auf, im Gartenhof hab ich die Variante 'Purple Garden' von Driel noch dazu jetzt neu probiert.



Spontan fand ich den rechten, silbrigeren Teil schöner, aber der linke Teil hat auf den zweiten Blick auch was.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 11. Juni 2016, 15:39:56
Laut I-net ist der silbrigere Teil "richtiger"...
Wobei er vom Pflanzplatz her jünger sein müsste.
Ich fürchte, ich finde kein älteres Bild, um zu vergleichen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juni 2016, 15:40:36
Ich denke auch, dass zwei verschiedene sind, enaira. Der hinten rechts entsprich am ehesten Athyrium nipponicum "Metallicum Group". :)

...aber der andere hat auch was. :)

Mein Brokatfarn steht hinter einer Buchshecke, zum Schutz vor heißen Winden im Sommer, was er überhaupt nicht mag, aber der Platz scheint ihm zu behagen, ist allerdings noch nicht völlig ausgetrieben. :D

(http://up.picr.de/25852672mw.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juni 2016, 15:45:53
Bei dem bin ich mir nicht ganz sicher, ob es 'Ursula's Red' oder 'Red Beauty' ist, auf jeden Fall ist er rötlicher als der vorherige. :)

Unten links treibt übrigens gerade Arisaema candidissimum aus... ;)

(http://up.picr.de/25852716sw.jpg)

Die silberne Variante, 'Silver Falls' ist neu und soll im Spätsommer besonders schön werden, mal schauen... :)

(http://up.picr.de/25852734kq.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 11. Juni 2016, 15:47:09
Ich denke auch, dass zwei verschiedene sind, enaira. Der hinten rechts entsprich am ehesten Athyrium nipponicum "Metallicum Group". :)

Dann muss ich doch mal nach alten Fotos forschen.
Gepflanzt habe ich definitiv nur einen, und zwar vorne, eher links, gekauft in der Klostergärtnerei Maria Laach als 'Metallicum'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juni 2016, 15:50:05
'Ocean's Fury' wirkt noch etwas wirr, mal schauen... :)

(http://up.picr.de/25852762uy.jpg)

Etwas ordentlicher dagegen Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. :D

(http://up.picr.de/25852776qo.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juni 2016, 16:07:28
Ich denke auch, dass zwei verschiedene sind, enaira. Der hinten rechts entsprich am ehesten Athyrium nipponicum "Metallicum Group". :)

Dann muss ich doch mal nach alten Fotos forschen.
Gepflanzt habe ich definitiv nur einen, und zwar vorne, eher links, gekauft in der Klostergärtnerei Maria Laach als 'Metallicum'

Kann sein, das sich da ein wüchsiger Sporling reingemogelt hat, das kann schonmal passieren, wenn die Bedingungen stimmen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 11. Juni 2016, 19:07:32
Immer wieder schön der Austrieb von Blechnum nipponicum. Der hat was.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 12. Juni 2016, 12:46:23
Neben meinem weißen gefüllten Trillium hat sich ein Farn sehr breit gemacht. Er beeinträchtigt das Trillium. In den nächsten Tagen möchte ich ihn woanders hin setzen.
Ist der Zeitpunkt jetzt gerade richtig, denn noch ist das Trillium nicht eingezogen. Wenn ich mich von der Seite ganz vorsichtig an den Farn heran pirsche, das Trillium an der anderen Seite - dann müßte es doch gehen.

Da hat bestimmt noch einer von Euch einen guten Vorschlag.

Der Farn ist jetzt umgesetzt an den Teich, halbschattig. Lt. I-Net sollte er frischen Boden haben. An dieser Stelle wird oft mal eine Stunde der Sprenger angestellt.

Mal sehen, ob er sich dort auch wohlfühlt. Das Trillium jedenfalls wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Die Arbeit mußte ich aber auf GG abwälzen, dazu war der Farn viel zu groß. Er stand schließlich seit 2005 auf der alten Stelle.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Juni 2016, 12:51:03
Das ist nun der von dir, Irm. Sieht farblich etwas anders aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Juni 2016, 12:51:47
Und den Dryopteris erythrosora 'Prolifica' habe ich kürzlich vom Ramschtisch gerettet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 12. Juni 2016, 13:32:36
Apropos "umsetzen":
Gestern musste ich einen maroden Trog mit Cimi und Onoclea sensibilis auseinander nehmen. Trotz aller Vorsichtmaßnahmen weiß ich jetzt, das sensibilis sich nicht nur auf die Frostempfindlichkeit beziehen muss. >:( >:( >:(
Nun, wenn man bloß zwei Hände hat, dann ist einem die Cimi schon wichtiger. Bei Onoclea hat es zwei Drittel der Wedel erwischt und plötzlich gibt es sehr viele Rhizomstücke.

Blöde Frage: Wie tief wachsen eigentlich die Rhizome? Ganz knapp unter der Oberfläche? Habe vorher, blöderweise gar nicht drauf geachtet :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 12. Juni 2016, 13:36:58
Die gehen glaube ich schon tiefer, ich hab aus dem Grund immer einen großen Bogen drum gemacht. ;)

...und der Bestand im hiesigen BoGa ist etwas furchteinfössend...  :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 12. Juni 2016, 13:37:09
Immer wieder schön der Austrieb von Blechnum nipponicum. Der hat was.

Oh, der hat wirklich was!

Ich muss mal meine ganze verstreute Farnschar sichten - hab da völlig die Übersicht verloren...

... und deine Farnkombis kann ich immer nur wieder bewundern, Oliver!
Der 'Ocean's Fury' steht auch noch auf meiner Liste - ist der immer so hell?
Arthyrium nipponicum finde ich eigentlich alle hitverdächtig und deine Pflanzungen sind sehr inspirierend.  :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 12. Juni 2016, 13:47:17
Das ist nun der von dir, Irm. Sieht farblich etwas anders aus.

aber auch nicht soooo schlecht  ;D

hab gestern gesehen, dass meine beiden auch farblich unterschiedlich sind, einer ist wesentlich heller.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 12. Juni 2016, 13:51:08
Die gehen glaube ich schon tiefer, ich hab aus dem Grund immer einen großen Bogen drum gemacht. ;)
Die komplette "Mannschaft" kommt wieder in einen Trog!
Hier gabs und wird es keinen Freilauf für Onoclea geben ;D ;D ;D

PS. Danke, dann kommt er bisschen tiefer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Juni 2016, 13:59:21

aber auch nicht soooo schlecht  ;D


Keinesfalls, aber das spricht tatsächlich eher dafür, dass mein alter 'Silver Falls' ist. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. Juni 2016, 20:49:03
...

... und deine Farnkombis kann ich immer nur wieder bewundern, Oliver!
Der 'Ocean's Fury' steht auch noch auf meiner Liste - ist der immer so hell?
Arthyrium nipponicum finde ich eigentlich alle hitverdächtig und deine Pflanzungen sind sehr inspirierend.  :D

Danke! :D

Über 'Ocean's Fury' kann ich noch nicht so viel sagen, er steht erst seit letztem Sommer bei mir im Garten, aber ich werde immer mal wieder ein Bild zeigen. :)

Ja, ich mag die Brokatfarne auch sehr gern und sie sind gute Partner zu frühblühenden Zwiebelpflanzen, da sie recht spät austreiben und bringen etwas andere Blattfarben in meine grüne Sommerhölle, Heuchera funktionieren hier leider nicht, daher ist andersfarbiges Laub außer bei Hosta und Japanwaldgras eher schwierig. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: planthill am 13. Juni 2016, 21:38:06
Immer wieder schön der Austrieb von Blechnum nipponicum. Der hat was.

mein Gott sieht der zielich/zerbrechlich aus ...aber schön ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 22:18:20
nachdem wir es gestern leider partout nicht in den heidschnuckengarten geschafft haben und das wetter auch so komisch war, konnte ich gg zu einem kurzen ausflug überreden... vor ort durfte ich dann alleine gucken gehen (gärtnerei, pflanzen, igitt!) und es sprang mich völlig überraschend leichte beute an.




8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 22:21:42




dieser murkel muss erst noch zeigen, ob er doch vielleicht überleben möchte: der topf stand in einem bereich, in dem generativ vermehrte polystichum setiferum wollastonii standen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 22:23:32




dieser hier will auch eine absporung von polystichum setiferum wollastonii sein, mal sehen, ob das gegabele sich noch mehr ausprägt...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 22:28:02




nimm zwei für einen: polystichum dryopteris crassirhizoma mit einem schönen "blinden" passagier, ich würde denken dryopteris spec., eine gut ausgeprägte cristata grandiceps-form... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 22:29:35




frauenfarn kann man nie zuviel haben, diesen fand ich besonders zart, wohl auch etwas rotstielig...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 22:33:11




zuletzt noch dryopteris lacera, den muss ich selbst noch gugeln, ob er ggf. was für eine wintergartenkultur ist... der musste auch unrecherchiert einfach mit.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 13. Juni 2016, 22:57:11
nimm zwei für einen: polystichum crassirhizoma mit einem schönen "blinden" passagier, ich würde denken dryopteris spec., eine gut ausgeprägte cristata grandiceps-form... :)

P. crassirhizoma? Bist du sicher, dass das nicht Dryopteris crassirhizoma heißt? Sieht jedenfalls so aus wie der Farn, der unter diesem Namen hier prächtig gedeiht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 23:06:16
sorry, du hast natürlich recht. :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kasi † am 13. Juni 2016, 23:22:48
Hier scheinen gerade Farnspezialisten greifbar zu sein. Was ist das für ein Farn aus den redwoods in Kalifornien?






Soll ich noch andere Bilder machen z.B von der Blattunterseite oder mit Maßstab?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Juni 2016, 23:27:55
Polystichum munitum?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juni 2016, 23:35:51
siehe auch dort, vor ein paar tagen, auf die erste anfrage hin:
oh, toll, das sieht gut aus! :)

mit farnbestimmung halte ich mich lieber zurück, aber hast du auch an polystichum munitum gedacht?

8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kasi † am 13. Juni 2016, 23:50:17
Ja, danke für Deine Antworten, aber was ich bei Ggl las, paßte nicht zu dem was ich hier in Augeschein nehmen konnte. Deshalb mein erneuter Versuch, zumal Du ja Dein Licht unter den Scheffel gestellt hattest ;)  und hier eine Kalifornienspezialistin mit von der Partie ist ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Juni 2016, 00:00:51
die bristelcönin? das ist ein wahrer spezialist, nicht nur für kalifornien. 8) ;)

was mich und farnbestimmungskompetenz angeht, da habe ich leider wirklich nichts zu bieten, nur assoziationen zu schon mal gesehenem...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 14. Juni 2016, 00:18:15
Polystichum acrostichoides sieht zum Verwechseln ähnlich aus, kommt aber laut wiki hauptsächlich im Osten der USA vor, während P. munitum nur an der Westküste vorkommt.
Wenns noch mehr Arten in den Redwoods gibt, die genau so aussehen, wirds natürlich kniffliger  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kasi † am 14. Juni 2016, 06:23:08
Vielen Dank für Eure Mühe. Ich werde ihn ab jetzt einfach P. munitum nennen und versuchen im August sporen zu sammeln. Vielleicht gelingt ja die Vermehrung, dann kann ich gerne was abgeben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 14. Juni 2016, 07:06:40
Farne bestimmen?
Kann ich nicht, schon gar nicht nach Fotos, nur Ähnlichkeiten nach Fotos feststellen.

Kasi, schau mal zu Polystichum in die Calflora und in die Flora of North America.

Außer P. munitum, dem häufigsten in den Redwoods, gibts noch ein paar mehr. Falls du dabei bleibst, dass er eher nicht wie P. munitum aussieht: Könnte deiner P. imbricans sein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kasi † am 14. Juni 2016, 07:53:55
Danke für deine Hilfe Brsl. Munitum sieht ihm noch am ähnlichsten. Mich störte vor allen die Größe, aber mag sein, dass er hier nicht gerarade die optimalsten Bedigungen vorfindet. Ich werde ihn weiter beobachten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 14. Juni 2016, 12:46:33




dieser murkel muss erst noch zeigen, ob er doch vielleicht überleben möchte: der topf stand in einem bereich, in dem generativ vermehrte polystichum setiferum wollastonii standen...

Ist aber keiner. Da stand wohl versehentlich deiner dabei. Erinnert etwas an Cristato-pinnulum und zwei weitere Sorten. Allerdings muss man den noch wachsen lassen, bevor man klar sieht zu wem der gehört.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Juni 2016, 13:00:02
genau, und genau so wollte ich vorgehen. sowas kann man doch nicht stehen lassen! ;)
wobei: keine chance, dass bei einer absporung von wollastonii sowas herauskommt, ist der überhaupt fertil?!

die generativ vermehrten pflanzen sind da generell "interessant", immer noch sehen die dryopteris filix-mas 'furcans' mehr wie 'cristata' oder 'euxinensis' aus. aber wurscht, ich habe sie alle in vergleichspflanzung. ::) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 14. Juni 2016, 19:12:39
Was bei mir als Wollastonii oder so rumsteht ist nicht besonders schön, sehr unordentlich und wuschig.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 15. Juni 2016, 19:17:19
Es wurde letztes Jahr schon erwähnt, hier sind die gängigen Farne nochmals im Bild. Lesen kann ich da allerdings nichts.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. Juni 2016, 20:43:38
diese polnischen wollastonii sind aber alles andere als sehr unordentlich und wuschig! :D :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. Juni 2016, 20:56:34
Wenn sie aus sortenechter Vermehrung stammen, sollten sie das auch sein. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 15. Juni 2016, 21:00:35
diese polnischen wollastonii sind aber alles andere als sehr unordentlich und wuschig! :D :-\
v

Stimmt.  Mal nachschauen, woher ich meine Schrott habe. Falls noch ein Schild vorhanden ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. Juni 2016, 21:19:22
Es wurde letztes Jahr schon erwähnt, hier sind die gängigen Farne nochmals im Bild. Lesen kann ich da allerdings nichts.

Ich kenne kein vergleichbares Forum, da sich so ausführliches mit Farnen beschäftigt, kann es aber leider auch nicht lesen, aber die Fotos sind sehr gut. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 15. Juni 2016, 21:30:40
Installiert Google Chrome. Mit dem Übersetzer dieses Browsers kann man sich das meiste zusammenreimen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. Juni 2016, 06:35:56
interessant ist es schon, allein die eingestellten fotos z.b. von polystichum setiferum '(pulcherrimum) bevis' zu vergleichen – da lässt sich die spannbreite der auf dem markt unter diesem namen herumgeisternden typen immerhin ahnen; überwiegend ein sehr fein zerteilter, luftiger, elegant-beschwingter typ, aber auch andere. irgendwann werde ich auch mal mit übersetzer nachlesen, was zu diesen bildern geschrieben wird. ;)

@ pumpot: der bevis von dir hat sich im waldgarten bereits jetzt schon als ähnlicher zu meinen beiden dortigen altpflanzen als zunächst von mir gedacht entwickelt – noch scheint er mir aber gaaanz leicht anders. 8) vielleicht sind es doch stärker boden- und kulturbedingungen, die einfluss auf den habitus und die wedelform haben...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. Juni 2016, 10:26:33
mal was kleines - Cystopteris tennesseensis, macht sich hier sehr gut  - Dank an die Spenderin  :-*

(http://up.picr.de/25936109ug.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. Juni 2016, 10:32:34
Immer wieder faszinierend finde ich die Bandbreite ein und derselben Aussporung. 3 Beispiele, alle aus demselben Pott:

Der kleinste
(http://up.picr.de/25936152xm.jpg)

einer der größten
(http://up.picr.de/25936153cg.jpg)

Wedel ca. 25 cm hoch
(http://up.picr.de/25936154wk.jpg)

die bislang wohl breitesten Wedelchen
(http://up.picr.de/25936156qn.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 19. Juni 2016, 12:13:33
Ich bin so happy... :)
Dank einer lieben Purlerin, die die Pflanze gestern für mich abgeholt und mir sogar noch nach Hause gebracht hat, steht der Farn meiner Begierde endlich bei mir:
Cyrtomium tukusicola
(http://up.picr.de/25937127cb.jpg)

(http://up.picr.de/25937141at.jpg)

Der kriegt einen ganz besonderen Platz.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 19. Juni 2016, 12:19:38
Sehr schön, von van Driel, wenn ich das richtig sehe  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 19. Juni 2016, 12:37:44
Jahhhh ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 19. Juni 2016, 21:43:22
Bin gespannt, wie der erwachsen aussieht, wirkt jedenfalls schonmal Spitzer als die anderen Verwandten. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 20. Juni 2016, 19:51:05
Hier mal was filigraneres. Athyrium filix-femina 'Frizelliae  Grandiceps', zumindest so erworben . Steht jetzt im 2. oder 3. Jahr
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 20. Juni 2016, 23:16:44
Athyrium filix-femina 'Frizelliae' - der Wendeltreppen-Frauen-Farn.


(https://lh3.googleusercontent.com/-lwY71tJGgJ8/V2BNRGlb4rI/AAAAAAAAHR0/UxaD5AFyOV8FDa_LnEjXQ8qEx1EEd833ACCo/s800/IMG_1800.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juni 2016, 10:41:30
Guten Morgen,

Ich habe Dryopteris f.-m. 'Lloydii' seit 3 oder 4 Jahr. Mit dem Bilder anhängen bin ich noch nicht so fähig. Wenn du mir ein direktes e-mail schickst ( f.brounen@Link entfernt!1 ) kann ich dir ein Foto schicken, wenn du wilst.

Mit freundlichen Grüssen,
Fred
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juni 2016, 10:50:16
Hallo Fred,

um Bilder oder Links anhängen zu können, musst Du min. 20 50 Beiträge gepostet haben. ;)

LG., Oliver

Auf Hinweis einer einzelnen Dame, hab ich mich korrigieren müssen.... Bilder gehen sofort und Links erst ab 50, in meinem Alter kann man sich halt nicht alles merken...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juni 2016, 11:39:05
Da muss ich wohl des öfteren mal reinschauen .....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juni 2016, 11:45:34
eigentlich geht das bildeinstellen doch jetzt kinderleicht: unterm texteingabefeld "datei anhängen" und da "datei auswählen", dann foto vom lloydii suchen und dann posten... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 21. Juni 2016, 11:48:18
Das Einzige was man wissen muss ist: Wo (in welchem Ordner) auf dem eigenen Rechner das Bild liegt. Den Rest erledigt die Forum-Software.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juni 2016, 11:48:27
Da muss ich wohl des öfteren mal reinschauen .....

Nur zu, wir freuen uns über jeden neuen Farnliebhaber!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 21. Juni 2016, 15:33:56
Maigrün Ende Juni  ;D ;)

Diplazium hachoijoense
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 21. Juni 2016, 15:36:03
Davllia mariesii gegen Omphalodes cappadocica  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 21. Juni 2016, 15:39:25
Von erschreckender Wuchsfreude: Hypolepis millefolium  ;D 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 21. Juni 2016, 16:49:20
Athyrium filix-femina 'Frizelliae'

Wurde mir im Herbst wahrscheinlich von einem kleinen Graber weggefressen. Bin dann zufällig im O.. wieder an einen rangelaufen, war aber nur Athyrium filfix-femina beschriftet und er wendeltreppt auch nicht ganz rein (obwohl die meisten Wedel sich schon "richtig" zeigen.)
Hat das einfach mit der nicht so guten Qualität der Pflanze zu tun oder kann so was generell immer mal wieder auftreten?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Juni 2016, 19:45:43
Guten Morgen,

Ich habe Dryopteris f.-m. 'Lloydii' seit 3 oder 4 Jahr. Mit dem Bilder anhängen bin ich noch nicht so fähig. Wenn du mir ein direktes e-mail schickst ( f.brounen@Link entfernt!1 ) kann ich dir ein Foto schicken, wenn du wilst.

Mit freundlichen Grüssen,
Fred
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Ich vermute mal, damit bin ich gemeint. Ich hatte mich letztes Jahr mal nach 'LLoydii' erkundigt. Fred hat mir Bilder geschickt, die möchte ich natürlich hier vorzeigen. Ich muss sagen, was ich damals gekauft habe, ist nicht schlecht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Juni 2016, 19:46:10
und Bild 2
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Juni 2016, 20:04:07
Suuuuper, Dank Euch beiden :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Juni 2016, 20:07:06
Fred scheint viele Farne zu haben. Hoffentlich wird er hier aktiv und zeigt uns seine Schätzchen.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 21. Juni 2016, 20:26:40
mal was kleines - Cystopteris tennesseensis, macht sich hier sehr gut  - Dank an die Spenderin  :-*

Ich freue mich, dass der Farn so gut bei Dir gedeiht. Hoffentlich bleibt das auch so.

ich sattle gerade die Pferde für unser Farntreffen in Belgien.

Bis nächste Woche !
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Juni 2016, 20:39:28
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 21. Juni 2016, 20:47:36
Danke, wir werden Dich vermissen !

Ich werde sie alle von dir grüßen  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Juni 2016, 20:58:34
Ja, bitte  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 22. Juni 2016, 00:06:11
Hallo !

Weiß jemand, was das für ein Farn ist ? Ich hab den mal aus irgendeinem Farnbestand in der Gärtnerei als offensichtlich falsch herausgefischt, aber ich weiß nicht einmal mehr, wo er mit drin saß  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 22. Juni 2016, 00:07:02
Detail Wedel
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 22. Juni 2016, 00:08:25
Und noch eins.

Die Wedel fühlen sich eher weich an, fast wie bei Athyrium, nicht ganz so fest wie Dryopteris und lange nicht so hart wie Polystichum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 22. Juni 2016, 13:19:52
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juni 2016, 16:37:30
Ich denke es ist ein Polystichum, vermutlich Polystichum setiferum, bei der Gruppeneinteilung muss ich passen, vermute aber es ist die Art und keine Sorte oder Form. :)

Aber vielleicht sagt noch einer der Spezialisten was dazu, bei der Farnbestimmung bin ich absoluter Laie. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juni 2016, 16:42:26
und Bild 2

Sehr interessant gekräuselte Sorte, sowas sieht man nicht oft. :D

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß

Das wünsche ich euch auch, Aotearoa!

...und vielleicht gibt es danach ein paar Farnfotos!? ;)
Fred scheint viele Farne zu haben. Hoffentlich wird er hier aktiv und zeigt uns seine Schätzchen.  :D

Das würde mich auch freuen! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 22. Juni 2016, 17:17:22
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juni 2016, 17:21:37
Detail Wedel

interessant, diese gestielten fiedern... ein lustiges aussporungsergebnis eines athyrium kann es nicht sein? wie sehen denn die sori aus, falls nicht steril?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juni 2016, 17:23:23
... Wird die Art so groß?

bei guten bedingungen/fettem boden soll das möglich sein – so las ich. auf meinen sandböden brauche ich nicht darüber nachzudenken. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juni 2016, 18:06:46
Die können mit den Jahren, bei guten Bedingungen schon sehr mächtig werden, Schantalle.

Mein 'Bevis' hat auch gut 1m lange Wedel, eigentlich zu groß für meinen Garten aber den musste ich haben, ansonsten habe ich nur kleinere Formen von Polystichum setiferum. :)

Meine über 15 Jahre alte 'Madame Patti' ist allerdings inzwischen auch schon ganz schön propper. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 22. Juni 2016, 18:12:48
Detail Wedel

interessant, diese gestielten fiedern... ein lustiges aussporungsergebnis eines athyrium kann es nicht sein? wie sehen denn die sori aus, falls nicht steril?

Guten Abend !

Ich gehe gleich eh in den Garten, dann nehme ich die Kamera mit und gucke mal nach.

Für Athyrium fand ich das Laub zu derb, aber ich geh ihn nochmal genau inspizieren. Oh - sorry, vergessen  ::) ...er ist zumindest bei frostfreier Überwinterung wintergrün, deswegen hatte ich Athyrium ausgeschlossen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 22. Juni 2016, 18:55:19
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 22. Juni 2016, 19:17:25
Schau Dir doch mal die Unterseite der Wedel an. Anhand der Sori weis man dann genaues.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 22. Juni 2016, 21:51:35
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 22. Juni 2016, 22:39:39
So, u ist es dunkel und ich bin wieder drinnen  ;D

Der unbekannte Farn hat keine Sori, ich hab ihn (als es noch hell war) genauestens inspiziert.

Unten am Wedelstiel sitzen dunkle Schuppen, die ich zu fotografieren vergaß. Aber sie sitzen nur vereinzelt und mit großem Abstand.

Ich habe ihn jetzt etwa anderthalb Jahre und in der Zeit ist aus der einzelnen Triebspitze eine ganze Gruppe eng zusammensitzender "Köpfe" geworden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Juni 2016, 22:47:35
Also hübsch und interessant ist er - aber leider hab ich auch keine Idee, was es sein könnte.....hast du ihn denn auch schon ganz draussen überwintert?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 22. Juni 2016, 22:49:50
Nee, ich war feige - er stand im Gewächshaus bei den Stecklingen, da wird es nie kälter als +2 °C.

Ich hatte Angst, ihn zu verlieren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Juni 2016, 22:52:57
Ah, ok....verständlich  :)
Könnte es vielleicht auch was subtropisches/tropisches sein?
Vermehrt die Gärtnerei selber oder kauft bei Grossvermehrerern?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 22. Juni 2016, 23:20:42
Wir kaufen die Jungpflanzen von einem großen Jungpflanzenproduzenten in NL zu, der in der Tat auch tropische Farne macht, allerdings eigentlich nur das "übliche" Zimmerpflanzensortiment.

Deswegen hatte ich ihn auch sicherheitshalber im Gewächshaus überwintert, bei meinen Agapanthus.

Es ist immer spannend, unser Farnhaus nach Abweichlingen und falschen Farnen zu inspizieren, meist stehen irgendwo ein paar Pteris und ein paar Adiantum (raddeanum?) zwischen, obwohl wir eigentlich nur winterharte Sorten kaufen.

Da ja alle unsere Sorten generativ vermehrt sind, findet man ab und an auch mal ein paar hübsche Varianten, ich gehe da gerne stöbern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juni 2016, 00:35:21
*versucht, einen klitzekleinen anflug von neid zu unterdrücken*😖😓😎
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 23. Juni 2016, 06:55:06
Ja, ich fühl mich dabei auch immer sehr privilegiert *rotwerd*  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juni 2016, 11:55:28
Hallo Schantalle,

Polystichum x bicknellii (aculeatum x setiferum) wird noch grösser. Vielleicht das du mit Link entfernt!1.nl/document/566947 weiterkommst (ich hoffe dabei das man in der Kölner Bucht ein bisschen niederländisch liest). Ich denke auch Polystichum setiferum - die Art -, aber was auffält bei deinem Exemplar ist die Form der Wedel. Die pinnae scheinen kürzer zu werden nach unten. Ist eher ein Merkmal von aculaetum; der glänzt aber ein bisschen, Winkel der pinnulae ist anders, und pinnulae sind etwas verwachsen mit dem stiel der pinnae. Es gibt setiferum Cultivarre mit Wedel die nach unten zu schmaler werden; dürfte deshalb auch bei der Art mal vorkommen (?). Schau dir an hand des artikels mal genau die Merkmale deiner Riesenpflanze an.

Viele Grüsse,
Fred

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juni 2016, 11:58:08
Hmmm ... das mit dem Link kllappt wol nicht. Suche im Internet mal nach:

Polystichum ×bicknellii (Christ) Hahne, nieuw in Nederland
Piet Bremer & Arjen (G.A.) de Groot
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Juni 2016, 12:01:43
Hier der Link: http://repository.naturalis.nl/document/566947

Hier ein Link zu einem Beitrag im Forum:
im letzten Jahr
(http://up.picr.de/21127936rm.jpg)

Polystichum x bicknellii - aktuell, hat gut die Form gehalten. Auf mich macht er immer den Eindruck, 2 Wedelarten zu haben. Ach so - für Pearl: vmtl. von v. Driel

(http://up.picr.de/21127793nx.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 23. Juni 2016, 12:28:26
Zwischenzeitlich bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass dieser Bicknellii nur zur Hälfte ein solcher und mit einem anderen Poly innig verwachsen ist. Auseinandernehmen werde ich sie nicht. Mir gefallen die beiden(?) so wie sie sind.

Zwischenzeitlich hab ich einen weiteren Bicknellii erworben, der aber kleiner bleiben soll (warum eigentlich, ich hoffe, das stimmt nicht). Wenn ich recht erinnere, soll es sich dabei um Meristemvermehrung handeln, wer weiss, wie sich die entwickeln. Wenn ich da an meine Meristembevis denke - von denen schaut keiner aus wie die vegetativ vermehrte Form. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juni 2016, 13:00:40
... Wenn ich da an meine Meristembevis denke - von denen schaut keiner aus wie die vegetativ vermehrte Form.

diesen eindruck versuche ich noch weiter zu verfolgen, und auch die verschiedenen angeblich echten, nur vegetativ vermehrten, aber doch recht weitgehend anders aussehenden typen aus direkter englischer quelle.

spannende sache das, und ein toller grund für unbedingt notwendige farnkäufe. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juni 2016, 13:11:12
Sporen von Pol. x bicknelli sind nur sehr sehr selten fertil. Aus einer Studie:

"From approximately 3.7 million spores 155 sporelings were raised, but almost 50% of
them were unable to survive. The sporophytes raised are very different morphologically."

Das dürfte der Grund sein für die Meristemvermehrung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 23. Juni 2016, 13:43:22
Miese Quote  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juni 2016, 14:05:17
Hallo,

Cor van de Moesdijk (der Entdecker/Züchter von 'Green Lace') hat sich mit dem Problem der Bevisse befasst. Er hat wie bekannt Sporen von Bevis gesät. Unter den Jungpflanzen gab es (viele) setiferum, (wenig) Gracillimum-typen aber auch Bevis-typen die nicht immer 100%der Mutterpflanze gleich waren. Das ist in den Jahrzehnten nach der Entdeckung von Bevis und Nachkommen ('Plumosum Green' usw.) auch passiert: Bevis war gefragt und was von den Sämlingen dem ursprunglichen Bevis sehr ähnelte wurde als Bevis verkauft.

(Mit Dank an Cor)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juni 2016, 14:07:46
Ah, verstehe. -->

The FERN GAZETTE 15(1)1995 25

PROGENY STUDIES OF THE FERN HYBRID

POLYSTICHUM x BICKNELLII (DRYOPTERIDACEAE:

PTERIDOPHYTA)

I. PINTER

Eotvos Lorand University, Department of Genetics, Budapest H-1088,
Muzeum krt. 4/A, Hungary

Key words: Polystichum bicknellii, hybridization, allopolyploidy, meiosis.

ABSTRACT

Polystichum x bicknellii (Christ) Hahne is a triploid interspecific hybrid of the diploid P.
setiferum (Forsskal) Woynar and the allotetraploid P. aculeatum (L.) Roth. A detailed study
is presented of the meiotic division and spore formation of this hybrid. Meiosis is highly
irregular and a maximum 2-3% of the spores can germinate, and only a fraction of these
develops further.

From approximately 3.7 million spores 155 sporelings were raised, but almost 50% of
them were unable to survive. The sporophytes raised are very different morphologically.
Sixty-three of the 84 surviving sporophytes were checked cytologically and of these 59
proved to be hexaploid (2n=246) and four to be triploid (2n=123). The hexaploid plants
showed almost normal meiosis with some univalents and multivalents, while meiosis in the
triploid progeny was a completely disturbed process.

It is assumed that similar processes could also happen in nature, resulting in sexual
hexaploid and perhaps triploid apogamous species.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 23. Juni 2016, 14:12:06
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Juni 2016, 14:16:25
Tropengarten.de verkauft einen Farn unter dem Namen Polystichum x bicknellii (derzeit nicht im Angebot), der aus Sporen stammen soll (? Ob der sich apogam vermehrt???). Ich habe einen von denen hier im Garten, außerdem ein Exemplar, das von van Driel stamt. Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 23. Juni 2016, 14:44:40
Bislang dachte ich immer, dass der Bicknellii steril sei, zumindest habe ich das mal so gelesen. 🤔
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juni 2016, 16:07:24
Hallo Schantalle,

Google mal 'Plant Crib' (Identification - Botanical Society of Britain & Ireland) --> 'Polystichum'. Das könnte vielleicht helfen. Achte auf die Stielchen der Pinnulae und den Rand der Pinnulae (wenig oder tiefer eingekerbt).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juni 2016, 16:12:15
irgendwann stelle ich mal fotos von meinen verschiedenen bevissen ein, aber mindestens einen typ muss ich zuvor noch dazu bekommen, ich hoffe, das klappt.

@ green lace: danke. so in der art hatte ich es auch im kopf. lustig nur, wenn dann farnexperti auf die echtheit schwören. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 23. Juni 2016, 22:13:20
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juni 2016, 22:33:21
mir ist diese farnartenbestimmerei weiterhin einfach komplett suspekt, immer noch – die frage des passenden sortennamens bzw. der adäquaten growth habit & shape group 8) genügt mir absolut. :P

zum glück gibt es schöne überraschungen, glück im unglück, denn dieser zuvor zweiköpfige, schon verloren geglaubte, nicht sonderlich gut geformte, mit einem kopf doch überleben wollende, athyrium filix-femina vielleicht-victoriae gefällt mir gerade recht gut:




:) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 23. Juni 2016, 22:35:45
Oh ja, der ist sehr schön !
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 23. Juni 2016, 22:44:59
@-zwerggarten -dito  ;)

(https://lh3.googleusercontent.com/-B7IM7cI9WtA/V1h1ix-pNnI/AAAAAAAAHLs/tSfbvfVE2EcCSsqxQ4ih78LGp6kmNPnkQCCo/s800/image.jpeg"ä)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Schantalle am 23. Juni 2016, 22:48:44
Ich werde mich hüten, Euch hier wieder zu stören! Ciao.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Juni 2016, 22:58:41
Ich werde mich hüten, Euch hier wieder zu stören! Ciao.

Ach Mensch!

Also ich fand das interessant. Hättest deinen letzten Beitrag ruhig stehenlassen können.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juni 2016, 23:07:29
Ich werde mich hüten, Euch hier wieder zu stören! Ciao.

???

hast du da vielleicht irgendetwas sehr mistverstanden? warum schnappst du ein, wenn ich zu blöd bin, farne zu bestimmen? ??? ::) :P

muss wohl am wetter liegen... :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juni 2016, 23:09:23
@ falk: was ist das?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 23. Juni 2016, 23:24:37
Wahrscheinlich Dryopteris affinis 'Cristata The King' . Mir geht's genauso. ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. Juni 2016, 17:13:51
Dieser Asplenium hat sich mit den Jahren sehr gut entwickelt, und ist nicht so riesig. Ich würde ihn nach Druery in die Richtung 'marginato irregulare' zuordnen. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 24. Juni 2016, 17:35:17
Dolles Ding!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. Juni 2016, 17:39:00
und der schaut gerade so vorwitzig hervor.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. Juni 2016, 17:40:03
Dolles Ding!  :D

Ja, da will ich mal Sporen abnehmen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 24. Juni 2016, 17:53:47
Dolles Ding!  :D

ja  :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 24. Juni 2016, 21:14:28
Sehr schön! 'Laceratum 'Kaye' ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Juni 2016, 21:18:51
Dolles Ding!  :D

ja  :o

Ja, der sieht toll aus und wirklich zierlicher. :D

Meine schmalblättrigen werden von Jahr zu Jahr größer... und sind inzwischen nicht mehr sehr platzsparend, aber auch schön. :)

'Kaye's Laceratum' wird inzwischen auch toll! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. Juni 2016, 10:01:29
Sehr schön! 'Laceratum 'Kaye' ?

Richtig, ein Prachtstück.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 25. Juni 2016, 18:35:11
Kann jemand, am besten natürlich aus eigener Erfahrung, was zu den Ansprüchen und der Winterhärte von Diplazium wichurae und D. caudatum sagen?

Bei letzterem denke ich, dass der im Winter rein muss. Bei ersterem überlege ich, ihn mit Osmunda regalis zusammen in einen eingegrabenen Maurerkübel zu setzen, der dauernd feucht bis nass gehalten wird.
Mit einem anderen Osmunda regalis klappt das bestens, der bildet sogar fertile Wedel, auch Woodwardia unigemmata gedeiht so sehr gut.

Aber Diplazium? Zu nass?  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 19:11:52
Sorry, bristle, mit meinen Farnunkenntnissen kann ich deine Frage natürlich nicht beantworten.

Aber ich hätte selber eine: was fehlt meinem Tüpfelfarn? Oder fehlt ihm eigentlich gar nichts und das darf so?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 19:13:34
Der Kollege von ihm (beide letzten Herbst gesetzt) ist weniger schwarz aber auch nicht gerade üppig. Brauchen die einfach ein paar Jahre bis man sie auch wirklich sieht?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 19:57:16
Meine Polys sehen derzeit auch suboptimal aus - sind halt kurz vor dem Neuaustrieb.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. Juni 2016, 21:02:14
Hallo Nana,

Wir haben sehr viel Regen gehabt, der Boden ist nass und die Temperaturen ziemlich hoch. Es könnte deshalb ein Schimmel sein, muss aber nicht.

Such im Internet mal 'Milesina dieteliana' mit 'Polypodium' . Du findest dann u.A. eine Deutsche website über Pflanzenbestimmung. Da gibt es Foto's.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 21:10:40
Hallo Nana,

Wir haben sehr viel Regen gehabt, der Boden ist nass und die Temperaturen ziemlich hoch. Es könnte deshalb ein Schimmel sein, muss aber nicht.

Such im Internet mal 'Milesina dieteliana' mit 'Polypodium' . Du findest dann u.A. eine Deutsche website über Pflanzenbestimmung. Da gibt es Foto's.

Hmmm. Könnte gut sein. Müsste ich was unternehmen oder kann ich einfach so tun, als hätte ich es nicht gesehen und die Farne kommen selbst klar?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Juni 2016, 21:19:35
Das letztjährige Laub ist doch im Moment eh am einziehen und sieht daher mehr als bescheiden aus... an einen Pilzbefall hatte ich bisher nicht gedacht...

Bei mir ist bisher Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' am weitesten, die anderen beiden Sorten der Art, zeigen gerade die ersten Wedelansätze und haben auch noch nicht alle Blätter abgeworfen. Leider kein schöner Anblick im Frühsommer aber dafür sind sie im Winterhalbjahr ein Lichtblick und das ist halt der Preis. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 21:20:00
Super, wieder was Neues. Ich wohne im Wald.  :P
Die meisten sind ja gelb unschön, aber einige halt auch dunkel unschön. Mist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 21:23:10
Super, wieder was Neues. Ich wohne im Wald.  :P

 ??? :-[


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 21:25:23
Ich glaube, jetzt (Nachtrag von Waldschrat...) habe ich es dann auch kapiert.  :-X

Ihr seid mir jetzt nicht böse, dass man meine Tüpfelfarne im Sommer hinter dem Bauernjasmin eigentlich nicht sieht, sondern nur im Winter. Oder?  ;D :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 21:27:59
Nö, nicht wirklich  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Juni 2016, 21:30:43
So ein Platz ist doch ideal, in der vorderen Reihe würde ich sie auch nur ungern setzen, ich hab sie teilweise mit Bergenien kombiniert, die überdecken jetzt das einziehende Laub und wenn der Farn austreibt, entferne ich halt ein paar Bergenienblätter. ;)
Ich mag den Kontrast vom leuchtenden Grün der Polypodium und der Winterfärbung der Bergenienblätter. :D

Es gibt auch einen verwanten Pilz, der ausgerechnet Asplenium scolopendrium als Zwischenwirt hat... ::)  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 21:33:30
Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr.  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. Juni 2016, 21:37:12
nana's Polypodium schaut schon komisch aus, bei mir welken die alten Wedel. Aber ich sehe das Rhizom nicht. Zu tief gesetzt ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. Juni 2016, 21:38:34
Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr.  :'(

Hier ist keiner gemein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 21:39:10
Kann schon sein  :-[

Allerdings dachte ich, sie Oberkante Substrat aus dem Topf gesetzt zu haben. War das zu tief?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 21:39:55
Weiß ich doch und war auch nicht wirklich so gemeint.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 21:40:47
Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr.  :'(

Nee. Du hast nix gesehen, du weißt von nix und die Farne machen das selbst.  ;) :D

Im Gegensatz zu meinen, wie es gerade aussieht.  :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. Juni 2016, 21:42:12
nana, sind es denn die alten Wedel, die so befallen sind.Wenn ja, abschneiden und entsorgen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 21:44:00
Genauso isses, Nana  ;D Und Fotos von meinen Fußgängern zeig ich nicht, auch wenn es Dich vielleicht trösten würde. Mit Handy sieht das noch blöder aus.  :-\ ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 21:45:09
nana, sind es denn die alten Wedel, die so befallen sind.Wenn ja, abschneiden und entsorgen.

Ich glaube schon, dass es noch die alten Wedel sind, aber wie gesagt - sie stehen in hinterster Reihe und ganz so oft komme ich da nicht vorbei  :-X

Vielleicht sollte ich vorsichtig nach dem Rhizom suchen gehen? Wenn da noch angehender Austrieb zu finden ist, kann ich ja abschneiden...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 25. Juni 2016, 21:47:24
;D

Ich zeige von denen im Moment auch lieber keine Fotos... entweder sind sie eh schon/noch total nackig oder die letzten fadenscheinigen Blätter sind noch dran. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 21:48:15
Genau so  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 25. Juni 2016, 21:49:32
Ich habe gerade beschlossen: die Farne machen das selbst. Sonst gibt es eben wieder Dyopteris filix-mas oder so.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juni 2016, 21:52:03
Es wird beides geben, da bin ich sicher. Wenn nicht, melde Dich halt noch mal  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. Juni 2016, 23:29:26
Wie Ulrich sagt: wenn das alte Wedel sind dann abschneiden und entsorgen.

Polypodium (australe, vulgare, ...) stehen gerne trocken und gut 'belüftet'. Martin Rickard (2000: The Plantfinder's Guide to Garden Ferns) zu diesem Thema: Polypodium sollte eine gute Luftzirkulation rund die Wedel haben und keinen nassen Boden. Wenn es zuviel nässe gibt oder wenn die Wedel nicht gut trocknen, können schwarze Flecken entstehen (Pilzbefall oder physiologische Krankheiten).

Wenn (ich weiss nicht ob es so ist) also der Boden in Nana's Garten zu lange nass bleibt oder wenn andere Pflanzen zu dicht drauf stehen so dass die Wedel nicht gut trocknen, könnte einen anderen Standort das Problem vielleicht lösen. Oder vielleicht die durchlässigkeit des bodens verbesseren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 26. Juni 2016, 10:44:34
Gestern, bei einem Gartenbesuch, bin ich unverhofft zu diesem Prachtstück von Dryopteris gekommen.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 26. Juni 2016, 10:50:32
Uih, ist der schön !

Ich muss meine Farntopfsammlung endlich mal in die Erde bringen... ich geh dann mal Brennesseln und Giersch ausrotten....






 ;D ok, dezimieren ist vielleicht das passendere Wort...und auch noch etwas optimistisch gefärbt...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: micc am 26. Juni 2016, 10:58:20
Oh ja, sehr interessant!

Habt ihr Ahnung, ob das hier ein Coniogramme emeiensis sein könnte? Ich habe den bei einem kleinen Stand bei einer Pflanzenbörse erworben. Er treibt nach einem Monat Stillstand endlich gut aus. Und kann ich davon ausgehen, dass er nicht wirklich winterfest ist? Oder ginge das Auspflanzen bei uns in Duisburg?

(http://www.exo-t.com/P1270058.jpg)

:)
Michael
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Juni 2016, 11:07:11
Welche Art Coniogramme das ist, kann ich dir nicht sagen. Dass es eine variegate Sorte ist, hilft auch nicht so recht weiter.

Ich hab hier am Oberrhein mehrere Coniogramme ausgepflanzt, die Winterhärte ist bislang kein Problem. Dann sollte die in Duisburg erst recht nicht kritisch sein.

Allerdings gedeihen die mehr schlecht als recht, der hiesige Boden sagt ihnen wohl nicht so recht zu.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: micc am 26. Juni 2016, 11:11:51
Ja, klingt gut, mir kam der Farn halt etwas empfindlich vor. Leider sieht man noch keine Sori oder was sonst zur Bestimmung dienlich sein könnte. Oder hilft der gezähnte Blattrand?

Ach, ich pflanze einfach mal aus und mulche im Winter.

:)
Michael
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Juni 2016, 11:15:55
Nach meiner Erfahrung möchten Coniogramme es ziemlich feucht, und der Austrieb steht auf der Schneckenfutterliste.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: micc am 26. Juni 2016, 11:33:52
Die Schnecken sind natürlich ein Argument, mal schauen.

Ach übrigens, Bristlecone, hast du vielleicht einen Link oder Literaturhinweis auf die Farne Madeiras? Ich habe ein paar mitgebracht, wobei mir zunächst auch die Gattung genügen würde. Blechnum ist klar erkennbar, auch Davallia und Phlebodium, aber schon bei einer hypothetischen Woodwardia müsste ich scharf nachdenken....

:)
Michael
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Juni 2016, 11:59:16
Ich hätt einen Link zur Azorenflora: http://www.azorenflora.de/
Da dürfte es aber sehr viele Gemeinsamkeiten geben, jedenfalls bei den heimischen Farnen.

Vielleicht hilft auch diese Seite: http://www.andrew-leonard.co.uk/
Insbesondere: http://www.andrew-leonard.co.uk/Madeira%202010/page1.html

Hast du zufällig Diplazium caudatum gesehen, die Art kommt auf Madeira vor, soweit ich weiß.
Oder gar Culcita macrocarpa?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: micc am 26. Juni 2016, 13:09:58
Danke :D!

Was die Farne anbelangt, ob ich sie gesehen habe, keine Ahnung. Wir waren ohne Bestimmungsliteratur einfach nur auf Urlaub, und von Farnen verstehe ich nicht allzuviel, um sie im Nachhinein zu bestimmen. Ich stelle aber mal beizeiten die mitgebrachten Farne ein.

:)
Michael
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juni 2016, 18:03:25
Sehr schön Ulrich, ist das eine "Christato Pinnulum-Form" von Dryopteris? :)

Ich hab heute auch ein paar fotografiert, sie sehen gerade besonders schön aus. :)

Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' :)

(http://up.picr.de/26017526ml.jpg)

Meine beiden ältesten, Asplenium scolopendrium 'Crispum Group' und Polystichum setiferum 'Madame Patti, im Hintergrund ein kleiner Polystichum setiferum ''Proliferum Gracilis" und Athyrium 'Ocean's Fury'.

(http://up.picr.de/26017593yp.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juni 2016, 18:14:32
Zwei verschiedene Asplenium scolopendrium Formen zusammen mit Brunnera 'Jack Frost'. :D

(http://up.picr.de/26017842av.jpg)

Eine als Asplenium scolopendrium 'Sagittatum' x 'Marginatum' erworbene Pflanze, ist mehr merkwürdig als schön...

(http://up.picr.de/26017925de.jpg)

...hat aber einen interessanten Sporling geliefert, der viel kräftiger wächst.

(http://up.picr.de/26017969my.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 26. Juni 2016, 18:23:49
Ich wollte gerade das folgende Antworten:

"Eine entzückende Bereicherung des Gartens Ulrich! Auf dem Foto ähnelt er sogar Polystichum setiferum 'Cristato-pinnulum'. Ich bin sehr gespannt wie er sich entwickelt im Garten."
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juni 2016, 18:59:02
Der Wedel erinnert sehr stark an die Sorte von Polystichum setiferum. :)

Meine Jungpflanze davon, hat heute eine Amsel aus ihrem Topf gerissen... zum Glück war ich früh wach und hab sie wiedergefunden...  :-\

Hier noch meine kleinste Polystichum Sorte, Polystichum setiferum 'Barford's Dwarf'. :D

(http://up.picr.de/26019140ot.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 26. Juni 2016, 19:40:50
Hallo Cornishsnow,

Polystichum setiferum 'Proliferum gracilis' kenne ich nur vom Namen. Was unterscheidet ihn von andere setiferum Cultivarre? Proliferum könnte bedeuten das der Farn viele Brutknospen macht und gracilis wohl das er elegant ist. Ist er relativ klein oder filigran?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 26. Juni 2016, 19:45:36
Ah, 'Barfod's dwarf'! Den habe ich auch. Einfach niedlich. Lässt sich sehr gut vermehren durch Brutknospen. Du solltest auch mal Polystichum setiferum 'Divisilobum congestum Coke' versuchen. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juni 2016, 21:02:43
Hallo Cornishsnow,

Polystichum setiferum 'Proliferum gracilis' kenne ich nur vom Namen. Was unterscheidet ihn von andere setiferum Cultivarre? Proliferum könnte bedeuten das der Farn viele Brutknospen macht und gracilis wohl das er elegant ist. Ist er relativ klein oder filigran?

Besonders klein ist er jedenfalls nicht - aktuell geschätzt ca. 70 cm breit

(http://up.picr.de/26021268kj.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juni 2016, 21:09:55
3 Beispiele zum gestrigen Thema

Polypodium australe 'Cambricum Richard Kayse' kurz vor der 'Häutung'
(http://up.picr.de/26021477ne.jpg)

Polypodium australe Cambricum Barrowii ebenso
(http://up.picr.de/26021479ok.jpg)

Polypodium 'Schildwech Namenvergessen) ist damit weitgehend fertig
(http://up.picr.de/26021481ji.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juni 2016, 21:18:48
Athyrium filix-fem. 'Corymbiferum' (gen.)
(http://up.picr.de/26021616mc.jpg)

Polystichum set. 'Druery' - finde ich mind. ebenso schön wie 'Green Lace' wenn nicht gar noch etwas schöner
(http://up.picr.de/26021617xr.jpg)


Ein namenloser Polystichum, den ich mir mal ausbuddeln durfte. Könnte das evtl. Polystichum set. heterosa paleacea  sein? Den habe ich zwar auch in klein, der hat bislang aber nur 1 langen Wedel und der ist ungegabelt.

(http://up.picr.de/26021618jq.jpg)

(http://up.picr.de/26021619ey.jpg)

(http://up.picr.de/26021620bi.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 26. Juni 2016, 21:24:14
Könnte das Polytichum setiferum 'Gabeljürgl' sein? Erinnert jedenfalls an einen Farn mit dem Namen, der hier im Garten steht (von Stauden Junge).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juni 2016, 21:25:53
Den habe ich, der hat entschieden breitere Wedel
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 26. Juni 2016, 21:30:35
Polypodium 'Schildwech Namenvergessen) ist damit weitgehend fertig

Und ich dachte, ihr kennt die alle auswendig  *klatscht mit der Hand vor den Kopf*  :D

Weil ich es aber gestern durch Einmischung rüde abgewürgt habe, hole ich noch mal bristles Frage hoch:

Kann jemand, am besten natürlich aus eigener Erfahrung, was zu den Ansprüchen und der Winterhärte von Diplazium wichurae und D. caudatum sagen?

Bei letzterem denke ich, dass der im Winter rein muss. Bei ersterem überlege ich, ihn mit Osmunda regalis zusammen in einen eingegrabenen Maurerkübel zu setzen, der dauernd feucht bis nass gehalten wird.
Mit einem anderen Osmunda regalis klappt das bestens, der bildet sogar fertile Wedel, auch Woodwardia unigemmata gedeiht so sehr gut.

Aber Diplazium? Zu nass?  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juni 2016, 21:40:29

Und ich dachte, ihr kennt die alle auswendig  *klatscht mit der Hand vor den Kopf*  :D


Schön wärs  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juni 2016, 21:41:19
Hallo Cornishsnow,

Polystichum setiferum 'Proliferum gracilis' kenne ich nur vom Namen. Was unterscheidet ihn von andere setiferum Cultivarre? Proliferum könnte bedeuten das der Farn viele Brutknospen macht und gracilis wohl das er elegant ist. Ist er relativ klein oder filigran?

Ich hab ihn aus einer Brutknospe von Schratis Farn gezogen und die Mama hat sie ja schon gezeigt, meiner muss noch etwas wachsen, ist im Moment erst so ca. 25 cm breit und sieht schon sehr schön und elegant aus, bildet schon reichlich Brutknospen, also von daher passt der Name schon. Soweit ich bisher rausgefunden habe, ist es wohl kein anerkannter Sortenname... aber ich bin auch kein Profi. Hauptsache der Farn gefällt und das tut er. :D

Danke nochmal an Schrati!  :-* :D

Schrati, dein 'Druery' ist wunderschön, schade das er keine Brutknospen macht... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juni 2016, 21:43:48
...

Polypodium 'Schildwech Namenvergessen) ist damit weitgehend fertig
(http://up.picr.de/26021481ji.jpg)

Könnte Polypodium vulgare 'Trichaminoides Backhouse' sein. :)

Nein, der sieht anders aus...  ::)

Eher Richtung 'Pulherrimum'...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juni 2016, 21:48:26
Ah, 'Barfod's dwarf'! Den habe ich auch. Einfach niedlich. Lässt sich sehr gut vermehren durch Brutknospen. Du solltest auch mal Polystichum setiferum 'Divisilobum congestum Coke' versuchen.

Danke für den Tipp! :)

Wen ich mal das Glück habe ihn zu finden, werde ich bestimmt zugreifen, bei kleineren Polystichum setiferum kann ich eigentlich nicht nein sagen. ;)

Ich habe zumindest schon die übliche Congestum-Form, die glaube ich 'Congestum Padley' entsprechen soll. Die habe ich sogar zweimal, weil sie mir so gefällt. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juni 2016, 21:50:52
Corni, ja, das ist sehr schade. Und T.B. - das könnte sein, den hab ich mal erworben. gut, dann eben nicht  ;D


Asplenium x ebenoides
(http://up.picr.de/26022141du.jpg)

Aspl. scol. 'Schweizer Riese' - zum Riesen braucht es noch ein bissl, andererseits - so groß ist die Schweiz ja nun auch nicht
(http://up.picr.de/26022142mc.jpg)

Aspl. scol. 'Saw Blade' - leider sehe ich Banause noch keinen Unterschied zu einem 0815-Scoli  :-[
(http://up.picr.de/26022143ia.jpg)

Asplenium rhizophyllum
(http://up.picr.de/26022144xu.jpg)

Polystichum x Bicknellii - noch fast ein Baby
(http://up.picr.de/26022145oj.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juni 2016, 21:55:14
 ;D

Schrati, ich war noch im Denkprozess und musste deshalb nochmal in den Garten... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juni 2016, 21:58:28
 ;D

Woodsia polystichoides x subintermedia
(http://up.picr.de/26022282dx.jpg)

Thelypteris noveboracensis - bissel unscharf, Handy eben
(http://up.picr.de/26022283ah.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. Juni 2016, 23:21:07
... Woodsia polystichoides x subintermedia ...

wow! :D

ist das teil wohl fertil und hat ein paar reife sori? den würde ich auch gerne mal vermehren...

gleiches gilt für den schicken dryopteris (oderwasimmer) von ulrich. 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juni 2016, 07:45:30
Guten Morgen,

'Plumosum Druery' ist sicherlich eine Schönheit. Hab ihn vorige Woche noch bewundert in einem Garten (leider nicht der meine .....); ist 'gröber' wie 'Gracillimum' aber feiner wie 'Green Lace'.

Der gegabelte Polystichum Wedel scheint mir ein bisschen cruciate. Das könnte ein sämmling von 'Ray Smith' sein. 'Ray Smith' wird oft gesäht und gleicht nicht immer der Mutterpflanze. Eine andere möglichkeit wäre ein sämmling von 'Wakelyanum'. Beide haben schmale Wedel und sind cruciate.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juni 2016, 07:54:28
Danke fürs zeigen! Elegant ist der Farn sicher.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juni 2016, 07:58:48
Besten Dank, Green Lace - ich werde mal nach den beiden mir unbekannten Polys googeln.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juni 2016, 08:59:42
du brauchst dieses buch, dessen name mir gerade entfallen ist, das aber daheim im regal steht – da sind abbildungen zum weinen drin. :D :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juni 2016, 09:25:36
... Woodsia polystichoides x subintermedia ...

wow! :D

ist das teil wohl fertil und hat ein paar reife sori? den würde ich auch gerne mal vermehren...

gleiches gilt für den schicken dryopteris (oderwasimmer) von ulrich. 8) ;)

Ja, macht Sporen. Allerdings wohl noch nicht reif. Erinnere mich dran bitte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juni 2016, 09:52:29
Wenn es um Polypodium geht könnte das: Dr. B. Peters "Polypodium. Tüpfelfarne: Arten, Sorten, Kultur" sein.

Wenn Polystichum setiferum dann veilleicht: J.W. Dyce "Polystichum Cultivars - Variation in the British Shield Ferns"
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. Juni 2016, 16:07:26
Oh ja, sehr interessant!

Habt ihr Ahnung, ob das hier ein Coniogramme emeiensis sein könnte? Ich habe den bei einem kleinen Stand bei einer Pflanzenbörse erworben. Er treibt nach einem Monat Stillstand endlich gut aus. Und kann ich davon ausgehen, dass er nicht wirklich winterfest ist? Oder ginge das Auspflanzen bei uns in Duisburg?

(http://www.exo-t.com/P1270058.jpg)
 :)
Michael


Ich hab eine genau gleich aussehende Pflanze als Coniogramme japonica von Van Driel, Winterhärte auch bei mir kein Problem und ja, er braucht einen ordentlich feuchten Standort, das erste Exemplar im Farnbeet mickert vor sich hin (trockener unter Haselstrauch), das zweite Exemplar hinter dem Brunnen in gleichmässig feucht bleibendem Boden wächst sehr gut!


(http://up.picr.de/26026837li.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. Juni 2016, 16:19:39

Im Farnbeet ist dank hoher Feuchtigkeit alles üppig - so groß hab ich den Athyrium filix-femina (irgendwascristates) noch nicht erlebt  ;D


(http://up.picr.de/26026839su.jpg)



Lygodium japonica, vorletzten Winter drinnen überwintert, im Frühjahr ausgepflanzt, im letzten Jahr gut 2m hoch gewachsen, sieht nach Überwinterung unter einer Laubdecke und Eibenzweigen jetzt momentan so aus:

(http://up.picr.de/26026833ou.jpg)


Das werden wohl keine 2m mehr....


Pteris wallichiana sieht dagegen dieses Jahr besser aus, erst hatte ich ihn nur mit Laub abgedeckt überwintert, da trieb Mitte Juni grad mal ein mickriges Wedelchen, letzten Winter zusätzlich eine Plexiglasscheibe drüber gelegt als Feuchtigkeitsschutz, das scheint gut getan zu haben:


(http://up.picr.de/26026843ya.jpg)


Inzwischen hab ich ja einige Asplenium solopendrium-Sämlinge, einige haben gezähnte Wedel, dieser hier ist eine ramosum-Form, die Mutterpflanze eine cristatum, mir scheinen die Teilwedelchen länger zu werden als die von der Mutterpflanze, mal schaun, wie er sich entwickelt - leider kein so gutes Foto:


(http://up.picr.de/26026830re.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juni 2016, 18:57:21
Wenn es um Polypodium geht könnte das: Dr. B. Peters "Polypodium. Tüpfelfarne: Arten, Sorten, Kultur" sein.

Wenn Polystichum setiferum dann veilleicht: J.W. Dyce "Polystichum Cultivars - Variation in the British Shield Ferns"

Das erst hab ich bereits, aber das zweite ist mir bisher sträflicherweise entgangen... das muss ich unbedingt ändern. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juni 2016, 19:02:57
Athyrium filix-femina und Sorten braucht eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung um schöne und viele Wedel auszubilde... dieses Jahr scheint es Ihnen zu gefallen. Allerdings ist mein alter 'Minutissimum' neulich beim ersten heißen Tag förmlich verbrutzelt. ::)

Mit ein paar Körner Blaukorn und reichlich Wasser, würde er nochmal kräftig durchtreiben aber das mache ich dieses Jahr nicht, wer weiß wie sich der Sommer noch entwickelt... kann halt nicht immer jede Pflanze perfekt aussehen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juni 2016, 19:29:09
Wenn es um Polypodium geht könnte das: Dr. B. Peters "Polypodium. Tüpfelfarne: Arten, Sorten, Kultur" sein.

Wenn Polystichum setiferum dann veilleicht: J.W. Dyce "Polystichum Cultivars - Variation in the British Shield Ferns"

Das erst hab ich bereits, aber das zweite ist mir bisher sträflicherweise entgangen... das muss ich unbedingt ändern. ;)

und ich meinte martin rickards the plantfinder's guide to garden ferns ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juni 2016, 19:48:30
Das Buch von J.W. Dyce ist eine Ausgabe der BPS, da aber leider ausverkauft. Bei Abebooks wird es im internet noch angeboten. Gehört unbedingt im Bücherschrank wenn man Polystichum setiferum liebt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juni 2016, 19:51:00
in der tat. 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juni 2016, 19:55:56
Kann ich leider nicht finden  :-\ ... Oder hat Zwergo gerade .....  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juni 2016, 20:00:28
Gehört nicht nur ihm Bücherschrank aber auch unter dem Kopfkissen; geballte Information zum aufnehmen und gute Foto's.

Sowie das Buch von Sue Olson (Encyclopedia of Garden Ferns). Weniger Cultivarre aber sehr viele Sorten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juni 2016, 20:05:03
Mit dem vorigen (Kopfkissen usw.) meinte ich Martin Rickard's Buch.

Für das andere Google mal "J.W. Dyce" mit 'setiferum". Dann kommt u.A. die AbeBooks website zum Vorschein und da ist es zu finden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juni 2016, 20:09:48
... Oder hat Zwergo gerade .....  ::)

nee, ich bin ausnahmsweise unschuldig, ich habe das schon länger! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juni 2016, 20:18:32
Ich habe es bei Am*zon gefunden und werde gleich mal versuchen es zu ergattern. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juni 2016, 20:19:45
 ;D

Danke, GL, ich hab's gefunden
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 28. Juni 2016, 09:10:05
Wie heisst das Buch von Martin Rickard?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 28. Juni 2016, 09:12:57
"The Plant Finder's Guide to Garden Ferns"
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 28. Juni 2016, 09:24:53
Und wo, wie kommt man zu dem Buch?
Amazon spuckt hier nix Eindeutiges aus und auch sonst...  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 28. Juni 2016, 09:28:08
Zu haben wären...

Garden Ferns (Plantfinder's Guide) by Martin Rickard (2003-02-01)
und
RHS Wisley Handbook: Ferns (Royal Horticultural Society Wisley Handbooks) by Martin Rickard (2008-02-15)

Ist es eines von den beiden?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 28. Juni 2016, 09:28:58
Ich meinte dies.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 28. Juni 2016, 09:30:53
O.k. danke!

Unterpflanzungen in Halbschatten und schattig werden bei mir am Hang langsam aktuell...  :) :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 28. Juni 2016, 09:32:11
In deinem Klima könnten auch ein paar Farne von Ezavin interessant sein: http://www.pepinieres-ezavin.com/
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. Juni 2016, 10:50:43
Wobei ich beim Rickard die Angabe zur Kultur einer Art oftmals etwas dürftig finde, mit "dry/wet, Zone 7", nur ab und an mal Angaben zu den Bedingungen im natürlichen Lebensraum....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juni 2016, 12:26:50
Ich meinte dies.

echt, die taschenbuchausgabe? ich bevorzuge das gebundene format. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 28. Juni 2016, 12:28:43
Ich auch, ich hab auch die gebundene Ausgabe. Aber die scheint nicht so einfach lieferbar zu sein.

Es gibt noch ein dickes Werk über Farne, in dem aber auch sehr viele nicht harte tropische Arten beschrieben werden:
Fern Grower's Manual von Hoshizaki und Moran.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juni 2016, 19:10:00
Das Buch von J.W. Dyce ist eine Ausgabe der BPS, da aber leider ausverkauft. Bei Abebooks wird es im internet noch angeboten. Gehört unbedingt im Bücherschrank wenn man Polystichum setiferum liebt.

Ich habe es bestellt und da das Pfund in den letzten paar Tagen stark an Wert verloren hat, zu einem sehr günstigen Preis... ich fühle mich ein wenig wie ein Brexit-Profiteur. ::)

Aber es ist ja nur Zufall. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. Juni 2016, 19:20:06
Ich auch, ich hab auch die gebundene Ausgabe. Aber die scheint nicht so einfach lieferbar zu sein.

Es gibt noch ein dickes Werk über Farne, in dem aber auch sehr viele nicht harte tropische Arten beschrieben werden:
Fern Grower's Manual von Hoshizaki und Moran.

Ich hab die gebundene Ausgabe antiquarisch gekauft. Ist nicht so mein Fall. Ausgepackt, reingeschaut und weggelegt. Für mich war es ein Fehlkauf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juni 2016, 19:21:35
dieses manual hoffe ich – der rickard ist doch super?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. Juni 2016, 19:22:32
sorry, hab es angepasst
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juni 2016, 19:23:35
:)

ich bin mehr als beruhigt! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 28. Juni 2016, 20:49:27
Vielleicht werden auch die Farne von z.B. Bowden etwas preisgünstiger .....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juni 2016, 22:05:48
8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 29. Juni 2016, 10:36:56
In deinem Klima könnten auch ein paar Farne von Ezavin interessant sein: http://www.pepinieres-ezavin.com/

Danke  :-*
Du möchtest auch nächstes Jahr wieder Pflanzenkinder zum Sitten?  ;) ;) ;D

Im kommenden Frühjahr könnte das interessant werden... für die empfindlicheren Geschöpfe und mein dieses Jahr stark geschundenes Potemonaie dürfte das die bessere Zeit sein. Jedenfalls ein sehr verführerisches Angebot, das Ezavin da listet!  :D :D

Und dann möchte ich noch schauen, was mir die Signora aus Bologna zum diesjährigen Ortocolario im Oktober am Lago di Como mitbringen kann.
Letztes Jahr hatte sie einen sehr ansprechenden Stand.
http://www.gardenstudio.it/famiglia-pianta/felci-rustiche
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 29. Juni 2016, 10:49:09
Pflanzensitter: Gegegenfalls ja. Evtl. eine Sammelbestellung?

In der Liste deiner italienischen Gartenfrau sehe ich Lophosoria quadripinnata. Wenn du den bekommen kannst, greif zu!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. Juni 2016, 19:36:14
Ein traumhafter Ort, zum Planzen sitten. ;) :D

Hier entfaltet sich langsam Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' :D

(http://up.picr.de/26049496wg.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. Juni 2016, 19:39:33
Polystichum setiferum 'Bevis' treibt fleißig Wedel. :D

(http://up.picr.de/26049562qp.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. Juni 2016, 19:41:23
...und Athyrium 'Silver Falls' wird langsam seinem Namen mehr als gerecht! Gefällt mir gut! :D

(http://up.picr.de/26049577fy.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. Juni 2016, 19:43:50
oh, der ist ja klasse! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. Juni 2016, 19:49:01
oh, der ist ja klasse! :D

Ja, allerdings! :)

Vor ein paar Wochen war er noch "blasser", jetzt beginnt er langsam zu leuchten. :)

(http://up.picr.de/26049673vl.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 29. Juni 2016, 21:22:14
Ein traumhafter Ort, zum Planzen sitten. ;) :D

Hier entfaltet sich langsam Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' :D

(http://up.picr.de/26049496wg.jpg)

Interessante Wedel, wie ausgefallene Spitze - gefällt mir sehr gut... und den Ath.'Silver Falls' mal so gross zu sehen find ich sehr schön.
Das bestätigt mich, ihn auf meiner Wunschliste zu lassen.  :)

Kleines Missverständnis übrigens...  ;)
Es geht um mitbestellte Farne und dass Bristle sie bei sich hütet, bis ich sie abhole...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. Juni 2016, 21:26:12
Pech für Bristle... ;)

Die Wedel sind noch nicht ausgewachsen, eigentlich fangen sie gerade erst an... :)

'Silver Falls' sieht größer aus als er ist, ich habe ihn auch erst seit dem letzten Sommer, an dem schwarzen Schlangenbart links, kann man es erahnen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 29. Juni 2016, 21:38:32
Hier gibt er auch einen guten Einstand. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 29. Juni 2016, 21:38:55
Athyrium filix-femina 'Corymbiferum Rotstiel'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 29. Juni 2016, 21:39:36
Und die Austriebsfarbe von Woodwardia unigemmata ist toll!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. Juni 2016, 21:43:46
Hier gibt er auch einen guten Einstand. :)

Deiner ist schon etwas weiter, macht aber einen normalen Wedel. :)

Es gibt verschiedene Formen von der Variante, einige sind stabil und andere machen ab und zu normale Wedel. Meiner ist bis jetz brav... :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. Juni 2016, 23:47:59
Und die Austriebsfarbe von Woodwardia unigemmata ist toll!

allerdings!

meine vom letzten jahr im container hat – trotz winterlicher einräumung in die (weitgehend ungeheizte) laube leider nur mau überlebt und hat bisher auch nur ein bisschen neu getrieben... deine scheint ja auch gut sonne zu bekommen, vielleicht braucht sie mehr licht?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 29. Juni 2016, 23:51:07
Lediglich Morgensonne, ab dem Vormittag wird es schon schattig. Überwintert hat er im Beet, nur mit leichter Laubabdeckung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 29. Juni 2016, 23:51:55
Licht ist nicht so wichtig, Wasser eher
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 30. Juni 2016, 08:30:20
... Gut, geh' ich jetzt auch in den Garten und buddle ein großes Loch für einen Maurerkübel mit Königsfarnen.

hierzu bitte mehr info: welche größe bzw. welcher durchmesser, und hast du den boden rausgeschnitten? glaubst du, das funktioniert auch ohne päppeln (ständiges gießen)?

seit gestern muss ich mich nämlich um pteridium aquilinum var. aqu. 'cristata' kümmern... 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 30. Juni 2016, 08:38:13
Der braucht aber keinen Sumpf.

Ich habe im Garten an mehreren Stellen Mauerkübel verbuddelt, sowohl die runden mit 90 l als auch die rechteckigen, außerdem zwei alte ausgediente Mini-Gartenteiche aus Hartplastik.

Alles ohne Löcher im Boden, ein Kübel hat ein Abflussloch etwa 5 cm unterhalb der Oberkante.
Ganz unten kommen ein paar umgedrehte Plastiktöpfe rein, wie bei einem Moorbeet für fleischfressende Pflanzen, als Wasserspeicher.
Als Substrat nehme ich eine Mischung aus Sand, Rhodoerde und Lavasplitt, wenn es eher sauren Boden liebende Pflanzen sind.
Ansonsten, wenns nicht drauf ankommt, nehme ich statt Rhodoerde einen Teil des Erdaushubs.

In solchen Kübeln stehen Osmunda regalis (der aktuell gerade einen fertilen Wedel schiebt), Woodwardia unigemmata, jetzt neu verschiedene Osmunda, Matteuccia struthiopteris 'Jumbo' und Equisetum kamtschaticum.

Gewässert wird je nach Witterung etwa einmal die Woche bis alle paar Wochen, dann jeweils, bis der Kübel überläuft.
Im Winter gar nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. Juni 2016, 08:40:16
 :o ;D
Ob dafür der Waldgarten nicht ein bisschen klein ist....
Bei Pteridium in einem eingegrabenen Kübel ohne Boden kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der da drin bleibt.
Und mit Boden, ohne Löcher, wirds zu nass.
Ob er durch Löcher im Boden auch ausbüxen kann, ist die Frage...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 30. Juni 2016, 08:43:08
Vielleicht kann man das gute Stück ja in einem ganz normalen Pflanzkübel, also "oberirdisch", kultivieren?

Sollte es da mal zu trocken werden, wäre wohl nur der Austrieb hin, das Rhizom aber dürfte das aushalten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 30. Juni 2016, 12:37:03
echt, die rhizome gehen so tief, dass sie unter 30/40 cm kante entwischen könnten? :(

na gut, dann eben wieder eine kübelpflanze im kleingarten mehr. :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. Juni 2016, 13:09:48
In sandigem Boden denk ich schon - musste damals ganz schön mit dem Spaten stochern, um ein paar mehr oder weniger große Rhizomstücke im Wald auf sandigem Boden rauszubekommen.
In meinem Lehm, in dem sich Pteridium ja nicht so richtig wohl fühlt (und wohl deshalb nicht bei mir richtig wuchert  :D ) sind die Rhizome nicht so tief - im Frühjahr hab ich ein Stück mit einem austreibenden Wedel, der an falscher Stelle außerhalb des Pteridium-Beetes wuchs, herausgezogen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Juni 2016, 13:44:12
na gut, dann eben wieder eine kübelpflanze im kleingarten mehr. :P ;)

Hat nicht eventuell einer der zahlreichen KG-Nachbarn eine aufgefrorene Regentonne übrig? Ansonsten gibt es ja auch noch die Rhizomsperren für Bambus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Juni 2016, 22:45:02
Heute habe ich die drei A. niponicum nochmal fotografiert.

Bei diesem Exemplar war ich erstaunt, wie gut der sich zwischen anderen Stauden bestockt hat:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Juni 2016, 22:45:50
Der kam mal von Irm, es sind zwei verschiedenfarbige Wedelformen dabei.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. Juni 2016, 22:47:28
Und dieser hat sich aus einem Überbleibsel meines allerersten wieder berappelt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Nina am 01. Juli 2016, 00:11:18
Und dieser hat sich aus einem Überbleibsel meines allerersten wieder berappelt.
Fein!  :D Meine Athyrium niponicum sind dieses Jahr auch endlich mal aus den Puschen gekommen. So hat das feuchte Wetter zumindest auch etwas Gutes für sich.  ;)
Ich muß dringend mal eine Farnfototour bei mir machen.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. Juli 2016, 07:53:50
Hat nicht eventuell einer der zahlreichen KG-Nachbarn eine aufgefrorene Regentonne übrig?

nee, ich wollte den doch im waldgarten kontrolliert auspflanzen, und wir haben so ein spielzeugauto, da passt eine große regentonne eher nicht rein... 🚗

Zitat
Ansonsten gibt es ja auch noch die Rhizomsperren für Bambus.

dazu stelle ich eine wissenslücke fest: die reicht tief genug bzw. tiefer als eine tuppe? und gibt es aus eigener erfahrung empfehlenswerte produkte? (wo?)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 01. Juli 2016, 09:44:44
Die sind 70 cm hoch, 2 mm starke HDPE-Folie mit einer Verschlussschiene, . Ob das für den Farn reicht, weiß ich natürlich nicht.  Da gibt's fertige Sets bei Amazon und in der Bucht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. Juli 2016, 10:02:01
70 cm! :o

also mir wird das reichen, zum buddeln, der farn hat sich dran zu halten. :P ;)

danke! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. Juli 2016, 18:41:05
...und Athyrium 'Silver Falls' wird langsam seinem Namen mehr als gerecht! Gefällt mir gut! :D

(http://up.picr.de/26049577fy.jpg)

Der bringt ja richtig Licht in dunkel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 01. Juli 2016, 18:42:07
Polypodium vulgare 'Foliosum Clapham', auch eine schöne Auslese.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Juli 2016, 20:16:43
Ja  :D Und da klingelt was - das könnte eine von meinen 'Schildwech' und/oder 'Namenvergessen' sein.  :-[ ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Juli 2016, 20:32:17
Lausiges Handyfoto - ich weiß. Aber dennoch: Lygodium palmatum treibt prima und zahlreich aus. Nur mit der Größe hapert es noch. Ich erhielt ihn im letzten Herbst in einem 9er (?) Topf, in dem er einige Jahre sein Leben fristete, setzte ihn in einen großen, bangte weil er nicht so recht in die Puschen kam, spendierte noch eine Kleinigkeit Schneckenfutter direkt in den Pott und siehe da .....  :D

(http://up.picr.de/26068258cl.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. Juli 2016, 22:11:03
... auch eine schöne Auslese.

stimmt, hat mich aber gerade spontan an einen weihnachtsbaum erinnert – das ende ist nah! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 02. Juli 2016, 11:45:48
Hübsches Teilchen, dein Lygodium palmatum, Waldschrat.  :D

Auf der Suche nach geeigneten Plätzen für grössere Farne habe ich mich gefragt, ob Farne, speziell Baumfarne eigentlich auch empfindlich sind auf Pilzbefalls, insbesondere Hallimasch.
Farne gedeihen doch oft an alten Baumstüpfen, also vermute ich, dass Pilze ihnen wenig bis gar nichts ausmachen.
Weiss da jemand von euch Bescheid?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. Juli 2016, 12:02:43
Hier treibt Lygodium palmatum auch sehr gut aus. Ich habe mich jetzt auch mal getraut, ihm etwas Dünger zu geben.

Baumfarne und Hallimasch?  Dazu findet man sehr wenig Angaben.
Ob das auch daran liegen könnte, dass Baumfarne vor allem in solchen Gärten kultiviert werden, in denen Hallimasch kein nennenswertes Problem darstellt?
Die Pathogenität der verschiedenen Hallimascharten soll recht unterschiedlich sein, und nicht jede Art befällt Nadel- und Laubhölzer gleichermaßen. Insofern würde ich vermuten, dass Farne nicht gerade zu den bevorzugten Opfern von Hallimasch zählen.

Gefunden habe ich in der Kürze jetzt nur eine Angabe:
""Armillariella mellea is an unusual fungus which becomes established in dead stumps or other large pieces of rotting wood." … "Armillaria attacks a very wide range of plants but is particularly severe on trees, and shrubs. In some areas it can also attack large ferns such as Cyathea australis…""

(Quelle

Vielleicht wird man fündig, wenn man gezielt danach sucht, ob Hallimasch in Eukalyptusforsten Australiens eine Rolle spielt. Dort wachsen Baumfarne wie Dicksonia antarctica im Unterholz, und die Forsten werden alle paar Jahrzehnte komplett abgeholz. Da könnte Totholz als "Futter" für Hallimasch in Form von Stubben vorhanden sein (wenn die nicht gleich mit gerodet werden).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 02. Juli 2016, 14:41:38
Gerade habe ich die erste Brutbulbe am Woodwardia unigemmata entdeckt! Kann ich also endlich mal eine Sicherungskopie machen.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 02. Juli 2016, 14:42:19
Um das ganze zu vereinfachen, habe ich einen Topf mit Substrat ins Beet gestellt und den Wedel mit der Bulbe darauf fixiert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 03. Juli 2016, 11:10:46
Vielleicht wird man fündig, wenn man gezielt danach sucht, ob Hallimasch in Eukalyptusforsten Australiens eine Rolle spielt. Dort wachsen Baumfarne wie Dicksonia antarctica im Unterholz, und die Forsten werden alle paar Jahrzehnte komplett abgeholz. Da könnte Totholz als "Futter" für Hallimasch in Form von Stubben vorhanden sein (wenn die nicht gleich mit gerodet werden).

Danke bristle, auch für die anderen Infos!  :)
 
Bei Hallimasch war ich unverständlicherweise gar nicht auf die Idee gekommen, nach dem lateinischen Namen zu suchen.
Der Tipp mit Australien ist gut... aber heute ist das Wetter einfach zu schön.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 06. Juli 2016, 07:49:25
Wann versetzt man eigentlich Farne optimal? Besser im Frühjahr vermutlich oder im Herbst, wenn's kühler wird.

Bei einem monstermässig gewachsenen Dryopteris wallichiana bin ich unschlüssig, ob ich noch warten soll, da es zwar immer wieder regnet, aber auch weitere Hitzetage angesagt sind.
Und ist Dryopteris wallichiana ein Tiefwurzler?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 06. Juli 2016, 11:37:53
@Hausgeist: könntest du nicht auch schon einfach teilen?
Mein W. unigemmata hat sehr schnell mehrere "Triebköpfe" gemacht, vor 2 Jahren hab ich einen abgetrennt, weil der Platz eng wurde.
Wuchs an neuer Stelle weiter, als ob nix passiert wäre.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 06. Juli 2016, 11:43:45
@tarokaja:
Hier, nördlich der Alpen, würd ich für Frühjahr plädieren, da ich bei Herbst(um)pflanzung schon mehrfach Ausfälle erlebt habe, bei dir dürfte das nicht so ausschlaggebend sein.
Herbst hat den Vorteil, dass es eher eine lange Zeit genug Feuchtigkeit gibt, man also nicht so aufpassen und giessen muss, im Frühjahr setzt das Wachstum voll ein, die Etablierung könnte vielleicht schneller sein - aber es drohen auch schon Trockenperioden.
Jetzt würd ich nur robuste Farne mit recht harten, derben Wedeln umsetzen, D. wallichiana passt gut da rein.
Ein großer D. filix-mas, den ich mal umgesetzt habe, hatte einen erstaunlich großen, eher breiten, aber nicht sehr tiefen Ballen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Juli 2016, 13:50:53
Zum Abtrennen gibt es da noch nichts, er hat nur einen Kopf. Davon abgesehen soll der ruhig erstmal Format bekommen. Die Vermehrung aus Bulben ist absolut unproblematisch und man bekommt schnell ansehnliche Pflanzen.


Einfach mal zum Vergleich ein Foto vom August 2014, als die Bulbe den ersten Wedel - okay, das erste Wedelchen - schob:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 06. Juli 2016, 13:51:54
Und dieselbe Pflanze vorgestern:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: macrantha am 06. Juli 2016, 14:05:40
Wow - das ist wirklich beeindruckend. :D
 Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht. Ich kenne die Vermehrung über Bulben nur von  Polystichum, wo es auch schnell geht. Aber sooo groß (in der Höhe) sind die Pflanzen dann doch erst nach 5-6 Jahren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 07. Juli 2016, 07:13:04
@tarokaja:
Hier, nördlich der Alpen, würd ich für Frühjahr plädieren, da ich bei Herbst(um)pflanzung schon mehrfach Ausfälle erlebt habe, bei dir dürfte das nicht so ausschlaggebend sein.
Herbst hat den Vorteil, dass es eher eine lange Zeit genug Feuchtigkeit gibt, man also nicht so aufpassen und giessen muss, im Frühjahr setzt das Wachstum voll ein, die Etablierung könnte vielleicht schneller sein - aber es drohen auch schon Trockenperioden.
Jetzt würd ich nur robuste Farne mit recht harten, derben Wedeln umsetzen, D. wallichiana passt gut da rein.
Ein großer D. filix-mas, den ich mal umgesetzt habe, hatte einen erstaunlich großen, eher breiten, aber nicht sehr tiefen Ballen.

Danke Gartenplaner. Vermutlich kommt es hier vielleicht wirklich nicht so drauf an, wann verpflanzen, mit robusten Farnen sowieso.
Wobei das hier mit der Feuchtigkeit etwas anders ist. Der Herbst ist normalerweise eher trocken, oft auch sehr lange warm und das Frühjahr monsunartig. Letztes Jahr musste ich sogar bis Mitte Dezember gründlich wässern!
Und ich habe sandigen Boden...
Na, ich schau mal, wie weit ich mit dem Anlegen des Beetes oben am Hang komme, wo der D. wallichiana seinen neuen Platz bekommen soll.

Hach Hausgeist, diese Woodwardia unigemmata ist einfach toll. Ich hoffe, dass ich auch mal eine hier ansiedeln kann, soweit mir mal eine über den Weg läuft...

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 10. Juli 2016, 16:35:55
Bei diesem grösseren Farn weiss ich nicht, was es für einer ist. Wer (er)kennt ihn?
Es müsste eher irgendeine Wildform sein.

(http://up.picr.de/26157654ot.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juli 2016, 19:17:47
Könnte ein Dryopteris sein, aber welcher... da kann ich noch nicht einmal spekulieren. ;)

So langsam tauchen hier die zukünftigen Winterschönheiten auf, nachdem der Frühjahrskram wieder im Boden verschwunden ist... :)

Asplenium scolopendrium 'Kaye's Lacerated' :D

(http://up.picr.de/26171057nl.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juli 2016, 19:31:36
Die Polypodium sind alle erst letztes Jahr eingezogen, daher bin ich besonders gespannt, wie sie sich dieses Jahr entwickeln! :D

Einen Dank an den Spender!  :-*

Bei Polypodium interjectum 'Glomeratum Mullins', ähnelt kein Wedel dem anderen, der erste gefällt mir schonmal sehr gut und die Kombination mit einer Winterfärbenden Bergenien hat mir letzten Winter sehr gefallen. :)

(http://up.picr.de/26171241gp.jpg)

Immer filigraner wird Polypodyum vulgare 'Trichomanoides Backhouse' und ist wohl immer noch nicht fertig... :)

(http://up.picr.de/26171300vf.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juli 2016, 19:43:00
Manche meiner Kombinationen brauchen Jahre bis sie funktionieren... Hakonechloa 'Schneesturm' lebt zum Glück, aber wird noch brauchen, bis es wirkt...die Primula sieboldii ist aufgrund der vielen Feuchtigkeit noch nicht eingezogen aber der Hauptakteur erscheint auf der rechten Seite bereits auf der "Bühne"...

Polypodium cambricum 'Cambricum Barowii' :D

(http://up.picr.de/26171446no.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 11. Juli 2016, 20:09:27
Könnte ein Dryopteris sein, aber welcher... da kann ich noch nicht einmal spekulieren. ;)

Danke Oliver... ich muss mal schauen, was hier an Farnen wild wächst im Tessin.

Deine Sammlung sehr spezieller Schönheiten zu bewundern macht richtig Spass.  :D
Asplenium scolopendrium 'Kaye's Lacerated'  gefällt mir besonders gut... irgendwie so unaufdringlich spektalulär.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juli 2016, 20:14:54
Danke!  :-* :D

'Kaye's Lacerated' ist auch eine richtige Schönheit. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 11. Juli 2016, 20:37:37
Könnte ein Dryopteris sein, aber welcher... da kann ich noch nicht einmal spekulieren. ;)

So langsam tauchen hier die zukünftigen Winterschönheiten auf, nachdem der Frühjahrskram wieder im Boden verschwunden ist... :)

Asplenium scolopendrium 'Kaye's Lacerated' :D

(http://up.picr.de/26171057nl.jpg)

Was ist das hübsche Blatt links oben?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juli 2016, 20:48:35
Die panaschierte Variante von Arisaema sikokkianum. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 11. Juli 2016, 20:50:52
Wow, darauf wäre ich nie gekommen. Gibt es da Samen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juli 2016, 21:03:02
Dafür bräuchte ich zwei und ich hab nur eine. ;)

Habe ich auf dem Kiekeberg bei Flor Alpin letztes Jahr im Frühjahr erworben. Er hat sie glaube ich standardmäßig im Programm. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 11. Juli 2016, 21:04:43
Danke, muss ich mal gucken.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. Juli 2016, 21:06:04
So sah der Ari zur Blütezeit aus, die Blätter sind sehr ausdauernd und werden noch um einiges größer,  was ich mal als gutes Zeichen werte. :)

(http://up.picr.de/26172618bf.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Juli 2016, 01:15:46
hier werden gerade wedel einiger noch nicht mehrjährig etablierter athyrium filix-femina braunschwarz – die erde am standort ist feucht und nicht trocken, wenn vielleicht auch nur oberflächlich... sollte ich jetzt am besten durchdringend beregnen, punktuell gießen, nichts tun?! ??? :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Juli 2016, 01:21:26
à propos athyrium filix-femina:

mir sind drei gegabelte fiedern (an zwei wedeln) aufgefallen, leider kein schon bekanntes, bei diesem farn wiederkehrendes bild.

wie wahrscheinlich ist es, dass aus den sporen dieser fiederspitzen verstärkt oder gar einheitlich gegabelte exemplare entspringen, hat wer erfahrung?

soweit ich es verstanden habe, soll ja wohl die jeweilige ausformung des sporengebenden bereichs nicht unwesentlich sein für die ausformung der nachzuchten?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 12. Juli 2016, 07:56:13
@ Zwerggarten

Klinkt nicht direkt nach Taphrina athyrii (ein Pilz; Google mal Taphrina) soweit ich das einschätzen kann. Bei mir im Garten kriegt Athyrium filix-femina auch braunliche Flecken. Macht er jedes Jahr wenn es über längere Zeit viel Regen gegeben hat und die Wedel nicht gut trocken werden. Wenn die Erde noch feucht ist (also nicht nur die Oberfläche) würde ich nicht giessen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Juli 2016, 19:12:16
Polypodium cambricum 'Richard Kayse' entrollt hier nun auch endlich den ersten neuen Wedel

Und W. unigemmata startet richtig gut durch. Ein neuer Wedel nach dem anderen, ich habe schon zwei weitere Bulben entdeckt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Crambe am 12. Juli 2016, 20:52:20
Eine Hirschzungenfarnkolonie  an einem Felsen im Donautal
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Crambe am 12. Juli 2016, 20:53:20
Und was ist das für ein Farn? Stammt aus Südtirol.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 12. Juli 2016, 20:57:15
Blechnum denke ich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 12. Juli 2016, 20:57:42
Sieht für mich nach Blechnum spicant aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Crambe am 12. Juli 2016, 20:59:18
Danke  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 13. Juli 2016, 13:56:35
Sieht für mich nach Blechnum spicant aus.

ja, sowas hat mir mal ein Gartenfreund aus der Toscana mitgebracht, wächst hier sehr gut !
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 13. Juli 2016, 13:59:03
Aber eigentlich wollte ich um Hilfe bitten bzw. um den Namen des Farns, der mir am letzten Samstag unter dem Namen Treppenstufenfarn  ::) zugelaufen ist. Feucht? sonnig? trocken? schattig ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juli 2016, 14:46:41
😳

wendeltreppenfarn kenne ich als form von athyrium filix-femina, der hat aber nicht so schicke enden... von wem läuft einem denn sowas zu?!
ich sollte vielleicht auch einmal offene gärten-helfer sein... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 13. Juli 2016, 15:09:14
Wouter van Driel hat ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' (Mutterpflanze) mit solche cristate/polydactile Wedel. Auch da ist von den charakteristisch reduzierten 'Treppen' nicht viel erhalten geblieben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 13. Juli 2016, 15:15:00
😳

wendeltreppenfarn kenne ich als form von athyrium filix-femina, der hat aber nicht so schicke enden... von wem läuft einem denn sowas zu?!
ich sollte vielleicht auch einmal offene gärten-helfer sein... ;)

Nun ja, es sind in unserer GdS-Gruppe ja auch die Farngruppen-Mitglieder, da gibts dann öfter was im Tausch oder als Mitbringsel für die Dame des Offenen Gartens  :D  Die meisten schicken Enden von diesem Farn sind leider abgebrochen gewesen, der muss sich erst mal wieder berappeln ...
Aber danke für den Namen, dann kann ich mal gucke(l)n  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 13. Juli 2016, 15:15:36
Wouter van Driel hat ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' (Mutterpflanze) mit solche cristate/polydactile Wedel. Auch da ist von den charakteristisch reduzierten 'Treppen' nicht viel erhalten geblieben.

auch Dir danke.

Nachtrag: nach dem guckeln bin ich jetzt stark irritiert  ::)  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 13. Juli 2016, 15:40:44
Irm, schau mal #2256, da ist so etwas abgebildet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 13. Juli 2016, 15:51:34
Irm, schau mal #2256, da ist so etwas abgebildet.

ja geguckt, danke  ;)  :D

dann werde ich dem mal ein Plätzchen suchen ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Juli 2016, 18:19:28
Irm, die rotstielige Variante von Athyrium filix-femina funktioniert bei Dir doch gut, dann sollte diese besondere Variante doch auch funktionieren. :)

Bei mir ist gerade Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' besonders schön! :D

(http://up.picr.de/26199325ay.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Juli 2016, 18:21:53
Noch ein Farnbaby aber der Austrieb von Athyrium otophorum 'Okanum' ist immer wieder ein Knaller. :D

(http://up.picr.de/26199359nd.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Juli 2016, 18:23:34
Athyrium 'Ocean's Fury' überzeugtmich noch nicht wirklich... schön aber von der Färbung etwas schmuddelig... ::)

(http://up.picr.de/26199363rp.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 14. Juli 2016, 18:46:51
Irm, die rotstielige Variante von Athyrium filix-femina funktioniert bei Dir doch gut, dann sollte diese besondere Variante doch auch funktionieren. :)

Bei mir ist gerade Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' besonders schön! :D

(http://up.picr.de/26199325ay.jpg)

Eine echt gelungene Ecke.  :o  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Juli 2016, 18:51:08
Danke! :D

Ist dieses Jahr auch besonders schön und wird wohl noch ein paar Jahre funktionieren, bis der Farn zu groß wird. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Juli 2016, 19:50:26
was ist das hübsche da rechts zu füßen des dryopteris?! ich kenne es, aber mir fällt der name nicht ein... :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Juli 2016, 19:52:07
Athyrium 'Ocean's Fury' überzeugtmich noch nicht wirklich... schön aber von der Färbung etwas schmuddelig... ::) ...

ich finde den ganz schön in wildhaften, schattigeren situationen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Juli 2016, 20:15:21
Impatiens omeiense, welche Sorte weiß ich nicht mehr.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 14. Juli 2016, 21:23:47
Nach dem Regen kommt Dschungel-Feeling auf.

(https://lh3.googleusercontent.com/-SpJMyTWFsWA/V4fVCA82GEI/AAAAAAAAHZs/HPlPkDq8tdA9AgtkS3uTTzvSpVIbpN17wCCo/s800/IMG_1883.JPG)


(https://lh3.googleusercontent.com/-xNF7Ll2c0hA/V4fU93QwW2I/AAAAAAAAHZs/XdDCZJrDsB0wlH1PdU_TGy4cidRbr34OgCCo/s800/IMG_1882.JPG)


(https://lh3.googleusercontent.com/-lSDtVn7s9ic/V4fVFyY79MI/AAAAAAAAHZs/pkrSfNTff7Q2X0P1qfC6Mk9CO3y6WnR-ACCo/s800/IMG_1885.JPG)



(https://lh3.googleusercontent.com/-TkOfGhRHwrc/V4fVLox1ThI/AAAAAAAAHZs/ngEXOrGcjJwgHG1ojxOOhjWHydvL0Es5ACCo/s800/IMG_1890.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Juli 2016, 21:30:40
Schön üppig! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Juli 2016, 22:17:01
cs, danke – also doch wieder so eine schöne leider waldgartenunfähige pretiose... :-[ von schrati habe ich schon zweimal andere, tolle, wunderbare, angeblich unkaputtbare impatiens bekommen, aber im jahr drauf sehe ich jedesmal nichts mehr davon. :-\

gehen da etwa schnecken ran?! >:(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Juli 2016, 22:28:29
Eine der wenigen Pflsnzen, die hier nicht von Schnecken zerraspelt werden. Schwierig sind die Formen von Impatiens omeiense hier auch nicht, allerdings ist die Winterhärte nicht überall gegeben.

Impatiens namcharbarwensis war hier leider auch nicht dauerhaft, aber ein paar Jahre tauchten Sämlinge auf, wunderschöne Blüten in einem unwirklichen Blauton... aber die Pflanzen sind trotzdem beiweiten nicht so schön wie die Formen von Impatiens omeiense, das sich hier mäßig durch Wurzelausläufer vermehrt. Die Blüten sind hübsch aber nicht der Rede wert, da sie sehr spät erscheinen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Juli 2016, 23:14:18
hm, vielleicht sollte ich es einfach doch probieren: i. omeiense hatte ich bisher noch nicht in den sandboden gesteckt. die saxifragen von falk kommen da bisher ja auch ganz gut, selbst wenn die blüten offenbar wildtiergefährdet sind.

haben wir eigentlich schon einen ultimativen  farnbegleitpflanzenthread? 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 15. Juli 2016, 09:42:27

haben wir eigentlich schon einen ultimativen  farnbegleitpflanzenthread? 8) ;)

aber klar doch ! "Schattenpflanzen"  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. Juli 2016, 11:09:53
Ganz genau!  :D

...und Hepatica, Galanthus, Helleborus, und so weiter und so fort...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. Juli 2016, 17:52:41
dann ist ja gut, unerschöpfliche themen! :D ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 15. Juli 2016, 18:17:17
Doof zu fotografieren, aber schön ist er. Polypodium vulgare 'Elegantissimum'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 15. Juli 2016, 19:04:37
Irm, die rotstielige Variante von Athyrium filix-femina funktioniert bei Dir doch gut, dann sollte diese besondere Variante doch auch funktionieren. :)


Ich bewundere Dein Gedächtnis  :D  Der wächst wirklich sehr gut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 15. Juli 2016, 19:13:49
Danke, mein Gedächnis könnte in einigen Bereichen allerdings besser sein. ;)

Der Frauenfarn sieht gut aus. :D

Ulrich, sehr schönes Foto von einer schönen Pflanze. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. Juli 2016, 20:11:18
jahrelang blieb meine alte rotstielige variante im waldgarten vielköpfig und auffallend niedrig – leider sieht sie jetzt "nur" so prächtig und ausladend aus wie irms schöne pflanze, ich hatte eigentlich auf etwas noch besondereres gehofft... :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 15. Juli 2016, 22:03:56
Ein paar Farne aus dem Zwergpflanzengarten ;)

Die Miniform von Onoclea sensibilis, mal als 'Nana', mal als var. minima angeboten
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 15. Juli 2016, 22:07:47
Der ist noch klein und jung, wird aber immer schöner  ;) schau Ulrich

Asplenium scolopendrium (USA)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 15. Juli 2016, 22:08:20
Polystichum lonchitis hält sich hier an die Kleiderordnung: ;) ;) ;)  Wedel unter 10 cm  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 15. Juli 2016, 22:11:04
Ulrichs Minispirale  :D  nur ca. 5cm
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 15. Juli 2016, 22:12:54
Etwas Zartes: Asplenium fissum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 15. Juli 2016, 22:14:01
Polystichum lonchitis hält sich hier an die Kleiderordnung: ;) ;) ;)  Wedel unter 10 cm  ;D

Oha, den hab ich in Berlin bedeutend grösser gesehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 15. Juli 2016, 22:21:26
An zu geringem Alter liegt es nicht, der ist schon 15 Jahre alt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 17. Juli 2016, 01:01:22
Schöne Teilchen, Junka

Meine Meristembevis werden immer merkwürdiger. Die mittleren neuen Wedel erreichen offenbar nicht die Länge der äußeren und sehen alle irgendwie anders aus - Kuddelmuddelbevis wäre wohl ein passender Name  :-\

(http://up.picr.de/26221908eo.jpg)

(http://up.picr.de/26221909fe.jpg)

(http://up.picr.de/26221910jm.jpg)

(http://up.picr.de/26221911gf.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 17. Juli 2016, 03:31:04
aber üppig und interessant sehen sie in jedem fall aus! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 17. Juli 2016, 10:07:30
Ich finde, das sieht aus wie 2 verschiedene Farne, die ineinander aufgegangen sind.  ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. Juli 2016, 12:26:44
Der Name passt, Schrati. ;)

Sieht wirklich eher nach Kuddelmuddel, als nach dem wunderbar gleichmäßigen 'Bevis' aus, aber das ist ja bekannt bei den Meristem vermehrten Pflanzen.  :-\

Meiner soll aus herkömmlicher Vermehrung stammen. :)

(http://up.picr.de/26225038ur.jpg)

(http://up.picr.de/26225048ay.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. Juli 2016, 17:10:43
Zwei Jungpflanzen von Polystichum setiferum, Anfang letzten Jahres aus Bulbillen gezogen, kann ich auch noch zeigen... :)

"Gabeljürgel", gabelt schön und macht einen üppigen Eindruck, mal schauen wie er erwachsen ausschaut. :D

(http://up.picr.de/26228386sv.jpg)

'Nantes' gabelt auch, anscheinend sogar mehrfach, macht aber weniger Wedel als "Gabeljürgel", hübsch ist er trotzdem. ;)

(http://up.picr.de/26228410vb.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. Juli 2016, 17:18:23
Nicht selbstgezogen aber ähnlich jung und noch ein paar Jahre von der endgültigen Ausprägung entfernt...

Polystichum setiferum 'Iveryanum' :D

(http://up.picr.de/26228480au.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 19. Juli 2016, 19:19:47
@ Junka
Wow, ein Pol. lonchitis der schon 15 Jahre im Garten steht! Ich wollte lonchitis schon immer haben aber es wird geschrieben das er schwer an zu siedeln ist und noch schwieriger zu halten. Die Krone sollte vor Regen geschützt werden usw. Gibt es da einen Geheimtipp? Liegt bei dir im Winter Schnee der im vor Nässe und Kälte schützt? Ein spezieller Boden (Kalk, durchlässig, trocken oder feucht)?
Vorige Woche habe ich Sporen von lonchitis bekommmen. Jetzt muss ich es unbedingt mal versuchen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 19. Juli 2016, 19:49:41
Ich habe 3 'Plumosum Bevis' im Garten, wovon einer aus einer abgetrennten Krone gewachsen ist und einer über Meristem vermehrt sein muss. Der erste ist gross, üppig, macht typische Bevis-Wedel und macht leicht neue Kronen. Der Meristem-vermehrte bleibt klein und macht allerhand Wedel (Bevis-type, manchmal feiner, manchmal grob wie die Sorte), die Pinnae sind manchmal 'depauperat' und mit den neuen Kronen will es nicht so. Trotzdem geht er nicht auf den Komposthaufen. Er gehöhrt einfach in die Serie 'Plumosum Bevis', 'Green Lace', 'Gracillimum', usw.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 19. Juli 2016, 20:08:49
Im Garten steht eine erwachsene 'Nantes' die kaum bis nicht gabelt und zwei Jungpflanzen die gabeln wie irre. Seit zwei Monate habe ich auch eine Jungpflanze von 'Gabeljürgl', mit (in der Tat) Gabeln. Bis jetzt sehe ich den Unterscheid mit einer jungen 'Nantes' nicht. Ob 'Nantes' und 'Gabeljürgl' wirklich so verschieden sind? Aber vielleicht sollte ich abwarten bis auch 'Gabeljürgl' erwachsen ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 19. Juli 2016, 21:50:05
@ Junka
Wow, ein Pol. lonchitis der schon 15 Jahre im Garten steht! Ich wollte lonchitis schon immer haben aber es wird geschrieben das er schwer an zu siedeln ist und noch schwieriger zu halten. Die Krone sollte vor Regen geschützt werden usw. Gibt es da einen Geheimtipp? Liegt bei dir im Winter Schnee der im vor Nässe und Kälte schützt? Ein spezieller Boden (Kalk, durchlässig, trocken oder feucht)?
Vorige Woche habe ich Sporen von lonchitis bekommmen. Jetzt muss ich es unbedingt mal versuchen!

Ich hatte Sporen aus Berlin, Junka und Schrati kennen die Quelle  ;), das ist wirklich eine Prachtpflanze. Die sind gut aufgelaufen, leider wurde es nach pikieren immer weniger.
Junka, wenn mal Sporen .............
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 19. Juli 2016, 22:09:27
P. lonchitis hab ich nicht, aber schon hundertfach am Naturstandort betrachten können.
Kühle ausgeglichene Temperaturen würde ich als den limitierenden Faktor bezeichnen.
50km von mir soll er in Entwässerungsgräben wachsen, aber nicht gerade häufig.
Immer auf Kalk, bzw. Dolomit, luftfeucht, und rel. hell.
So ne Ecke geb ich dem, Lieferant vermehrt gerade.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 19. Juli 2016, 22:30:52
@ Green Lace

Meine Polystichum lonchitis (habe sie vor Jahren mal geteilt, so dass ich 2 etwa gleichgroße oder gleichkleine ;D Exemplare habe) stehen im Steingartenbereich, nicht gerade vollsonnig, aber sehr hell, recht mager und durchlässig. Kalk haben sie auch und zu trocken wird ’s ihnen auch nicht.
Wissen wahrscheinlich nicht, dass sie schwierig sind.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 19. Juli 2016, 22:43:58
Hm, wär noch was für meine Tuffmauer  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 20. Juli 2016, 13:16:41
@ Junka, Starking007, Ulrich
Danke euch! Wenn es nach dem saën zu Sporophyten kommen sollte, dann werde ich denen versuchen beizubringen das es auch im Garten keine Schwierigkeiten gibt, nur Herausforderungen und Chancen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 09:14:20
Mal gucken ob das jetzt ..
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juli 2016, 09:21:27
:o boah. der ist ja irre! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 09:22:09
... klappt! Leider ein bisschen unscharf. Ist ein sehr schmaler (4-5 mm) Asplenium scolopendrium, 'Marginatum Lineare' genannt. Bleistift als Massstab. Auf der Unterseite ist kein Platz für Sori; befinden sich auf den Schmalseiten. Noch ein Paar Foto's zür verdeutlichung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juli 2016, 09:23:22
einfach klasse. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 09:23:43
Und noch eins.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 21. Juli 2016, 09:43:53
Ein Mitglied unserer Fachgruppe hat einen solchen Farn gerade als " Asplenium scolopendrium Biafra "  bezeichnet.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 10:53:11
Ist in der Tat dünn genug für auf dem Laufsteg.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 10:54:27
Polystichum setiferum ‘Barfod’s Dwarf’. Ausgewachsen aber doch recht klein (Wedel 15-20 cm). Torben Barfod (Barfod’s Hardy Ferns) war einer der ‘Lehrmeister’ von Judith Jones (Fancy Fronds Nursery).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 10:55:52
‘Barfod’s Dwarf’ macht genau wie z.B. 'Nantes' sehr viele Brutbulben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 10:59:47
Noch so ein kleiner: Polystichum setiferum 'Divisilobum congestum Coke'. Wedel etwa 20 cm.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 11:40:04
Polystichum setiferum 'Green Lace' kennen die meisten, vermute ich. Stand jedenfalls lange auf meiner Wunschliste.

Pol. setiferum 'Gracillimum' (auch ein Sämmling von 'Plumosum Bevis') könnte weniger bekannt sein. Wird nicht so gross und ist feiner.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 11:41:40
Nochmals 'Gracillimum'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juli 2016, 11:48:20
Der steht schon eine Weile auf meiner Wunschliste, eine luftige und elegante Schönheit!  :D

Deine Hirschzunge ist klasse, so eine schmale Ausprägung hab ich noch nicht gesehen, toll! Die Twiggy unter den Hirschzungen.  ;)

Mein 'Barfod’s Dwarf' macht bisher noch keine Brutbulben, aber das kommt vielleicht noch... nichtsdestotrotz, einer meiner Lieblinge.  :)

Danke fürs zeigen!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 21. Juli 2016, 11:59:08
Der Asplenium scolopendrium, 'Marginatum Lineare' ist ja irre. So einen schmalen hab ich noch nicht gesehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juli 2016, 11:59:49
Der steht schon eine Weile auf meiner Wunschliste ...

dito. ;)

"twiggy" ist super für das asplenium! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 16:07:33
Noch ein letzter kleiner für heute: Polystichum otophorum. Glänzend, dunkelgrün, hart, borstig. Wedel 20-25 cm. Wächst ziemlich langsam.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 16:08:09
Und ein zweites
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. Juli 2016, 16:50:31
Ich auch nicht  :D  *stellt sich für Twiggy_Sporen an* büdde büdde
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juli 2016, 17:38:44
noch so ein schickes teil. :P

und ich habe extra in meine liste geguckt, ob ich den nicht schon habe, aber da ist nur dryopteris otophorum. :( 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Juli 2016, 19:42:38
Ich auch nicht  :D  *stellt sich für Twiggy_Sporen an* büdde büdde

Ich drück die Daumen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. Juli 2016, 19:44:18
Um das ganze zu vereinfachen, habe ich einen Topf mit Substrat ins Beet gestellt und den Wedel mit der Bulbe darauf fixiert.

Meine Güte, der hat's eilig!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Juli 2016, 19:54:09
Sieht doch gut aus.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 21. Juli 2016, 19:55:05
Um das ganze zu vereinfachen, habe ich einen Topf mit Substrat ins Beet gestellt und den Wedel mit der Bulbe darauf fixiert.

Meine Güte, der hat's eilig!  :D

 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 21. Juli 2016, 19:55:55
Selaginella prostrata, gute 20 cm. hoch. Auch eine interessante Gattung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 21. Juli 2016, 20:03:43
Ich war heut im Gartencenter und hab dort nur einen wintergrün Farn gefunden der mir gefallen hat  :(
 Es ist ein Polistichum Muntitum Sense .
Die Verkäuferin hat mir geraten es mal bei Foerster Garten zu versuchen.
Weiß jemand ob ich dort eine größere Auswahl finde?
Dann fahr ich dort morgen mal vorbei .

LG Borker
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. Juli 2016, 20:08:45
Ja, die haben immer eine ganz nette Auswahl da, der Tisch steht wenn du reinkommst links hinter dem Pavillon. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 20:12:06
Jungpflanzen von Polystichum otophorum gibt es bij der Walter Meusel Stiftung (Arktisch-Alpiner Garten; Katalog 2016) und auch bei Ingo Danielsen habe ich Jungpflanzen gesehen (von den letzten weiss ich aber nicht ob die schon zum verkauf sind).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 21. Juli 2016, 20:22:21
@ Waldschrat, Ulrich
Ob ich dieses Jahr 'Twiggy'-sporen ernten kann weiss ich leider noch nicht, aber ich will versuchen nächstes Jahr Stecklinge zu machen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 21. Juli 2016, 20:36:05
Danke Hausgeist  :)

Ich wollte den Foestergarten eh schon lange mal besuchen und jetzt wo ich Urlaub hab passt es  :D

LG Borker
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juli 2016, 22:02:56
Jungpflanzen von Polystichum otophorum gibt es bij der Walter Meusel Stiftung (Arktisch-Alpiner Garten; Katalog 2016) und auch bei Ingo Danielsen habe ich Jungpflanzen gesehen (von den letzten weiss ich aber nicht ob die schon zum verkauf sind).

Leider noch nicht, aber vermutlich im Herbst. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juli 2016, 22:46:46
gerade habe ich im kleingarten künftige waldgartenfarne in größere töpfe getopft und schon getopfte gewässert und neu zusammengestellt – und dabei schockiert festgestellt, dass es inzwischen schon mehr als eine große und vier kleine (schwarze!) staudenkisten sind – zum teil allerdings mit runden töpfen etwas luftiger bestückt (5 pro kleine kiste)...

blöd irgendwie nur, dass zwei weitere lieferungen noch ausstehen. wahnsinn! :o

;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juli 2016, 22:46:51
@ Waldschrat, Ulrich
Ob ich dieses Jahr 'Twiggy'-sporen ernten kann weiss ich leider noch nicht, aber ich will versuchen nächstes Jahr Stecklinge zu machen.

Unbedingt, das ist eine sehr ungewöhnliche Schönheit. :D

Wie wohl eine alte Pflanze davon ausschaut... vermutlich medusenhaft. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. Juli 2016, 22:52:41
Ich habe gerade eine ganz tolle Lieferung von Ingo Danielsen bekommen und bin begeistert. Wunderschöne Pflanzen und sie wandern bis zum Wochenende direkt in den Garten, damit sie sich noch gut entwickeln können. :D

Ich kaufe nur noch Pflanzen, denen ich auch einen Platz bieten kann, Töpfe haben mich irre gemacht und ich bin froh das ich das sehr zurückgefahren habe und den Sommer jetzt wieder richtig genießen kann und nicht ständig mit der Gießkanne rumrennen muss. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. Juli 2016, 23:17:40
platz habe ich ja, nur transport, pflanzung und unterstützung beim etablieren sind eine herausforderung, wenn man wie ich nicht am bzw. im garten wohnt. aber irgendwie hat sie was, diese herausforderung. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 22. Juli 2016, 06:53:38
Guten Morgen

Für mein neues Beet möchte ich noch ein Substrat erstellen.

Kann mir jemand sagen ob Buchenkompost als Bestandteil eines Substrates für Farne und Hostas zu empfehlen ist ?

Buchenkompost hab ich reichlich Vorrätig.

LG Borker
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 09:15:12
@ Borker
Ich habe da keine Erfahrung, aber der Boden unter einer Buche wird wie man sagt sauer, verursacht durch die Blätter (es wächst wenig unter einer Buche). Es könnte daher sein das auch Buchenkompost noch relativ sauer ist, sei es nicht so wie kompostierte Fichtenadeln. Farne die eher einen basischen Boden lieben könnten es vielleicht schwierig kriegen, wobei bemerkt werden muss das selbstverständlich auch der minerale Anteil deines Bodens eine Rolle spielt. Wenn der schon ziemlich basisch ist, dürfte es weniger ein Problem sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Juli 2016, 09:20:19
Dass unter Buchen nicht viel wächst, hat wenig mit dem Buchenlaub am Boden oder einer "säuernden" Wirkung desselben zu tun, sondern schlicht und einfach damit, dass es unter Buchen sehr dunkel ist, weil die alles beschatten.

Aber Buchenlaub eignet sich nach meinen Erfahrungen hier sehr gut, um den Boden zu verbessern. Ich trage seit Jahren im Herbst eine Schicht Buchenlaub im schattigen Teil des Gartens auf, die mit der Zeit eine gute Humusxhicht ergibt. In der wachsen schattenliebende Waldpflanzen sehr gut, im Unterschied zu den Bereichen im Garten, wo noch der unverbesserte Lehmboden ansteht, ohne Humusauflage.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 09:32:09
Danke für die Berichtigung Bristlecone; immer gut etwas dazu zu lernen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 09:39:18
meine erfahrungen mit zersetztem buchenlaub sind auch sehr gut, ich mische es meinem farnsubstrat zum topfen zu, neben rindenhumus und grobsand und so zeugs.

allerdings beachte ich nicht so sehr spezielle ansprüche, die bekommen alle eins und müssen zusehen – und ich auch. ::) :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 09:43:32
Um beim schmalen zu bleiben: Polystichum setiferum 'Ray Smith' / 'Smith's Cruciate' (cruciatum Gruppe). Die Wedel sind 4-5 cm Breit. Gesäte Pflanzen weichen oft ab vom Typ. Brutbulben von einer guten Mutterpflanze wirkt am besten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 09:45:02
Noch eins
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 09:48:10
Cornishsnow, gratuliere! Ich hab mir meine Farne vor ein paar Wochen bei Ingo geholt. War ein klasse Besuch!

Hast du dir auch den sehr schmalen (nicht cruciaten) Polistichum setiferum gekauft?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 09:55:09
Noch ein schmaler cruciater Polystichum setiferum: 'Wakeleyanum' (gesät von The Fern Nursery; Neil Timm).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juli 2016, 09:56:41
Danke!  :D

Der schmale Polystichum setiferum und Polystichum okhanum otophorum waren leider nicht mehr lieferbar, ich werde es im Herbst nochmal versuchen.  ;)

Asplenium scolopendrium 'Horning', Polypodium 'Cambricum Richard Keyes' und Polystichum setiferum 'Baldwinii' habe ich aber bekommen, das ist doch schon mal was.  :D

Uii... die beiden schmalblättrigen sind ja toll!  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 09:57:47
'Wakeleyanum', Mittlere Teil eines Wedels
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 10:05:55
Wenn es dir zu lange dauert, kannst du es mit Polystichum otophorum (otophorum 'Okanum' ist der andere, ein Athyrium) mal bei der Walter Meusel Stiftung versuchen. Da habe ich mein Exemplar (als Jungpflanze) vor ein paar Jahre gekauft und auch andere Mitglieder des Niederländischen Farnvereins haben vor etwa 3 Monate Jungpflanzen gekauft. Geht alles mit der Post.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 22. Juli 2016, 10:11:52
Danke!

Du hast recht, ich bin mit Athyrium otophorum 'Okanum' durcheinander gekommen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 10:12:37
;)

... aber da ist nur dryopteris otophorum. :( 8) ;)

übrigens habe ich inzwischen meine liste korrigiert. :P ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 10:15:24
... Polistichum Muntitum Sense . ...

@ borker: wenn, dann so: Polystichum munitum
und das mit der sense verstehe ich nicht? ??? oder meintest du schwert (=schwertfarn)? ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Juli 2016, 10:34:57
'Sense' ist so eine Marketingstrategie einer Firma, die hauptsächlich Baumärkte/Gartencenter mit einigen Farnarten beliefert, will dem Käufer wahrscheinlich die "Sinnlichkeit" der nur langweilig grünen Farne nahe bringen und zum Kauf anregen  ;D
Dieses 'Sense' steht auf einem bunten Plastikschild mit Foto des Farns im Topf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 11:31:14
achsooo! also eher no(n) sense. 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 12:24:01
@ Waldschrat, Ulrich
Ob ich dieses Jahr 'Twiggy'-sporen ernten kann weiss ich leider noch nicht, aber ich will versuchen nächstes Jahr Stecklinge zu machen.

 :D

Und wo hast Du Wakeldingsda her?
Ich habe eine Schwäche für die schmalwedeligen Teilchen entdeckt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 22. Juli 2016, 13:42:17
Hallo zwerggarten

Ja, Du hast Recht,das mit dem sense hätte ich mir sicher sparen können.
Das stand hinter allen Farnen in dem Gartencenter . Ist vielleicht der Lieferant ?
So nun hab ich auch noch vier Farne im Förstergarten erstanden.
Hat mir sehr gut gefallen der Foestergarten  :D
ein Polystichum sentiferum `Plumosum Densum`
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Juli 2016, 13:44:27
Das ist weder die genannte Sorte noch überhaupt ein Polystichum setiferum.

Eher ein Polypodium.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 13:45:38
Blechnum ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Juli 2016, 13:48:45
Da könntest du recht haben!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. Juli 2016, 13:51:10
Blechnum spicant - haben sie eigentlich immer da.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 13:51:46
Dann sage ich mal Blechnum spicant

Zu langsam  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 14:19:53
In einem Anfall geistiger Umnachtung mitgenommen - offenbar was für inhäusig - kennt wer den Namen?

(http://up.picr.de/26274050fa.jpg)

(http://up.picr.de/26274051pp.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Juli 2016, 14:26:10
Doryopteris cordata
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 14:26:41
danke
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 22. Juli 2016, 14:35:55
Boa , so ein Fehlkauf. Ich wollt einen Wintergrünen  >:(
Gut das es hier Experten gibt
Hier ein ein Asplenium trichomanes Braunstieliger Streifenfarn
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 22. Juli 2016, 14:38:02
Wenn's nur das ist: Blechnum spicant ist wintergrün.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 14:40:09
mit der schreibung der botanischen namen musst du aber noch ein bisschen üben, bisher hast du noch keinen richtig geschrieben. :-X ;D

und blechnum spicant ist meines wissens in der regel wintergrün, bis auf die sporenträger. ;) edit: zu spät
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 22. Juli 2016, 14:40:43
das soll ein Polypodium vulgare  Gemeiner Tümpelfarn sein
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 14:43:26
sieht jedenfalls ganz nach polypodium aus und die schreibung stimmt auch. :)

ältere bestände von p. vulgare kommen m.e. etwas weniger verwurschtelt, dunkelgrüner und langwedeliger daher
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 22. Juli 2016, 14:44:48
und der letzte Farn ist ein Blechnum spicant Rippen Farn.
Das scheint ja zu stimmen nur das der auch noch an einer ganz anderer Stelle unter falschen Namen stand . Na egal mir gefallen sie. Ich hoffe die wachsen und gedeien bei mir  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 19:45:44
@ Waldschrat
Polystichum setiferum 'Wakeleyanum' gibt es bei The Fern Nursery (Eigentümer Neil Timm). Steht nicht im Katalog, aber ich habe Neil gefragt und er hatte ihn. Auf gleiche Weisse hat auch ein Niederländischer Farnkollege 'Wakeleyanum' bekommen. Einfach mal versuchen.
'Ray Smith' gibt es bei Fibrex. Sind gesät und du musst etwas Glück haben das du ein richtig schmaler erwischt. Besser sind gute Jungpflanzen aus Brutbulben. Es wird dran gearbeitet das die auch in Deutschland erhältlich werden.   
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 19:53:53
Den gibt es auch als serrate (etwas eingeschnittene) Form (Blechnum spicant 'Rickard's Serrate')
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 19:55:17
Hmmm ... ist wol nicht ganz scharf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 22. Juli 2016, 20:07:15
@ Waldschrat
Polystichum setiferum 'Wakeleyanum' gibt es bei The Fern Nursery (Eigentümer Neil Timm). Steht nicht im Katalog, aber ich habe Neil gefragt und er hatte ihn. Auf gleiche Weisse hat auch ein Niederländischer Farnkollege 'Wakeleyanum' bekommen. Einfach mal versuchen.
'Ray Smith' gibt es bei Fibrex. Sind gesät und du musst etwas Glück haben das du ein richtig schmaler erwischt. Besser sind gute Jungpflanzen aus Brutbulben. Es wird dran gearbeitet das die auch in Deutschland erhältlich werden. 

Wir haben seit etlichen Jahren 2 Ray Smith stehen, das eine ist eine sehr große Pflanze. Das Bild im Buch von Sue Olsen ist bei uns aufgenommen. Brutbulben haben wir noch nie gesehen. Auch der Sammler mit einer größten privaten Farnsammlungen hat noch nie Brutbulben daran gesehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 20:09:32
die serrate form ist wirklich toll, ich finde sie insgesamt breiter und üppiger "fallend", ein herrlicher farn! :D

aber der normale rippenfarn ist eh schon in der top fifty-liste. 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 20:18:26
Den gibt es auch als serrate (etwas eingeschnittene) Form (Blechnum spicant 'Rickard's Serrate')

Traumhaft  :D

Um das Wackelteil werde ich mich mal bemühen. Danke.
Mein P. set. Heteroso paleacea hat ja schon schön schmale Wedel. Aber dieser ist ne ganz andere Hausnummer offenbar.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 20:26:35
Traumhaft  :D ...

zeig doch mal deinen, der hat mich angefixt! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 20:29:52
 ??? Den hab ich doch gar nicht, weshalb ich ihn gerne hätte.  ???

Es geht doch um den Blechnum, oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 21:41:12
ja, und den habe ich bei dir gesehen, ganz sicher!? ???

ich suche gerne alte fotos, darf ich eins einstellen, wenn ich es finde?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 21:47:09
Klar darfst Du. Ist aber doch nur der normale B. spicant.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 21:53:28
nein, aber oke, dann habe ich jetzt eine aufgabe. 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:20:58
gefunden!

seit dem 07.10.2014 infolge eines wunderbaren besuches bei dir verzehrte ich mich (u.a.) nach dem serraten blechnum und polystichum setiferum 'druery' - hier die beweisbilder, wenn auch mieseste qualität... :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:21:19
 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:21:44
 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:22:36
ja, es war wirklich bei dir. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. Juli 2016, 22:24:02
Oh, ein Farn-Gulag!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:24:48
hey, der titel steht meinem waldgarten zu! >:( 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:27:02
@ waldschrat: falls die wiederauffindung sorge bereitet, den sägerrippenfarn knipste ich um 14:42 uhr, den dryopteris cycadina um 14:43 uhr... 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 22:28:25
Boah, was war das nackig  :-[

Gut, aber es ist doch der normale spicant und nicht der von GL gezeigte Rickards Serrate der halt noch ein bissel eleganter scheint.

Und ne, wo die stehen weiß ich schon noch.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 22. Juli 2016, 22:28:53
hey, der titel steht meinem waldgarten zu!

Bau erstmal einen vernünftigen Zaun...  8)


Und nochmal W. unigemmata, er schiebt Wedel um Wedel.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 22. Juli 2016, 22:39:21
ja, es war wirklich bei dir. :)
(http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=54628.0;attach=485340;image)
Das ist ja geil! :D
Ich hab das Gefühl, hier fehlen nur noch paar Dinos 8)
Würde gern mal sehen, wie das heute aussieht!!! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 22. Juli 2016, 22:42:31
Morgen  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:47:14
... Gut, aber es ist doch der normale spicant ...

nee, der normale spicant ist nicht gesägt, siehe borkers neuanschaffungen. was du meinst ist der landauflandab komplett unnormale normale spicant 'serratum'; und mein serratum - falls da echt ein unterschied ist - sieht dem rickard's von green lace durchaus ähnlich. 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 22:52:04
hey, der titel steht meinem waldgarten zu!

Bau erstmal einen vernünftigen Zaun...  8) ...

du wirst lachen (mir war zum lachen und weinen zumute), letztens versicherte mir ein nachbar, dass wir gar keine wildschutzzäune stellen dürften, weil das ja eine wald-wochenendsiedlung außerhalb des ortes sei, das wild müsse ausdrücklich kreuzen / freiziehen oder was auch immer dürfen; höher als die ursprünglichen jägerzäune dürfe daher nichts sein...

gut, das ließe sich notfalls auch noch schriftlich bei der verwaltung in erfahrung bringen und eindeutig absichern lassen, sobald ich genug kohle dafür in aussicht hätte, mir einen gulag leisten zu können...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 22. Juli 2016, 23:23:44
@ Aotearoa
Dyce, J.W., 2005: Polystichum cultivars. Variation in the British shield ferns. Seite 28: 'Smith's Cruciate' [syn. 'Ray Smith'] wird vermehrt durch Sporen und Brutbulben. 'Ray Smith' ist nicht ganz stabil. Es könnte sein das bei gesäte Exemplare Eigenschaften (wie die Production van Bulben?) verloren gehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Juli 2016, 23:28:17
Die Selaginellas, vor allem borealis und  helvetica, etwas weniger densa, gedeihen ganz gut in den Fugen der Tuffsteinmauer


(http://up.picr.de/26278092lm.jpg)


Selaginella borealis bildet steif abstehende "Büsche", während Selaginella helvetica sich an die Steine schmiegt


(http://up.picr.de/26278085ob.jpg)


Selaginella densa bräuchte es wohl heller, wächst im Schatten eines Hosta-Topfes


(http://up.picr.de/26278093po.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Juli 2016, 23:36:18
Asplenium x ebenoides scheint sich auch im Tuff wohlzufühlen


(http://up.picr.de/26278076ue.jpg)


Keine Ahnung obs am dauerfeuchten Wetter lag, obs daran liegt, dass immer mehr Adiantum pedatum-Sämlinge selber Sporen verstreuen......jedenfalls wachsen im Keller jetzt auch die ersten Prothallien....


(http://up.picr.de/26278094ov.jpg)


(http://up.picr.de/26278095px.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Juli 2016, 23:44:32
Für den Lygodium japonica hab ich die Kletterhilfe ausgetauscht


(http://up.picr.de/26277999kq.jpg)


(http://up.picr.de/26278017si.jpg)


Und dieses Pellea rotundifolia-Teilstück hat überwintert und sich gut bis jetzt entwickelt


(http://up.picr.de/26278009xn.jpg)


Was sagen die kritischen Experten zu diesem 'Dre's Dagger'?
Ich fand ihn ansprechend


(http://up.picr.de/26278012en.jpg)


(http://up.picr.de/26278013so.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 22. Juli 2016, 23:49:43
passt für mich, und in jedem fall eine schöne cruciatum-form! :)
und die leichte anbräunung hier und da lässt mich hoffen, dass das für athyrium eben normal ist, im juli. ;)

abgesehen davon will ich tuffstein! :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2016, 00:05:55
Kann man wohl noch nicht epiphytisch nennen...auch wenn die Baumhöhlen keine Verbindung zum Erdboden haben  ;D


(http://up.picr.de/26278068kh.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juli 2016, 00:08:46
 :o :D

und was muss ich jetzt wollen, ahorn?! :P ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 23. Juli 2016, 12:45:35
ja, es war wirklich bei dir. :)
(http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=54628.0;attach=485340;image)
Das ist ja geil! :D
Ich hab das Gefühl, hier fehlen nur noch paar Dinos 8)
Würde gern mal sehen, wie das heute aussieht!!! :D

Ungefähr so - mit Handy natürlich nicht so einen breiten Ausschnitt:

(http://up.picr.de/26281457mt.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 23. Juli 2016, 13:11:47
SEHR schön  :D

bisschen mehr "Wald" hätte ich auch grade gern ..
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 23. Juli 2016, 13:21:23
Toll, Schrati! :D

Das sieht super aus und die Pflanzen fühlen sich offensichtlich sehr wohl! :D

Hach... Platz und Kiefern müsste man haben... ;) :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juli 2016, 13:24:29
:D

statt hier in der stadt zu schwitzen, wäre ich jetzt gerade gern in meinem "wald" – und beregnete dort meine womöglich dürstenden farne...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juli 2016, 18:22:34
Gartenplaner, sieht gut aus die Tufsteinmauer mit den kleinen Farnen und Verwandten! Sät Asplenium ceterach dort aus? Meine ceterach stehen bis jetzt im Boden (Löss), am Rande der Krone eines grossen Taxus. Im Pflanzloch sind Kalkbröckchen mitgegeben, aber es sind vor allem die Wurzeln des Taxus die es angebracht trocken halten; im Sommer muss ich manchmal giessen. Ceterach wächst dort sehr gut, aber säen tut er leider nicht (die Sporen finden kein geeignetes Substrat).

Für Asplenium septentrionale habe ich ein mini-Steingärtchen gemacht mit saures Gestein. Deine Tufsteinmauer bringt mich auf eine Idee für ceterach.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2016, 18:49:38
Ich habe bzw. hatte 3 Asplenium ceterach, einen vollsonnig in meiner Trockenmauer in einer Fuge, die mit meinem kalkhaltigen Lehm gefüllt ist, der gedieh dort ganz gut, hat sich aber auch regelmäßig völlig zu einer braunen Kugel eingerollt, letztes Jahr wars ihm dann wohl doch ZU trocken, er ist verschwunden.
Nummer 2 steht in einer "Tasche" eines halb zerschlagenen Hohlblocksteins aus Beton auf der Oberkante der Seitenwand der Ruine, halbschattig hinter den im Ruineninnenraum wachsenden hohen Phyllostachys.
Der Boden in dem Stein kriegt nur die Feuchtigkeit vom Regen von oben, auch dieses Exemplar rollt sich oft zusammen, wächst aber auch.


Der 3. ist der in der Tuffmauer, steht seit 2014, zuerst zu schattig, da wuchs er auch rückwärts, seit der schattenwerfende, überhängende Bambus oben drüber weg ist, wächst er wieder vorwärts, aber Sämlinge gibt es bisher keine.
Adiantum pedatum, Asplenium scolopendrium und Dryopteris filix-mas produzieren hingegen viele Sämlinge an der Mauer.


Asplenium septentrionale hab ich auch in eine Fuge der Tuffmauer gepflanzt.
Da ich kalkhaltigen Boden mit neutralem PH habe, hätte woanders keinen Sinn gemacht, und auch da bin ich skeptisch, ob das Wasser, was kapillar die Steine aus dem Boden durchfeuchtet nicht auch zu kalkhaltig ist und er irgendwann nicht mehr mag...bisher kriegt er zumindest ein paar neue Wedel pro Jahr...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juli 2016, 19:16:29
Danke dir! Auch mit Tufstein ist es also aufpassen wenn der Regen zu lange ausbliebt.
Wenn du mal in Utrecht kommst, schau dir ausserhalb der Stadt den Botanischen Garten (Fort Hoofddijk) mal an. Sie haben dort riesige Steingärten. Am Rande der Terrasse ligt ein schöner kleiner, aus geschichtete Stücke Dachpfannen. In den Fugen wächst dort Asplenium ceterach, u.A. Sämlinge. Ich glaube ich muss dringend einen kleine Teil meines Garten umplanen ....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juli 2016, 19:33:44
Abschnitt über Asplenium septentrionale übersehen.

Für den meinen habe ich ein tiefes Loch (40-50 cm) gegraben und vollgeschüttet mit Gestein (kein Splitter Kalk!). Als letztes (10 cm im Loch und ein dito Häufchen über der Erde) ein Gemisch aus ein wenig entkalktem Löss und Humus, Lava Bröckchen, Granit, Quartzsplitter und Gestein mit viel Quarz  (SiO2). Oben drauf bzw. am Rande ein paar grosse Lava Brocken, das gleiche Gemisch dazwischen, und septentionale gepflanzt. Ganzen Tag Sonne, nur feuchtigkeit vom Regen (in den Jahren vielleicht 3 oder 4 mal mit der Kanne gewässert). Septentrionale wächst da schon 7 oder 8 Jahre und macht viele Wedel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2016, 20:07:20
Danke für die Beschreibung - dann geht A. septentrionale also auch wesentlich sonniger...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juli 2016, 22:14:01
Der liebt in der Tat Sonne. Ich schätze das er bei mir von etwa 10.00 - 17.00 Uhr in der Sonne steht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 23. Juli 2016, 22:28:04
... Gut, aber es ist doch der normale spicant ...

nee, der normale spicant ist nicht gesägt, siehe borkers neuanschaffungen. was du meinst ist der landauflandab komplett unnormale normale spicant 'serratum'; und mein serratum - falls da echt ein unterschied ist - sieht dem rickard's von green lace durchaus ähnlich. 8) ;)

Ja, sorry, hast recht. Bin etwas wuschig derzeit. Habe serratum und incisum, lt. Ausschilderung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. Juli 2016, 22:32:03
incisum?! so, so...

hat das ding sporangienwedel? 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 23. Juli 2016, 22:37:59
Hat jemand von euch Erfahrung met dem saën von Asplenium ceterach? Bei Asplenium septentrionale war das relativ leicht; viele Sporophyten und schliesslich viele Jungpflanzen zum weitergeben. Ceterach habe ich dreimal gesät und nur beim letzten mal (Asplenium ceterach var. Crenatum) ohne Probleme. Die ersten zwei mal gab es Pilzbefall und mussten die Prothallia gespritzt werden. Ich vermute das der 'Filz' auf der unterseite der Wedel Sporen von Schimmel einfängt die sich nicht abspülen lassen und das man beim ernten der ceterach-Sporen gleich Schimmelsporen mit erntet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. Juli 2016, 22:50:31
Der liebt in der Tat Sonne. Ich schätze das er bei mir von etwa 10.00 - 17.00 Uhr in der Sonne steht.


 :o
Dann scheint meiner nicht so etepetete zu sein - der kriegt gar keine Sonne, da den ganzen Tag im Hausschatten, wenngleich nach oben völlig offen und frei.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 24. Juli 2016, 08:00:05
incisum?! so, so...

hat das ding sporangienwedel? 8)


Nein, den hat heuer nur der B. nipponicum - sofern er nicht noch verkocht wie im letzten Jahr.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 24. Juli 2016, 11:18:44
Nach meiner Erfahrung braucht A. septentrionale Sonne um zu gedeien. Kann sein das er bei dir jedes Jahr nur ein paar Wedel macht wegen dem Schatten (und vielleicht geleckter Kalk). Gib ihn mal eine sonnige Stelle in saurem Gestein; da könnte er üppig werden. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 24. Juli 2016, 11:38:45
@ Zwerggarten

Rickard (2000, The Plantfinder's Guide to Garden Ferns) zu 'Rickard's Serrate': vergleichbare Formen wurden im 19. Jahhundert gezüchtet als 'Serratum'.

Was wir heutzutage kaufen müsste 'Rickard's Serrate' sein. Die Mutterpflanze wurde in 1972 gefunden in Wales.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 24. Juli 2016, 12:19:02
Nach meiner Erfahrung braucht A. septentrionale Sonne um zu gedeien. Kann sein das er bei dir jedes Jahr nur ein paar Wedel macht wegen dem Schatten (und vielleicht geleckter Kalk). Gib ihn mal eine sonnige Stelle in saurem Gestein; da könnte er üppig werden.

Die Empfehlung sollte hinkommen.
Hier wächst Asplenium septentrionale ja wild - hab ihn im Juni mal gezeigt, weil ich nicht sicher war, ob das ein Farn ist und wenn ja, welcher.
Er wächst hier aus einer Mauer, wo er viel Sonne abbekommt und sieht nach trockenen Zeiten ziemlich verdorrt aus, sonst sehr schön grün.
Hier hab ich leicht sauren Boden.

(http://up.picr.de/26292109tm.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Juli 2016, 14:27:52
Soweit ich weiß, mag er auch kein Kalk. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 24. Juli 2016, 18:05:41
Ein schöner frischer Büschel Tarokaja!

Cornishsnow: stimmt. Septentrionale geht ein wenn er in Kalk oder Kalkreiches Sediment steht. Auch hasst er einen zu feuchten Boden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. Juli 2016, 19:50:48
Polypodium cambricum 'Semilacaratum dwarf form'. Ein herrliches Grün, und steht wie eine eins.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 24. Juli 2016, 19:59:14
Schick, hier sind die Schätzchen die letzten Tage gegrillt worden. Nicht gut. gar nicht gut. Allen voran natürlich wieder mein Zimtfarn. Nächstes Jahr kaufe ich einen Sonnenschirm nur für ihn.  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 24. Juli 2016, 20:00:39
Oder, falls vorhanden, ein neuer Standort.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 24. Juli 2016, 20:03:10
Da wo er ist passt er perfekt. Solange die Sonne nicht extrem sonnt.  ::) ich hab da auf 10 m eine Baumlücke.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. Juli 2016, 20:08:21
Nach meiner Erfahrung braucht A. septentrionale Sonne um zu gedeien. Kann sein das er bei dir jedes Jahr nur ein paar Wedel macht wegen dem Schatten (und vielleicht geleckter Kalk). Gib ihn mal eine sonnige Stelle in saurem Gestein; da könnte er üppig werden.


Gibts nicht - entweder er schaffts da, oder eben nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Juli 2016, 20:32:39
Da wo er ist passt er perfekt. Solange die Sonne nicht extrem sonnt.  ::) ich hab da auf 10 m eine Baumlücke.

Welche hat es denn noch erwischt? Der Zimtfarn verträgt vermutlich, wie die anderen Königsfarne, Sonne nur bei ausreichender Feuchtigkeit, wenn das bei dem jedes Jahr passiert, würde ich einen neuen Standort suchen. :)

Hier verbrutzeln im Sommer nur einige Athyrium filix-femina, die treiben aber im Spätsommer nochmal durch, bisher schien ihnen das auch nicht zu schaden. Sieht halt blöd aus. ::)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 24. Juli 2016, 20:48:43

Es hat vor allem noch ne Hortensie erwischt. Fuji dingsda, von der ich Steckis verschicken wollte. Mal gucken ob sie sich erholt. An der Feuchtigkeit an sich kann es eher nicht liegen, da lasse ich es häufig regnen. Und ja, erholen tun sie irgendwann schon wieder, aber die fertilen Wedel sind hin für das Jahr. Und nein, der Zimtfarn bleibt dort. Ich werde aber noch ein paar andere setzen. V. Driel hat hat wohl genug davon.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 24. Juli 2016, 21:00:20
Hier hat es Athyrium nipponicum 'Metallicum' erwischt. Alle anderen Frauenfarne sehen glücklicherweise noch halbwegs passabel aus.

Schrati,

so lange sich die Triebe der "Fuji Dingsbums" nach Wässerung wieder aufrichten und nur angeknispelte Blattränder haben, kann man trotzdem noch Steckies machen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 24. Juli 2016, 21:05:00
Die Osmunda-Arten vertragen direkte Sonne nur dann, wenn sie feucht stehen und auch die Luftfeuchtigkeit möglichst hoch ist.
Am Heimatstandort in Massachussetts standen O. cinnamonea und claytoniana dort in voller Sonne (aber nicht den ganzen Tag), wo sie zugleich mit den "Füßen" im Wasser standen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Juli 2016, 21:06:18
Die Brokatfarne mögen keine heißen Winde im Sommer, dann verbrutzeln sie schnell. Meine stehen entweder windgeschützt oder hinter einer Buchshecke, dass schützt etwas. :)

Bei Hortensienstecklingen, sollte man die Blätter eh halbieren, um die Verdunstungsfläche zu verkleinern, dann bewurzeln sie etwas schneller. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 24. Juli 2016, 21:16:29
Polypodium cambricum 'Semilacaratum dwarf form'. Ein herrliches Grün, und steht wie eine eins.

Der ist aber schon weit! :D

Meine Polypodium cambricum treiben erst seit Beginn der Hitzewelle etwas kräftiger aus und sogar Polypodium glycyrrhiza 'Malahatense steril' scheint schon austreiben zu wollen, hätte erst später mit dem gerechnet. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 25. Juli 2016, 00:31:10
Troll und Corni - ich werde es einfach versuchen müssen, ist ja nix anderes da. Wir werden sehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. Juli 2016, 07:55:30
Adiantum x mairisii geniesst ein halb-schattiertes Plätzchen.

Edit: da war mir ein x aus die Finger gerutscht ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. Juli 2016, 08:02:54
Polystichum setiferum 'Grandiceps'. Als Jungpflanze gekauft bei Shady Plants (Mike Keep) unter den Namen 'Rotundatum-Cristatum'. Cristat ist er sicher, aber rotundat weniger. Macht viele Brutbulben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. Juli 2016, 08:10:23
Und Grossafnahme. Na, veilleicht doch ein bisschen abgerundete pinnulae (rotundat). Ich lass das Schild mal stehen .....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 26. Juli 2016, 19:10:09
Ungefähr so - mit Handy natürlich nicht so einen breiten Ausschnitt:

(http://up.picr.de/26281457mt.jpg)

ich bin begeistert! :D
Dass das alles so gesund und üppig aussieht: hast Du da ordentlich Humus aufgebracht? Die Farne stecken ja viel weg, aber die anderen Pflanzen..Macht den Pflanzen der Wurzeldruck nicht viel aus oder ist der bei Kiefern nicht so groß? Bewässerst Du die Fläche in Trockenperioden?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 26. Juli 2016, 19:16:58
Mein Polystichum setiferum 'Portmeirion' wird um einiges größer als die gesehene Elternpflanze. (und die Aussage des Verkäufers beim Erwerb: na, Sie sehen doch, der wird nicht größer...) ::) Ich muss einen anderen Platz suchen...
 (https://c4.staticflickr.com/9/8707/27944898683_280312f07b_z.jpg)
Hat den jemand von Euch und kann mir was zur zu erwartenden Größe sagen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juli 2016, 19:20:03
Das ist aber ein Hübscher  :D und nein, leider habe ich ihn nicht und kann auch nix dazu sagen.

Zu den Fragen vorher:
Ich habe keinerlei Humus oder sonstige Erde drauf gegeben außer gelegentlich etwas Mulm aus Stubben. Allerdings war dort vor langer Zeit mal ein Ablagerungsplatz für alles mögliche, nicht nur pflanzlicher Natur. Ärger mit Wurzeldruck habe ich bislang nicht registriert. Allerdings lasse ich es dort gern regnen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juli 2016, 19:51:21
Ich meine doch, das Kiefern Tiefwurzler sind, im Gegensatz zu Fichten, daher sind sie gut für Unterpflanzungen geeignet. :)

Cydora, dein 'Portmeirion' sieht gut aus! Vielleicht dahin, wo jetzt die Hosta steht... Polystichum setiferum sieht besonders schön am Fuße von Sträuchern oder Bäumen aus. ;)

Polystichum setiferum 'Grandiceps'. Als Jungpflanze gekauft bei Shady Plants (Mike Keep) unter den Namen 'Rotundatum-Cristatum'. Cristat ist er sicher, aber rotundat weniger. Macht viele Brutbulben.

Der gefällt mir gut, ich habe gerade eine Jungpflanze von Ingo Danielsen bekommen und wäre froh, wenn sie später mal so aussieht. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juli 2016, 19:55:46
Der neue Wedel von Athyrium 'Ocean's Fury' versucht anscheinend an etwas zu denken... ;)

(http://up.picr.de/26316637du.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 26. Juli 2016, 19:57:11
Querdenker ?  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juli 2016, 20:01:17
Querdenker ?  ;D

;D

Auch möglich... würde jedenfalls passen! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 26. Juli 2016, 20:06:09
Ich meine doch, das Kiefern Tiefwurzler sind, im Gegensatz zu Fichten, daher sind sie gut für Unterpflanzungen geeignet. :)

Cydora, dein 'Portmeirion' sieht gut aus! Vielleicht dahin, wo jetzt die Hosta steht... Polystichum setiferum sieht besonders schön am Fuße von Sträuchern oder Bäumen aus. ;)
Die Hosta ist da seit 13 Jahren eingekeilt zwischen Kupferfelsenbirne und Terrasse und durchsetzt mit Glöckchen. Die krieg ich da nicht raus und den Farn erst recht nicht wieder rein.
Ich wollte ihn zu Füßen meines Lonicera purpusii im Vorgarten setzen. Allerdings ist der Bereich extrem durchwurzelt und trocken. Ich hoffe, er packt das da...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 26. Juli 2016, 20:13:58
Bei mir ist gerade Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' besonders schön! :D

(http://up.picr.de/26199325ay.jpg)
Gerade erst entdeckt...
Toll! Dir gelingt es gut, solche besonderen Schätzchen gekonnt zu kombinieren - auch noch mit anderen besonderen Schätzchen 8) :D
Zwar OT hier, aber ich hoffe, ich darf doch fragen ;): Bleibt das Impatiens omeiensis so niedrig? Wie lange hast Du das da schon? Kannst Du was zu seinen Ansprüchen sagen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juli 2016, 20:33:02
Danke! :D

Es klappt nicht immer und meist dauert es eine ganze Weile, bis es so aussieht wie ich gehofft hab. ;)

Der Dryopteris ist im Sommer und Herbst der Blickpunkt, im Winter übernehmen dann die Hirschzungen, die dahinter noch etwas im verborgenen wachsen. :)

(http://up.picr.de/26317013tu.jpg)

Das Impatiens omeiense steht da schon ein paar Jahre... sucht sich immer freie Plätze und passt sich dann an, dieses Jahr sind einige Triebe hinter dem Farn schon 50 cm lang und es scheinen sich schon Blütenanlagen zu entwickeln, was recht früh wäre... eigentlich blüht sie hier erst Ende Oktober.

Eine völlig unkomplizierte Pflanze, wurzelt in den oberen 5 cm und wurde bisher nie lästig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 26. Juli 2016, 20:48:04
Sehr schön :D
Verträgt es auch Trockenheit? (Dann müsste ich nach einem Anbieter suchen 8))
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juli 2016, 21:11:44
Eingewachsen, scheint es zumindest etwas Trockenheit zu vertragen, ich würde es versuchen, braucht halt etwas bis es etwas her macht. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 26. Juli 2016, 21:17:02
Die schlürfen schon.  ;)  Zumindest hier wollen die immer mal gegossen werden. Allerdings ist hier derzeit auch Wüstenklima.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 26. Juli 2016, 21:21:04
Hier ist Mooszeit... an Wasser mangelt es nicht... an Schnecken ebensowenig. ::) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 26. Juli 2016, 21:32:04
Danke. Dann werd ich mal schauen :D Würde zu meinem 'Portmeirion' jedenfalls auch schick aussehen (dann im Vorgarten) 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juli 2016, 11:03:07
Der 'Divisilobum Portmeirion' sieht gut aus. Kannte ich noch nicht (war wie ich jetzt sehe in der Sporenliste 2015 der BPS).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juli 2016, 12:54:38
Ein hässliches Entlein das zum Schwan wurde. War ein Ladenhüter ohne Stecketikett, mit nur ein ziemlich kleiner und halbbrauner Wedel, der für ein paar Euro verkauft wurde. Im Garten lebte er auf und fing an Wedel zu machen die sehr ‘Green Lace’ ähneln. Fühlen aber weniger sanft und sind bis jetzt was unregelmässig. Er hat auch einen halbwüchsigen Wedel gemacht mit einer gröberen Textur. Vielleicht ein Meristem vermehrter der genau wie Waldschrat’s ‘Bevis’ manchmal kuddelmuddelige Laune hat?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juli 2016, 12:55:35
Grossaufnahme.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 12:56:31
sowas in der art habe ich gerade als (ausdrücklich meristemvermehrten) bevis zum vergleich gepflanzt.

edit: meiner ist vielleicht doch etwas bevissiger. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juli 2016, 15:26:54
Ich meinte eigentlich auch ein Meristemvermehrter 'Green Lace'  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 16:32:31
ach so! :-[
aber ich dachte, das ginge gar nicht bei green lace (warum auch immer)?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 17:23:53
Hattest Du nicht mal danach gefragt, ob es bei Farnen sowas wie einen "Johannistrieb" gibt?

Meine Polystichum setiferum und Asplenium scolopendrium schieben gerade nochmal kräftig Wedel nach, also etwas später als Johannis... gleiches gilt für die hier vorhandenen Athyrium filix-femina und Athyrium nipponicum Sorten. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 17:39:25
ja, und danke – das lässt mich hoffen, dass mein über winter abgefressener polystichum setiferum 'druery' im waldgarten dann vielleicht doch noch mit mehr wedeln endet als bei der pflanzung im letzten herbst. jetzt steht der hübsche nämlich vollvergittert. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 17:41:02
Wenns bei ihm untenrum stimmt, holt er oben schnell nach. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 17:50:20
u.a. du warst ja schon mal sehr kritisch, was meinen sand-humus-boden für polystichum setiferum angeht, aber bei schrati bekommen die ja auch nur trocken mulm und wasser – und bei ihr sehen die irre gut aus. :)

oder gibt es doch eine geheime meliorationsmaßnahme?! :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. Juli 2016, 18:12:02
Wasser wird wohl die geheime Melioration sein  ;)
Obwohl mein Lehm ja grundsätzlich die Feuchtigkeit eine Weile hält, kann ich deutliche Wachstumsunterschiede zwischen dauerfeuchten bis fast babschig-nassen Stellen und wechselfrischen Stellen sehen - bis hin zum Verschwinden
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 18:18:53
Sandboden ist ja nicht gleich Sandboden... zu dem Thema wäre Pearl die richtige Ansprechpartnerin. ;)

Ich hab auch sandigen Boden mit lehmigen Anteilen und die letzten fast 20 Jahre, jährlich mit Humus und Kompost angereichert, was den meisten Farnen anscheinend gefällt. ;)

Insbesondere bei den Polystichum setiferum Formen kann ich nicht klagen. :D

(http://up.picr.de/26326100xo.jpg)

:)

(http://up.picr.de/26326111zt.jpg)

:D

(http://up.picr.de/26326115ul.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 18:24:45
Den Hirschzungen scheint es auch zu gefallen. :D

Die zwei habe ich schon eine Weile und sie gehören nicht zu den wüchsigen Sorten. ::)

(http://up.picr.de/26326125kr.jpg)

(http://up.picr.de/26326137xi.jpg)

'Horning' ist dagegen neu und muss sich noch beweisen... Schön ist er jedenfalls. :D

(http://up.picr.de/26326158ow.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. Juli 2016, 18:45:34
Und gießt du bei Trockenheit?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 18:48:48
Wasser wird wohl die geheime Melioration sein  ;)
Obwohl mein Lehm ja grundsätzlich die Feuchtigkeit eine Weile hält, kann ich deutliche Wachstumsunterschiede zwischen dauerfeuchten bis fast babschig-nassen Stellen und wechselfrischen Stellen sehen - bis hin zum Verschwinden

Das würde ich auch sagen. Letztes Jahr im Sommer, habe ich ein fast vertrocknetes Exemplar aus einer öffentlichen Rabatte gerettet und gegen Bergenia 'Eroica' ausgetauscht. Die Bergenien macht sich inzwischen richtig gut an der sehr trocknen Stelle und der Farn an einer feuchteren Stelle in meinem Garten inzwischen auch. Am alten Standort wäre er inzwischen auch ohne mich verschwunden...  :-\

(http://up.picr.de/26326404ee.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 18:50:18
Und gießt du bei Trockenheit?

Ja, klar... die Magnolien und Kamelien würden sonst alles wegsaufen, aber dieses Jahr hab ich nur selten Gießen müssen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juli 2016, 18:52:02
@ Zwerggarten

Doch, über (zuerst) den Hessenhof wurden tausende von 'Green Lace' Meristem-vermehrt. Ob dabei die ganze originale Mutterpflanze der Vermehrung geopfert wurde weiss ich eigentlich nicht (muss mal nachfragen). Wenn ja, dan würde das bedeuten das es nur noch Meristem-vermehrte Pflanzen gibt. Wie man hört gingen viele davon ein. Die stärkeren die es überlebten (oder die besser versorgt wurden) wurden von Liebhaber und ein paar Gärtnereien wieder vermehrt durch Abtrennung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 18:59:21
aha, also war es nur unwirtschaftlich, nicht grundsätzlich unmöglich, ich wunderte mich schon, weil es ja beim bevis noch (oder wieder) gemacht wird und sich dann wohl rechnet. trotzdem verwunderlich, dass das mit bevis offenbar besser klappt...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 19:05:01
Ein echter 'Bevis' ist mir eindeutig lieber und ich finde es schade, das diese Wischiwaschi-Dinger überhaupt unter dem Namen angeboten werden. ::)

Mit 'Green Lace' hab ich diesbezüglich überhaupt keine Erfahrung. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 27. Juli 2016, 19:25:46
So geht's mir auch, mit dem 'Bevis' mein ich. Liebhaber sollten nur abgetrennten Krone kaufen. Solche Pflanzen werden gross, breit und bleiben regelmässig. Und als Extrawurst: mann hat viele Wedel um die selltenen Sori zu suchen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 19:39:21
Ja, bei Bevis würde ich mich auch mal auf die Suche nach Sori machen aber dieses Jahr darf er wachsen und ich fummle nicht an ihm rum. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 19:46:37
Das frische Grün von Polypodium 'Pulcherrimum Addison' leuchtet richtig. :D

(http://up.picr.de/26326856ss.jpg)

...und 'Cambricum Barowii' hat eine Vorhut voraus geschickt. :)

(http://up.picr.de/26326888ln.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 20:03:20
Ein echter 'Bevis' ist mir eindeutig lieber und ich finde es schade, das diese Wischiwaschi-Dinger überhaupt unter dem Namen angeboten werden. ::) ...

volle zustimmung!
ich war halt neugierig, was herr danielsen da als meristem-bevis abgibt...

bei meinen echten bevissen keine sori, bislang. :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 20:06:39
übrigens habe ich gerade festgestellt, dass man mir ein prachtexemplar von dryopteris affinis 'cristata the king' statt dryopteris filix-mas 'cristata' geliefert hat – dabei wollte ich nunmal den, menno.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 27. Juli 2016, 20:13:27
Oje Zwerggarten, wie ärgerlich...aber ich muss zugeben, dass das zumindest bei uns häufiger passiert.

Ich nenne das immer die Cristata-Falle  ;D

Wenn Dryopteris cristata, Dryopteris filix-mas Cristata, Dr. f-m Crispa Cristata, Dryopteris affinis Cristata The King und Dryopteris austriaca Lepidota Cristata alle auf dem gleichen Beet stehen, sind Nicht-Farnverrückte beim Packen schnell völlig überfordert...

Ich kontrolliere zwar am Ende des Tages, aber ich finde auch nicht alles...das ist manchmal wie verhext.

Wo hattest du den denn bestellt ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 27. Juli 2016, 20:15:44
Hat eigentlich wer Polypodium cambricum 'Furcans Cristatum'? Ich habe mich gerade in ein Foto verguckt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 20:40:26
cristata-falle! :o ;D

gut verständlich, aber dennoch. :( ;)

... Wo hattest du den denn bestellt ?

du bekommst eine pm.

@ waldschrat: nein!?! :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 27. Juli 2016, 20:55:12
du bekommst eine pm.

Du hast eine Antwort  ;)

Edit : Juchhu, ich bin nicht schuld  ;D

Erinnert mich aber siedend heiß daran, dass wir vor kurzem zwei Neue beim Packen dazu bekommen haben und ich ihnen noch meinen Spezialkursus "Farne unterscheiden für Anfänger" angedeihen lassen muss, am besten im Spätherbst, wenn man bei den frisch getopften Farnen die Unterschiede halbwegs sehen kann.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 27. Juli 2016, 21:49:29
Ich habe vor vielen Jahren - als Hans Kramer begann Werbung für den Bevis zu machen - zwei Exemplare bei ihm gekauft, sie sind groß und prächtig, ich habe sie hier etliche Male gezeigt. Wenn man heute abgetrennte Klone kauft, vermute ich, dass es abgetrennte Teile einer meristemvermehrten Pflanze sind. Ich habe allerdings inzwischen bestätigt bekommen, dass neuere meristemvermehrte Exemplare nicht mehr so groß werden wie meine Beiden.

Als Hans Kramer ein paar Jahre später den ´Green Lace´ mit viel Tamtam anpries, habe ich auch den gekauft, er blieb jahrelang ziemlich kümmerlich, aber inzwischen ist er auch eine prächtige, wenn auch nicht ganz so große Pflanze wie ´Bevis´, geworden.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 21:56:40
tja, gartenlady: du solltest wirklich in die vermehrung des echten, des ur-bevis einsteigen, bitte! :)

... Edit : Juchhu, ich bin nicht schuld  ;D

;D

Zitat
... meinen Spezialkursus "Farne unterscheiden für Anfänger" ...

:o

und du solltest dringend dazu hier einen thread eröffnen! :D

wir brauchen das! also, ich denke, es gibt einige hier, die auch nur schön finden oder im direkten vergleich zuordnen können, aber bewusst unterscheiden? ::) :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 27. Juli 2016, 21:57:33
Mein 'Green Lace' macht sich ganz gut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 27. Juli 2016, 21:58:19
Recht angetan bin ich von
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 27. Juli 2016, 22:01:14
@HG, Dein Green Lace sieht in der Tat gut aus.


Ich habe ein Foto von meinen Beiden von Februar 2014 in der Galerie gefunden.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10435/Polystichum-Bevis-u-Green-Lace-Feb2314.jpg)

@Cwergo,  wie vermehrt man Farne?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 27. Juli 2016, 22:01:34
Ich bin leider Spezialist im Unterscheiden halbwüchsiger Farne...weil wir die im 9er Topf ja höchstens zwei Jahre stehen haben.

Ausgewachsene Farne kann ich dann teilweise auch nicht zuordnen, habe ich letztes Jahr festgestellt.

Mein Chef hat einen Farnwald angelegt, und wollte von mir die Namen wissen - bei den vielen Polystichum konnte ich dann teilweise nur noch raten *erröt*

Aber ich könnte im Herbst dann mal Fotos machen und für einen laienhaften Grundkurs benutzen, Botaniker bin ich nämlich nicht, ich bin Gärtner mit einem guten Blick für Blattformen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. Juli 2016, 22:14:08
... @Cwergo,  wie vermehrt man Farne?

sortenecht nur vegetativ, durch teilung und aufpäppelung der teilkronen, alternativ bei brutbulbenbildung durch aufzucht aus diesen. in seltenen fällen sollen auch stecklinge möglich sein (bei asplenium).

alles andere ist generative vermehrung aus sporen, manchmal weitgehend typgleich, aber letztlich bildet man so formengruppen, die sorten mehr oder weniger ähneln...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 27. Juli 2016, 22:19:36
Wir haben ja beinahe ausschließlich aus Sporen vermehrte Farne, da kann man be einigen Sorten wirklich nur ein wüstes Durcheinader sehen.

Athyrium filix-femina 'Victoriae' z.B. ist schrecklich aus Sporen...und müsste das dann nicht eigentlich 'Pseudovictoriae' heißen ?

'Frizelliae' ist etwas einheitlicher.

Polystichum setiferum 'Wollastonii' aus Sporen sieht auch wild aus.
'Herrenhausen' wirkt sehr einheitlich.

Wouter van Driel sagte mal zu mir, dass man da sehr genau und gnadenlos die Mutterpflanzen selektieren muss, dass ein großer, uns beiden bekannter Lieferant das aber nicht macht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 27. Juli 2016, 22:24:26
Ich sollte hier nicht Reinschauen :P Irgendwie ist das hier ansteckend...Prompt ist mir heute in der Gärtnerei ein Cyrtomium fortunei var. clivicola in den Korb gehüpft. Angegeben mit 40-60cm Größe und immergrün. Könnt Ihr die Größenangabe bestätigen? Mich würde hier getrennt noch mal Höhe und Breite interessieren. Wieviel Trockenheit und Wurzeldruck steckt der eingewachsen weg? Ich hab was von saurem Boden gelesen, wirklich notwendig?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 27. Juli 2016, 22:41:47
Wir haben ja beinahe ausschließlich aus Sporen vermehrte Farne, da kann man be einigen Sorten wirklich nur ein wüstes Durcheinader sehen.

Athyrium filix-femina 'Victoriae' z.B. ist schrecklich aus Sporen...und müsste das dann nicht eigentlich 'Pseudovictoriae' heißen ?

...

Die echte 'Victoriae' ist eine Auslese aus der Cruciatum Group und kann echt nur durch Teilung vermehrt werden, wobei es davon wohl mehrere Klone gibt, da die ursprüngliche Pflanze verloren ging...

Hier gibt es meist nur Absaaten von Absaaten... da wäre die Bezeichnung Cruciatum Group vermutlich besser. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 27. Juli 2016, 22:50:11
Hier gibt es meist nur Absaaten von Absaaten... da wäre die Bezeichnung Cruciatum Group vermutlich besser. ;)
Erklär das mal meinem Chef *seufz* und ich versuche in der Zwischenzeit meinen Kollegen zu erklären, dass sie etwa die Hälfte der Partie nicht packen sollen, weil sie einer Victoriae nicht einmal entfernt ähneln.

Mal sehen, wer von uns beiden zuerst daran irre wird  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 27. Juli 2016, 23:06:28
@Cydora:
bei mir im Eibenhain, also unter den Eiben und fast ohne Gießen, wird C. fortunei clivicola eher nur um die 40cm hoch und ähnlich breit, verträgt, gut eingewachsen vorausgesetzt, aber Trockenheit und Wurzeldruck, zumindest in schwerem Boden.
Allerdings verbruzzeln dann teilweise die gerade austreibenden Jungwedel, die auch noch bis in den Sommer ausgebildet werden, also bei etwas Pflege wird er schöner.
Ich hab kalkhaltigen Boden, inzwischen im Eibenhain vielleicht durch den Eibennadelmulm etwas saurer in der Schicht, aber der farn steht schon seit einigen Jahren und schlägt sich gut, bis auf die alljährlichen Trockenschäden.
Allerdings geht Athyrium dort gar nicht, Arachniodes standishii ist letztes Jahr im Sommer völlig eingezogen und dieses Jahr nur noch schwach ausgetrieben - er ist also schon robuster.
Ein geteiltes Exemplar hab ich letzten Herbst unter die Haselhecke zum Nachbarn gepflanzt, recht nah an die Stämme der Haseln, aber dort scheint er sich trotzdem etwas besser zu entwickeln.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juli 2016, 07:08:04
... @Cwergo,  wie vermehrt man Farne?

sortenecht nur vegetativ, durch teilung und aufpäppelung der teilkronen, ....



Ja, Hans Kramer hat bei einem Vortrag Bilder davon gezeigt:  Man grabe die Mutterpflanze aus, wasche sorgfältig die Wurzeln, teile kleine Stücke mit Wurzel ab. Oder aber macht Wurzelrisslinge  ;D 

Es gibt allerdings auch Farne, bei denen es einfacher geht, nicht aber beim ´Bevis´ oder ´Green Lace´.

Früher hatten die Vermehrer es einfacher, es gab ein paar Interessenten, die konnten sie durch herkömmliche sortenreine Vermehrung bedienen. Ich habe z.B. noch solchen Adiantum pedatum und Adiantum aleuticum (die man einfach teilen kann). Inzwischen aber gibt es Garten-pur und die Staudengärtner wissen nicht wie sie den Bedarf decken sollen  ::) da kam die Meristemvermehrung gerade recht  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 07:30:28
Ich glaube nicht das Pur die Gärtner zur Meristemvermehrung getrieben hat, das ist dann doch etwas zu einfach gedacht. ;)

Victoriae und Bevis sind vermutlich die bekanntesten Farnsorten, weil sie schon seit Jahrzehnten in der Gartenliteratur und Gartenzeitschriften immer wieder erwähnt und empfohlen werden, wie so oft, wurde vermutlich auch abgeschrieben und die meisten Autoren haben die Pflanzen selber nie gesehen, da sie auch früher kaum im Handel vertreten waren und nur durch Spezielbetriebe zu bekommen waren.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juli 2016, 07:45:56
gartenlady, stimmt: die wucherfarne mit "auslaufenden" rhizomen wie z.b. auch matteuccia oder polypodium hatte ich gestern vergessen... aber bei denen ist es ja meist keine frage, wie man sie vermehrt, sondern eher, wie man ihre vermehrung eindämmt. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 28. Juli 2016, 07:54:30
Ein Bevis von der Grösse wie Gartenlady ihn zeigt müsste eigentlich Sori hergeben. Ich habe es zweimal versucht und beide male fand ich Sori, an eine ausgewachsene Pflanze und an eine halbwüchsige. Das erste mal waren die Sporen leider schon "Vom Winde verweht", das zweite mal ging es besser.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juli 2016, 07:56:33
Ich glaube nicht das Pur die Gärtner zur Meristemvermehrung getrieben hat, das ist dann doch etwas zu einfach gedacht. ;)


 ;D das war doch ein Scherz

Ein Foto meines ´Bevis´ war vor Jahren in der Gartenpraxis, die Fotografin hat ihn gesehen, ob der Autor des Farnartikels ihn auch kannte, weiß ich nicht.

Leicht zu vermehren sind nicht nur die Wucherfarne, sonder n z.B. auch die Adiantum, bei denen kann man Teilstücke abstechen, man braucht allerdings einen scharfen Spaten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juli 2016, 07:57:48
Ein Bevis von der Grösse wie Gartenlady ihn zeigt müsste eigentlich Sori hergeben.

Vor eingen Jahren habe ich mal nachgeschaut, aber nichts gefunden. Ab wann müsste man die sehen?  Ich habe zwei so große Pflanzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 28. Juli 2016, 09:37:32
@Gartenlady
Am besten wartet man nicht zu lange. Wenn die Sori schon 'reif' sind - das heisst braun - findet man die nicht, weil es dann allerhand braunes auf dem Wedel gibt (und gelbliche kleine Flecken von Empoasca's). Suche auf frische Wedel. Wenn junge Sori entdeckt werden dan gleich markieren (sonst findet man die nicht wieder wenn sie reif sind).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 28. Juli 2016, 09:48:15
Ich vergass: das mit den frischen Wedel war ein Tip von Cor van de Moesdijk, der Entdecker von 'Green Lace'. Ehre wem Ehre gebürt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 10:07:34
Ich glaube nicht das Pur die Gärtner zur Meristemvermehrung getrieben hat, das ist dann doch etwas zu einfach gedacht. ;)


 ;D das war doch ein Scherz

Ein Foto meines ´Bevis´ war vor Jahren in der Gartenpraxis, die Fotografin hat ihn gesehen, ob der Autor des Farnartikels ihn auch kannte, weiß ich nicht.

Leicht zu vermehren sind nicht nur die Wucherfarne, sonder n z.B. auch die Adiantum, bei denen kann man Teilstücke abstechen, man braucht allerdings einen scharfen Spaten.

Ich weiß!  ;) ;D

Dein Prachtstück war in der GP 03/2003, der Artikel hieß "Immer- und wintergrüne Freilandfarne" von Moritz Vögeli, ob der Autor 'Bevis' kennt, weiß ich nicht, der Artikel war aber sehr allgemein gehalten und es wurden die Sorten eigentlich nur erwähnt, aber die Kulturtipps waren gut und das Foto hatte mich natürlich auch angefixt...  :D

Adianthum pedatum 'Miss Sharples' wuchert mir inzwischen eindeutig zu viel und ich werde ihn wohl demnächst mal etwas zurücknehmen müssen, langfristig wird er vermutlich rausfliegen, zumal die Schnecken ihn ab dem Sommer immer unschön vollschleimen und annagen... richtig schön ist er hier nur im Frühjahr.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juli 2016, 10:31:58
Uiii Corni, Respekt, dass Du noch wusstest, wann der ´Bevis´ in der GP abgebildet war. Ich habe gerade nachgeschaut (hätte dazu nicht in den Keller zu gehen brauchen, dieser Jahrgang ist noch hier oben), damals war der Farn noch ziemlich klein,  meine Schätzung, dass er ca. 15 Jahre alt ist, scheint zu stimmen, denn das Foto ist ja spätestens in 2002 gemacht worden.

Meine Adiantums wuchern nicht, werden aber immer größer, wobei der Adiantum aleuticum, der ein Herzblatt von mir ist,  seit ein paar Jahren zu vergreisen begann. Im letzen Jahr habe ich ihn auseinander genommen, die vertrocknete Mitte entsorgt, zwei Teile in Töpfe gepflanzt, den Rest mit viel Humus versorgt. Die Teilstücke aus den Töpfen habe ich in diesem Frühjahr wieder an alter Stelle eingepflanzt, habe aber den Eindruck, dass es ein Fehler war, ich hätte sie besser woanders einbpflanzen sollen. Vielleicht mache ich das noch.

P.S. diese Adiantums sind viel älter als der ´Bevis´, mindestens 20 Jahre sind sie alt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 10:44:31
Ich hatte das Heft gerade neulich noch in der Hand, deshalb wusste ich noch welches Ausgabe.  ;)

"Wuchern" ist auch etwas übertrieben gewesen, aber wenn eine Pflanze in meinem Garten jährlich 5 cm an Umfang zunimmt, ist das hier schon wuchern und Miss Sharples ist jetzt auch schon gut 15 Jahre alt und wird jährlich gut mit Humus versorgt.  ;)

 Adiantum aleuticum wächst bei mir viel langsamer und ist sogar wintergrün, aber das kleine Ding wird bestimmt nicht so schnell lästig.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 28. Juli 2016, 10:57:17
@Cydora:
bei mir im Eibenhain, also unter den Eiben und fast ohne Gießen, wird C. fortunei clivicola eher nur um die 40cm hoch und ähnlich breit, verträgt, gut eingewachsen vorausgesetzt, aber Trockenheit und Wurzeldruck, zumindest in schwerem Boden.
Allerdings verbruzzeln dann teilweise die gerade austreibenden Jungwedel, die auch noch bis in den Sommer ausgebildet werden, also bei etwas Pflege wird er schöner.
Ich hab kalkhaltigen Boden, inzwischen im Eibenhain vielleicht durch den Eibennadelmulm etwas saurer in der Schicht, aber der farn steht schon seit einigen Jahren und schlägt sich gut, bis auf die alljährlichen Trockenschäden.
Allerdings geht Athyrium dort gar nicht, Arachniodes standishii ist letztes Jahr im Sommer völlig eingezogen und dieses Jahr nur noch schwach ausgetrieben - er ist also schon robuster.
Ein geteiltes Exemplar hab ich letzten Herbst unter die Haselhecke zum Nachbarn gepflanzt, recht nah an die Stämme der Haseln, aber dort scheint er sich trotzdem etwas besser zu entwickeln.
Danke! Das klingt sehr ermutigend.  :D Dann wird mein Seitenbeet im Vorgarten so langsam aber sicher ein Farnbeet 8) :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juli 2016, 12:47:17
Ich habe meine beiden ´Bevis´ auf Sporenlager untersucht:  die Wedelunterseiten sind ganz sauber, allerdings habe ich nicht alle Wedel untersucht.

Fast alle anderen Farnen sind reich bestückt. Wieso gibt es eigentlich so gut wie nie junge Pflänzchen. Lediglich der Dryopteris, der freiwillig aus dem Wald hierher gekommen ist, sorgt für überreichen Nachwuchs und einmal hatte ich einen Sämling (heißen die bei Farnen so?) eines Athyrium nipponicum ´Metallicum´.

Auf den Blattunterseiten eines der ´Bevis´ habe ich ein paar hellgrüne Zikaden gesehen, sollte ich die abmurksen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juli 2016, 14:53:17
wo sitzen denn üblicherweise die seltenen bevis-sori auf neuen wedeln, an den fiederspitzen, innen, mehr zum wedelende oder uneindeutig irgendwo?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 15:21:47
Irgendwo, dafür gibt es keine Regel. Viel Erfolg beim suchen und nimm eine Lupe.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. Juli 2016, 16:34:37
erfolglos gesucht habe ich ja schon an mehreren bevissen, aber bisher immer ohne lupe...

oke, es sei!🌿🔍👀
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. Juli 2016, 17:01:05
...
Fast alle anderen Farnen sind reich bestückt. Wieso gibt es eigentlich so gut wie nie junge Pflänzchen. Lediglich der Dryopteris, der freiwillig aus dem Wald hierher gekommen ist, sorgt für überreichen Nachwuchs und einmal hatte ich einen Sämling (heißen die bei Farnen so?) eines Athyrium nipponicum ´Metallicum´.
...


Vielleicht brauchen die Prothallien von vielen Farnen mehr (Luft)Feuchtigkeit?
Von Adiantum pedatum hatte ich immer mal wieder einzelne Sämlinge im Schiefersplitt des Gartenhofs, nachdem ich den dort anstatt Kies verteilt hatte - zwischen den "Plättchen" des Materials hält sich mehr Feuchtigkeit, das half wohl, im Kies kamen nie welche.
Explodiert ist aber die Sämlingsproduktion vom Adiantum und einige Zeit später auch vom Asplenium scolopendrium an der Tuffmauer, die ich 2013 im Gartenhof hab hinbauen lassen.
Einige Stücke fertilen Wedel vom Dryopteris sieboldii wiederum, die ich an der Tuffmauer festgepinnt hatte, haben keine Sämlinge hervorgebracht.


Dryopteris filix-mas hatte sich von irgendwoher in einen Kübel im Gartenhof ausgesät und dann später auch häufig im Schiefersplitt, einige Sämlinge hatte ich in einem andern Kübel weiterkultiviert im Gehölzgarten, halb unter einem großen Bambus aber auf dem Rasenweg stehend, dort hab ich jetzt, nachdem ich den Kübel wieder geleert habe, 2 Sämlinge von ihm im Gras, der ist echt wenig wählerisch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 17:43:42
Dryopteris filix-mas ist völlig unkompliziert und bildet häufig Sporlinge über den Winter, die dann im Frühjahr schon gut zu erkennen sind, da sie schon die ersten Blätter bilden. Asplenium scolopendrium verhält sich ähnlich unkompliziert erscheint aber nur an wenigen Stellen, ich habe allerdings weder Tuffstein noch eine alte Mauer, wo Hirschzungen schon beinahe als Invasion bezeichnet werden können. Von Athyrium filix-femina tauchen an deutlich feuchteren Stellen auch ab und zu Sporlinge auf. Von Polystichum setiferum und Adianthum pedatum hab ich noch nie Sporlinge gefunden und die stehen schon beide seit fast 20 Jahren hier im Garten, falls beim ersteren die Sporlinge aber Dryopteris filix-mas ähneln... hab ich sie vermutlich rausgerupft, ich lasse eigentlich nur die Hirschzungen stehen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juli 2016, 18:11:13
An der Grundstücksgrenze bei einer Freundin fließt ein Bächlein, dahinter eine alte Mauer, diese ist wirklich von  Farnen - besonders Hirschzungen - übersät. Ein eindrucksvoller Anblick.

Also Steine, nicht Humus sind vonnöten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 18:16:31
Zumindest bei Hirschzungen, würde ich sagen und Tuff und verwitterten Mörtel scheinen sie besonders zu mögen. Die Steingartenfreunde warnen sogar davor, weil sonst die kostbaren kleinen Schätze wohl gnadenlos überwuchert werden. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 28. Juli 2016, 18:33:05
Ich sähe auf Aussaaterde und dann ins beleuchtete Zimmergewächshaus. Das klappt auch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 28. Juli 2016, 18:41:02
Die Frage war nicht nach dem gezielten Aussäen, sondern die mangelnde Selbstaussaat in der Umgebung der Pflanzen. Bei so vielen Sporen würde man halt ein paar Sämlinge mehr erwarten, aber es scheinen sich nur manche Arten selbst zu versporen (?).

Bei meinen Adiantums habe ich übrigens keine Sori entdeckt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. Juli 2016, 18:44:55
Ich glaube, eine gewisse Bodenfeuchtigkeit, dabei aber auch nicht klatschnass, und eine hohe Luftfeuchte ohne allzuviel Wind sind vorteilhaft.
Durch die Luftfeuchtigkeit bilden sich Wassertröpfchen an der Unterseite der Prothallien, durch die die "Vereinigung" erst stattfinden kann.
Und in Ritzen und Fugen von Mauern, am ehesten noch, wenn die Mauern nicht freistehend sind sondern Bodenanschluss haben, gibts diese Bedingungen wohl auch.
Hier in Düsseldorf, mitten in der Stadt, gibts eine ganze Hirschzungenkolonie in einem Kellerlichtschacht, der auch schon etwas rissig ist  :o


Auch wenn die gepflanzten Farne gut wachsen, müssen die Bedingungen für die Prothallien noch nicht unbedingt ideal sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 20:04:30
Ich sähe auf Aussaaterde und dann ins beleuchtete Zimmergewächshaus. Das klappt auch.

Das ist auf jeden Fall die sicherste Methode. ;)

Hast Du bei Dir im Garten schonmal Selbstaussaat beobachtet?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 20:12:25
@ Gartenplaner

Ja, so habe ich das bisher in der Theorie auch verstanden, aber aus Platzmangel bisher darauf verzichtet. Die Aussaat nimmt ja nicht viel Platz weg aber die Aufzuchten, bis man selektieren kann umso mehr. Ich werde demnächst mal erste Versuche mit Blattstielstecklingen starten, bei Asplenium scolopendrium klappt es wohl gut und manchmal auch bei Athyrium f.-f. ... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. Juli 2016, 20:19:35
Das darf man hier wahrscheinlich eigentlich gar nicht schreiben - aber ich rupf inzwischen regelmäßig Sämlinge von Adiantum und Hirschzunge aus der Tuffmauer raus, wo abzusehen ist, dass sie gepflanzte, zartere, Farne überwuchern würden und entsorge sie.
Einige hab ich aber auch im Garten verteilt, im Gehölzgarten, im Eibenhain.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 28. Juli 2016, 20:33:19
Mache ich genau so... was sich verschenken lässt wandert weiter und der Rest landet auf dem Kompost. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 29. Juli 2016, 19:10:57
Ich sähe auf Aussaaterde und dann ins beleuchtete Zimmergewächshaus. Das klappt auch.

Das ist auf jeden Fall die sicherste Methode. ;)

Hast Du bei Dir im Garten schonmal Selbstaussaat beobachtet?

Adianthum pedatum, gefühlte 10m von der Mutterpflanze. Aber leider habe ich nicht so viele leucht feuchte Ecken, wo sie sich ungestört entwickeln können. Ich denke, bei mir spüle ich die Protallien immer mit einer Gießorgie in tiefere Bodenschichten, wo sie kein Licht mehr bekommen. Das wäre natürlich an einer Mauer oder ähnlichem viel einfacher, dort Farne anzusiedeln.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 29. Juli 2016, 20:00:16
Bei uns gehen in vielen Ecken des Gartens Farne auf, meistens Athyrium f.-f. Sorten. Teilweise sind recht hübsche Exemplare dabei - verzuppelt und verzauselt, gegabelt usw.

Möglicherweise hat Kent Kratz von einer Großgärtnerei aus den USA (der Name will mir nicht einfallen - flora ... ?) Sporen von so einem Sporling mitgenommen und will damit Meristemvermehrung machen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. Juli 2016, 20:31:03
möglicherweise? es gibt indizienbeweise? ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. Juli 2016, 21:00:55
Ich kenne einen eingewachsenen Bestand von Athyrium f.-f. Sorten, deren Absporungen von schlimm bis grandios bieten, eine Selektion würde durchaus Sinn machen, mit viel Zeit und viel Platz und wenn man gute Klone findet... aber ich glaube dafür gibt es keinen Massenmarkt und es bleiben Liebhaberpflanzen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 29. Juli 2016, 21:19:51
Bei uns gehen in vielen Ecken des Gartens Farne auf, meistens Athyrium f.-f. Sorten. Teilweise sind recht hübsche Exemplare dabei - verzuppelt und verzauselt, gegabelt usw.
...

Dieses Umherstreifen der einfachen Farnsämlinge ist immer wieder gut für
Überraschungen. In diesem  Fall erobern sie nach u. nach eine Kiefer. Bis auf
den größeren rechts, haben die anderen keinen Kontakt zur Erde.

(https://lh3.googleusercontent.com/-BnNylmotq2Q/V5pPbqgAvaI/AAAAAAAAHcY/uIArRWlOYvEM4-vcs2N0sTVpCFZTcPn0QCCo/s800/IMG_1920.JPG)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 30. Juli 2016, 10:44:48
möglicherweise? es gibt indizienbeweise? ;)

Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Sporling war, der bei uns entstanden ist,  von dem er die Sporen abgenommen hat.

Die Gärtnerei, bei der Kent Kratz beschäftigt ist, heißt Casa Flora.

Kent ist nur mit dem Dollarzeichen in den Augen durch unseren Garten gegangen. Er hat auch noch von einem Polystichum, der ziemlich verzauselt aussieht, Bulben mitgenommen.
Irgendwann kommt der "Kram" dann wieder zurück für viel Geld und wilde Sammler  ;)

Falk, die Sämlinge am Stamm sehen toll aus !
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 31. Juli 2016, 19:57:56
Heute war ein mieser, ein wirklich mieser Tag hier. Höchstens dass man in wenigen Regenpausen durchs Gärtchen schlappen und ein wenig knipsen konnte. Meinen Ärger müsst Ihr jetzt ein bissel ausbaden:

Mein 'echter' Bevis, vegetativ vermehrt - zumindest als solchen erworben:
(http://up.picr.de/26364293kt.jpg)

Polyst. set. 'Laxum'
(http://up.picr.de/26364294fc.jpg)

Polyst. set. 'Gracile' - wenn auch nicht wirklich grazil
(http://up.picr.de/26364295bf.jpg)

Polyst. squarrosum
(http://up.picr.de/26364296fx.jpg)

li. Athyrium okophorum 'Okanum', li. Polyst. polyblepharum
(http://up.picr.de/26364297bv.jpg)

Polyst. set. 'Green Lace'
(http://up.picr.de/26364298bg.jpg)

Aspl. scol. Angustifolia
(http://up.picr.de/26364299pd.jpg)

Polyst. set. 'Druery'
(http://up.picr.de/26364300cb.jpg)

Dryopteris borrerii - mein Größenliebling
(http://up.picr.de/26364302pa.jpg)

Polyst. monticola - echt hartes Teil, man könnte genausogut ne Drahtrolle anfassen
(http://up.picr.de/26364304ss.jpg)

Polyst. piccopaleaceum
(http://up.picr.de/26364305hb.jpg)

Tja, das sollte ich vielleicht besser nicht zeigen, egal - Athyrium reflexipinnatum, absolut unauffällig im Grünen, müsste mit weißem Kies oder so umlegt werden, hier tut es die Küchenrolle mehr schlecht als recht:
(http://up.picr.de/26364306eg.jpg)

Aspl. scol. 'Crispum'
(http://up.picr.de/26364307pe.jpg)

Zugewuchert mit Farn-Allerlei, dennoch oder gerade deshalb eine meiner Lieblingsecken
(http://up.picr.de/26364308bt.jpg)

Meristem-Bevis, der schönste meiner Meris und der einzige der von Anfang an aus dem Rahmen und mir sofort auffiel ob seiner sehr gesägten Fiederchen, wenngleich es per Handy nicht so rüberkommt
(http://up.picr.de/26364311gx.jpg)

Und ein fast stengelnackter Athyrium mit Wuschelköpfen - leider eines der Lieblingsspielzeuge von Frau Katz, weshalb die Häupter im Jahresverlauf doch recht dezimiert werden  :(
(http://up.picr.de/26364312cd.jpg)

Das blöde Vieh sollte sich lieber darum kümmern:
(http://up.picr.de/26364708ex.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 31. Juli 2016, 20:13:39
Meinen Ärger müsst Ihr jetzt ein bissel ausbaden:


Bei solchen Schätzchen immer wieder gern  :D  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 31. Juli 2016, 20:26:37
Das ist einiges dabei, was auch bei mir einziehen dürfte.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 31. Juli 2016, 21:44:09
könntest du dich bitte öfters so richtig übelst ärgern?! :D 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 31. Juli 2016, 22:00:26
Das ist einiges dabei, was auch bei mir einziehen dürfte.  :D

Bei mir auch... der Wuschelkopf ist ja interessant! :D

Fühl Dich gedrückt!  :-* :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 01. August 2016, 10:13:16
Da erfasst mich der blanke Neid! Die gefallen mir alle ausnehmend gut und dabei habe ich auch eine ganze Menge Farne.

Eigentlich sollte ich meine Farne auch mal fotografieren. Irgend etwas kommt immer dazwischen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 01. August 2016, 13:00:50
Dieses Umherstreifen der einfachen Farnsämlinge ist immer wieder gut für
Überraschungen. In diesem  Fall erobern sie nach u. nach eine Kiefer. Bis auf
den größeren rechts, haben die anderen keinen Kontakt zur Erde.

(https://lh3.googleusercontent.com/-BnNylmotq2Q/V5pPbqgAvaI/AAAAAAAAHcY/uIArRWlOYvEM4-vcs2N0sTVpCFZTcPn0QCCo/s800/IMG_1920.JPG)
klasse Foto :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 01. August 2016, 13:04:30
Heute war ein mieser, ein wirklich mieser Tag hier. Höchstens dass man in wenigen Regenpausen durchs Gärtchen schlappen und ein wenig knipsen konnte. Meinen Ärger müsst Ihr jetzt ein bissel ausbaden:
...
Zugewuchert mit Farn-Allerlei, dennoch oder gerade deshalb eine meiner Lieblingsecken
Herrliche Exemplare und schöne Waldsituationen :D Da möchte man sich wirklich fast wünschen, dass Du dich öfters ärgerst, damit wir dann solche Fotos sehen ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 13:25:52
Hi Schrati,

der Dryopteris borreri heißt jetzt Dr. pseudomas.

Nicht dass Du Dir den nochmal kaufst.

Hast tolle Farne !

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. August 2016, 13:46:31
... Nicht dass Du Dir den nochmal kaufst.

das könnte ich sein! ;D

Zitat
Hast tolle Farne !

jaaa... :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. August 2016, 14:04:26
Hi Schrati,

der Dryopteris borreri heißt jetzt Dr. pseudomas.

Nicht dass Du Dir den nochmal kaufst.

Hast tolle Farne !
.

Danke, hoffentlich denke ich dran. Immer diese blöden Umbenennungen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 01. August 2016, 14:46:03
Ich hab mich getraut, den mal etwas zu düngen, das ist ihm gut bekommen: Lygodium palmatum.

Der bleibt aber im Topf, ganzjährig draußen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. August 2016, 15:02:05
Klasse  :D, das hab ich mich nicht getraut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 01. August 2016, 15:07:00
Was nicht, das Düngen? Ich habe verdünnten Kameliendünger verwendet.
Der Topf steht in einer kleinen Plastikwanne, die stets bis zu 3 cm hoch Wasser (Regenwasser oder Osmosewasser) enthält.

Oder das draußen Überwintern? Da der Farn noch in den Neuenglandstaaten vorkommt, muss man sich über die Winterhärte wohl keine Gedanken machen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. August 2016, 15:16:36
Düngen. Meiner steht auch noch im Pott und der wiederum in schlichtem Wasser. Wenn ich nächstes Jahr einen schön genuchen Platz haben sollte, wird er ausgesetzt. Na ja, fast. Ich denke da an einen Maurerkübel, den ich feucht genug halten kann.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 01. August 2016, 15:25:25
Auspflanzen trau ich mich nicht. Frei auspflanzen ginge wohl nicht, wir haben kalkhaltigen humusarmen Lösslehm, das wär' wohl nicht das Richtige.
Und im Kübel hätte ich Bedenken wegen Schnecken, und wegen der Amseln, die im Frühjahr gerne mal in den Kübeln rumhacken.

Hier ist noch ein Farn im Topf, der dort auch bleiben wird, denn er ist nicht winterhart: Thyrsopteris elegans.
Ein Jungpflänzchen. Ausgewachsen ein kleiner Baumfarn mit bis zu 2 m langen Wedeln. Ob ich das noch erleben werde?  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 01. August 2016, 15:26:51
Heute war ein mieser, ein wirklich mieser Tag hier. Höchstens dass man in wenigen Regenpausen durchs Gärtchen schlappen und ein wenig knipsen konnte. Meinen Ärger müsst Ihr jetzt ein bissel ausbaden:

Nach dieser Fotorunde war die Stimmung hoffentlich ein Stück besser?!?
Ist auf jeden Fall fantastisch, wie die Farne bei dir (da)stehen :) Und alle so schön frisch geduscht - extra für die Fotos für uns ;) Danke!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 01. August 2016, 15:30:40
Ich meine, dass Farne recht dankbar für Dünger sind, denn meist wachsen sie doch in den humosen Oberschichten von Böden. Oder sehe ich das jetzt zu undifferenziert ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 01. August 2016, 15:34:04
Nee, siehst du nicht, bzw. ich seh' das auch so.
Aber Lygodium palmatum gilt als in der Anzucht aus Sporen sehr schwierig und Teilung als heikel, und der Farn schätzt von Natur aus saure und eher nährstoffarme Böden.
Daher mein zögern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 01. August 2016, 16:16:55
Aber im Topf ist die Situation ja nochmal anders und Nähstoffmangel schneller gegeben. Ausgesetzt streichen die Wurzeln doch weiter und Regenfälle schwemmen auch mal Nähstoffe/Spurenelemente vorbei...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 01. August 2016, 16:51:36
Wenn ich diesen thread lese und Eure Schätzchen sehe, denke ich, dass ich unbedingt neue Farne brauche. Insbesondere auch, weil Farne - im Gegensatz zu Hostas - nicht den W-Tieren zum Opfer fallen. Oder gibt es da gegenteilige Erfahrungen?

@Waldschrat, mein Bevis fällt dadurch auf, dass er immer ordentlich aussieht, während der Green Lace etwas zerzaust ist. Der Green Lace ist farblich heller und frischer, die Farbe des Bevis ist stumpfer und blaustichiger.  Dein Bevis hat mit meinem nicht viel Ähnlichkeit.

Hier ein Foto von heute. Links, etwas erhöht der ´Bevis´, rechts und weiter unten der ´Green Lace´. Beim Austrieb wird er von einem Corydalis nobilis bedrängt und weicht nach oben aus. Corydalis sollte unbedingt dort verschwuinden, so wie er es im Sommer freiwillig tut.

Wie man sieht werden die Beiden nicht von Schnecken verunstaltet im Gegensatz zu fast allen anderen Pflanzen im Garten. Schnecken sind dieses Jahr eine absolute Katastrophe.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10435/Bevis-und-Grenn-Lace-Aug0116_014.jpg)

Mehr Farne müssen her und die durch W-Tiere und Schnecken verursachten Lücken füllen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:07:49
Ich zeige Euch mal ein paar Farne aus unserem Garten.
 Zuerst einen Araiostegia spec.

In diesem Jahr fühlt er sich so richtig wohl. Der größte Wedel ist 60 cm breit und 48 cm von Beginn der Fiedern bis zur Spitze.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:09:37
Dryopteris indusiata
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:10:57
Das ist der Polystichum, von dem der Meristem-Vermehrer aus den USA eine Bulbe und Sporen mitgenommen hat.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:13:12
Cyrtomium anomophyllum aus Taiwan, hier aber - bisher - winterhart.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:14:28
Dryopteris azorica
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:15:52
Polystichum nanmeiense.

Wie einige andere Polystichums auch, mault er dieses Jahr ein wenig. Wahrscheinlich war es im Frühjahr zu trocken.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:17:35
Cyrtomium hookerianum

In diesem Jahr hat er nur ein Mini-Wedelchen gemacht, aber er lebt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:18:45
Dryopteris sacrosancta

Ein sehr schöner, immergrüner Farn.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 01. August 2016, 17:22:05
Wir haben einen Athyrium cyclosorum, den wir vor etlichen Jahren aus Sporen aus den USA angezogen haben.

In diesem Jahr - warum auch immer - hat er unglaubliche Wedel gemacht. Der längste ist 1,70 m .

Wenn es weniger windig ist, mache ich mal ein Foto.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. August 2016, 18:33:51
Wow, 170  :o  und bitte ja, ganz dringend Foto

Schicke Teilchen habt Ihr  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. August 2016, 18:47:11
Wenn ich diesen thread lese und Eure Schätzchen sehe, denke ich, dass ich unbedingt neue Farne brauche. Insbesondere auch, weil Farne - im Gegensatz zu Hostas - nicht den W-Tieren zum Opfer fallen. Oder gibt es da gegenteilige Erfahrungen?

@Waldschrat, mein Bevis fällt dadurch auf, dass er immer ordentlich aussieht, während der Green Lace etwas zerzaust ist. Der Green Lace ist farblich heller und frischer, die Farbe des Bevis ist stumpfer und blaustichiger.  Dein Bevis hat mit meinem nicht viel Ähnlichkeit.

Hier ein Foto von heute. Links, etwas erhöht der ´Bevis´, rechts und weiter unten der ´Green Lace´. Beim Austrieb wird er von einem Corydalis nobilis bedrängt und weicht nach oben aus. Corydalis sollte unbedingt dort verschwuinden, so wie er es im Sommer freiwillig tut.

Wie man sieht werden die Beiden nicht von Schnecken verunstaltet im Gegensatz zu fast allen anderen Pflanzen im Garten. Schnecken sind dieses Jahr eine absolute Katastrophe.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10435/Bevis-und-Grenn-Lace-Aug0116_014.jpg)

Mehr Farne müssen her und die durch W-Tiere und Schnecken verursachten Lücken füllen.

Traumhaft! :D

Meiner braucht noch ein paar Jahre, aber das sei ihm gegönnt! :)

Das Wühlmäuse bei Farne ein Problem darstellen, hab ich bis jetzt noch nicht gehört, ich selbst bin in der glücklichen Lage, keine Mäuse im Garten zu haben, Schnecken dafür umso mehr, gerade dieses Jahr ist es wieder schlimm, gerade vorgestern hab ich wieder großflächig Schneckenkorn verteilt und dabei gehe ich täglich mit dem Messer auf Jagd. ::)

Einige Farne werden von Schnecken gefressen, bei mir im Garten ist das Adianthum pedatum 'Miss Sharpl', einige Polypodium und auch Hirschzungen sind im Austrieb gefährdet, bei den filigraneren Varianten von Polystichum setiferum, werden manchmal teile der Wedel gefressen, aber das sind Ausnahmen.

Ich meine, dass Farne recht dankbar für Dünger sind, denn meist wachsen sie doch in den humosen Oberschichten von Böden. Oder sehe ich das jetzt zu undifferenziert ???

Mit Einschränkungen, ist das auch meine Erfahrung. Athyrium f.-f. und Athyrim nipponicum und ihre Sorten, sprechen sehr gut auf eine leichte Düngung während der Wachstumszeit an und mögen zum Austrieb durchaus Kompostgaben. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. August 2016, 18:48:39
Das ist der Polystichum, von dem der Meristem-Vermehrer aus den USA eine Bulbe und Sporen mitgenommen hat.

Der sieht wirklich interessant aus! :D

Kannst Du mal eine Ganzkörperaufnahme von dem probieren? :)

Die anderen kenne ich nicht... aber ich muss mich eh beschränken. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 02. August 2016, 08:31:50
Bei mir haben die Schnecken einen Osmunda regalis vollkommen niedergemacht, er war allerdings nicht im Vollbesitz seiner Kräfte, stand zu trocken und wird jetzt entsorgt.

Die Adiantums werden etwas belästigt, aber außer Schleimspuren kann ich Schäden nicht erkennen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. August 2016, 11:02:22
Alles, was manchmal als Camptosorus bezeichnet wird so wie die Hybriden mit ihnen, sind extrem schneckengefährdet.

Da Ihr Euch aber wohl überwiegend nicht für so kleine Farne interessiert, das nur am Rande.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 11:07:40
Bei mir haben Nacktschnecken auch Coniogramme stark angefressen.
Neutriebe von Osmunda regalis werden manchmal angefressen, aber (bislang?) gab es keine ernsthaften Schäden.
Polystichum, Polypodium, Dryopteris, Athyrium, Asplenium, Arachniodes, Ceterach, Cheilanthes und andere bleiben verschont oder werden mit Schleimspuren "dekoriert", aber so gut wie gar nicht angrefressen.

Ein Grund, warum ich im Schattenbereich so viele Farne anzusiedeln versuche.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. August 2016, 11:23:59
Bei Polystichum ist mir nur P. tripteron als schneckengefährdet bekannt.

Bei Coniogramme werden wohl gern die neuen Austriebe gefressen. Und bei Osmunda regalis habe ich die lieben Tierchen hauptsächlich an einem kleinen purpurea.

Sonst habe ich keinen Schneckenfraß bemerkt - bei Farnen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 02. August 2016, 11:32:13
Ich würd aus meiner Erfahrung sagen, Farne mit saftigen, unbepelzten Jungwedeln werden gefressen, alle eher "drahtigen", "ledrigen" nicht (so).
Adiantum pedatum und venustum sind bei mir gefährdet, Coniogramme ist mir auch schon abgefressen worden (waren dann ausgerechnet die hohen, fertilen Wedel), Arachniodes simplicior allerdings auch schon mal.
Asplenium scolopendrium, wenn die Wedel ganz jung sind, auch.
Allerdings musste ich im Frühjahr auch gleich bei meinem Auspflanzversuch mit Pellea rotundifolia ein paar Schneckenkörnchen in die Fuge, wo er wächst, befördern, weil ein erster neu austreibender Wedel abgeraspelt wurde - obwohl die Stängel und Wedel später "drahtig und ledrig" sind.
Ich glaube, bei den noch grünen Wedelröllchen von Asplenium trichomanes hatte ich auch schon abgeraspelte...
Bei Athyrium und Polypodium wär ich mir auch nicht sicher, ob die nicht bei hohem Befallsdruck mitgenommen werden.
Nicht abgefressen werden Onoclea sensibilis (oder es kommen so viele Wedel, dass das nicht auffällt) und Matteuccia struthiopteris, Dryopteris filix-mas, Cyrtomium fortunei, Polystichum setiferum, munitum, xipophyllum, tsus-tsimense, retroso-paleacea, auch nicht bei Woodwardia fimbriata und unigemmata - allerdings muss ich bei einigen einschränkend sagen, dass sie in schneckenkornbestreuten Flächen stehen und vielleicht deshalb nicht gefressen wurden bisher.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. August 2016, 13:53:08
Hier habe ich mal ein echtes Leckerli für Euch:

Pyrrosia similis

in Belgien gesehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. August 2016, 14:02:08
:o :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. August 2016, 15:11:13
Hier habe ich mal ein echtes Leckerli für Euch:

Pyrrosia similis

in Belgien gesehen.


Ein kleines Stückchen habe ich ergattert.  :D :D :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. August 2016, 15:23:22
:P *stöhnt*

und: :D *gönnt* ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 15:42:16
Oh, Pyrrosia.

Ich habe "nur" Pyrrosia lingua.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 15:42:47
Pyrrosia lingua 'Kei Kan'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 15:44:06
Und Pyrrosia lingua 'Ogon Nishiki', eine Sorte mit variegaten Blättern, bei diesem jungen Exemplar erst ansatzweise erkennbar.

Zu Pyrrosia gibt es eine Webseite eines Enthusiasten in USA: http://www.pyrrosia.com/
Wer fährt hin?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 15:48:40
Getestet wird außerdem die Winterhärte von Pyrrosia polydactyla.

Die Pflanze rechts oben im Bild ist Begonia 'Benitochiba', ebenfalls im Test. Lt. französischen Gärtnereien hart in WHZ 8a.

(Sorry für die miese Fotoqualität, hier ist es ziemlich stark bewölkt und man kann im Schattengarten bloß mit Blitz fotografieren)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kahey am 02. August 2016, 16:40:55
Hallo zusammen,
ich habe hier auch 3 verschiedene Farne leider alle ohne Namen.


LG
Dieter

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 02. August 2016, 17:10:57
Ich würde ihn mit Polystichum 'Tsus-simense' ansprechen, kahey.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 02. August 2016, 17:17:30
Pyrrosia muss bei mir auch unbedingt noch Einzug halten - es stehen schon einige auf meiner Wunschliste. Die starke Zeichnung der Blattrippen ist einfach hinreissend!
Meine Farnsammlung wächst seit meinem Einzug ohnehin unaufhaltsam und dieses Jahr besonders.
Ach, immer diese Verführungen auf einschlägigen Seiten... und hier sowieso... und dann entdeckt man immer neue Anbieter... schrecklich schön!

Aber Farne passen eben auch gut in meinen Waldteil des Steilhanges.  :)  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. August 2016, 17:26:42
Ich würde ihn mit Polystichum 'Tsus-simense' ansprechen, kahey.

Ich würde Davallia dazu sagen, welche Art kann ich allerdings nicht bestimmen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. August 2016, 17:36:24
das beruhigt mich jetzt, mir schoss nur "hasenpfotenfarn" durch den kopf, aber gugeln mochte ich nicht... :-[ ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 02. August 2016, 17:43:57
Ich würde ihn mit Polystichum 'Tsus-simense' ansprechen, kahey.

Ich würde Davallia dazu sagen, welche Art kann ich allerdings nicht bestimmen. ;)

O.k. - naja, ich lerne ja noch...  ;D
... auch genauer hinschauen hätte mich drauf bringen können... bei so herzigen Pfötchen!

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 18:00:55
Hallo zusammen,
ich habe hier auch 3 verschiedene Farne leider alle ohne Namen.


LG
Dieter

Das dürfte eine Davallia sein.

P.S. Viel zu langsam!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kahey am 02. August 2016, 18:10:51
Schade das man nur immer ein Bild einstellen kann.
2.Farn

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kahey am 02. August 2016, 18:12:13
mein 3.Farn ohne Namen

LG
Dieter
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 18:16:12
Schade das man nur immer ein Bild einstellen kann.
2.Farn

Könnte ein Polystichum setiferum 'Proliferum' sein.

Nr. 3 kann ich so nichts dazu sagen. Ein Moosfarn (Selaginella spec.) ist auch noch mit dabei.

Stehen die Farne ganzjährig draußen oder drinnen oder kommen sie im Winter rein? Woher hast du sie?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. August 2016, 19:01:35
Schade das man nur immer ein Bild einstellen kann.
2.Farn

Könnte eine sehr filigrane Variante von Polystichum setiferum sein... evtl. 'Plumosum-divisilobum Baldwinii', allerdings irritiert mich etwas die Stellung der einzelnen Fiedern, da sie bei den Plumosum-Divisilobum Formen eigentlich Dachziegelartig stehen...  ???

Sieht jedenfalls sehr schön aus! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. August 2016, 19:03:41
Ich würde ihn mit Polystichum 'Tsus-simense' ansprechen, kahey.

Ich würde Davallia dazu sagen, welche Art kann ich allerdings nicht bestimmen. ;)

O.k. - naja, ich lerne ja noch...  ;D
... auch genauer hinschauen hätte mich drauf bringen können... bei so herzigen Pfötchen!

Davallia kenne ich ganz gut, ist einer der ersten Farne gewesen, den ich gepflegt habe. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. August 2016, 19:08:05
Die Pyrrosia sind ja toll!  :D

Bristle hatte sie mir schonmal empfohlen und es wäre hier im Hinterhof vermutlich auch einen Versuch wert, aber noch mehr Vielfüßler im Garten, währe wirklich nicht sehr vernünftig... ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 19:11:42
Der Ausbreitungsdrang hält sich sehr in Grenzen.

Aktuell bietet jemand in der E-Bucht P. lingua an.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. August 2016, 19:17:48
Danke, aber ich hab hier noch eine Kiste mit neuen Farnen stehen, die noch ein Plätzchen bekommen müssen... Polypodium 'Cambricum Prestonii' und Adianthum x tracyi bekommen die letzten Plätze in der vorderen Reihe. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 02. August 2016, 19:35:33
Pyrrosia  :'( zu kalt hier  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 02. August 2016, 19:51:23
mein 3.Farn ohne Namen

LG
Dieter


Hallo Dieter, kann es sein, dass alle drei Zimmerfarne sind?
Beim 2. dachte ich an Nephrolepis, ein Zimmerfarn, von dem es auch ganz stark gefiederte Formen gibt, der 3. ist entweder links auf dem Foto Selaginella, keine Ahnung, welche Art (oft als Zimmerpflanzen verkauft) und rechts wieder Davallia, die "Pfötchen" kann man ganz rechts oben sehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. August 2016, 20:08:22
gibt es eigentlich im glashaus einen zimmerfarnthread?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. August 2016, 20:13:31
Das ist der Polystichum, von dem der Meristem-Vermehrer aus den USA eine Bulbe und Sporen mitgenommen hat.

Der sieht wirklich interessant aus! :D

Kannst Du mal eine Ganzkörperaufnahme von dem probieren? :)

Hier das Ganzkörperfoto - besser geht es leider nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. August 2016, 20:14:46
Das ist Athyrium cyclosorum

Diese Wedel sind 1,70 m hoch
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. August 2016, 20:15:56
Das sind wild aufgegangene Farne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. August 2016, 20:16:59
Dryopteris formosana

er steht nicht sehr gut - unter dem Mammutbaum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 02. August 2016, 20:18:03
Dryopteris niponense

Er treibt immer als letzter aus - im Hochsommer
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kahey am 02. August 2016, 20:45:09
Hallo bristlecone,
meine Farne stehen im Wintergarten einige habe ich aus dem Botanischen Garten.

LG
Dieter
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 02. August 2016, 21:12:30
Davallia kenne ich ganz gut, ist einer der ersten Farne gewesen, den ich gepflegt habe. ;)

Und ich war nur auf Freilandfarne aus, dachte, um die ginge es hier. Tja...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. August 2016, 21:54:09
Pyrrosia  :'( zu kalt hier  :'(

Eigene Erfahrungen, nehm ich an?

Hier war das kälteste, was die P. lingua bislang aushalten mussten, knapp -12 °C, unter einer Laubdecke. Das war kein Problem.

Aber es kommt natürlich hinzu, dass es hier im Sommer merklich wärmer und die Vegetationsperiode insgesamt länger ist als bei dir.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. August 2016, 09:34:50
Davallia kenne ich ganz gut, ist einer der ersten Farne gewesen, den ich gepflegt habe. ;)

Und ich war nur auf Freilandfarne aus, dachte, um die ginge es hier. Tja...

Ich auch... ein paar Frostgrade verträgt Davallia schon und es soll sogar Arten geben, die in Zone 8 ein versuch wert sind. Ic h hab nur eine nicht winterharte Art von La Palma und das gute Stück ist bald Bristles Problem...  :-X ;D

Hallo bristlecone,
meine Farne stehen im Wintergarten einige habe ich aus dem Botanischen Garten.

LG
Dieter

Nicht winterharten Farne bzw. die die nicht im Garten kultiviert werden, sollten bitte zukünftig im Glashaus besprochen werden. 

Die Informationen ob Wintergarten oder Freiland und woher sie ursprünglich stammen, helfen bei einer möglichen Bestimmung ungemein...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 03. August 2016, 09:48:04
Nicht winterharten Farne bzw. die die nicht im Garten kultiviert werden, sollten bitte zukünftig im Glashaus besprochen werden. 

Dann muss Hausgeist ja demnächst seine Farne im "Glashaus" zeigen, während die Nordlichter von der Küste und die verwöhnten Westdeutschen hierbleiben dürfen.

Duck' und weg!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. August 2016, 10:01:56
Nicht winterharten Farne bzw. die die nicht im Garten kultiviert werden, sollten bitte zukünftig im Glashaus besprochen werden. 

Dann muss Hausgeist ja demnächst seine Farne im "Glashaus" zeigen, während die Nordlichter von der Küste und die verwöhnten Westdeutschen hierbleiben dürfen.

Duck' und weg!

Das verstehe ich nicht oder es ist mal wieder was internes, das man nur versteht, wenn man alles mitliest, was ich nicht mache...  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. August 2016, 10:03:48
Eine verwöhnte Westdeutsche hat Davallia mariesii und eine nicht identifizierte Davallia, als Zimmerfarn erhalten, seit Jahren problemlos im Garten.  ;)
Sonnenverwöhnt ist hier niemand, im Gegenteil  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. August 2016, 10:05:51
Pellea rotundifolia (eigentlich Zimmerfarn) hat schon mal einen Winter (naja) geschafft  ;D
Adiantum hispidulum (eigentlich Zimmerfarn) hab ich vor kurzem ausgepflanzt  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 03. August 2016, 10:06:34
Hm, na so schwierig ist das doch eigentlich nicht... was ausgepflanzt ist (oder wenigstens draussen geschützt überwintert), wird hier besprochen und die Mimöschen im Glashaus.

Das 'Problem', dass einige in privilegierteren Gegenden leben (oder mutiger bei Auspflanzexperimenten sind), haben wir doch auch bei anderen Pflanzenlieblingen.
Ich kenne das Problem mit der sehr unterschiedlichen WH z.B. aus den Kamelien-Threads...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 03. August 2016, 10:13:07
Och Kinners, das war ein Scherz. Offenbar kein gelungener.

Hier überlebt seit einigen Jahren eine Rumohra adiantiformis (Lederfarn) im Garten, mit sehr bescheidenem Zuwachs. Blumenstraußtauglich sind die Wedel aber nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. August 2016, 10:16:27
Och Kinners, das war ein Scherz. Offenbar kein gelungener.

...

Das ist natürlich auch möglich...  :-X ;D

Was hier nicht mindestens so gut wächst wie in der Heimat, kommt bei mir nicht in den Garten... das "gerade mal so überlebt" ist mir zu frustrierend und quälen muss man Pflanzen ja nun auch nicht.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. August 2016, 10:50:20
...
Was hier nicht mindestens so gut wächst wie in der Heimat, kommt bei mir nicht in den Garten...
...
Da würde aber ohne jedwege Pflege auch nicht so viel über bleiben... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. August 2016, 10:54:47
...
Was hier nicht mindestens so gut wächst wie in der Heimat, kommt bei mir nicht in den Garten...
...
Da würde aber ohne jedwege Pflege auch nicht so viel über bleiben... :)

Du kennst meinen Garten?  ???

Ich meinte ja auch Winterschutz und nicht die allgemeine Pflege... die sich hier bei Farnen aber auf ein Minimum beschränkt... außer die Bodenverbesserung beim Pflanzen, ab und zu ein paar alte Wedel entfernen und im Winterhalbjahr etwas Kompost, mache ich bei denen nicht viel. Wucherer werden von Zeit zu Zeit abgestochen aber ansonsten können sie wachsen wie es ihnen gefällt, wenn es ihnen gefällt....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. August 2016, 10:58:29
Naja, ich merks bei mir - trotz schwerem Boden, der die Feuchtigkeit eigentlich gut hält, beschränkt "nicht Gießen" doch viele Farne und ich muss die Plätzchen sehr gut aussuchen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. August 2016, 11:25:37
Über zu wenig Feuchtigkeit kann ich hier nicht klagen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. August 2016, 12:20:37
Ich dieses Jahr auch nicht - prompt wachsen einige Farne wesentlich mehr als in normalen Jahren  8)
Insofern würden die sich wohler fühlen, wenn sie noch feuchter vom Boden her stünden - und solche dann eigentlich fast schon staunasse Stellen hab ich nur 3, oder mehr Regen von oben bekämen, als es bei mir durchschnittlich üblich ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 03. August 2016, 17:51:31
Könnt ihr mir helfen? Ich habe zwei Farne, links Matteuccia struthiopteris von Huben und rechts Dryopteris filix-mas von Kirschenlohr.

Wie kann ich da einen Unterschied feststellen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. August 2016, 17:55:33
dryopteris hat eine deutlich festere struktur, ansonsten zeigen sich die unterschiede besser bei ausgepflanzten, etablierten pflanzen. diese topfopfer und jungpflanzen haben meist noch keinen typischen habitus, auch die wedelausformung ist oft nicht typisch. bei den beiden ist der dryopteris wintergrün, matteuccia wird irgendwann gelbbraun und ist über winter weg, bzw. nur als stummelstamm mit abgestorbenen fertilen wedeln sichtbar.

aber achtung: matteuccia läuft aus, irgendwann, wo es ihr gefällt, recht üppig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 03. August 2016, 17:57:45
Danke!

Und Matteuccia struthiopteris wird eingesperrt! Außerdem fürchte ich, ist es bei mir ohnehin zu trocken. Aber ich wollte es mal versucht haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. August 2016, 18:11:57
im waldgarten habe ich sie jahrelang ignoriert, und ignorieren können – manchmal vertrocknete sie schon über sommer, kam aber zuverlässig im frühjahr frischgrün wieder. :)

seit etwa zwei jahren wird sie nun leider etwas aufdringlich... :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. August 2016, 16:29:32
Das ist der Polystichum, von dem der Meristem-Vermehrer aus den USA eine Bulbe und Sporen mitgenommen hat.

Der sieht wirklich interessant aus! :D

Kannst Du mal eine Ganzkörperaufnahme von dem probieren? :)



Hier das Ganzkörperfoto - besser geht es leider nicht.

Auf jeden Fall eine hübsche Form aus der Grandiceps Group!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 04. August 2016, 19:19:59
ich finde ihn gar nicht soo toll. Er steht auch sehr versteckt.

Aber - danke. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. August 2016, 19:34:18
ich finde ihn gar nicht soo toll.

 :o Also wenn du dich irgendwann mal mit dem Gedanken trägst, den aus dem Garten verbannen zu wollen...  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 04. August 2016, 19:53:07
vielleicht als Gastgeschenk ? ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. August 2016, 20:06:10
 ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. August 2016, 20:24:54
heute kam das vorerst letzte farnpaket dieses jahres, endlich.

ein ergebnis: eine korrekte nachlieferung, und meine bevis-vergleichssammlung wächst – um bizarre rätsel. ::)

kam das erste mal aus dieser hochvertrauenswürdig scheinenden, hochdekorierten quelle eine auf nachfrage ausdrücklich als von der farnchefgärtnerin selbst geteilte nebenkrone einer bevis-originalpflanze aus der mutterpflanzenfarnsammlung bestätigte grobzähnig schmal-zerrupfte jungpflanze, die immer noch nicht aussieht wie das, das ich als echten bevis kenne, kam diesmal ein verdächtig solitärer kleiner feiner trichter mit der vertrauten dichtfiligranen bevis-anmutung.

nachfrage folgt, ich bin gespannt auf die antwort...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 04. August 2016, 20:28:33
Hallo,

könnte Farn Nr. 3 nicht Humata (Davallia) tyermannii sein?
Gruß
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. August 2016, 20:42:57
heute kam das vorerst letzte farnpaket dieses jahres, endlich.

ein ergebnis: eine korrekte nachlieferung, und meine bevis-vergleichssammlung wächst – um bizarre rätsel. ::)

kam das erste mal aus dieser hochvertrauenswürdig scheinenden, hochdekorierten quelle eine auf nachfrage ausdrücklich als von der farnchefgärtnerin selbst geteilte nebenkrone einer bevis-originalpflanze aus der mutterpflanzenfarnsammlung bestätigte grobzähnig schmal-zerrupfte jungpflanze, die immer noch nicht aussieht wie das, das ich als echten bevis kenne, kam diesmal ein verdächtig solitärer kleiner feiner trichter mit der vertrauten dichtfiligranen bevis-anmutung.

nachfrage folgt, ich bin gespannt auf die antwort...

Soweit ich weiß, brauchen Teilstücke je nach Größe, zwei bis drei Jahre bis sie beginnen ihre ursprüngliche Form zu entwickeln... da 'Bevis' eine große Form von Polystichum setiferum ist und Du ja von einer "Jungpflanze" schreibst, wäre das auch eine Möglichkeit... bevor Du die Farngärtnerin evtl. in den Wahnsinn treibst.  :-X ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 04. August 2016, 21:19:43
Mein neuer Farn: Coniogramme emeiensis  :D.
Gibt es hier irgend etwas besonderes zu beachten, z.B. Schneckenempfindlichkeit? Ich meine, so etwas mal gelesen zu haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. August 2016, 21:34:20
... bevor Du die Farngärtnerin evtl. in den Wahnsinn treibst.  :-X ;D

8) ;D

gut, ich gewähre mal eine exklusive vorschau: links die jungpflanze vom frühling, rechts die von heute. für mich keinesfalls die gleiche pflanze!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. August 2016, 21:35:17
und so einer meiner vermutlich echten, vegetativ vermehrten bevisse:
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 04. August 2016, 21:45:37
Für mich sehen die beiden Bevisse auch keinesfalls gleich aus !

Ich kann bestätigen, dass Coniogramme sehr gern von Schnecken gefressen wird, von meinem sind aktuell nur noch die Blattrippen übrig  >:( sowas hab ich bei Farnen vorher noch nie gesehen *grummel*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 04. August 2016, 21:51:41
Der linke Bevis sieht wie ein junger invitro vermehrter aus. Der rechte eher teilungsvermehrt. Aber das kann auch täuschen. Mitunter sehen junge Teilkronen ganz anders aus, als die Mutterpflanze. Nach paar Jahren zeigen die dann ihren wahren Habitus.

Der große Bevis sieht schon sehr nach einem Originalen aus. Zumindest sieht mein alter aus der "Vorinvitrozeit" auch so aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. August 2016, 21:54:22
Für mich sehen die beiden Bevisse auch keinesfalls gleich aus !

...

Für mich auch nicht, aber bei Topfopfern halte ich mich bei der Bestimmung zurück... nach zwei bis drei Jahren ausgepflanzt und gut etabliert, kann man mehr sagen. Der rechte geht zumindest in die richtige Richtung...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. August 2016, 22:09:24
he, du hast mein wort gekapert! :D ;D

also ich denke schon, dass der linke schön wird, was immer er ist, die steifstarren wedel scheinen schmal bleiben zu wollen. und ich habe die schriftliche versicherung der chefin, dass der nicht meristemvermehrt ist! (ok, nicht rechtsverbindlich, nur per e-mail)

der rechte – ich glaube einfach nicht, dass das eine teilkrone ist, eher eine gelungene zellkultur. der hatte einen miniballen (~ 6 cm durchmesser), ist gerade frisch getopft.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 05. August 2016, 11:08:27
Ich denke ist ist eher umgekehrt. Meristemvermehrte Bevis sehen eigentlich eher wie der linke aus. Solch schmale filigrane Wedel wie der rechte haben nur Teilpflanzen. Die können auch mal nur klein sein, incl. Ballen.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 05. August 2016, 11:18:02
Ich denke ist ist eher umgekehrt.

Das denke ich auch. Der Linke hat gar keine Ähnlichkeit mit Deinem, den Du als Original bezeichnest.

Gibt es überhaupt nichtmeristemvermehrte Bevis?  Meiner sieht so aus, aber damals hatte Hans Kramer beliebig viele im Verkauf, dass ich an Meristemvermehrung denke, aber es ist halt lange her.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 05. August 2016, 11:20:21
.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 05. August 2016, 11:21:00
So sieht unser vegetativ vermehrter Bevis auch aus.

Zitat hat eben gefehlt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 05. August 2016, 11:22:12
und so einer meiner vermutlich echten, vegetativ vermehrten bevisse:

Na endlich klappt es. Eben so sieht unser vegetativ vermehrter Bevis auch aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 05. August 2016, 11:36:45
Mein neuer Farn: Coniogramme emeiensis  :D.
Gibt es hier irgend etwas besonderes zu beachten, z.B. Schneckenempfindlichkeit? Ich meine, so etwas mal gelesen zu haben.

Wie gesagt und von Anubias leider bestätigt: Schneckenfutter.  :'(

Außerdem: Erst war's den Coniogramme hier zu (luft)trocken, dann war es ihnen zwar feucht genug, aber eben auch den Schnecken.
Falls ich es mit denen nochmal versuche, dann nur in schneckensicherer Umgebung.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. August 2016, 11:41:22
Ich denke ist ist eher umgekehrt.

Das denke ich auch. ...

das ist ja schön, dass ihr das denkt. ;D

aber was soll ich nun davon halten, dass die farnexpertin mir noch im frühjahr anhand einer bebilderten nachfrage ausdrücklich versichert hatte, keine meristemkulturvermehrten bevisse zu verkaufen, sondern nur teilstücke aus ihrer farnsammlung, und dieses selbst geteilt – und dass ich nun gestern diesen anderen (echt(er) wirkenden) farn als bevis geliefert bekam?

ich habe da heute erstmal nachgefragt. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 05. August 2016, 12:21:02
Du hast doch sicher selber gesehen, dass dieser angebliche ´Bevis´ viel grober gezahnt ist als Dein echter. 

Vermehrung von Farnen scheint Glückssache zu sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. August 2016, 12:42:27
warum reden wir immer noch aneinander vorbei? was soll ich sicher selber gesehen haben? erstens beschrieb ich genau das eingangs und zweitens schrieb ich, dass ich deswegen nachgefragt hatte. und unmissverständlich antwort erhielt von der farnchefin in einem renommierten betrieb. und genau deswegen habe ich gestern die zweite lieferung mit dem mehr-bevis-artigen farn fotografiert und hier eingestellt und heute bei der gärtnerei erneut nachgefragt. ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 05. August 2016, 16:12:12
Bevis oder nicht Bevis, die Frage stellt sich bei meinem Exemplar auch. Er bildet Proliferations. Martin Rickard meint, dass das alle Polystichum setiferums mal machen können. Der Proliferum Herrenhausen sollte Proliferations machen, tut es aber nicht.

Farnbestimmung scheint mir nur an älteren Exemplaren sinnvoll, ich lasse sie also noch wachsen bis ich mich für einen Namen entschließe.

Hier der Polystichum setiferum 'Pulcherrimum Bevis' Syn. Polystichum setiferum' Plumosum Bevis' oder nur Polystichum setiferum 'Bevis'. Aus privater Vermehrung. Martin Rickard meint noch, dass der Farn leicht Nebenkronen bildet und häufiges Teilen möglich ist, daher sei er verbreitet aber nicht in dem Maße, wie es für Gärtnereien lohnenswert sei.

Einen einzelnen Weder werde ich auch in Zukunft bei Farnen immer fotografieren. Farne machen nur Schwierigkeiten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 05. August 2016, 16:21:51
der Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 05. August 2016, 16:26:13
im Gegensatz dazu ein Farn bei dem es kein Zweifel gibt, von Wouter van Driel vor nicht langer Zeit. Polystichum setiferum Lineare
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 05. August 2016, 16:32:55
so, jetzt noch Polystichum setiferum 'Plumosum Densum'. Oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 05. August 2016, 16:42:57
Der Bevis und auch der Herrenhausen sind keine. Dein falscher Bevis ist ein Divisilobum und der Herrenhausen hat zu steil nach oben stehende Wedel. Der wächst eher flach breit.

Der Lineare haut eher hin und auch der Plumosum Densum. Zumindest weisen die drei vorderen linken Wedel hin.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 05. August 2016, 16:49:07
so, gut, danke! Dann sind meine Zweifel an den ersten beiden berechtigt. Meine Gewissheit bei den letzten beiden bestätigt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 05. August 2016, 17:02:24
Mein neuer Farn: Coniogramme emeiensis  :D .
Gibt es hier irgend etwas besonderes zu beachten, z.B. Schneckenempfindlichkeit? Ich meine, so etwas mal gelesen zu haben.


Ich hab 2 Coniogramme japonica (angeblich), er brauchts schon ordentlich feucht vom Boden her.
Ich hab das Schneckenproblem dadurch in den Griff gekriegt, dass ich schon früh im Frühjahr um die Farne Ferramol streue und auf jeden Fall nochmal, wenn die Wedel sich ausrollen, dieses Jahr hab ich auch vor 2 Wochen nochmal ein paar Körnchen verteilt.
Bei mir wurden beim Coniogramme aber bisher immer nur die grad sich entrollenden Wedel gefressen, so 1-2cm überm Boden, an fertigen Wedeln hatte ich noch keine Fraßschäden.


Dem Coniogramme im Farnbeet unter einem Haselstrauch ists dort zu trocken, der trieb erst spät Wedel, die dann prompt abgefressen wurden, das waren auch noch ausgerechnet die größeren, (fertilen?) Wedel, er hat jetzt noch ein paar Kleine nachgeschoben, da scheinen die Schnecken nicht mehr vor Ort gewesen zu sein.
Das Exemplar hinter dem Brunnen in sehr feuchtem Lehm hat 2 riesige Wedel von 85cm Höhe produziert dieses Jahr, war auch letztes Jahr schon wesentlich höher als der andere, der dazu noch länger im Garten ist.
Durch Schneckenkorn dort gar keine Fraßschäden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. August 2016, 17:11:02
Die Wedelspitzen von 'Bevis' sind sehr speziell und leicht von anderen Kultivaren zu unterscheiden. :)

(http://up.picr.de/26408204od.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. August 2016, 17:14:53
Zum Vergleich mal eine Wedelspitze von 'Madame Patti'. :)

(http://up.picr.de/26408226yw.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. August 2016, 17:18:08
Polystichum setiferum 'Badford's Dwarf' :D

(http://up.picr.de/26408258ji.jpg)

...und etwas näher. ;)

(http://up.picr.de/26408274fi.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. August 2016, 17:47:10
Neu bei mir, ein kleiner Polypodium 'Richard Kayse'. :D

(http://up.picr.de/26408536as.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 05. August 2016, 18:53:03
Polystichum setiferum 'Badford's Dwarf' :D


langweiliges Feuerzeug  ;)

Richard Kayse sieht schon gut aus. Bei mir bleibt er auch schön auf der Stelle, und wandert nicht mit langen Rhizomen herum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. August 2016, 22:13:24
Stimmt, das Feuerzeug ist sehr schlicht. ;D

Gut zu wissen, das er an seinem Platz bleibt, das ist an der Stelle auch besser. :)

'Cambricum Barrowii' ist dagegen recht zügig unterwegs, ich vermute 'Cambricum Prestonii' verhält sich ähnlich, da schwanke ich noch etwas wo er hinkommt... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. August 2016, 22:34:42
Athyrium 'Silver Falls' wird wieder etwas farbiger. :)

(http://up.picr.de/26411893td.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 09:20:52
Schnecken fange ich mit Bier, in Scheckenfallen. Vor allem die kleinen grauen, die viele Pflanzen anfressen, lieben die Hefe die da drin ist. Zwanzig bis dreissig Stück nach zwei Tage sind keine Ausnahme.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 09:26:55
Es hat hier lange nicht geregnet. Sogar die 'Steinmauer' musste begossen werden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 09:32:38
Und auch die Asplenium ceterach (stehen ziemlich trocken am Rande eines grossen Taxus) wurden mit der Gieskanne geholfen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 09:35:31
Asplenium ruta-muraria, der sich einen Platz in der Hauswand gesucht hat, hat da weniger Probleme.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 09:44:24
In einer Stufe hat A. ruta-muraria gesellschaft bekommen von Asplenium trichomanes. Hoffentlich gibt es da mal eine hybride.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. August 2016, 09:44:45
... bei der gärtnerei erneut nachgefragt. ...

so, die antwort kam gestern prompt. der unterschied wurde diskussionslos anerkannt. es sollen im frühjahr von einem alten bevis 70 teilstücke abgetrennt worden sein, davon sollen nun einige anders aussehen. beide meiner pflanzen sollen aus dieser aktion stammen. ob sich da über die jahre irgendwas aus der farnsammlung an/unter dem bevis angesport hatte?

mir ist ersatz angeboten worden: ein weiterer "richtiger" bevis oder ein gleichwertiger anderer farn. :)

verlockend. 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. August 2016, 09:46:32
... die 'Steinmauer' ...

:D toll! sind die steine vermörtelt? und was sind das für steine?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 10:11:59
Den Deutschen namen kenne ich nicht, aber in den Niederlanden werden die lochigen Kalksteine in Gartenzentren verkauft als Maanstenen (Google mal).
Ich habe selbst einen Kalkmörtel gemischt. Die Farbe des mörtels wurde bestimmt durch zufügung von einen bräunlichen,  feinen, etwas lemigen Sand der von Stuckateurs verwendet wird. Der Kern der Mauer ist hohl und gefüllt mit einem Steingartengemisch.

War ein Experiment. Ich wollte mal versuchen ob es mir gelingt um ein Stück Ecke einer 'Burchmauer' zu basteln und da Farne wachsen zu lassen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. August 2016, 10:21:12
Gefällt mir sehr gut, Green Lace! :D

Da ist noch Platz für ein paar Ramonda... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 06. August 2016, 10:39:24
Ich finde die "Mauer" auch Klasse, die vom Gartenplaner gefiel mir auch schon so gut, jetzt überlege ich, wie und wo ich das zukünftig integrieren könnte.
Oder ob ich ein Mäuerchen aus den alten Ziegelsteinen bastel, die hier noch herum fliegen ?
Da würde es sich ja anbieten, selbst aus rotem Ton Steine mit Pflanzloch und Waserreservoir zu töpfern ?

Mal sehen, wieviel freie Zeit der nächste Winter bringt  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 11:37:53
Ramonda könnte sich da wohlfühlen. Es sind noch ein paar Löcher in der Mauer ....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 11:45:56
Zürück zur Erde: ein noch recht kleiner Asplenium scolopendrium 'Ramo-Marginatum' (das Etikett mus ich noch ändern) der sich gut verzweigt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. August 2016, 11:46:24
Ich möchte schon lange einen großen Tufstein, nur mit Asplenium trichomanes, Hirschzungen, Ramonda und Haberlea... aber ich hab dafür leider noch keinen Platz gefunden. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. August 2016, 11:47:15
Zürück zur Erde: ein noch recht kleiner Asplenium scolopendrium 'Ramo-Marginatum' (das Etikett mus ich noch ändern) der sich gut verzweigt.

 :D

Der ist schön! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 11:53:52
Ich habe meine Mutter zum Geburtstag einen grossen Stein geschenkt den sie mit u.A. Sempervivum bepflantzt hat (ich suche noch ein unauffälliges Loch für A. trichomanes ...).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 12:00:46
Der verzweigte Asp. scol. 'Ramo-Marginatum' habe ich geschenkt bekommen. Ist abgetrennt von einer umwerfend schönen Mutterpflanze. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 12:06:22
In der Reihe 'Farne mit Schmale Wedel': Athyrium filix-femina 'Monstrosum'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 12:08:04
Und Nahaufnahme (mittlere Teil eines Wedels).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. August 2016, 12:08:55
Das glaube ich, dein kleines Teilstück sieht schon so aus, als ob es nur noch schöner werden kann. Sehr gleichmäßige Verzweigungen. :)

Der Blick in deinen Garten ist toll! Danke fürs zeigen! :D

Der Stein von deiner Mutter würde mir auch gefallen, da findet sich doch bestimmt ein passendes Loch für A. t. ... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 13:13:26
Irgendwo habe ich mehr Foto's des Gartens; muss mal suchen.

Kennt ihr das Problem das beim giessen kleine Sämlinge der Farne fast aus der Erde spülen? Lässt sich abhelfen durch die Spitze einer Silikonenkartusche auf die Giesskanne zu setzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 06. August 2016, 14:09:35
Ich habe meine Mutter zum Geburtstag einen grossen Stein geschenkt den sie mit u.A. Sempervivum bepflantzt hat (ich suche noch ein unauffälliges Loch für A. trichomanes ...).


Das, was man auf dem Foto vom Garrten sehen kann sieht schon sehr schön gestaltet aus  :D


Hm, wär ne Giesskannenbrause nicht noch besser?
Das gäbe doch gar keinen scharfen Strahl mehr.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 17:56:51
Mit der Spitze der Kartuche kann mann ziemlich dicht an die Oberfläche giessen, also nahe den Wurzeln, und die kleinen Wedel bleiben trocken (und fallen nicht um, bzw. kleben nicht auf der Erde).

Im Garten: Farne rund einen kleinen Teich. Der grosse hinter A. scolopendrium ist Polystichum setiferum 'cristato-pinnulum'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 17:58:00
Zur anderen Seite.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 18:17:27
Athyrium otophorum 'Okanum' und Athyrium vidalii im Vordergrund wird fast zerdrückt von einem 'Bevis', der im Hintergrund D. affinis als Nachbar hat.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 18:20:28
Und noch mehr Farne ....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 18:23:13
So weit das Auge reicht ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 18:27:22
Und jetzt mal wieder was kleines.

Diesen (Asplenium trichomanes 'ramo-cristatum') kennt ihr bestimmt und auch Asp. trichomanes 'Incisum Moule' ist nicht unbekannt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. August 2016, 18:32:18
Asplenium trichomanes 'Stuart Williams' (hier noch ziemlich klein) sieht mann weniger oft. Hat Merkmale von 'Ramo-cristatum' und 'Incisum Moule'. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. August 2016, 19:51:31
 :D

Toll und was für prächtige und große Pflanzen! :D

Der Polystichum setiferum 'Cristato-Pinnulum' ist ja riesig! Wie alt ist er? :)

Asplenium trichomanes 'Ramo Christatum' hab ich mir auch gerade gegönnt, gefällt mir gut. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. August 2016, 19:53:27
Wunderschön  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 09:55:54
Der 'Cristato-Pinnulum' ist 8 oder 9 Jahre alt. Ist einer meiner ersten Farne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 10:00:46
Viel jünger (ich schätze 3 Jahre) ist Polystichum aculeatum 'Cristatum'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 07. August 2016, 10:09:02
Der 'Cristato-Pinnulum' ist 8 oder 9 Jahre alt. Ist einer meiner ersten Farne.

sehr eindrucksvoll  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 10:17:26
Ein kleines Wunder. Vor 2 oder 3 Jahre ging Polystichum setiferum 'Baldwinii' ein, ohne erkennbaren Grund. Zwei Jahre lang machte er keine Wedel und war kein schimmer van Grün zu sehen. Dieses Vorjahr ist er wieder erwacht und treibt winzige Wedel.

Das gleiche geschah vor ein paar Jahre mit Polystichum polyblepharum: eingehen ohne Ursache, zwei Jahre Scheintod und dann kam er wieder zum Leben. Er jetzt wieder einen durchmesser von etwa 40 cm. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 10:46:38
Die zarten Wedel von Athyrium filix-femina 'Plumosum Druery' scheinen weniger geplagt zu sein von den warmen trockenen Wind als andere filix-femina varietäten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 10:57:43
Blechnum penna-marina 'cristata' kann sich rasenartig ausbreiten ohne zur Plage zu werden oder andere Farne zu 'ersticken'; lässt sich sogar betreten (aber nicht platttrampeln).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 07. August 2016, 11:09:27
Der 'Cristato-Pinnulum' ist 8 oder 9 Jahre alt. Ist einer meiner ersten Farne.

Neulich sah ich einen kleinen, der Brutbulben macht. Meiner tat das leider noch nie. Deiner bzw. die der anderen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. August 2016, 13:51:38
Mein Lygodium japonica ist dieses Jahr sehr hellgrün bis gelbgrün, woran könnte das liegen?
Wachsen tut er meinem Empfinden nach trotzdem sehr ordentlich.
Und letztes Jahr war er wesentlich dunkelgrüner.


(http://up.picr.de/26426096yl.jpg)


(http://up.picr.de/26426098av.jpg)

Ich hatte im Frühjahr etwas Hornspäne gegeben, aber nicht viel, könnte er einen Nährstoffmangel haben?
Und wenn ja, sollte ich jetzt noch und womit düngen?
Oder braucht er etwa auch sauren Boden wie Lygodium palmatum??
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. August 2016, 14:23:31
Ich würde auf sauren Boden tippen, kenne mich aber mit den nichteuropäischen Farnen nicht aus. ;)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: oile am 07. August 2016, 15:16:16
Mit Euren gesammelten Schönheiten kann ich ja nicht mithalten,  aber ein paar Farne habe ich doch. Polystichum setiferum (und dann?)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. August 2016, 16:13:14
*seufz*
Noch ein Kandidat für Schwefelpulver??
Den Meconopsis betonicifolia und 'Lingholm' direkt danaben hats ja in Kombi mit einer Volldüngung ganz gut getan...allerdings hab ich es da beim Pflanzen gleich in die Erde vom Pflanzloch gemischt.


Könnte in Richtung 'Plumosum Densum' gehen..
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:15:25
Neulich sah ich einen kleinen, der Brutbulben macht. Meiner tat das leider noch nie. Deiner bzw. die der anderen?
[/quote]

Brutbulben habe ich bis jetzt nicht gesehen / sind mir nicht aufgefallen. Vielleicht braucht es spezifische Umstände?

Auch die harten skelettartigen Wedel von Dryopteris erythrosora 'Prolifica' sollen Brutbulben machen, ab meiner hat anscheinend das Handbuch nicht gelesen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 07. August 2016, 16:17:32
Meiner auch nicht  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 07. August 2016, 16:27:49
@oile: Bei uns geht er mit Plumosum Densum weiter.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: oile am 07. August 2016, 16:41:59
Danke!

Vor Adiantium pedatum muss ich inzwischen Hepaticasämlinge retten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:49:24
Ich war heute zum zighundertsten mal im Farngarten des Hortus Botanicus in Leiden. Wohne auf Laufabstand, was ein Vorrecht ist, aber auch Nachteile hat; mein eigener Garten liegt am anderen Ende des Landes (fast 250 Km).

Wer mal in der Nähe ist sollte sich den Farngarten in Leiden unbedingt ansehen. Viele hunderte Farn Sorten und Varietäten.

Es ist eigentlich die Privatsammlung von Harry Roskam, dessen Namen man begegnet in x Cystocarpium Roskamianum.

Ein schick mal ein paar Schnappschüsse.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:51:32
Eins von ungefähr 17 ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:52:24
....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:53:11
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:53:49
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:54:10
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:54:31
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:54:58
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:55:26
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:55:47
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:56:12
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:56:35
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:56:57
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:57:19
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:57:41
...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 16:58:56
Auch hier grosse Pol. set. 'cristato-pinnulum'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. August 2016, 17:00:24
Und riesige Osmunda's.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 07. August 2016, 17:01:30
Beim Jahrestreffen der Fachgruppe Farne (GdS) haben wir u. a. den  Botanischen Garten in Leiden besucht - mit fachkundiger Führung. Es war sehr beeindruckend.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 07. August 2016, 17:16:19
Neulich sah ich einen kleinen, der Brutbulben macht. Meiner tat das leider noch nie. Deiner bzw. die der anderen?

Brutbulben habe ich bis jetzt nicht gesehen / sind mir nicht aufgefallen. Vielleicht braucht es spezifische Umstände?

Auch die harten skelettartigen Wedel von Dryopteris erythrosora 'Prolifica' sollen Brutbulben machen, ab meiner hat anscheinend das Handbuch nicht gelesen.
[/quote]

Bei uns hat Pol. set. cristato-pinnulum schon mal Brutbulben gemacht, aber das scheint nicht sehr oft zu passieren.

Vom Dr. erythrosora Prolifica habe ich gehört, dass er schlechte Bedingungen braucht, um Brutbulben zu machen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 07. August 2016, 18:18:59
Mein Lygodium japonica ist dieses Jahr sehr hellgrün bis gelbgrün, woran könnte das liegen?
Wachsen tut er meinem Empfinden nach trotzdem sehr ordentlich.
Und letztes Jahr war er wesentlich dunkelgrüner.


(http://up.picr.de/26426096yl.jpg)


(http://up.picr.de/26426098av.jpg)

Ich hatte im Frühjahr etwas Hornspäne gegeben, aber nicht viel, könnte er einen Nährstoffmangel haben?
Und wenn ja, sollte ich jetzt noch und womit düngen?
Oder braucht er etwa auch sauren Boden wie Lygodium palmatum??



Lygodium japonicum braucht ähnliche Bedingungen wie L. palmatum, nicht gerade so viel Feuchtigkeit und natürlich viel, viel Winterschutz (außerhalb von WHZ8  ;D), den L. palmatum überhaupt nicht braucht. Aber Kalk wollen beide Farne nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 07. August 2016, 18:19:44
2947: Und ich Döspaddel geb mir Mühe, dass es ihm gut geht.  ::) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. August 2016, 18:49:58
Auf jeden Fall sieht er dann schöner aus. :)

Wenn 'Prolifica' Brutbulben bildet, an ungünstigen Standorten, sieht das Ganze sehr krüppelig aus, was man im Garten nur Ausnahmsweise möchte. ;)

Green Lace, schöne Einblicke in den Botanischen Garten von Leiden! :D

Da muss ich auch mal hin! :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. August 2016, 19:17:00
@Junka:
Danke.
Nun gut, dann kriegt Lygodium japonica eben auch eine Dosis Schwefelpulver im nächsten Frühjahr.
Überwintert hat er unter einem Laubhaufen mit Tannenreiser drüber bei mir in 7b letzten Winter auch ganz ordentlich, aber der Winter war ja auch nicht so arg.
Trotz spätem Austreiben, wo ich schon vermutete, dass er hinter der Wuchsleistung vom letzten Jahr, nach einer Überwinterung im Topf und Pflanzung im Frühjahr, zurückbleiben würde, ist er jetzt bei einer ähnlichen Höhe wie letztes Jahr um die Zeit.


Würde eine kleine Prise schwefelsaures Ammoniak jetzt noch was bringen, oder wär das zu aggressiv?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. August 2016, 21:49:05
Auch hier grosse Pol. set. 'cristato-pinnulum'.

Beeindruckend! :D

Sie bilden anscheinend durch die abgestorbenen Wedel einen kleinen Hügel, interessant! Das lässt sich bei zukünftigen Kombinationen bestimmt gut nutzen... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. August 2016, 21:57:58
Eher einen kleinen gedrungenen Stamm  - macht mein P. setiferum 'Plumosum Densum' auch, der ist über 20 Jahre alt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. August 2016, 22:00:59
Ich weiß... aber das diese spezielle Sorte etwas langbeiniger wächst als die anderen, vermutete ich schon anhand meiner kleinen Pflanze. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. August 2016, 22:09:11
Der Stamm meines alten 'Plumosum Densum' ist schon so 10-15cm hoch- ein europäischer Baumfarn  ;D
Muss mal versuchen, ein Foto vom "Stamm" zu machen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. August 2016, 22:36:56
Bei mir bekommen sie jedes Frühjahr Kompost und Laubhumus an die Füße, wenn die Stämmchen Wurzeln bilden können, wachsen sie viel besser. ;)

Mit der Zeit bildet sich ein kleiner, dicht durchwurzelter Hügel, in dem bei mir z. B. Trillium sehr gerne Keimen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. August 2016, 23:33:06
Abgesehen davon, dass ein Anhäufeln gestalterisch dort nicht geht, finde ich es auch reizvoller, den Stamm sichtbar zu haben.
Mit etwas Hornspänen im Frühjahr wächst mein Plumosum üppig genug  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. August 2016, 07:45:04
...

Würde eine kleine Prise schwefelsaures Ammoniak jetzt noch was bringen, oder wär das zu aggressiv?


*schubs*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 08. August 2016, 10:17:46
...

Würde eine kleine Prise schwefelsaures Ammoniak jetzt noch was bringen, oder wär das zu aggressiv?


*schubs*

Da kann ich leider nichts zu sagen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. August 2016, 20:02:11
Schade.


Hab mal ein bisschen Schwefel drum verteilt, mal schauen, obs noch was bringt, alles andere, Eisensulfat, schwefelsaures Ammoniak, war mir zu riskant.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 08. August 2016, 20:22:36
Der Stamm meines alten 'Plumosum Densum' ist schon so 10-15cm hoch- ein europäischer Baumfarn  ;D
Muss mal versuchen, ein Foto vom "Stamm" zu machen.

Besteht da nicht das Risiko das der Farn z.B. in Trocken-Perioden nicht mehr imstande ist die Wedel mit Wasser und Nährstoffe zu versorgen und an Kwalität einbusst oder vielleicht sogar eingeht? Bei Dryopteris filix-mas habe ich beobachtet das solitäre Exemplare mit einem (ziemlich dünnen) Stamm auf den Boden liegen. Der Stamm macht da neue Wurzeln und der Farn wächst quasi horizontal weiter. Von setiferum kenne ich das nicht.

Ich habe den Eindruck (das muss aber untersucht werden) das setiferum mit Stamm vor allem Pflanzen sind wovon die Wedel nicht zeitig (vor dem auslaufen der neuen Wedel) abgeschitten sind. Der Austrieb ist dann mehr nach oben (?).

Neulich war ich zu Besuch bei einen Farnliebhaber mit einer schon älteren Sammlung. Er erzählte das es bei ältere 'Bevis' (auch) ein Wachstum-Problem geben könnte. In ein paar Jahre waren verschiedene viel-kronige, also grosse 'Bevisse' eingegangen, ohne erkennbaren Grund. Der Verdacht besteht das ältere 'Bevis' eigentlich aufgeteilt werden müssten, weil sie sonst eingehen. Als ich bei Ingo Danielsen zu Besuch war erzählte er mir das mann auch 'Barfod's Dwarf' nach ein paar Jahre besser aufteilt. Dürfte bei 'Barfod's Dwarf' kein Problem sein, aber wenn ich an den Wurzelballen von einen grossen 'Bevis' denke ......     
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. August 2016, 22:17:20
Hm, ich hatte 2 Plolystichum set. 'Plumosum Densum' im Gartenhof, ungefähr 1994 gepflanzt.
Beide wurden eher nebenher gepflegt, also auch alte Wedel mal eher nur alle 2 Jahre abgeschnitten, gediehen aber sehr gut.


Bis einer der beiden 2011 irgendwie "zusammenbrach", der Hauptkopf trieb über 2 Jahre weniger und schliesslich gar nicht mehr.
Das war schon hart, der war vorher schön und groß.
Aber es gab noch grüne Seitenköpfe, von denen ich einen retten konnte und in den Eibenhain pflanzte.
Das scheint so in Richtung des von dir beschriebenen Phänomens beim 'Bevis' zu gehen.


Der zweite steht allerdings immer noch an gleicher Stelle, hat seinen 10cm-Stamm und bisher keine Schwächesymptome.
Dabei haben sich seine Standortbedingungen sogar nach und nach verschlechtert, da über dem Farn, der nah an der Scheunenwand steht, Efeu am Gebäude zusehends seine Altersform ausbildete und weniger Regen als vor 10 Jahren beim Farn ankommt.
Zudem hab ich vor 2 Jahren eine Konifere in einem Kübel entfernt, die beschattete, auch wenn die Sonne nur kurz am späten Vormittag dahin scheint.
Bisher kann ich keine Beeinträchtigung durch die Stammbildung beobachten, was natürlich nicht ausschliesst, dass das noch kommen kann.



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 08. August 2016, 22:41:31
:o

auch das noch, sogar bei polystichum: zusätzliche arbeit, differenzierteste kulturanforderungen?! :P ::) :(

ich werde noch schnöden dryopteris filix-mas lieben lernen... 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 08. August 2016, 23:11:16
Ich habe noch keine mehrere Jahrzehnte alte Polystichum setiferum, meine älteste Pflanze ist 'Madame Patti' und die ist ca. 15 Jahre alt und zeigt zum Glück noch keine Abbauerscheinungen.

Wenn ältere Pflanzen absterben, würde ich als erstes an Dickmaulrüssler denken, daher gibt es bei mir Nematodenduschen... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 08:00:25
:o

auch das noch, sogar bei polystichum: zusätzliche arbeit, differenzierteste kulturanforderungen?! :P ::) :(

ich werde noch schnöden dryopteris filix-mas lieben lernen... 8) ;)

So ganz schlimm wird es woll nicht werden, aber es könnt nicht schaden wenn mann bei ältere Pflanzen ein bisschen wachsam ist.

Von zo hoch gewachsene Farne (Baumfarne ausgesondert  ;D) wird immer erzählt das mann die was tiefer eingraben sollte.

Mein alter Dryopteris filix-mas ist mir schon lieb. Die jetzt etwas vertrocknete Primula vulgaris spp. vulgaris im Bild haben sich im ganzen Garten ausgesät. Ist im frühen Vorjahr ein gelber Teppich.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 08:14:13
Mein Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' hat sich dieses Jahr endlich entschlossen filigrane Wedel zu treiben. Hat nach dem pflanzen ein paar Jahre gedauert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 08:20:47
Und auch 'Pulcherrimum May' ist erwacht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 09. August 2016, 09:36:01
Das hochwachsen bei alten Farnen ist durchaus ein Problem durch das man Pflanzen verlieren kann. Beim Polystichum setiferum Plumosum Densum geht das viele Jahre gut und sieht auch schön aus. Der "Stamm" wird durch die alten Wedel recht gut vorm austrocken geschützt.
Im hiesigen sommertrockenen Klima können hochgewachsene Farne schnell kollabieren. Mitunter geht das im Sommer noch, aber kommt ein trockener kalter Winter mit Dauerfrost dazu, treibt im Frühjahr nichts mehr aus. Vor allem Sorten von Athyrium filix-femina sind da extrem gefährdet. Habe selber auf diese Weise einen 'Plumosum Penny' verloren.  :'(

Wenn ich nach einem vorjährig trockenen Sommer durch den Wald gehe, sieht man etliche hochgewachsene tote Farnköpfe. Sowohl bei Athyrium als auch bei Drypoteris.

Dieses Jahr habe ich wieder etliche Polystichum setiferum und Athyrium filix-femina aufnehmen müssen und tiefergesetzt. Ansonsten gibt es kommendes Jahr Ausfälle.  ;)

Im z.B. feuchten englischen Klima ist das aufnehmen und tiefersetzen nicht so aktuell. Da besteht die Gefahr des austrocknens nicht so. Allerdings sind auch da durch das hochwachsen in Farnsammlungen etliche Kultivare verloren gegangen.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 09. August 2016, 09:41:44
Im alten Garten hab ich zwei 30 Jahre alte Polystichum 'Plumosum Densum'. Nachdem die 40cm hochgewachsen waren, hat sich der eine fast komplett verabschiedet. Nur die Triebköpfe an der Basis halten jetzt die Stellung. Ist aber nicht so schlimm, da der sowieso weg sollte. Der zweite hat eine Trockenmauer im Hintergrund, in die der auch z.T. reingewachsen ist. Zumindest hält er sich noch wacker.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 09. August 2016, 09:50:18
Danke für eure interessanten Erfahrungen und Hinweise. Ich werde die Farne im Auge behalten. Der einzige hier, der unterhalb der grünen Krone bereits einen kleinen Schopf alter brauner Wedel hat, ist ein Polystuchum setiferum 'Mrs Goffey', die anderen sind noch zu jung.

Der einzige hierzulande winterharte Farn, der einen echten aufrechten Stamm wie ein Miniatur-Baumfarn bildet, ist wohl Matteucia, aber das dürfte Jahrzehnte dauern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. August 2016, 11:44:31
in der tat, sehr interessant! :o

jetzt weiß ich nämlich auch, wieso ich den einen kopf eines ganz guten athyrium filix-femina cruciatum group verloren habe: den hatte ich extra mit den beiden stämmchen nicht tiefer gesetzt, weil ich dachte, sowas bringt farne um, durch abfaulen oder so... ::) :P

der verbleibende wird demnächst tiefergelegt!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 09. August 2016, 14:22:46
Jetzt mal zum Vergleich (oder zur Begutachtung) mein erster Bevis. Wir haben ihn seit 2009. Es ist ein Teil eines aus GB stammenden Bevis.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 09. August 2016, 14:24:43
Noch eine andere Ansicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 14:44:29
Jetzt mal zum Vergleich (oder zur Begutachtung) mein erster Bevis. Wir haben ihn seit 2009. Es ist ein Teil eines aus GB stammenden Bevis.

Er scheint mir ziemlich 'grobe' Wedel zu haben und auch verhältnismässig klein ze sein (wenn er seit 2009 steht). Soweit ich sehen kann, hat nur eine Wedelspitze einen Bevis habitus.
Könnte, wenn ich es richtig einschätze, ein meristem-Bevis sein oder ein Bevis sämling. Polystichum setiferum 'Foliosum Edwards' zum beispiel ist viel gröber wie Bevis.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 14:54:49
Hab die Bilder mal was vergrössert. Die Spitzen der Wedel sind O.K. (entschuldige, mein Fehler). Dann müsste es eigentlich ein kleiner Bevis sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 15:13:35
Zu 'Foliosum Edwards': sehe Pteridologist 6.2.2015. Da zum vergleich auch Foto's von 'Bevis'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. August 2016, 15:35:02
henriette gärtnert auf märkischem sand, deswegen ist der bevis wahrscheinlich etwas weniger wuchtig. bei sukkulenten würde man wohl sagen: "hart kultiviert". ;)

interessant, das mit foliosum edwards und dem pteridologist - muss man den abonnieren? :P ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 15:41:09
@ Zwerggarten

Doch, über (zuerst) den Hessenhof wurden tausende von 'Green Lace' Meristem-vermehrt. Ob dabei die ganze originale Mutterpflanze der Vermehrung geopfert wurde weiss ich eigentlich nicht (muss mal nachfragen). Wenn ja, dan würde das bedeuten das es nur noch Meristem-vermehrte Pflanzen gibt. Wie man hört gingen viele davon ein. Die stärkeren die es überlebten (oder die besser versorgt wurden) wurden von Liebhaber und ein paar Gärtnereien wieder vermehrt durch Abtrennung.

Die Frage ob es noch original 'Green Lace' gibt war noch offen. Ist jetzt gelöst: in dem Aufsatz über 'Foliosum Edwards' schreibt Martin Rickard das er von Cor van de Moesdijk ".. a division of his original plant. It is not from tissue culture. ..." bekommen hat (mein Exemplar stammt von derselben Pflanze :))
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. August 2016, 15:47:29
:D danke für diesen hinweis. :)

und: neid! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 15:57:21
Wenn du zur BPS website gehst findest du da unter Publications  --> the Pteridologist 1984 bis 2015. Die kannst die digital lesen (ist eine richtige Fundgrube !!).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 09. August 2016, 16:03:25
:D danke für diesen hinweis. :)

und: neid! ;)

Ich zögere jetzt es zu gestehen, aber auch vom 'Foliosum Edwards' der Rickard beschreibt habe ich eine abgetrennte Pflanze .... ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. August 2016, 16:04:11
@ #2980: :o :D

*wartet auf urlaub und lange, dunkle winternächte*

@ #2981: >:( :P ;D

nützte es etwas, gute vermehrung zu wünschen? 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 09. August 2016, 18:35:57
henriette gärtnert auf märkischem sand, deswegen ist der bevis wahrscheinlich etwas weniger wuchtig. bei sukkulenten würde man wohl sagen: "hart kultiviert". ;)

interessant, das mit foliosum edwards und dem pteridologist - muss man den abonnieren? :P ;)

Der Pflanzplatz ist außerdem etwas unglücklich gewählt. Hinter dem Zaun zur Nachbarin (nur 60 cm entfernt) steht eine riesige Konifere und rechts daneben auch recht dicht Rhamnus fragula. Ich sollte ihn wohl mal umpflanzen. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. August 2016, 18:55:18
Was hier für ein Wissen weitergegeben wird, Super.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 09. August 2016, 19:06:02
Ein schönes Wedelende von Polypodium glycyrrhiza 'Grandiceps'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. August 2016, 21:02:14
Zu 'Foliosum Edwards': sehe Pteridologist 6.2.2015. Da zum vergleich auch Foto's von 'Bevis'.

Die Ausgabe ist leider noch nicht online... nur das Kreuzworträtsel. ;D

Den Artikel hätte ich gern gelesen. :)

In der Ausgabe davor, ist der Artikel über Athyrium f.-f. 'Victoriae' sehr interessant und spannend.

Danke nochmal für den Tipp! :D

...und für die tollen Bilder der letzten Tage und das Hintergrundwissen. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 09. August 2016, 21:03:41
Danke nochmal für den Tipp! :D

...und für die tollen Bilder der letzten Tage und das Hintergrundwissen. :D

Ja, dem schließe ich mich an!

(Auch wenn ich fürchte, dass die Tipps bei passender Gelegenheit teuer werden dürften!  ;)  )
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. August 2016, 21:07:41
Ein schönes Wedelende von Polypodium glycyrrhiza 'Grandiceps'.

Großartig, das Foto! :D

Die Polypodium sind im Moment auch besonders faszinieren und schön, der Gartenrundgsng nach der Arbeit ist momentan gerade deshalb besonders interessant. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. August 2016, 21:16:37
Danke für eure interessanten Erfahrungen und Hinweise. Ich werde die Farne im Auge behalten. Der einzige hier, der unterhalb der grünen Krone bereits einen kleinen Schopf alter brauner Wedel hat, ist ein Polystuchum setiferum 'Mrs Goffey', die anderen sind noch zu jung.

...

Ja... Danke für die Praxistipps ich werde sie auch beherzigen, zumal ich die Stammbildung bei einheimischen Farne schon eh kritisch sah und zum tieferlegen tendiert habe. :)

Bristle, ist deine 'Mrs Goffey' schon älter?

Meine zweijährige hat mächtig zugelegt und treibt gerade nochmal aus, vermutlich um sich für das Winterhalbjahr noch etwas schick zu machen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 10. August 2016, 07:25:07


Die Ausgabe ist leider noch nicht online... nur das Kreuzworträtsel. ;D

Den Artikel hätte ich gern gelesen. :)

[/quote]

Ich schicke dir per e-mail schon mal das pdf des Artikels.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 10. August 2016, 07:48:34
@ #2980: :o :D

@ #2981: >:( :P ;D

nützte es etwas, gute vermehrung zu wünschen? 8) ;)

'Foliosum Edwards' vermehrt sich an sich recht gut. Die Mutterpflanze hatte ca. 10 Krone (teils noch ziemlich klein). Eine davon befindet sich jetzt bei Fibrex. Es dürfte noch einen Weile dauern, aber mit der Zeit wird 'Foliosum Edwards' erhältlich (bei Liebhaber sicher schon eher). 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 10. August 2016, 08:50:49

Die Ausgabe ist leider noch nicht online... nur das Kreuzworträtsel. ;D

Den Artikel hätte ich gern gelesen. :)


Ich schicke dir per e-mail schon mal das pdf des Artikels.

Ist angekommen, vielen Dank!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 10. August 2016, 11:14:59
Wer ein bisschen Niederländisch lesen kann: auch 10 Jahrgänge (2002-2012) von VarenVaria, die Zeitschrift des Niederländischen Farnvereins, kann mann im internet finden:

Nederlandse Varenvereniging  -->  VarenVaria  --> Archief
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. August 2016, 14:10:05
aus aktuellem anlass: sonderangebote sind echt fies. :P 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 12. August 2016, 14:30:20
Sie fördern bisweilen die Unvernunft. ;)
Je mehr ich hier Farne sehe, desto mehr verlier`ich den Überblick, muss ich gestehn`. Obwohl, den hatte ich eigentlich gar nie...
Aber dass ich Polystichum sehr gern mag, zumindest das weiss ich.
`Dahlem`
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 12. August 2016, 15:16:27
Wenn du keine kapriziöse Sammlung aufbauen willst, brauchst du auch keinen so großen SORTEN-Überblick  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. August 2016, 15:54:08
hat eigentlich schon mal jemand asplenium aethiopicum im freiland probiert, ggf. auch nur von frühjahr-herbst als kübelpflanze?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 12. August 2016, 16:05:30
Wollt noch meinen "Todesstern"  ;D  zeigen:


(http://up.picr.de/26480127wq.jpg)


(http://up.picr.de/26480118xv.jpg)


Und der Versuch, den "Stamm" zu zeigen, was so auf die Schnelle schwierig war - alles ab dem alten Efeulaub bis etwas oberhalb des einen kleinen Wedels in der Bildmitte ist "Stamm":


(http://up.picr.de/26480128cn.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. August 2016, 16:39:15
Ist das der 'Seestern'? Der kreiselt bei mir auch ein wenig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 12. August 2016, 16:42:10
Nee, 'Plumosum Densum', um 1994 herum gepflanzt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. August 2016, 16:43:35
Ein Methusalem  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 12. August 2016, 16:44:12
naturstandort von heute zwischen den zyklamen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 12. August 2016, 16:46:23
Klasse  :D Von sowas kann ich hier nur träumen  :-\

Ich sags ja immer, ich wohne falsch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 13. August 2016, 19:19:50
Wenn du keine kapriziöse Sammlung aufbauen willst

Nein, nix kapriziös. ;) Farne haben einfach was besonders Schönes und Ruhiges an sich, finde ich, und sie passen gut in meinen Garten.
Ich habe noch eine Frage zum Königsfarn: Er steht hier in einem grösseren Topf im Schatten, die zweite Saison. Hatte mich gefreut, dass er dieses Jahr deutlich grösser gekommen ist.
In der "Regenzeit" sind ziemlich die Schnecken dran. Dann plötzlich ist der Grossteil der Wedel verbräunt, jetzt sind nur noch zwei Wedel grün. Die Schnecken sind dafür ja wahrscheinlich nicht verantwortlich? Zu trocken hatte der nie. Evtl. zu viel Nässe, könnte das der Grund sein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. August 2016, 19:55:35
Sie fördern bisweilen die Unvernunft. ;)
Je mehr ich hier Farne sehe, desto mehr verlier`ich den Überblick, muss ich gestehn`. Obwohl, den hatte ich eigentlich gar nie...
Aber dass ich Polystichum sehr gern mag, zumindest das weiss ich.
`Dahlem`

Ich hab auch keinen Überblick über die verschiedenen Gattungen und kann viele auch nicht auseinander halten... aus dem Grund und mich auch aus Platzgründen habe ich mich daher auf nur wenige Arten und Gattungen beschränkt. Die sind mit ihren Sorten schon vielfältig genug... ::) ;)

Polystichum mag ich auch und vor allen natürlich Polystichum setiferum und die Sorten, sie werden von Jahr zu Jahr schöner, sind wintergrün, die Auslesen sind sehr unterschiedlich und sie werden sehr alt.

Man sollte frühzeitig in solche Kostbarkeiten investieren, da sie sich erst langsam entwickeln, aber nach ein Paar Jahren möchte man sie nicht mehr missen. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. August 2016, 20:00:47
...
Ich habe noch eine Frage zum Königsfarn: Er steht hier in einem grösseren Topf im Schatten, die zweite Saison. Hatte mich gefreut, dass er dieses Jahr deutlich grösser gekommen ist.
In der "Regenzeit" sind ziemlich die Schnecken dran. Dann plötzlich ist der Grossteil der Wedel verbräunt, jetzt sind nur noch zwei Wedel grün. Die Schnecken sind dafür ja wahrscheinlich nicht verantwortlich? Zu trocken hatte der nie. Evtl. zu viel Nässe, könnte das der Grund sein?

Ich denke der viele Regen begünstigt Blattpilzbefall... bei meinen Athyrium filix-femina Sorten ist es dieses Jahr ähnlich, ich hab die unansehnlichen Wedel abgeschnitten und sie sind wieder gut durchgetrieben, bzw. sind gerade dabei.

Ob das beim Königsfarne auch geht, weiß ich nicht. Auf jeden Fall scheint es den Farnen nach meiner Erfahrung nicht weiter zu schaden, sie treiben spätestens im nächsten Jahr wieder aus, als ob nichts gewesen wäre. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. August 2016, 20:01:18
naturstandort von heute zwischen den zyklamen

Wie schön! :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 14. August 2016, 08:12:30
Ich denke der viele Regen begünstigt Blattpilzbefall...
Auf jeden Fall scheint es den Farnen nach meiner Erfahrung nicht weiter zu schaden, sie treiben spätestens im nächsten Jahr wieder aus, als ob nichts gewesen wäre. ;)

Dann hoffe ich das doch sehr, und dass er die letzten beiden grünen Wedel noch behalten möge. Danke für deine Antwort!

Ich glaube das ist `Herrenhausen`. (Ich weiss, muss ein bisschen ein Auge drauf haben, damit ihn die Elfenblume nicht überrollt, bisher schlägt er sich ganz gut durch. Letzten Sommer habe ich gestaunt, wie gut er am nachmittagssonnigen Platz mit nur wenigen Extrawassergaben zurechtgekommen ist.)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. August 2016, 09:12:01
Ein schönes Exemplar! :D

Langfristig würde ich nur zu einem anderen Standort raten, die Wucher-Elfenblumen machen ihn sonst platt... gut dazu passt allerdings Epimedium 'Amber Queen', die nicht wuchert und blüht, wenn der Farn gerade austreibt, ergänzt mit ein paar Erythronium 'Pagoda' oder 'Sundisc' ergibt sich ein schöner Dreiklang. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 14. August 2016, 09:40:02
naturstandort von heute zwischen den zyklamen

Wie schön! :D
ja vor allem im winter, wenn schnee liegt gefallen sie mir
beeindruckend wenn sie aus den felsspalten wachsen ohne ein krümelchen erde
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. August 2016, 10:54:03
Hier in der Stadt gibt es ein paar wenige Standorte an alten verwitterten Mauern, ihren Pioniergeist an solchen Stellen finde ich bewundernswert.

Hab mir dieses Jahr auch zwei angeschafft, mal schaue wie es ihnen unter Gartenbedingungen gefällt, nutzbare unverputzte Mauern habe ich leider keine, aber vielleicht Sporen sie ins Granitpflaster. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 14. August 2016, 15:06:03
die Wucher-Elfenblumen machen ihn sonst platt...

Du hast Recht, habe heute genau geschaut und die Elfenblume ist schon nah herangerückt. Werde ihn im Herbst versetzen, und danke für die Kombinationstipps. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. August 2016, 20:33:28
Lieber im Frühjahr umsetzen, das ist für Farne die beste Zeit. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 14. August 2016, 20:41:10
(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/1102564_10200885328950212_2044136644_o_zps9xpxc6rq.jpg)

Silica meadow 2100 m. high in the Alpi Marittime. The little fern Botrychium Lunaria (with half moon-shaped pinnae) with its clusters of sporangia almost ready to release the spores, and nearby Geum Montanum fruit (set of achenes with feathery beak).
About a hundred million years separate these two species.
Picture and descripion by my FB friend Remo Bernardello.

 :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 15. August 2016, 20:51:06
Wonderful!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 15. August 2016, 21:14:47
Heute auf meiner kleinen Tour im Oberharz entdeckt.



Buchenfarn (Phegopteris connectilis)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 16. August 2016, 12:58:30
Kennt jemand diesen Farn?? Es ist ein Mitbringsel von Madeira. Kann es ein Blechnum sein?

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 16. August 2016, 12:59:30
Noch ein Bild
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 16. August 2016, 13:00:19
Noch ein Bild

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 16. August 2016, 13:20:30
Ich will mal raten. Es könnte in die Gruppe Polypodium passen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. August 2016, 13:56:52
Ein Polypodium eher nicht, sieht mehr nach einem horstig wachsenden Farn aus, evtl. Asplenium azoricum?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 16. August 2016, 14:00:11
Wie gesagt geraten. Ich hab mich hier etwas orientiert und den Namen verwechselt. :'(  ???



Asplenium trichomanes ssp. quadrivalens

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. August 2016, 14:02:00
Ist doch nicht schlimm, vielleicht liege ich ja auch falsch... mein Interessengebiet sind eher winterharte Farne und da auch nur eine Handvoll.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 16. August 2016, 14:08:46
vielleicht liege ich ja auch falsch... mein Interessengebiet sind eher winterharte Farne und da auch nur eine Handvoll.  ;)

nein du liegst schon richtig. Was sind winterharte Farne?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2016, 14:18:15
aus hiesiger sicht alle die, welche hier draußen ausgepflanzt über den winter kommen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 16. August 2016, 14:25:32
Ja das ist schon bekannt. Ich dachte nur hier werden sollche Farne besprochen. Zimmerfarne hab ich hier noch nicht gesehen oder übersehen. Auf meine Streifzügen habe ich immer ein waches Auge und schön schöne Exemplare gefunden. Auf meiner kleinen Alpentour ein paar, für mich, interessante Arten.


Rippenfarn (Blechnum spicant)



und von EmmaCampanula habe ich ein Cheilanthes tomemtosa bekommen.


Felsenfarn (Cheilanthes tomemtosa) von EmmaCampanula

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2016, 14:43:31
bei der gelegenheit:
hat schon mal wer erfahrungen mit dem in taiwan heimisch sein sollenden polystichum manmiense sammeln können? 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2016, 14:47:51
*schubs*

hat eigentlich schon mal jemand asplenium aethiopicum im freiland probiert, ggf. auch nur von frühjahr-herbst als kübelpflanze?

oder ist der doch mehr ein fall für den vielleicht existenten zimmerfarnthread im glashaus?

oder für die sphäre der ewig unbekannt bleiben sollenden dinge? 8) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. August 2016, 14:51:22
Man muss sich ja auch dafür interessieren, wenn man Erfahrungen sammeln soll, die man dann evtl. teilt... bei beiden Arten ist das Interessen bei mir nicht vorhanden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 16. August 2016, 15:12:00
bei der gelegenheit:
hat schon mal wer erfahrungen mit dem in taiwan heimisch sein sollenden polystichum manmiense sammeln können? 8)

Ja, ich. Ich habe ihn in 3 Exemplaren im Garten. Er ist die letzten beiden "Winter" gut durchgekommen.
Er heißt Polystichum nanmeiense.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 16. August 2016, 15:14:33
Kennt jemand diesen Farn?? Es ist ein Mitbringsel von Madeira. Kann es ein Blechnum sein?
Erinnerte mich gleich ein bisschen an Woodsia polystichoides und Polystichum acrostichoides, beide kommen aber vom Wedel her nicht so hin..
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: nana am 16. August 2016, 15:18:15
Könnt ihr mir helfen? Ich habe zwei Farne, links Matteuccia struthiopteris von Huben und rechts Dryopteris filix-mas von Kirschenlohr.

Wie kann ich da einen Unterschied feststellen?

Jetzt kann auch ich den Unterschied deutlich feststellen  :-\

Männo. Einmal nicht aufgepasst, minibischen nicht feucht gehalten und schon die Quittung. O.K. er steht noch im 9er Topf. Trotzdem irgendwie nix für mich. Ich bleibe ich wohl doch beim gemeinen Wurmfarn.

Green Lace, wunderwunderschöne Bilder vom Farngarten!!! Wenn die nicht so viel Wasser bräuchten  :-\  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 16. August 2016, 15:24:39
Nicht alle!


Aber gerade Matteuccia struthiopteris, Onoclea sensibilis, Osmunda, Athyrium, Coniogramme, Woodwardia.....brauchen einen feuchteren Standort........na gut, viele  ;D


Mattheuccia treibt aber nächstes Jahr wieder aus, als wenn nix gewesen wär.
Nur ein paar Sommer hintereinander vollkommenes Einziehen macht ihm den Garaus
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. August 2016, 15:47:05
Matteuccia struthiopteris ist eigentlich unkaputtbar, ich versuche ihn hier bei mir schon seit Jahren auszurotten und er ist echt zäh... allerdings im Frühjahr auch sehr schön. ::)

Wenn es ihm im Sommer zu trocken wird, zieht er ein, aber wie schon Gartenplaner anmerkte, treibt er im Frühjahr wieder aus als ob nichts gewesen ist. Ich würde Dir raten das Topfpflänzchen so schnell wie möglich zu pflanzen, wenn Du wirklich einen Wucherfarn haben möchtest.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2016, 15:50:17
Ja, ich. Ich habe ihn in 3 Exemplaren im Garten. Er ist die letzten beiden "Winter" gut durchgekommen.
Er heißt Polystichum nanmeiense.

ha! :D

danke, so etwas hatte ich nach dem schnellgugeln schon fast vermutet, allerdings finden sich doch auch wenige einträge mit "meiner" schreibweise... na mal sehen, wie das dann letzten endes auf dem etikett der farngärtnerei steht. ::) :P ;D

ist ein alternativangebot für einen ausgefallenen p. squarrosum. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2016, 16:09:07
... na mal sehen, wie das dann letzten endes auf dem etikett der farngärtnerei steht. ...

es hat mir keine ruhe gelassen, da ich für "nanmeiense" nur deinen pur-beitrag fand...

die art heißt offenbar manmeiense, also irgendwie dazwischen. ;) polystichum manmeiense
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 16. August 2016, 16:17:17
Es gibt gute Foto's von P. manmeiense in den internet albums von Ralf Knapp
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2016, 16:49:58
:o

das ist ja ganz entsetzlich! fürchterlich! unerhört! >:(

das sind ja unendlich tolle, wunderbare, großartigste fotos höchst begehrenswerter farne und naturstandorte... :D :D ;D :P :-\ :'(

wobei ich ausgerechnet den manmeiense nicht gefunden habe. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 16. August 2016, 19:33:07
Gibt es aber. Ich weiss nicht ob das jetzt klappt mit dem Weblink

https://plus.google.com/photos/+RalfKnapp/albums/5635766649336154897
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 16. August 2016, 19:35:01
Oh, soo schöön!  :) :) :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. August 2016, 20:09:01
Das Fachwissen hier, ist immer wieder erstaunlich und beeindruckend! :D

Da konnte eine von ZG Fragen ja beantwortet werden. :)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 16. August 2016, 20:51:58
... na mal sehen, wie das dann letzten endes auf dem etikett der farngärtnerei steht. ...

es hat mir keine ruhe gelassen, da ich für "nanmeiense" nur deinen pur-beitrag fand...

die art heißt offenbar manmeiense, also irgendwie dazwischen. ;) polystichum manmeiense

Asche auf mein Haupt - Du hast recht mit nem  m  vorne

Ralf Knapp gehört übrigens unserer Fachgruppe an. Ich glaube auch, dass die Sporen, aus denen meine Pflanzen entstanden sind, von Ralf Knapp sind.
Dr. Kasper hat mal ein Farn-Telegramm über den Farn geschrieben.
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 16. August 2016, 20:59:32
:)

wie doof ich doch bin, da hat cs vollkommen recht.

übrigens bin ich sogar noch doofer als cs denkt, im garten stolperte ich gerade eben im waldgartenpflanzenlager über eine offenbar noch nicht katalogisierte getopfte jungpflanze von polystichum squarrosum aus eben jener quelle – welch unverdientes glück, dass ich nun was anderes, noch nicht bestelltes erhalte! :D ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 16. August 2016, 21:10:41
Könnt ihr mir helfen? Ich habe zwei Farne, links Matteuccia struthiopteris von Huben und rechts Dryopteris filix-mas von Kirschenlohr.

Wie kann ich da einen Unterschied feststellen?

Jetzt kann auch ich den Unterschied deutlich feststellen  :-\

Männo. Einmal nicht aufgepasst, minibischen nicht feucht gehalten und schon die Quittung. O.K. er steht noch im 9er Topf. Trotzdem irgendwie nix für mich. Ich bleibe ich wohl doch beim gemeinen Wurmfarn.

Green Lace, wunderwunderschöne Bilder vom Farngarten!!! Wenn die nicht so viel Wasser bräuchten  :-\  :D

Nicht alle brauchen viel Wasser. Polystichum setiferum z.B. kann gut ziemlich trocken stehen. Vor 7 oder 8 Jahre habe ich eine kleine, aus Brutbulbe gezüchtete Pol. set. 'Mrs Goffey' unter einem grossen (> 40 Jahre alt) Taxus gepflanzt. Zu Anfang noch Wasser gegeben aber nach 1-2 jahre nicht mehr. Regen kriegt er fast nicht unter der Baumkrone und die Wurzeln des Taxus entziehen Wasser am (Löss)Boden. 'Mrs Goffey' ist kleiner wie die Artgenossen an andere Stellen im Garten, ist aber gesund und wird jedes Jahr ein bisschen grösser. Bedenk mal wie viele schöne Cultivarre von Pol. setiferum es gibt ......... Und mann kann immer tüchtig Humus am Boden zufügen damit der feuchter bleibt. Dryopteris dilatata (mit Cultivarre) z.B. kann es auch ziemlich trocken haben, genau wie Dryopteris Sieboldii usw.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 16. August 2016, 21:31:11
:)

wie doof ich doch bin, da hat cs vollkommen recht.

übrigens bin ich sogar noch doofer als cs denkt, im garten stolperte ich gerade eben im waldgartenpflanzenlager über eine offenbar noch nicht katalogisierte getopfte jungpflanze von polystichum squarrosum aus eben jener quelle – welch unverdientes glück, dass ich nun was anderes, noch nicht bestelltes erhalte! :D ;D

Ich wüsste nicht, das ich das irgendwo über Dich behauptet habe, unterlass bitte solche Unterstellungen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 17. August 2016, 07:30:00

Green Lace, wunderwunderschöne Bilder vom Farngarten!!! Wenn die nicht so viel Wasser bräuchten  :-\  :D
[/quote]

Nicht alle brauchen viel Wasser. Polystichum setiferum z.B. kann gut ziemlich trocken stehen. Vor 7 oder 8 Jahre habe ich eine kleine, aus Brutbulbe gezüchtete Pol. set. 'Mrs Goffey' unter einem grossen (> 40 Jahre alt) Taxus gepflanzt. Zu Anfang noch Wasser gegeben aber nach 1-2 jahre nicht mehr. Regen kriegt er fast nicht unter der Baumkrone und die Wurzeln des Taxus entziehen Wasser am (Löss)Boden. 'Mrs Goffey' ist kleiner wie die Artgenossen an andere Stellen im Garten, ist aber gesund und wird jedes Jahr ein bisschen grösser. Bedenk mal wie viele schöne Cultivarre von Pol. setiferum es gibt ......... Und mann kann immer tüchtig Humus am Boden zufügen damit der feuchter bleibt. Dryopteris dilatata (mit Cultivarre) z.B. kann es auch ziemlich trocken haben, genau wie Dryopteris Sieboldii usw.
[/quote]

Ich muss gestern Abend wohl nicht mehr ganz wach gewesen sein. Der Farn unter dem Taxus ist 'Mme Patti', nicht 'Mrs Goffey'. Die gefeierte Operasängerin Madame Adelina Patti würde die Verwechslung mit eine Mrs Goffey nicht geschätzt haben ......
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. August 2016, 08:20:35
Es gibt auch eine sehr schöne und bekannte Kameliensorten mit dem Namen 'Adelina Patti', die Dame muss zu ihrer Zeit sehr beeindruckt haben.  :D

...und beide Pflanzensorten haben den Test der Zeit überstanden.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 17. August 2016, 08:24:39
@ greenlace: ab in die zitierschule! :o ;)

danke für die richtigstellung!
das ginge notfalls auch mit ändern des originalposts, ggf. mit edit-kommentar. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 17. August 2016, 10:23:25
Bezüglich das einbringen von Humus in Sandböden um die Feuchtigheit zu verbessern: das dazu fügen von Tonerde (Bentonit) soll helfen. Verbindet sich mit dem Humus und speichert als Verbindung Feuchtigkeit; Humus spült wohl auch weniger schnell aus. Die beiden einfach mal gemischt mit ins Pflanzloch geben?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 17. August 2016, 12:53:29
sag ich ja immer! Sandboden brauch Lehm um Düngemineralien und Feuchtigkeit zu halten, sonst rauscht alles nur durch und die organische Masse vertorft nur.

Green Lace, deine Einschätzung der Trockenheitsverträglichkeit von Polystichum und Dryopteris kann ich bestätigen. Im Wald- und Wiesengarten habe ich keine Bewässerung und diese beiden Gattungen sind unter den Umständen gute Wachser.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 17. August 2016, 14:38:11
Polystichum manmeiense 

Manmei = vielreihig

Vorkommen: Bhutan, China und Taiwan, N-Indien, Nepal
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 17. August 2016, 14:51:54
Sehr schön. Erinnert mich irgendwie an ein Polystichum spec. (auch Chinesischer Herkunft) den ich von Ingo Danielsen habe und der über Sporen auch bei Mitglieder des Niederländischen Farnvereins geraten ist.

Apropos Chinesische Farne: google mal Polystichum omeiense. Eine absolute Wucht. Wenne wir denn mal nach Europa hohlen könnten .....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 17. August 2016, 14:55:47
Wo wir schon am Schwärmen sind:

Osmunda banksiifolia würde ich auch gern bei einem europäischen Anbieter finden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. August 2016, 18:55:19
...

Apropos Chinesische Farne: google mal Polystichum omeiense. Eine absolute Wucht. Wenne wir denn mal nach Europa hohlen könnten .....

Wow! Der ist überzeugend und würde wunderbar meine anderen Pflanzen vom Berg Omeian ergänzen... :D

Toller Austrieb! :)

...aber auch so, sehr schöne Art! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. August 2016, 18:58:42
Wo wir schon am Schwärmen sind:

Osmunda banksiifolia würde ich auch gern bei einem europäischen Anbieter finden.

Kann ich verstehen... ist mir aber glaube ich zu groß. :)

Hier gibt es noch ein paar Bilder der Art. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 17. August 2016, 18:59:18
Den Poly täte ich wohl auch nehmen.  :D.

Den Osmunda auch, wenn es ihm hier nicht zu kalt ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. August 2016, 19:03:04
Schrati, Du brauchst einen kleinen See! Eine Osmundasammlung sieht in Verbindung mit Wasser bestimmt toll aus! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 17. August 2016, 19:25:43
Ja, das habe ich mir auch schon öfter gedacht. Platz wäre auch da, jedenfalls für ne Ökopfütze. Aber leider weder Zeit noch Taler.  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 17. August 2016, 23:40:00
gut ist das alles erstmal nicht verfügbar, alle stellplätze sind nämlich voll. von pflanzplätzen ganz zu schweigen. :-X ;D

übrigens bin ich neuerdings ganz verliebt in athyrium minimum! :D
hoffentlich gibt es gute erfahrungen?! :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 18. August 2016, 10:02:00
Das ist ein hübscher, kleiner Farn ohne Probleme.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. August 2016, 10:16:32
:)

ich las etwas von einem am besten feuchteren standort, wie steht er denn bei dir?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 18. August 2016, 10:25:55
Hier steht er nordseitig in recht schwerem Boden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 18. August 2016, 20:50:52
Hallo,

ich kann nicht mit besonders seltenen Farn-Species aufwarten, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen, ob man im Weinbauklima oder ähnlichen Situationen, dauerhaft Farne kultivieren kann, obwohl man hier die extremer werdenden Sommer deutlicher als bei Freunden, die in anderen Regionen Deutschlands leben, spürt.
Lehrgeld habe ich zahlen müssen bei immergrünen, großblättrigen Rhododendren, aber auch bei anderen Nothofagus und anderen Gehölzen, die den Sommer plötzlich nicht mehr überstanden haben. Jetzt aber zu denjenigen Farnen, die dies alles überstanden und alt und älter geworden sind.

Ich beginne mit dem Himalaya-Frauenhaarfarn, Adiantum venustum, dem man ob seiner Zartheit dies gar nicht zutraut:

(http://up.picr.de/26545931od.jpg)

(http://up.picr.de/26545922tu.jpg)

(http://up.picr.de/26545921ef.jpg)

Auch sein nordamerikanischer Verwandter, der Pfauenradfarn, Adiantum pedatum und seine Zwergform 'Imbricatum', sind hart im Nehmen:

(http://up.picr.de/26545932ra.jpg)

(http://up.picr.de/26545798gd.jpg)

Ein weiterer Nordamerikaner, der Weihnachtsfarn, Polystichum acrostichoides, ist ebenfalls nicht unterzukriegen:

(http://up.picr.de/26545796er.jpg)

Natürlich darf Polystichum setiferum nicht fehlen mit seinen Formen, ich zeige mal 'Proliferum':

(http://up.picr.de/26545805jc.jpg)

(http://up.picr.de/26545802kw.jpg)

Ganz schön trockenheitsverträglich sind auch der Königs-Goldschuppenfarn, Dryopteris affinis 'Cristata', und auch der Rotschleierfarn, Dryopteris erythrosora:

(http://up.picr.de/26545801vi.jpg)

(http://up.picr.de/26545804sb.jpg)

Und ich wundere mich immer wieder, dass auch die Hirschzunge so manches wegsteckt, ich zeige 'Cristata', die Wellen-Hirschzunge:

(http://up.picr.de/26545800vs.jpg)

(http://up.picr.de/26545799bu.jpg)

Das also sind einige der Helden, die mich jedes Jahr erfreuen.

Herzlicher Gruß

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 20. August 2016, 15:26:50
Heute einen neuen Naturstandort gefunden und den möchte ich einmal zeigen.



Rippenfarn (Blechnum spicant)



Rippenfarn (Blechnum spicant) Jungpflanzen




Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)



Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. August 2016, 18:23:12
Schöne eingewachsene Exemplare, Botsnico! :D

...un danke fürs zeigen von Wildvorkommen, Apo1. :)

Mein 'Kaye's Lacerated' wird langsam vorzeigbar! :D

(http://up.picr.de/26564015zf.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. August 2016, 18:42:02
Ui!  :D Vorzeigbar ist da fast noch untertrieben. ;)


Woodwardia radicans bekommt hier so langsam auch Form.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. August 2016, 18:42:02
Gibts eigentlich auch bei größeren Naturvorkommen von Asplenium scolopendrium eine große Variabilität bei den Sämlingen?
Ich frage mich das, weil ich an meiner Tuffmauer ja inzwischen einige Sämlinge habe und schon 2 Exemplare dabei sind, die ein leicht gezähntes Blatt haben, einer scheint eher rundliche Blätter zu bekommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2016, 19:00:00
ich denke nicht, wenn nicht irgendwo eine fertile sonderform mitmendelt. jedenfalls habe ich selbst abseits von natur in den meriangärten bei basel an einer feuchten steinmauer massenhaft angeflogene hirschzungen gesehen, aber keine einzige irgendwie abweichend, alle wunderschöne glattrandig-elegante zungen. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2016, 19:06:47
... Mein 'Kaye's Lacerated' ...

so meiner...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2016, 19:08:49
... mit blindschleichenkontrollbesuch ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 20. August 2016, 19:18:18


Mein 'Kaye's Lacerated' wird langsam vorzeigbar! :D

Schick, und der von Zwergo auch
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. August 2016, 19:29:35
danke, ich hoffe, er nimmt mir das wühlen nach dem schild (ich wollte ganz sicher gehen ;) ) nicht übel, so pudertrocken, wie das hier ist.

übrigens ist es extrem faszinierend für mich, was die hirschzungen hier im sand bei trockenheit aushalten, einige athyrium sind platt bzw. braun für dieses jahr, aber diese zähen lederhäute... :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. August 2016, 12:37:50
Ein paar habe ich nun auch mal wieder geknipst.

Asplenium trichomanes - nach zwei Jahren schon recht üppig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. August 2016, 12:38:52
Von Dryopteris sieboldii habe ich mehrere Exemplare gepflanzt, einer davon entwickelt sich ganz ansehnlich, die anderen beiden sind, glaube ich, gar nicht mehr da.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. August 2016, 12:47:24
Phyllitis scolopendrium 'Cristata' hat lange rumgemäkelt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. August 2016, 12:48:09
Polypodium vulgare ‘Ramosum Hillman’ muss ich unbedingt unter den anderen Stauden hervorholen.  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 21. August 2016, 12:48:36
Richtig herausgemacht hat sich Polystichum setiferum 'Lineare'.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 21. August 2016, 13:16:31
Sehr schön, besonders der D. sieboldii

Polypodium Trichomanes Backhouse wie einige andere Farne dieses Jahr auch merkwürdige Sachen:

(http://up.picr.de/26572157wf.jpg)

Beide Wedel kommen aus dem gleichen Wurzelstück. Davon abgesehen ist er dieses Jahr ungewöhnlich klein. Und nein, kein AKW in der Nähe.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. August 2016, 14:58:06
Das kann vorkommen, Schrati. Man ist sich uneins ob es verschiedene Typen dieser Sorte gibt, es kann auch vorkommen, das eine Wedelhälfte normal ist und die andere so wie es bei Trichomanoides Backhouse üblich.

Es soll Klone geben, die das nie machen, ob es stimmt, weiß ich nicht.

Meiner ist von Ulrich und sieht gerade so aus... Moos auf Moos sozusagen. ;)

(http://up.picr.de/26573501oq.jpg)



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 21. August 2016, 15:18:59
Richtig herausgemacht hat sich Polystichum setiferum 'Lineare'.

Ja, der sieht gut aus, wie lange hast Du ihn schon? :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 21. August 2016, 22:48:56
heute durfte ich durch ein norddeutsches farnwunderland und zudem einen sehr schönen, reifen garten streifen – und neben ganz viel engagierter fachsimpelei mit dem hochsympathischen garteneigner sogar schöne aufgaben mitnehmen... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: oile am 23. August 2016, 16:20:12
Ich jäte gerade in meinem Schattenbeet. Dort steht auch seit Jahren ein Dryopteris erythrososa, der nocht so richtig vor oder zurück wächst. Nun aber finde ich doch tatsächlich unter einem Wedel einen kleinen Jungfarn. :D
Soll ich ihn erstmal dort belassen oder lieber Töpfen und betüddern?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. August 2016, 17:17:30
lieber im beet lassen, würde ich sagen, ggf. im frühjahr an einen optimierten platz versetzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. August 2016, 22:14:18
heute im wald gesehen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 23. August 2016, 22:16:33
... und den noch.

beide habe ich stehen gelassen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: neo am 25. August 2016, 13:12:53
... bei meinen Athyrium filix-femina Sorten ist es dieses Jahr ähnlich, ich hab die unansehnlichen Wedel abgeschnitten und sie sind wieder gut durchgetrieben
Ob das beim Königsfarne auch geht, weiß ich nicht.

Wer ein rechter König ist, mag sich wahrscheinlich keine Blösse geben.
Er treibt nach. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: *Falk* am 28. August 2016, 18:57:30
Einem Fraktal gleich entrollt sich dieser Farn.


(https://lh3.googleusercontent.com/RcpiXag_bSDXpt7ZYPVctD4-4IZ40l9ogCEHhnZ9YU_p3lAxxdwOYnw8x5VMXWo0sbjha5CMO3c9bI2bCIcmb2wqSmt_TA3WnQTaw4Srwi2MYS1VYp2bHel3042kCsS0dT-56IGm3ImGHNi6zFGAATEgKVxv81eu09Ggud4NPg2f8njRmpU_eVszG7TrKAUwaVVvAovW_MQwh5dHgVHbXo_YxYZRdAK0nKhrKkVFinMZd9KDWdc9Cu29BIMlZdsFN1MnMNfDgYSHTVIKnANJaVCfnScLqQzoDsyD_HeIx2lgGnKqGlPl0YBg_S7cy3sma8bAt81d1eTQgyflGUm3qrfkphJagLtS8Ez6zgxCQxrWYZyHdFKQBCwnX6gu0c2nZnQay2GqMz5OmWwwrFgF65QXJLtLpevLOuU6Wu8Eg27IjCoY0Yh1GoCcvGs_jAlTFcAQitVfC_bHUMGIpPUz7o48AFrki3QGhIZMkwBxbm4eOXzSeBGQ8Z7JbVNlUw6ugZIonbDXtzhJHFhVWEQ2ZVmOHf6ntqcU6KIqy84un74DFTIxyTzj4KN0-ztMDP57qapkQIm5mDiFOsoQ3j10ZkLtsNFUDgaMHAiHE8lT74s6THLh=w896-h671-no)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cydora am 28. August 2016, 19:03:53
Tolles Foto! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 28. August 2016, 19:40:20
Ja!  :D


Heute beim Jäten fiel mir auf, dass der Wedel, an dem das Kindel wächst, längst abgeknickt ist, so konnte ich heute den Topf mit der Pflanze einfach aus dem Beet nehmen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2016, 20:51:58
falk, sehr schick! :)

hier mal ein garteneinblick der besonderen art – ich habe heute die auf der kleingartenterrasse für den waldgarten zwischengelagerten farne vertikal verstaut, damit man auf der terese wieder etwas besser treten kann. ::) :P

ein ähnlich beladenes regal steht noch auf der laubennordseite... :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 28. August 2016, 20:55:18
Aber wohl nicht alle aus St..., oder ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 28. August 2016, 21:11:32
:o aber nein, um himmels willen! ;D

schade eigentlich... ;)

das sind übers jahr gesammelte werke überwiegend aus uk, zum teil d und nl.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. August 2016, 12:27:28
Gestern auf der Suche nach der 2. Topcat

Polystichum aculeatum cristatum fängt an zu gabeln  :D

(http://up.picr.de/26653402vr.jpg)

(http://up.picr.de/26653403cm.jpg)

Polyp. Richard Kayse hat endlich alle alten braunen Wedel abgestoßen
(http://up.picr.de/26653092xl.jpg)

Polyp. austr. Cambricum Barrowii
(http://up.picr.de/26653093so.jpg)

Polyp. austr. 'Grandiceps Fox'
(http://up.picr.de/26653094id.jpg)

Dryopt. aff. 'Grandiceps Askew'
(http://up.picr.de/26653095rl.jpg)

Neuerwerbung vom Kiekeberg - Drynaria sinica, scheint ähnl. Araiostegia aus pelzigen Rhizomen zu wachsen
(http://up.picr.de/26653096sf.jpg)

(http://up.picr.de/26653097rz.jpg)

Dryopteris dickinsii 'Incisa'
(http://up.picr.de/26653098jh.jpg)

Dryopteris aff. 'Ramoisissimum Wright'
(http://up.picr.de/26653099ey.jpg)

Die Topcat habe ich bis heute nicht gefunden  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. August 2016, 13:23:39
schick, schick, schick – besonders das prächtige p. richard kayse! :D

wenn ich da an meins ausgerechnet im allertrockensten wurzelfilz denke... das muss da dringend weg! :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. August 2016, 19:10:18
Polystichum lentum
(http://thumbs.picr.de/26658836hl.jpg)

Onychium contiguum
(http://thumbs.picr.de/26657967rl.jpg)

Topcat immer noch nicht gefunden  :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 29. August 2016, 19:18:16
 :D Weitersuchen! Und lass dir Zeit mit dem Finden!  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 29. August 2016, 19:25:46
such bitte weiter, schön mit der kamera im anschlag! auf dass die falle so schnell nicht wieder auftauche... :D :-X ;D

edit: @ hausgeist: 8) ;D

ich bitte ansonsten allseits um eine einschätzung, die ich gefühlt sicher schon mehrfach abgefragt habe, aber mich befällt schon wieder leichte unsicherheit: auch wenn eine frühjahrspflanzung immer wieder als besser empfohlen wird, lässt sich das für mich meist nicht so gut einrichten (eine bildhafte idee des getopften zwischenparkschlamassels siehe weiter oben)...

im topf überwintern ist ja nun wohl die schlechteste aller möglichkeiten, alle auf einmal schaffe ich weder hin noch rein, der pflanzzeitraum verteilt sich über maximal drei wochenenden im september und ggf. nochmal ende oktober.

was pflanze ich denn nun bloß am besten zuerst, die schon seit längerem (frühjahr/frühsommer) getopften kandidaten oder das noch ganz frisch neugetopfte zeugs, das sich noch nicht im topf eingewurzelt hat, was etabliert sich bei späterer pflanzung besser bzw. hält diese über winter besser aus, oder anders gefragt, was davon pflanze ich besser jetzt so früh als möglich? ???

im wesentlichen handelt es sich um diverse asplenium, athyrium, dryopteris, polypodium, polystichum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 29. August 2016, 19:58:36
Ich habe keine Ahnung, werde aber versuchen sämtliche Topfkandidaten noch in diesem Jahr zu versenken. Leider muss ich noch viel entgrünen, wird also dauern.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 29. August 2016, 21:36:07
@Zwerggarten

Hier bei mir stehen unendlich viele Töpfe herum, viel, viel mehr als ich wahrhaben will - der klare Nachteil, wenn man am Kompost plündern gehen darf  ::)

Einige Farne stehen hier schon zwei oder drei Jahre, einige sind vom diesjährigen Kompost.

Die, die schon durch den Topf in den Boden gewurzelt sind, kommen besser durch den Winter als die kleineren.
Wir sind hier 7b, etwas außerhalb des Orts, aber mit einer großen Lebensbaumhecke und etwas Wohnbebauung in Hauptwindrichtung. Also etwas windgeschützt, aber nicht direkt Stadtklima.

In der Gärtnerei haben wir generell mit Stauden in Töpfen die Erfahrung gemacht, dass voll durchgewurzelte Pflanzen deutlich besser durch den Winter kommen als frisch/spät getopfte.

Ich würde nach meinen bisherigen Erfahrungen also lieber die kleineren, frischeren Farne auspflanzen als die gut durchgewurzelten Töpfe.
Und beides im Winter mit Vlies abdecken, wo möglich - oder mit zerstückeltem Weihnachtsbaum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 30. August 2016, 06:50:02
Waldschrat:
Böses Mädchen  ;D
Bei Polypodium Richard Kayse wurde ich schon wieder gierig, Gott sei Dank hat mich jetzt der Preis abgehalten, trotzdem...ist der schön!!!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 30. August 2016, 07:19:41
polypodium! ;)

und danke, anubias, das klingt überzeugend – wobei ich schon eigentlich auch die älteren getopften pflanzen vorm winter ausgepflanzt haben wollte... :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 30. August 2016, 08:05:33
Wie peinlich :-[ wer abschreibt, sollte auch lesen können...wird geändert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 10:30:32
Waldschrat:
Böses Mädchen  ;D
Bei Polypodium Richard Kayse wurde ich schon wieder gierig, Gott sei Dank hat mich jetzt der Preis abgehalten, trotzdem...ist der schön!!!

Wieso "Gott sei Dank"?

So kostspielig ist die Sorte doch nicht und darüber hinaus, sollte man zugreifen, wenn man diesen besonders schönen Vielfüßler bekommt. Ich hab mein kleines Pflänzchen im Sommer bekommen und 14€ bezahlt, was ich völlig in Ordnung finde, bei der Gelegenheit, musste dann 'Cambricum Prestonii' auch noch mit, beide haben sich schnell etabliert und scheinen gut angewachsen zu sein, da sie beim Kauf gerade mit dem Jahreswachstum beschäftigt waren. :)

Sie sind beiweiten nicht so prächtig wie, die tollen Pflanzen von Waldschrat aber ich bin geduldig. :)

'Richard Keyse'

(http://up.picr.de/26663148lv.jpg)

...und 'Cambricum Prestonii'. :)

(http://up.picr.de/26663167eh.jpg)


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 30. August 2016, 11:14:22
Ich fand 14,- Euro jetzt schon viel...stehen doch noch ein paar Kleinigkeiten auf dem Zettel...Schaun wir mal  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 30. August 2016, 14:05:48
wobei ich schon eigentlich auch die älteren getopften pflanzen vorm winter ausgepflanzt haben wollte... :-\

Danke, du tröstest mich grad sehr...wollen will ich das mit meinen ja auch, aber ich werds wohl nicht schaffen  ::) :D

"Eigentlich" ist das Stichwort  ;D ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 18:47:14

Gymnocarpium oyamense

(http://thumbs.picr.de/26666738kr.jpg)

Polyst. set. Barfords Dwarf
(http://thumbs.picr.de/26666739ql.jpg)

Dryopteris aff. Crispa Gracilis
(http://thumbs.picr.de/26666740cm.jpg)

Blechnum nipponicum ist ein schöner Kracher geworden
(http://thumbs.picr.de/26666741ql.jpg)

 8)  :D
(http://thumbs.picr.de/26666742pm.jpg)

Asplenium rhizophyllum - fängt das wandern an - leider muss ich immer wieder ein paar Wedel lüpfen zum Unkraut zupfen
(http://thumbs.picr.de/26666743ix.jpg)

Asplenium scol. Cristatum Divisilobum
(http://thumbs.picr.de/26667127hx.jpg)

Aspl. scol. Laceratum
(http://thumbs.picr.de/26667128nu.jpg)

Asplenium scol. 'Kayes Lacerated' - erholt sich immer noch von einer Ameiseninvasion
(http://thumbs.picr.de/26667129hl.jpg)

Asplenium scol. Furcatum
(http://thumbs.picr.de/26667130da.jpg)

(http://thumbs.picr.de/26667131rc.jpg)

recht unscharfes Asplenium fontanum
(http://thumbs.picr.de/26667132ns.jpg)

Wer braucht schon eine Topcat - jetzt muss es ohne gehen  >:(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. August 2016, 19:05:15
Schöne Farne - wo hast du denn den Asplenium fontanum her?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 19:07:28
Von großzügigen Purlis  :-* und 1x vom Kiekeberg
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 30. August 2016, 19:41:00

Wer braucht schon eine Topcat - jetzt muss es ohne gehen  >:(

 ;D

wunderschöne Farne zeigst Du ! wirklich schade, dass bei mir jeder Schattenfleck zugepflanzt ist  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. August 2016, 20:05:05
... 1x vom Kiekeberg
Von welchem Händler?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 20:13:00
Ich glaube es war der Tscheche. Bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall vor Ahrends auf dem Weg zum Backofenbrot. Schleck.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. August 2016, 20:17:55
*lach*
Codename "der Tscheche"  ;)
Da Kiekeberg viel zu weit weg ist, um da mal vor Ort zu sein, weiß ich nicht, welcher Händler wo steht.
Nen Namen hast du nicht vielleicht doch? *liebguck*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 20:19:21
Leider nicht. Kann aber im nächsten Frühjahr darauf achten, wenn es Dir dann noch hilft.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. August 2016, 20:25:51
Ja klar, danke!
Hab den auf der Liste, seit ich die Tuffsteinmauer habe, aber bisher nie bei Händlern bekommen können, hab schon einige Mails dazu geschrieben  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: KerstinF am 30. August 2016, 21:39:44
Ich glaube es war der Tscheche. Bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall vor Ahrends auf dem Weg zum Backofenbrot. Schleck.  :D
Im Ausstellerplan vom Kiekeberg steht "Erzeugergemeinschaft Farngarten". 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 21:44:13
Ich fand 14,- Euro jetzt schon viel...stehen doch noch ein paar Kleinigkeiten auf dem Zettel...Schaun wir mal  ;D

Ich hatte mir auch nicht nur die beiden bestellt, ein paar Polystichum setiferum und eine Hirschzunge waren auch dabei, falls es Asplenium scolopendrium 'Hornet' 'Horning' noch gibt, Greif zu! Der müsste Dir gefallen... ;)

Edit... Sortenname korrigiert... :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 21:46:45
Ich glaube es war der Tscheche. Bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall vor Ahrends auf dem Weg zum Backofenbrot. Schleck.  :D

Das waren vermutlich die, die im Frühjahr auch die Schweizer Riesenhurschzunge angeboten haben!?

Wie hat sich dein Exemplar denn entwickelt, Schrati? :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 21:47:57
Ich glaube es war der Tscheche. Bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall vor Ahrends auf dem Weg zum Backofenbrot. Schleck.  :D
Im Ausstellerplan vom Kiekeberg steht "Erzeugergemeinschaft Farngarten".


Ja, die sind aber nur im Herbst da. Den fraglichen Asplenium erwarb ich im Frühjahr.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 21:49:44
Corni, der Schweizer Riese hat sich gut entwickelt. Soll ich Dir was mitbringen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 21:50:33
Huch, hat er sich schon so gut vermehrt?  :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 21:51:52
Ich habe 2. Gehört sich so für einen Gierlappen, nech?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 21:53:14
Ich habe 2. Gehört sich so für einen Gierlappen, nech?

 ;D :D

Dann sag ich gerne ja! :D

Bin ja genau so!  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. August 2016, 21:53:58
 :o *anstell*  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 21:55:13
Wenn sich der 2. teilen lässt, gern. Muss ich morgen mal gucken.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 21:58:56
Ideal ist die Zeit nicht zum teilen, besser im Frühjahr.

Kann ich auch machen und dann an HG weiterleiten. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: KerstinF am 30. August 2016, 21:59:50
Ich glaube es war der Tscheche. Bin aber nicht sicher. Auf jeden Fall vor Ahrends auf dem Weg zum Backofenbrot. Schleck.  :D
Im Ausstellerplan vom Kiekeberg steht "Erzeugergemeinschaft Farngarten".


Ja, die sind aber nur im Herbst da. Den fraglichen Asplenium erwarb ich im Frühjahr.
Im Plan vom Frühjahr taucht ein Mojmir Pavelka auf. Der ist zumindest Tscheche.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 22:01:31
Corni, o.k., dann macht das so

Ringelchen, kann gut sein, Der Name ist mir wie gesagt nicht in Erinnerung. Danke fürs Gucken.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 30. August 2016, 22:03:03
Ich fand 14,- Euro jetzt schon viel...stehen doch noch ein paar Kleinigkeiten auf dem Zettel...Schaun wir mal  ;D

Ich hatte mir auch nicht nur die beiden bestellt, ein paar Polystichum setiferum und eine Hirschzunge waren auch dabei, falls es Asplenium scolopendrium 'Hornet' noch gibt, Greif zu! Der müsste Dir gefallen... ;)

Asplenium scolopendrium 'Hornet'?  ???  Der Name ist mir in dieser Kombi noch nicht begegnet. Oder meinst du 'Horning'?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 22:03:17
Corni, o.k., dann macht das so

...

 :-* :D

Da freue ich mich gleich umso mehr aufs Wochenende! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 30. August 2016, 22:04:35
 :D.

Mist, Akku alle  :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 22:04:38
Ich fand 14,- Euro jetzt schon viel...stehen doch noch ein paar Kleinigkeiten auf dem Zettel...Schaun wir mal  ;D

Ich hatte mir auch nicht nur die beiden bestellt, ein paar Polystichum setiferum und eine Hirschzunge waren auch dabei, falls es Asplenium scolopendrium 'Hornet' noch gibt, Greif zu! Der müsste Dir gefallen... ;)

Asplenium scolopendrium 'Hornet'?  ???  Der Name ist mir in dieser Kombi noch nicht begegnet. Oder meinst du 'Horning'?

Richtig... Danke! Die Worterkennung hat "Hornet" draus gemacht und ich hab vergessen Korrektur zu lesen. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: KerstinF am 30. August 2016, 22:09:00
Ringelchen, kann gut sein, Der Name ist mir wie gesagt nicht in Erinnerung. Danke fürs Gucken.
Gerne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. August 2016, 22:09:12
Da freue ich mich gleich umso mehr aufs Wochenende! :D

*freut sich mit*  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 30. August 2016, 22:27:10
Hier mal der Originalklon vom Athyrium ff. 'Victoriae', geknipst auf der dieses Jahr ungewöhnlich trockenen Insel.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 22:30:12
Wow! :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 30. August 2016, 22:32:23
Schön zu sehen, dass sich 'Sceleton' auch auf der Insel gut macht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 22:38:02
Weder gehört noch jemals gesehen...  :o :D

Schön schräg fragmentiert. Eine neue Sorte?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 30. August 2016, 22:38:47
Was ist das für ein tolles dunkles Roscoea im Hintergrund? ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 31. August 2016, 08:17:51
Ist relativ neu und hat einen Namen bekommen da kein gültiger existierte. Leider sehen die Absporungen allesamt bescheiden aus und kommen nicht an das Original ran. Damit rutscht der in die Gruppe der selten bleibenden Sorten der Frauenfarne.

Die dunkle Roscoea ist eine unbenannte Auslese von Kreuzungen mit Red Gurkha.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 31. August 2016, 08:27:49
Der Victoriae sieht klasse aus.  :D Der Sceleton eher gewöhnungsbedürftig - obschon ich ihn nehmen täte, so als Kuriosum.  Real beguckt mag das anders sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 31. August 2016, 08:42:24
Hier mal der Originalklon vom Athyrium ff. 'Victoriae', geknipst auf der dieses Jahr ungewöhnlich trockenen Insel.

Welch eine Schönheit! Gut um zu sehen das es sie noch gibt, die Originale. Absolut grünes Erbgut. Und wieder wird deutlich was für ein schwacher 'Aufguss' die meisten gesähten Exemplare eigentlich sind die als 'Victoriae' verkauft werden.

'Skeleton' kenne ich auch nicht. Ist bekannt wer ihn wann gezüchtet hat?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 31. August 2016, 13:10:00
Ist relativ neu und hat einen Namen bekommen da kein gültiger existierte. Leider sehen die Absporungen allesamt bescheiden aus und kommen nicht an das Original ran. Damit rutscht der in die Gruppe der selten bleibenden Sorten der Frauenfarne.

Danke, ist eine sehr interessante Form für Kombinationen mit anderen Pflanzen, die Sorte merke ich mir. :D

Zitat
Die dunkle Roscoea ist eine unbenannte Auslese von Kreuzungen mit Red Gurkha.

Tolle dunkle Farbe, die hat ein Einzelbild verdient. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 31. August 2016, 13:54:37
Niemand hat das Kuckucksei bemerkt  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 31. August 2016, 13:58:00
Niemand hat das Kuckucksei bemerkt  ;D

Meinst Du das Mohngewächs, dessen Name mir gerade nicht einfallen will... das Du nach dem Blechnum reingemogelt hast?  8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 31. August 2016, 13:59:39
???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 31. August 2016, 14:00:19

Ja  ;D Pteridophyllum racemosum. War zu schön, ich konnte nicht widerstehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 31. August 2016, 14:04:34
ach da seid ihr! böse waldschrat! :P >:( ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 31. August 2016, 14:54:55

Ja  ;D Pteridophyllum racemosum. War zu schön, ich konnte nicht widerstehen.

Manche nennen ihn ja "blühender Farn", kann auch an dem unaussprechlichen Namen liegen  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 31. August 2016, 17:21:31
Völlig OT, aber dennoch:

g e f u n d e n

Ich sollte öfter Rasen mähen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 31. August 2016, 18:04:15
Schade.  :-\ ;D ;)

Auch OT: Mein Pteridophyllum ist ein Hauch von Nichts, da beneide ich dich.  :(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 31. August 2016, 18:42:07
Leider samt es sich nicht aus obwohl es blüht wie doof und auch Samen ansetzt - jedenfalls sieht es für mich so aus.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 01. September 2016, 09:20:58
Attractive Pflanze, mit und ohne Blumen! Hab gerade gelesen das sie keinen Kalk mag und auch von Schnecken geliebt wird ...

Zu den samen und säen: http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=8314.0
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 01. September 2016, 21:27:10
Geschichtete Farne. Obendrauf die feinen Wedel vom Onychium contiguum.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 01. September 2016, 21:29:09
Und hier ein verrückter Polystichum setiferum. Der macht dieses Jahr an den unmöglichsten Stellen Brutbulben.  :o :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. September 2016, 21:55:43
Dieses Jahr spinnen auch hier so einige Farne.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 02. September 2016, 09:51:00
Ich päppele grade drei kleine Farne  ;) bei den Asplenium sind die Sporen von 2014, der Herrenhausen ist unter der Altpflanze entstanden.

A.scolopendrium cristatum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 02. September 2016, 09:52:23
A.scolopendrium
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 02. September 2016, 09:53:16
Polystichum 'Herrenhausen'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. September 2016, 09:56:11
besonders die asplenium sehen sehr vielversprechend aus! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 02. September 2016, 19:34:50
Ja  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 02. September 2016, 19:44:07
A.scolopendrium

Das sieht sehr nach einer Laceratum-Form aus, wird bestimmt mal richtig schön. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 02. September 2016, 19:45:23
Bestimmt
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 02. September 2016, 20:21:41
Bestimmt

 ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. September 2016, 21:42:47
@ Green Lace


Erinnere ich mich richtig, dass Du Adiantum sammelst?

Fällt Dir zu dem etwas ein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. September 2016, 21:44:08
und zu dem?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 03. September 2016, 16:41:23
@ Green Lace


Erinnere ich mich richtig, dass Du Adiantum sammelst?

Fällt Dir zu dem etwas ein?

Ich sammle kein Adiantum. Habe nur 5 oder 6 Sorten/Kultivarre. Dieser könnte Adiantum x mairisii sein. Ein Kollege vom niederländischen Farnverein sammelt Adiantum; ich werde ihn mal fragen. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. September 2016, 19:01:07
Offensichtlich sind Sporen dieser Pflanze unter dem Namen A. x mairisii unterwegs. Ich habe sie auch von einem Farnfreund, der sie so aufgezogen hat. Leider ist er es nicht.
Adiantum x mairisii soll steril sein, diese hübsche Exemplar ist sehr fertil.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 03. September 2016, 19:31:22
Dann vielleicht A. capillus-veneris, einer der Eltern von A. x mairisii? Steht er draussen im Winter?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. September 2016, 21:44:51
Der Unbekannte ist ausgepflanzt. Ist wohl relativ hart. Aber A. capillus-veneris ist es sicher nicht, der  hat viel breitere Fiederchen. Mache morgen mal ein Bild.     
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. September 2016, 13:24:39
An die Jäger vom gestrigen Boga: Hat einer von euch den Namen von der schönen Hirschzunge?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2016, 13:31:54
asplenium scolopendrium 'angustatum muricatum'?

zur qualität der muricaten ausprägung sollte sich besser pumpot äußern
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 04. September 2016, 13:46:48
Der Unbekannte ist ausgepflanzt. Ist wohl relativ hart. Aber A. capillus-veneris ist es sicher nicht, der  hat viel breitere Fiederchen. Mache morgen mal ein Bild.   

Es gibt anscheinend eine Variante von A. x mairisii die fertil ist: http://www.smgrowers.com/products/plants/plantdisplay.asp?plant_id=629
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 04. September 2016, 17:30:47
asplenium scolopendrium 'angustatum muricatum'?
Wer hatte denn diese Schönheit angeboten?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. September 2016, 17:49:13
Marcin Wolniewicz aus Polen. Er hatte noch sehr viel mehr besondere Farne, die sind aber in den ersten Minuten nach Öffnung des Marktes in den Tüten eines einzigen Käufers verschwunden. Schrati schien den Beutegreifer zu kennen.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2016, 18:58:37
er hatte großes glück, dass ich dieses jahr nicht in berlin war. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. September 2016, 18:59:37
An die Jäger vom gestrigen Boga: Hat einer von euch den Namen von der schönen Hirschzunge?

Von dem hab ich mit Glück noch ein kleines Teilstück erwischt. :D

(http://up.picr.de/26719725lx.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 04. September 2016, 19:06:45
@Hausgeist: Danke  :) und Mist  :(!

Ich hätte mir gewünscht, daß es Wouter van Driel gewesen wäre. Da hätte ich diesen begehrenswerten Farn für die nächste Pflanzenbörse hier im Umkreis bestellen können.

Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???
An alle Beutegreifer......tolle Ausbeute!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. September 2016, 19:17:07
Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???

Der Herr war absolut unentspannt, weil er es wohl mehr als eilig hatte, die Chefin gerade nicht am Stand war und der Junior die Preise nicht zuverlässig nennen konnte. Seinen Unmut darüber tat er fortwährend kund, was mir schon gehörig auf den Zeiger ging. Ich war kurz davor, ihm einen verbalen Dämpfer zu verpassen, dann kam Schrati an den Stand und grüßte ihn mit Namen, worauf ich mich zurückhielt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 04. September 2016, 19:22:35
Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???

Der Herr war absolut unentspannt, weil er es wohl mehr als eilig hatte, die Chefin gerade nicht am Stand war und der Junior die Preise nicht zuverlässig nennen konnte. Seinen Unmut darüber tat er fortwährend kund, was mir schon gehörig auf den Zeiger ging. Ich war kurz davor, ihm einen verbalen Dämpfer zu verpassen, dann kam Schrati an den Stand und grüßte ihn mit Namen, worauf ich mich zurückhielt.

Unentspannt, ist ja noch nett ausgedrückt. Und dem was sagen, hat eh keinen Sinn.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 04. September 2016, 19:26:36
Ach so, und ausgerechnet dieser Zeitgenosse hat die Besonderheiten abgeschleppt  >:(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2016, 19:31:47
jetzt bin ich aber neugierig geworden, über welchen passionierten farnsammler hier so saftig abgelästert wird – vorhin dachte ich ja noch, ulrich wäre der beutegreifer gewesen. ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 04. September 2016, 19:36:52
Ey, nicht unverschämt werden  :D, und mich mit dem vergleichen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2016, 19:42:57
als ich das dachte, hatte hausgeist doch nur vom komplett abgreifen berichtet, und das traue ich dir ungesehen zu – von unentspanntheiten war noch keine rede. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. September 2016, 19:44:35
...

Ich hätte mir gewünscht, daß es Wouter van Driel gewesen wäre. Da hätte ich diesen begehrenswerten Farn für die nächste Pflanzenbörse hier im Umkreis bestellen können.

...
An alle Beutegreifer......tolle Ausbeute!

Frag trotzdem bei Wouter van Driel nach, er müsste eigentlich auch Angustifolium-Formen haben. Aktuel hatte er ein paar schöne 'Furcatum' dabei. Ich hab mir einen mitgenommen, da mein vorhandener schwächelt und nicht sehr schön ist. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 04. September 2016, 19:55:10
Das Problem mit besagtem Beutegreifer ist, dass er immer irgendwie vor den Öffnungszeiten reinkommt und alles Besondere absahnt, bevor andere auch nur den Hauch einer Chance haben. War auf dem Kiekeberg leider auch so.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. September 2016, 20:02:07
Aha. Und dann am Stand 15 Minuten nach Marktöffnung rumpöbeln, wie weit man noch zu fahren hätte und dass man los müsse und dass das so ja nicht geht, dass man hier auf die Verkäuferin warten müsse.  :-X

Na gut... zurück zum Thema - nochmal den schönen Farn etwas näher.  :) Ein Polystichum 'Bevis' und Asplenium rhizophyllum kamen auch mit.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2016, 20:11:12
scheint ja wirklich ein oberobersympath zu sein – oder ist es nur eure frustration und euer neid, der den noch erfolgreicheren jäger so hässlich erscheinen lässt? :-X ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 04. September 2016, 20:12:20
Beides
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2016, 21:23:58
;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 04. September 2016, 21:34:02
"....Polypodium Richard Kayse .....Gott sei Dank hat mich jetzt der Preis abgehalten......."

Das ist gut so, offensichtlich geht es vielen so.
Sicher nur darum habe ich letztes Jahr einen Topf davon erhalten, der seitlich vor Trieben überquoll.
Ich hab glaub vier Stück drausgemacht, und ein kleines war nicht dabei.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. September 2016, 21:37:40
:o neid!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 04. September 2016, 21:50:23
Vierteilen könnte ich meinen nicht, aus Mangel an Masse... aber das ich ihn hab und er sich anscheinend wohlfühlen, reicht völlig. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. September 2016, 08:12:47
Vor ein paar Wochen gab es im Forum eine Discussion über meristem-vermehrte Farne der Bevis Gruppe ('Bevis', 'Green Lace', usw) die zu klein sind und abweichende Wedel haben. Eine meiner Pflanzen (ich bin mir noch immer nicht im Klaren ob das ein Bevis oder ein Green Lace ist) spielt mal wieder verrückt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. September 2016, 08:28:04
Letzten Samstag den Verkaufstag des niederländischen Steingartenvereins in Utrecht (Botanische Tuinen, fort Hoofddijk) besucht. Nette Leute kennengelernt und viele Pflanzen gesehen. Es werden auch immer einige Farne angeboten, manchmal fast um sonst (Asplenium ceterach für 2 bis 3 Euro usw). Diese beiden (Selaginella involvens) konnte ich nicht widerstehen. Erfahrungen mit Selaginella habe ich nicht, aber es ist einen Versuch wert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2016, 08:54:06
... Eine meiner Pflanzen (ich bin mir noch immer nicht im Klaren ob das ein Bevis oder ein Green Lace ist) spielt mal wieder verrückt.

polystichum setiferum 'abstrusicum irrwisch' ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. September 2016, 09:45:55
 ;D ;D ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. September 2016, 13:23:50
Ist es nicht so, dass das was als Selaginella involvens unterwegs ist, meist S. biformis ist? Ich meine Junka hätte sich vor etwa 2 Jahren dahingehend geäußert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 06. September 2016, 14:35:37
Es könnte gut sein. Selaginella ist für mich noch tabula rasa.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 06. September 2016, 19:09:37
Sieht schwer nach S. biformis aus. Bei Jungpflanzen sieht man es noch nicht so. Ältere Pflanzen haben zwei verschiedene Wedeltypen.

So...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 06. September 2016, 19:10:10
... und so
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 06. September 2016, 22:59:35
Von einer Einkaufstour habe ich mir u.a. zwei Farne ohne Namen mitgebracht. Kann die vielleicht jemand identifizieren?

Bild 1:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 06. September 2016, 23:01:49
Bild 2:

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. September 2016, 23:17:40
ähem. :-\

der erste ist erstmal ein dryopteris, aber ob filix-mas oder affinis... dafür ist er mir zu jung und ich mir zu unerfahren. cristate fiedern, vielleicht ein baby von dryopteris affinis cristata the king?

das zweite sieht nach polypodium aus, vielleicht eine form von p. vulgare? allerdings, diese sehr schöne lockere irgendwie trichomanoide form kenne ich so nicht... :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 06. September 2016, 23:50:43
Erstmal danke ;).

Dryopteris affinis Cristata the King habe ich, da kann ich mal direkt morgen vergleichen.

Ich bin mir durchaus bewußt, dass es schwer ist junge, unbekannte Farne zu bestimmen. Da wird es wohl die Zeit zeigen, wie sie sich entwickeln, um eine Zuordnung zu treffen.
Beide Farne sahen irgendwie anders aus als das, was so im Schattentunnel ausgestellt war. Somit fand ich sie reizvoll. Jetzt brauche ich nur noch Pflanzplätze, langsam wird hier arg eng damit  :P.



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 06. September 2016, 23:57:54
Einen der letzten schönen, prominenten Plätze hat Polyst.setif. Bevis bekommen, ich hoffe ein Echter und nicht meristemvermehrt!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. September 2016, 00:03:28
der ist aber spannnend - da ist ja die ganze spielbreite der möglichen wedelformen in der bevis-group zu sehen! :o 8) ;)

*habenwill*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. September 2016, 08:13:13
"Sieht schwer nach S. biformis aus. Bei Jungpflanzen sieht man es noch nicht so. Ältere Pflanzen haben zwei verschiedene Wedeltypen."

Danke dir Junka. Er kriegt ein zweites Stecketikett und wird im Auge behalten. Erst mal eine gute Stelle suchen und über den Winter bringen ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 07. September 2016, 09:08:37
Winter dürfte kein Problem sei. Dein Garten liegt doch auch irgendwie in Zone 8 oder.?

Ich habe den seit über 10 Jahren, der wächst auch in kälteren Gegenden.
Für die meisten Selaginella ist mangelnde Feuchtigkeit das größte Problem (vielleicht auch mal zu viel)  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 07. September 2016, 12:12:07
Woodwardia unigemmata steht vorsichtshalber im Topf und wird im Winter geschützt aufgestellt. Er wächst im Topf aus 3 Rhizomen und diese wachsen nach außen, während die alten Austriebsstellen absterben. Die Mitte der Pflanze ist abgestorben, während die Triebe inzwischen den Rand des Topfes erreicht haben. Zur Verjüngung müsste ich die Pflanze in drei Teile teilen und die abgestorbenen Teile entfernen.

Ich habe Angst, oder ist das unproblematisch?  Wer hat Erfanhrung?

Natürlich wäre das eine Arbeit für das Frühjahr.

Jetzt im September ist er auf dem Höhepunkt, bekommt noch weitere neue Wedel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. September 2016, 12:38:21
Woodwardia sind eigentlich alle robust, wenn Du die Teilung in Frühjahr vornimmst, sollten die Teilstücke das gut überstehen. Benutz ein kräftiges Sägemesser und mach es wie bei einer Torte, der Ballen ist sehr kompakt und lässt sich nur Stückeln. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. September 2016, 12:45:51
Winter dürfte kein Problem sei. Dein Garten liegt doch auch irgendwie in Zone 8 oder.?

Ich habe den seit über 10 Jahren, der wächst auch in kälteren Gegenden.
Für die meisten Selaginella ist mangelnde Feuchtigkeit das größte Problem (vielleicht auch mal zu viel)  ;D

Der Garten liegt in Zone 8b, aber wir haben Frost-Perioden mit minus 20 gehabt. Hat die meisten Farnen 'kalt gelassen'.
Dieses Jahr aber sind ein paar eingegangen wegen zu viel Regen. Ich werde Selaginella eine schön beschattete, Feuchte (nicht zu nasse) Stelle geben. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 07. September 2016, 14:07:53
Gerade bin ich über diese Veranstaltung gestolpert. Ist in der Schweiz, zwischen Zürichssee und Zugersee.
Leider etwas zu weit :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 07. September 2016, 14:29:42
Der Garten liegt in Zone 8b, aber wir haben Frost-Perioden mit minus 20 gehabt. Hat die meisten Farnen 'kalt gelassen'.
Dieses Jahr aber sind ein paar eingegangen wegen zu viel Regen. Ich werde Selaginella eine schön beschattete, Feuchte (nicht zu nasse) Stelle geben.

Hm, das verstehe ich jetzt nicht... WHZ 8b und Frosttemperaturen von -20°C??? Wie geht das zusammen?
Entweder ist der Garten in 8b, dann gibt's bis max -9.4°C Frost... oder es gibt -20°C Frost, dann wäre es per Definition WHZ 6b!!
Wo gärtnerst du denn?


@ Wühlmaus
Interessant! Aber auch ich muss mir überlegen, ob 2x über 3h Fahrt mir nicht zu viel sind... sehr reizvoll klingt's auf alle Fälle, wie das Seleger Moor ja überhaupt. Danke jedenfalls für den Hinweis.  :-*


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 07. September 2016, 14:46:27
Das passt schon zusammen: Entscheidend für die Winterhärtezone ist das "mittlere jährliche Minimum". Über die Streubreite der Minima und die gesamte Schwankungsbreite ist damit nichts gesagt.

Typisch für mitteleuropäische Verhältnisse sind viele durchschnittliche Winter und zahlreiche, wenngleich nicht so häufige mildere - und alle paar Jahre bis Jahrzehnte mal richtig saukalte. Die müssen sich auf das mittlere Minimum gar nicht sehr auswirken.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenlady am 07. September 2016, 17:56:11
Woodwardia sind eigentlich alle robust, wenn Du die Teilung in Frühjahr vornimmst, sollten die Teilstücke das gut überstehen. Benutz ein kräftiges Sägemesser und mach es wie bei einer Torte, der Ballen ist sehr kompakt und lässt sich nur Stückeln. ;)

Dann werde ich es im nächsten Frühjahr versuchen. Danke, corni
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 07. September 2016, 19:12:41
Das passt schon zusammen: Entscheidend für die Winterhärtezone ist das "mittlere jährliche Minimum". Über die Streubreite der Minima und die gesamte Schwankungsbreite ist damit nichts gesagt.

Typisch für mitteleuropäische Verhältnisse sind viele durchschnittliche Winter und zahlreiche, wenngleich nicht so häufige mildere - und alle paar Jahre bis Jahrzehnte mal richtig saukalte. Die müssen sich auf das mittlere Minimum gar nicht sehr auswirken.

Danke für die Verdeutlichung Bristlecone :)  Mein Garten liegt im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Die letzten Winter waren Kinderspiel, aber vor ich schätze 5 oder 6 (?) Jahre war es 2 Winter sehr Kalt, einmal ohne, einmal mit langwierigen Schnee.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. September 2016, 19:43:26
... Zur Verjüngung müsste ich die Pflanze in drei Teile teilen und die abgestorbenen Teile entfernen.

Ich habe Angst, oder ist das unproblematisch?  Wer hat Erfanhrung?

...
Ich hab sowohl meinen W. unigemmata als auch W. fimbriata schon auf die beschriebene Weise geteilt - mit einem scharfen Messer die Pflanze durchtrennt und, da ausgepflanzt bei mir, mit einer Grabegabel das abgetrennte Stück herausgehoben, ohne das verbleibende zu sehr zu stören.
Bei einem Topfballen ist das dann noch einfacher.
Das war vorletztes Jahr im Frühjahr, ich könnt schon wieder Teilstücke abtrennen (der Platz ist für 2 Woodwardia etwas zu eng)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 07. September 2016, 21:26:48
Der neue 'Bevis' vom Wochenende passt kaum gescheit auf's Foto.  :P :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 07. September 2016, 21:27:50
Recht begeistert bin ich von den Gartencenter-Polystichum, die als Unterpflanzung der Metasequoia eine richtig gute Figur machen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 07. September 2016, 21:30:36
Der neue Bevis ist ja ein Prachtexemplar  :D, so schön regelmäßige Wedel - eine tolle Erwerbung!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 07. September 2016, 21:59:02
Der neue 'Bevis' vom Wochenende ...

wer hat dir den denn verpasst?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 07. September 2016, 22:07:34
ist das auch ein farn das hier rechts am stein wächst
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 07. September 2016, 22:08:39
besseres bid?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 07. September 2016, 22:42:55
Ja, Asplenium ruta-muraria - leider fast unmöglich im Garten anzusiedeln....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lord waldemoor am 07. September 2016, 23:08:04
danke
dann muss ich obelix holen der mir den farn mit stein in den garten stellt
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 08. September 2016, 08:19:47
Das passt schon zusammen: Entscheidend für die Winterhärtezone ist das "mittlere jährliche Minimum". Über die Streubreite der Minima und die gesamte Schwankungsbreite ist damit nichts gesagt.

Typisch für mitteleuropäische Verhältnisse sind viele durchschnittliche Winter und zahlreiche, wenngleich nicht so häufige mildere - und alle paar Jahre bis Jahrzehnte mal richtig saukalte. Die müssen sich auf das mittlere Minimum gar nicht sehr auswirken.

Wir haben im Kamelien-Thread schon oft über die WHZ diskutiert, da ein Auspflanzen von Kamelien in viele Gegenden nördlich der Alpen grenzwertig ist.
Was du schreibst, bestätigt mir wiedermal die Fragwürdigkeit der WHZ, mindestens als weitgehender Wegweiser, welche Gehölze & Stauden winterhart sind. Sie sind dann noch mehr nur ein grober Anhaltspunkt als ich bisher angenommen hatte.
Dass sie sich nur am Mittelwert der Tiefsttemperaturen orientieren, war mir bisher nicht klar. In dem Fall danke für die Aufklärung!
Ich werde mich beim Ausreizen hier in 8b, südlich der Alpen, weiterhin an den tiefstmöglichen Temperaturen orientieren und natürlich an x anderen Kriterien...  ;)
Bei Stauden sind die möglichen Tiefsttemperaturen u.U. ja auch weniger entscheidend als bei Gehölzen, die eher eine längere Lebenszeit haben.


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. September 2016, 08:30:50
Ja, Asplenium ruta-muraria - leider fast unmöglich im Garten anzusiedeln....

Sieht mir eher nicht nach A. ruta-muraria aus. Aber auch andere dieser Mauerrauten sind kaum in Kultur.



Zu den WHZ: Das ursprüngliche Konzept war für Gehölze gedacht, und da halte ich es nach wie vor als Anhaltspunkt für sinnvoll - wenn man um die Beschränkungen weiß. Leider gibt es bei vielen seltenen Gehölzen aber inzwischen fast so viele unterschiedliche Angaben zur WHZ wie Anbieter.
Für Stauden spielen andere Faktoren eine viel zu große Rolle, als dass das Konzept da anwendbar wäre. So können Hochgebirgsstauden (und Zwerggehölze) am Naturstandort sicher unter einer dicken Schneedecke überwintern und deshalb in Gärten, wo eine solche Schneedecke fehlt, nicht winterhart sein, auch wenn der Garten in einer viel milderen WHZ liegt.
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 08. September 2016, 09:26:24
Ja, Asplenium ruta-muraria - leider fast unmöglich im Garten anzusiedeln....

Sieht mir eher nicht nach A. ruta-muraria aus. Aber auch andere dieser Mauerrauten sind kaum in Kultur.
 

Könnte auch A. x  murbeckii sein. Hybride zwischen A. ruta-muraria  und A. trichomanes. A. ruta-muraria  hat rundere Fiederchen.
Ist in der Gartenkultur aber auch sehr schwierig.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. September 2016, 09:42:11
Ich war bei A. x alternifolium gelandet (A. septentrionale x trichomanes). Aber nur nach Fotos...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: lerchenzorn am 08. September 2016, 10:49:12
Heikel, heikel, die Streifenfarnbestimmung. Nach Fotos mach ich das lieber gar nicht. Erst recht nicht im Alpenraum.
Ich bin bei A. ruta-muraria immer wieder verblüfft, wie vielfältig die aussehen kann. Je nach Standort und Alter der Pflanze.

Hier stehen Asplenium trichomanes, A. viride, A. scolopendrium und A. septentrionale in Einzelstücken in den Gärten. Vermehrt hat sich nur A. trichomanes ein einziges Mal. A.ruta-muraria habe ich mehrfach vergeblich versucht, anzusiedeln. Obwohl sie die einzige ist, die in der Gegend auch wild wachsend vorkommt, hat es nie geklappt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 08. September 2016, 12:42:27
Nachdem ich im letzten Jahr mit Sporenvermehrung angefangen habe, kommen
die Pflanzen jetzt so nach und nach in 12er Töpfe. Vermutlich werden es über 300 Stück.
Zur Zeit stehen sie an einem schönen Platz hinter einigen Gehölzen.
Die Empfindlicheren werden den Winter im Gewächshaus verbringen.
Alle kann ich da nicht unterbringen wenn ich mich nicht von anderen Sachen trennen will.
Ich habe zwar noch 12m² Frühbeet, aber da müsste ich erst die Fenster neu machen und Zeit dafür habe ich eigentlich nicht.
Glaubt ihr, dass ich die Jungpflanzen im Winter einfach draußen stehen lassen kann ? (7b)
Was ratet ihr mir ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. September 2016, 13:00:35

Asplenium ruta-muraria wächst bei mir direkt gegenüber vom Garten in der alten Sandstein-Friedhofsmauer.
Alle Versuche, Pflänzchen dort raus zu bekommen und bei mir in Mauerfugen anzusiedeln, scheiterten.
Dann kam die Gemeinde auf die Idee, daß doch die Fugen der Mauer erneuert werden müssten, alles wurde ausgekratzt und die Fugen neu vermörtelt  ::) :-X :P :'(
Schon im nächsten Jahr kämpften sich die Mauerrauten - wahrscheinlich aus der Tiefe der Fugen, wo kein Mörtel hingekommen war - wieder ins Freie, einige Jahre später jetzt sieht es wieder wie vorher aus. 8)
Es hat mich doch erstaunt, dass diese filigranen Pflänzchen, die ein Umpflanzen nicht vertragen, doch auch wieder so zäh sein können.


Ich hab vor 3 Jahren eine Mauer gefunden, wo der Fugenmörtel schon sehr alt und verwittert ist, da schaffte ich es, ganze Mörtelbröckchen ab zu heben und dadurch ganz viele, lange Wurzeln von Asplenium ruta-muraria heile aus Fugen zu bekommen.
Die hab ich dann einfach nur zwischen den Tuffziegeln meiner Tuffsteinmauer "eingeklemmt", ohne Erde und davon sind dann auch ein paar angewachsen


@kpc:Die Frage ist erstmal, welche Arten?
Bei den meisten Einheimischen würd ich sagen, Töpfchen in die Erde einsenken und gut ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: kpc am 08. September 2016, 13:05:46
@kpc:Die Frage ist erstmal, welche Arten?
Bei den meisten Einheimischen würd ich sagen, Töpfchen in die Erde einsenken und gut ist.
Das ist ein weites Feld ...... Ich werde eine Liste machen und mich morgen oder übermorgen wieder melden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RoyalFlush1984 am 08. September 2016, 17:45:44
Hallo, wir haben einen Garten mit einem Farn übernommen. Ich bin mir jetzt relativ unsicher was ich jetzt mit diesem Farn machen soll. Vor ca. 1 Woche war er noch schön grün.
Viele Grüße
Christopher
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. September 2016, 18:03:42
... was ich jetzt mit diesem Farn machen soll. Vor ca. 1 Woche war er noch schön grün.

Nichts. Wenn es dich stört, kannst du das wegen der Trockenheit abgestorbene Laub abschneiden, notwendig ist das nicht.

Ansonsten: Im Frühjahr wird der frisch und grün neu austreiben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RoyalFlush1984 am 08. September 2016, 18:06:21
Danke für die Antwort. Ist dies also normal oder habe zuwenig gegossen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 08. September 2016, 18:10:37
Es ist normal bei vielen Farnen, dass die Wedel im Spätsommer vertrocknen, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat. Manche sind da sehr empfindlich und werden schnell braun, andere bleiben trotzdem lange Zeit grün.
Mit Gießen hättest du das zwar hinauszögern können, aber wenn die Luft sehr warm und Trocken ist, hilft auch Gießen nicht immer.

Mach dir keine Sorgen, der treibt wieder aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 08. September 2016, 18:24:01
Nach dem Foto zu urteilen denke ich, daß es Matteuccia struthiopteris (Straußfarn), ein einheimischer Farn, ist.
Der brauchts recht feucht, andere Farne sind da nicht so anspruchsvoll.
Insofern kann er in trockenen Jahren auch mal im Sommer komplett braun werden und einziehen, kommt aber im Frühjahr wieder (wenns nicht mehrere Sommer hintereinander passiert)
Er macht Ausläufer, viele hier beschreiben ihn als wuchernd, bei mir bisher (leider) nicht so, obwohl er in schwerem Lehm steht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. September 2016, 19:21:40
rolling fernery, die zweite... 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 09. September 2016, 19:35:08
 ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. September 2016, 19:40:58
;)

übrigens wollte ich diesmal erstmals bentonit einarbeiten, das bekomme ich aber erst am montag, und nur gemahlen, nicht gekörnt. :P

ich bin nach webrecherche auf den vorschlag aufmerksam geworden, zwei drei schippen von dem staubzeugs in wasser einzurühren und dann damit zu gießen, hat da hier schon irgendwer erfahrung mit dieser methode?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 10. September 2016, 01:35:42
ja sicher, ausreichend. In jedem Aggregatzustand. Quasi. Als Gel und als Sol, als Kolloid und als Feststoff, als tonige Masse und gekörnt.

Es ersetzt nicht natürlichen Boden. Echten Lehm. Gute Gartenerde. Es setzt sich zwischen den Sand, legt sich auf den torfigen Humus und tut nichts. Es ist tot. Außer Katzenkot enthält das Zeug im gebrauchten Zustand nichts. Ihm fehlt das Mikrobiom. Es ist so wertlos für den Gartenbau wie Sand.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. September 2016, 01:58:04
nun. sand hat die endmoräne hier natürlicherweise mehr als genug, auf katzikatzikacke mag ich nicht wirklich hoffen....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 10. September 2016, 09:22:28
Das hier sollte ursprünglich mal ein 'Bevis' sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 10. September 2016, 09:22:57
Der 'Lineare' wird inzwischen richtig ansehnlich.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 10. September 2016, 09:51:19
Ansehnlich ist untertrieben, der sieht gut aus! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. September 2016, 12:02:11
Das hier sollte ursprünglich mal ein 'Bevis' sein.

was genau stört dich daran?
ich nehme ihn dir gerne ab
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. September 2016, 12:13:59
Hat hier jemand Erfahrungen mit Pteris vittata?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 10. September 2016, 12:34:18
Erfahrung ist zuviel gesagt: Letztes Jahr gepflanzt, hat den Winter unbeschadet überstanden, zeigt aber keinen Zuwachs, vielleicht zu schweres Substrat.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. September 2016, 12:44:07
Na, das ist ja schonmal was - ich hab mich dazu verführen lassen, der Händler hat Sporen in Nord-Vietnam gesammelt und war selber erstaunt, wie wüchsig er ist.
Allerdings eher ein Farn für sonnige, nicht zu feuchte Steinanlagen.
Anbei ein Foto, die Pflanze ist letztes Jahr gesät worden und nun über 1m hoch  :o
Und soll eifrig ausläufern.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. September 2016, 15:37:11
@ pearl: gerade fiel mir noch etwas zu meiner frage und deiner antwort ein. 8)

... und tut nichts. Es ist tot. ... Ihm fehlt das Mikrobiom. Es ist so wertlos ...

also etwa genauso tot und wertlos wie z.b. jurakalksplitt? 8) ;)

meine hoffnung ist ja, dass das hiesige mikrobiom die angebotenen tonminerale nutzt und sich zum guten des anstehenden bodens einverleibt. also das, was auch mit mulch und kompost und allem passiert, was auf den boden kommt. regenwürmer hat es hier erstaunlich viele.

von irgendwas muss der drecksmaulwurf hier ja leben. >:( ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. September 2016, 16:16:24
Es gab doch schonmal nen Thread zu Bentonit und wie man die unterschiedlichen Darreichungsformen am besten gut verteilt in den eigenen Boden bekommt - ich glaube, eine Schlämme zu machen ist keine so gute Idee...

Noch ein besseres Bild vom Pteris vittata  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pearl am 10. September 2016, 18:15:26
@ pearl: gerade fiel mir noch etwas zu meiner frage und deiner antwort ein. 8)

... und tut nichts. Es ist tot. ... Ihm fehlt das Mikrobiom. Es ist so wertlos ...

also etwa genauso tot und wertlos wie z.b. jurakalksplitt? 8) ;)

meine hoffnung ist ja, dass das hiesige mikrobiom die angebotenen tonminerale nutzt und sich zum guten des anstehenden bodens einverleibt. also das, was auch mit mulch und kompost und allem passiert, was auf den boden kommt. regenwürmer hat es hier erstaunlich viele.

von irgendwas muss der drecksmaulwurf hier ja leben. >:( ;D

... ich verkneif mir jetzt einiges.

Dein dortiges Mikrobiom ist defizitär. Auf Sandböden ist die Vielfalt der Organismen sehr eingeschränkt. Der springende Punkt ist folgender. Wenn du die Kationenspeicherkapazität des Bodens erhöhst dann muss der ausgelaugte Boden erst mit einem gesunden fruchtbaren Acker-, Garten-, egal was, angeimpft werden. Da gabs übrigens gerade neulich eine interessante Studie. Vielleicht hatte ich die mal verlinkt, ist aber auch egal.

Jedenfalls hatten die Leute gezeigt, dass auf sehr schlechten und gestörten Böden -  Sandböden, Truppenübungsplätze, mit Pestiziden und Dünger gestresste Böden, erodierte und ausgeschwemmte Flächen-  durch den Auftrag einer dünnen Schicht guten Bodens die Vegetation innerhalb kurzer Zeit wieder renaturiert, der Boden wieder fruchtbar wird.

Aber gut, mein Eindruck ist ja sowieso, dass Bodenverbesserung für dich ins Reich der Alchemie und Esoterik gehört. Sandboden kann man auch ohne biologische Kenntnisse flott machen. Weil er Düngestoffe nicht hält, muss man jeden Monat Dünger draufstreuen. Der versickert dann und in Brandenburg gibt es wieder Meldungen, dass Stickstoff im Trinkwasser ist und die Havel mit den dazugehörigen Seen wird wieder schön grün.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 10. September 2016, 19:06:21
Wie unterschiedlich doch die Pflanzen sind. Diese und die folgende Pflanze sind ausgesät.
Laceratum Kaye, Sporen aus Dänemark
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 10. September 2016, 19:06:43
Laceratum Kaye, Sporen aus USA
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 10. September 2016, 19:13:31
Asplenium monanthes hält sich wacker.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 10. September 2016, 19:19:58
Wirklich sehr unterschiedlich die beiden Hirschzungen, ich kann morgen mal ein Foto von meinem machen, der tendiert eher zu dem zweiten, der erste ist auch sehr schön, hat anscheinend etwas längere und schmalere Wedel. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 10. September 2016, 19:45:05
Ich denke auch, das der erste ein laceratum ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 10. September 2016, 20:17:55
Aber schön sind diese beiden Hirschzungen von Ulrich allemal  :)
Wie alt sind sie denn?
 
Meine allererste Sporenaussaat ist ca. 40  :-X Jahre her. Damals habe ich von einer wirklich großen Hirschzunge Sporen abgenommen*. Die Wedel hatten bestimmt 40cm Länge.
 Von diesen Nachkommen steht hier noch ein Exemplar. Die Wedel sind vielleicht maximal 15cm lang, aber gesund.

*In den Herrenhäuser Gärten
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. September 2016, 20:49:53
immerhin! :)

irgendwie ist mir so, als wäre die sporenvermehrung bei hirschzungen nicht ganz so leicht wie bei anderen gattungen – auch insofern: chapeau! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. September 2016, 22:53:27
Das glaub ich aber nicht so recht - ich hatte schon auf Sandsteinen mit Moos im Gartenhof Hirschzungen-Sämlinge, lange bevor ich die Tuffmauer hatte.
Allerdings kamen sie auf der Tuffmauer erst etwas später, die Adiantum pedatum waren da die ersten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 10. September 2016, 22:58:48
hm, recht wäre es mir, wenn das einfacher wäre, denn dann könnte ich nochmal eine neue dose ansetzen... 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 11. September 2016, 08:57:27
Einfach probieren 8)
Nur Versuch macht kluch  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 11. September 2016, 15:56:42
hm, recht wäre es mir, wenn das einfacher wäre, denn dann könnte ich nochmal eine neue dose ansetzen... 8)

jepp, mach mal. Aber bitte eine interessante Sorte, und dann überschwemmst Du das Forum damit.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 11. September 2016, 17:08:23
Offensichtlich sind Sporen dieser Pflanze unter dem Namen A. x mairisii unterwegs. Ich habe sie auch von einem Farnfreund, der sie so aufgezogen hat. Leider ist er es nicht.
Adiantum x mairisii soll steril sein, diese hübsche Exemplar ist sehr fertil.

Ich habe mir gestern mein Adiantum x mairisii mal genau angeschauht und es hat sich herausgestellt das ich das gleiche Problem habe: mein 'mairisii' hat Sporen. Die Pflanze steht seit ca. 6 Jahre im Garten und hat sich sehr gut vermehrt. Gekauft habe ich sie bei Shady Plants (Irland). Die Pinnulae sind im durchschnitt kleiner wie mein A. capillus-veneris (aber das Exemplar ist vielleicht nicht typisch für die Sorte). Ob es A. capillus-veneris 'Banksianum' ist? Diese Variante soll überleben in WHZ 6 (4 oder 5 an geschützte Stellen).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 11. September 2016, 17:08:57
Noch eins
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 11. September 2016, 17:19:32
Der besagte Adiantum capillus-veneris, von Wouter van Driel. Die Variante Soll aus Chili kommen (heisst aber 'Texas')
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 11. September 2016, 17:20:02
Noch eins
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 11. September 2016, 17:40:52

Asplenium ruta-muraria wächst bei mir direkt gegenüber vom Garten in der alten Sandstein-Friedhofsmauer.
Alle Versuche, Pflänzchen dort raus zu bekommen und bei mir in Mauerfugen anzusiedeln, scheiterten.
Dann kam die Gemeinde auf die Idee, daß doch die Fugen der Mauer erneuert werden müssten, alles wurde ausgekratzt und die Fugen neu vermörtelt  ::) :-X :P :'(
Schon im nächsten Jahr kämpften sich die Mauerrauten - wahrscheinlich aus der Tiefe der Fugen, wo kein Mörtel hingekommen war - wieder ins Freie, einige Jahre später jetzt sieht es wieder wie vorher aus. 8)
Es hat mich doch erstaunt, dass diese filigranen Pflänzchen, die ein Umpflanzen nicht vertragen, doch auch wieder so zäh sein können.

Ich hab vor 3 Jahren eine Mauer gefunden, wo der Fugenmörtel schon sehr alt und verwittert ist, da schaffte ich es, ganze Mörtelbröckchen ab zu heben und dadurch ganz viele, lange Wurzeln von Asplenium ruta-muraria heile aus Fugen zu bekommen.
Die hab ich dann einfach nur zwischen den Tuffziegeln meiner Tuffsteinmauer "eingeklemmt", ohne Erde und davon sind dann auch ein paar angewachsen

@kpc:Die Frage ist erstmal, welche Arten?
Bei den meisten Einheimischen würd ich sagen, Töpfchen in die Erde einsenken und gut ist.

Es wird geschrieben und erzählt das man am besten Sporen der Mauerraute sammelt und die in die Ritzen/Fugen einer geeigneten Mauer tut.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. September 2016, 19:49:28
Ich habe seit kurzen auch eine Adiantum Hybride, Adiantum x tracyi... das hübsche Ding muss ich aber erstmal genauer kennenlernen. ;)

(http://up.picr.de/26791787bg.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. September 2016, 19:54:35
Mein Asplenium scolopendrium 'Kaye's Lacerated' sieht im Moment so aus. Treibt gerade nochmal einen neuen Blattkranz. :)

(http://up.picr.de/26791865qt.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. September 2016, 21:09:14
Mal drei ungewöhnlichere Gesellen, zwei Hirschzungen, 'Horning' und eine Form aus der Ramo-Marginatum Group, mit Polystichum setiferum 'Cristato-pinnulum', unter meinem Daphne tangutica. :D

(http://up.picr.de/26793275gw.jpg)

Polystichum setiferum 'Cristato-pinnulum' hinten links ist nur ein vorübergehender Gast, der bekommt in ein oder zwei Jahren einen angemesseneren Platz. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. September 2016, 21:11:17
Hirschzunge mit Herbstkrokus ist immer wieder schön, daneben treiben gerade Sämlinge von Cyclamen coum 'Marianne'. :D

(http://up.picr.de/26793602mu.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 11. September 2016, 21:51:06
Corni, ein schönes Fleckchen Beet ist das :D

Hab vorhin noch ein Bild dieser weiter oben beschriebenen Hirschzunge gemacht.  Dafür dass sie wirklich rund 40 Jahre alt ist, ist sie doch recht schmächtig.  Aber immerhin lebt sie noch 8)
Die Blätter des Sauerklees geben einen Maßstab...

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. September 2016, 21:56:25
Danke! :D

Sieht aus wie eine Crispum-Form... bildet der Sporen? :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 11. September 2016, 22:03:01
Bisher ist es mir nicht aufgefallen.

Am kommenden Wochenende fahre ich zu meiner Mutter.  Dort stehen/standen bisher noch zwei weitere Pflanzen aus dieser "Serie". Mal sehen,  wie es denen geht und ob sie eventuell umziehen möchten 8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. September 2016, 22:08:01
Vielleicht war die Mutter ein 'Crispum Moly', diese Sorte bildet Sporen und die Nachkommen können manchmal sterile Crispum-Formen sein. :)

Auch eine sehr üppige Sorte, meine Pflanze sieht gerade so aus. ;)

(http://up.picr.de/26794429nk.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 11. September 2016, 22:12:27
Der sieht gesund und zufrieden aus  8)

Was du immer alles weißt :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 11. September 2016, 22:17:22
Andere wisse eindeutig mehr... ;D

Zum Glück hat sich das Exemplar wieder gut erholt, vor drei Jahren haben sich mal Dickmaulrüssler darüber her gemacht, was er aber gerade überlebte, sonst wäre er schon üppiger. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 13. September 2016, 11:56:27
Andere wisse eindeutig mehr... ;D

Zum Glück hat sich das Exemplar wieder gut erholt, vor drei Jahren haben sich mal Dickmaulrüssler darüber her gemacht, was er aber gerade überlebte, sonst wäre er schon üppiger. :)

Stand die Pflanze in einem Topf oder haben die Dickmaulrüssler sie attakiert im Gartenboden?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. September 2016, 13:00:15
Sie war schon ein paar Jahre ausgepflanzt und stand unter einer Kamelie, nicht der ideale Standort, vermutlich auch deshalb der Befall.  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 13. September 2016, 19:36:05
Ich habe seit kurzen auch eine Adiantum Hybride, Adiantum x tracyi... das hübsche Ding muss ich aber erstmal genauer kennenlernen. ;)

(http://up.picr.de/26791787bg.jpg)

Wenn es wirklich  A. x tracyi (sieht schon anders aus als die Abbildung bei S.O.), kann ich mich zum Tauschen anmelden?  8)
Diese Hybride ist übrigens auch steril.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. September 2016, 19:48:17
Gern, aber das dauert bestimmt noch... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 13. September 2016, 20:37:12
Was passiert mit meinen Polystichum?  ???

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/IMG_3871_zpsqm9j3tg0.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 13. September 2016, 20:39:29
Zitat
Gern, aber das dauert bestimmt noch... ;)


Gaaaanz bestimmt. Der wächst alles andere als zügig. Und wenn es mal gelingt einen Ableger zu machen, braucht der wenigstens zwei Jahre um wieder in Gang zu kommen. Ist wohl auch der Grund, warum diese Hybride kaum verbreitet ist.
Im Wuchsverhalten unterscheiden sich die drei Klone hier im Garten bisher überhaupt nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 13. September 2016, 21:07:24
Was passiert mit meinen Polystichum?  ???

Der produziert Nachwuchs. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. September 2016, 21:14:12
Zitat
Gern, aber das dauert bestimmt noch... ;)


Gaaaanz bestimmt. Der wächst alles andere als zügig. Und wenn es mal gelingt einen Ableger zu machen, braucht der wenigstens zwei Jahre um wieder in Gang zu kommen. Ist wohl auch der Grund, warum diese Hybride kaum verbreitet ist.
Im Wuchsverhalten unterscheiden sich die drei Klone hier im Garten bisher überhaupt nicht.

Dann lasse ich meinen wohl erstmal in Ruhe wachsen. :)

Gefällt mir gut und produziert langsam mehr Wedel. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. September 2016, 21:45:49
Was passiert mit meinen Polystichum?  ???

Der produziert Nachwuchs. ;)

leider gefällt mir das so gar nicht, diese proliferen sorten/formen werde ich wohl irgendwann aussortieren. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. September 2016, 14:16:14
Nach einem Spätstart im Frühjahr hat sich Lygodium japonicum recht gut entwickelt.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. September 2016, 14:19:17
Geradezu im Höhenrausch ist Lygodium palmatum in diesem Jahr. Nachdem er sich Jahre kaum bewegt hat, ist er nun bei 60 – 70 cm angekommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 14. September 2016, 14:32:44
Nach einem Spätstart im Frühjahr hat sich Lygodium japonicum recht gut entwickelt.  :D

Nun bin ich richtig begeistert, denn jetzt weiß ich, dass ich 2014 bei einem Besuch am See Tai Hu in einem Park wirklich einen Farn gesehen habe. Offenbar soll er sogar bis -15°C winterhart sein.

Wie lange hast du ihn denn schon?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. September 2016, 16:55:48
 L. japonicum habe ich als Jungpflanze vor 3 Jahren von einem netten Forumsmitglied bekommen. Obwohl er teilweise mit WHZ 6 angegeben wird, gilt er als heikel. 
L. palmatum ist einer der härtesten Farne überhaupt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: moreno am 14. September 2016, 18:23:40
Was passiert mit meinen Polystichum?  ???

Der produziert Nachwuchs. ;)


Danke Chris  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 14. September 2016, 19:13:59
Geradezu im Höhenrausch ist Lygodium palmatum in diesem Jahr. Nachdem er sich Jahre kaum bewegt hat, ist er nun bei 60 – 70 cm angekommen.

Weia, ob ich das noch erlebe  ::) Mit einem Klettergerüst hat es offenbar keine Eile.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 14. September 2016, 19:54:56
Ich hab den Lygodium japonicum im Herbst 2014 gekauft, in der kalten Garage drinnen überwintert, wo er grün blieb.
Dann im Frühjahr 2015 ausgepflanzt, er legte zügig mit Höhenwachstum los und erreichte bis zum Herbst die Spitze der ersten Kletterhilfe aus Metall, ich glaub, die war ~180cm hoch.


Dann hab ich ihn zum Winter mit einem Haufen Feldahornlaub eingeschüttet und drüber Tannenzweige gelegt.
Tiefsttemperatur letzten Winter war -14°C kurzzeitig.
Im Frühjahr trieb er sehr spät aus, Ende Mai, Anfang Juni, dachte auch zuerst, er wäre hin.
Und dass er nicht mehr den Höhenrekord vom Pflanzjahr hinbekommt.
Aber falsch gedacht, sogar trotz Chlorose (er verträgt wohl Kalk nicht gut) hat ers wieder bis zur Spitze der neuen Kletterhilfe geschafft, so 160cm hoch.
Die Stelle ist sehr feucht und ich hab ein bisschen mit Hornspänen gedüngt.


(http://up.picr.de/26822879li.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 15. September 2016, 09:21:16
Das sieht ja wunderbar aus, wie er da die Bambusstangen hoch klettert :D

Dort am Tai HU (westlich von Shanghai) kroch er über den Unterwuchs der Bäume und ist mir irgendwie sofort wegen seines "AndersSeins" aufgefallen :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 15. September 2016, 21:57:25
Ich habe von Stauden Junge/Farnkraut meine Farnbestellung bekommen, einen Lygodium japonicum, einen Polypodium Richard Kayse, einen Pteridium aqu Cristata und einen Polystichum set. Cristato-Pinnulum.

Sollte ich den Lygodium lieber diesen Winter mit meinen Agapanthus u Co in der Firma knapp über Null Grad überwintern ? Es ist etwas spät zum auspflanzen, oder ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 15. September 2016, 22:02:13
@Wühlmaus: Ich sammle Farne primär nach möglichst unterschiedlichen Wedelformen  ;)

@Anubias: Ja, das würde ich auf jeden Fall so machen, meine ersten Versuche mit Lygodium-Pflanzungen im Herbst führten zu sehr schwachen Pflanzen im Folgejahr.
Diese jetzt mit kalter Überwinterung zu einem regelrechten "Kickstart" nach der Pflanzung im Frühjahr und einer sehr gestärkten Pflanze zum nächsten Winter.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. September 2016, 22:07:08
... einen Pteridium aqu Cristata ...

oh, oh – was hast du mit dem vor, auspflanzen?! ich habe mich immer noch nicht entschieden, was ich mittel- bis langfristig mit meinem tun werde.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 15. September 2016, 22:11:21
Ich bin noch unschlüssig, ob ich ihn am Strassengraben los lasse oder ihn im Kübel einknaste...den Strassengraben kann er haben, da wäre Platz genug, vielleicht mit einer Rhizomsperre zum Beet hin *grübel*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. September 2016, 22:14:08
was ich spannend finde (naja), wie unglaublich brüchig der ist – eine färnliche glasknochenkrankheit. ich müsste das im wald mal mit der normalform überprüfen, ob die auch so empfindlich ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 15. September 2016, 22:17:33
Das erklärt, warum er komplett abgeschnitten ankam  :D

Ich hab mir von Peter Janke den gewellten Onoclea mitgebracht, da weiß ich auch noch nicht, wo der hin darf...

In England habe ich so viele schöne Farne geshen, ich muss unbedingt die Fotos von der Karte auf den Rechner ziehen...große Osmunda regalis Cristata, Gracilis und ich meine auch einen Undulata, weiß es aber nicht mehr genau.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 15. September 2016, 22:27:50
Ja, die Wildform hat auch die Glasknochen.
Durfte ich bei mir fast jedes Jahr mehr oder weniger im Garten beobachten - ein stärkerer Schauer, der Versuch, schiefe Wedel zu richten, knacks bricht der Stiel.
Was aber dem Wedel wenig macht, der bleibt trotzdem grün.
Hab ich an Beständen entlang von Straßen auch schon beobachtet, dass viele Wedel brechen und es ein bisschen wie Kraut und Rüben aussieht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 15. September 2016, 22:36:53
danke, dann kann ich die bestände nahe des waldgartens ja schonen. :) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 16. September 2016, 03:07:59
Den meinen werde ich einknasten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. September 2016, 13:26:12
So sieht meiner jetzt aus, nachdem im Sommer ein Pfahl des Stützseiles vorne dran entlang kollabiert ist und natürlich einige Stiele knickten  ;D


(http://up.picr.de/26858348mp.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. September 2016, 13:27:53
Hab mir gestern Dryopteris championii gekauft, scheint ein wirklich immergrüner Farn zu sein, dessen Wedel nicht im Laufe des Winters zusammenbrechen, ich bin gespannt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 18. September 2016, 14:59:21
Hab mir gestern Dryopteris championii gekauft, scheint ein wirklich immergrüner Farn zu sein, dessen Wedel nicht im Laufe des Winters zusammenbrechen, ich bin gespannt.

Die sieht ja toll aus! Wo hast du die bekommen?
http://www.plantdelights.com/Dryopteris-championii-for-sale/Buy-Champions-Wood-Fern/
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. September 2016, 16:15:05
Der Sohn eines belgischen Händlers hatte den in Luxemburg auf einer kleinen Pflanzenbörse dabei, der scheint der Farnbegeisterte in der Familie zu sein und zieht selber aus Sporen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 18. September 2016, 16:21:59
Meiner ist von van Driel
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 20. September 2016, 14:09:27
Unser Polystichum set. Cristato-Pinnulum macht in diesem Jahr Brutbulben !

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. September 2016, 14:24:28
 :D

Bei meinem zweiten kleineren Exemplar habe ich auch was verdächtiges entdeckt.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 20. September 2016, 14:26:16
dann können wir ja im nächsten oder übernächsten Jahr den Markt damit überschwemmen  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. September 2016, 14:44:00

Ja  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 20. September 2016, 15:05:36
Auch bei 'rotundatum cristatum' vollauf.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 20. September 2016, 15:22:12
Immer schwemmt mal fleißig!  :D ;D

W. unigemmata lässt nun doch noch ein paar Bulben wachsen. Hoffentlich werden sie noch kräftig genug, bevor die ersten Fröste anstehen. An den Wedeln sind sie schon länger, legten aber während des warmen Wetters kein bißchen zu.

Hier noch einer der Neuzugänge vom Wochenende. Als ich dein letztjährigs Foto sah, Schrati, musste der mit auf die Liste. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. September 2016, 15:31:47
Guter Kauf  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 20. September 2016, 16:42:33
Wie ist es denn bei Onychium mit der Winterhärte ? Oder habt Ihr den im Topf ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. September 2016, 16:47:51
Ja, mit dem Onychium Versuchs ichs grad auch nochmal, beim ersten Versuch wollte er nicht so recht  :-[
Ich hatte ihn in meiner geschützteren Ruine, aber da wars ihm vielleicht zu nass.
Er trieb nochmal nach dem Winter spärlich aus, verschwand dann im Sommer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 20. September 2016, 17:20:51
Hier gefiel ihm der Boden nicht, oder es war ihm zu trocken. Oder beides, jedenfalls ist er beide Male, als ich es mit dem versucht habe, im nächsten Jahr wieder verschwunden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 20. September 2016, 17:22:24
Wie ist es denn bei Onychium mit der Winterhärte ? Oder habt Ihr den im Topf ?

Ich hatte ihn sofort ausgepflanzt im letzten Jahr, d.h. nur 1 (Pseudo)Winter bislang, den aber gut überstanden. Treibt sehr spät aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. September 2016, 18:42:22
Es kommt darauf an, welcher Onychium in den Garten gepflanzt wurde. So zum Beispiel ist der O. japonicum immergrün. Der mag unser Klima nicht wirklich. Für den sollte man wenigstens in Zone 8a wohnen. Wenn es kälter ist, wird das nichts auf Dauer.

Dagegen ist der laubabwerfende (oder wedelabwerfende) O. contiguum die absolut bessere Wahl. Er braucht es sommers auch recht warm, aber Kälte im Winter ist ok. Im alten Garten (Zone 6a - 6b) hat der im Pflanzjahr zwei Wochen Barfrost von -23°C ohne Probleme weggesteckt. Seitdem gab es nie Probleme. Humos sollte der Boden schon sein und auch direkte Sonne für einige Stunden. Kühl und vollschattig wär absolut falsch. Einzig die langsame Vermehrung ist ein Manko und deswegen ist der nicht sehr verbreitet.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. September 2016, 18:51:03
Hier hab ich das gefunden:
"...Formerly sold here as O.japonicum. Renamed by Martin Rickard as O.lucidum then O.contiguum! What fun."

 ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. September 2016, 19:07:51
Hast das davor geschriebene weggelassen. Der wurde vormals als laubabwerfende Form von O. japonicum weitergegeben. In Kultur hat den Roy Lancaster unter diesem Namen gebracht. Martin Rickhard hat über Irrwege rausbekommen, dass es sich um O. contiguum handelt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. September 2016, 20:37:25
Ich hatte eh noch weiter gegoogelt und das hier gefunden, demnach wär Onychium contiguum ein Synonym für Onychium lucidum, welches wiederum ein Synonym für Onychium japonica ssp. lucidum wäre.....hier gibts noch mehr Synonyme....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 23. September 2016, 20:21:22
Hat jemand erfahrung mit Pyrrosia sheareri??
 
http://plantlust.com/plants/14319/pyrrosia-sheareri/
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. September 2016, 18:02:17
Inspiriert durch Aotearoa (#3311) habe ich mir meinen Pol. set. 'cristato pinnulum' mal genau angeschaut. Auch der macht dieses Jahr Brutbulben, aber merkwürdigerweise kaum entlang der Rachis sondern vor allem an die Pinnae.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. September 2016, 18:05:40
Auch ein anderer Pol. set. Cultivar hat sich entschlossen die Pinnae mit Bulben zu beschmücken.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 25. September 2016, 18:11:35
Polypodium glycyrrhiza 'Grandiceps Diana' (voriges Jahr von einem lieben Farnliebhaber bekommen) scheint sich wohl zu fühlen im Garten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. September 2016, 18:23:29
uii, diese diana sieht aber spannend aus!

die bulberei finde ich eher blöd, es zerstört die filigrane anmutung und klare form. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. September 2016, 18:31:01
Polypodium glycyrrhiza 'Grandiceps Diana' (voriges Jahr von einem lieben Farnliebhaber bekommen) scheint sich wohl zu fühlen im Garten.

Wo ist denn der Unterschied zum 'Grandiceps'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. September 2016, 18:34:30
ist der normale grandiceps auch so verbändert?!

warum habe ich den nicht?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 25. September 2016, 18:40:36
Meiner sah beim Austrieb so aus, jetzt ist er etwas gröber
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 25. September 2016, 18:53:01
:o :D

...warum habe ich den nicht?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 26. September 2016, 07:36:01
Polypodium glycyrrhiza 'Grandiceps Diana' (voriges Jahr von einem lieben Farnliebhaber bekommen) scheint sich wohl zu fühlen im Garten.

Wo ist denn der Unterschied zum 'Grandiceps'

Ob es einen richtigen Unterschied gibt weiss ich nicht. "Grandiceps' scheint mir der übergreifende Name zu sein. 'Grandiceps Diana' ist eine Form die von Judith Jones benannt wurde. Die Unterschiede zu andere Formen scheinen gering zu sein (B. Peters, 2015:97).
Titel: Wenn Farne älter werden...
Beitrag von: Wühlmaus am 26. September 2016, 10:11:14
Jetzt will ich mal ganz kurz stören 8)

Um Platz für unverhoffte Neuzugänge und schon länger in Töpfen auf die Freiheit wartende Farne zu bekommen,  habe ich am Wochenende ein "gut eingewachsenes" Beet mit Wurmfarn und Straußfarn gerodet. Ein Namensschildchen fand ich - mit DM Preis 8)



Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 26. September 2016, 10:49:42
Achso - das größte Teilstück vom Dryopteris f.m. hat mir freundlicherweise ein Nachbar in die Schubkarre gewuchtet :-X Dem Mattieuccia haben die beiden letzten trockenen Sommer nicht behagt :-\ und so ließ er sich leichter entfernen...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 26. September 2016, 12:36:18
uah, hoffentlich konntest du die wucherpest wirklich vollständig entfernen, oberirdisch vertrocknet heißt gar nichts, was die vitalität betrifft – ich habe eine stelle, wo ich matteuccia beseitigt glaubte und noch aus kleinsten rhizomstückchen und offenbar aus tiefsten tiefen wieder matteuccia treibt... natürlich stehen auch da jetzt andere farne und cyclamen drauf, das rauspuzzlen der unerwünschten überlebenden ist toll. :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 28. September 2016, 20:54:32
Irgendwo in diesem Thread habe ich gelesen, daß man Farne besser im Frühjahr umsetzen sollte. Aber 100 oder mehr Seiten wollte ich ehrlich nicht durchlesen.

Es braucht ja nur kurz geantwortet werden ja oder nein.

Vielen Dank trotzdem für Eure Mühe  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 28. September 2016, 20:55:13
Jein
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 28. September 2016, 20:56:35
Mitte-Ende Juni ist besser.  ;)

Der erste Schub der neuen Wedel ist etabliert und bis zum Herbst wachsen die gut ein.

Mit großem Ballen geht das aber auch jetzt noch, oder dann im ganz zeitigem Frühjahr. Wobei da gerade polystichum rumzicken kann.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 28. September 2016, 20:59:36
Hilfe, da bin ich jetzt arm dran! Der Garten ist so gut wie verkauft. Da muß ich den netten Menschen fragen, ob das geht.

Das Umpflanzen jetzt noch - das wäre erst gegen Ende Oktober!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 28. September 2016, 21:01:10
Na dann würde ich jetzt schnellstens handeln. Wobei in Notlagen IMMER die richtige Zeit zum verpflanzen ist.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. September 2016, 21:12:57
Meine Faustregel für mich ist, winterempfindliche Farne im Frühjahr, winterunempfindliche im Herbst.
Da ich selten zum Gießen vor Ort bin, ist herbst/winterlicher Regen für mich eine große Anwachshilfe bei Pflanzungen - im Frühjahr kanns immer wieder mal Trockenperioden geben, die für Neugepflanztes gefährlich sind
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 28. September 2016, 21:14:54
Es handelt sich hier um eingewachsene Pflanzen, meistens 4 oder mehr Jahre im Boden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 28. September 2016, 21:43:16
Welche Art denn?
Große Dryopteris filix-mas-Klumpen hab ich immer im Herbst umgesetzt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 28. September 2016, 21:48:01
Da muß ich mir morgen erst mal die Liste ausdrucken. Im Kopf weiß ich das nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 30. September 2016, 22:33:25
Hat jemand erfahrung mit Pyrrosia sheareri??

Erfahrung ist übertrieben. Habe seit Jahresanfang 2 kleine Stückchen. Das im Topf hat einen neuen Wedel gemacht, das im Beet hat sich nicht gerührt.
Scheint aber für Pyrrosia nicht besonders zu sein. Lediglich P. similis wächst ganz brauchbar.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 01. Oktober 2016, 16:57:00
Leider noch nicht ganz ausgewachsen. Cyrtomium macrophyllum var. tukusicola

Das sie aber auch immer so groß werden wollen ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 17:01:09
Schick  :D

Aber alles klein ist doch auch nix, mein ich. Hie und da ne herausragende Größe ist doch das Salz in der Suppe. Ich hoffe mit nem (eingeknasteten) Adlerfarn auch ein bischen Salz zu bekommen.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Oktober 2016, 19:21:10
Die Hirschzungen werden immer schöner! :D

(http://up.picr.de/26990990ay.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 19:23:03
Ja  :D Sind das 2 verschiedene hintereinander? Der kleine Pinnulum links sieht auch gut aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Oktober 2016, 19:25:57
Danke!  :-*

Nein, das ist eine Pflanze, das dunkelgrüne sind die älteren, sporentragenden Wedel und die hellgrünen, sind die Herbstwedel, die sich noch nicht völlig entfaltet haben. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 01. Oktober 2016, 19:28:06
'Furcatum' ist auch ganz hübsch. :)

(http://up.picr.de/26991206kl.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:01:27
Polypodium australe 'Prestonii' - hat die Rasenmäherattacke des letzten Jahres nicht final übelgenommen  :D

(http://thumbs.picr.de/26991724zx.jpg) (http://thumbs.picr.de/26991727eh.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:05:04
Polypodium australe Cambricum Barrowii

(http://thumbs.picr.de/26991777wf.jpg) (http://thumbs.picr.de/26991778cc.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:07:22
Polypodium australe 'Grandiceps Fox'

(http://thumbs.picr.de/26991799nq.jpg) (http://thumbs.picr.de/26991800vh.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:10:43
Polypodium australe 'Pulcherrimum May'

(http://thumbs.picr.de/26991829bp.jpg) (http://thumbs.picr.de/26991830va.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:23:49
Dryopteris f.-m. Lloydii

(http://thumbs.picr.de/26992000bu.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:29:01
Dieses Ding ist mir ein Rätsel. Keine Ahnung mehr ob von allein gekommen oder gepflanzt und wenn gepflanzt schon gar nicht woher und wann. Sieht eigentlich aus wie ein 0815-Dryopteris im Babystadium wie sie hier in Massen auftreten, wird aber nicht größer. Ca. max. 10 cm hoch.

(http://thumbs.picr.de/26992055et.jpg) (http://thumbs.picr.de/26992056pv.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. Oktober 2016, 20:31:23
Dryopteris f.-m. Lloydii ...

ha, ich wusste doch, dass hier bald eine lloydii-schwemme herrscht! ;D meiner ist noch kleiner und noch nicht so schön. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:32:13
Mal wieder ein Fall von Schild wech:  :-\ :-[

(http://thumbs.picr.de/26992108ys.jpg) (http://thumbs.picr.de/26992109ec.jpg) (http://thumbs.picr.de/26992110xk.jpg) (http://thumbs.picr.de/26992111dd.jpg) (http://thumbs.picr.de/26992112an.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:33:17
Dryopteris f.-m. Lloydii ...

ha, ich wusste doch, dass hier bald eine lloydii-schwemme herrscht! ;D meiner ist noch kleiner und noch nicht so schön. ;)

Meinen hab ich auch schon im letzten Jahr gekrallt.  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. Oktober 2016, 20:34:13
schild wech ist extrem prächtig, hatten nicht greenlace und ulrich letztens sowas am wickel?

edit: da
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:36:23
K.A., bin aktuell nicht so ganz auf dem laufenden, muss mal forschen gehen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 01. Oktober 2016, 20:36:47
siehe oben ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 01. Oktober 2016, 20:38:08
Ah ja, danke. Ja, grandicepzig sieht er schon aus. Dianamäßig hatte ich aber garantiert noch nix erworben. Belasse ich es mal als P. ? grandiceps.  :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. Oktober 2016, 18:36:44
Kann jemand was zur Winterhärte von Lepisorus-Arten sagen, insbesondere zu Lepisorus tosaensis?

(Beutestück aus Schoppenwihr)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 02. Oktober 2016, 19:05:10
Kann jemand was zur Winterhärte von Lepisorus-Arten sagen, insbesondere zu Lepisorus tosaensis?

(Beutestück aus Schoppenwihr)

Konnte der Verkäufer nix sagen zu dem speziellen Teil?

Inmitten meiner beiden grossen Beutestücke (je in 30cm Töpfen) und einem kleineren bin ich auch sehr glücklich aus dem Süden (Orticolario, Pflanzenmesse mit Markt am Comersee) heimgekehrt.
:D ;D

Lophosoria quadripinnata (ca. 55x90cm) mit mehreren Trieben - freu mich schon auf's Auspflanzen

(http://up.picr.de/27003983tw.jpg)

Dicksonia antarctica mit etwa 10cm Stämmchen, finde ein Prachtexemplar

(http://up.picr.de/27003981fc.jpg)

Von der Rumohra = Arachnoides adiantiformis muss ich erst noch ein Bild machen

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 02. Oktober 2016, 19:07:22
Kann jemand was zur Winterhärte von Lepisorus-Arten sagen, insbesondere zu Lepisorus tosaensis?

(Beutestück aus Schoppenwihr)

Konnte der Verkäufer nix sagen zu dem speziellen Teil?

Doch: An der Atlantikküste der Bretagne ist das Teil winterhart. Das hilft mir aber nicht sehr viel weiter.
Glückwunsch zum Lophosoria, das ist wirklich ein schöner Farn!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 02. Oktober 2016, 19:19:51
 :D :D

Tja, dann gibt's nur eins, wie üblich... ausprobieren an einem geschützten Ort und vielleicht ein kleines Teichbecken als Luftbefeuchter daneben, dick Blätter an die 'Füsse' und hoffen, dass der Winter mal wieder mild bleibt...  :) :)

Bei meiner wundervoll dunkelgrünen Rumohra bin ich auch am überlegen... die Farnfrau Elisabeta aus Bologna meinte zwar, lieber reinnehmen den Winter über - geht wohl auch gut im Zimmer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 02. Oktober 2016, 19:32:38
Kann jemand was zur Winterhärte von Lepisorus-Arten sagen, insbesondere zu Lepisorus tosaensis?

(Beutestück aus Schoppenwihr)

Ich habe dieses link gefunden: http://www.johnjearrard.co.uk/plants/l/lepisorustosaensis/species.html
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. Oktober 2016, 22:08:25
Mangelnde Winterhärte ist bei Cheilanthes eatonii nicht das Problem. Mit WHZ 6 ist er recht hart. Allerdings steht er nicht gerne im Regen. Dann verliert er seine silberne Farbe und ist deutlich weniger attraktiv.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 02. Oktober 2016, 22:14:24
Auch Astolepsis sinuata bevorzugt einen Platz 'Oben ohne'. WHZ 7 ist noch ganz brauchbar.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 02. Oktober 2016, 23:54:53
junka, wunderschön! :D

die solltest du dringend massenhaft vermehren. 8)

@ tarokaja: das zeigen einer so schönen lophosoria quadripinnata grenzt an körperverletzung. :P :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: tarokaja am 03. Oktober 2016, 07:47:12
@ tarokaja: das zeigen einer so schönen lophosoria quadripinnata grenzt an körperverletzung. :P :D

Zum nächsten Orticolario Ende Sep17 nahe vom Comersee Ferien machen oder Elisabeta Cavrini in Bologna einen Besuch abstatten...  ;) ;D
Sie hat noch mehr solche prächtigen Farne, einer schöner als der andere...
Farne Cavrini Bologna
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Oktober 2016, 07:58:47
..und eine schöne Auswahl verschiedener Bletilla! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 03. Oktober 2016, 10:42:00
junka, wunderschön! :D

die solltest du dringend massenhaft vermehren. 8)


Und dann?
Ich hab schon 3 in meinem kleinen Garten.
Selbst bei den Farnfreunden sind schwierigere Cheilanthes nicht besonders beliebt.  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: goworo am 03. Oktober 2016, 11:49:24
Ich habe einen Farn auf einem Pflanzenmarkt als Polystichum 'Shiny Holly' erworben. Im Netz findet man aber auch die Schreibweise 'Spiny Holly' für offenbar die gleiche Sorte. Was stimmt denn nun wohl?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2016, 12:17:30
Schau mal was hier zum Namen steht unter dem Foto
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. Oktober 2016, 12:25:58
Und dann? ... Selbst bei den Farnfreunden sind schwierigere Cheilanthes nicht besonders beliebt.  :'(

:-[

du könntest eine kleine, unglaublich motivierende, angstnehmende kulturanleitung verfassen? ;)

ich würde so teile versuchen, wenn ich nur halbwegs wüsste, wie eigentlich die leben möchten.  "kein wasser von oben" ist ja sicher noch nicht alles. :P

irgendwie fehlt mir offenbar noch ein übergreifendes verständnis für (und/oder literatur über) die artgerechten substrate bzw. die natürlichen böden und standorte der bei uns gartenwürdigen farnarten – bei mir kommen alle bisher fast ausschließlich in humosen (mit gekauften kultursubstraten humos aufbereiteten) waldboden, die asplenium scolopendrium ärgere ich vielleicht noch mit etwas kalksplitt, und letztens habe ich mal etwas gesteinsmehl und bentonit für alle druntergehoben, mal sehen, wie das nun ankommt. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 03. Oktober 2016, 12:45:58
ich weiß das leider auch nicht genau, obwohl wir verhältnismäßig viele verschiedene Farne kultivieren.

Wir verwenden zwei verschiedene Substrate, ein stark torflastiges und ein eher mineralisches, das wir in gleicher Form auch für Sempervivum und Sedum benutzen (nur dass die nicht so oft gegossen werden).
 
Wenn du magst, kann ich dir auflisten, wer in was getopft wird.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 03. Oktober 2016, 13:15:57
Guten Tag und einen schönen Feiertag,
im vorigem Jahr hat mir EmmaCampanula Cyclamensämlinge zukommen lassen und Als Zugabe eine Jungpflanze Cheilanthes tomentosa.
Also sofort eingepflanzt. Aber so richtig wollte sie nicht. Also umgehend nachgefragt und einen entsprechend neuen Standort ausgewählt. Aber es ging weiter abwärts. Ich hatte die Pflanze schon aufgegeben aber sie noch stehen lassen und siehe da mit einem mal hat sie sich besonnen und angefangen wieder auszuschlagen.


Felsenfarn (Cheilanthes tomemtosa) von EmmaCampanula




Felsenfarn (Cheilanthes tomemtosa)


und heute sieht der Felsenfarn so aus
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. Oktober 2016, 13:30:09
... Wenn du magst, kann ich dir auflisten, wer in was getopft wird.

sehr sehr gern! :D

und, falls zulässig, auch gern die bestandteile/das mischungsverhältnis insbesondere des mineralischeren substrats (grobsand, perlite, lava, bims, ...?!)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 03. Oktober 2016, 13:45:20
Das sind beides von uns fertig gekaufte Substrate, wir mischen nicht selbst.

Das Torflastige besteht zu bestimmt 90 % aus Torf, mit sehr, sehr wenig Langzeitdünger, weil bei uns mehrheitlich flüssig gedüngt wird.
Da hinein kommen :

Alle Athyrium (filix-femina i.S., otophorum Okanum, ´vidalii, nipponicum i.S.), alle Dryopteris (zuviele zum Auflisten), alle Osmunda, Onoclea, Adiantum, Polypodium i.S., Pteridium, Woodisa und Woodwardia.


Das andere basiert auch auf Torf, enthält aber Anteile von Kokosfasern, Perlite, grobem Sand  und Bims, die zusammen geschätzt ein Drittel der Mischung ausmachen, evtl auch mehr.

Da kommen alle Polystichum (setiferum i.S., makinoi, braunii, acrostichoides, munitum, aculeatum und polyblepharum), alle Asplenium/Phyllitis (scolopendrium i.S., trichomanes i.S., ebenoides), Blechnum spicant und B.penna-marina und Cheilanthes lanosa rein.

Ich hab das dumme Gefühl, dass ich noch Sorten vergessen habe  ???

Mit den Blechnum und den Cheilanthes haben wir immer etwas Ärger, mal gedeihen sie super, mal nicht so, manchmal innerhalb der gleichen Partie, daraus sind wir bisher nicht ganz schlau geworden.

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: goworo am 03. Oktober 2016, 13:57:52
Schau mal was hier zum Namen steht unter dem Foto
Vielen Dank. Ich hatte das auch schon gelesen, war mir jedoch nicht sicher, ob das nun wirklich der allgemein akzeptierte Name ist. Aber nachdem die Namensgeberin 'Spiny Holly' schreibt, wird es wohl (hoffentlich) dabei bleiben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2016, 14:04:44

@goworo:
Nach dem Link ist die Art ja noch nicht bestimmt - insofern wird sich der Name noch bestimmt ändern, wenn die Taxonomen mit der Pflanze fertig sind, das ist jetzt zusagen ein vorläufiger Verkaufsname wie Cyrtomium "Species" bei Van Driel, der jetzt als Cyrtomium tukusikola (bzw. C. macrophyllum var. tukusicola) von ihm verkauft wird.



Ich glaube, im Garten spielt die Feuchtigkeit eine wichtigere Rolle als ein filigran zusammengemischtes Substrat.
Außer natürlich für Farne, die es sauer oder besonder steinig brauchen.

Ich hab alle Dryopteris, alle Polystichum, alle Athyrium, die Adiantum, Onoclea, Asplenium scolopendrium, Polypodium vulgare, die Woodwardias, Coniogramme japonica....usw. in meinem kalkigen Töpferlehm, jeweils nur etwas humusangereichert.
Nur durch die verfügbare Feuchtigkeit macht sich ein Unterschied im Gedeihen bemerkbar.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Oktober 2016, 14:26:20
Und ich buddele nur ein Loch  :-[
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. Oktober 2016, 14:28:12
angeberin! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Oktober 2016, 14:33:17
Nö, gar nicht. Nur zu blöd für irgendwelche Mischungen, mit denen der hiesige Kram vielleicht viel besser aussehen würde.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. Oktober 2016, 14:42:25
noch besser?! :o :P >:(

lieber nicht, dann planiere ich meinen waldgarten vor scham. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Oktober 2016, 14:46:27
Nu mach mal halblang. Deine Schätzchen sehen wirklich gut aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. Oktober 2016, 14:57:14
ganz sicher?! 8) :-X
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 03. Oktober 2016, 14:57:33
Und ich buddele nur ein Loch  :-[

Wenn man einen Wald als Garten hat, sind das doch beste Bedingungen :)

Bei dem neuen Farn-, Cyclamen-, Hepatica- und HostaBeet habe ich den kalkigen Lehm und Schotter oberflächlich mit einigen Schubkarren voll abgelagertem/angerottetem Schreddermaterial aus Fichte und Weisstanne und etwas Kompost aufgebessert. Nach dem Einpflanzen kommt zum Winter hin noch eine lockere Mulchschicht aus diesjährigem geschreddertem Laubgehölz drauf.
Das Gießen ist dann ein anderes Thema :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Wühlmaus am 03. Oktober 2016, 14:58:49
ganz sicher?! 8) :-X

Käfighaltung :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. Oktober 2016, 15:08:29
ja, ausgerechnet dieses teil war bzw. ist kaninchenlieblingsfutter. :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Oktober 2016, 15:26:41
Sieht man ihm aber nicht an  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. Oktober 2016, 15:33:04
alles nur neue wedel von diesem jahr, und zum teil schon wieder ohne spitzen, die durch den engeren gittervorgänger ragten. >:(

wahrscheinlich erinnert die wedelform zu sehr an karottenlaub?! ??? ::) ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. Oktober 2016, 19:12:01
Die Hirschzungen werden immer schöner! :D

(http://up.picr.de/26990990ay.jpg)

Wenn da mal ein Wedel mit Sporen übrig wäre, den würde ich gern nehmen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Oktober 2016, 19:25:06
Kriegst Du gern! Macht es jetzt noch Sinn, oder ist es schon zu spät? :)

Ist übrigens die Pflanze von der Du im Frühjahr ein kleines Teilstück bekommen hast... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 03. Oktober 2016, 19:32:49
Wenn noch schöne Sporenkapseln dran sind, kann ich bestimmt noch ein paar rausklopfen.
Dein tolles Teilstück hat es leider bei mir nicht überlebt  :'(
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Oktober 2016, 19:43:43
Das tut mir leid.  :-\

Das Ding ist leider extrem krepelig und wuchs jahrelang nur in Milimetern, keine Ahnung was ihm dieses Jahr gefällt... ich schaue morgen mal nach, zwei Wedel müssten geeignet sein. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 03. Oktober 2016, 19:44:01
Noch ein namenloses, aber schickes Teilchen (mit bestem Dank an den Spender)  :D

(http://thumbs.picr.de/27021392yc.jpg)

(http://thumbs.picr.de/27021390rj.jpg)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. Oktober 2016, 19:46:11
Schöne Pflanze! :D

Meine Vielfüssler haben diese Jahr leider viele komische weiße Flecken... hab die weiße Fliege im Verdacht, Blattläuse hab ich keine gefunden. ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 05. Oktober 2016, 12:58:32
...

Meine Vielfüssler haben diese Jahr leider viele komische weiße Flecken... hab die weiße Fliege im Verdacht, Blattläuse hab ich keine gefunden. ::)

Man lernt doch immer was dazu... dank einem Tipp von Green Lace, das die weißen Flecken evtl. von Zikaden verursacht wurden, habe ich den Verdacht, das meine Farne unter einem Befall mit Eupteryx filicum leiden könnten, hat jemand von euch Erfahrung, was man dagegen machen kann?

Die Art ist wohl auf Polypodium vulgare und dem Adlerfarn spezialisiert, bei mir im Garten tritt das Schadbild an Polypodium, Polystichum, Athyrium filix femina und Dryopteris filix mas auf, also eigentlich an allen meinen Farnen, nur Polystichum polyblepharum und die Brokatfarne scheinen unbehelligt zu sein.  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 05. Oktober 2016, 18:45:10
Das Schadbild der Zikaden sieht wohl so aus. Dieses Jahr hab ich das wieder. Allerdings nur im alten Garten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. Oktober 2016, 18:56:58
bah, und so ein fieser hässlicher unattraktiver farn überhaupt, ungeachtet jeglicher bissstellen! :P

schmeiß ihn schnellstmöglich weg, und dann bitte hierher! ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 05. Oktober 2016, 19:01:05
Och der. Hab den mindestens sechs Jahre gar nicht wahrgenommen, da halb überwachsen. Jetzt wird gerade die verdeckende Hamamelis von einem Pilz dahingerafft und schwupps bekommt der seine Bühne.  :D

...mal abgesehen davon, soll ich paar Athyrium zum abknien zeigen? Nee, lieber nicht.  8)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 05. Oktober 2016, 19:33:36
Doch, unbedingt, zwerggarten verdient das.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Oktober 2016, 19:36:51
Das Schadbild der Zikaden sieht wohl so aus. Dieses Jahr hab ich das wieder. Allerdings nur im alten Garten.

Na toll, das Zeug hab ich auch - massenhaft.  :-X Ich Dödel hatte es auf das Wetter oder so geschoben.

Sitzen diese Viecher auch im Schaumzeugs?

Danielllllllllllll - zu Hilf
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 05. Oktober 2016, 19:37:19
Och der. Hab den mindestens sechs Jahre gar nicht wahrgenommen, da halb überwachsen. Jetzt wird gerade die verdeckende Hamamelis von einem Pilz dahingerafft und schwupps bekommt der seine Bühne.  :D

...mal abgesehen davon, soll ich paar Athyrium zum abknien zeigen? Nee, lieber nicht.  8)

Doch - bitte
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 05. Oktober 2016, 20:21:15

...mal abgesehen davon, soll ich paar Athyrium zum abknien zeigen? Nee, lieber nicht.  8)

ja, mach doch mal bitte  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 05. Oktober 2016, 20:23:19
Das Schadbild der Zikaden sieht wohl so aus. Dieses Jahr hab ich das wieder. Allerdings nur im alten Garten.

Na toll, das Zeug hab ich auch - massenhaft.  :-X Ich Dödel hatte es auf das Wetter oder so geschoben.

Sitzen diese Viecher auch im Schaumzeugs?

Danielllllllllllll - zu Hilf

Ich denke mal, der Herbst und Winter wird das Problem erledigen, denke nicht, dass es jetzt noch Chemie braucht. Meine Farne muss ich mal angucken, bislang ist mir nix aufgefallen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 05. Oktober 2016, 22:43:00
Doch, unbedingt, zwerggarten verdient das.

:o ;D

jaaa, gibs mir! :D

um nicht zu sagen: gib-es-mir, 007-007-4711!! :P 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2016, 09:59:26

...mal abgesehen davon, soll ich paar Athyrium zum abknien zeigen? Nee, lieber nicht.  8)

ja, mach doch mal bitte  :D

Oh ja, gerne!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2016, 10:02:08
Das Schadbild der Zikaden sieht wohl so aus. Dieses Jahr hab ich das wieder. Allerdings nur im alten Garten.

Na toll, das Zeug hab ich auch - massenhaft.  :-X Ich Dödel hatte es auf das Wetter oder so geschoben.

Sitzen diese Viecher auch im Schaumzeugs?

Danielllllllllllll - zu Hilf

Ich denke mal, der Herbst und Winter wird das Problem erledigen, denke nicht, dass es jetzt noch Chemie braucht. Meine Farne muss ich mal angucken, bislang ist mir nix aufgefallen.

Es gibt zu dem Thema nicht sehr viel im Netz, zumindest hab ich noch nicht viel gefunden... Es gibt wohl zwei bis drei Generationen im Jahr, daher muss man schon strategisch vorgehen. Ich werde jetzt mal vereinzelt versuchen zu spritzen, zumindest bei den Polypodium die noch neue Blätter bilden... sind euch irgendwelche Unverträglichkeiten gegen Spritzmittel bekannt?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:29:21
Hmm, Farne spritzen. Die Chance dass das schief geht ist recht hoch.  :-\

Hier mal ein Athyrium welcher zwar ein Congestum ist, aber zusätzlich noch schön regelmäßige Troddeln hat.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 06. Oktober 2016, 17:32:46
wow  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:33:13
Der hier geht in Richtung Glomeratum.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:36:32
Hier ist Kaye's Form vom Nudicaule zu sehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:38:33
So was schickes kann aus Victoriae als Mama hervorgehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 06. Oktober 2016, 17:40:47
So was schickes kann aus Victoriae als Mama hervorgehen.

ja, der ist wirklich sehr schick  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:43:28
Plumosum Divaricatum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 06. Oktober 2016, 17:43:52
Hier ist Kaye's Form vom Nudicaule zu sehen.

Allesamt klasse Farne, wobei der kleine Kaye genau mein Geschmack ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. Oktober 2016, 17:47:35
Hier ist Kaye's Form vom Nudicaule zu sehen.

Petersilie  :D  ;D

Nee, echt alle wunderschön. *mag von allem was haben*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:49:19
Dann vielleicht dann auch so ein Medusenhaupt.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. Oktober 2016, 17:51:17
Jaaaaaaaa  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:52:24
Hier mal ein Fieldiae von mir in The Garden House, Devon. Der hat sich dort inzwischen gut gemacht.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 17:55:09
Clarissima Bolton  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2016, 17:55:42
Toll und alle besonders und schön! :D

Hmm, Farne spritzen. Die Chance dass das schief geht ist recht hoch.  :-\

...

Danke, das dachte ich mir. Dann muss ich und die Farne mit den Zikaden wohl leben...  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2016, 18:02:01
Clarissima Bolton  :P

 :o

Wow, ist der schön!  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 18:02:56
Ja und ich warte noch immer, dass ich einen abbekomme.  :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2016, 18:07:15
Da lohnt sich das Warten bestimmt!  :)

Danke fürs zeigen, solche Schätze kriegt man ja leider kaum zu sehen. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RosaRot am 06. Oktober 2016, 18:16:17
Clarissima Bolton  :P

Oh! hast du davon auch ein Foto der ganzen Pflanze? Der muss ja wie ein Schleier wirken.
(Im Netz habe ich überhaupt nichts gefunden an Fotos.)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 06. Oktober 2016, 18:19:00
Der kann nur durch Teilung vermehrt werden. Dazu macht der alle Jahre mal eine Seitenkrone. Das dauert...  und ist auch deswegen nirgendwo zu finden.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 06. Oktober 2016, 18:24:28
Ja und ich warte noch immer, dass ich einen abbekomme.  :)


Ich auch    :D 8) ;D.  Ein Traum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2016, 19:26:32
Eine begehrenswerte Antiquität vermutlich...  :)

Was hat es eigentlich mit dem Mr. Bolton auf sich, nach dem einige Sorten benannt wurden? Ein paarmal hab ich von einer "Bolton Collection" gelesen, gibt es die denn noch?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: oile am 06. Oktober 2016, 20:00:49
Meine Knie sind schon ganz katholisch vor lauter Knieerei. :o
Kiefernnadelkompost müsste doch auch ganz gut für Farne sein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 06. Oktober 2016, 20:05:47
;D

In sowas buddelt Schrati ihre Farnschätze, daher kann es nicht schlecht sein. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 06. Oktober 2016, 20:12:25
Hallo &

das ist nicht als Kritik gemeint:
Ich fühle mich immer ein bisschen deplaziert in diesem thread, weil ich gerade mal ein Dutzend Arten bzw. Sorten habe, diese allerdings schon zig Jahre stehen und teilweise riesig sind.
Athyrium mag ich nicht sonderlich, vielleicht - weil A. filix-femina bei mir wie Unkraut heranfliegt und in nullkommanix große Pflanzen ergibt, wenn man mal 2 Jahre nicht aufpasst.
Wenn allerdings das Wetter passt - dann finde ich meinen Brokatfarn echt schön und vergesse, dass er auch ein Anthyrium ist  ;).

(http://up.picr.de/27040547fe.jpg)

(http://up.picr.de/27040546ej.jpg)

(http://up.picr.de/27040545ke.jpg)

Gruß
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RosaRot am 06. Oktober 2016, 20:15:44
Meine Knie sind schon ganz katholisch vor lauter Knieerei. :o
Kiefernnadelkompost müsste doch auch ganz gut für Farne sein?

 ;D

Sofern nicht die Sonne drauf knallt- obwohl, hier auf der Südseite hat sich irgendwas Profanes von selbst unter die Kiefern gesät...
Fichtenmulch geht auch, einige meiner wenigen Farne gedeihen unter einer unterseits desterwegen etwas getrimmten Zuckerhütin (Fichte).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Oktober 2016, 20:21:50
botaniko, schöne asiaten! :)

...Athyrium mag ich nicht sonderlich, vielleicht - weil A. filix-femina bei mir wie Unkraut heranfliegt und in nullkommanix große Pflanzen ergibt, wenn man mal 2 Jahre nicht aufpasst. ...

vielleichst solltest gerade du athyrium vermehren?!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 06. Oktober 2016, 20:25:11
pumpot, ich hoffe, du hast ein massives athyrium-vermehrungsprogramm laufen?! allein schon der fieldiae, von den anderen ganz zu schweigen...

botaniko hat sich gerade empfohlen, was geeignete außenstellen angeht... ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 06. Oktober 2016, 20:56:31
... Märchenstunde bei zwerggarten ... ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 07. Oktober 2016, 08:33:18
Hmm, gerade der Fieldiae wird zu gross um den zu vermehren. Die Wedel erreichen problemlos 1 Meter Länge. Das wird nichts im Topf, geschweige denn den auf den Pflanzenmarkt mitzunehmen. Die ganzen Wedel brechen spätestens dann ab. Deswegen hab ich den bisher nicht ins Auge gefasst.  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 07. Oktober 2016, 09:29:05
Die wachsen doch wieder
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: oile am 07. Oktober 2016, 12:26:00
 ;D

Ich habe versucht,  einen Farn zu fotografieren,  den ich vor Jahren mal geschenkt bekam. Das Schild ist weg und das Foto lausig. Kann mir dennoch jemand weiterhelfen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 07. Oktober 2016, 12:55:04
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla'  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: oile am 07. Oktober 2016, 13:02:36
Danke. :D Den werde ich im Frühjahr umpflanzen, er verdient einen besseren Platz. 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 07. Oktober 2016, 13:08:00
Am richtigen Platz, macht die Sorte sehr gut.  :D

...
Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' :)

(http://up.picr.de/26017526ml.jpg)

...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 07. Oktober 2016, 20:21:50
Hallo und guten Abend,

einer meiner Lieblingsfarne, weil er - egal wo er steht - immer gut aussieht und sich sogar selbst vermehrt, wobei die "Kinder" immer ein bisschen variieren, wie es sich für Kinder gehört. Toll für die Floristik.

(http://up.picr.de/27058019vs.jpg)

(http://up.picr.de/26458148ie.jpg)

Gruß
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 09. Oktober 2016, 17:22:21
Ganz kurze Frage: ist dieser Dryopteris affinis sicher winterhart ?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 09. Oktober 2016, 17:26:31
ja
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 09. Oktober 2016, 17:27:04
Und dieser Sämling wird immer schöner  :D

A.s.kayes lace
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 09. Oktober 2016, 17:27:31
ja

vielen Dank  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 09. Oktober 2016, 19:35:55
Und dieser Sämling wird immer schöner  :D

A.s.kayes lace

Ja, das ist eine sehr beeindruckende, wunderschöne Sorte! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. Oktober 2016, 19:57:52
... A.s.kayes lace

Ja, das ist eine sehr beeindruckende, wunderschöne Sorte! :D

ich kenne die nur als a.s. 'kaye's lacerated', aber definitiv eine beeindruckende und wunderschöne sorte! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 09. Oktober 2016, 20:10:35
Hallo,

am frühen Abend noch eine Frage:

Wer hat heute noch nennenswerte Farn-Sortimente?
Ich kannte früher Dirk Wiederstein oder noch früher eine Farn-Gärtnerei in Homberg/Ohm, aber heute? Geht's wirklich nur in GB? Wo kauft Ihr?

Danke & Gruß
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 09. Oktober 2016, 20:18:04
du liest hier noch nicht lange mit? ;D

neben den uk-angeboten stechen wouter van driel (nl, auf diversen pflanzenmärkten in d) und stauden-junge bzw. der dort für farne verantwortliche ingo danielsen (versand, abholung) heraus. und kontakte über die gds-fachgruppe farne.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: botaniko † am 09. Oktober 2016, 21:48:25
Nicht nur das, ich bin auch im Forum noch nicht lange dabei  ;D ;D

Da werde ich also mal googeln, Stauden-Junge überrascht mich, ist mir bisher nämlich nicht mit besonderem Sortiment aufgefallen (ich habe allerdings längere Zeit nicht den shop besucht).
Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise und einen schönen Restabend.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 09. Oktober 2016, 22:11:11
Ist Euch schon mal bei  Selaginella so etwas wie Namenssorten/Kultivare begegnet?

Ich habe 2 Exemplare als Selaginella apoda bekommen. Sie sehen sich ähnlich, unterseiden sich aber deutlich.

S. apoda wächst problemlos.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 09. Oktober 2016, 22:13:01
Die 2. Pflanze wächst deutlich verhaltener.

In Wirklichkeit ist der Unterschied noch etwas deutlicher zu sehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. Oktober 2016, 21:08:53
Von den Zimmer-Selaginella gibt es doch viele verschiedene Sorten, auch panaschiert usw. dürfte also gut möglich sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 10. Oktober 2016, 21:26:15
Für euch Farn-Spezies vielleicht schon eine sehr banale Frage...

Welche Selaginella-Arten sind eigentlich für den Garten uneingeschränkt empfehlenswert?

Im Frühjahr habe ich Selaginella helvitica an einem absonnigen bzw. vollschattigen Standort auf leicht saurem humosen Boden aus einem 9er Topf gepflanzt. Dieser Moosfarn hat sich in der Fläche in diesem Jahr mehr als verdreifacht.  :D Für diesen Gartenstandort ist es hier offenbar die ideale Pflanze, um Trittsteine im Beet einzufassen.

Welche Arten könnte man sonst noch ausprobieren.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 10. Oktober 2016, 21:42:06
Selaginella borealis macht sich bei mir, neben Selaginella helvetica, gut in den Tuffmauerfugen, Selaginella densa leider nicht so, aber ein Teilstück hält schon ein paar Jahre durch.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: EmmaCampanula am 10. Oktober 2016, 22:06:50

Da blättert man seit langem mal wieder im Farnthread & findet sowas & freut sich.  :D

Guten Tag und einen schönen Feiertag,
im vorigem Jahr hat mir EmmaCampanula Cyclamensämlinge zukommen lassen und Als Zugabe eine Jungpflanze Cheilanthes tomentosa.
Also sofort eingepflanzt. Aber so richtig wollte sie nicht. Also umgehend nachgefragt und einen entsprechend neuen Standort ausgewählt. Aber es ging weiter abwärts. Ich hatte die Pflanze schon aufgegeben aber sie noch stehen lassen und siehe da mit einem mal hat sie sich besonnen und angefangen wieder auszuschlagen.


Felsenfarn (Cheilanthes tomemtosa) von EmmaCampanula




Felsenfarn (Cheilanthes tomemtosa)


und heute sieht der Felsenfarn so aus

Da sollte eigentlich das Bild eines recht vitalen Teilchens erscheinen  ::)

@Junka, Dein Astolepsis ist wunderschön!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 11. Oktober 2016, 06:58:28
Ich hab mir, weil ich so gierig bin, vom Raritätenmarkt in Essen einen Adiantum pedatum mitbringen lassen, er ist aber ziemlich klein. Ob ich ihn noch auspflanzen kann oder lieber ins GH packe?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 11. Oktober 2016, 08:02:25
Wegen der Winterhärte brauchst Du keine Bedenken zu haben, A. pedatum ist sehr hart.
Ich würde das auch machen in unserem wintermildem Klima. Du musst allerdings dann aufpassen, das er nicht hochfriert, das kann selbst hier bei kleinen Pflanzen passieren, und evtl. Gegenmaßnahmen ergreifen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 11. Oktober 2016, 08:30:49

Welche Selaginella-Arten sind eigentlich für den Garten uneingeschränkt empfehlenswert?



Das ist eine schwierig zu beantwortende Frage.
Uneingeschränkt im Hinblick auf Härte, auf Schattenverträglichkeit, auf Trockenheitstoleranz?

S. borealis ist sehr hart, verträgt Trockenheit und auch Sonne gut,  wächst aber u.U. langsam, (bis Z. 3)

S. douglasii wächst bei ausreichender Feuchtigkeit sehr kräftig
S. apoda wächst etwas verhaltener und nicht so wild durch die Gegend
S. sibirica wächst deutlich kompakter und langsamer  (alle drei bis Z6)

Meines Wissen ist S. helvetica (Z5) eine Pionierpflanze, die sich stark ausbreitet, sich am Ursprungsort aber wieder zurückzieht.

S. densa, S. krausiana ect. sind weniger hart. Von vielen ist die Härte auch kaum bekannt, man muss es ausprobieren.

Bei den höheren Selaginella gibt es auch einige, die mit Z6 zurecht kommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Jule69 am 11. Oktober 2016, 08:48:26
Junka:
Danke schön. Notfalls wird halt was drübergestülpt  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 11. Oktober 2016, 11:55:18
Ich benötige einmal eure Hilfe. Ich habe diesen Farn erworben, leider hatte er keinen Namen. Ich tippe auf eine Cheilanthes Art.
(http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=54628.0;attach=496456;image)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 11. Oktober 2016, 11:57:01
 :)
(http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=54628.0;attach=496458;image)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 11. Oktober 2016, 11:58:47
  :)
(http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=54628.0;attach=496460;image)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 11. Oktober 2016, 20:04:24

Welche Selaginella-Arten sind eigentlich für den Garten uneingeschränkt empfehlenswert?



Das ist eine schwierig zu beantwortende Frage.
Uneingeschränkt im Hinblick auf Härte, auf Schattenverträglichkeit, auf Trockenheitstoleranz?

S. borealis ist sehr hart, verträgt Trockenheit und auch Sonne gut,  wächst aber u.U. langsam, (bis Z. 3)

S. douglasii wächst bei ausreichender Feuchtigkeit sehr kräftig
S. apoda wächst etwas verhaltener und nicht so wild durch die Gegend
S. sibirica wächst deutlich kompakter und langsamer  (alle drei bis Z6)

Meines Wissen ist S. helvetica (Z5) eine Pionierpflanze, die sich stark ausbreitet, sich am Ursprungsort aber wieder zurückzieht.

S. densa, S. krausiana ect. sind weniger hart. Von vielen ist die Härte auch kaum bekannt, man muss es ausprobieren.

Bei den höheren Selaginella gibt es auch einige, die mit Z6 zurecht kommen.

Danke Junka (und auch Gartenplaner)

Nachdem ich mir die von euch genannten Arten ergoogelt habe, werde ich wohl zunächst mit S. helvetica weiter experimentieren.

So kräftig wie es sich hier ausgebreitet hat, scheint es den Standort zu mögen und hat hier auch nicht wegen der spätsommerlichen Hitze und Trockenheit herumgezickt.

Vorsichtige Teilung im Frühjahr? Ich möchte ihn als Lückenfüller und "Bodendecker" vermehren und zwischen einige Sandsteinplatten setzen auch wenn er nicht ganz "standorttreu" sein sollte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 11. Oktober 2016, 20:06:48
Selaginella helvetica wächst schnell und problemlos aus Stecklingen, zumindest der Typ, den ich als S. helvetica von Stade mal irgendwann bekommen habe.
Frostfrei gehalten wachsen sie sogar ganzjährig an.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 11. Oktober 2016, 21:42:05
Ich war bei uns in der Gärtnerei Farne inspizieren. das ist meine Ausbeute an "Falschfarnen", die in den Beständen dazwischen saßen.

(http://up.picr.de/27100632bz.jpg)

(http://up.picr.de/27100635ap.jpg)

Einiges konnte ich problemlos identifizieren, ein Nephrolepis, Adiantum caudatum und andere Zimmer-Adiantum, Pteris argyrea (vermute ich), aber ein paar Fragen hab ich noch.

Ist das Pteris vittata ?
(http://up.picr.de/27100766vc.jpg)

Dann wäre meine Beute vom Vorjahr auch einer, oder ?
(http://up.picr.de/27100770tz.jpg)

(http://up.picr.de/27100773dm.jpg)




Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 11. Oktober 2016, 21:44:32
Der ist auch eine Beute vom letzten Jahr, bestimmt ein Pteris, aber welcher ?

(http://up.picr.de/27100817jz.jpg)

(http://up.picr.de/27100821gy.jpg)

(http://up.picr.de/27100822ee.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 11. Oktober 2016, 22:15:25
Bei den beiden bin ich mir ziemlich sicher, dass es junge Cyathea sind, die anderen sahen in der Größe ähnlich aus, mit der starken Behaarung, der fast dreifachen Fiederung und den etwas abgewinkelten Blättern.
(http://up.picr.de/27101248hd.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 11. Oktober 2016, 22:21:08
Das erste ist auf jeden Fall Pteris vittata, ich hab ihn mir im September grad zugelegt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 11. Oktober 2016, 22:24:13
Und diese sind mitgewandert, weil ich neugierig war, wie sie sich weiter entwickeln werden.

Bei diesen erschien mir die Färbung etwas anders als bei Metallicum üblich (sprach die Rot-Grün-Blinde)
(http://up.picr.de/27101283gw.jpg)

(http://up.picr.de/27101285cy.jpg)

Dieser hier ist auffallend dunkel
(http://up.picr.de/27101288iz.jpg)

Gräßlich unscharf, sorry, aber vielleicht erkennt man die etwas abweichende Form der Fiederblätter(http://up.picr.de/27101289il.jpg)

Und bei den beiden sieht man ja deutlich, was mich gelockt hat
(http://up.picr.de/27101290su.jpg)

(http://up.picr.de/27101292iv.jpg)

@Gartenplaner :Ja, ich erinnere mich, den in deiner Tragetasche gesehen zu haben, aber ich hatte ihn nicht so genau inspiziert.
Schön, den hatte ich auf dem Wunschzettel  :D


Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 11. Oktober 2016, 22:26:24
Versuchst du's mit Auspflanzen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 11. Oktober 2016, 22:29:05
Da ich jetzt stolze Besitzerin von 4 Stück bin *hust und rotwerd*, ja.

Aber erst im nächsten Frühjahr, diesen Winter kommen sie ins frostfreie Haus zum Überwintern, es ist spät, sie sind noch klein und standen die ganze Zeit im Gewächshaus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 11. Oktober 2016, 22:36:39
Ja, ich überwintern meinen auch kalt drinnen und ja, ich werd ihn im nächsten Frühjahr auch auspflanzen, ich versuchs in meiner "Ruine" - die hat 4 schützende Mauern drumherum[size=78%] [/size] :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Oktober 2016, 22:45:46
*will auch ein falschfarnsortiment*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 11. Oktober 2016, 22:49:00
ot: [quote author=Gartenplaner link=topic=54628.msg2739412#msg2739412 date=1476218199]
Ja, ich überwintern meinen auch kalt drinnen und ja,[size=2] i[font=Verdana]ch werd ihn im nächsten Frühjahr auch auspflanzen, ich versuchs in meiner "Ruine" - die hat 4 schützende Mauern drumherum[/font][/size][font=Verdana][size=78%] [/size][/font] :)
[/quote]

was machst du nur, oder dein rechner, mit diesem font- und size-gestreusel?! ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 12. Oktober 2016, 07:57:41
Mein Asplenium scolopendrium 'Ramo Marginatum' hat er leider erwischt: ist infiziert von Milesina scolopendrii. Bin wohl zu grosszügig gewesen mit dem wassergeben im Sommer.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Oktober 2016, 08:41:55
:P und nun, hilft irgendwas außer hoffen? :-\

edit: ah, rickard schreibt, man soll die befallenen wedel entfernen, im frühjahr vor dem neuaustrieb noch einmal etablierte pflanzen durchsehen/ausputzen oder, falls bevorzugt, ein gegen rostpilze aktives (zugelassenes) systemisch wirkendes fungizid einsetzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 12. Oktober 2016, 21:54:42
Selaginella helvetica wächst schnell und problemlos aus Stecklingen, zumindest der Typ, den ich als S. helvetica von Stade mal irgendwann bekommen habe.
Frostfrei gehalten wachsen sie sogar ganzjährig an.

Meine Pflanze ist auch von Stade. Dann dürfte man im Frühjahre auch einfach die bewurzelten Triebspitzen der Ausläufer (?) abtrennen können und sie für eine Vorkultur topfen können? Das würde die Ausbeute an Pflanzen natürlich deutlich erhöhen. :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 12. Oktober 2016, 21:56:15
Selaginella helvetica wandert hier inzwischen munter durch die Töpfe mit Farnen, die an schattig-feuchter Stelle auf dem Balkon und im Garten stehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 12. Oktober 2016, 23:35:20
Ich hab sie hier im Rasen stehen - und im Vermehrungshaus der Gärtnerei vagabundiert sie fröhlich durch die Stecklingsplatten, jedes noch so kleine abgefallene Stück wurzelt an. Ich muss manchmal aufpassen, dass sie mir zarte Stecklinge nicht überwuchert.

Den habe ich mir in England gekauft:
Polypodium cambricum cambricum
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 12. Oktober 2016, 23:38:19
Den auch:
Polypodium cambr. pulcherrimum 'Dwarf Form', der ist schon mächtig gewachsen, hab ihn einmal umgetopft.
Edit : warum das Bild jetzt hochkant steht - keine Ahnung ???
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 12. Oktober 2016, 23:40:38
:o :D

ist das vielleicht eine perfekte topfpflanzenpflanze?! :-X ;)

abgesehen davon: hältst du die im freien oder unter glas?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 12. Oktober 2016, 23:43:08
Ich weiß nicht, wie winterhart der ist, diesen Winter wird er auf jeden Fall sicherheitshalber frostfrei verbringen. Seit August steht er hier draußen, vorher in England auch.  :)

Wir waren bei Marchants Hardy Plants einkaufen, dass ist ein klassischer Staudengärtner, der noch sehr, sehr viel selbst vermehrt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 12. Oktober 2016, 23:48:13
Und das ist der dritte im Bunde, mehr schöne Farne hab ich in der Woche zum kaufen nicht zu sehen gekriegt.

Polypodium cambricum 'Oakleyae'
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 13. Oktober 2016, 08:23:12
:P und nun, hilft irgendwas außer hoffen? :-\

edit: ah, rickard schreibt, man soll die befallenen wedel entfernen, im frühjahr vor dem neuaustrieb noch einmal etablierte pflanzen durchsehen/ausputzen oder, falls bevorzugt, ein gegen rostpilze aktives (zugelassenes) systemisch wirkendes fungizid einsetzen.

Rickard war in der Tat das erste Buch das ich aus dem Regal zog. Im internet las ich das man mit Aliette (systemisches Fungizid von Bayer Garden) positive Erfahrungen hat bei Farne. Ich bin kein Befürworter von Gifte im Garten aber in diesem Fall ..................
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 13. Oktober 2016, 08:35:22
Aliette (Wirkstoff ist letztlich Phosphit bzw. Phosphonsäure) wirkt nicht gegen echte Pilze (zu denen auch Rostpilze gehören), nur gegen manche Oomyceten wie Phythophtora und Oidium (Quatsch, das ist echter Mehltau, ich meinte Peronospora).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 13. Oktober 2016, 08:44:03
Nicht verzagen - Daniel fragen?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 13. Oktober 2016, 08:49:07
Wenn es sich wirklich um Milesina scolopendrii handelt: Scheint was Seltenes zu sein:
http://www.pilzfotopage.de/Forum3/viewtopic.php?t=4207

Der Pilz macht einen Wirtswechsel zwischen Hirschzunge und Tanne. Das heißt dann aber auch, dass die auf der Hirschzunge gebildeten Sporen wahrscheinlich nicht neue Hirschzungenblätter befallen, sondern Tannen.


Hier noch ein Link zu Pilzen auf Farnen:
http://www.zobodat.at/pdf/Berichte-Bayerischen-Bot-Ges-Erforschung-Flora_25_0122-0127.pdf
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 13. Oktober 2016, 09:57:01
Aliette (Wirkstoff ist letztlich Phosphit bzw. Phosphonsäure) wirkt nicht gegen echte Pilze (zu denen auch Rostpilze gehören), nur gegen manche Oomyceten wie Phythophtora und Oidium.

Danke dir. Muss ich mich wohl was anderes suchen. Hmmmm ......
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 13. Oktober 2016, 10:13:30
Wenn es sich wirklich um Milesina scolopendrii handelt: Scheint was Seltenes zu sein:
http://www.pilzfotopage.de/Forum3/viewtopic.php?t=4207

Der Pilz macht einen Wirtswechsel zwischen Hirschzunge und Tanne. Das heißt dann aber auch, dass die auf der Hirschzunge gebildeten Sporen wahrscheinlich nicht neue Hirschzungenblätter befallen, sondern Tannen.


Hier noch ein Link zu Pilzen auf Farnen:
http://www.zobodat.at/pdf/Berichte-Bayerischen-Bot-Ges-Erforschung-Flora_25_0122-0127.pdf

Danke; sehr nützliche Links!

Gut das der Pilz selten ist! Hoffen das es eine bedrohte Art ist geht vielleicht zu weit, aber ......

Ich werde die Wedel mal mit einem Vergrösserungsglass auf den Pelz rücken. Macroscopisch sehen die Flecken usw. den Bildern ähnlich.

Vorigen Freitag habe ich eine ca 25 m hohe Tanne fällen lassen im Garten; das könnte also passen.

Vorläufig dan erst mal kräftig zürückschneiden und die Farngötter anrufen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Daniel - reloaded am 13. Oktober 2016, 22:20:00
Nabend!

Ich wurde gebeten hier mal reinzugucken und wenn ich das richtig verstanden habe was zu Zikaden und deren Bekämpfung zu sagen. Bevor ich Romane schreibe: Ist das noch aktuell? ;D

Zu dem Pilz:
Wenn Fungizide, dann Azole+Strobilurin. Am stärksten und breitesten wäre Difenoconazol (Duaxo). Das würde ich aber erstmal vorsichtig testen da Duaxo mit Öl und Ölsäure formuliert ist und Farne nicht immer das robusteste Laub haben.
Alternativ Myclobutanil (Ectivo oder Baycor M) die sind wässrig formuliert und deshalb vermutlich besser verträglich allerdings mit etwas schwächerer Kurativleistung.
Dazu würde ich immer Azoxystrobin mischen (Ortiva, Fungisan etc.) da es sehr breit und lange wirkt (vor Allem vorbeugend) und gut verträglich ist.

Zum Aliette:
Ich möchte wirklich mal verstehen wer bei allen möglichen und unmöglichen Pilzerkrankungen immer wieder das Gerücht durch's Netz jagt, dass Aliette dagegen wirken würde! ::) ::) ::)
Das Zeug killt ja nicht mal alle Oomyceten (wofür es gemacht ist), geschweige denn irgendeinen echten Pilz.
Das Zeug ist super gegen Phytophthora und falschen Mehltau (Peronospora, Pseudoperonospora etc), das war's. Selbst mit ner "lächerlichen" Pythiuminfektion (auch ein Oomycet) wird Aliette nicht fertig. Nur weil auf der Packung steht, dass etwas eine Pflanze vitalisiert und deren natürliche Abwehr stärkt ist es noch lange kein Wunder- oder Allheilmittel.

So, Pilzroman fertig.  ;D 8) :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 13. Oktober 2016, 22:40:21
nein, nein, bitte noch schnell eine kurzgeschichte nachlegen: sind die von dir genannten fungizide systemisch wirkend?!

und ölig und wässrig tönt so unschön. :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 13. Oktober 2016, 22:46:37
Danke Daniel, das hilft sehr! :D  :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Daniel - reloaded am 14. Oktober 2016, 07:03:14
nein, nein, bitte noch schnell eine kurzgeschichte nachlegen: sind die von dir genannten fungizide systemisch wirkend?!

und ölig und wässrig tönt so unschön. :-\

Ja, so systemisch Fungizide eben sind.

Azole sind teilsystemisch bzw. translaminar, Strobilurine "quasisystemisch" (bescheuertes Wort, aber das trifft es recht gut).

Wenn es in diesem Forum tatsächlich Leute gibt die sich für die Wirkungsweisen (oder besser Verteilungsweisen) von PSM in der Pflanze interessieren, mach ich dazu gerne einen Faden in der Pflanzengesundheit auf. Für die Farne soll erstmal reichen, dass alle genannten Mittel/Wirkstoffe in der Pflanze landen und dort, mehr oder weniger gut, verteilt werden.

Was stört dich denn an ölig und wässrig Zwerggarten? Wäre dir "Emulsionskonzentrat auf öliger Basis bzw wasserlösliches Konzentrat (wobei ich ad hoc nicht weiß ob's tatsächlich eins ist) lieber gewesen?  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 14. Oktober 2016, 08:07:38
danke! :-*

so ein psm-distribution-thread kann nicht schaden für den selbsterkärten öffentlichen bildungsauftrag von garten-pur, zumal wenn da beiträge von deiner art dabei sind. :D

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. Oktober 2016, 09:25:55

Wenn es in diesem Forum tatsächlich Leute gibt die sich für die Wirkungsweisen (oder besser Verteilungsweisen) von PSM in der Pflanze interessieren, mach ich dazu gerne einen Faden in der Pflanzengesundheit auf.

Ja bitte!
Und oben anheften, damit es leicht zu finden ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Waldschrat am 14. Oktober 2016, 10:59:05
Ja, das wäre super.  Danke, Daniel  :-*
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: APO am 14. Oktober 2016, 12:26:09
Mauerraute (Asplenium ruta-muraria)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. Oktober 2016, 13:09:02
Auf Gran Canaria haben mich Farne in einer Höhlenkappelle faszieniert, die an feuchten Stellen der Höhlendecke wuchsen. Fasziniert vor allem deshalb, weil durch die kleine Tür kaum Licht in die Kapelle dringt. Für Touristen gibt es nur eine Glühbirne mit Münzeinwurf, die aber kaum viel ausmachen wird. Aufgrund der Lichtverhältnisse sind mir nur leidliche Aufnahmen gelungen. Eine Innenansicht der Kappelle gibt es z. B. hier.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. Oktober 2016, 13:09:25
Noch ein weiteres.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 14. Oktober 2016, 18:10:11
Die Standortbeschreibung lässt mich an Hautfarne (z.B. Trichomanes) denken, die auf Grund ihrer Zellstruktur hohe Luftfeuchtigkeit benötigen und wenig Licht vertragen. Vielleicht T. reniforme?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 14. Oktober 2016, 18:21:21
Der Habitus spricht für deine Einordnung, beide "Blatttypen" sind zu sehen, muss ein idealer Standort für den Hautfarn sein. :)

Hautfarne sind faszinierend und sehr speziell, hat den heimischen Trichomanes speciosum eigentlich jemand in Kultur? Falls das überhaupt geht, wer hat schon sickerfeuchte, warme und Windstille, schattige Plätze...  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 14. Oktober 2016, 18:36:43
Ich hab mal in die "Flora of the Azores" geschaut, die erfasst weitestgehend auch Madeira und die Kanaren.

Von der Blattform her hatte ich an Asplenium hemionitis gedacht, aber so ganz passt das nicht, scheint mir.
An Hautfarnen werden dort nur Hymenophyllum tunbrigense und H. wilsonni sowie Trichomanes speciosum genannt, aber die sehen anders aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. Oktober 2016, 18:41:45
Von der Blattform her hatte ich an Asplenium hemionitis gedacht, aber so ganz passt das nicht, scheint mir.

Auf dem hier sieht zumindest das rechte Blatt recht passend aus.

Trichomanes reniforme passt jedenfalls nicht.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 14. Oktober 2016, 18:42:32
Schau mal hier: http://www.andrew-leonard.co.uk/
Vielleicht ist dein Farn da mit dabei.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. Oktober 2016, 18:45:14
Ja! Schau dir hier nochmal die jungen Blätter von Asplenium hemionitis an. Das sind sie. Vielleicht braucht es tatsächlich deutlich mehr Licht, um die Einbuchtungen am adulten Wedel auszubilden?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 14. Oktober 2016, 18:48:25
Ja! Schau dir hier nochmal die jungen Blätter von Asplenium hemionitis an. Das sind sie.

Das dürfte passen. Der Farn war mir schon vor langer Zeit auf den Azoren mal aufgefallen, da waren die Blätter auch nicht immer so "zackig" ausgeprägt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. Oktober 2016, 18:50:59
Na das ging ja fix. :) Dieser hier fand sich noch außerhalb der Höhle.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 14. Oktober 2016, 19:11:09
Cyrtomium falcatum?  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 14. Oktober 2016, 19:13:17
War auch mein erster Gedanke, aber dann dachte ich so "hier...?!".  ??? Er wuchs sonnig in trockenen Mauerritzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 14. Oktober 2016, 19:17:32
Cyrtomium falcatum ist in Westeuropa und auf den Azoren eingebürgert, das könnte also auch da hinkommen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 17. Oktober 2016, 21:06:15
Mag mir Banausen, jemand den Unterschied zwischen einfachen Adiantum pedatum, 'Imbricatum' und 'Miss Sharples' erklaren?

Ist es nur die Wuchshöhe bzw. Wuchsform oder gibt es auch noch bemerkenswerte Unterschiede in der Wedelform?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 17. Oktober 2016, 22:05:54
Ich kenne ja jetzt nur junge Pflanzen, aber bei denen sieht man es deutlich.

'Imbricatum' ist nicht nur kleiner als die "normale" A.pedatum, sondern in den Proportionen auch deutlich gedrungener/kompakter.

'Mrs Sharples' sieht irgendwie lockerer/"unordentlicher" im Wuchs aus, die "Räder" sind nicht so gleichmäßig, ist auch hier auch immer etwas höher als A.pedatum.

Ich habe aber von den beiden Sorten noch keine alten ausgewachsenen Pflanzen, dass ich es da auch vergleichen könnte.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 17. Oktober 2016, 22:12:20
Danke für die Beschreibung. :D

Vielleicht hätte ich zu dem 'Imbricatum' vielleicht doch noch 'Mrs. Sharples' mit bestellen sollen.. Nu isses zu spät. :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 17. Oktober 2016, 22:50:53
Irgendwie sind manche Farne schlecht integriert.  ;D
Andere ziehen ein, werfen ab oder bereiten sich irgendwie auf den nahenden Winter vor.
Was machen die ???
Neue Wedel  8) ;D ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 17. Oktober 2016, 22:52:29
Noch so ein Quertreiber  ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 17. Oktober 2016, 22:53:55
Cheilanthes sowieso  ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 17. Oktober 2016, 22:54:41
 :o :o :o
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 18. Oktober 2016, 06:24:29
Hier schieben im Moment auch noch viele Farne neue Wedel. Gestern fiel mir überhaupt erst auf, dass der anfangs von Schnecken malträtierte und eigentlich fast abgeschriebene Coniogramme japonica doch noch da ist.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 18. Oktober 2016, 08:07:07
Danke für die Beschreibung. :D

Vielleicht hätte ich zu dem 'Imbricatum' vielleicht doch noch 'Mrs. Sharples' mit bestellen sollen.. Nu isses zu spät. :P

noch ein kleiner Zusatz:
Der Imbricatum ist ein A. aleuticum und wird ca. 15-30cm hoch. Die Miss Sharples wird zu A. pedatum gerechnet und ist um die 30cm hoch. Während ein normaler A. pedatum problemlos kniehoch wird.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 18. Oktober 2016, 08:08:17
@ Junka: Schicke kleine Farnkostbarkeiten. Hier treiben auch etliche nochmal. Das Wetter derzeit verführt die dazu.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 18. Oktober 2016, 08:49:54
Noch so ein Quertreiber  ;)

Ich kann nichts finden über 'Herosa Paliateo' ist es ein neuer?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 18. Oktober 2016, 09:30:29
@Junka:
was ist das denn am unteren Bildrand von Blechnum mochaenum, auch ein Farn, und wenn ja, wie heißt der?

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 18. Oktober 2016, 10:38:20
Noch so ein Quertreiber  ;)

Ich kann nichts finden über 'Herosa Paliateo' ist es ein neuer?

Da habe ich auch nichts zu gefunden.
Der Spender wusste auch nicht mehr genau, von wem er ihn bekommen hat. Könnte Lindner gewesen sein., eine Farngärtnerei, die schon lange nicht mehr existiert.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 18. Oktober 2016, 10:39:16
@Junka:
was ist das denn am unteren Bildrand von Blechnum mochaenum, auch ein Farn, und wenn ja, wie heißt der?

Links unten: nicht identifiziertes Farnobjekt
eines der nicht wenigen, die beim Aussporen auftauchen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 18. Oktober 2016, 10:39:53
Mitte: Eine Selaginella, die ich vor etlichen Jahren als Asplenium irgendwas aus China bekommen habe.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 18. Oktober 2016, 11:07:31
Noch so ein Quertreiber  ;)

Ich kann nichts finden über 'Herosa Paliateo' ist es ein neuer?

Da habe ich auch nichts zu gefunden.
Der Spender wusste auch nicht mehr genau ...

das soll vermutlich polystichum setiferum heterosa paleacea heißen (hier ein foto, etwas scrollen) und ist eine absporung der form?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 18. Oktober 2016, 11:14:07
Nabend!

Ich wurde gebeten hier mal reinzugucken und wenn ich das richtig verstanden habe was zu Zikaden und deren Bekämpfung zu sagen. Bevor ich Romane schreibe: Ist das noch aktuell? ;D

Zu dem Pilz:
Wenn Fungizide, dann Azole+Strobilurin. Am stärksten und breitesten wäre Difenoconazol (Duaxo). Das würde ich aber erstmal vorsichtig testen da Duaxo mit Öl und Ölsäure formuliert ist und Farne nicht immer das robusteste Laub haben.
Alternativ Myclobutanil (Ectivo oder Baycor M) die sind wässrig formuliert und deshalb vermutlich besser verträglich allerdings mit etwas schwächerer Kurativleistung.
Dazu würde ich immer Azoxystrobin mischen (Ortiva, Fungisan etc.) da es sehr breit und lange wirkt (vor Allem vorbeugend) und gut verträglich ist.

Zum Aliette:
Ich möchte wirklich mal verstehen wer bei allen möglichen und unmöglichen Pilzerkrankungen immer wieder das Gerücht durch's Netz jagt, dass Aliette dagegen wirken würde! ::) ::) ::)
Das Zeug killt ja nicht mal alle Oomyceten (wofür es gemacht ist), geschweige denn irgendeinen echten Pilz.
Das Zeug ist super gegen Phytophthora und falschen Mehltau (Peronospora, Pseudoperonospora etc), das war's. Selbst mit ner "lächerlichen" Pythiuminfektion (auch ein Oomycet) wird Aliette nicht fertig. Nur weil auf der Packung steht, dass etwas eine Pflanze vitalisiert und deren natürliche Abwehr stärkt ist es noch lange kein Wunder- oder Allheilmittel.

So, Pilzroman fertig.  ;D 8) :P

Danke dir Daniel! Gut das ich noch kein Aliette bestellt habe.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 18. Oktober 2016, 11:48:48
@Junka:
was ist das denn am unteren Bildrand von Blechnum mochaenum, auch ein Farn, und wenn ja, wie heißt der?

Links unten: nicht identifiziertes Farnobjekt
eines der nicht wenigen, die beim Aussporen auftauchen.

Könnte das eine Davallia sein?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 18. Oktober 2016, 13:09:51
Könnte ev. passen. Allerdings sieht der schon sehr nach einem Onychium japonicum aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 18. Oktober 2016, 15:43:38
@Junka:
was ist das denn am unteren Bildrand von Blechnum mochaenum, auch ein Farn, und wenn ja, wie heißt der?

Links unten: nicht identifiziertes Farnobjekt
eines der nicht wenigen, die beim Aussporen auftauchen.

Könnte das eine Davallia sein?

Es sieht sehr nach Davallia aus, hat aber kein Rhizom. Ich weiß allerdings auch nicht, ob das in der  Gattung für jede Art Voraussetzung ist.

Onychium japonicum ist es sicher nicht. Ich habe mein Exemplar in natura extra mal zu einem Experten mitgenommen, um es sicher bestimmen zu lassen. O.j. steht in unmittelbarer Nähe und sieht deutlich anders aus.

á propos  Onychium, weiß jemand etwas über O. cryptogrammoides
Sieht so aus, als müsste ich mich demnächst damit herumschlagen  ;D 8) ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. Oktober 2016, 15:21:00
Die neuen Blätter stehen ihm gut! :D

'Lacerated Kaye's'

(http://up.picr.de/27178621tw.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 20. Oktober 2016, 17:43:02
Schicker Kerl. Hier legen die scollis auch noch mal ne Schippe drauf und wachsen
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 20. Oktober 2016, 18:05:48
und ich habe im waldgarten ein kaninchen mit einer vandalistischen vorliebe für muricatum-formen, da werden einfach mal fast alle wedelstiele durchgebissen, die wedel dann aber nicht einmal auch nur ansatzweise gefressen. :P ::)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 20. Oktober 2016, 19:47:23
Schicker Kerl. Hier legen die scollis auch noch mal ne Schippe drauf und wachsen

Ja, den hast Du gut gemacht! :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: troll13 am 20. Oktober 2016, 20:34:19
Danke für die Beschreibung. :D

Vielleicht hätte ich zu dem 'Imbricatum' vielleicht doch noch 'Mrs. Sharples' mit bestellen sollen.. Nu isses zu spät. :P

noch ein kleiner Zusatz:
Der Imbricatum ist ein A. aleuticum und wird ca. 15-30cm hoch. Die Miss Sharples wird zu A. pedatum gerechnet und ist um die 30cm hoch. Während ein normaler A. pedatum problemlos kniehoch wird.

Danke pumpot,

dann dürfte dem Imbricatum auch ein Platz in meinem "Steingärtchen" gefallen. Ob er wohl die Nähe von Sandsteinbrocken mag?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Oktober 2016, 20:52:57
á propos  Onychium, weiß jemand etwas über O. cryptogrammoides
Sieht so aus, als müsste ich mich demnächst damit herumschlagen  ;D 8) ;)

Hab mal nach diesem Namen geschaut. So richtig sehe ich da nicht durch. Mal steht da, dass O. cryptogrammoides ein Synonym für O. contiguum ist. Und laut einer anderen Quelle ist O. contiguum illegitim und O. cryptogrammoides gültig. Auf jeden Fall scheinen die identisch zu sein. Zumindest gibt es nach den Bildern und Beschreibungen keine Unterschiede.

Also meiner unter dem Namen O. contiguum ist komplett winterhart. (hat -23°C Barfrost ohne murren weggesteckt) Die Wedel ziehen jetzt im Herbst ein. Ist also nicht wie O. japonicum wintergrün.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 20. Oktober 2016, 21:20:21

Wie ist das denn jetzt mit O. contiguum und O. japonica?

Ich hatte eh noch weiter gegoogelt und das hier gefunden, demnach wär Onychium contiguum ein Synonym für Onychium lucidum, welches wiederum ein Synonym für Onychium japonica ssp. lucidum wäre.....hier gibts noch mehr Synonyme....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 20. Oktober 2016, 21:36:12
Dann schau mal in der Flora of China nach. Da ist das Kuddelmuddel zu sehen. Der Name contiguum wurde für zwei verschiedene Onychium verwendet. Gültig scheint danach für den japonica ähnlichen lucidum zu sein. Und der fluffigere winterharte ist der cryptogrammoides.
Also werd ich wohl für mich den Namen O. contiguum einstampfen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Junka † am 20. Oktober 2016, 21:37:39
Ich werde die Typen mal gut behandeln und päppeln. Wenn sie dann groß sind, lege ich sie zur Begutachtung vor. ;D

Die Jungpflanzen sehen ganz witzig aus. Erinnern wirklich an Cryptogramma.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Irm am 21. Oktober 2016, 08:49:14
Was Ihr alles so habt  :D ich komme aus dem staunen nicht raus  ;D


In keinem anderen Thread lerne ich so viel dazu.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 23. Oktober 2016, 23:13:07
Ich habe einen Ableger des Hasenpfötchenfarns Araiostegia parvipinnata geschenkt bekommen und weiss nicht so recht, ob ich ihn noch vor dem Winter auspflanzen soll. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich ihn nicht besser in einen Topf setzen soll - da käme das behaarte Rhizom (noch nicht vorhanden) auch besser zur Geltung.
In der Forumssuche habe ich nichts zu dem Farn gefunden. Vielleicht kann dennoch jemand hier etwas darüber berichten  ;).
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 23. Oktober 2016, 23:15:12
Bei dem Exemplar, das ich bekommen habe, stand dabei, es wäre besser, es im ersten Jahr im Topf frostfrei zu überwintern und erst im Frühling auszupflanzen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Majalis am 23. Oktober 2016, 23:43:41
Danke, das entspricht dann auch meinem Gefühl. Also in einen Topf pflanzen und vor dem Frost ab in die kalte Waschküche ans Fenster.
bristlecone, seit wann hast du den Farn? Noch neu oder eventuell sogar schon eine Langzeiterfahrung?

Gerade in einem französischen Blog gefunden:
"Seine außergewöhnlich feine Laub und geteilt ist nicht ohne zu denken, als die Karotte. Aber das ist in Ordnung aber nicht mit Fragilität auch, weil dieser Farn auch relativ Trockenheit zustimmt.
Nicht die Rhizome begraben, die Luft muss an die Oberfläche zu kriechen frei sein von dem Substrat zu nass gehalten."

Google hat übersetzt  ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 24. Oktober 2016, 09:06:05
Araiostegia haben wir seit einigen Jahren, er fühlte sich bei uns sehr wohl. Aber das Rhizom (so muß man es wohl in diesem Fall nennen) sollte wirklich ziemlich oben liegen, etwas frei an der Oberfläche.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 24. Oktober 2016, 09:35:54
und ich habe im waldgarten ein kaninchen mit einer vandalistischen vorliebe für muricatum-formen, da werden einfach mal fast alle wedelstiele durchgebissen, die wedel dann aber nicht einmal auch nur ansatzweise gefressen. :P ::)

Bei mir entstand im Sommer ein Wespennest zwischen den Wurzeln von Adiantum venustum. Nützliche Tiere die ich in ruhe gelassen habe (und sie mich). Nicht aber der Marder (oder ein Dachs). Der hat sich dieses Wochenende die Raten geholt und dabei auch Adiantum tüchtig umgebuttelt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 24. Oktober 2016, 09:55:43
:o :-\ oha, höchst verzichtbar! :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gelfling am 23. November 2016, 08:43:50
Hallo miteinander..es tut mit sehr leid das ich jetzt ein neues Thema beginne..oder Infos brauche..aber wenn nicht hier..wo denn sonst?
Ich habe die Gelegenheit grosse Farne zu kaufen...Besondere..
Angaben sind hardy und auch bis minus 15/20 Grad
Aber ich finde keinerlei Infos ob die jemand schon mal kultiviert hat..sind allerdings echte Monster...
Hab schon im Sommer einen Farngarten geplant und hab schon einiges..aber die..wow...hat jemand Erfahrung mit Pteris wallichianum
Und Dipteris conjugata?
Bin um jede Info froh
Gruss Gelfling
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 23. November 2016, 10:19:03
 ;)
Im Frühjahr 2014 hab ich Pteris wallichiana von Van Driel erhalten, hat sich sehr gut über den Sommer entwickelt, im Spätherbst hab ich ihn mit Kakaobohnenschalenmulch eingeschüttet, hoffte, das Material würde sich nicht so voll Wasser saugen wie Rindenmulch oder manche Falllaubarten, war aber leider eine trügerische Hoffnung, im Frühjahr war alles ziemlich nass.
Minimaltemperatur vom Winter 2014/2015 bei mir weiß ich nicht mehr auswendig, war vielleicht kurzzeitig mal bis -9°C?
Pteris wallichiana trieb trotz Nässe aus, wenn auch spät, Ende Mai, erreichte aber nicht den gleichen Entwicklungsstand wie im Pflanzjahr.
Letzten Herbst hab ich Falllaub vom Feldahorn genommen und eine Plexiglasscheibe schräg drüber gelegt, mal schaun, wie ihm das gefallen hat.
Minimum diesen Winter war -14°C, auch nur kurz.
Hab letztens irgendwo gelesen, daß er eher moderat feuchten und durchlässigen Boden mag, dachte, mein Platz mit Lehmboden ist vielleicht zu feucht, deshalb wollte ich dieses Jahr ein Teilstück abtrennen (er macht Ausläufer in alle Richtungen, wenn auch nicht rasant) und woanders ausprobieren.
Er scheint leicht zu vermehren zu sein, wahrscheinlich auch durch die Ausläufer und im Gewächshaus, Van Driel hatte in Nettetal bei den Schneeglöckchentagen schon eine ganze Kiste dabei.

Hab ihn vorletzte Woche wieder mit Feldahornlaub eingeschüttet und die Plexiglasscheibe schräg drüber gelegt.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gelfling am 24. November 2016, 21:56:03
Hey Klasse Gartenplaner
Das hilft schon mal viel..
Kannst du mir nich etwas zur Grösse sagen?
Von dernich ihn bekommen würde..meinte das der grosse Stock den Sie verkauft im kommenden Jahr wohl ein 3 m Blatt machen würde....fände ich ja ganz cool im Garten....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. November 2016, 22:55:12
Hm, naja - im Kalthaus überwintert?
Es kann natürlich sein, daß, wenn Pteris wallichiana einige Jahre etabliert ist, sich wohl fühlt und einiges an Reserven in den Rhizomen eingelagert hat, so riesige Wedel wie von Fotos vom Naturstandort bekannt ausbildet.
Meiner ist in seinem 3. Standjahr (wohlgemerkt nach einer eher ungünstigen Überwinterung im 1. Winter, die ihn zurück geworfen hat) dieses Jahr so 40-50cm hoch geworden, hier ein Bild von September, vorne rechts ein Woodwardia unigemmata-Wedel, links ein fertiler Wedel von Dryopteris sieboldii:

(http://up.picr.de/27527518ew.jpg)

Vielleicht steht er auch doch etwas zu bedrängt, zu dunkel dort....aber ich habe schon gehört, dass dieser Pteris in unseren Breiten, draußen überwintert, nicht so mächtig werden soll, wie in subtropischen Breitengraden  :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 24. November 2016, 22:59:41
Ich hab jetzt erst nach Dipteris conjugata gegoogelt - wow, was ein Farn!!!
Aber der ist doch nicht wirklich winterhart genug für hier, oder?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 25. November 2016, 20:45:34
Da bin ich aber auch gespannt!  :o

Hier kam vorgestern noch ein Dutzend Farne an. Die meisten sind inzwischen schon gepflanzt. :)

Asplenium scolopendrium 'Crispum Boltons Nobile'
Marsilea quadrifoila (Wildfund Polen)
Polypodium cambricum 'Pulcherrimum Addison'
Polypodium x mantoniae 'Cornubiense'
Polystichum setiferum 'Cristato-Pinnulum'
Polystichum setiferum 'Proliferum Gracile'
Asplenium scolopendrium 'Crispum Fimbriatum'
Polystichum setiferum 'Wollastonii' Typ II
Polystichum setiferum 'Grandiceps'
Polystichum setiferum 'Laxum'
Polystichum setiferum 'Gabeljürgl'
Osmunda regalis 'Purpurascens' (ein weiterer Versuch, nachdem bei den bisherigen nix purpur ist)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 26. November 2016, 09:49:48
Vor dem Frost hatte ich alle Wedelteile, die noch Brutbulben hatten, großzügig abgeschnitten, die Bulben auf Substrat fixiert und in ein Zimmergewächshaus gestellt. Die meisten waren, wie erwartet, noch zu klein. Eine größere Bulbe, die ich schon im Freiland auf einem Topf fixiert habe, hatte bereits kleine Wurzeln gebildet und legte nun im Zimmer richtig los. Ich kann nicht genau sagen, ob es zwei dicht beieinander waren, oder sie die Anlagen haben, mehrere Pflanzen aus der Bulbe zu bilden, jedenfalls wuchen zwei kleine Jungpflanzen heraus, die ich inzwischen schon separat getopft habe und die nun richtig durchstarten.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RoyalFlush1984 am 27. März 2017, 20:08:56
Hallo, ich den Farn über den Winter stehen lassen. Die Blätter sind alle komplett vertrocknet. Nachdem ich alle Blätter angemacht habe sieht es jetzt so aus. (Siehe Bild). Wisst ihr ob hier noch was neues austreibt oder sind die Pflanzen kaputt?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Ulrich am 27. März 2017, 20:25:05
Kommt Zeit, kommt grün. Die fangen jetzt langsam an.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 27. März 2017, 21:13:37
was für ein farn ist es denn? ein subtropischer baumfarn wird die hiesigen winter nur ausnahmsweise überstanden haben.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 29. März 2017, 10:10:05
In Mannheim habe ich mir Asplenium scolopendrium 'Angustatum' mitgenommen.
Bei der Durchsicht meiner Listen stellte ich fest, dass ich im Garten schon einen 'Angustifolia' stehen habe.
Ich kann keinen Unterschied erkennen.
Gibt es einen?
(Im Netz bin ich nicht schlauer geworden... :-\)

Zweite Frage:
Ich lese bei Asplenium scolopendrium, dass die Kalk benötigen. Praskac schlägt Rhodos und Azaleen als Gesellschaft vor. Das würde bei mir gut passen, widerspricht aber dem Kalkwunsch....
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Mümmel am 29. März 2017, 11:17:23
Steht und gedeiht bei mir vollkommen kalkfrei. Bezüglich Rhodobeet:

Das mit dem kalkliebend (habe ich auch so gelernt) bei Asplenium scolopendrium ist dem ziemlich egal. Ich habe sie im Rhodobeet, in reinem Torf. Die versporen sich, wachsen gut und sehen toll aus
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 29. März 2017, 11:45:43
Danke, Mümmel, deine Antwort passt mir gut... ;D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 29. März 2017, 13:37:12
Bei mir im Garten wachsen sie auch im neutralen oder schwach sauren Boden. Hier im Tessin, wo ich gerade bin, kommen sie natürlich vor, zwar schon zwischen Kalkstein aber verwurzelt in Humusnestern, da benachbarte Moorbeetpflanzen keine Anzeichen von Chlorose zeigen, scheint der Kalk keine große Rolle zu spielen. :)

(http://up.picr.de/28742443ho.jpg)

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 29. März 2017, 13:49:00
Das ist für mich mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man zwischen den Standortverhältnissen, unter denen eine Pflanze in der Natur vorkommt, und ihren Standortansprüchen, die sie zum Wachsen benötigt, unterscheiden muss.

Pflanzen können sich unter bestimmten Bedingungen durchsetzen, aber das müssen noch nicht mal ihre Optimalbedingungen sein.
Viele auf Kalk wachsenden Pflanzen vertragen  Kalkböden, sie benötigen ihn aber nicht, um zu gedeihen.
Auf kalkarmen Böden können sie sich aber oft nicht gegen Konkurrenten durchsetzen.

Ein gutes Beispiel, um das zu verdeutlichen, ist unsere Waldkiefer: Sie wächst von Natur aus sowohl an moorigen sauren Standorten und geht in Waldhochmooren sogar in reine Torfböden mit Sphagnumdecke. Ebenso wächst sie von Natur aus auf flachen, warmen, trockenen kalkhaltigen Böden.
Nur dazwischen, auf richtig guten Böden, fehlt sie weitgehend von Natur aus.
Aber nicht, weil sie diese Böden nicht verträgt - im Garten wächst sie dort bestens -, sondern weil andere Baumarten, vor allem die Buche, sie dort verdrängen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 29. März 2017, 13:56:59
Klingt logisch, danke für die Informationen!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Crambe am 30. März 2017, 20:31:48
Was ist das für ein Farn? Wächst hier sehr häufig im Wald.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: FrankFR am 30. März 2017, 20:51:10
Sieht aus wie der Adlerfarn. Hat oft einzeln stehende Wedel.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. März 2017, 20:53:57
Ist aber viel zu früh für den, der treibt später...
Ists ein aktuelles Bild von jetzt?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: BlueOpal am 30. März 2017, 21:01:00
Habt ihr gute Erfahrungen mit Rippenfarn gemacht?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Crambe am 30. März 2017, 21:04:53
Ist aber viel zu früh für den, der treibt später...
Ists ein aktuelles Bild von jetzt?
Adlerfarn ist es nicht. Das Bild ist von heute. Der Farnblätter liegen meistens auf dem Boden, es sind nicht sehr viele pro Pflanze.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 30. März 2017, 22:34:39
Also ein zumindest wintergrüner Farn.
Aber weiter weiß ich dann auch nicht  8)

Habt ihr gute Erfahrungen mit Rippenfarn gemacht?

Wenn du Blechnum spicant sauren Boden und ein nicht allzu trockenes Plätzchen bieten kannst, ist er problemlos und dekorativ
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 30. März 2017, 22:38:02
Mich erinnert das spontan an Dornfarn.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Anubias am 30. März 2017, 22:46:54
War auch mein erster Gedanke.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: enaira am 31. März 2017, 10:14:04
In Mannheim habe ich mir Asplenium scolopendrium 'Angustatum' mitgenommen.
Bei der Durchsicht meiner Listen stellte ich fest, dass ich im Garten schon einen 'Angustifolia' stehen habe.
Ich kann keinen Unterschied erkennen.
Gibt es einen?
(Im Netz bin ich nicht schlauer geworden... :-\)

Zur Standortfrage habt ihr mir ja netterweise Hinweise gegeben, diese Frage ist aber leider noch unbeantwortet...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 31. März 2017, 10:48:38
Bei den schmalen Hirschzungen handelt es sich ja meist um Abspoorungen, Sorten sind selten im Umlauf. besser wäre daher von "Angustatum Group" zu sprechen und der gehören wohl beide Pflanzen von Dir an. Es sei denn sie haben auf der Rückseite zwei extra Leisten parallel zum Mittelnerv, dann gehören sie zu einer anderen Gruppe... und so weiter. ;)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: pumpot am 03. April 2017, 21:28:21
Das sommerliche Wetter mag etwas nachgeholfen haben, aber Adiantum x tracyi ist immer so zeitig dran.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 03. April 2017, 21:35:49
Schön, dann ist meiner bestimmt auch schon so weit. :D

Vor meinem Urlaub hatte ich schon die Austriebe bemerkt... am Donnerstag werde ich sehen wie er sich bis jetzt entwickelt hat. :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 03. April 2017, 21:54:21
Hier entrollen sich schon etliche Athyrium niponicum. Wenn das mal gut geht... Von meinen Osmunda rührt sich kein einziger. Ich befürchte fast, dass ihnen der Umzug in die eingesenkten Mörtelkübel nicht bekommen ist.  :P
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 03. April 2017, 23:15:36
ähm?! :o

sag doch bitte sowas nicht, ich habe gerade keinen überblick, was im waldgarten mit meinem bisher einzigen osmunda los ist – und die neuen sollen nun nicht gleich abgehen... :-\
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henriette am 03. April 2017, 23:30:21
Hier entrollen sich schon etliche Athyrium niponicum. Wenn das mal gut geht... Von meinen Osmunda rührt sich kein einziger. Ich befürchte fast, dass ihnen der Umzug in die eingesenkten Mörtelkübel nicht bekommen ist.  :P

Osmunda cinnamonea ist der am spätesten austreibende Farn. In M. hatten wir 2 Stck., vor Mitte Mai tat sich nichts. Kann sogar manchmal erst im Juni austreiben.

Von dem O. cinnamonea, den wir mit in den kleinen Garten genommen haben, ist auch noch gar nichts zu sehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 04. April 2017, 00:14:11
Osmunda lancea hat kleine Köpfchen knapp über der Erde
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 04. April 2017, 06:24:17
Ich habe in alten Bildern gewühlt. Von 2015 habe ich Fotos vom 22.04., da sind die Austriebe schon mehr als 20 cm hoch. Und dieses Jahr ist alles etwas früher dran. Da ging ich davon aus, dass sich zumindest Leben zeigen müsste. Aber da war beim Entfernen der alten Wedel so rein gar nichts sichtbar. Aber gut, warten wir mal noch ab.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. April 2017, 07:21:32
eigentlich ist das jetzt brissels job... vielleicht lag es ja am schönen april 2015. und bis zum 22.04. in diesem jahr sind ja noch fast drei wochen hin.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 04. April 2017, 08:50:15
Ich bin ja seit letztem Jahr auch mit dem Farnvirus infiziert.  ;D
Nun haben die ersten Farne den Winter überstanden und nicht alle wintergrünen Farne sehen ganz so Toll aus  :-[
Was mache ich mit denen . Gleich alles abschneiden und aus Neuaustrieb hoffen oder die Wedel noch stehen lassen bis neue Wedel ausgetrieben haben.
Hier mal ein Foto vom Blechnum spicant der ja auch Wintergrün sein soll.

LG Borker

Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 04. April 2017, 09:30:36
Naja, wintergrün beinhaltet schon, dass das Laub über den Winter doch nach und nach leidet und abbaut.
Bei sehr exponiert stehenden, grossen Pflanzen wie dem Asplenium scolopendrium im Gartenhof schneide ich jetzt demnächst alle alten Wedel ab, bevor die jungen Wedel von unten schon zu gross sind und man um die herum wurschteln muss, bei Pflanzen in Beeten weiter weg lass ich oft das alte Laub dran, das verschwindet nach ner nicht so schönen Übergangsphase unter dem Neuen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Borker am 04. April 2017, 09:52:30
Danke für die schnelle Antwort Gartenplaner

Ich es dann so machen wie Du  :D
Bin schon sehr auf den ersten Neuaustrieb gespannt. Hier im  im Waldkühlschrank kommt es ja alles etwas Später. :( 

LG Borker
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: zwerggarten am 04. April 2017, 12:45:23
ich lasse so gut wie allen farnen ihre alten wedel als schön natürlichen schutz und künftigen, kuscheligen humus. die meisten farne lieben humosen waldboden, nicht leergeräumte kahle erde. nur wenn der neue austrieb behindert wird, greife ich mal ein und im waldgarten fressen die viecher über winter alles weg, blöd sieht das für mich aus.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 04. April 2017, 20:23:49
Arachnoides simplicior 'Variegata'

steht im Baumarkt für 3,50
ist das was für raue Lagen auf Kalk ohne Schutz?
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: potz am 04. April 2017, 20:27:21
lerchenzornseidank ;D
die Röteln sind zurück ...
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: RosaRot am 04. April 2017, 20:47:20
So roter Austrieb? Interessant. Ich war bisher der Meinung, dass meiner eher grün austreibt, muss ich morgen mal nachsehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Gartenplaner am 05. April 2017, 09:37:18
Arachnoides simplicior 'Variegata'

steht im Baumarkt für 3,50
ist das was für raue Lagen auf Kalk ohne Schutz?

 ;D Hab ich vor einigen Wochen für 1,90€ im Blumenladen zwischen Zimmerfarnen gefunden.
Ich hab schon einige Jahre einen auch aus dem Baumarkt, Kalk stört scheinbar nicht zu sehr, aber die rauhe Lage ohne Schutz wird ihm nicht so gefallen.
Schon bei mir leidet er in kalten Wintern, obwohl recht geschützt im Eibenhain stehend, dazu ist das Wachstum seeeeehr langsam, so 2-3 Wedel pro Jahr?

Ich würd sagen, nicht so gut für dich geeignet.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Starking007 am 05. April 2017, 23:13:43
Danke, ich lass es!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Henki am 07. April 2017, 22:10:10
Von meinen Osmunda rührt sich kein einziger. ...

Sie sind lebig, alle drei.  :D
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: bristlecone am 24. Januar 2018, 11:39:22
Hier geht's zu Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: hjkuus am 17. Januar 2019, 22:53:23
Junka ist gestorben:

Liebe Farnfreunde,
 
gestern ist Brigitte , für uns alle überraschend,  nach kurzer Krankheit verstorben.
 
Ihr Mann bitte darum von telefonischen Beileidsbekundungen abzusehen.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: cornishsnow am 17. Januar 2019, 23:00:08
Oh man, was für eine traurige Nachricht!  :'(

Mein herzliches Beileid für ihre Familie!
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: BlueOpal am 08. März 2022, 15:31:45
Hat jemand Erfahrung mit einem oder allen und kann mir bitte etwas drüber berichten? :)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: BlueOpal am 08. März 2022, 15:32:11
Nr 2
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: BlueOpal am 08. März 2022, 15:32:26
3
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: BlueOpal am 08. März 2022, 15:33:09
Nr 4
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: BlueOpal am 08. März 2022, 15:34:05
5
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Bristlecone am 08. März 2022, 16:48:14
Doodia hat sich hier nicht als winterhart erwiesen und hatte ansonsten mit Trockenheit schwer zu kämpfen. Auch der humusarme Boden hier war nicht das Richtige.

Dryopteris lepidopoda hält sich, wächst aber langsam. Könnte vermutlich mehr Feuchtigkeit oder es etwas kühler brauchen.
D. atrata und 'Linearis Polydact.': problemlos, vor allem erster sehr schön.
Polystichum polyblepharum ist problemlos und wird mit der Zeit recht groß.
 
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: BlueOpal am 09. März 2022, 13:59:15
Danke Bristlecone :)
Habe mich für Dryopteris lepidopoda und Polystichum polyblepharum entschieden. Der Topf mit D. atrata war mir gestern mit über 20 Euro doch erstmal zu teuer. Vielleicht ein anderes Mal.
 
Titel: Cheilanthes tomentosa
Beitrag von: LissArd am 27. April 2022, 10:28:28
(Inhalt in neueren Thread hinüberkopiert)
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: rocambole am 27. April 2022, 10:38:31
ich glaube, da gibt es einen aktuelleren Thread ???
So geht es doch etwas durcheinander
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: LissArd am 27. April 2022, 10:50:16
Oh danke, da schaue ich noch einmal. Mir wurde dieser heute seltsamerweise als der aktuellste Farnthread angezeigt, aber da hatte sich wohl vor mir auch schon jemand vertan….
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 15. August 2022, 09:26:30
Guten Morgen,

Ich bin Mitglied des Niederlandischen Farnvereins und schreibe zur Zeit einen Artikel uber Pol. setiferum 'Mevrouw Reiman'. Der Kultivar stammt von Dr. D. Reiman und wurde benannt von Fons Slot. Wahrscheinlich gab es den Farn schon vor den Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden. Fons (er is leider verstorben) hat verschiedene Pakete mit Farne nach Zdzisław Siwickiego verschickt und 'Mevrouw Reiman' konnte eine davon sein. Ich versuche jetzt den verteilungsweg des Farns zu erfassen. Stimmt es das Sie 'Mevrouw Reiman' aus Polnischer Quelle bezogen haben? Falls ja, konnten Sie mir bitte sagen wo und von wem Sie ihn gekauft haben?

Mit freundlichen Grussen,
Fred
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Green Lace am 15. August 2022, 09:32:58
Hmm, da ging irgendwas schief. Das sollte an Henki und Zwerggarten adressiert sein.
Titel: Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Beitrag von: Aotearoa am 15. August 2022, 10:04:37
Hallo Green Lace,

sende mir bitte eine PN. Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen.