Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 01:15:36
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|21|2|Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Weigelien - Weigela ssp.  (Gelesen 4514 mal)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Weigelien - Weigela ssp.
« am: 17. Juni 2004, 23:58:40 »

die weigelien blühen .... auch sie haben einen ganz leichten, angenehmen duft.

kennt zufällig jemand die art, der auf dem foto gezeigten weigelia?
« Letzte Änderung: 18. Juni 2004, 10:27:59 von bernhard »
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Iris

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2081
  • Hojotohoooo!
    • www.iris-ney.de
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni
« Antwort #1 am: 18. Juni 2004, 02:01:32 »

Bernhard, steht die Weigela bei dir? Wären da Stecklinge (äh: einer) für mich drin? Egal, wie die Art heißt...

Habe im Bot Garten Würzburg vor einem (?) Jahr eine Weigela coraeensis ('Hakone-ntsugi' gesehen, die auch weisse und rötliche Blüten an einem Stiel hervorbringt. Das hat fasziniert und ich mag das auch bei der auf deinem Foto.

Gruß
Iris
Gespeichert
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni
« Antwort #2 am: 18. Juni 2004, 08:31:12 »

ja, iris, die steht bei mir. ca. 40 jahre altes teil. war total vergreist und nie geschnitten. nach vier jahren intensiver betreuung und erstmalig wieder ein paar blüten im vorjahr hat sie heue so richtig gezeigt bzw. zeigt sie, was sie drauf hat. ich habe noch eine zweite, die blüht mehr weiß, aber auch mit rosa. kann aber auch an den lichtverhältnissen liegen.

stecklinge gerne und jederzeit. am besten im juni bis juli. grundsätzlich sehr leicht vermehrbar über stecklinge. die engländer machen es mit hartholz. ... warum nur haben immer die briten extrawürstel? ;) vorzugsweise weniger stark wachsende und besser verholzende seitentriebe verwenden. es ist günstiger, längere teile zu verwenden, als ein-augen-stecklinge (obwohl möglich). erster winter wohl eher frostfrei. sonst kein problem. infos aus den vermehrungsbüchern von dirr und bärtels . ich denke, wir handeln das nach der blüte.

noch ein bild: weils grad so schön sind.
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #3 am: 18. Juni 2004, 11:54:38 »

tja, sie zu bestimmen wird wohl net so leicht möglich sein. in frage kommen nach näherer recherche w. florida, w. japonica und w. decora. die von iris genannte Weigela coraeensis scheidet aus, da die triebe immer kahl sind. bei den davor genannten sind sie nämlich behart bzw. weisen zwei gegenüberliegende haarzeilen auf den trieben auf. die anderen unterscheidungsmerkale sind gering. sich an die blattgröße zu halten ist äußerst verfänglich, da je nach licht der selbe strauch auf der sonnenseite wesentlich kleinere blätter ausbildet, als auf der schattenseite.

naja ... ein sehr guter weigela-link sei auch hier angebracht:
weigela sichtungsgarten:
http://www.weigela.de/index.htm
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #4 am: 18. Juni 2004, 17:36:07 »

wunderschön und nicht so häufig angepflanzt: weigela middendorffiana, ihre blüte ist richtig schwefelgelb. auf meinem bild ist die farbe wegen sonneneinstrahlung beim fotografieren viel zu weiß. trotzdem kann man die schöne musterung gut sehen.

guter link: klick!
gutes bild:klick!
 
erhältlich bei: eggert
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20644
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #5 am: 15. Oktober 2016, 19:57:41 »

heute beim provinzbiber musste irgendein herbstbuntes gehölz mit, der waldgarten ist derzeit eher grün-gelb-braun. :-\

als kleinstes übel ging ein pott weigela mit, sorte 'nana variegata', mit einem absolut spektakulären farbspiel, unwiderstehlich!

ich muss aber wohl davon ausgehen, dass das bloßer topfstress ist, oder kann jemand nennenswerte herbstfärbung an weigelien bestätigen?!
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14045
    • hydrangeas_garden
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #6 am: 15. Oktober 2016, 20:32:46 »

Das hängt ganz von der Sorte und dem Standort ab.

Weigelien sind zwar nicht unbedingt als spektakuläre Herbstfärber bekannt, können unter besimmten Bedingungen jedoch durchaus attraktive Herbstfarben entwickeln. Vor allem sonniger Stand und ab Spätsommer nicht zu feucht nach meinen Erfahrungen.

Hier in der Baumschule sind es dann meistens Container, die im Quartier einmal umgefallen oder umgeweht sind und dadurch einem gewissen Trockenstress ausgesetzt waren, färben sich manchmal sehr früh und anhaltend goldgelb bis orange. Manche Sorten, wie z. B. die bekannte 'Bristol Ruby' bekommen darüberhinaus attraktive rote Triebspitzen.

Eine schöne Herbstfärbung kenne ich auch von der panaschierten 'Brigela'.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20644
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #7 am: 15. Oktober 2016, 20:53:07 »

aha, danke, das bestätigt meine einschätzung.

nun, mal sehen: hier im waldgarten wird sie wohl nächstes jahr so flaufahl wie (fast) alles andere färben. ::)

zur zeit ist hier nur acer palmatum 'trompenburg red' vielversprechend. so wie jedes jahr. ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20644
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #8 am: 16. Oktober 2016, 11:06:30 »

hier noch ein schnelles foto: weigela 'nana variegata' mit containerfeuer ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14045
    • hydrangeas_garden
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #9 am: 17. Oktober 2016, 21:14:04 »

Hab mir heute "auf Arbeit" mal die Containerpflanzen von 'Nana Variegata' angeschaut. Egal, ob der Container schon mal von der Mypex-Fläche losgerissen wurde oder nicht, keine der Containerpflanzen zeigt hier schon Herbstfärbung, Der Strauch im Garten auch nicht.

Kann es sein, dass man dir mit dem Etikett von 'Nana Variegata' eine andere Sorte untergejubelt hat? Vielleicht 'Brigela'? Diese Sorte färbt hier bereits deutlich, ähnlich wie auch deine.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20644
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #10 am: 17. Oktober 2016, 21:23:42 »

danke! :)

kann sehr gut sein, ich gugel mal. 'brigela' müsste dann ja auch panaschiert sein, denn das ist meine, soweit ich das sehe.

edit: schwierig.

wenn es brigela sein sollte und die wildtiere es auch zulassen, werde ich das ja im nächsten jahr sehen – und dann müsste ich den strauch gleich wieder entfernen, denn diese blütenfarbe finde ich bei weigelien gruselig, zumal mit gelb-grün panaschiertem laub. und zu groß würde sie wohl auch noch, ausgerechnet, ich brauche da was kleiner bleibendes. :P

insofern hoffe ich auf keine verwechslung und nähme dann lieber die nichtfärbung im nächsten herbst in kauf. :-\
« Letzte Änderung: 17. Oktober 2016, 21:39:34 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14045
    • hydrangeas_garden
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #11 am: 17. Oktober 2016, 21:38:20 »

Unterschiede sind:

Nana Variegata. Wuchs kompakt und dicht, Laub im Sommer weißbunt panschiert und eher breitrund bzw. eiförmig.

Brigela: Wuchs locker aufrecht. Laub im Sommer gelbbuntpanaschiert und schmal.

Es mag jedoch auch noch andere panaschierte Weigelien geben. Soo tief stecke ich in dem Thema nun auch nicht drin.

So habe ich die unterschiedlichen Bezeichnungen W. florida 'Variegata' und 'Nana Variegata' nie verstehen können. Gibt es hier vielleicht wirklich unterschiedliche Sorten bzw. Klone?
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #12 am: 10. Mai 2020, 00:41:54 »

Da ich kein neues Thema anfangen möchte.....

Vielleicht kann mir Jemand helfen, der sich gut mit den verschiedenen Weigelien auskennt.
Ich suche eine Alternative zur Weigelie Red Prince.

Die Alternative soll die gleiche Blütenfarbe, wie die Red Prince haben.
Die Alternative soll aber deutlich stärker/schneller wachsen. Wer kennt sich aus?
Gibt es eine Alternative?
Endhöhe darf auch gerne größer als bei der Red Prince sein. Muss aber nicht. 😊
« Letzte Änderung: 10. Mai 2020, 00:44:32 von _NatureLove_ »
Gespeichert

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #13 am: 10. Mai 2020, 06:43:31 »

'Eva Supreme' und 'Bristol Ruby' sind in meine Erinnerung nicht so rot wie 'Red Prince' aber konnen ein Option sein.

Mehr purpur-rot sind 'Newport Red' und 'Courtared' (aka 'Lucifer').
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 463
Re: Weigelien - Weigela ssp.
« Antwort #14 am: 10. Mai 2020, 11:15:15 »

Lieben Dank Garten Prinz.

Meine erste Wahl wäre dann die Bristol Ruby. Schade, dass die Blüten nicht ganz so rot sind.
Die Wachstumsgeschwindigkeit (etwa 30-50cm im Jahr) finde ich bei der Weigelie am Besten. 👍🏻
Ich denke für Sandboden auch optimaler.
Und da man die Weigelien ja auch regelmäßig verjüngen soll, damit sie blühfreudig bleiben...

Gibt es Erfahrung, wie gut die Red Prince wächst? Soll nur bis zu 25cm im Jahr wachsen...
« Letzte Änderung: 10. Mai 2020, 11:35:47 von _NatureLove_ »
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de